02.Mai.2025
Mastodon
|
Amiga Games That Weren't: Mars Cops
Bereits Ende September letzten Jahres hatte die Webseite Games That Weren't über den Ender der 1980er Jahre von Arcana Software geplanten Weltraum-Shooter "Mars Cops" berichtet. Pete Galey informierte die Redaktion der Webseite darüber, dass es eine Demoversion der Amiga-Version gäbe, die sich auf Nummer 488 der 17-Bit-Public-Domain-Diskette befand. Diese kann nun angetestet werden.
(dr)
[Meldung: 02. Mai. 2025, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2025
|
Entwicklertagebuch: Amiga Isometric #10
Nivrig Games arbeitet daran, ein isometrisches Arcade-Abenteuerspiel auf den Amiga zu portieren und veröffentlicht dazu Entwicklertagebücher (amiga-news.de berichtete). In der zehnten Ausgabe (Video) berichtet er von der restlichen Erstellung von Zone 2 und einer Bonuszone.
(dr)
[Meldung: 02. Mai. 2025, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2025
|
SCALA-MM-Spieleumsetzung: The Angel of Death 1.0
Ende November hatte 'Quantum Code Monk' eine erste Vorabversion seiner Scala-MM-Spieleumsetzung "The Angel of Death" für den AmiGameJam 2024 veröffentlicht, die auf Police Quest: In Pursuit Of The Death Angel, einem 1987 von Sierra veröffentlichten Spiel, basiert. Als Jessie Bains versucht man die Kontrolle über den Drogenhandel in der Stadt Lytton zu übernehmen.
Die Grafiken wurde überarbeitet und sind stark vom Originalspiel inspiriert. Ebenso wurden auch ein paar Nebenquests, eine Punkteverwaltung und ein sehr einfaches Glücksminispiel hinzugefügt.
Es werden AmigaOS 3.x als auch Scala bzw. der Scala Player benötigt. Ebenso 4 MB RAM und eine Mindestauflösung von 640x512.
(dr)
[Meldung: 02. Mai. 2025, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2025
AmigaKit
|
Emulator-Hardware: CPU-Boost-Kit für "A1200 NG" erhältlich
Wie bereits vor gut einer Woche angekündigt, bietet AmigaKit jetzt für die Emulator-Lösung "A1200 NG" ein CPU-Boost-Kit für rund 24 Euro an, das die Leistung des Boards um bis zu 20 Prozent steigert, indem die CPU von 1.5 Ghz auf 1,7 GHz hochgetaktet wird. Nach Aktivierung der CPU-Boost-Option im Hauptmenü meldet SysInfo laut AmigaKit rund 300 MIPs (vorher 250 MIPs).
(dr)
[Meldung: 02. Mai. 2025, 06:06] [Kommentare: 7 - 02. Mai. 2025, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2025
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2025, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2025
Youtube: Paddys Retro Kanal (ANF)
|
Video: Amiga Talk - Die Reise geht weiter!
Auf Paddys Retro-Kanal wurde eine Videogesprächsrunde veröffentlicht, bei der Chris Hülsbeck, Michael Spindler, Dennis Pauler, MIGs Yesterchips und Matthias Heinrichs zu Gast waren. Michael Spindler beispielsweise entwickelte ein eigenes Akiko32-Board sowie einen eigenen Amiga-Laptop. Chris Hülsbeck beantwortete Fragen, die ihm gestellt wurden.
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2025, 05:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2025
|
Emulator: Mame106Minimix 1.3
Der Multi Arcade Machine Emulator (MAME) emuliert zahlreiche Arcade-Automaten. Nach Umsetzungen für MorphOS und AmigaOS 4 sowie diversen, meist älteren 68k-Portierungen gibt es seit vergangenem Jahr mit Mame106Minimix ein weiteres Projekt für AmigaOS 3.1, welches allerdings einen sehr schnellen Rechner voraussetzt (68060-Prozessor mit 64 MB bzw. eigentlich konzipiert für PiStorm-Erweiterungen).
Die nun in der Version 1.3 vorliegende Portierung der bereits aus dem Jahr 2006 stammenden MAME-Version 0.106 bietet weitere Korrekturen bei den AGA- und OCS-nativen Modi und der Emulation diverser Spiele.
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2025, 05:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2025
|
Video: A-Z Of Amiga Music
Das rund einstündige Video "A-Z Of Amiga Music" stellt in alphabetischer Reihenfolge der Spielenamen die Musik diverser Amiga-Titel vor, von Alien Breed bis Zone Warrior.
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2025, 05:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2025
Mastodon (ANF)
|
Veranstaltung: Canberra Vintage Computer Exhibition 2025
Am 19./20. Juli findet mit Unterstzützung der Australian Computer Museum Society und der Vintage Computer Federation zum vierten Mal die Canberra Vintage Computer Exhibition statt, diesmal in der McCowage Hall des Daramalan College in Dickson.
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2025, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2025
|
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3)
Dave 'Skateman' Koelman stellt im "Hardware"-Channel des Amigans
Discord-Servers ein neues, von Harald "Geennaam" Kanning entworfenes PPC-Motherboard vor.
Inzwischen hat sich auch Kanning selbst im Kommentarbereich von amiga-news.de
zu Wort gemeldet und uns eine ausführliche Beschreibung des
Projekts zukommen lassen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2025, 19:52] [Kommentare: 27 - 02. Mai. 2025, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2025
|
Lesestoff: Das kurze Commodore-Intermezzo von Thomas Rattigan
Der US-amerikanische Journalist und Autor David L. Farquhar schreibt auf seiner Website "The Silicon Underground" regelmäßig über Computer- und IT-Geschichte. In einer aktuellen Reportage umreißt er die kurze, aber bewegte Amtszeit von Thomas Rattigan als CEO von Commodore. Rattigan wurde 1985 von Pepsi zu Commodore gelockt und übernahm zunächst die Funktion des COO. Ihm wird die Initiierung der Erfolgsmodelle A500 und A2000 und die Rückkehr in die Gewinnzone zugeschrieben.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 29. Apr. 2025, 19:00] [Kommentare: 14 - 01. Mai. 2025, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2025
|
Podcast: The Retro Hour Special zum 40. Amiga-Geburtstag
In der aktuellen Episode 476 des englischsprachigen Podcasts The Retro Hour dreht sich alles um den 40. Geburtstag des Commodore Amiga. Aufgenommen live auf der VCF East in New Jersey, präsentiert Moderator Dan Wood Geschichten von den Amiga-Entwicklern und Computer-Pionieren Dale Luck, Jeff Porter, Andy Finkel und anderen. Sie teilen exklusive Einblicke und Anekdoten aus der Entstehungszeit des legendären Heimcomputers.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 29. Apr. 2025, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2025
Games That Weren't
|
Amiga Games That Weren't: Alien Olympics
Alien Olympics war ein von Mindscape für 1994 geplantes Sportspiel für den Amiga (OCS, 1 MB) und das CD32. Obwohl es nie veröffentlicht wurde, hat die Website Games That Weren't nun eine frühe, etwa 30 % vollständige Version des Spiels entdeckt und lauffähig gemacht. Das Spiel, dessen Amiga-Konvertierung von Mark Greenshields vorgenommen wurde, erinnert an Track & Field, jedoch mit acht einzigartigen Alien-Charakteren und humorvollen Disziplinen.
(nba)
[Meldung: 29. Apr. 2025, 18:18] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2025, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2025
|
AmigaOS 4: clib4 1.6.0
Andrea 'afxgroup' Palmatè arbeitet mit clib4 an einer Variante der offiziellen ADTools-clib2, die spezifisch für AmigaOS 4 sein soll, um leichter zu pflegen zu sein und vor allem Funktionen zu ergänzen, die auf Original-Amigas schwierig zu implementieren sind.
Jetzt wurde die Version 1.6.0 mit folgenden Änderungen veröffentlich:
- Merge master to development
- Code improvements
- Split stubs
- Fix problems with spawnvpe and pthreads
- Added a script to check offset values for stubs
- Patches for spawnv and popen (qt6)
- Fix memory allocator
- Fix waitpid and popen + some details
- Added test for hints->ai_socktype == 0 in getaddrinfo.c (qt6)
- Fix stack size code in pthread_create.c
- sigtimedwait & sigwaitinfo implemented
- Converted all line endings to LF (Linux)
- Set dicord announcements on PRs
- Removed uneeded call to flush
- More line endings changes
- clib4 requirements in crtbegin was using a wrong PrintF
- Modifications to flock.c
- Fixed iconv problem on dcngettext. Added Amiga-1251 charset on iconv
- Added dlopen example to test shared objects along rpath and soname
- Version files changes by the github bot
- Fix scp in GitHub actions
- Make announcements smaller
- Added static_assert on assert.h
- Reverted flock.c changes
- Changed back (again..) flock.c
- Added NETBSD getvfsstat function amd missing blkcnt_t in sys/types.h
- __time_delay was not working if wasn't in main thread
- tzset() reworked
- Added baserel support to clib4
- Moved constructors and destructors on libOpen
- Implemented getpriority and setpriority
- Implemented unixPathsEnabled
- Merge all the latest changes to master and prepare the next release
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2025, 22:24] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2025, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2025
|
Verwaltung von ADF-Dateien: adflib V0.10.1 für Windows, Linux und macOS (Update)
Laurent Clevy veröffentlichte erstmals adflib im Jahre 1999 in der Version 0.7.8 (Aminet). Die vorwiegend in C geschriebene, portable C-Bibliothek dient der Verwaltung von Amiga-formatierten Geräten wie Festplatten und ZIP-Disks bzw. deren Auslagerung über das .ADF-Format (amiga-news.de berichtete). Aktuell wird die Bibliothek in der Verantwortung von Tomasz Wolak weitergeführt. Änderungen in der Version 0.10.0:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2025, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2025
|
Video: Game Construction Kit "RedPill" unterstützt HAM-Bilder
Vor einigen Tagen wurde die Version 0.9.50 des Game Construction Kits "RedPill" im Aminet veröffentlicht: hier wurde unter anderem die Möglichkeit hinzugefügt, HAM-Bilder als Titelbilder zu verwenden. Der Entwickler Carlos Peris demonstriert dies in einem kurzen Video.
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2025, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2025
|
Shooter: Update zu Anguish (AGA)
Für den AmiGameJam 2024 hatte 'lionagony' seine Vorstellung von einer Fortsetzung zu Agony für AGA-Amigas veröffentlicht (Video). Nun hat er ein kleines Update für Anguish veröffentlicht, was dem spielbaren ersten Level neue Grafiken und einen leicht abgeschwächten Schwierigkeitsgrad beschert. Außerdem gibt es noch einen Bonuslevel, der im fertigen Spiel nach dem ersten Level gespielt wird.
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2025, 06:06] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2025, 11:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2025
|
Aminet-Uploads bis 26.04.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.04.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2025, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 26.04.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.04.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2025, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.04.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.04.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2025, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 26.04.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.04.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2025, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.04.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.04.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2025, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2025
|
Video: Zusammenbau eines FPGA-"Amiga 1200" aus ausschließlich neuen Komponenten
Im Video unter dem Titellink baut sich 'Proteque-CBN' einen Amiga-1200-Ersatz aus ausschließlich neuen Komponenten zusammen, vom Gehäuse bis zu den Einbauten. Herzstück ist ein ein Mister/DE10 Nano mit dem Breakout-Board Mistress 1200. Das Spritzgussgehäuse stammt von A1200.net und die Amiga-1200-kompatible Tastatur aus dem Amigastore.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2025, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2025
Amigaland
|
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 14
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und
Demo-Szene auf dem Amiga. Die 14. Ausgabe mit rund 60 Seiten kann nun für 4,99 Euro (zzgl. Versand) vorbestellt werden. neben dem Titelthema "Gods" wird es unter anderem folgende Inhalte geben:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Apr. 2025, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2025
reddit
|
Artikelserie: GUI Wonderland #8 - Amiga Workbench, the Multimedia revolution
In der achten Episode der Reihe "GUI Wonderland" stellt der Autor das "Multimedia-Wunder" Workbench 1.x vor. Neben einer ausführlichen Beschreibung der Entwicklung des ersten Amiga-Modells gibt es eine detaillierte Beschreibung der graphischen Benutzeroberfläche des Rechners.
(cg)
[Meldung: 26. Apr. 2025, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2025
https://sites.google.com/view/retro-emulator-vision-and-game (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 169 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe 169 finden sich u.a. Tests von "Archon" und "Murder Makes Strange Deadfellows" für das CDTV.
(cg)
[Meldung: 26. Apr. 2025, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2025
Timo Paul (ANF)
|
AmigaGuide-Magazin: "WhatIFF?", Ausgabe 16
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Die Themen der 16. Ausgabe sind:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Apr. 2025, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |