amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2024



GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.4 für Windows
'FrankieTheFluff' hat Version 5.0.4 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
  • Requires Greaseweazle 1.16.3
  • Read: Added new template "Commodore C64 SingleSided 48-TPI floppy disks (35 tracks).inir" by Richard Verlinden
  • Write: New option --gen-tg43 generates 8-inch /TG43 signal on pin 2
  • Write: Added new template "CommodoreC64170kbSingleSided(35tracks).iniw" by Richard Verlinden
  • Read: --dd option renamed to --densel
  • Write: --dd option renamed to --densel
  • Read: Fixed reported issue #5: File extension error when select EDSK format
  • Convert: Fixed reported issue #5: File extension error when select EDSK format
(dr)

[Meldung: 04. Apr. 2024, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2024



Puzzlespiel: Kondi Krush
"Kondi Krush" ist ein Klon des Smartphone-Klassikers Candy Crush: Auf einem mit Süßigkeiten gefüllten Spielfeld gilt es, durch Tauschen zweier Elemente auf dem Spielfeld mindestens drei gleiche Süßigkeiten in einer Reihe zu platzieren und sie so vom Spielfeld verschwinden zu lassen.


Kondi Krush wird für eine Vielzahl von Retro-Plattformen angeboten: Neben der Amiga-Portierung (Video) gibt es auch auch Umsetzungen für Commodore 64, Commodore 16/Plus 4 und den ungarischen Videoton TC Computer.

Direkter Download:
Ausführbare Datei: kondikrush-amiga (432 KB)
ADF-Image: kondikrush-amiga-adf (880 KB) (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2024, 19:44] [Kommentare: 1 - 05. Apr. 2024, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2024
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit AmigaOS-3.2-Entwicklerin Camilla Boemann (englisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet für seine Obligement-Webseite ein Interview mit der dänischen Programmiererin Camilla Boemann geführt, die dem Entwickler-Team von AmigaOS 3.2 angehört.

Neben der englischen Fassung unter dem Titellink gibt es auch eine französische. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2024, 08:45] [Kommentare: 54 - 12. Apr. 2024, 20:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2024



Video-Tutorial: Erweitertes Parallaxen-Scrolling in AMOS
Anschließend an sein Parallaxen-Scrolling-Tutorial beschäftigt sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' im aktuellen Teil seiner Tutorialreihe, wie man Befehle wie Double Buffer, Autoback und Screen Swap implementiert, um einige der Probleme beim Scrolling zu lösen. (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2024, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2024



Vorschau-Video: Pumpman V0.003
Neben einigen anderen Projekten wie zum Beispiel "Deathmine" arbeitet 'PixelPlop' unter anderem auch an dem Spiel "Pumpman" (amiga-news.de berichtete), wofür er nun ein neues Vorschau-Video veröffentlicht hat. Die Änderungen:
  • vorgetäuschter vertikaler Bildlauf für mehr Etagen.
  • Die Abstände zwischen den Etagen wurden vergrößert.
  • Dithering-Muster für den Hintergrund hinzugefügt, um den Farbverlauf zu glätten.
  • Es wurde ein Bonusballon hinzugefügt, der zwischen den Etagen schwebt.
  • Es wurde eine Falltür am oberen Ende hinzugefügt, damit man das Level beenden/verlassen kann.
  • Die Statusleiste ist jetzt größtenteils funktionsfähig.
  • Die meisten Grafikdateien wurden neu erstellt, um mehr Details hinzuzufügen.
  • Einige Sfx hinzugefügt/geändert.
  • Fehlerbehebungen.
(dr)

[Meldung: 04. Apr. 2024, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2024
Amiga.org (Forum)


AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 13 von "WhatIFF?"
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Zu den Themen der dreizehnten Ausgabe zählen Reviews zu Hardware (z.B. xT Amiga 600 Turbo Card, Open Amiga Sampler) und Spielen (z.B. The Deep, Dice Masters), Anleitungen (z.B. Game Graphics: What NOT to do, Making Modules 101 Part One) und Interviews (z.B. Massimo Loi, Simone Bevilacqua). (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2024, 08:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2024



Betriebssystem: NetBSD 10.0
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 10.0 vor. Die achtzehnte Hauptversion des NetBSD-Betriebssystems steht als originäre Portierung auch für PowerPC-Amigas (experimentell) und 68k-Amigas zur Verfügung.

Die globalen Änderungen seit der letzten Version 9.3 sind auf der NetBSD-Website aufgeführt und umfassen unter anderem zahlreiche Performance- und Sicherheits-Aspekte. Speziell für Amiga-Systeme werden zwei neue Features aufgelistet:
  1. Unterstützung für Kickstart 3.2 (2020-Release)
  2. loadbsd-Bootloader lädt den Kernel nun in das Speichersegment mit der höchsten Priorität statt in das größte Segment
Für die Installation und Nutzung auf 68k-Amigas werden folgende Systemanforderungen genannt: Amiga mit 68020-Prozessor oder höher mit MMU, mindestens 24 MB Fast-RAM und mindestens 250 MB freier Festplattenspeicher. Eine FPU wird nicht benötigt, auf den LC-Prozessoren 68LC040 und 68LC060 sowie auf dem 68040V läuft das System den Entwicklern zufolge "nicht korrekt". (nba)

[Meldung: 02. Apr. 2024, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2024



Videotutorial: Erste Schritte bei der Spieleportierung mit der Scorpion Engine
Ergänzend zu bereits vorhandenen Videotutorials zur Benutzung der Scorpion Engine zeigt dessen Entwickler Erik 'earok' Hogan in einem kurzen Video, wie man bei der Portierung eines existierenden Spiels vorzugehen hat. (dr)

[Meldung: 02. Apr. 2024, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2024



Demoparty: Demos und Ergebnisse der Revision 2024
An diesem Osterwochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Revision in Saarbrücken statt (amiga-news.de berichtete). In zwei YouTube-Videos kann man sich jeweils die Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien Amiga Intro und Amiga Demo ansehen. Gewonnen haben (Übersicht aller Beiträge und Gewinner auf Demozoo):

Amiga Intro
Amiga Demo
(dr)

[Meldung: 02. Apr. 2024, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2024



Video: Konfiguration von "MenuTools"
In seinem neuesten Video zeigt Gerry, wie man das ARexx-Skript "MenuTools", das standardmäßig in AmigaOS 3.2 enthalten ist und bei Aktivierung den Menüpunkt "Help" im Tools-Menü hinzufügt, so erweitern kann, dass weitere Programme (und Trennlinien) aufgenommen werden können. (dr)

[Meldung: 01. Apr. 2024, 22:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2024
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats März 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2024, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2024



Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.2 für Windows, Mac und Linux
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nummehr veröffentlichte Version 0.6.2 beinhaltet viele Fehlerkorrekturen und Verbesserungen und neue Effekte.

Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 01. Apr. 2024, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2024



Knobelspiel: Glubble
Über das Osterwochenende findet die Demo-Party "Revision" in Saarbrücken statt. Die Gruppe Oxygen hat dort ein Knobelspiel namens "Glubble" veröffentlicht, bei dem gleichfarbige, "Blobs" genannte Wesen zu Gruppen mit gleicher Farbe zusammengeschoben werden müssen.


Glubble ist eine Umsetzung des PC-Spiels Yugo Puzzle. Der Titel läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte RAM. Wer von Festplatte spielen will benötigt mehr RAM. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2024, 00:33] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2024, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



Aminet-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 dem Aminet hinzugefügt:
ign-AddOn-ODS.lha        biz/spread 203K  OS4 ignition addon for access ods...
amigassh.lha             comm/net   30K   68k SSH2 for the Amiga
amospro_darkula.lha      dev/amos   26K       Dark theme for AMOS Professional
amospro_setflash.lha     dev/amos   3K        Edit AMOS Pro cursor flash
expression_1.0.lha       dev/hwood  23K   MOS Hollywood plugin: calculate e...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   5.6M  68k Game Creator with AGA support
P96Tests.lha             dev/src    103K      P96 Test programs
BWBasic111_Manual.zip    docs/help  497K      bwBASIC111 Manual AND Orig. i...
F1GP2024Carset.lha       game/data  8K        2024 Carset for F1GP
ScummVM_RTG_060.lha      game/misc  55M   68k Amiga RTG port of ScummVM 2.5...
Exult_AGA.lha            game/role  50M   68k Amiga port of Ultima 7 (Exult)
Exult_RTG.lha            game/role  50M   68k Amiga port of Ultima 7 (Exult)
ODAMEX_AGA.lha           game/shoot 19M   68k Amiga port of Odamex (DOOM)
gitressetteadf.zip       game/think 351K  68k Tressette a Perdere card game
gimemorygame.lha         game/wb    262K  68k GI Memory Game
gimemorygameadf.zip      game/wb    326K  68k GI Memory Game
2D_ATcad_UAE.lha         gfx/misc   526K  68k 2D-CAD-Programm
AmiArcadia.lha           misc/emu   7.4M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   7.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   8.0M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
tap2dsk.lha              misc/emu   78K   68k Oric tape to disk
2D_ATcad_UAE720.png      pix/misc   20K       ATcad_UAE in 720p
gicalaratafont.lha       text/bfont 11K   68k GI Caralata Font
AmigaGPT.lha             util/misc  910K  AOS App for chatting to ChatGPT
isomount.lha             util/rexx  24K       Mounting img,iso,adf... on do...
(snx)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 73 140 ... <- 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 -> ... 160 1516 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.