15.Sep.2025
|
A600GS und A1200NG: AmiBrowser V46.20 (Vorabversion 2)
Für seine emulationsbasierten Systeme A600GS und A1200NG hat AmigaKit die Pre-Release 2 seines AmiBrowsers veröffentlicht. Änderungen:
- Add support for downloading files: currently supports downloading to drawer based and true disks only. RAM: and hardfile based disks will not work, but will fail silently. Hopefully this will be resolved at the next prerelease stage.
- Adds a simple downloads manager window: files downloaded in any given AmiBrowser session are listed, along with full file path and current status. Double click on file entry will open the AmiBench window containing the download.
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2025, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2025
|
Demoparty: Deadline 2025 (Berlin, 03.-05.10.)
Die diesjährige Ausgabe der Deadline-Demoparty findet vom 3. bis 5. Oktober in Berlin statt und bietet klassische Demo-Wettbewerbe, Seminare, ein Retro-Gaming-Turnier, DJs und Live-Sets und vieles mehr. Amiga-Beiträge können in den Wettbewerben Oldschool Demo, 4K Executable Graphics und 256 Byte Intro eingereicht werden.
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2025, 06:36] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2025, 05:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2025
|
8-/16-Bit-Emulator für macOS: Clock Signal V2025-09-14
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für macOS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation. Änderungen der aktuellen Version:
- corrects palette selection in 1bpp modes and improves timing slightly, while also bringing it into the club of machines that automatically reload tapes/disks/etc if they change outside of the emulator on macOS;
- makes various minor improvements to PC emulation;
- corrects an error with automatic typing into the ZX80 and ZX81.
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2025, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2025
|
Veranstaltung: Terminankündigung zur Classic Computing 2026
Im nächsten Jahr wird die Classic Computing vom 08.–11.10.2026 stattfinden. Nach Bayern wird sie dann in Niedersachsen ausgerichtet, und zwar in der ehemaligen Reithalle 10 des Jugend- und Kulturzentrums "CD-Kaserne" in Celle.
Die jährliche "Classic Computing" wird vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. organisiert und ist eine der größten Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland.
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2025, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2025
|
DiagROM 2.0 Beta
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt. Nach der Alphaversion 2.0 ist nun die Betaversion 2.0 verfügbar. Änderungen:
- 2025-08-30: Improved NTSC Support. Now should print statusline and keep text within NSTC borders during NTSC mode.
New RTC Test function. We now have TWO highly experimental RTC tests. the old one will soon be removed.
Added a experimental way of timing time between seconds in RTC. not sure if useful yet :) requires working CIA.
Some changes in CIA test routine. working on finding a way to detect the TOD bug. do NOT rely on that at the moment.
more cleaning up in source. planning to open up the source in time (VIEWING only!) hopefully quite soon
Decided to go to BETA stage. There are most likly still small bugs in this convertingstage! as always PLEASE report!
- 2025-08-05: More changes to the new CIA test. First fixed my small "oopsie" of naming ODD/EVEN CIAs incorrect. fixed now.
Added test for the TOD (Time of Day) ALARM Function. This requires INT2/6 to work aswell (from CIA)
Also added support for 60Hz screenmode in the test so now machines that are not able to switch to PAL will show if a CIA is OK
IF You have a NTSC machine reporting CIAs as not ok even if they are, please send me a screenshot.
old CIA test will soon be removed when this test shown reliable!. more improvements will come soon.
- 2025-07-05: ok sorry for being messy! Changed back baudrate to 9600 is I felt menus etc more unresponsive on slower machines. what do you think?
Send me a report if you want me to go back to 19200.
Added a new CIA test that I am still working on will be way more in depth now. can find if a CIA cannot trigger IRQs.
something several youtubers have found missing but NOT REPORTING IT!.
to those I would like to send you a VERY VERY deep THANK YOU for NOT REPORTING!. as why would you?
That would make me find out things and improve the software. right?
anyway enough nagging!
also more internally swapped out VBCC to GCC as C Compiler as VBCC simply did not cut it.
- 2025-03-19: Fixed bug that if there was no ram at beginning it did not scan for more ram. not finding working ram later in block if there was any.
Fixed bug that if there was no ram at all it actually halts system and try to show biterrors on screen with rastertricks
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2025, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2025
|
Aminet-Uploads bis 13.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.09.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2025, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 13.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.09.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2025, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.09.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2025, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 13.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.09.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2025, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.09.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.09.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2025, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2025
|
Emulation: FS-UAE-Launcher 3.2.20
Frode Solheim hat ein Update des zu FS-UAE gehörenden Launchers veröffentlicht, das folgende Änderungen mitbringt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2025, 23:43] [Kommentare: 4 - 14. Sep. 2025, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2025
(ANF)
|
Modularer Multi-Plattform-Emulator: RetroArch jetzt auch für WarpOS verfügbar
Das modulare Emulator-System RetroArch ist nun nach AmigaOS 4 und MorphOS auch für WarpOS verfügbar.
Steffen Häuser teilt uns mit dass Cores wie SNES, Mame oder FBNeo auf PCI-PPC-Karten mit G3- oder G4-Prozessor (Zitat) "super laufen", BlizzardPPC- und CyberstormPPC-Nutzer sollten sich dagegen auf "kleinere" Cores beschränken.
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2025, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2025
|
Spiel: Amiga-Battleship
'tickBit', wir berichteten bereits über seine Snake-Umsetzung "Letter-Worm" für AmigaOS 3 und 4, hat seine Version des klassischen Schiffe-versenken-Spiel mit einfacher KI für AmigaOS 3.x. veröffentlicht.
Um ein Schiff zu positionieren, klickt man zunächst einmal auf ein Schiff, bewegt es dann mit der Maus zum Raster und klickt an die Stelle, wo man es platzieren möchten.
Download-Link: Battleship-AmigaOS3.lha (94 Kb)
(dr)
[Meldung: 12. Sep. 2025, 06:43] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2025, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2025
Games That Weren't
|
Amiga Games That Weren't: Pinball Construction Set
"Amiga Games That Weren't" wurde um einen Eintrag zum "Pinball Construction Set" ergänzt, einem auf dem C64 recht erfolgreichen Flipper-Baukasten von Electronic Arts. Von der Amiga-Version existiert lediglich ein Screenshot, warum sie nie veröffentlicht wurde ist unklar.
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2025, 23:55] [Kommentare: 4 - 13. Sep. 2025, 01:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2025
|
AmigaOS 4: Audio Mixer A1222Mix für A1222+
"A1222Mix" erlaubt das Mischen verschiedener Sound-Quellen in Echtzeit, das Programm ist speziell auf den A1222+ zugeschnitten.
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2025, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2025
|
Hyperion: AmigaOS 4.1 Final Edition für Pegasos 2 digital erhältlich (Update)
Pressemitteilung: Brüssel – 9. September 2025
In den letzten Monaten haben wir einen massiven Anstieg der Nachfrage nach AmigaOS 4.1 Final Edition für Pegasos 2 festgestellt. Da alle physischen Kopien ausverkauft sind, haben wir beschlossen, die ISO zum digitalen Kauf anzubieten.
Die ISO kann über 2Checkout erworben werden. Nach dem Kauf erhalten Sie eine Seriennummer, mit der Sie sich unter www.hyperion-entertainment.com registrieren können.
Sobald die Lagerbestände der anderen Versionen von AmigaOS 4.1 Final Edition aufgebraucht sind, werden auch diese zum digitalen Download angeboten.
Der Preis für AmigaOS 4.1 Final Edition wurde seit fast 10 Jahren nicht angepasst, obwohl die Inflation und die Produktionskosten erheblich gestiegen sind. Daher beträgt der Preis für die digitale Download-Version von AmigaOS 4.1 Final Edition für Pegasos 2 39,95 ¤ inklusive Mehrwertsteuer.
Der Preis für die digitale Version von AmigaOS 4.1 Final Edition für Classic wurde ebenfalls auf 39,95 ¤ inklusive Mehrwertsteuer angepasst.
Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung von AmigaOS.
Update: (13:57, 11.09.25, snx)
In der ursprünglichen Pressemitteilung hatte es geheißen, der Preis habe sich in fast 20 Jahren nicht geändert - korrekt wären hingegen zehn Jahre. Hyperion hat dies zwischenzeitlich geändert.
(dr)
[Meldung: 10. Sep. 2025, 21:23] [Kommentare: 38 - 15. Sep. 2025, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2025
|
Soundkarte AmiGUS: Unterlagen zum Selberbauen
Im Frühjahr erschien die Zorro-II-Soundkarte AmiGUS von Oliver Achten (amiga-news.de berichtete). Nachdem sie bei Alinea Computer inzwischen ausverkauft ist, besteht unter dem Titellink auch die Möglichkeit, die Hardware selber herzustellen.
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2025, 13:27] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2025, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2025
|
Datenbank: BeeBase 1.2
Steffen Gutmanns Datenbank BeeBase (vormals MUIBase, amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 1.2 für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS/x86 und MorphOS vor. Zu den Neuerungen zählen neben einer schwedischen Übersetzung etwa neue Funktionen, mit denen sich zum einen eine beliebige Anzahl der ersten oder letzten Zeilen eines Memo-Textes auslesen lässt, zum anderen solche für den Zugriff auf das Clipboard.
Download: BeeBase-1.2.lha (10 MB)
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2025, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2025
|
QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4/MorphOS/AROS: Kyvos 1.4.0
George Sokianos' QEMU-Frontend Kyvos, das die Einrichtung und den Start von AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter QEMU deutlich vereinfachen soll, liegt nun in der Version 1.4.0 vor.
Zu den Neuerungen zählen insbesondere Host-Port-Weiterleitungen (welche sich zum Dateiaustausch mit dem emulierten System nutzen lassen) und eine Prozessorwahl auch bei der AmigaOne-XE-Emulation.
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2025, 13:27] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2025, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2025
|
Video-Praxisbericht: Checkmate 19" IPS Retro Monitor
Ein aktueller Video-Praxisbericht liefert einen detaillierten Einblick in den Checkmate 19" IPS Retro-Gaming-Monitor aus Sicht eines Users.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 09. Sep. 2025, 16:21] [Kommentare: 12 - 12. Sep. 2025, 09:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2025
|
KI-Chatbot: AmigaGPT 2.11.2 (2. Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 09. Sep. 2025, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2025
tom's HARDWARE
|
Computerhistorie: Microsoft veröffentlicht Quellcode seines BASIC-Interpeters
Der BASIC-Interpreter, der 1975 unter Bill Gates und Paul Allen für den Altair 8800 entstand und den Grundstein für Microsofts Softwaregeschichte legte, ist nun unter der MIT-Lizenz auf GitHub verfügbar. Dieser historische Quellcode war später in angepasstem Zustand das Herzstück von BASIC-Versionen auf populären Heimcomputern wie Commodore PET, VIC-20, C64 und Apple II.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 09. Sep. 2025, 10:56] [Kommentare: 5 - 09. Sep. 2025, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2025
|
Emulation: FS-UAE 3.2.35 für Windows, Linux und Mac OS
Über drei Jahre nach der letzten Version hat Entwickler Frode Solheim wie angekündigt ein Update des Amiga-Emulators FS-UAE für Windows, Linux und Mac OS veröffentlicht. Die neue Version 3.2.35 enthält kleinere Änderungen als Vorbereitung auf weitere Releases an:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 09. Sep. 2025, 10:46] [Kommentare: 4 - 10. Sep. 2025, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2025
|
Video: 68000 - The CPU ahead of its time
In der Video-Dokumentation "Motorola 68000 - The CPU ahead of its time" ("Motorola 68000 - Die CPU, die ihrer Zeit voraus war") beleuchtet der YouTube-Kanal Modern Vintage Gamer die Geschichte des legendären 68k-Prozessors. Der 1979 vorgestellte Chip trat gegen Intels 8086 an und setzte sich schnell als leistungsfähige und vielseitige CPU durch.
Weiterlesen ...
[Meldung: 09. Sep. 2025, 10:37] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2025, 01:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2025
|
Amiga-Emulator: Amiberry 7.1.1 für Linux und Mac OS
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, der für Linux und Mac OS optimiert wurde. In der neuen Version 7.1.1 wurden neben einigen Bugfixes und Verbesserungen auch Änderungen an der JIT-Unterstützung für FreeBSD vorgenommen. Außerdem ist nun die wichtige rechte Amiga-Taste (R-Amiga) optional einer anderen Taste auf dem Host-Keyboard zuordbar, was Komplikationen bei der Systemsteuerung vermeidet.
(nba)
[Meldung: 09. Sep. 2025, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |