02.Sep.2009
|
Software-News bis 02.09.2009
Update für Amiga Forever 2009
Kunden des kommerziellen Amiga-Emulators Amiga Forever 2009 steht ab sofort ein Update mit der Bezeichnung 2009.0.5.0 zur Verfügung.
AmigaOS 4: ScummVM 1.0.0 rc1
Der Adventure-Interpreter ScummVM steht jetzt auch für AmigaOS 4 in der neuesten Version zur Verfügung.
AmigaOS 4: EyeViewer SE 1.7
EyeViewer SE zeigt bzw. spielt Bild- und Sound-Dateien (Screenshot). Das 68k-Programm ist inzwischen soweit an AmigaOS 4.1 angepasst, dass es unter AmigaOS 3 nicht mehr funktionsfähig ist. In Version 1.7 wurden kleinere Fehler beseitigt und das Install-Skript überarbeitet, außerdem kommen jetzt Piktogramme von Martin "Mason" Merz zum Einsatz.
AmigaOS 4: Sprach-Datenbank WordNet 3.0
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka.
Die Amiga-Version verfügt u.A. über folgende Eigenschaften:
- a comfortable ReAction-based browser
- ARexx interface
- application.library support
- speech output through the Flite synthesis engine
- tooltype-based configuration
- extensive help and documentation
Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2009, 17:07] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2009, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
Amiga.org (Forum)
|
Minimig: Neuer Altera-Core veröffentlicht
Für die Altera-Boards DE1 und DE2 wurde ein aktualisierter Minimig-Core unter dem Titellink für Mitglieder der entsprechenden YahooGroup bereitgestellt.
Neben der mit 7 MHz getakteten FPGA-Implementation eines 68k-Prozessors für den Minimig-Core selbst ist noch ein weiterer 68k-Prozessor implementiert, der den ARM-Controller ersetzen kann. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 20:22] [Kommentare: 6 - 02. Sep. 2009, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 57
Die 57. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem Artikel zum Hardware-Zugriff unter ARexx und AmigaBASIC. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
German Amiga Community (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future 80
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 80 (September/Oktober 2009) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.
In der Ausgabe 80 findet ihr Testberichte von Netsurf, BOH, Amiga Forver 2009 und vieles mehr. Außerdem ein Special über Datensicherheit und ein Interview mit Cloanto. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Hell Squad.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Hast, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Wir suchen natürlich noch Händler die ebenfalls die Amiga Future in ihr Sortiment aufnehmen wollen. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 16:37] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2009, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
- Amiga/MorphOS news of july/august 2009
- News: update on AROS
- Interview with Hugues Nouvel (Amiga developer, organisator of Amiga parties)
- Interview with Wyane Hunt (from Amiga.org, english version available)
- Interview with Emanuele Cesaroni (2002)
- Interview with Alexandre Balaban (2002)
- Interview with Thomas Rapp (2002)
- Comparative: AmigaOS 4.1 and MorphOS 2.3 on Pegasos II
- Review of MorphOS 2.3
- Review of MorphOS 0.1
- Review of It Came From The Desert
- Review of DynAMIte Special Collector\'s Edition
- Review of Ilyad
- Review of Kickstart Archives
- Review of Art Effect Plugin CD
- Hardware: Indivision AGA 4000/CD32
- Hardware: Sam440ep-Flex (update)
- Tutorial: installation and utilisation of MLDonkey
- Tutorial: installation and configuration of PalmUAE
- Tutorial: copy, cut and paste on AmigaOS
- Tutorial: make Opus Magellan 2 and Workbench more powerful
- Tutorial: configuration of MUI 3.8
- Tutorial: getting things to run on your Amiga with graphic card
- Tutorial: fonts on AmigaOS AmigaOS 3.x
- Tutorial: play anims on AmigaOS 3.x with graphic card
- Special quizz about the years 1999 and 2000
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS-Distribution: Probleme beim Update auf Icaros 1.1.4, Icaros Live-DVD
Wie der Verantwortliche der AROS-Distribution Icaros mitteilt, gibt es beim automatischen Update einer Icaros-Installation auf die kürzliche veröffentlichte Version 1.1.4 offenbar Probleme.
Um diese zu umgehen, wird empfohlen das Update manuell herunterzuladen und unter einem anderen Betriebssystem zu entpacken. Die ISO-Datei kann dann unter AROS mittels der "from ISO"-Option des LiveUpdaters problemlos installiert werden.
Unter der Bezeichnung "Icaros Desktop LIVE!" ist jetzt auch eine bootbare "Live"-DVD der Distribution erhältlich, die keine Installation auf Festplatte benötigt, sich aber auch zusätzlich zu einer bestehenden Windows-Installation auf einer separaten Partition installieren lässt. (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2009
|
MorphOS: Software-News bis 01.09.2009
Adventure-Interpreter: ScummVM 1.0.0 rc1
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierungen des Adventure-Interpreters ScummVM zur Verfügung.
Neue Beta-Treiber für Epson-USB-Scanner
Michal "zukow" Zukowski stellt eine neue Beta-Version seines Scanner-Treibers für Epson-Geräte am USB-Port zur Verfügung, und bittet in der entsprechenden Diskussion auf morphzone.org erneut um Rückmeldung, da er selbst keine Epson-Hardware besitzt.
Direkter Download: EpsonUSB.device (91 KB)
MorphOS-Skin: Blue Marine
The Blue Marine Skin ist ein MorphOS-Skin von Jambalah (Screenshot).
Direkter Download: BlueMarineSkin.lha (1,2 MB) (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2009, 15:53] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2009, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2009
|
Videos: Historisches bei cchronicles.com, neue Ausgabe von AmitopiaTV
Bei cchronicles.com wird durch das Sammeln alter Video-Aufzeichnungen Computergeschichte dokumentiert. Auch zum Amiga gibt es einiges Material.
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Amiga News
- Efika usage
- Gaming on A1200
- Walls of Doom
- Closed
Download: amitopiatv31stofaugust.mp4 (292 MB) (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2009, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2009
|
AROS: WHD Menu 0.2
Mit Yannick Erbs "WHD Menu" können WHDLoad-Spiele unter AROS verwaltet und gestartet werden (Screenshot). Neu in Version 0.2:
- Screenshots are now available using separate png files (see the screenshot pack)
- Games can be filtered by genre/favorite
- some code clean-up
- faster update of the interface
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2009, 18:08] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2009, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2009
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.0-svn-2009.08.30
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- Updated to 21.08.2009 svn (r29543)
- Audio tracks pulldown menu is now built for any kind of streams (not only DVD anymore)
- Added "Exit at playlist end" option in repeat modes
- Added scale and crop to GUI video filters
- Added volume gain filter to GUI audio menu
- Display current/total time in GUI for (network) streams too. Some TS streams might show a bogus current time, though
- Fixed a layout issue in properties window if filename is too long
- Enabled XVID encoding support in mencoder (libxvidcore)
- Added -noaltivec option (can be useful for benchmarks or potentially broken altivec decoders)
- Fixed OggTheora demuxer, so that video stream is detected again
Download: MPlayer-1.0-svn-2009.08.30.lha (10 MB) (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2009, 15:19] [Kommentare: 6 - 01. Sep. 2009, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.80
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen in Version 0.80 sind dem Changelog zu entnehmen.
Der Autor geht davon aus, dass NoWinED 0.80 jetzt auch mit AmigaOS 3.1 bzw 3.5 funktioniert. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 22:41] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2009, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
|
MUI-Klassen: Texteditor.mcc 15.30, TheBar.mcc 26.4
Von den beiden MUI-Klassen Texteditor.mcc und TheBar.mcc liegen neue Versionen vor. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 15:33] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2009, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.0.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 2.0.0 soll im Herbst/Winter 2009 erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen:
- Huge A500 cycle-exact emulation compatibility improvement. Previous
"approximate cycle-exact" is gone. It is time for REAL cycle-exact emulation!
- Greatly improved unexpanded A1200/CD32 emulation compatibility. Approximate cycle-exact 68EC020/68020 emulation implemented, includes emulated instruction cache, approximate prefetch emulation.
- 68040 MMU emulation (from Aranym) finally merged. For example Enforcer and M68K Linux compatibility. (NOTE: not compatible with JIT)
- CD32 drive emulation compatibility improved.
- Built-in WASAPI sound API support.
- Less annoying real harddrive safetycheck.
- Full NTSC timing implemented (long/short line toggle etc..)
- "AutoVSync" mode that change native refresh rates automatically (50Hz/60Hz)
- Basic CPU frequency/bus multiplier configuration option added.
- Bugfix:Programmed refresh rate modes had bad sound. (1.6.1)
- Bugfix:Command line parsing special cases fixed. (1.6.0)
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 14:41] [Kommentare: 76 - 30. Sep. 2009, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: CPUGauge 1.3
CPUGauge ist ein Screenbar-Plugin, das die aktuelle Prozessorauslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Die Änderungen in der Version 1.3:
- Now uses SA_ScreenbarSignal for its timer in order to prevent the Public Screen Manager task running out of signals due to CPUGauge running on too many screens
- Fixed a bug that made CPUGauge crash when the timer was not created (Fabien Coeurjoly)
- Small adjustment to localisation: Changed "Opacity" to "Visibility" and "Undurchsichtigkeit" to "Sichtbarkeit" in the german catalog
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|