21.Jan.2024
|
Aminet-Uploads bis 20.01.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.01.2024 dem Aminet hinzugefügt:
tekstura_4_points.lha dev/amos 57K 4 point texture mapping
GitDesktop.lha dev/misc 1.4M MOS Graphical frontend for git
woof.lha game/actio 21M OS4 Woof (Doom Port)
Crazy8_A500_DiskVersi... game/think 477K 68k Crazy8 OCS Disk Version
heif-convert.lha gfx/conv 2.6M 68k Convert HEIC HEIF images to j...
WhatIFF2.12.lha mags/misc 2.0M What IFF? #2.12-December-2023
AmiArcadia.lha misc/emu 5.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.7M 68k Simulates OpenVMS commands
v4sa_wb_2024.png pix/wb 1.1M Vampire V4 Standalone Workben...
morsconv.lha text/misc 9K 68k Modular Morse code generator
fix1980.lha util/arc 1K Fix an lha with timestamps of...
Image2PDF.lha util/conv 20M ALL convert images to PDF and more
IdentifyDev.lha util/libs 67K 68k Identify hardware and more
IdentifyUsr.lha util/libs 101K 68k Identify hardware and more
AmiKick.zip util/misc 53K Check Kickstart images under ...
Mnemosyne.lha util/misc 80K 68k Disk usage statistics+file/fo...
ZIPTest-1.1.lha util/misc 49K 68k test Amiga 3000 ZIP DRAM memo...
ViNCEd.lha util/shell 860K 68k ViNCEd, the CON: with ^Z & TA...
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 20.01.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.01.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
woof.lha gam/fps 21Mb 4.1 A continuation of Lee Killough...
x5k_gray_wallpaper.zip gra/mis 10Mb 4.0 a set of 8 wallpapers for AmigaO...
image2pdf.lha uti/tex 20Mb 4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 20.01.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.01.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
image2pdf.i386-aros.lha off/dtp 20Mb convert images file to PDF
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 20.01.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.01.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
EasyRapa-1.1.lha Development/Hollywood Generate RapaGui simple...
GitDesktop_0.12.41.lha Development/Tools A graphical git fronten...
Gobliiins5-demo.lha Games/ScummVM Gobliiins5-demo.lha
HomeWorld-VF.lha Games/Strategy Full french version (wi...
Image2PDF_2.5.lha Graphics/Convert Convert JP(E)Gs and PNG...
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.01.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.01.2024 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
Armin Eden (ANF)
|
Podcast: Die Spiele-Archäologen besprechen das Glücksrad
Der Podcast "Die Spiele-Archäologen" behandelt in mittlerweile 25 Folgen Retrospiele. Die aktuelle Ausgabe bespricht das 1991 erschienene Glücksrad, wobei die selbsternannten "Archäologen" vor allem über die Amiga-Fassung des Spiels, ihren jeweiligen Lieblingsglücksradmoderator und "die beste Buchstabenschubserin im privaten Fernsehen" sprechen.
Präsentiert werden Bilder und Texte sowie ein Video zum Spiel, der Podcast kann zudem auch bei den üblichen Diensten wie Spotify gehört werden. Und wer sich an das Glücksrad nicht mehr erinnert, findet bei Kultboy einen Testbericht zum Spiel. (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
Discord AmiKit Channel (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit for PiStorm 12.4
Seit Oktober gibt es die Workbench-Distribution AmiKit auch für die Turbokarten PiStorm bzw. PiStorm-lite (amiga-news.de berichtete), bei denen ein Raspberry-Pi-Minicomputer als Prozessorersatz dient.
Das "Winter-Update" auf die Version 12.4 enthält neben Aktualisierungen vieler enthaltener Programme sowie der grundlegenden Komponenten (u.a. Michal Schulz' Emu68) als Neuzugänge GoVars 1.0, Translator 42.4 und Tran43pch 43.1. Für die Sprachausgabeunterstützung unter AmigaGPT benötigen Sie das narrator.device der Workbench-Disketten 1.34 bzw. 2.04. Die vollzähligen Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
Team Retr-O-Mat (ANF)
|
Veranstaltung: Retro Dreams 2024 in Thüringen
Das erste "Retro Dreams"-Retro-Computertreffen findet am 11. Mai 2024 ab 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hesserode statt (Dorfstraße 7, 99734 Nordhausen). Der Eintritt ohne Hardware ist kostenlos - mit solcher beträgt die Standgebühr 8 Euro pro Tisch.
Geplant sind neben dem Erfahrungsaustausch und gemütlichem Beisammensein bei Speisen und Getränken Präsentationen sowie Vorführungen von klassischer Software, Spielen und Szenedemos. (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:02] [Kommentare: 3 - 05. Dez. 2024, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
Amiga WARP Organization (ANF)
|
Amiga-WARP-Kalender für 2024
Wie jedes Jahr gibt es auch für 2024 wieder einen Kalender der kroatischen Amiga-WARP-Vereinigung, die heuer das zehnjährige Jubiläum ihrer Wiederbelebung feiert. Der Kalender liegt als PDF-Datei auf kroatisch und englisch vor.
Download:
WARP_Calendar_2024.pdf (590 KB)
WARP_Calendar_2024_ENG.pdf (590 KB) (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2024
|
Chat-Software: AmigaGPT V1.4.1 für AmigaOS 3 und 4 (Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloanto's Workbench 3.X und AmigaOS 4.1. Die Änderungen der Version 1.4.0:
- AI image generation! Switch between chat and image generation mode by clicking the tabs at the top of the screen
- Colour tweaks
- Status bar shows more information and colours
- About screen can now be dismissed with any key press or mouse click
- The OpenAI API key requester now populates with the existing key if it exists so you can more easily find and fix typos in the key
- Added the ability to set the chat system (new "Chat System" menu item)
- Fix crash when having a conversation consisting of a few messages
Update: (21.01.2024, 18:10, dr)
Version 1.4.1 behebt einen Fehler, bei dem das Textfeld für die Eingabeaufforderung in einem schreibgeschützten Zustand bleibt, wenn vom Bildmodus in den Chatmodus gewechselt wird.
Direkter Download: AmigaGPT.lha (878 KB)
(dr)
[Meldung: 21. Jan. 2024, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2024
|
Demoparty: Revision 2024 (Saarbrücken, 29.03.-01.04.)
Traditionell am Osterwochenende findet vom 29. März bis 1. April in Saarbrücken erneut die Demoparty Revision statt. Weitere Informationen geben die Veranstalter in den kommenden Wochen bekannt. (dr)
[Meldung: 20. Jan. 2024, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2024
|
Demoparty: MountainBytes 2024 (Schweiz, 16.-18.02.)
Pressemitteilung: Vom 16. bis zum 18.02. rocken wir endlich wieder die Schweizer Demoszene! Wir haben ein vollgepacktes Programm für euch:
- Freitag: Meteoriks 2024 Nomination Gala - mit grosser Demoshow im Anschluss
- Samstag: OHP, Music, Graphics, Oldschool & Newschool Realtime Compos
- Samstag: Gamesoundtrack-Legende CoLD SToRAGE Live in Concert
- Sonntag: Tag der Offenen Tür, Prizegiving
Ausserdem führen wir auch wieder den Demomaking 101 Workshop durch, um (Demo)Tools auszuprobieren, und geben euch nach den Compos Zeit, mit Wettbewerbsteilnehmern in einem Roundtable zu reden und Fragen zu stellen.
Also bringt unbedingt Freunde mit, von denen ihr denkt, dass sie sich in der Demoszene wie zuhause fühlen könnten, die aber etwas Anleitung für den Start brauchen! Kinder sind unter Aufsicht willkommen, mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Website.
Unterstützt uns, indem ihr unseren Ticketvorverkauf nutzt - unsere coolen T-Shirts sind der Umwelt zuliebe nur im Vorverkauf erhältlich, und eure Spende in Form von “Cowee-Bonds” hilft uns, das Event überhaupt durchzuführen.
Wir freuen uns riesig auf euch, eure Releases und eure gute Stimmung!
Das MountainBytes Orga-Team
P.S.: Wir danken auch ganz besonders dem Kanton Zug, Giants Software und Rhesus Engineering für die finanzielle Unterstützung. Ohne Sponsoren wäre unsere Arbeit nicht möglich. Möchtet ihr oder eure Firma uns auch unterstützen? Dann kontaktiert uns, wir sind dankbar über jede Spende und jedes Sponsoring-Angebot! (dr)
[Meldung: 20. Jan. 2024, 21:25] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2024, 06:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2024
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.5b1
Dirk Hoffmann hat die erste Betaversion der V2.5 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. Änderungen:
Lizensierung:
- Der Emulatorkern ist jetzt unter der Mozilla Public License v2 lizenziert.
Verbesserungen:
- Die Größe des Schnappschussspeichers wird durch eine vom Benutzer festzulegende Obergrenze begrenzt.
- Die DIW-Logik von Denise ist genauer
Fehlerbereinigungen:
- Fehler im Zusammenhang mit der Zuweisung von Sprite DMA Slots behoben.
- Race Condition im Zusammenhang mit dem SPRxCTL Register behoben.
- Problem mit der seriellen Schnittstelle (9-Bit-Pakete) behoben.
- Ein kleineres visuelles Problem in der Statusleiste behoben, das mit der letzten macOS-Version auftrat.
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 11.0. (dr)
[Meldung: 20. Jan. 2024, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2024
|
Hardware: Bassmischung mit "BassMX"
Wie Edwin van den Oosterkamp unter dem Titellink schreibt, war eines der Dinge, die er auf seinem Amiga immer genossen habe, das Ansehen von Demos, besonders, wenn man ein Hi-Fi-System mit richtigen Lautsprechern anstelle der kleinen Lautsprecher im 1084S-Monitor verwendet. Allerdings hätte ihn die perfekte Kanaltrennung des Amigas immer ein wenig gestört, sodass man z.B. das Schlagzeug auf einem Lautsprecher und die Bassline auf dem anderen hörte. Dadurch könne sich Klang unausgewogen anfühlen.
Er entwickelte als Lösung für dieses Problem "BassMX": es nimmt den Ton eines Kanals, filtert ihn so, dass nur die tiefen Frequenzen erhalten bleiben, und mischt ihn mit dem Ton des anderen Kanals. Kurz gesagt, es mischt den Bass für beide Kanäle.
Und Edwin führt weiter aus: "Theoretisch bedeutet dies, dass die Basslinie und das Schlagzeug nun auf beiden Lautsprechern zu hören sind, während die Positionen der anderen Instrumente davon unberührt bleiben. In der Praxis hängt es von den tatsächlich verwendeten Instrumenten ab. Während die Bassdrum zentriert ist, ist es die Hi-Hat zum Beispiel nicht. Ähnlich verhält es sich bei einem Slap-Bass, bei dem der Slap-Teil weiterhin nur auf dem ursprünglichen Kanal zu hören ist, der Bass-Sound selbst aber auf beiden Kanälen zu hören ist." Auf seiner Webseite bietet er Hörbeispiele an, um dies nachvollziehen zu können.
Robert Smith ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem er den Unterschied zwischen dem Standard-Amiga-Sound und dem BassMX-Sound demonstriert. Der Entwickler selbst schildert in einem separaten Blogeintrag den Entstehungsprozess von BassMX.
Das Modul ist im englischen eBay-Shop oder ab sofort auch bei Alinea Computer erhältlich.
(dr)
[Meldung: 20. Jan. 2024, 14:26] [Kommentare: 3 - 28. Jan. 2024, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|