30.Aug.2009
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Erste Screenshots des Vektorgrafikprogramms MOS-Office
Carsten Siegner schreibt: Hiermit kündige ich nun mein persönliches "kleines Office-Paket" (zuerst nur für MorphOS, später auch für AmigaOS 4 usw.) an. Dieses besitzt den Namen "MOS-Office".
Die Oberfläche ist komplett als MUI-GUI gehalten und arbeitet mit der "Multi-Fenster-Technik". Alle Fenster sind asynchron, das heißt, alle Fenster können zu jeder beliebigen Zeit offen sein und Eingaben entgegennehmen. MOS-Office ist ein reines Vektorgrafikprogramm, das mit beliebig vielen Seiten gleichzeitig umgehen kann.
Ausgabetechnisch ist von mir vorgesehen, dass MOS-Office in einer späteren Version in das SVG-Format und auch in das OpenOfficeDraw-Format (.odg)
exportieren kann. Für den ODG-Import dient später meine opendokument.library. Weiterhin existiert bereits eine pagestream.library für den Export nach PageStream >= 4.1. Postscript und PDF muss ich noch in eine Library packen, ist aber kein großes Problem. Somit erhält MorphOS mit der Nutzung von MOS-Office endlich Anschluss an moderne Formate wie z.B. OpenOffice.
Screenshot 1
Screenshot 2 (snx)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 11:17] [Kommentare: 21 - 02. Sep. 2009, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: SCANdal-Betaversion für Epson-Scanner-Test
Michal 'rzookol' Zukowski hat eine ausdrückliche Betaversion (die jeweils aktuelle stabile Version ist im Aminet zu finden) seiner Scanner-Software SCANdal bereitgestellt, um die neueingeführte Unterstützung von Epson-Scannern zu testen, da er selber kein solches Gerät besitzt. Rückmeldungen zur Lauffähigkeit werden daher erbeten.
Download: scandal.lha (75 KB) (snx)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 08:04] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2009, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
Oliver Tacke (ANF)
|
AmigaOS 4: Online Rollenspiel The Mana World 0.0.29.1
The Mana World ist ein unter der GPL lizensiertes, bereits für diverse Betriebssysteme erhältliches MMORPG, das sich derzeit im Alpha-Stadium befindet (Screenshot). (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 23:33] [Kommentare: 31 - 01. Sep. 2009, 07:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
(ANF)
|
Demo-Szene: 4k-Intro Musiken im Mix
Das amigabasierte Netlabel moodsplateau.net veröffentlichte einen 30 Minuten Mix aus Soundtracks von Ephidrena-Intros und Musiken mit 8bit Einflüssen. Loaderror und sein Freund Tags bespielten mit diesem Mix einen Club in Trondheim (Norwegen). Der Soundtrack zu "Finmark" wurde extra dafür mit einer Extraportion Bass versehen. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
amiga.org (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.1.4, Icaros Desktop Light
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop steht ein Update zur Verfügung das verbesserte Versionen von SDL und Mesa enthält und bei dem viele Komponenten zwecks besserer Kompatibilität zu anderen Amiga-Varianten überarbeitet wurden.
Für ältere Rechner ohne DVD-Laufwerks wird jetzt auch eine "Light"-Variante der Distribution angeboten, die auf eine 700 MB große CD-R passt.
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 15:23] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2009, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2009
|
USB-Stack: Quellcodes von Poseidon veröffentlicht
Nachdem die im Rahmen des Poseidon-Bounty nötig gewordene AROS-Portierung fertiggestellt wurde und bereits seit einigen Wochen mit AROS vertrieben wird, wurde der Autor Chris Hodges inzwischen bezahlt und die Quellcodes des bekannten USB-Stacks stehen jetzt im AROS Sourcecode Repository zur Verfügung.
Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen Spendern, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Portierung des Stacks auf AROS sowie die Offenlegung der Quellcodes möglich gemacht haben.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2009, 15:58] [Kommentare: 49 - 20. Sep. 2009, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2009
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Log-Analyzer logtool 2.7
Jacek Piszczek hat ein Update seines Log-Analyzers logtool zur Verfügung gestellt. In der Version 2.7 wurde die Unterstützung der Firewire-Logs (Frank Mariaks OHCI1394Mon) verbessert.
Logtool benötigt mindestens die Version 50.70 der MUI-Klasse Powerterm.mcc. Aktuelle Fassungen sind Bestandteil von MorphOS 2.3 sowie des MUICON-Pakets. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2009, 15:56] [Kommentare: 2 - 30. Aug. 2009, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2009
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: MouseEyes 1.0
MouseEyes von AmigaZeux ist ein Screenbar für MorphOS 2.x, dessen Augenpaar den Mausbewegungen folgt. Die Version 1.0 des Gag-Programms kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2009, 15:51] [Kommentare: 3 - 28. Aug. 2009, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Kick Off 2-Meisterschaften in Glinde (26.9./27.9.)
Im September finden wieder offene deutsche Meisterschaften für Kick Off 2-Verrückte statt. Austragungsort ist Glinde bei Hamburg. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2009, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2009
|
Interview: Wayne Hunt (amiga.org)
Die Redaktion des Obligement-Magazin hat ein (englisches) Interview mit Wayne Hunt veröffentlicht, dem Webmaster von amiga.org. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2009, 15:26] [Kommentare: 21 - 30. Aug. 2009, 03:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
Ein Amiga und der Fall der Mauer
Beim Besuch einer Ausstellung in Berlin am Alexanderplatz zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls stieß Stefano Guidetti auf einen Amiga 500, der daran bescheidenen Anteil hatte (Foto).
Im Begleittext heißt es: "Ab Sommer 1988 arbeitet die Umwelt-Bibliothek in Ost-Berlin mit einem Computer Amiga 500". Dieser "ermöglicht im revolutionären Herbst 1989 die zehntausendfache Verbreitung von oppositionellen Erklärungen und Aufrufen." (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 18:57] [Kommentare: 36 - 01. Sep. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
|
Software-News bis 25.08.2009
SabreMSN 0.58
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.58 sind dem Changelog zu entnehmen.
CPUGauge 1.2
CPUGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Prozessor-Auslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
- Left and right spacing can be changed now (Daff)
- Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions. Fixed
- The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
- Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
- It's possible now to use the screenbar default font colour
AmigaOS 4: BoxWorld 1.12
Ventzislav Tzvetkov hat die Version 1.12 von BoxWorld (nicht zu verwechseln mit dem eher an Boulder Dash angelehnten Nachfolger BoxWorld 2) fertig gestellt, einem Sokoban-Klon, bei dem man sich durch das Re-Arrangement der jeweiligen Boxen von Level zu Level vorarbeiten muss. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 14:50] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
Paul J. Beel (ANF)
|
AROS: Interview mit Krzysztof Smiechowicz
Paul J. Beel hat im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" ein Interview mit dem AROS-Entwickler Krzysztof 'Deadwood' Smiechowicz geführt. Hierin berichtet er unter anderem von den diversen Projekten, an denen er beteiligt gewesen ist. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 09:30] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2009, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
Birdy und gunaTM (Administration GAC) (ANF)
|
Forum: German Amiga Community zieht am 25.08. um
Gunnar Bernhardt schreibt: Die German Amiga Community wird voraussichtlich am 25.08.09 abends auf einen neuen Server umziehen. Das GAC wird dann in den Wartungsmodus versetzt, um keine Beiträge zu verlieren.
Das Ersatzforum finden unsere Oldtimer wieder im GEB. Dank an Birdy für seinen intensiven Einsatz und die Bereitstellung des Forums.
Mit freundlichen Grüßen,
Gunnar Bernhardt (gunatm) Boardangestellter (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 19:24] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|