amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Mai.2024



AMOS Professional: BSD Socket Extension 1.1.4
Mit der BSD Socket Extension für AMOS Professional von John Bintz können AMOS-Programme auf einfache Weise aufs Internet zugreifen. Ursprünglich begonnenen hatte der Autor sein Projekt bereits 1998. In Version 1.1.4 wurden mehrere Absturzfehler behoben, sowie ein Problem, das verhinderte, dass die Erweiterung auf nicht-emulierten Amigas gut funktionierte. Ein Update wird dringend empfohlen. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2024, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2024



AROS: Monatsrückblick April 2024
In seinem Blog fässt Andrzej 'retrofaza' Subocz unter dem Titellink zusammen, was es für AROS-x86-Nutzer diesen Monat an Neuigkeiten gab. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2024, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 8.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wayfarer setzt nun auf die Anfang April veröffentlichte WebKit-Engine WebKitGTK 2.44.0 auf.

Wie der Entwickler erläutert, werde es immer schwieriger, WebKit zu aktualisieren und es mehr Arbeit bedurfte als bei den Upgrades der Versionen 5, 6 oder 7. Wer die Arbeit Jacek Piszczek zu schätzen weiß, kann ihm gerne eine Spende zukommen lassen.

Update: (06:45, 05.05.24, snx)
Inzwischen steht Version 8.1 bereit, die Abstürze ihres Vorgängers bereinigt.

2. Update: (19:10, 05.05.24, snx)
Die nun veröffentlichte Version 8.2 basiert auf WebKitGTK 2.44.1, wodurch weitere Fehler, die zu Abstürzen führten, bereinigt wurden. Außerdem wird jetzt das sogenannte "Lazy Loading" von Bilddateien unterstützt. Dadurch werden diese erst geladen, wenn sie benötigt werden, was die Ladezeiten von Webseiten verkürzen kann. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2024, 06:37] [Kommentare: 4 - 08. Mai. 2024, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.26 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.25 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail:
  • Fixed overriding folder function in Folder Settings
  • Fixed Insert Link appending http:// for some valid protocols like mailto
  • Fixed issues related to viewing emails with Iris' install path containing special characters
Update: (04.05.2024, 20:00, dr)

Mittlerweile steht die Version 1.26 zur Verfügung. Änderungen:
  • Fixed a regression when creating event invites
  • Updated WebKit to 2.44.0
(dr)

[Meldung: 04. Mai. 2024, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2024



Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.3 für Windows, Mac und Linux
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nummehr veröffentlichte Version 0.6.3 beinhaltet unter anderem Fehlerkorrekturen und verbesserte Unterstützung für Windows XP.

Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2024, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2024



Survival-Game: Zombie Survivor
Sami Vehmaas neuestes Projekt ist ein "Zombie Survival" genanntes Spiel für Amigas mit Grafikkarte, in dem man sich einer endlosen Armee von Untoten erwehren muss (YouTube-Video). Das Spiel ist in Entwicklung und hat aktuell eine Welt mit 99 Level. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2024, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2024



Jump'n Run: Level 2 der Demoversion von "Silhouette Threat" für AGA-Amigas
Ende Januar stellten wir ausführlich das Jump'n-Run-Spieleprojekt "Silhouette Threat" für AGA-Amigas vor, wenige Wochen später wurde eine Demoversion mit dem ersten Level veröffentlicht (YouTube-Video). Nun hat der Entwickler 'lionagony', unterstützt von seiner Tochter, die Grafiken beisteuerte, den zweiten Level veröffentlicht, der im Unterschied zum ersten automatisch scrollt (YouTube-Video). Er bietet darüberhinaus simuliertes Parallax-Scrolling auf 6 Ebenen. Der Autor freut sich auf konstruktive Kritik in den Kommentaren. (dr)

[Meldung: 02. Mai. 2024, 20:44] [Kommentare: 3 - 03. Mai. 2024, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2024
Amiga Future (Webseite)


Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch)
Die 29. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist ab sofort beim Herausgeber erhältlich. Titelthema ist die französische Spiele-Industrie, außerdem gibt es Testberichte zu "Final Fight Enhanced" und dem Buch "Demoscene: The Logo Art", einen Rückblick auf die A500-Erweiterung "Bodega Bay" sowie ein Tutorial zum Anschluss eines Sony Vaio PCMCIA-CD-Laufwerks an einen A600.

Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2024, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2024
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • News for March/April 2024
  • Old articles from Generation 4 13 to 15:
    • File: Lovecraft
    • Review of Chessmaster 2100
    • Review of 89 La Révolution Française
    • Review of Rick Dangerous
    • Review of Black Magic
    • Interview with Doug Glen
    • Interview with Jean Baudlot
    • Interview with Gary Gygax
    • File: Lucasfilm, cinema and video games
    • Review of 3D Pool
    • Review of Wind Surf Willy
  • Interview with Camilla Boeman (AmigaOS 68k developer)
  • Interview with Frédéric Autechaud (former editor of ANews)
  • Review of AmiFox 0.3 to 0.6
  • Review of Simple Transfer
  • Review of Amiga Boot Selector 0.4
  • Review of IBrowse 3.0a
  • The best of Byte from October to December 1986
  • File: The Amiga in TV and movies (update)
  • File: Utilities included in MorphOS
  • File: A history of software piracy in Italy (1983-1993)
  • DIY: Restoring an Amiga 2500UX
  • Tutorial: Quick start guide for new A1222 users (update)
  • Tutorial: Configuration of RoadShow 1.14/1.15 for a Freebox Revolution
  • Point of view: Rave development (part 7)
  • Programming: Animating an image in C and SDL2 on MorphOS
  • Special quiz about Dave Haynie
(snx)

[Meldung: 01. Mai. 2024, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2024



Video von der Amiga-30-Veranstaltung: Als Steve Jobs 1983 bei Amiga fischen ging
Im Rahmen der kalifornischen Feier zum 30. Amiga-Geburtstag schilderte der Amiga-Investor und -Direktor Bill Hart die Geschichte von Steve Jobs, der die finanzielle Unterstützung benötigenden Amiga-Entwickler 1983 besuchte. Jobs hatte Geld, also war Amiga daran interessiert, mit ihm zu sprechen.

Hart zufolge kam Jobs herein und machte es sich gemütlich, indem er seine Füße auf die Schreibtische anderer Leute legte, während diese ihre Technologie vorführten. Aber es war ein "Angelausflug". Auf dem Weg nach draußen sagte Jobs: "Ich sehe hier nichts, was jemals eine Bedrohung für den Macintosh sein könnte."

Bill Harts Ausführungen von 2015 wurden bereits damals auf YouTube veröffentlicht, fanden aber möglicherweise infolge des hiesigen Fokus auf der 30-Jahr-Feier in Neuss diesseits des Großen Teichs weniger Aufmerksamkeit. Sein vollständiger Vortrag ist zusammen mit dem dortigen "Amiga History Panel" in einem weiteren Video zu finden; Teilnehmer waren RJ Mical, Carl Sassenrath, Andy Finkel, Dave Needle, Dale Luck und Ron Nicholson. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2024, 08:31] [Kommentare: 14 - 07. Mai. 2024, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024
Alinea Computer (ANF)


Quake 2 jetzt auch als digitale Version für AmigaOS 3.x erhältlich
Pressemitteilung: Alinea Computer ist sehr erfreut, neben der Quake-2-Version für AmigaOS 4 nun auch die Version für AmigaOS 3.x (68k) als digitalen Download anbieten zu dürfen. Steffen Häuser ist dabei für die Portierung verantwortlich und hat zahlreiche Features eingebaut, die bisher noch für keinen Quake-2-Port für AmigaOS/68k existierten.

Neben der Unterstützung der verschiedenen Mission-CDs und MODs wurde auch das Abspielen der Soundtracks als OGG-Vorbis-Dateien realisiert (für die Vampire V4 stattdessen als AIFF-Dateien) sowie Multiplayer/Netzwerk-Gaming.

Es ist zu beachten, dass zum Betrieb der 68k-Version von Quake 2 die Datendateien der PC-Version benötigt werden. Diese können beispielsweise über Steam zu einem günstigen Preis erworben werden.

Frei erhältliche MODs und Mission-CDs werden in den nächsten Tagen im Aminet verfügbar sein.

Hier alle Merkmale und Systemanforderungen auf einen Blick:

Merkmale
  • 68040-, 68060- und 68080-compilierte Version (bei der Installation auswählbar)
  • MiniGL und Software-Renderer
  • Volle Unterstützung der Mission-CDs "The Reckoning" und "Ground Zero"
  • Ports zu der inoffiziellen Mission-CD "Zaero" und zu ca. 50 Multiplayer-Mods werden zeitnah im Aminet veröffentlicht; diese Downloads benötigen die neue Version von Quake 2, sie funktionieren nicht mit anderen Portierungen
  • Für Vampire-Nutzer: Das USB-Gamepad der Vampire wird unterstützt
  • Für Vampire-V4-Nutzer: Hintergrundmusik wird per AIFF abgespielt (die Ogg-Vorbis-Musikdateien der Gog-/Steam-Version von Quake 2 werden bei der 080-Version während der Installation ins AIFF-Format konvertiert)
  • Für PiStorm-Nutzer: Hintergrundmusik wird per Ogg Vorbis abgespielt (benötigt die Gog- oder Steam-Version von Quake 2, bei der die Ogg-Vorbis-Dateien dabei sind)
  • Für Besitzer von "Classic"-Amigas: Unterstützung von PSXPort-Adaptern zum Anschluß eines Playstation-Gamepads
Systemanforderungen
  • Software: AmigaOS 3.x und die Datendateien der Steam-, Gog- oder CD-Version
  • Hardware: Mindestens Vampire V2 oder PiStorm Pi 3 (derzeit nicht schnell genug auf einem 68060-Prozessor, aber möglicherweise wird ein zukünftiges Update auch auf 100-MHz-060-Systemen schnell genug laufen)
  • 1 :GB freier Festplattenplatz
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 22:19] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2024, 08:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats April 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024
IndieRetroNews


Arcade-Shooter: Phoenix500 für AGA-Amigas
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat den vor wenigen Tagen für ECS-Amigas veröffentlichten Arcadeklassiker Phoenix500 in einer für AGA-Systeme optimierten Version nachgereicht. Der Top-Down-Weltraum-Shooter (YouTube-Video) enthält im AGA-Modus neue Grafiken von Toni Galvez. Phoenix500 kann von der Website unter dem Titellink gegen eine freiwillige Spende an die Entwickler heruntergeladen werden. (nba)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 14:57] [Kommentare: 15 - 02. Mai. 2024, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024



TankX: Panzerspiel kommt nach 30 Jahren mit neuem Single-Player-Modus
Vor rund 30 Jahren erschien das Panzerspiel Tankkk, bei dem jedes k im Namen für die Anzahl der vorkommenden Panzer im Spiel stand. Tankkk konnte bis jetzt nur mit bis zu sechs Mitspielern an einem Computer gespielt werden. Jetzt, nach fast drei Jahrzehnten, hat der Entwickler K-P Koljonen das auf den Namen TankX umgetaufte Spiel neu veröffentlicht. In der neuen Version 1.1 wurden vom Computer gesteuerte Panzer hinzugefügt, sodass TankX nun auch alleine gegen den Amiga gespielt werden kann.

Der Spieler kann prozessorgesteuerte Panzer im Kampf einsetzen, einen CPU-Teamkollegen einbinden, ein Team-Death-Match Mensch gegen CPU spielen oder alle Panzer von der CPU steuern lassen. Es gibt drei verschiedene CPU-Panzerfahrer, aus denen gewählt werden kann:
  • Scary ("beängstigend"): Radar mit mittlerer Reichweite, kommt auf den Spieler zu und schießt
  • Wary ("wachsam"): Radar mittlerer Reichweite, schießt einmal und flieht dann
  • Lazy ("träge"): Langstreckenradar, bewegt sich nicht, schießt aber aus der Ferne
Neben dem Single-Player-Modus sind in der neuen Version unter anderem auch Überarbeitungen am Menü vorgenommen, ein Pause-Modus integriert, Schlachtfelder neu geschaffen und überarbeitet sowie neue Musikstücke eingebaut worden.

TankX läuft auf Amigas ab Kickstart 1.2, OCS, 68000 und 1 MB RAM. Im LhA-Paket sind die 68k-Version und eine ADF-Version für Emulationen und AmigaOS 3.2 enthalten.

Download: TankX (1,5 MB) (nba)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 14:28] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2024, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 70 135 ... <- 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 -> ... 155 1514 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.