04.Jul.2024
Paulee Alex Bow (E-Mail)
|
Synth-Pop mit Amiga-Beteiligung: "Bleakwave" von Vogue Renege
Amiga-Musiker Paulee Alex Bow hat unter dem Künstlernamen 'Vogue Renege' eine EP namens "Bleakwave" veröffentlicht. Die Songs können bei Bandcamp erworben werden, eine CD-Version kann beim Autor per E-Mail bestellt werden.
Wie uns Bow mitteilt, sind bei der Produktion eine ganze Reihe von Amiga-Rechnern (A500+, A1200 und A3000) zum Einsatz gekommen. Tracker sind für einen Großteil der Rythmus-Arbeit verantwortlich, auf jedem Track kommen aber auch Amiga-basierte Software-Synthesizer, Echtzeiteffektprogramme und MIDI-Software zum Einsatz, die zusammen einen laut Künstler "sehr speziellen Sound" ergeben.
(cg)
[Meldung: 04. Jul. 2024, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2024
|
AmigaOS 4: ignition-OpenDocument-Addon V0.40, Excel-Addon V0.12
Mit Veröffentlichung der Tabellenkalkulation ignition 1.30 (amiga-news.de berichtete) hat Achim Pankalla auch zwei Addons aktualisiert:
Das ods-addon ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt. In der vorliegenden Version 0.40 wurde ein Fehler korrifiert und neue Funktionen der aktuellen ignition-Version implementiert.
Das xlsx-AddOn zum Einlesen von MS-Excel-Dateien liegt nun in der Version 0.12 vor, die ebenso neue Funktionen der eben veröffentlichten ignition-Version unterstützt. (dr)
[Meldung: 04. Jul. 2024, 06:31] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2024, 06:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2024
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition 1.30
Achim Pankalla hat Version 1.30 seiner Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Änderungen:
- Korrektur einiger GUI Fehler.
- Druckvorgang kann nun abgebrochen werden.
- Weitere Guru-Meldungen eliminiert.
- Kopienfeld im Druckerdialog wird beachtet.
- Handvergebener Zoomfaktor im Druckdialog wird beachtet.
- Neue Funktion zum Ersetzen von Textinhalten.
- Neue Funktionen für Zahlenkonvertierungen.
- Fehler in Auswahl-Funktion korrigiert.
- Fehler in 3D Ansicht des Balkendiagrammes korrigiert.
(dr)
[Meldung: 04. Jul. 2024, 06:15] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2024, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2024
Passione Amiga (ANF)
|
Veranstaltung: Preis für unveröffentlichte Produktionen beim Passione-Amiga-Tag
Am 15. September findet der diesjährige Passione-Amiga-Tag statt (amiga-news.de berichtete). Die Teilnehmer können dabei auch über die Verleihung des Passione-Amiga-Awards für bislang unveröffentlichte Amiga-Produktionen (einschließlich NG-Systeme) abstimmen.
Einbezogen sind folgende Kategorien: Spiele (mindestens ein vollumfänglich spielbares Level), Anwendungen und Demoszene-Produktionen (Demo, Intro, Musikdisk, Slideshow, Disk-Magazin oder Kompilation). Einsendungen können bis zum 10. September erfolgen, beschränkt auf eine pro Person. (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2024, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2024
|
Adventure-Interpreter: ScummVM 2.3.0.04 / 2.5.1.04 für Amigas mit 68060-CPU
Der Entwickler 'NovaCoder' portiert schon seit langer Zeit den Adventure-Interpreter ScummVM auf AmigaOS 3: die aktuellen Umsetzungen liegen für RTG-Amigas und AGA-Amigas mit 68060-Prozessor vor. Die RTG-Version 2.5.1.04 basiert auf ScummVM 2.5.1, die AGA-Version 2.3.0.04 auf ScummVM 2.3.0. Mit ScummVM werden Spiele von LucasArts, Revolution, Sierra On-Line, Westwood Studios und weiteren Herstellern lauffähig, auch solche, die ursprünglich nie für dem Amiga erschienen sind. (nba)
[Meldung: 02. Jul. 2024, 11:16] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2024, 08:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2024
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- News for May/June 2024
- Old articles from Génération 4 16 to 18:
- News: Psygnosis prepares the successes of 1990
- Review of Kick Off: Extra Time
- Review of The Seven Gates Of Jambala
- Review of The Untouchables
- File: Cyberpunk
- Review of Hard Drivin'
- Review of Toobin'
- Review of Wayne Gretzky Hockey
- File: The Cinématique system
- Review of Twinworld: Land Of Vision
- Review of Chicago 90
- Review of Oxxonian
- Interview with Carlo Spadoni (author of AROS One)
- Interview with Fumito Ueda (game developer)
- Interview with Thomas Hertzler (developer at Rainbow Arts)
- Review of wipEout
- Review of AmiTranslate 0.3
- Comparison: raylib versus SDL
- The best of Byte from February to June 1987
- File: Technical information on the Backslide To Arcanum demo
- File: Hardware compatibility with AmigaOS 4, MorphOS and Linux on Amiga NG
- DIY: Restoring an Amiga 1200
- Point of view: Debugging over the years
- Programming: Creating a demo - chapter 3, part 1, sprites
- Special quiz about football games on the Amiga
(nba)
[Meldung: 02. Jul. 2024, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2024
|
Puzzlespiel: Ami Robbo 2 V0.1
Paweł 'tukinem' Tukatschs neuestes Projekt wird ein Beitrag zum AmiGameJam 2024: Ami Robbo 2 ist der Nachfolger des 1992 erschienenen ersten Teils Amirobbo der polnischen Spieleentwickler Bernard Krzymowski und Artur 'Szafir' Szafrański. In Zusammenarbeit mit Szafrański werden für den zweiten Teil neue Grafiken und Level erstellt. Robbo ist ein Universeller Kampfroboter, der in Schwierigkeiten geraten ist und mit Hilfe des Spielers aus den verlassenen Militärbasen befreit werden muss.
Das Spielprinzip ist an den Klassiker Sokoban angelehnt, aber es gibt viele andere Elemente und eine Top-Down-Ansicht, die vom Autor neu eingeführt wird. Es wird eine Menge Grafiken von verschiedenen Künstlern geben, und die Animationen selbst werden anders und reichhaltiger sein. In der nun veröffentlichten frühen Version 0.1 ist die grundlegende Kontrolle des Roboters und Interaktion mit Objekten implementiert. (dr)
[Meldung: 02. Jul. 2024, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2024
|
m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.10 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Die stabile Version 1.8.10 behebt ein seltsames Verhalten beim Debuggen und stellt die vasm-Ausgabe wieder her, die seit Version 1.8.4 unterdrückt war. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 02. Jul. 2024, 05:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2024
|
Emulation mit Speicherkontrolle: Coppenheimer V0.2
Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, hat mit Coppenheimer eine alternative Benutzeroberfläche für den browserbasierten Emulator vAmigaWeb, die die Speichernutzung in Echtzeit beobachten kann (YouTube-Video).
Zusätzlich zu den von vAmigaWeb bereitgestellten Funktionen wie ROM-Auswahl, Starten von Disk-Images oder ausführbaren Dateien, Verwaltung von Emulator-Snapshots, etwas DMA-Überwachung und eine Debugger-Shell lassen sich so mittels Coppenheimer unter anderem auch Bitmaps im Speicher finden.
Dabei ist die Anwendung auf klassische Amigas mit OCS, 68000-Prozessor und 512+512 KB Speicherkonfiguration ausgerichtet:
In der nun aktualisierten Version 0.2 wurden folgende Features hinzugefügt:
- Echtzeitdiagramme für die DMA-Auslastung und Speicherzugriffe
- zugrundeliegender Basis-Emulator vAmigaWeb aktualisiert
- besser ins Auge springender Play/Pause-Button
Die ursprüngliche Version hatte der Entwickler 'dj h0ffman' in einer Twitch-Session getestet. (dr)
[Meldung: 01. Jul. 2024, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2024
Hyperion (ANF)
|
AmigaOS 4: Update für Heretic II
Dieses Jahr erschien der Third-person-Shooter Heretic II für AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete). Nun hat Steffen Häuser ein Update veröffentlicht, das kleine Verbesserungen die CD-Audioausgabe betreffend sowie Fehlerbereinigungen umfasst.
Details hierzu finden Sie in der Pressemitteilung von Hyperion unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2024, 21:20] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2024, 07:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2024
Simon Neumann (ANF)
|
Spiel: Gorky 17 für AmigaOS 3.x (68k) erschienen
Pressemitteilung: Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass wir von Hyperion Entertainment zum Distributor eines weiteren Spiels ernannt wurden und das Spiel Gorky 17 für AmigaOS 3.x (68k) anbieten dürfen.
Gorky 17 ist ein Horror-Verschwörungsspiel, das Strategie- und RPG-Elemente miteinander verbindet. Das Spiel hat ein strategisches Kampfsystem ähnlich dem berühmten Amiga-RPG Ambermoon - oder dem neueren "Baldur's Gate 3" - und verwendet darüberhinaus Point-and-Click-Adventure-Elemente. Die Story wird auch durch Sprachsamples und atmosphärische Musik vorangetrieben.
Im Vergleich zur AmigaOS-4-Version wurden die Videos höher aufgelöst und es wurden weitere Lokalisierungen hinzugefügt. Die Lokalisierungen werden dabei natürlich auch für die AmigaOS-4-Version zur Verfügung gestellt. Das Spiel wurde auf Englisch, Deutsch, Französisch (Französisch nur mit Untertitel), Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch und Ungarisch (per Download) lokalisiert.
Systemanforderungen:
- PiStorm (Pi3/Pi4/PiCm4) oder Vampire V4 oder UAE
- Mindestens 180 MB RAM auf geladener Workbench
- Erfordert entweder ein installiertes CybergraphX oder Picasso 96 und einen Chunky-640x480-16-Bit-Modus; AGA wird nicht unterstützt
- AHI erforderlich
- Benötigt ca. 1 GB freien Festplatten- oder SD-Karten-Speicher
Merkmale:
- Eine fesselnde Geschichte mit tollen Charakteren
- Tiefe Sci-Fi-Horror-Atmosphäre in einer verlassenen polnischen Stadt
- Originelles Monsterdesign und eine tolle Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Abenteuerelementen
Das Spiel wird in einem Bundle mit der AmigaOS-4-Version ausgeliefert. Der Endverkaufspreis liegt bei 34,95 Euro. Die reine AmigaOS-4-Version kostet jetzt nur noch 29,95 Euro. Das Spiel wird in Form der AmigaOS-4-Version (DVD-Hülle mit gedrucktem Handbuch) sowie eines USB-Sticks mit dem Installer für die 68k-Version ausgeliefert. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2024, 21:14] [Kommentare: 59 - 18. Jul. 2024, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2024
ANF
|
Print-Magazin: Retro Gamer meldet 4.000 Abonnenten
Das Print- und PDF-Magazin Retro Gamer, das auch Beiträge zu Amiga-Themen enthält (amiga-news.de berichtete), hätte zum Ende des vergangenen Jahres vom hannoverschen Heise-Verlag eigentlich eingestellt werden sollen, wird jedoch von Jörg Langer seither in Eigenregie herausgegeben.
Wie nun gemeldet wird, gebe es inzwischen 4.000 Abonnenten, das Heft 2/24 sei rund 8.800-mal (ohne die ePaper-Version) per Abonnement, im Online-Shop und im Einzelhandel verkauft worden. Die Druckauflage wurde mit 15.000 beziffert. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2024, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2024
|
Anleitung: Pandory500 auf dem THEA500 Mini
Wie berichtet ermöglicht die alternative Firmware "Pandory500" für den THEA500 Mini die Verwendung von Emulatoren anderer Systeme.
Unter dem Titellink hat 'Mingo' eine bebilderte deutsche Anleitung verfasst, wie dabei vorzugehen ist. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2024, 20:28] [Kommentare: 2 - 01. Jul. 2024, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2024
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juni 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' in seinem "Old School Game Blog" unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2024, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|