amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 32
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Gäste der 32. Ausgabe sind Bill Panagouleas (DiscreetFX) und Eddie Cejvan, einziges Thema ist die Ankündigung von AmigaOS 4.1 für das SAM440 - u.A. geht es um die Gründe für den gewählten Zeitpunkt dieser Ankündigung und um die Reaktion der COmmunity. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2008, 14:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2008
scacom.de.vu (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell 8, English SCACOM 4
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die achte Ausgabe von Oktober 2008 hat 46 Seiten und beinhaltet u.A. folgende Themen:
  • News
  • Interview mit Frank Erstling
  • Amiga Walker Prototyp
  • Amiga Walker Nachbau
  • Retro-Spektive
  • DTV Umbau
  • Ende der Heimcomputer-Ära
  • 1. österr. Computermuseum
  • Commodores Patente
  • Games Convention 2008
  • Das innovative Museum
  • Street Surfer
  • Baracudas Geschichte
  • Baracudas Flohmarkt
  • Interessante Dinge
  • Webbtipps: Computermuseen
  • Review: Competition Pro
  • Disk-Cover für 5,25" Disks
  • Comic
  • 1 Jahr SCACOM / Game Show

Als Bonus-Material gibt es diesmal ein Commodore-Quartett sowie einige Desktop-Hintergrundbilder.

Nach der neunten, für Dezember geplanten Ausgabe soll das Magazin eingestellt oder mit dem Retro-Magazin Lotek 64 zusammengelegt werden. Sollte sich ein Team finden das in Zukunft den Herausgeber mit Texten versorgt oder die komplette inhaltliche Verantwortung übernimmt, wäre dieser jedoch bereit SCACOM Aktuell weiterzuführen und das Layout sowie graphische Arbeiten zu übernehmen.

Die englische Ausgabe "English SCACOM" wird mit dem soeben veröffentlichten vierten Heft eingestellt. Die letzte Ausgabe hat 34 Seiten und beinhaltet u.A. folgende Themen:
  • News
  • Interview with Bender
  • Interview with Michael Krämer
  • Bobble Bubble
  • Games Convention 2008
  • Commodore Patents
  • The Innovative Museum
  • Baracudas story
  • Best C64 Games List
  • Disk-cover for "Gold Quest 4"
  • Comic / Game Show

Als Bonus gibt es zwei Heftisketten mit dem C64-Spiel Gold Quest 4. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2008, 14:11] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2008, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2008
amiga.org (Webseite)


Amitopia TV: Sonderausgabe zum "Datormagazin"
Amitopia TV ist ein Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Sonderausgabe beschäftigt sich mit alten Ausgaben des skandinavischen Computermagazins "Datormagazin" und ist ausnahmsweise auf norwegisch (mit englischen Untertiteln) aufgezeichnet. (cg)

[Meldung: 29. Sep. 2008, 16:51] [Kommentare: 13 - 02. Okt. 2008, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2008



Veranstaltung: Fotos von der Classic Computing 2008 (Update)
Unter dem Titellink wurden erste Bilder von der Classic Computing 2008 veröffentlicht, die dieses Wochenende in Moers stattfindet.

Update: (30.09.2008, 16:30, cg)

Weitere Bilder sind bei a1k.org sowie dr-zed.de zu finden. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2008, 21:01] [Kommentare: 9 - 01. Okt. 2008, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2008
Andre "Ratte" Pfeiffer (ANF)


Scandoubler: Indivison-Updates für Widescreen-Unterstützung (Alpha)
Entwickler Oliver Achten stellt für den Scandoubler Indivision regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung. Mit der neuesten Version wird jetzt auch der HD720-Bildschirmmodus aus dem HighGFX-Treiberpaket unterstützt. HD720 bietet einen sogenannten Widescreen-Modus mit einem Seitenverhältnis von 16:9.

Der HD720-Treiber ist im Bonus-Verzeichnis der aktuellen HighGFX-Distribution zu finden. Die Firmware-Updates für den Indivision-Scandoubler haben derzeit noch Alpha-Status, unterstützt wird momentan nur eine Bildschirmauflösung von 1280x720 Bildpunkten. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2008, 18:43] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2008, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2008
PPA (Webseite)


MPlayer: ARexx-Skript Radioscript 0.53
Zbigniew Kopec stellt mit Radioscript ein ARexx-Skript für das Wiedergabeprogramm MPlayer zur Verfügung, das es mit der erzeugten grafischen Benutzeroberfläche erlaubt, Internet-Radio- bzw. -TV-Sender, DVDs, DivX-Dateien und diverse Musik-Dateiformate ohne großen Aufwand abzuspielen. Durch Bearbeitung des Skripts mit einem Texteditor lassen sich leicht weitere Stationen hinzufügen.

Download: radioscript.lha (17 KB) (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2008, 16:06] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2008, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


DirSize 2.6
Ilkka Lehtorantas DirSize-Befehl gibt die Größe eines Verzeichnisses an und liegt für AmigaOS und MorphOS nun in der Version 2.6 vor. Das Update unterstützt jetzt auch 64-Bit-Verzeichnisscans (MorphOS 2.0+).

Download: DirSize_IL.lha (62 KB) (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2008, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2008
Amigaworld.net (Forum)


Berichte und Fotos von der Pianeta Amiga
Stefano 'Lecta' Guidetti erstattet im Forum von amigaworld.net einen ersten kurzen Bericht von der Pianeta Amiga, die dieses Wochenende im italienischen Empoli stattfindet. Er selbst führt dort als Betatester AmigaOS 4.1 auf dem Sam440ep und AmigaOne vor. Des weiteren hat 'number6' Links zu Fotos von der Veranstaltung zusammengestellt.

Insgesamt seien gut ein Dutzend Sam440ep- und Sam440-Flex-Boards mit einer Betaversion von AmigaOS 4.1 sowie ein paar AmigaOnes mit der finalen Fassung dieser Betriebssystemversion zum Ausprobieren vor Ort. In puncto Funktionalität und Stabilität nähmen sich die beiden nichts, und AmigaOS 4 liefe trotz der niedrigeren Taktung sehr gut.

Zudem gibt es Minimigs und das Betriebssystem Haiku zu sehen, letzteres wird von der Italienischen Haiku-Anwendergruppe vorgeführt. MorphOS hingegen wird mangels teilnehmender Aussteller nicht vorgeführt.

Software-seitig wird eine noch nicht für den 440er-Prozessor optimierte Version des DvPlayer gezeigt, der u.a. dennoch bereits VOB-Dateien im Vollbildmodus mit nur geringer Zahl an Frameskips wiedergebe. Eine neue Version von WarpView beeindruckte den Berichterstatter durch ihre hohe Geschwindigkeit beim Zoomen und Rotieren von Bildern mit und ohne Warp3D-Unterstützung, und auch der Browser NetSurf und der RSS-Reader X-Net werden in aktualisierter Fassung präsentiert.

Im Rahmen des Portierungswettbewerbs hat Andrea 'AFX' Palmaté inzwischen während der Veranstaltung das Planetarium Celestia, das Billardspiel FooBilliard und das Strategiespiel OpenRedAlert angepasst.

Neben ACube Systems und der Haiku-Anwendergruppe sind auch der Händler AmigaKit, das Bitplane-Magazin, die Portale OS4Games.it und Ikir Sector sowie der italienische Newsletter NotizieAmiga vertreten - letzterer durch Cristiano 'Seyia' Cherchi, der Amithlon vorführt. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2008, 15:43] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2008, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)


Minimig-Gehäuse: Schwarze Variante
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet sein selbstentworfenes Gehäuse für den Minimig (amiga-news.de berichtete) nun auch in einer schwarzen Variante an (Foto, Video). Bestellungen werden per E-Mail entgegengenommen, erste Exemplare wurden bereits ausgeliefert.

Das Kunststoffgehäuse umschließt das Minimig-Board der Version 1.1, wie es von verschiedenen Händlern vertrieben wird, vollständig und berücksichtigt die Besonderheiten des Minimigs, bei dem die Anschlüsse rund um das Board verteilt sind. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2008, 08:45] [Kommentare: 6 - 29. Sep. 2008, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: MAG Bash in Coventry (England) / Hyperion-Teilnahme
Am 1. November 2008 findet in Earlsdon, einem Vorort von Coventry, im Gemeindesaal der Methodisten eine durch den Händler AmigaKit unterstützte Veranstaltung der Midland Amiga Group (MAG) statt, bei der unter anderem aktuelle Amiga-Hardware wie Deneb, Indivision, Mediator TX und der Minimig ebenso gezeigt werden wie Amiga Forever 2008, AmigaOS 4.1 auf dem AmigaOne sowie MorphOS 2.1 auf dem Efika.

Als prominenter Teilnehmer der MAG Bash hat sich Hyperions Managing Partner Evert Carton angekündigt. Infolge der Teilnahme von AmigaKit wird zudem mit der Erwerbbarkeit von Sam440-Boards mit AmigaOS 4.1 gerechnet. Um eine Anmeldung der Besucher wird gebeten, um bei entsprechender Teilnehmerzahl ggf. weitere Aussteller gewinnen zu können. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2008, 19:19] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2008, 03:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2008
Martin Merz (ANF)


Amiga Image Storage System 4.4
Martin Merz stellt Version 4.4 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS.

Highlights:
  • Über 500 neue und überarbeitete Bilder
  • Optimiertes Installationsskript von OldFart
  • Überarbeitete Dokumentation
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige erscheint. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:58] [Kommentare: 18 - 14. Okt. 2008, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: OpenTTD 0.6.3 Release Candidate 1
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die Liste der Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen.

Download-Seite (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:54] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2008, 07:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Texteditor: NoWinED 0.76
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Pop-up-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet.

Die aktuelle Version 0.76 bereinigt mehrere Fehler und weist neben kleineren Verbesserungen und Änderungen an der Benutzeroberfläche nun auch einen polnischen Katalog auf. Zu den behobenen Problemen zählen beispielsweise das Speichern der Größe und Position des Hauptfensters sowie die Nutzung der uni.library unter AROS. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:40] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2008, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga-Händler: I.M.M. Informatique (Luxemburg)
Mit I.M.M. Informatique steht Kunden aus Luxemburg, Belgien und Frankreich (andere Länder auf Anfrage) ein weiterer Händler für AmigaOS 4 und zugehörige Hardware sowie den Minimig und Efika zur Verfügung.

Neben AmigaOS 4.1 für das Sam440ep, das zusammmen mit den entsprechenden Mainboards des italienischen Herstellers ACube Systems in zwei bis drei Wochen bei I.M.M. Informatique vorrätig sein sollte, und weiteren AmigaOS-4-Varianten, stehen auch zwei Komplettsysteme im Angebot: Mini Sam und Sam High Storage. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2008, 17:30] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2008, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 568 1130 ... <- 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 -> ... 1150 1992 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.