amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


Genesi: Pegasos III mit PPC 970 angekündigt
In zwei Kommentaren auf MorphOS-News.de haben Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi bereits den PEGASOS III für Anfang nächsten Jahres angekündigt, welcher mit dem PPC 970 als Prozessor ausgestattet werden soll. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 20:47] [Kommentare: 100 - 21. Jul. 2003, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
ANN


Magazin: The Crypt #30
Von dem englischsprachigen Online-Magazin "The Crypt" wurde die Ausgabe 30 mit dem Titel "Pirates and Privateers" veröffentlicht. Lesen Sie unter dem Titellink in der Online-Ausgabe unter anderem Amiga-News, Stories und weitere Beiträge. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die folgende Version herunter.

Downlaod: Offline-Version von Crypt #30 (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Digital Almanac III Version 5.3
Für die Astronomiesoftware Digital Almanac III gibt es ein Update auf Version 5.3. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 13:51] [Kommentare: 14 - 24. Jul. 2003, 07:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Bill McEwen kommt nicht zur AmiWest 2003
In einer Meldung auf der Website von Amiga Inc. hat Bill McEwen kurz notiert, dass er leider nicht zur AmiWest 2003, die am 26. und 27. Juli 2003 in Sacramento (USA) stattfinden wird, kommen kann. Lesen Sie im Anschluss die komplette Nachricht: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 13:48] [Kommentare: 64 - 21. Jul. 2003, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
amiga.org


AmiWest 2003 Fragen-Poll
Auf der AmiWest 2003, die am 26. und 27. Juli 2003 in Sacramento (USA) stattfinden wird, werden beim traditionellen Bankett Gespräche mit verschiedenen VIPs geführt. Um sich bestens auf diese Interviews vorzubereiten, und um möglichst keine wichtigen Fragen zu vergessen, hat Nicolas Mendoza unter dem Titellink die Möglichkeit geschaffen, Fragen einzutragen. Die Fragen sollten kurz und prägnant in Englisch formuliert sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 11:09] [Kommentare: 6 - 19. Jul. 2003, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
Jürgen Sachs (ANF)


Routerfernsteuerung: Imonc-Client für Fli4l auf dem Amiga
Jürgen Sachs schreibt:
Auf meiner Homepage ist seit heute die Version 0.18 Beta von AImonc verfügbar. Bei AImonc handelt es sich um einen Imonc-Client für den Amiga zur Fernsteuerung eines Fli4l-Routers. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 10:46] [Kommentare: 11 - 20. Jul. 2003, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
Matthias Henze (ANF)


stormamiga.lib für SAS/C ist Freeware
Ab sofort hat Matthias Henze die stormamiga.lib für SAS/C als Freeware freigegeben. Ob es in Zukunft noch weitere Updates für diese Version geben wird, kann er noch nicht sagen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 10:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
SPIEGEL ONLINE (ANF)


SPIEGEL: Quadratur des Apfels
Aktueller Artikel über Apple von Thomas Hillenbrand:

"... Steve Jobs steht im Zenit seiner Popularität. Dank ihm hat Apple die coolsten Computer, den besten MP3-Player und den erfolgreichsten Musik-Downloadservice. Dennoch stagniert der Umsatz - und der Kultfirma bröselt langsam aber sicher das Kerngeschäft weg."

mit einer interessanten Aussage am Schluss:

"... Jackson ist der Meinung, dass Apple endlich auf die von Microsoft-Vordenker Bill Gates propagierte Weiterentwicklung des Computers zum digitalen Herzstück ("digital hub") des Haushalts ("Mira") reagieren müsse. In der Zukunft, so die Ansicht vieler Experten, wird der Nutzer irgendwo eine kleine Kiste stehen haben, über die Videorekorder und Stereoanlage ebenso bedient werden wie der Kühlschrank. Der klassische Rechner wäre damit passé. Davon, das Zentrum eines volldigitalen Hauses zu sein, ist der Mac derzeit allerdings derzeit mindestens so weit entfernt wie der PC. Jackson: "Das wegweisende Design für so eine Maschine müsste eigentlich von Apple kommen."
Lesen Sie den kompletten SPIEGEL-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 10:37] [Kommentare: 20 - 20. Jul. 2003, 10:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Athlon 64 kommt am 23. September
»Starttermin für AMDs kommenden Desktop- und Notebook-Prozessor steht
AMD hat heute offiziell angekündigt, dass der Athlon 64, AMDs kommender 64-Bit-Prozessor für Desktops und Notebooks, am 23. September sein Debüt feiern wird.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 10:24] [Kommentare: 19 - 21. Jul. 2003, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2003
Markus Lunk (E-Mail)


Neues GhostScript für Amiga in Version 8
Unter dem Titellink finden Sie ein neues GhostScript in Version 8 für 68k-Amiga. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2003, 10:19] [Kommentare: 24 - 22. Jul. 2003, 01:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Bundesgerichtshof: Deep-Links sind zulässig
»Verlagsgruppe Handelsblatt scheitert vor dem BGH
Das Setzen von so genannten Deep-Links ist zulässig. Zu diesem Urteil kam jetzt der Bundesgerichtshof, der zu entscheiden hatte, ob der Nachrichten-Suchdienst Paperboy das Setzten von Deep-Links, also direkter Links auf einzelne Zeitungsartikel, zu unterlassen hat. Die Verlagsgruppe Handelsblatt hatte auf Unterlassung geklagt, da sie in den direkten Links ein wettbewerbswidriges Verhalten und eine Verletzung ihrer Urheberrechte sieht.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2003, 20:07] [Kommentare: 7 - 19. Jul. 2003, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2003
Amiga Society (Website)


Amiga Society feierte dritten Geburtstag
Horst Diebel schreibt:
"Gestern vor drei Jahren ging die Soci online. In dieser Zeit ist viel passiert und die Seite ist mehr und mehr gewachsen, es gab aber auch den einen oder anderen Umbruch. Rubriken sind gekommen, andere wurden abgeschaltet. Schaun wir mal was die Zukunft bringt... Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2003, 20:02] [Kommentare: 3 - 19. Jul. 2003, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2003
Amiga Future (E-Mail)


Amiga Future: Umfrage zu Ihrem Computersystem
Heute wurde von Amiga Future eine neue Umfrage gestartet, in welcher es um die Frage nach Ihrem Computersystem geht. Zu der Umfrage gelangen Sie über den Titellink, die bisherigen Resultate finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2003, 18:38] [Kommentare: 13 - 21. Jul. 2003, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: 5 Anniversary Preview
 Amiga Arena - The fire still burns
 5 Anniversary preview

1998 wurde der Grundstein für die heutige "Amiga Arena" mit dem Ziel, den Amiga Free- und Shareware-Markt zu unterstützen, gelegt. Angefangen mit einer Linkliste, entwickelte sich Ende 1998 die Amiga Arena zum Geheimtipp für Shareware-Sonderpreisaktionen. Bis heute konnten durch dieses einmalige Konzept zahlreiche Shareware-Sonderpreisaktionen ermöglicht werden. Dazu wurde das Angebot im Laufe der Zeit mit Interviews (bis dato über 100) und der Freigabe von registrierten Sharware-Programmen erweitert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2003, 17:57] [Kommentare: 7 - 20. Jul. 2003, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2003
Maik Schultheis (ANF)


AmiGate ist wieder da
Maik Schultheis schreibt:
Nach langem Überlegen haben wir uns entschlossen, AmiGate weiterzuführen. Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung der Amiga-Gemeinde! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2003, 17:41] [Kommentare: 19 - 20. Jul. 2003, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2003
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster Version 2.5.23
Rudolph Riedel hat die Version 2.5.23 seines Dateimanagers veröffentlicht und auf seiner Homepage zum Download (Titellink) bereitgestellt. Es haben sich folgende Details geändert: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2003, 20:42] [Kommentare: 32 - 21. Jul. 2003, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2003
Gunnar Bernhardt (ANF)


Emulator: WinUAE in der Version 0.8.22R8 erschienen
Von dem Amiga-Emulator 'WinUAE' für Windows von Toni Wilen wurde heute Version 0.8.22 Release 8 veröffentlicht. Diese Version enthält folgende Bugbereinigungen und neuen Merkmale: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2003, 20:33] [Kommentare: 40 - 21. Jul. 2003, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #046
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 46. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Angel Sky" von dem polnischen Musiker Lcr und das dazu passende Cover vom Gastgrafiker Yenzi. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Jul. 2003, 18:53] [Kommentare: 14 - 19. Jul. 2003, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2003
John Chandler/Suite101 (Website)


John Chandler auf Suite101: The AmigaOne XE G4
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag, den Sie über den Titellink erreichen können, befasst sich der Autor mit der neuen Amiga-Hardware, dem AmigaOne XE G4. Viel Spaß bei der Lektüre dieses englischsprachigen Artikels. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2003, 17:36] [Kommentare: 19 - 18. Jul. 2003, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2003
ExoticA (Website)


ExoticA: High Voltage SID Collection Version 5.3
Die Demoscene-Website ExoticA! wurde in vielen Bereichen aktualisiert. Besonders hervorgehoben wird das Update in der 'High Voltage SID Collection', die auf Version 5.3 aktualisiert wurde und inzwischen 20.660 verschiedene C64-Tunes enthält. Details zu weiteren Updates finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2003, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2003
The Legacy (Website)


The Legacy: Spielemuseum News
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Auf der Newsseite verkündet das Team folgende Neuigkeiten: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2003, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2003
David Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade: Abstimmung Juli/August 2003
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels Juli/August 2003 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet senden oder online unter hitparade.amigames.com teilnehmen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2003, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2003
AMIGAplus


AMIGAplus: Kostenloser Download der Minihefte "SDL-Referenz"
Angesichts der großen Nachfrage und der Datenkooperation mit libsdl.org stellt die Redaktion der AMIGAplus die deutschsprachige Referenz zu Simple DirectMedia Layer (SDL) zum kostenlosen Download zur Verfügung. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Jul. 2003, 03:03] [Kommentare: 4 - 17. Jul. 2003, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
Sven Scheele und Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Pegasos Hardware-Treffen News
Wie bereits berichtet (Details siehe Titellink), veranstalten der Amiga-Club Hamburg e. V. und der Amiga-Club Schleswig-Holstein am Freitag, dem 01. August 2003 ein Hardwaretreffen speziell für den neuen Pegasos-Rechner. Es ist uns gelungen, den Beginn der Veranstaltung auf 16.00 Uhr vorzuverlegen, der Raum ist bis 24.00 Uhr gemietet. Jeder Pegasos-Interessierte ist herzlich eingeladen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 22:32] [Kommentare: 5 - 18. Jul. 2003, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Mitarbeiter für Demoscene-Webprojekt "Scenia" gesucht
Die Betreiber von Scenia, einem Webprojekt für die plattformübergreifende Demoscene, suchen tatkräftige, ehrenamtliche Verstärkung für ihr Team. Für den notwendigen Umbau der Website werden ein in PHP und SQL erfahrener Programmierer, ein Grafiker und gegebenenfalls auch ein Online-Editor benötigt, um das aus Zeitgründen ins Stoppen geratene Projekt wieder technisch, optisch und inhaltlich auf Vordermann zu bringen. Kurze "Bewerbungen" werden per eMail an m.cloppenburg@gmx.net erbeten. (nba)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
Gabriele Favrin (E-Mail)


IRC-Kanal #AWeb neu eröffnet
Gabriele Favrin hat den bekannten Chatkanal im IRC zu AWeb, einem Open-Source-basierten Webbrowser für das AmigaOS, neu eingerichtet, in dem Anwender und Entwickler aller AWeb-Versionen diskutieren können. Der Kanal ist im IRCnet unter der Bezeichnung #AWeb zu finden. (nba)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 18:46] [Kommentare: 1 - 16. Jul. 2003, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)


"Return to Witchwood" von Bjorn Lynne erschienen
Bjorn Lynne hat die Veröffentlichung seiner neuen CD, "Return to Witchwood", bekannt gegeben. Die CD kann, anders als ursprünglich für Anfang August erwartet, ab sofort im Online-Shop von Lynne-Music unter dem Titellink einzeln oder im Bundle mit weiteren CDs geordert werden. Bestellungen bis zum 10. August werden mit einer Signatur des Komponisten versehen. Als Nachfolger von "Witchwood" gibt sich dieses Fantasy-Musik-Album in gewohnt ruhigen Tönen. Die Website bietet Ausschnitte aus mehreren Tracks. (nba)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
Thomas Steiding (E-Mail)


Mac: Reise nach Nordland nähert sich Fertigstellung
Die Apple Macintosh Version von "Reise nach Nordland - Geschichten aus der Cultures Welt" nähert sich mit großen Schritten der Fertigstellung. Das Spiel befindet sich seit einiger Zeit im intensiven Betatesting. Die Macintosh Version von "Reise nach Nordland", welches von Funatics Software für den PC entwickelt wurde und von e.p.i.c. auf den Macintosh portiert wird, wird mindestens einen G3/350 mit 128 MByte RAM und OSX benötigen. Eine Version für OS 9.x wird auf der CD mitgeliefert werden, allerdings stehen hier die Speicheranforderungen noch nicht hundertprozentig fest. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 14:57] [Kommentare: 18 - 17. Jul. 2003, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
Carsten Berger (E-Mail)


Umfrage zu 3D-Karte für Tales of Tamar gestartet
Vor einigen Tagen hat Eternity einen Statusbericht zu Tales of Tamar gegeben, und unter anderem auf die geplante 3D-Karte (Snapshot) hingewiesen. Leider kamen in den Kommentaren dazu erschreckend wenig Feedback. Um Eternity die Möglichkeit zu geben, das Interesse an einer solchen Karte besser abschätzen zu können, haben wir soeben eine Umfrage gestartet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 14:33] [Kommentare: 53 - 18. Jul. 2003, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
MUI Classes (Website)


Website für neue oder aktualisierte MUI-Klassen
Jocke 'Zerohero' Sjöblom hat sich auf seiner Website neuen MUI-Klassen verschrieben. Wann immer es ein Update oder eine neue Version in diesem Bereich gibt, ist die Info dazu auf dieser Website zu finden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 11:28] [Kommentare: 8 - 17. Jul. 2003, 03:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
Amiga Inc. (Website)


Amiga Inc.: AmigaOS Artist Competition and Community Exchange
Get your art published on the AmigaOS 4 CD and explore our new Community Exchange! Click here to read about the competition and here to browse or contribute to the Community Exchange. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 10:34] [Kommentare: 10 - 17. Jul. 2003, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 15.07.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
James Daniels (E-Mail)


New Payback GBA Status Report
A new progress report on the GBA version of Payback has been posted here. This update talks about the performance and presentation improvements that have been made to the game over the last month, in particular the addition of a "bloom blur" effect and the dramatic optimisation of the audio mixer. It includes four new screenshots and a video clip of the game's improved pause mode. (nba)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 08:14] [Kommentare: 8 - 17. Jul. 2003, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


G4: Geringe Anzahl Pegasos I April 2 G4 verfügbar
Die erste Prozessorkarte zur Aufrüstung des Pegasos ist jetzt verfügbar. Dank dessen flexibler, erweiterbarer und offener Architektur liefert Genesi nun ein G4-Upgrade, welches Ihr Computererlebnis auf eine neue Stufe führt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2003, 08:12] [Kommentare: 64 - 18. Jul. 2003, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Fiath (ANF)


CAPS: Amiga-Portierung der CAPS-Library (Beta)
Das Projekt "C.A.P.S." (Classic Amiga Preservation Society) hat sich der Rettung klassischer Amiga-Spiele verschrieben. Die Amiga-Portierung der CAPS-Library ist ab sofort im Download-Bereich der Website erhältlich. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 15:39] [Kommentare: 12 - 16. Jul. 2003, 02:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Amiga Community Exchange gegründet
AmigaOS Artist Competition and Community Exchange Amiga, Inc. und Hyperion Entertainment rufen zur Teilnahme am neu eingerichteten Amiga Community Exchange auf. Interessierte Grafiker, Musiker und Programmierer können über den Upload-Bereich Hintergrundbilder, Sounds, Icons, Programme und andere Daten für das kommende AmigaOS 4.0 beisteuern, die der OS4-CD beiliegen werden. (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 15:33] [Kommentare: 13 - 16. Jul. 2003, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Stefan Kost (E-Mail)


News-Mailingliste für SoundFX eingerichtet
Für SoundFX, einen Editor für digitalisierte Audiodaten, wurde eine weitere Mailingliste eingerichtet, die ausschließlich für die Versendung von Informationen über neue Releases von SoundFX verwendet wird. Wenn Sie bezüglich dieses Sound-Editors auf diesem Wege auf dem Laufenden bleiben wollen, senden Sie einfach eine eMail an soundfx-info-subscribe@yahoogroups.com. (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Amiga.SF (Website)


Diego Casorran Ports: eggdrop v1.6.15 und RingToneTools v2.12
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website bei SourceForge einige Ports zum Download bereitgestellt. Am 11. Juli 2003 wurden folgende Programme aktualisiert oder hinzugefügt: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 14:28] [Kommentare: 3 - 16. Jul. 2003, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Amigan Software (Website)


Amigan Software: Worm Wars 7.51a und Saga 1.28 erschienen
Der Snake-Klon "Worm Wars" von Amigan Software wurde am 11. Juli 2003 in der Version 7.51a für AmigaOS und Windows veröffentlicht. Seit der letzten Version 7.51 wurden mehrere Bugfixes vorgenommen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Dreamworlds Development (Website)


Dreamworlds Development: Website überarbeitet
Die Website von Dreamworlds Development, den Entwicklern unter anderem von Crossfire II, wurde überarbeitet. Neben der Entfernung der Frames wurde auch die Optik optimiert. (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 14:17] [Kommentare: 4 - 17. Jul. 2003, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


AmiATLAS: Neue Website und Karten-Updates
Mit etwas Verzögerung startet die aktualisierte Website zu AmiATLAS 6 durch, bitte ändern Sie Ihre Bookmarks, wenngleich die alte Adresse für eine Übergangszeit auch weiterhin gilt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 13:36] [Kommentare: 11 - 16. Jul. 2003, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Retro Replay ausverkauft
Retro Replay ist ein Clone des populären Action Replay für den C64. Das Modul wurde im Oktober 2001 in einer streng limitierten Auflage gefertigt, und ist nun ausverkauft. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 04:22] [Kommentare: 11 - 23. Jul. 2003, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
CCC (E-Mail)


2. Chaos Communication Camp am 7.-10. August 2003 nahe Berlin
Vom 07. bis 10. August 2003 findet in Alt Landsberg bei Berlin auf dem Paulshof das 2. Chaos Communication Camp statt. Wie auch schon vor 4 Jahren haben die Veranstalter an Infrastruktur alles organisiert, was das Hackerherz auf der Wiese begehrt: Internet-, Stromversorgung mit Gehirnfutter in Form von Vorträgen sowie natürlich Nahrungsmittel und Getränke nebst Badesee. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
Martin Wolf (E-Mail)


T.o.T.: Amiga Version 0.50
Martin Wolf von Eternity gibt in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt, dass Version 0.50 für Amiga von Tales of Tamar mit jeder Menge Neuerungen erschienen ist. Lesen Sie im Anschluss, wie unglaublich viel sich getan hat. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 17:02] [Kommentare: 41 - 17. Jul. 2003, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Deutsches Java-Office-Paket für Windows und MacOS
»ThinkFree Office kompatibel zu Microsofts Office-Paket
Der Distributor MacLand bietet ab sofort das Java-Office-Paket ThinkFree Office mit einer deutschen Bedienerführung an. Die als Java-Applikation ausgelegte Office-Suite soll sowohl auf Windows-Systemen als auch unter MacOS X laufen und dabei kompatibel zu Microsofts Office-Dateien sein. Der Hersteller erwähnt für Linux zumindest eine englischsprachige Version der Software.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 13:13] [Kommentare: 47 - 17. Jul. 2003, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 11.07.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
SonicPulse (Website)


SoundFX wird 10 Jahre alt!
Diesen Monat feiert SoundFX seinen 10-jährigen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch von hier aus! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:51] [Kommentare: 8 - 16. Jul. 2003, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003



Aminet Uploads bis 14.07.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 4.1d
Von "Pixload" wurde die Version 4.1d veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Es ist RxMUI 32.8 erforderlich. Bei dieser Version ist die Multi-Bar im Betatest. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:33] [Kommentare: 3 - 14. Jul. 2003, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
carls (ANF)


Web server: gW3S v2.1 bug fix available
Some of you might have experienced trouble with gW3S version 2.1. There was a bug in the fancy-files unescaping which affected the way XGI scripts was executed (resulted in a 404 or other error). This is now fixed. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
Lars Sobiraj (ANF)


Demoscene: Diskmag Saxonia#2 erschienen
Die zweite Ausgabe des Amiga Demoszene Diskmags Saxonia ist kürzlich erschienen. Bezüglich der Artikel ist eine deutliche Qualitätssteigerung zu bemerken. Die Grafiken und die MagEngine sind leider die gleichen wie bei der ersten Ausgabe. Diskmag.de bietet unter dem Titellink exklusiv das Archiv zum Download an! Kommentare zu Saxonia#2 können unter diesem Link abgegeben werden. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:25] [Kommentare: 8 - 16. Jul. 2003, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)


Soms3D Neuigkeiten
Das "Anime Development for Amiga"-Team berichtet, dass jetzt eine Mailingliste für alle Interessenten eingerichtet wurde. Man kann sich über die Hauptseite in diese Mailingliste eintragen und dort Fragen stellen und Vorschläge einbringen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:23] [Kommentare: 15 - 14. Jul. 2003, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Sven Scheele (ANF)


Pegasos-Hardwaretreffen in Hamburg
Der AmigaClub Hamburg und der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstalten am 01. August 2003 ein Hardwaretreffen in Hamburg. Das Treffen "zielt" auf Pegasos-User und solche, die überlegen diesen Rechner eventuell anzuschaffen. Es soll als Informations- und Erfahrungsaustausch dienen. Zu dieser Veranstaltung ist jedermann herzlich eingeladen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 23:21] [Kommentare: 7 - 14. Jul. 2003, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Amiga Arena (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Bill Panagouleas in Deutsch
Das vor wenigen Wochen veröffentlichte englischsprachige Interview mit Bill Panagouleas von DiscreetFX liegt nun dank Christian Busse auch in Deutsch (siehe Titellink) vor. Bill Panagouleas hat vor wenigen Wochen in der Amiga-Gemeinde mit seiner AmiZilla-Aktion für viel Aufsehen gesorgt. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 20:48] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2003, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: Symphony Party Update
Symphony Party was held from 4-6 July 2003 in Poland. At A.D.A., 3 demos from that party were added:

  • 1st place: By Night / Encore (PPC demo, also Pegasos/MorphOS)
  • 2nd place: My definition in blue / Scarab (68k demo)
  • 3rd place: Blind Visions / Appendix (68k slideshow)
Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 20:41] [Kommentare: 1 - 15. Jul. 2003, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Mercury News (ANF)


Mercury News: Start-up's goal: run software on any chip
In dem Artikel geht es um die Firma "Transitive", welche wohl einen sehr schnellen (70% native Geschwindigkeit) und schlanken (600 KB) "on-the-fly" Binär-Code-Übersetzer entwickelt hat, der es möglich machen soll, Software auf jeder Prozessor-Architektur laufen lassen zu können. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 17:15] [Kommentare: 29 - 15. Jul. 2003, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Thomas Zahren (ANF)


PPJoy: Digitale Joysticks am Parallel-Port unter Windows nutzen
Besitzer z. B. eines 4-Spieler-Adapters für den Parallel-Port des Amigas können mit dem Freeware-Treiber "PPJoy" von Deon van der Westhuysen ihre favorisierten Digital-Joysticks am PC einsetzen. Für Bastler befindet sich eine Übersicht unterstützter Schnittstellen diverser anderer Joysticks auf der Webseite. (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Horst Diebel (ANF)


Updates für Amiga-Society
In Vorbereitung auf den dritten Geburtstag der Amiga Society gibt es einige Updates in unterschiedlichen Bereichen. Unter anderem ist der Schlachtfeldbereich wieder online. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Cyborg (ANF)


AntiSPAM2-Update erschienen
Alle AntiSPAM2-Benutzer werden gebeten, sich die neueste Version vom Server unter dem Titellink herunterzuladen. In älteren AntiSPAM-Versionen einschließlich den im Umlauf befindlichen Beta-Versionen ist ein Bug enthalten, der bei inkorrekten Fromheadern u. U. einen Absturz hervorrufen kann. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 12:59] [Kommentare: 4 - 14. Jul. 2003, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


Webbrowser: Atlantis wird auf MorphOS portiert
Wie Raquel Velasco und Bill Buck in einem Kommentar in der MorphZone mitgeteilt haben, erhält Ali Akcaagac, Autor des Webbrowsers Atlantis in Kürze von Genesi einen Pegasos, um sein Werk auf MorphOS zu portieren. (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 12:57] [Kommentare: 56 - 16. Jul. 2003, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Cloanto (ANF)


Amiga Alpe Adria 2003: Weitere Bilder online
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl weiterer Bilder von der Amiga Alpe Adria 2003, die letztes Wochenende in Udine, Italien stattfand. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 08:11] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2003, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Amiforce (ANF)


Abakus-Design: Bildschirmschoner Amiquarium veröffentlicht
Ab sofort steht das Bildschirmschoner-Projekt Amiga Aquarium kurz Amiquarium auf der Website von Abakus-Design zum Download. Der Bildschirmschoner bildet ein Aquarium mit Fischen nach. Hierbei wählt man beim Start einfach eines von fünf Hintergrundbildern aus und schon kann es losgehen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 03:35] [Kommentare: 27 - 15. Jul. 2003, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


Scalos: Portierung auf MorphOS in Arbeit
Wie auf MorphOS-News.de vermeldet, wird der Workbench-Ersatz Scalos auf MorphOS portiert. Standard-Benutzeroberfläche bleibt dennoch selbstverständlich Ambient - aber, so Bill Buck und Raquel Velasco in einem entsprechenden Kommentar, Vielfalt sei schließlich die Würze des Lebens. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 01:20] [Kommentare: 35 - 14. Jul. 2003, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


AmiWest: Bill Buck Bankett-Redner / MorphOS 1.4 / Superbundle ab Show-Wochen
Auf der diesjährigen AmiWest, die am 26. und 27. Juli 2003 in Sacramento (USA) stattfinden wird, wird es beim traditionellen Bankett im Gegensatz zu den Vorjahren erstmals mehrere Redner geben, wovon einer Bill Buck von Genesi sein wird. Des Weiteren sind Kermit Woodall von Nova Design, Kurt Grach von Mr. Hardware (als Repräsentant für AmigaOne-Angelegenheiten) und Jens Schönfeld von Individual Computers als Redner auf das Bankett geladen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2003, 16:54] [Kommentare: 23 - 14. Jul. 2003, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2003
Rombald (ANF)


Relaunch von Commodore durch Tulip Computers N.V. und Ironstone Partners LIM
Am 11. Juli 2003 haben Tulip Computers NV (Tulip) und Ironstone Partners Ltd. (Ironstone) ein Übereinkommen über eine Partnerschaft unterzeichnet, die als ein wichter Schritt für einen weltweiten Relaunch des Markennamen Commodore bezeichnet wird. (nba)

[Meldung: 12. Jul. 2003, 10:30] [Kommentare: 55 - 14. Jul. 2003, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2003
Oliver Roberts (E-Mail)


Warp Datatypes V45.3 veröffentlicht
Oliver Roberts hat die Version 45.3 seiner WarpDT veröffentlicht, die Updates an allen fünf Warp-Datatypes enthält. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 18:13] [Kommentare: 10 - 13. Jul. 2003, 04:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2003
Amiga Future (E-Mail)


Amiga Future: AF #28 online lesen
Nachdem die Ausgabe 28 des Printmagazins Amiga Future seit einiger Zeit ausverkauft ist, stellt die Redaktion diese Ausgabe online zur Verfügung. Sie ist unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 14:04] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2003, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Lightweight Busboard: Mediator PCI 1200 LT
Unter dem Titellink und hier im Anschluss finden Sie die ausführliche Pressemitteilung von Elbox Computer zur Produktlinie Lightweight Busboard "Mediator PCI 1200 LT". Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 14:04] [Kommentare: 13 - 12. Jul. 2003, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2003
Michael Dörr (E-Mail)


SPIEGEL: Apple, Linux, Windows: Religionsstreit der heiligen Betriebssysteme
In dem Spiegel-Artikel von Volker Berding geht es darum, dass die Debatte über das beste aller Betriebssysteme deutlich sektiererische Züge trägt. Der Amiga wird zwar nicht erwähnt, dennoch lässt sich das Gesagte problemlos auf diese Szene übertragen.
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 13:05] [Kommentare: 41 - 12. Jul. 2003, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2003
Spam-Mail an Gerd 'Eule'Kautzmann (ANF)


Betrifft E-Mail-Spam: Nepp oder Betrug?
Gerd Kautzmann schreibt:
Eine Firma mit der WWW-Adresse www.dotworld.net macht in einer Spam-E-Mail (Subject: New Domain Range Available now) Werbung dafür, dass man sich eine Domain mit praktisch beliebiger Endung bei ihnen reservieren lassen könne. Beispiele: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 11:08] [Kommentare: 5 - 13. Jul. 2003, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga Inc.: Gerücht um Rückkehr von Jim Collas dementiert
Die neueste Ausgabe des britischen Printmagazins Total Amiga berichtet von Gerüchten um einen Führungswechsel bei Amiga Inc. In der "Buzz Word"-Kolumne, in der ein anonymer Insider Neues aus der Gerüchteküche der Amiga-"Industrie" preisgibt, findet sich folgende Newsmeldung (Wiedergabe mit Genehmigung der "Total Amiga"-Redaktion): Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 10:58] [Kommentare: 83 - 13. Jul. 2003, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Carsten Siegner (ANF)


DiaCD - Umstieg von ARexx auf Hollywood 1.5
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich die erste Alphaversion von DiaCD mit Hollywood 1.5 hergestellt. Ich wollte damit nur mal zeigen, wie mächtig Hollywood geworden ist. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 21:39] [Kommentare: 15 - 11. Jul. 2003, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Bill Buck und Raquel Velasco (E-Mail)


Veranstaltung: Pegasos auf Linux Tag 2003
Auf der Veranstaltung Linux Tag 2003 dieses Wochenende in Karlsruhe wird auch ein Pegasos vorhanden sein. Der Linux Tag 2003 ist Europas größte GNU/Linux Veranstaltung. Der Linuxtag findet vom 10. bis zum 13. Juli 2003 im Karlsruher Kongress Zentrum statt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 21:27] [Kommentare: 5 - 11. Jul. 2003, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
carls (ANF)


Webserver: gW3S Version 2.1 veröffentlicht
Der auf Open Source und mit ARexx programmierte Grip Webserver gW3S wurde in Version 2.1 veröffentlicht. Die neue Version enthält Bugbereinigungen, eine bessere XGI-Dokumentation und ein neues Administrations-Tool. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 20:40] [Kommentare: 8 - 11. Jul. 2003, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #045
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 45. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "MoonLight" im poppigen Elektrostil. Das Cover hierzu erstellte DaFreak. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 19:47] [Kommentare: 13 - 13. Jul. 2003, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Gary7 bei Golem gefunden (ANF)


Golem: Rambus, Toshiba und Elpida stellen XDR DRAM vor
»XDR DRAM läuft zunächst mit 3,2 GHz, später mit 6,4 GHz und mehr
Rambus hat zusammen mit Toshiba und Elpida mit XDR DRAM eine neue Speichergeneration vorgestellt. XDR DRAM nutzt das XDR-Speicherinterface (vormals Yellowstone) von Rambus und läuft mit bis zu 3,2 GHz. Sony hat die neue Technologie bereits vorab zur Verwendung mit "Cell" lizenziert, unter anderem die Basis für Sonys PlayStation 3.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 15:40] [Kommentare: 11 - 11. Jul. 2003, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Davy Wentzler (ANF)


Audio Evolution 4 Demo veröffentlicht
Nach zwei Jahren harter Arbeit präsentieren wir Ihnen heute die 68k-Demo von dem Audio Harddisk Aufnahme- und Bearbeitungssystem Audio Evolution 4! AE4 ist ein großes Update auf AE3 und wird für OS4/PPC verfügbar sein.

Hier einige der neuen Merkmale: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 13:35] [Kommentare: 9 - 11. Jul. 2003, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


OSNews: Analyse: x86 vs. PPC (Englisch)
Auf OSNews.com führt Nicholas Blachford von Genesi in einer Gegenüberstellung mit der x86-Prozessorreihe aus, welche Vorteile man in der PowerPC-CPU sieht. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 10:56] [Kommentare: 120 - 13. Jul. 2003, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
computerhilfen.de (ANF)


Neues Hilfe-Forum für Amiga-User bei Computerhilfen.de
Als Erweiterung der Windows-, Apple- und Linux-Hilfeforen hat Computerhilfen.de heute den Amiga-Bereich um ein neues Hilfeforum erweitert. Wie in den schon bestehenden Computerhilfen.de-Foren soll auch das Amiga-Forum durch Freundlichkeit und Kompetenz überzeugen.

amiga.computerhilfen.de (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 10:55] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2003, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2003
Mikey_C (ANF)


Total Amiga Issue 15 starts arriving at doors worldwide
Total Amiga Magazine now has subscribers in 20 countries around the globe! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2003, 17:17] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2003, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Napster-Gründer wechselt auf die Seite der Musikindustrie
»Shawn Fanning mit neuer Technik zum Entdecken geschützter Musik
Kaum einer Person werden die Umsatzeinbrüche der Musikindustrie so sehr zugeschrieben wie Shawn Fanning - der junge Amerikaner hatte durch die Entwicklung der Tauschbörsen-Software Napster praktisch die Ära des Filesharing in großem Umfang eingeleitet. Jetzt meldet er sich mit einer neuen Entwicklung zurück, die diesmal allerdings vor allem den Interessen der Musikindustrie dienen soll.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2003, 12:27] [Kommentare: 24 - 28. Jul. 2003, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2003
Benelux Amiga Show (Website)


Termin für Benelux Amiga/Pegasos Show in Rotterdam steht fest
Die diesjährige Benelux Amiga und Pegasos Show wird am 04. und 05. Oktober in Rotterdam (Niederlande) stattfinden. Aussteller und Interessierte können sich hier anmelden cindy@beneluxamigashow.com bzw. weitere Informationen erfragen. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2003, 11:50] [Kommentare: 7 - 09. Jul. 2003, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2003
carls (ANF)


Webserver: Neue gW3S Website
Der auf Open Source und mit ARexx programmierte Grip Webserver gW3S hat eine neu gestaltete Webseite bekommen. Die neue URL der Webseite lautet: http://gonzo.1av10.nu/w3s/. Besuchen Sie die Seite und freuen Sie sich auf die bald erscheinende Version 2.1 von gW3S. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2003, 23:25] [Kommentare: 9 - 10. Jul. 2003, 06:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2003
Retro Magazin (ANF)


IDSA mahnt weiter Webseiten ab (Update)
Obwohl es sich beim Download nur um Freeware-Varianten von Pac Man und Mario für den PC handelte, mussten beide Links bzw. das HTML-Dokument gelöscht werden. Den gesamten Inhalt der E-Mail finden Sie hier.

Nachtrag vom 10.07.2003:
Wie uns heute mitgeteilt wurde, ist auch die Website retrohq.de betroffen. Folgende Titel mussten von der Webseite entfernt werden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2003, 20:54] [Kommentare: 16 - 11. Jul. 2003, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Medienpolitik: Erzeugt Google ein Wissensmonopol?
»Studie belegt verbreitetes Unwissen über Arbeitsweise von Suchmaschinen
Nach den Erkenntnissen einer Studie der Bertelsmann Stiftung wissen nur wenige Nutzer von Suchmaschinen, wie diese Internet-Helfer arbeiten und wie die Suchergebnisse zustande kommen oder wie sich Suchmaschinen finanzieren. Die Stiftung sieht als Gefahr, dass die Suchmaschinen zu "Torwächtern" im Internet werden und die Mehrzahl der Nutzer nur eine Suchmaschine verwenden, was einer Monopolbildung Vorschub leistet.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2003, 14:38] [Kommentare: 17 - 09. Jul. 2003, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2003
Amiga Future (Website)


Amiga Future: Interview mit Alfred Faust (BarsnPipes)
"BarsnPipes" ist nicht nur das bekannteste Amiga-MIDI-Programm aus glorreicheren Tagen, sondern wird auf Grund der intuitiven, einfachen Bedienung und der professionellen Features noch heute von vielen Usern gerne benutzt. Und das Beste: Seit der Freigabe des Sourcecodes wird es von Alfred Faust stetig weiterentwickelt und verbessert. Im folgenden Interview stand Alfred Faust dem Interviewer Anton Preinsack bereitwillig Rede und Antwort und hat ihm auch über die MorphOS-Version von BarsnPipes einiges erzählt.
Lesen Sie das komplette Interview unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2003, 14:35] [Kommentare: 29 - 10. Jul. 2003, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Aus für Linux-PDA Zaurus in Deutschland
»Sharp stellt Zaurus-Linie ein; keine neuen Geräte für deutschen Markt geplant
Wie Sharp gegenüber Golem.de mitteilte, wird die Linux-PDA-Serie Zaurus mit sofortiger Wirkung eingestellt und der Zaurus SL-5500 nicht weiter vertrieben. Damit sterben auch die Hoffnungen vieler Anwender, dass die mit einer recht großzügig dimensionierten Tastatur versehenen Zaurus-Modelle SL-C700, SL-C750 oder SL-C760 auf den deutschen Markt kommen werden.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2003, 13:50] [Kommentare: 40 - 10. Jul. 2003, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2003
PerfectPaint (Website)


Malprogramm: PerfectPaint Fix für Version 2.93
Von dem Malprogramm PerfectPaint von Halvadjian Georges ist ein Fix für Version 2.93 verfügbar. In dieser Version wurde ein Fehler im Hauptarchiv behoben und das Tool "Border & Edge" aktualisiert. Für diesen Fix muss Version 2.93 installiert sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2003, 13:35] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2003, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Messe-Nachlese AAA 2003, Commodore Billboard wieder online
An diesem Wochenende fand im italienischen Udine die Amiga Alpe Adria 2003 statt - eine weitere Station von Amiga OS4 on tour. Organisiert wurde die Messe von Cloanto, bekannt durch viele Amiga-Programme, sowie den Emulator "Amiga Forever". Jürgen Schober von Point Design musste gleich zwei Vorführungen von Amiga OS4 machen, da der Raum mit über 100 Amiga-Fans sowie Tages- und Fachpresse vollkommen überfüllt war. Auch wir hatten die Gelegenheit, in einer rund 30-minütigen Vorführung unsere Produkte zu präsentieren. Verkaufsschlager der anwesenden Händler Soft 3 und Virtual Works war eindeutig der Catweasel MK3, der durch seinen hohen Integrationsgrad in die Hard- und Software des Amiga One zum Zubehör erster Wahl für viele Amiga One Besitzer geworden ist. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 22:17] [Kommentare: 100 - 11. Jul. 2003, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Mexikon (Website)


Mexikon: Kakteen-Lexikon im HTML-Format Version 3.1.22
Unter dem Titellink finden Sie die Version 3.1.22 von 'Mexikon', einem Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen. Enthalten sind auch Landkarten Mexikos und Fotos von über 650 Kakteen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
z5 (ANF)


A.D.A.: Erstes Update nach zweimonatiger Pause
Nach einer zweimonatigen Pause wurde die Demo-Online-Sammlung "Amiga Demoscene Archive" um vier neue Produktionen erweitert: "Heaven is 2d" von Whelpz, "Dark Rain" von The Loonies, "Outgrowing" von Potion und "Xenophobia" von Subspace. (nba)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 19:03] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2003, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Brother veröffentlicht Linux-Treiber für GDI-Laserdrucker
»Laserdrucker für unter 300,- Euro nun auch mit Linux nutzbar
Der Druckerhersteller Brother hat Linux-Treiber für alle seine aktuellen monochromen Laserdrucker veröffentlicht. Dabei soll jeweils die komplette Ansteuerung der Hardwareoptionen von der Papierkassette, über die Sortier- und die Duplexeinheit unterstützt werden.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 16:14] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2003, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Otto Dette (E-Mail)


Veranstaltung: Linux Tag 2003
Vom 10. bis 13. Juli 2003 findet in Karlsruhe die wichtigste Messe und Konferenz-Veranstaltung zum Thema GNU/Linux und Open Source in Europa, der "Linux Tag 2003", statt. Apple wird auf Platz F20 mit einem eigenen Stand vertreten sein und dort Mac OS X in Verbindung mit OpenSource zeigen. Dazu werden der neue PowerMac G5, Xserves, Mac OS X Server und Apple Remote Desktop sowie X11 und andere OpenSourve-Anwendungen gezeigt. Hier finden Sie eine Aufstellung der Aussteller. (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 15:12] [Kommentare: 6 - 11. Jul. 2003, 00:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Amiga Impact (Website)


Bilder von der AmigaOS Präsentation in Toulouse (Update)
Unter dem Titellink finden Sie einige Dokumente von der AmigaOS-Präsentation vom 05.07.2003 in Toulouse, Frankreich. Die Präsentation steht außerdem auch als PDF-Datei (6,3 MB) oder PowerPoint-Datei (2,2 MB) zur Verfügung.

Hier oder alternativ unter dieser Adresse finden Sie außerdem einige Bilder von der Show.

Nachtrag 10.07.2003:
Mittlerweile stehen die Präsentations-Dokumente auch in Englisch (PDF, Powerpoint) zur Verfügung.

Nachtrag 02.06.2014:
Links auf lokale Kopien der PDF- und PPT-Dateien geändert, da Originale nicht mehr verfügbar. (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 15:03] [Kommentare: 38 - 11. Jul. 2003, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Carsten Schröder (ANF)


Krankenhaus-Statusbericht
Derzeit liegen Dietmar Knoll und Stephan Karnasch, zwei Göttinger Amiga-User, im Krankenhaus Göttingen-Weende auf der Station C6, Zimmer 9. Sie hatten sich völlig unabhängig(!) voneinander einen Ellenbogenbruch beziehungsweise einen Achillessehnenriss zugezogen. Sie sind, da Stephan Telefon am Bett hat, noch bis voraussichtlich morgen früh über die Nummer (0551) 50347501 erreichbar und würden sich über ein wenig Aufheiterung freuen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 14:05] [Kommentare: 17 - 08. Jul. 2003, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Mitsumi mit Dualformat-DVD-Brenner
Auch Mitsumi hat nun einen Brenner für beide DVD-Formate angekündigt. Der DVD+/-ReWriter DW-7802TE kann beide DVD-Formate mit bis zu 4facher Geschwindigkeit schreiben und mit bis zu 12facher Geschwindigkeit lesen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 13:41] [Kommentare: 14 - 11. Okt. 2004, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Frank & Axel (E-Mail)


Veranstaltung: 4. 8bit-Börse
Der Termin für die 4. 8bit-Börse steht fest. Sie findet am 27. September 2003 in Karlsruhe im Rahmen der EuroCon 2003 im Kulturhaus GoTEC statt. Bitte halten Sie sich den Termin unbedingt frei, da es diesmal auch ein Rahmenprogramm geben wird. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 13:40] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2003, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2003
Christian Rosentreter (ANF)


Demonstrationsvideos MorphOS/Pegasos veröffentlicht
Die Videos lassen Sie den PowerPC-Rechner Pegasos in Aktion sehen, um einen Eindruck von den Möglichkeiten der Plattform bekommen zu können. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2003, 11:34] [Kommentare: 103 - 18. Jul. 2003, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.7
I updated my virus OS to OS6.0. So there was time to fix this package to support new commands or new values for the old ones. This don't mean that the package is full now as I don't know every piece they changed. It lacks also off controlling the new function called Pure tuning. This one is only controllable from the virus menu. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 06. Jul. 2003, 18:53] [Kommentare: 7 - 07. Jul. 2003, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2003
AmigaWorld (ANF)


Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 14
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 14 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) ssolie: With the services based approach you are proposing, will an application be expected to query capabilities or will AmigaOS automatically adapt to the hardware itself or some hybrid of the two? Depending on the application, some may not appreciate having to query the OS every time they want to do something versus letting the OS adapt itself to the application and hardware environment.

Fleecy: In all multi component systems there will always be a per component capability and requirement set. Traditional static systems work on assumption which tends to give them superior performance as long as those assumptions are always true. In the world of today, we have a huge level of dynamism - smartphones, PDAs, consoles, tablets, desktops, servers, fat pipes, thin pipes, hardware acceleration, processor speed, screen size, input controls etc and you are faced with the problem of how to map these from the physical domain into the digital domain.

A service based architecture doesn't really affect this in implimentation since it is just a model. For example I could query the graphics service to find out if it supplies a vector service and if it does then I can chose to use it or not. This can be done dynamically by the application or can be done at install time, which is no different from the situation now where, if you assume that MUI is installed, and it isn't then your application won't work.

Thus you will still have different options as a developer - you can make use of services which themselves adapt on your behalf or you can do that yourselves. In either case, there is always going to be the same question, where does the responsibility lie? We want to offer choice so that the developer can make those decisions. A good example is the Ami2D scaling services of the AmigaDE. Some people use them and some people prefer to create resolution dependent graphic sets.

What is needed is a further level of abstraction, so that capabilities and requirements are managed transparently and that is coming on board now with such things as vectorisation and other descriptive formats that allow for interpretation based upon semantic information. That is something we are looking at but the more abstraction you have, the more resources are required to translate between the physical and digital domains.

Swings and roundabouts I'm afraid.

2) CodeSmith: Apple have made a big splash with their announcement of PPC970 "G5" systems. Is there going to be a "zico-2" spec for Amiga PPC970 systems, or are you giving vendors full control? any idea when we can expect PPC 970 Amigas (other than "after OS4.0")?

Fleecy: We do plan on having a 64 bit version of the AmigaOS but that is someway down the line. If a vendor approaches us with the necessary hardware then we will consider revising our timetable but we still have a lot of work to do for the 32 bit PPC AmigaOS4, such as actually releasing AmigaOS4.0. There are also a few interesting other 32 bit opportunities coming up that will have to weighed against a 64 bit desktop machine.

3) Quixote: Since AmigaOS4.0 will be on the CyberStormPPC first, I wonder whether it will include an update to the CyberStorm's FlashROM, that would permit booting from the CD? I understand that it was a feature intended for the CyberStorm, but it doesn't seem to work.

Fleecy: We do not intend to touch the CSPPC flashrom. Its internals are proprietary and besides, we are relying on it to bring the HW up first before AmigaOS4.0 takes over. Any changes we made might also damage the users ability to boot into AmigaOS3 as well.

If you have problems with the CSPPC Flashrom, perhaps an email to those who worked on it might reveal why it doesn't work or get them to add that functionality.

4) Miffy: I run AmigaDE on my desktop ( the one I am typing on now ) which has software on it that I have ported, that others have ported and the like. It runs the partypack update. What I want to know is how long before the next publically available ( non NDA ) update comes along from Amiga given I cannot get permission to enter into a new NDA with Amiga Inc right now ( because of company regulations and Im sure others are in this position too )?

Fleecy: We are reworking our NDA policy to make it consistent with industry practices for software licensing. In the meanwhile if special circumstances prevent you from agreeing to the licensing terms, you can contact us directly to determine how best we can meet your needs. Send an email to support@amiga.com.

5) Asemoon: I very much like the idea of being able to use animated GIFs as icons on the desktop with the introduction of Amiga OS3.9 and so will this feature stay available or maybe be enhanced/altered in any way for AmigaOS4? And will there be support for 24bit PNG format icons in the future?

Fleecy: The source code for that particular feature is in the hands of H&P and we do not have access to it.

The Amiga graphics architecture has reached the end of its useful life. Actually, it reached it about five years ago but has been brought back, jiggled, enhanced and hacked to stop the platform from dying. The screenshots you are seeing as part of the AmigaOS4.0 on Tour roadshow represent hopefully the last AmigaOS release that uses this architecture and their quality is a reflection of both the strength of the original architecture and the ingenuity and persistence of the developers since then who have worked on it.

As part of the Amiga Generation 2 project (AG2), we are currently working on a brand new visual domain replacement which we hope to deploy either in AmigaOS4.1 or AmigaOS4.2. This will build from the hardware upwards and be able to support high quality existing interface models as well as allow for brand new features, functionality and models. We are particularly eager to introduce the Reactive Presentation Agents (RPAs) that we developed for the AmigaDE which would provide the same functionality, and a lot more besides.

6) Asemoon: What languages will AmigaOS4 support out of the box?

Fleecy: We are supporting many languages, which are listed below, using a combination of the excellent ATO and private individuals, working in teams of two or more to produce each catalog. We do have a few offers where we just have one person (Icelandic and Malay) but we would like to have at least two people, since it is a lot of work. Anyone interested in helping out should send a mail to os4-betatest@hyperion-entertainment.com with the subject line of 'Localisation offer of help'.

Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Dutch
Finnish
French
Galician
German
Greek
Hungarian
Italian
Norwegian
Polish
Portuguese
Serbian
Slovenian
Spanish
Swedish
Turkish

That's 20 languages for now.

The Russian ATO team disbanded but new people will soon be joining. I think we can count them as well.

This is a list of language drivers for which there are no catalogs currently in progress.

Albanian
Belarusian
Bulgarian
Croatian
Esperanto
Estonian
Faroese
Icelandic
Irish
Latvian
Lithuanian
Maltese
Portuguese-brazil
Romanian
Slovak
Ukrainian

If you are missing a language that can be written from left to right in an ISO-8859-X charset just ask Detlef at TetiSoft@apg.lahn.de if he can create a language driver for it.

7) Asemoon: The support for non-Latin fonts like for instance Arabic/Persian and Chinese/Japanese characters were not well documented for previous AmigaOS releases. How will such characters and languages be handled by future AmigaOS and AmigaDE releases?

Fleecy: Not well documented is too optimistic :) It was documented that the Amiga character set is ECMA-94 Latin1 (thats ISO-8859-1), that the bullet.library API uses Unicode (16bit only), and it was defined a font attribute FPF_REVPATH for writing from right to left. There was no official statement from H&P how their special localizations for e.g. czech or russian would fit into this framework (in fact they did not). There was a statement that the Euro update is only an intermediate solution.

OS4 bullet API was improved and allows 32bit Unicode now, 16bit are not enough since Unicode 3.2 (current is 4.0).

OS4 diskfont.library now contains a character set database, it does know the MIME charset name of each font in the system, and the Unicode code point of each glyph. However the bitmap fonts handled by diskfont.library are still limited to 8bit charsets, so for Chinese/Japanese/Persian/Georgian etc you'll have to use bullet API. With the new diskfont API you can however ask for e.g. Times in ISO-8859-5 (cyrillic), -6 (arabic), -7 (greek), -8 (hebrew), -11 (thai) or -16 (eastern european latin with Euro) and it will create it on-the-fly from e.g. a truetype font.

With OS4 locale.library the user is able to change the current system default charset on-the-fly by selecting a different language driver. The charset of each catalog file in the system is known, there exist charset conversion functions that ensure that e.g. for polish with ISO-8859-2 system default charset any polish catalog file will be displayed correct, it does not matter if its in ISO-8859-2, -16 or in the special ATO charset used in OS3.9 polish localization. Its also possible to use catalog files in UTF-8.

Most text handling and output functions in OS4 are not able to write from right to left, so there still exist large problems with arabic/persian and hebrew, an application that reverses arabic and hebrew strings before output can at least display its GUI but for text input (cursor on the right after return) special applications would be needed.

Summary: OS3.x language support was limited to western european latin languages, OS4.0 language support is limited to latin, cyrillic and greek (thai would eventually work if someone could fit thai glyphs into topaz/8 and topaz/9 default ROM fonts). OS4.0 font support is limited to any 8bit MIME charset in diskfont API (besides the right-to-left problem) and not limited in bullet API.

8) _Steve_: Will there be support for the pre-existing PPC programs from both PUP/WOS in OS4?

Fleecy: We'll provide an application launcher that can launch WarpUp programs, maybe even PowerUp. However, we'll not include any hacks to make this work. Since there was only a small number of applications created that used these two systems, we are hopefully that their authors will upgrade their programs and release AmigaOS4.0 native versions.

9) Billsey: From past personal experience I know that there are dedicated Christians at Amiga, Inc. I have friends there, and I am not turning against them, but they are Christian, so I believe that the following question(s) must be asked. I would like to know what role that faith has played (a) in keeping the company alive; (b) in walking the path that has been walked; and (c) when specific confession and, more importantly, repentance of “mistakes made” will be observable.

Fleecy: Religion, like any other philosophy seller is an individual concern, not something that should ever be part of heterogenous system, whether a group, a company, a nation or a species. I always find it ironic that nature, the mother of us all preaches diversity and yet humans are obsessed with monotony, to the point of coercion, persecution, discrimination and destruction.

With that in mind, I cannot and will not answer your question, because such things should be on individual level interaction. In other words, if you want an answer, send the question to the individuals themselves.

10) drstrange: what form of support will OS4 take for a 250MB ZIP? Will it use harddrive-like formatting or a mountfile and if a mountfile could you show us it ahead of time to give a few of us time to prep our disks.

Fleecy: Same as OS3.9 (or 3.1): it's a removable media, 'Removable' and 'Rigid Disk Block' are mutually exclusive, you should use a mountfile.

To be able to use RDBs on removable media as well all file systems would have to support unmounting. The new FFS2 does support it, but there are file systems which don't, for example SFS.

Some 3rd party devices do allow RDBs to be used on removable media, but that's a hack, it's not possible to implement it in clean way and therefore it will not be added to AmigaOS4.0 devices.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=15
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(nba)

[Meldung: 06. Jul. 2003, 18:51] [Kommentare: 54 - 10. Jul. 2003, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2003



Aminet Uploads bis 06.07.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2003, 13:47] [Kommentare: 5 - 07. Jul. 2003, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #044
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 44. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Walking The Corridors" von dem englischen Musiker Darkus, welcher zwar nicht Mitglied der Gruppe ist, jedoch seinen Track als Gast unter dem Label Liquid Skies anbietet. Es ist ein sehr experimentelles Musikstück und würde am ehesten in die Sparte Trance passen. Das Cover hierzu erstellte diesmal DaFreak. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2003, 13:43] [Kommentare: 18 - 09. Jul. 2003, 22:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
IrseeSoft (Website)


Turboprint Version 7.50 mit neuen Treibern
Die neue Version 7.50 der Drucker-Software TurboPrint wird ab sofort ausgeliefert und enthält dabei neue Druckertreiber: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 13:58] [Kommentare: 11 - 09. Jul. 2003, 00:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
EvenMore (Website)


Textanzeiger: FinalWriter/Copy-Plug-in für EvenMore
Chris Perver hat für seinen Textanzeiger EvenMore das FinalWriter/Copy-Plug-in überarbeitet. Dieses Plug-in unterstützt nun Textstyles und Farben. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Adam Chodorowski (E-Mail)


AROS: Abstimmungen über das AROS-Logo
Vor einigen Wochen rief das Entwickler-Team von AROS (Amiga Research Operating System) zu einem Logo-Wettbewerb auf (wir berichteten). Die Einsendungen werden nun zur öffentlichen Wahl gestellt, alle Amiga-User können sich an der Abstimmung einmal beteiligen und damit das zukünftige Bild von AROS mitbestimmen. (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 13:42] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2003, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Cloanto (ANF)


Erste Bilder von der Amiga Alpe Adria 2003
Die ersten Bilder von der heute in Udine, Italien stattfindenden Amiga Alpe Adria 2003 finden Sie unter dem Titellink. Die Stimmung scheint fantastisch zu sein: "We are in total overload, very crowded, lots of food (local gubana, cheese, etc. :-), wine (and local Castello beer :-)... Rushing back now..." (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 13:26] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2003, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: HP nimmt in Zukunft Tintenpatronen von Privatkunden zurück
»Recycling von Tintenpatronen soll der Umwelt helfen
HP will sein Rückgabe- und Recycling-Programm erweitern und in Europa zukünftig auch von Privatkunden leere Tintenpatronen für Drucker zurücknehmen. Gestartet wird dies noch 2003 in Deutschland, Österreich und der Schweiz, während Großbritannien, Irland und andere Länder ab 2004 folgen.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 11:32] [Kommentare: 10 - 07. Jul. 2003, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Golem.de: Neuer Stellenmarkt mit mehreren Hundert IT-Jobs
»Kooperation mit Jobware
In Kooperation mit Jobware startet Golem.de einen neuen, komplett überarbeiteten Stellenmarkt. Unter der URL jobs.golem.de finden Sie ab sofort mehrere Hundert Jobanzeigen für die IT-, Telekommunikations- und verwandte Branchen, übersichtlich nach Kategorien und Regionen geordnet.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 11:32] [Kommentare: 3 - 07. Jul. 2003, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
BTTR-Team (E-Mail)


Back to the Roots feiert Geburtstag und verlost viele Preise
Fünf Jahre existiert das Projekt "Back to the Roots" mittlerweile. Wahrhaftig ein Grund zum Feiern! Neben neuen Spiele-Highlights wie Battle Squadron, Hybris, Arkanoid, Mega Typhoon oder The Plague, präsentiert Ihnen das Team von BTTR mit den Spielen Plix und Symbolrechnen, sowie dem Populous Editor richtige Neuerscheinungen für den Amiga. Alle drei Titel sind aussschließlich bei BTTR erhältlich und werden zum ersten Mal veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 11:06] [Kommentare: 15 - 07. Jul. 2003, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
MorphOS-News


MorphOS/Pegasos: QUICKSTART Guide Version 2.5 nun dreisprachig
Die von Jürgen Lucas geschriebene Installations-Anleitung für MorphOS auf einem Pegasos mit leerer IDE Festplatte "QUICKSTART Guide" wurde in Version 2.5 veröffentlicht. Dank Andreas Zierl und Fabrice Lehaut ist diese Anleitung neben Deutsch nun auch in Englisch und Französisch verfügbar. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 10:23] [Kommentare: 16 - 08. Jul. 2003, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Sébastien Jeudy (E-Mail)


User: Annuaire Amiga Francophone #13
Die Ausgabe 13 der "Annuaire Amiga Francophone" wurde an die 312 Abonnenten verschickt. Hierbei handelt es sich um eine Liste mit französischsprachigen Amiga-Usern aus der ganzen Welt (Frankreich, Belgien, Schweiz, Quebec,...), die seit Juli 2000 monatlich verschickt wird, um Kontakte untereinander zu ermöglichen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Stefan Blixth (E-Mail)


OnyxSoft: Neue und aktualisierte Software
Here comes 1 new release and 4 updates, enjoy! Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:12] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2003, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Oliver Roberts (ANF)


Warp Datatypes V45.2 veröffentlicht (Update)
After a long delay, the promised updates to all the Warp picture datatypes for 68k, WarpOS and MorphOS are finally here. To accompany the new release is the brand new WarpDT portal at http://www.warpdt.co.uk/ where you can keep up to date with the latest versions of the WarpDTs and download them all in one easy place.

Summary of changes since previous versions:

BMP/JPEG/PNG/TIFF: Minor optimizations and cleanups.
BMP/JPEG/PNG/TIFF: Bumped version to v45 since a stable release has now been reached and to reflect the jump to shareware status

BMP: Fixed problems with decoding bitfield images

JPEG: Altered descriptor file to prevent it matching LhA or LZX archives containing JPEG files (or anything else that might contain a JFIF header, other than Photoshop files)

PNG: PNG files not containing enough data are no longer treated as a fatal error. Now the part of the image that was successfully decoded is returned.
PNG: Updated with libpng 1.2.5

PNG/TIFF: Updated with zlib 1.1.4

TIFF: Now correctly converts images using the YCbCr colourspace to RGB
TIFF: Added support for JPEG decompression
TIFF: Updated to libtiff 3.6.0-beta2, including a new version of the LogLuv decoder, and numerous other bugfixes

Prefs: Various parts of code rewritten, in preparation for losing the current reliance on resource.library
Prefs: Minor bugfixes
Prefs: Correct Polish and Portuguese documentation now included.

Update 06.07.2003:
Errornous timeouts bugfix (Version 45.2)
Unfortunately, due to last minute changes, I broke the timeout code slightly - doh! This resulted in the datatypes producing timeout warnings unnecessarily. Fixed versions of all 5 datatypes now in version 45.2 available. Apologies for any confusion caused. (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:02] [Kommentare: 45 - 14. Jul. 2003, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Jul.2003
Michael Heider (ANF)


Report: Pegasos in Leipzig
Der bebilderte Report zur Pegasos-Präsentation in Leipzig ist nun online. Gezeigt wurde Mandrake 9.1 PPC auf Amiga-PowerUp-System (APUS) und Pegasos. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:01] [Kommentare: 7 - 08. Jul. 2003, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2003
Disk4You (ANF)


Disc4You: Einigung beim neuen Urheberrecht
Der Bundestag und der von der Opposition dominierte Bundesrat haben sich auf einen Kompromiss für das geplante Urheberrechtsgesetz geeinigt. Wer sich jetzt freut, freut sich allerdings zu früh: Strittig waren nur noch Verschärfungen der ohnehin strikten Restriktionen, die die Novelle dem Verbraucher bringen soll. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Disc4You unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2003, 01:49] [Kommentare: 4 - 21. Jul. 2003, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2003
Yunis (ANF)


Tao kündigt Multimedia-Plattform SDK intent 2 an
Die Tao Group, britischer Software-Hersteller und Partner von AMIGA, Inc., hat die neue Generation des Multimedia Plattform SDK intent 2 heute offiziell angekündigt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 04. Jul. 2003, 18:42] [Kommentare: 18 - 06. Jul. 2003, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2003
Niels Bache (ANF)


Bilder von der OS4 Tour in Göteborg von Niels Bache
Niels Bache hat seine Bilder von Göteborg nun online gestellt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2003, 17:48] [Kommentare: 12 - 05. Jul. 2003, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2003
Rafal Kaczmarczyk (ANF)


Datenbank: XBaze Version 7.3 Beta 14
Rafal Kaczmarczyk hat die Version 7.3 Beta 14 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze und einen Layout-Editor mit Drag&Drop-Funktionalität. Es läuft ab AmigaOS V3.0 und unter MorphOS. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 04. Jul. 2003, 14:19] [Kommentare: 20 - 07. Jul. 2003, 04:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2003
Michele C. Battilana (E-Mail)


Morgen: Amiga Alpe Adria 2003 in Udine, Italien
Ein letztes Mal wurde die Website der Amiga Alpe Adria 2003, die morgen in Udine, Italien stattfindet, auf den neuesten Stand gebracht. Aktualisiert wurde die Liste der Präsentationen ebenso wie das Verzeichnis der Hard- und Software, die zu sehen sein wird.

Diese Woche bekam der Veranstalter noch das Angebot, einen Commodore PET 4016, der mit einem PET 3008 verbunden ist, auszustellen. Natürlich hat er es gerne angenommen. Es werden außerdem Schätzchen wie ein Commodore 65 (ein Prototyp, der nie in Produktion ging) gezeigt.

In Österreich ist Jürgen Schober mit den letzten Vorbereitungen für die AmigaOS 4.0 Präsentation beschäftigt, während in Deutschland Jens Schönfeld seine sieben Sachen für die C-One Vorführung zusammenpackt. Genesi hat den in eine Mikrowelle eingebauten PowerPC Pegasos mit MorphOS zur Verfügung gestellt.

Viele Leute aus aller Welt haben sich angemeldet und sind bereits unterwegs, zwei kommen sogar aus Australien und einer hat sich per Anhalter aus dem Baltikum auf den Weg gemacht. Michele wird mit einem guten Cabernet und Castello Bier und einem tollen Rahmenprogramm für die Tage nach dem Event das Seinige zum guten Gelingen der Veranstaltung beitragen.

Machen Sie sich auf den Weg, Sie sind herzlich Willkommen! (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2003, 10:48] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2003, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
Grasshopper LLC (Website)


Grasshopper LLC senkt Preise für PageStream
Der amerikanische Software-Hersteller Grasshopper LLC hat die Preise für die DTP-Applikation "PageStream" gesenkt. Die Vollversion kostet ab sofort 99 US-Dollar, Upgrades sind ab 40 US-Dollar erwerbbar. Diese Preise sind für Juli 2003 garantiert, sollen aber nach Möglichkeit auch weiterhin gehalten werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:39] [Kommentare: 26 - 05. Jul. 2003, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
AMIGAplus


Adventure-Treff: Interview mit Ken Williams
Das auf Abenteuer-Spiele spezialisierte Online-Magazin "Adventure-Treff" hat ein deutschsprachiges, interessantes Interview von Jan Schneider mit Ken Williams veröffentlicht. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:34] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2003, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
Mummert Consulting (E-Mail)


Studie: Online-Shops kämpfen mit Vertrauensdefiziten
Rund 50 Prozent der deutschen Surfer verweigern den Einkauf im Internet. Das Hauptproblem für mehr als die Hälfte von ihnen: Sie können die Waren vor dem Kauf nicht begutachten und prüfen. Jeder Dritte verzichtet zudem auf den Online-Einkauf, weil er mit den Angeboten der realen Geschäfte zufrieden ist. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:34] [Kommentare: 17 - 06. Jul. 2003, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


Genesi: Erläuterung zur G4-Karten-Problematik
Laut einer Stellungnahme der Geschäftsführung von Genesi auf MorphOS-News.de besteht das Hardware-Problem, infolgedessen weniger G4-Karten für den Pegasos I produziert und bloß zusammen mit passenden Boards ("matched set") angeboten werden sollen, in der vollständigen Nutzbarkeit der Altivec-Funktionalität des G4: mit einigen Boards arbeite sie einwandfrei, mit anderen aber nicht restlos befriedigend. Jedenfalls nicht so tadellos, dass man sie verkaufen könnte. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 12:11] [Kommentare: 111 - 07. Jul. 2003, 18:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Unternehmensmarkt für Open Source wächst rasant
»Jährliche Wachstumsraten von 24 Prozent in Aussicht
Eine Studie des Unternehmens Soreon analysiert und prognostiziert den Unternehmensmarkt für Open-Source-Software in Deutschland bis zum Jahr 2007. Für die Studie wurden 150 deutsche Unternehmen befragt. Darunter sind 100 Interviews mit Nutzern, die quantitativ ausgewertet wurden sowie 50 Expertengespräche, die qualitativ ausgewertet wurden.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 09:35] [Kommentare: 15 - 06. Jul. 2003, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
Samba (Website)


Vernetzung: Samba Version 3.0.0 Beta 2
Das Samba-Team hat am 01.07.2003 Version 3.0.0 Beta 2 veröffentlicht. Was genau sich geändert hat, können Sie hier nachlesen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 09:13] [Kommentare: 6 - 04. Jul. 2003, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
Amigan Software (Website)


Spiel: Saga Version 1.27
Von Amigan Software ist Version 1.27 des Freeware-Spiels Saga erschienen. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels Saga: Age of Heroes. Das Spiel ist für bis zu sechs Spieler konzipiert. Die Spieler können entweder von Menschen oder vom Amiga gesteuert werden. Es geht darum, gegnerische Monster zu besiegen, sagenhafte Schätze zu finden und große Königreiche dabei zu unterstützen, ruhmreich und heldenhaft zu sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 09:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 4.1c
Von "Pixload" wurde die Version 4.1c veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Als neue Merkmale sind in dieser Version u. a. eine HTML-Erkennung bei lokalen Dateien und ein Kontext-Menü implementiert worden. Hierzu ist RxMUI 32.8 erforderlich. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2003, 08:14] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2003, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
PPCNux (ANF)


PPCNux: Pegasos G4 Upgrade kurzfristig abgekündigt
»Die für Juli 2003 geplante 1+GHz G4 CPU-Karte für die bisher mit 600 MHz G3 ausgelieferten Pegasos Boards wird nicht separat erhältlich sein. Das verkündete Genesi in ihrem Status Update auf Amiga.org.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 23:09] [Kommentare: 127 - 04. Jul. 2003, 14:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Sourceforge-Projekt JAmiga (ANF)


Java für Amiga OS 4 und 3.9
Unter dem Titellink können Sie den Status des Sourceforge-Projekts Java für Amiga OS 4 und 3.9 (JAmiga) verfolgen und sich über weitere Einzelheiten informieren. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 23:04] [Kommentare: 26 - 05. Jul. 2003, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Bill Panagouleas (ANF)


AmiZilla Progress-Report
Nachdem DiscreetFX bekannt gegeben hatte, dass ein Geldpreis für eine Portierung des Webbrowsers Mozilla für den Amiga bereitgestellt wurde (wir berichteten), und Firmenboss Bill Panagouleas eine Informationsseite zur Spendenaktion eingerichtet hat, schickte er uns den nachfolgenden englischsprachigen Progress-Report: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 22:59] [Kommentare: 30 - 04. Jul. 2003, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Messe Leipzig (ANF)


Erstes Europäisches Spielemusikkonzert in Leipzig
Am 20.08.2003 wird in Deutschland das erste "Europäische Spielemusikkonzert" stattfinden! Ort des Geschehens ist das Gewandhaus in Leipzig, Beginn des Konzerts, das gleichzeitig die Eröffnung der "Games Convention" ist, wird um 20 Uhr sein. Der Kartenvorverkauf hat erst begonnen, es gibt also noch reichlich Karten. Unter anderem wird dort auch eine Suite des Amiga-Klassikers "Apidya" (Chris Hülsbeck) zu hören sein. (nba). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 18:50] [Kommentare: 8 - 04. Jul. 2003, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Ron van Schaik (ANF)


Photos von der Amiga Show in Maarssen
Auf der Website zur Amiga Party, die am 28. Juni 2003 im niederländischen Maarssen stattfand, wurden von den Veranstaltern neue Photos veröffentlicht. Eine Neuauflage der Veranstaltung soll im nächsten Jahr folgen. Am 16. August 2003 findet außerdem die Commodore Show 2003 statt. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:50] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2003, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Online-Magazin: NoCover #112 erschienen (Update)
Die Ausgabe 112 der NoCover ist erschienen und über den Titellink direkt online lesbar. (nba) Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:44] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2003, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Cloanto (ANF)


Amiga Alpe Adria News and Updates
Die Website zur Veranstaltung "Amiga Alpe Adria 2003" wurde heute aktualisiert. Sie finden dort ab sofort eine Liste mit Hardware- und Software-Produkten, die gezeigt werden, neue Aussteller und neue kulturelle Ereignisse, die parallel zur Show stattfinden. Die A3 selbst findet am kommenden Samstag, 5. Juli 2003, in Udine, Italien, statt. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Erhard Bruse (ANF)


Report: Pegasos in Leipzig
Zur Präsentation des Pegasos in Leipzig am letzten Wochenende fanden sich Interessierte am Stand des CCLS e.V ein. Erhard Bruse gibt zu dieser Präsentation einen kurzen Überblick: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:13] [Kommentare: 31 - 04. Jul. 2003, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Amiga Inc. (Website)


Club Amiga Magazine: Artikel über DOS Library von C.J. Wenzel freigegeben
Der Beitrag "A Short Story on the V50 DOS Library" von Colin J. Wenzel aus der Ausgabe 5 des Club Amiga Magazins wurde von Amiga Inc. zur Veröffentlichung freigegeben. In diesem englischsprachigen Artikel wird die Planung der V50 dos.library beschrieben, die im AmigaOS 4 Verwendung finden wird. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 30.06.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Diverse


Software-News in Kurzform (01.07.2003)
Seit dem letzten Software-News-Update wurden mehrere Applikationen weiterentwickelt. Über die Änderungen wollen wir im Folgenden berichten: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 13:14] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2003, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Neue IBrowse 2.3 Dokumentation veröffentlicht
Dave Fisher hat seine Arbeiten an einer rundum aktualisierten und erweiterten IBrowse-Dokumentation abgeschlossen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 11:05] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2003, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Unternehmen entwickeln Linux für Unterhaltungselektronik
»CE Linux Forum soll Einsatz von Linux in Unterhaltungselektronik fördern
Acht Unternehmen aus dem Bereich der Unterhaltungseletronik haben jetzt die Gründung des "CE Linux Forum" bekannt gegeben. Das Forum soll sich auf die Etablierung und Promotion von Linux in digitalen Unterhaltungselektronik-Produkten konzentrieren. Damit gewinnt die im Dezember von Matsushita und Sony angekündigte Initiative, eine freie Linux-basierte Plattform für digitale Heimelektronik zu entwickeln, weitere prominente Unterstützung.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 11:03] [Kommentare: 3 - 02. Jul. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
The Legacy (Website)


The Legacy: Suche nach exakten Begriffen
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Als neues Feature wurde nun eingebaut, dass Sie im Museum nach exakten Begriffen suchen können. Beispielsweise findet die Suche nach "Gods" alle Games, in denen exakt dieses Wort im Titel enthalten ist. Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert, die Reihenfolge der Begriffe ist auch egal. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 10:20] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2003, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
heise Newsticker


heise: Das Handy als Taschenspiegel
Wie im heise-Newsticker berichtet wird, hat die finnische Firma MyOrigo ein Triband-GPRS-Mobilfunktelefon vorgestellt, welches auf Bewegungen reagiert und hauptsächlich über Touchscreen mit den Fingern bedient wird. Das Gerät verfügt über einen Bildschirm mit 176 x 320 Pixeln und 65.536 Farben.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:49] [Kommentare: 3 - 02. Jul. 2003, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #6 erschienen
Gerade kam die E-Mail, dass die Ausgabe 6 des Amiga-Club-Magazins erschienen ist. Auszüge aus dem Inhalt: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:41] [Kommentare: 5 - 02. Jul. 2003, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
IBM (ANF)


Articia in den IBM PPC-News
Die neueste Ausgabe der IBM PPC-News enthält einen Artikel über die Articia Chipsets von Mai Logic. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:26] [Kommentare: 36 - 01. Jul. 2003, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
STERN


STERN: Hersteller starten Aufklärungskampagne gegen Raubkopien
»Auf ein verkauftes Computerspiel kommen zwei Raubkopien, sagt die Industrie
Mit einer Aufklärungskampagne will der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) gegen illegale Raubkopien kämpfen. "Mehr als 50 Millionen Kopien von Computerspielen pro Jahr machen uns zu schaffen - das ist mehr als doppelt so viel wie wir verkaufen", sagte VUD-Geschäftsführer Hermann Achilles in einem dpa-Gespräch. Er bezifferte den Umsatzausfall auf 350 Millionen Euro. Deshalb wolle die Branche bei der einzigen europäischen Messe für Computerspiele GC Games Convention Ende August in Leipzig verstärkt auf die Problematik aufmerksam machen.«
Lesen Sie den kompletten Stern-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:23] [Kommentare: 45 - 04. Jul. 2003, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030630
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für März 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:50] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2003, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: AMD liefert Opteron für Einzel-CPU- und 8-Wege-Systeme
»Opteron-200-Serie erhält Gesellschaft durch Opteron 100 und 800
AMD hat seiner im April 2003 eingeführten 64-Bit-Server-Prozessor-Serie Opteron 200 zwei neue Serien für Einzel-Prozessor- und 4-bis-8-Wege-Mehrprozessor-Systeme zur Seite gestellt. Sowohl der Opteron 100 als auch der Opteron 800 sollen ab sofort ausgeliefert werden, so der Intel-Konkurrent.«
Lesen Sie den kompletten Heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:32] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2003, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld.net: SlimJim's Kurzbericht von der "AmigaOS 4 on Tour" in Göteborg
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Kurzbericht von SlimJim von der "AmigaOS 4 on Tour"-Veranstaltung in Göteborg, Schweden. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:27] [Kommentare: 8 - 01. Jul. 2003, 18:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Erste Beta von PHP 5 erschienen
»PHP 5: Bessere Objektorientierung dank Zend Engine 2
Mit der PHP 5 Beta 1 steht jetzt eine erste, breit zugängliche Vorabversion der nächsten Generation der Open-Source-Scriptsprache PHP zum Download bereit. PHP 5 wird mit einigen grundlegenden Neuerungen aufwarten, allen voran die neue Zend Engine 2, der eigentliche Kern von PHP, die mit einer verbesserten Objektorientierung aufwartet.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Halvadjian Georges


Perfect Paint v2.93 erschienen (Update)
Von dem Malprogramm PerfectPaint von Halvadjian Georges ist Version 2.93 verfügbar. In dieser Version wurden folgende Merkmale hinzugefügt oder geändert: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 02:28] [Kommentare: 5 - 02. Jul. 2003, 08:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
amiga.org (Website)


amiga.org: Interview mit Genesi
Das englischsprachige Online-News-Magazin amiga.org hat ein Interview mit Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi S.a.r.l. veröffentlicht, das Sie unter dem Titellink lesen können. (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 02:17] [Kommentare: 151 - 02. Jul. 2003, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
AMIGAplus


AMIGAplus 06/2003 - AmigaOne
Der Amiga-Umschwung von 68k hin zu PPC liegt in vollen Zügen. Lesen Sie in der aktuellen AMIGAplus 06/2003 alles zum AmigaOne und AmigaOS 4 und insbesondere folgende Berichte: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 01:36] [Kommentare: 75 - 03. Jul. 2003, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2003
apple (ANF)


Mozilla v1.4 freigegeben
Heute wurde die finale Version 1.4 vom freien Webbrowser Mozilla veröffentlicht. Unter dem Titellink stehen Versionen für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit, Portierungen für Solaris, OpenVMS und andere Betriebssysteme werden in den nächsten Tagen folgen. Weitere Informationen finden Sie auf der Produkt-Website unter dem Titellink. Eine Portierung für AmigaOS ist von einem freien Entwicklerteam in Arbeit. (nba)

[Meldung: 30. Jun. 2003, 23:30] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2003, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #043
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 43. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Regenreise" von dem deutschen Musiker Bitshifter (auch bekannt als yelworC), welcher zwar nicht Mitglied der Gruppe ist, jedoch seinen Track als Gast unter dem Label Liquid Skies anbietet. Das Cover hierzu erstellte ebenfalls als Gast: Yenzi. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 30. Jun. 2003, 23:28] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2003, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2003
Klaus Brandis (E-Mail)


AmiNetRadio v2.0 veröffentlicht
Der Shoutcast-Streamer "AmiNetRadio" wurde am Wochenende in der Version 2.0 veröffentlicht und steht unter dem Titellink zum Download bereit. Das Paket enthält folgende Komponenten: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 30. Jun. 2003, 13:55] [Kommentare: 26 - 01. Jul. 2003, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Weiterentwicklung von SBase4Pro
Russ Norrby von Mr. Hardware Computers, den Inhabern der "SBase4Pro"-Rechte (ehem. "SuperBase 4 Pro"), berichtet auf Amiga.org: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 30. Jun. 2003, 13:55] [Kommentare: 24 - 01. Jul. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2003



Aminet Uploads bis 29.06.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
GetAllHTML.lha       comm/tcp    16K+Auto download or link-check entire Web s
bouldergames.lha     game/jump  2.9M+V5.21, BoulderDaesh RTX Games Archive
Loarre_Castle.lha    pix/back   170K+Backgrounds of Loarres Castle
jpv_wb.lha           pix/wb     293K+1024x768x16bit WB snapshot
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2003, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2003
Diverse


Bilder von 'AmigaOS on Tour' aus Göteborg (Update)
Von der Veranstaltung AmigaOS 4 on Tour, die am Wochenende im schwedischen Göteborg stattfand, wurden verschiedene untertitelte Photos veröffentlicht: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2003, 10:03] [Kommentare: 47 - 01. Jul. 2003, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2003
Martin Heine


Bilder von der Amiga Show in Maarssen, NL
Martin Heine hat uns freundlicherweise einige aussagekräftige Bilder von der Amiga-Show, die gestern in Maarssen in Holland stattfand, zur Verfügung gestellt. Die Fotos wurden von Ron van Herk gemacht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2003, 00:42] [Kommentare: 11 - 30. Jun. 2003, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Neue Testberichte und Coverscans
Kultpower.de hat heute einige Updates erhalten:

74 (in Worten: vierundsiebzig) neue Cover der Zeitschrift PC Joker! Ein riesiges Dankeschön an Evil, der die Cover gescannt und eingesendet hat! Übrigens alle zusätzlich mit Editorial. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2003, 00:42] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2003, 21:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 163 320 ... <- 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 -> ... 340 371 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.