amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Nicholas Blachford ins Deutsche übersetzt
Das Interview mit Nicholas Blachford liegt nun auch in Deutsch vor. Besonderen Dank an Christian Busse für seine Übersetzung. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 19:55] [Kommentare: 2 - 19. Feb. 2002, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Airsoft Softwair: Homepage erweitert
Die Airsoft Softwair Homepage wurde im Produktbereich stark erweitert. Es stehen nun ausführliche Informationen zu allen größeren Programmen von Airsoft Softwair dort zur Verfügung. Außerdem können jetzt alle Shareware-Programme von Airsoft Softwair auch per Kreditkarte bestellt werden. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Irseesoft


Druckertreiber: Turboprint Version 7.30 mit neuen Treibern
Turboprint von Irseesoft Version 7.30 beinhaltet folgende neuen Druckertreiber:
  • Canon S500/630/6300
  • Epson Stylus C60,C70,C80, Photo 810
  • HP DeskJet 92x, 94x, 96x
Das Update ist für Anwender gedacht, die einen der neu unterstützten Drucker besitzen oder kaufen möchten. Bugfixes für ältere Versionen von Turboprint 7 werden auch weiterhin kostenlos zum Download angeboten. Irseesoft bittet um Verständnis dafür, dass diese neuen Treiber nicht als freies Upgrade verfügbar gemacht werden können. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 17:39] [Kommentare: 13 - 19. Feb. 2002, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - Neue URL und mehr
Die Homepage des Amiga-Astronomieprogramms "Digital Almanac" ist wieder online. Da die Seiten unter Lycos laufen, hat sich dort einiges geändert.

Die Kurz-URL http://soft-ware.de/dalmanac ist immer noch gültig. Die Zweit-URL http://members.tripod.de/achimste wurde von Tripod auf http://mitglied.lycos.de/achimste geändert. Die Seiten können zwar immer noch mit "members"-URL aufgerufen werden, es ist aber unklar, wie lange noch.

In den nächsten Tagen ist mit einem neuen Update für DA III zu rechnen. Neu sein wird:

  1. Ein neuer Zeichenmodus für Sterne. Sterne können nun in verschiedenen Texturen mit Leuchteffekten anhand ihrer Spektralklasse und Helligkeit gezeichnet werden. Der Geschwindigkeitsverlust ist nur minimal. Dieses Feature funktioniert allerdings nur auf Bildschirmen mit Echtfarb-Darstellung (Grafikkarte erforderlich). Insgesamt stehen ca. 10 verschiedene Texturen zur Auswahl.
  2. Das aktuelle Bild der Sonne vom SOHO-Satelliten kann nun im Weltkarten-Menü per TCP/IP-Zugriff heruntergeladen und betrachtet werden. Hier sieht man den aktuellen Zustand der Sonnenoberfläche.
Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Costel Mincea (ANF)


DynDNS.org Client: Neue Version 0.82 von AmiDynDNS
Aufgrund der momentanen Probleme mit den Aminet-Servern und da AmiDynDNS in kurzer Zeit zwei Updates erfahren hat, kann die neue Version 0.82 über den Titellink oder über cyborg.remedysystems.de/AmiDynDNS_0.82.lha geladen werden.

Nachfolgende Versionen werden wieder über das Aminet veröffentlicht werden, wenn die Probleme gelöst wurden. Andernfalls werde ich es hier wieder bekannt geben. Eine Support-Seite ist bereits in Arbeit und wird nach Fertigstellung ebenfalls hier bekannt gegeben.

AmiDynDNS ist ein neuer Client, um Hosts bei DynDNS.org upzudaten. Es unterstützt den neuen NIC-2 Standard von DynDNS und bietet jetzt schon einige nützliche Features:

  • Web-basierte IP Erkennung für LANs, o.ä. (optional)
  • Configfile, um lange Kommandozeilen zu vermeiden (optional)
  • Logfile zur Kontrolle über den Updatestatus (optional)
Weitere Features sind in Planung. Für Details bitte das Guide lesen.

[Meldung: 18. Feb. 2002, 16:15] [Kommentare: 9 - 19. Feb. 2002, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002



amiga-news.de: Umfrage zu Handbüchern
Wir haben vor ein paar Tagen ein neues Poll-Skript installiert. Zum Testen haben wir zunächst eine kleine Umfrage (nur Deutsch) zu Handbüchern eingerichtet: "In welcher Form soll ein Manual vorliegen?". Das Skript läuft innerhalb unseres Forums, Mehrfachauswahl ist leider nicht möglich.

Vorschläge für weitere Umfragen sind jederzeit willkommen, sie sollten möglichst mit entsprechenden Auswahl-Antworten vorbereitet sein. Wenn es geht, in Deutsch und Englisch. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 14:15] [Kommentare: 12 - 19. Feb. 2002, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
SPIEGEL online


SPIEGEL: Europa - Jetzt kommt die E-Commercesteuer
»Die EU-Finanzminister empfehlen dem Europaparlament die Zustimmung zur so genannten E-Commerce-Mehrwertsteuer. Der elektronische Handel würde damit seine "Privilegien" verlieren - zum Schaden von US-, zum Nutzen heimischer Anbieter.«
Kompletter Artikel von Mario Gongolsky siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 13:23] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2002, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Apache 2.0 nähert sich stabilem Release
»Große Neuerungen müssen auf Apache 2.1 warten
Mit der Version 2.0.32 hat das Apache-HTTP-Server-Projekt jetzt eine dritte öffentliche Beta-Version des Web-Servers Apache 2.0 veröffentlicht. Design und Implementierung von Apache 2.0 nähern sich damit der Fertigstellung, Modulentwickler werden nun aufgefordert, das Apache 2.0 API unter die Lupe zu nehmen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 12:51] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2002
ANN


Spiel: WarpSCUMM 0.1.0r2 für AmigaOS 68K/PPC (WOS)
Adam Waldenberg hat Version 0.1.0r2 von WarpSCUMM für AmigaOS 68K/PPC (WOS) veröffentlicht. Diese Version bietet die lange erwartete PowerPC-Unterstützung (durch WarpOS), Musik- und Sprachausgabe, Workbench-Window und Fullscreen-Modus (auf AGA & CGX!). Damit ist es nun möglich, einige LucasArts-Spiele komplett mit Sprachausgabe und Musik-Support zu spielen.

Die Spiele "Vollgas - Fullthrottle" und "The Dig" sind bereits in der Amiga-Version vorgesehen und dürften in einer der nächsten Versionen als "Beta" zum Testen implementiert sein, genauso wie eine Spezialversion von "Zak Mc Kracken" in 256 Farben!

Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island. Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library, welche CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 12:07] [Kommentare: 15 - 31. Mai. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
MorphOS


MorphOS: T-Shirts (Update)
Unter dem Titellink können Sie T-Shirts mit dem MorphOS Schmetterling kaufen.

Sogenannte Merchandising-Artikel erfreuen sich großer Beliebtheit, sie sollen ein Produkt bekannter machen. Unter Merchandising versteht man alle verkaufsfördernden Maßnahmen.

Nachtrag:
Durch die Kommentare wurde klar, dass es sich bei dem T-Shirt von 3DShirts nicht um einen von MorphOS in Auftrag gegebenen Merchandising-Artikel handelt. Trotzdem ein schönes T-Shirt :). (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 11:21] [Kommentare: 28 - 18. Feb. 2002, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
SonicPulse


Audio: SoundFX - Was ist fertig bzw. in Arbeit für Version 4.2?
Stefan Kost, der Autor von SoundFX schreibt:
»Dank vieler Beiträge auf der Mailingliste habe ich viele Bugs beheben und Wünsche erfüllen könnnen. Die Betaversion 3 wird somit demnächst erscheinen. Als Neuheit habe ich jetzt einen Bug/FeatureRequest/Support Tracker eingerichtet. Bitte nutzen Sie diesen ab sofort für Anfragen.«

SoundFX (SFX) ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). Das Programm ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische Benutzeroberfläche. Mit SFX lassen sich Samples mit digitalen Effekten (welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und nachbearbeiten. SoundFX ist Shareware. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 10:50] [Kommentare: 4 - 20. Feb. 2002, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
Aminet


System-Monitor: Scout Version 2.15
Thore Böckelmann hat Version 2.15 des System-Monitors veröffentlicht. Scout ist ein Systemmonitor, d.h. viele für den reibungslosen Betrieb des Rechners notwendige Strukturen, wie z.B. Tasks, Ports, Assigns, System-Erweiterungen, residente Befehle, Interrupts, usw., können angeschaut und auf viele dieser Strukturen können auch bestimmte Aktionen ausgeführt werden.

Es können z.B. Tasks und Prozesse eingefroren, Windows und Screens geschlossen, Semaphore freigegeben und Interrupts aus dem System entfernt werden.

Scout bietet zusätzlich die Möglichkeit, via AmiTCP auch andere Rechner beobachten und ggfs. auch dort auf viele Strukturen zugreifen zu können.

Fast alle der implementierten Funktionen stehen auch als Shell-Parameter zur Verfügung. Das Magic User Interface ist nur für die grafische Benutzungsoberfläche notwendig und demnach nicht unbedingt erforderlich.

Scout wurde 1994 von Andreas Gelhausen entwickelt, das Projekt wurde ab 1997 von Richard Körber fortgeführt. Weil Richard Körber den Sourcecode veröffentlicht hat, übernahm 2001 Thore Böckelmann die Weiterentwicklung.

Download:
Scout.lha (274 KB) - Readme
Scout-src.lha (384 KB) - Readme
(ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 10:40] [Kommentare: 14 - 20. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Feb.2002
Bernhard Wörner


Audio: Amplify Version 1.4a erschienen
Bernhard Wörner hat Version 1.4a seines Audiotools "Amplify" veröffentlicht. Es wurden einige Fehler bereinigt. Mit diesem Programm ist es möglich, Audio-Dateien nachzubearbeiten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2002, 09:58] [Kommentare: 3 - 20. Feb. 2002, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
CyberGFX


PCI: Mediator-Page mit neuer Software
Die Elbox Mediator PCI Busboard support page wurde aktualisiert. Auf der Unterseite mit Software von Drittherstellern sind folgende Produkte neu: "ControlTV", "BVPPC Fix", "MemTestin" und der ViRGE-Treiber. Wer auf der Seite existierende Software fürs Mediator-Board vermisst, kann einen entsprechenden Hinweis an mediator@vgr.com schicken. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
ANN


Programmiersprache: PowerD V0.19 alpha 5
Am 17. Februar 2002 hat Martin Kuchinka die Version 0.19 alpha 5 der Programmiersprache "PowerD " veröffentlicht. Diese Version enthältlich viele Bugfixes, Module für AmigaOS 3.9, verbesserte Binary-Module, neue Funktionen und mehr. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2002, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Mirko Engelhardt (ANF)


Spiele: 4 neue Spiele bei Amigaland
Mirko Engelhardt schreibt:
«Seit heute gibt es vier neue Spiele zum Download. Als da wären "Amiganoid", "Zzzep", "Movem" und "On the Ball - World Cup Edition". Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Kermit Woodall (E-Mail)


Amiga Expo 2002: Weitere Aussteller und Roboter
Vom 29. bis 31. März 2002 findet in Baltimore, USA die Amiga Expo 2002 statt. Innerhalb der letzten Wochen sind viele Aussteller hinzugekommen. Hierzu zählen auch die ehemaligen Amiga-Firmen "NewTek" sowie "Applied Magic", welche in der neu hinzugekommenden Unteraustellung zum Thema "Videoproduktion" ihre Produkte vorstellen und Workshops geben werden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 18:56] [Kommentare: 6 - 18. Feb. 2002, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Robert Williams (ANF)


Magazin: Total Amiga #10
Die "South Essex Amiga Link (SEAL)"-Usergruppe hat die erste Ausgabe ihres englischsprachigen Amiga-Printmagazins "Total Amiga" veröffentlicht. Als Nachfolger von "Clubbed" trägt diese Ausgabe die laufende Nummer 10. Sie umfasst 44 DIN-A4 Seiten mit News, Tests und Tutorials. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
OSNews


Microsoft: Aushändigung des Windows-Sources an klagende Staaten
Laut einer Meldung von Reuters muss Microsoft im Zuge des Kartellprozesses auf Anordnung der Richterin Colleen Kollar-Kotelly den 9 klagenden Bundesstaaten Einblick in den Sourcecode von Windows gewähren. Dies soll den Klägern die Möglichkeit geben, feststellen zu können, ob Microsofts Aussage, dass es nicht möglich ist, eine Windows-Version ohne Internet Explorer zu erstellen, zutrifft. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 17:01] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2002, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Amiga Future


Veranstaltung: "Insider Mocca" in Hirsau vom 22.-24. Februar
Vom 22. bis 24. Februar 2002 findet in Hirsau die "Insider Mocca" statt. Ort des Geschehens ist wieder das Kleintierzüchterheim in Hirsau. Weitere Informationen hierzu gibt es bei Andre89@gmx.de. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 17:00] [Kommentare: 5 - 18. Feb. 2002, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Amiga Future


Kultpower: Scans von ZakMcKracken und Indiana Jones
Auf kultpower.de wurden im Bereich "Kult-Games" Scans der Verpackungen von "ZakMcKracken" und "Indiana Jones and the last Crusade" veröffentlicht. Bei dieser Gelegenheit wurde die Kult-Games-Seite zugleich gründlich aufgeräumt. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Telepolis


Geschichte: Mit der Fliegenklatsche gegen Nintendo
Nintendo hatte Mitte der 80er mit dem NES in den USA und in Japan einen Marktanteil von 90% im Konsolenbereich. In obigen Telepolis-Artikel beschreibt Konrad Lischka Segas Idee, sich von Nintendo abzusetzen und einen eigenen Markt zu schaffen. Diese Idee machte die Sega-Konsole zu einen Markt für Erwachsene und ebnete so einem älteren Publikum ohne Computererfahrung einen Weg zum Videopiel. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:59] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2002, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Amiga Future


Spiel: Schlachtfeld-Umfrage zu Gründen der geringen Beteiligung
Von der Schlachtfeld-Homepage:
«Das Ende des Grafikwettbewerbs ist nicht das Ende von Schlachtfeld.... Trotz der schwachen Beteiligung geht es gerade im Bereich Grafik mächtig voran. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:58] [Kommentare: 14 - 19. Feb. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
amiga.org


News: amiga.org macht weiter
Wayne Hunt hat sich nun doch durchgerungen, amiga.org als Newsseite weiterzuführen, da sich viele Amiga-User eine Fortführung gewünscht haben. Im obigen Text vom 13. Februar beschreibt er den Status von amiga.org. (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Virus Help Denmark


Virus Help Denmark: WatchDog 2.7
Am 16. Februar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski die Version 2.7 seines Speicherüberwachungstools "WatchDog" veröffentlicht. Gegenüber der Version 2.5 hat sich Folgendes geändert:
  • added checking of some BCPL stuff (which is totally harmless since os37+ anyways).
    • CallGVptr - ROM check
    • EndGVptr - ROM check
    • GlobVecTable - checksumming, that should detect patches of any GV based viri including imaginary ones like GlobVec144 ;) Thanks to Thomas Richter and Holger Hippenstiel for information about GV that helped me a lot...
  • added new tooltype 'NoGlobVec' to skip tests described above - it is already set in the icon as nobody beside me need these checks!
  • added notification of LIBS:xvs.library
  • added some additional stuff to tc_launch/tc_switch checker
  • changed timing routine
  • ToolTypes: NoSwitch and NoLaunch are no longer debug only :P
  • kicked bonus stuff due to lack of user's interest
Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Status und Interviews mit N. Blachford und D. Westerberg (Update)
Amiga Arena - Status Report
In einem persönlichen Statement gibt Olaf Köbnik einen Status Report zur aktuellen Situation der Amiga Arena ab. Demnach wird er die Aktivitäten einschränken, aber nicht ganz einstellen.

Amiga Arena - Interview mit Nicholas Blachford
Amiga Arena hat vor kurzem auf die Sourcen der Sampler-Software Aural Illusion hingewiesen, die vom Autor Nicholas Blachford zur Weiterentwicklung freigegeben wurden, und den Autor interviewt. Das mit Abstand umfangreichste Interview in der Geschichte der Amiga Arena ist gespickt mit vielen interessanten Aussagen eines Ex-Amiga-Entwicklers. Das Interview ist zurzeit in Englisch online.

Amiga Arena - Interview mit Daniel Westerberg
Neben Stefan Blixth gehört auch Daniel Westerberg zu OnyxSoft. Programme wie MultiRen, Detris, oder DRemind erfreuen sich großer Beliebtheit. Daniel Westerberg stellte sich den Fragen der Amiga Arena, und dieses Interview liegt in Deutsch und Englisch vor.

Nachtrag 18.02.2002:
Das Interview mit Nicholas Blachford liegt nun auch in Deutsch vor. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2002, 01:33] [Kommentare: 3 - 17. Feb. 2002, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Feb.2002
Stephan Rupprecht


Tools: PNGTool V1.1 - CopyIcon V44.4a - SGrab V1.19a
Stephan Rupprecht hat einiger seiner Tools aktualisiert:

16.Feb.2002
SPIEGEL


SPIEGEL: "TRONLAND.NET" - Ermordet wegen eines Telefons?
»Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen im "Todesfall Tron" eingestellt. Doch an einen Selbstmord des Hackers glauben seine Freunde nach eigenen Recherchen weniger denn je. Die Akte ist geschlossen, Trons CCC-Freunde öffnen sie wieder - im Web.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Wie bereits berichtet, sind Freunde von Boris dabei, eine Website namens Tronland aufzubauen. Auf dieser Website werden Dokumente, Medienberichte und Erinnerungen an Tron veröffentlicht. Die Dokumente sollen untermauern, dass die Staatsanwaltschaft aus Sicht der Freunde die Akte zu Unrecht schloss.

Die Website soll einerseits helfen, unter Umständen doch noch Licht in das Dunkel um den Tod des Verschlüsselungs-Experten zu bringen, und andererseits den Menschen hinter dem Hacker porträtieren. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 3 - 18. Feb. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Feb.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Raubkopierer verderben US-Spieleentwicklern das Geschäft
Nach einem Bericht der Interactive Digital Software Association (IDSA) verliert die amerikanische Video-Branche jährlich 1,9 Milliarden US-Dollar durch Raubkopien.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 78 - 20. Feb. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
Aaron Lewis (ANF)


Windows: iLOVE for Winamp
How if Amiga visual artist does Windows? The author of AmiganFX plugin for Winamp has released another plugin called iLOVE. Original styles...
If you have a Windows machine it's worth checking the title link. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 13:01] [Kommentare: 18 - 17. Feb. 2002, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)


AGC Award 2001
AGC (Amiga Games Classifying) wird den AGC Award 2001 für das beste Amiga-Spiel vergeben. Unter dem Titellink können Sie an der Wahl teilnehmen. Die Resultate werden am 25. Februar 2002 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
Stéphane Campan (E-Mail)


Amiga Impact wieder online
Nach einiger Zeit mit technischen und auch persönlichen Problemen ist unsere französische Schwesternseite Amiga Impact nun wieder online, und wird die französischsprechenden Amiga-User regelmäßig mit Amiga-News in ihrer Landessprache versorgen.

»Après quelques longues semaines d'absence, votre site Amiga Impact est (enfin) de retour.

Diverses raisons et divers problèmes (la plupart d'ordre privé), ont été à l'origine de cette suspension de la maintenance du site. La situation s'étant aujourd'hui arrangée, il ne devrait donc plus y avoir de gros problèmes à l'avenir.

Amiga Impact va donc pleinement retrouver son allure de croisière dans les jours à venir, avec l'arrivée de nouvelles rubriques.

Si vous rencontrez un problème lors de l'utilisation des services d'Amiga Impact, n'hésitez pas à écrire à webmaster@amigaimpact.com.« (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 1218 2430 ... <- 2435 2436 2437 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2444 2445 -> ... 2450 2647 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.