amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Jun.2015



OS4Depot-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
hwp_glgalore.lha         lib/hol 3Mb   4.0 Hollywood plugin for OpenGL
smbmounter.lha           net/sam 261kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 A knowledge base for AmigaOS users
evenmore.lha             uti/tex 502kb 4.0 Freeware Textviewer
chronovox.lha            uti/wor 9Mb   4.1 A voice clock utility for workbench
videoclipper.lha         vid/edi 312kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
yt.lha                   vid/mis 2Mb   4.0 YouTube URL Extractor script
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015



AROS-Archives-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
metadiary.i386-aros.zip      off/mis 221kb Color-coded activity log.
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


SMBMounter 1.4
Robert Cranleys SMBMounter ist ein Commodity mit übersichtlicher Benutzeroberfläche zum An- und Abmelden sowie Konfigurieren von Netzlaufwerken für AmigaOS 3.x, das auch unter AmigaOS 4.1 und MorphOS läuft.

Zu den Neuerungen in der Version 1.4 zählen unter anderem eine MUI-Oberfläche, die Unterstützung für FTP-Einträge über FTPMount und eine Lokalisierung (u.a. deutsch, dänisch, französisch, italienisch, niederländisch, polnisch, spanisch und tschechisch). (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:54] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2015, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.32dev (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.31dev finden Sie unter dem Titellink. Bitte beachten Sie, dass hierzu auch eine vorübergehende Deaktivierung der emulierten Seriellen Schnittstelle gehört.

Update: (09:21, 14.06.15, snx)
Inzwischen ist die Version 2.5.32dev verfügbar. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:46] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2015, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


Compiler: vbcc 0.9d, Patch 1
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).

Als Patch zur aktuellen Version 0.9d wurde unter dem Titellink nun ein Archiv mit FPU-Mathebibliotheken veröffentlicht, die Fließkommawerte gemäß dem Unix-System-V.4-ABI liefern. Dies ist beispielsweise notwendig, um Hollywood-Plugins zu schreiben. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:42] [Kommentare: 7 - 16. Jun. 2015, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2015
Spidi (ANF)


USB-Adapter für Eingabegeräte: Ryś MK II
Die im März angekündigte zweite Version des USB-Adapters Ryś ist ab sofort verfügbar. Mit Ryś MKII lassen sich USB-Mäuse, -Joysticks und -Joypads an den Amiga anschließen ohne dass zusätzliche Treiber benötigt werden.

Eigenschaften von Ryś MKII:
  • eingebauter USB-Stack, der Adapter bzw. das angeschlossene Gerät wird vom Rechner als Amiga-kompatibles Eingabegerät erkannt
  • Kompatibel mit allen Amiga-Modellen, aus Platzmangel ist am A600 eventuell ein mechanischer Adapter notwendig
  • Unterstützt Mäuse mit USB- oder USB-PS/2-Protokoll
  • drei verschiedene Mausgeschwindigkeiten
  • "Bootloader"-Funktionalität die das Installieren neuer Firmware-Versionen von USB-Sticks ermöglicht.
  • Status-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand an
  • Einstellungen werden in EEPROM gespeichert
Der Vertrieb erfolgt über die Händler Amedia Computer France, AMIGAstore, RELEC und RetroAmi. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2015, 00:29] [Kommentare: 17 - 23. Jun. 2015, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2015



Jump'n Run: Sqrxz 1.3
Frank Wille hat wie angekündigt den ersten Teil der Sqrxz-Reihe auf die für die noch anstehende Veröffentlichung von Sqrxz 3 komplett neu geschriebene Engine angepasst. Das Spiel läuft jetzt durchgängig mit 50 Bildern pro Sekunde.

Download: sqrxz-v.latest-amigaocs.adf (880 KB) (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2015, 00:12] [Kommentare: 9 - 15. Jun. 2015, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2015
MorphZone (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: "Wings Battlefield" erhältlich
Nach der Demoversion vor einem Monat ist Cherry Darlings "Wings Battlefield" jetzt im Handel erhältlich. Das Spiel bildet Luftkampf-Sequenzen wie beim Cinemaware-Klassiker Wings nach - allerdings für bis zu vier Spieler (Screenshots).

Aufgrund der geringen Zahl an Testrechnern wird empfohlen, vor dem Kauf die aktualisierte Demoversion auszuprobieren. Angeboten wird "Wings Battlefield" für AmigaOS 4 und MorphOS (allerdings nicht auf Amiga-Computern) sowie AROS/x86 von Alinea, Amedia und Amigastore, später auch direkt von GoldenCode. Alternativ existiert zudem eine Windows-Version.

Eigenschaften:
  • 1 bis 4 Spieler gegeneinander
  • Split Screen oder LAN*
  • spiel gegen Freunde oder die CPU
  • CPU Intelligenz einstellbar
  • Spielerprofile
  • funktioniert mit allen Auflösungen
  • Tate Modus (unterstützt Pivot Monitor)
  • für digitale Joysticks optimiert
  • prozeduraler Leveleditor
  • drei verschiedene Landschaftsstile
  • Online Highscores
  • optionales FSAA (nur für Warp3D und Compositing)
  • jedemenge Grafikoptionen, um die beste Balance zwischen Performance und Qualität einzustellen
  • lokalisiert für Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch, Griechisch, Spanisch und Schwedisch
  • automatische Updates
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2015, 11:53] [Kommentare: 23 - 13. Jun. 2015, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2015



Updates der kommerziellen Grafikkartentreiber für AmigaOS 4
Amigakit gibt bekannt (1, 2), dass kostenlose Updates der RadeonHD- und Warp3D-RadeonHD-Treiber im Amistore verfügbar sind. Änderungen in den 2D-Treibern (aktuell Version 1.7 bzw. 2.10) werden nicht genannt. Die "Warp3D/Southern Islands"-Treiber liegen in Version 1.14 vor, die laut Anbieter "bei den meisten Spielen die Performance verbessert". (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2015, 16:02] [Kommentare: 36 - 15. Jun. 2015, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)


Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 8 (griechisch)
Das griechische Printmagazin "Retro Planet" umfasst 52 Farbseiten und erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der achten Ausgabe (Titelseite) zählt ein Interview mit Pascal Papara. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2015, 20:47] [Kommentare: 2 - 11. Jun. 2015, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2015
Antony Mo (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Treffen in Maarssen, Niederlande (20. Juni)
Am 20. Juni lädt die "Commodore Ineteressegroep" wieder zu einer Veranstaltung in Maarssen ein. Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das Treffen findet anlässlich des 30. Amiga-Geburtstags statt: es werden einige Rechner zum Verkauf angeboten werden, darunter bspw. ein A1200 mit Blizzard-Turbokarte und ein Pegasos. Demo-Vorführungen sind geplant, außerdem besteht die Möglichkeit auf ausgestellten A1200- und CD32-Setups alte Spiele zu spielen. Bei einem Spiel-Wettbewerb wird es auch Preis zu gewinnen geben. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2015, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Cream of the Earth
  • Super Twintris "Those 3" Tunes Up-Mix
  • Risky Woods - "El Pueblo" Cover Version
  • Kid Gloves [ Castle ] The Toe-tapper's Up-Mix
  • Hyperbased 2015
  • Lethal Xcess - Ruins of Methallycha
  • Einstein 2d6 - Wings of Victory (Spacetrip Mix)
  • Total Eclipse (Main Theme Remix)
  • MegaLoMania title
  • Agony - Loading Forest (TITAN Deep Blue Mix)
  • Defender Of The Crown (title)
(snx)

[Meldung: 09. Jun. 2015, 09:29] [Kommentare: 3 - 09. Jun. 2015, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2015



slengpung.com: Bilder von (teils sehr alten) Demoszene-Meetings
Auf slengpung.com werden Bilder von Veranstaltungen der Demo-Szene veröffentlicht, das inzwischen sehr umfangreiche Archiv reicht dabei bis in die achtziger Jahre zurück: erst kürzlich wurden Bilder von den Treffen Ikari & Zargon Party (1989), Jewels/Danish Gold/Dominators/Upfront Party (1988) und Furuland Hacker Conference (1989) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2015, 23:13] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2015, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2015



Amiga-Emulator: WinUAE 3.1
Mit Version 3.1 des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird eine ganze Reihe zusätzlicher Hardware-Erweiterungen erstmals emuliert, außerdem kann der Sound von Paula jetzt mit anderen Tonquellen (CD, CD32 FMV, Toccate) gemischt werden und viele weitere Verbesserungen wurden implementiert:

Erstmals emulierte Hardware-Erweiterungen
  • SCSI-Hosts:
    • A2090/A2090a (ST-506 not supported)
    • AdSCSI Advantage 2000
    • Archos ADD-500
    • C-Ltd A1000/A2000
    • GVP Series I (Three models)
    • GVP Series II
    • Expansion Systems DataFlyer 1200/4000 SCSI+
    • HK-Computer Vector Falcon 8000
    • J.Kommos A500
    • Kupke Golem
    • Masoboshi MC-702 (Incomplete)
    • Microbotics StarDrive (Clock not emulated)
    • Preferred Technologies Nexus
    • Protar A500
    • RocTec RocHard RH800C (SCSI+IDE)
    • SupraDrive (All five models)
  • IDE-Controller:
    • ICD AdIDE
    • AlfaPower/AT-BUS 508/2008/AlfaPower Plus
    • M-Tec AT 500
    • Masoboshi MC-302/MC-702 (Incomplete)
    • RocTec RocHard RH800C
  • CPU-Karten:
    • ACT Apollo 1240/1260
    • DKB 1230/1240
    • RCS Fusion Forty
    • GVP A3001
    • GVP A530
    • GVP G-Force 030
    • Kupke Golem 030 A500
  • Video-Hardware:
    • Archos AVideo 12
    • Archos AVideo 24 (Animation features not implemented)
    • Black Belt Systems HAM-E and HAM-E Plus
    • Newtronic Technologies Video DAC 18
    • Impulse FireCracker 24
  • Sonstige Erweiterungen:
    • Toccata Zorro II sound card
    • Nordic Power v3.2 freezer cartridge
    • Pro Access v2.17 freezer cartridge
Neue Eigenschaften
  • CD, CD32 FMV and Toccata audio are now optionally mixed with Paula audio stream. Sound sync is not lost even when emulation speed changes and sound is included with audio recording.
  • Multiple SCSI/IDE expansion boards can be enabled at the same time.
  • Floppy sound per-drive empty/disk inserted volume control.
  • Added partial A1000 Velvet prototype support. Unfortunately currently no known Velvet boot disks exist.
  • GUI Filter panel configurable overscan region blanking.
  • Hardfile ATA and SCSI version configuration option.
  • Fullscreen GUI option.
  • If system has touch screen (Windows tablet for example), touching top of screen more than 2 seconds will open GUI.
  • GUI Paths panel portable mode checkbox enabled.
  • Configured but disconnected game controller is remembered.
Updates
  • Custom chipset display emulation partially rewritten, many A1000 vs OCS vs ECS chipset undocumented edge cases are now fully emulated.
  • AMAX ROM dongle emulation improved.
  • CD and disk image volume label is shown in status message bar.
  • CPU Idle feature rewritten, lower CPU usage.
  • More reliable simultaneous on the fly media insertions/removals.
  • Action Replay 2/3 emulation improved.
  • Added 1/2, 1/4 and 1/8 filter panel "integer" scaling options.
  • Audio master volume is now real master volume control. Paula, CD and AHI are sub-volume controls.
  • Optionally disk saveimages can use same directory as parent image.
  • More accurate 68000 bus/address error stack frame undocumented fields.
Fehler aus WinUAE 3.0 die beseitigt wurden
  • Some CPU halted conditions caused emulator hang.
  • Chip RAM/Slow RAM size change on the fly crash.
  • Multiple other crash bugs fixed.
Sonstige beseitigte Fehler
  • Low level SCSI emulation fixes and updates.
  • RTG mode screenshots in 16-bit host color depth mode had wrong colors.
  • Real CD drive as emulated ATAPI or SCSI returned wrong last block.
  • Graffiti corrupted display in non-AGA modes.
  • Some programs had shifted display in some configurations (For example Gloom AGA, Worms Directors Cut title screens)
  • Picasso IV graphics corruption in OS4 16-bit modes.
  • Picasso IV mode switch out of bounds memory access crash (OS41FE).
  • Serial port emulation lost characters in some situations.
  • Branch FPU instructions didn't work in more accurate CPU modes.
  • AVI recording audio/video sync problems fixed.
  • Stuck key if "Mouse captured: emulation paused" was ticked.
(cg)

[Meldung: 08. Jun. 2015, 21:57] [Kommentare: 7 - 10. Jun. 2015, 02:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 370 735 ... <- 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 -> ... 755 1814 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.