12.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: SDL-Entwicklungs-Webseite
LouiSe und EmericSH haben eine Webseite zur SDL-Entwicklung (Simple Directmedia Layer) unter MorphOS eingerichtet. Auch Quellcodes und vorkompilierte Portierungen sind hier zu finden, welche zum Teil allerdings Komponenten der kommenden MorphOS-Version 1.5 benötigen. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2004, 11:29] [Kommentare: 15 - 14. Mai. 2004, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2004
Andreas Wolf (Kommentar)
|
Raw: "Another World"-Ersatz-Engine als 68k-Version
Neben der MorphOS-Version (amiga-news.de berichtete) liegt Raw, ein Rewrite jener Engine, die für das Spiel "Another World / Out of this World" genutzt wurde, auch in einer 68k-Version (207 KB) vor. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2004, 07:43] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2004, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2004
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Trailermaker - Filmtrailer selbstgemacht
Mit Trailermaker (277 KB) können kleine Filmausschnitte aus DVDs herausgeschnitten werden.
Diese sind aus urheberrechtlichen Gründen allerdings niemals länger als ein Filmkapitel (eine Film-DVD enthält etwa 20 - 30 Kapitel). Somit ist es nicht möglich, eine komplette DVD zu kopieren!
Die Trailer werden im DIVX-5-Format auf einem beliebigen Medium abgelegt. Dazu kann man Einstellungen an Trailerqualität und -dauer, Audiosprache, Kamera-Blickwinkel und Framegröße vornehmen.
Benötigt werden:
- mencoder in MOSSYS:C
- tritonrexx
- rexxtricks
- triton.library
- ARexx
- Pegasos II G4/1000 (50% eines Echtzeitdecoders bei Filmqualitätsstufe 8 entsprechend)
ENV-Variablen im ENVARC-Verzeichnis:
- DVD-device (Gerät)
- DVD-unit (Einheit)
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2004, 07:07] [Kommentare: 15 - 13. Mai. 2004, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Deutsche Übersetzung des KMOS-Interviews
Im Rahmen einer umfangreichen Aktualisierung der Amiga Future-Homepage wurde unter anderem auch eine durch Peter Topolnicki vorgenommene deutsche
Übersetzung des KMOS-Interviews veröffentlicht, welches vor einiger Zeit von Amigaworld.net mit Garry Hare geführt worden war. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2004, 19:03] [Kommentare: 39 - 13. Mai. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2004
Robin (ANF)
|
Denkspiel: myKalah
"myKalah" ist eine mit Hollywood erstellte Umsetzung eines afrikanischen Brettspiels. Der Autor schreibt:
"Auf Wunsch eines einzelnen Herrn auf der MorphOS-ML
hab ich versucht, dieses afrikanische Brettspiel, auch
als Mankala oder Kalah bekannt, für den Amiga umzusetzen.
Gegen ein echtes Brettspiel, gegen einen realen Menschen kommt
es zwar nicht an, aber ab und zu schlägt mich der Computer ;)"
Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS, WarpOS und MorphOS.
Direkter Download: myKalah.lha (556 KB) (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2004, 18:11] [Kommentare: 8 - 12. Mai. 2004, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
MPEG-Abspieler: RiVA V0.49 veröffentlicht
Stephen Fellner hat mit der V0.49 eine neue Version des 68k-MPEG-Abspielers RiVA veröffentlicht. Details sowie eine Demoversion, welche bis auf die grundsätzliche Wiedergabe in Schwarz-Weiß uneingeschränkt ist, finden Sie unter dem Titellink.
Neuerungen:
- Umfassende Optimierungen (Beschleunigung bis zu 15 - 20 Prozent)
- Schnellere Accupak-Routine für die Picasso IV (funktioniert ohne Planarassist)
- Verschwinden des Mauszeigers im Vollbildmodus
- Verbesserter verbose output
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2004, 11:50] [Kommentare: 17 - 12. Mai. 2004, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv V1.4 erhältlich / Entwicklungsstand von DKG II
Ab heute ist die Version 1.4 des SN-EuroArchivs auf meiner Homepage vorhanden. Es hat sich einiges geändert. Es ist nun u. a. ein Demo-Datensatz mit 161 Einträgen und einer Notiz (Amiga-Guide-Format) über allen 10-Euro-Sondermünzen enthalten, die vom SN-EuroArchiv aus aufgerufen werden kann.
Auch bei "Die Kleine Gilde II" hat sich so einiges getan. Jetzt kann man einen Ehepartner werben, heiraten und Kinder bekommen. Mutter und Vater werden generiert und in der neuen Dynastie-Übersicht angezeigt. Auch ein neues Ereignis ist hinzugekommen: "Neffe fordert Hilfe" - welches bis zu zwölf verschiedene Reaktionen des Neffen bringt, abhängig davon, was man macht. Jetzt fehlt noch der eigene Tod, das Erbe am Kind und dass die Computer-Gegner heiraten, Kinder bekommen können und so weiter. Dann wird die Version 0.5 fertig sein.
Noch etwas: Ich habe mir den Virus Sasser eingefangen und musste deshalb den Rechner neu installieren; alle E-Mails sind weg samt E-Mail-Adresse. Ich bitte alle, die mit mir Kontakt hatten, einen neuen Kontakt herzustellen.
Die Neuerungen beim SN-EuroArchiv:
- Neue Checkboxen für die Angabe, ob es die Münzen nur im KMS gibt
- Neue Checkbox "Auktionspreis" für die Angabe, ob der Münzen-Wert gleich dem Auktionspreis ist
- Anzeige in Blau in den Jahrgangs-Tabellen, wenn die Münzen nur im KMS vorkommen
- Neues Nominal hinzugefügt für die 2-Euro-Gedenkmünze
- Nominal-Statistik für Sondermünzen hinzugefügt
- Notiz-Datei für den ganzen Datensatz eingebunden
- Prägestätten-Statistik hinzugefügt
- Legierungsstatistik hinzugefügt
- Jahrgangs-Tabellen können jetzt in HTML gesichert werden
- Bei der Sammlerwertstatistik wird jetzt auch eine Liste der Monate gezeigt. Wenn ein Monat angeklickt wird, wird die Statistik erst ab diesem Monat neu gezeichnet.
- Münzgesamtanzahl wird in der Gesamtstatistik bzw. Projekt-Information angezeigt
- Datensortierung nach Gesamtwert ist jetzt möglich
- Starterkits werden jetzt mit der Nominal-Anzahl von 8 gezählt und nicht mehr 1
- Bezeichnung Gedenkmünzen in Sondermünzen umbenannt, da es bis jetzt noch keine Gedenkmünzen gibt, außer die 2-Euro-Gedenkmünze Griechenland, die am 19. April 2004 ausgegeben wurde. Alles, was bis jetzt erschienen ist, sind Sondermünzen, da nur kursgültig im Ausgabe-Land und nicht in allen Euro-Ländern
- Fortschrittsanzeige beim Datensatzladen überarbeitet
- Die Menüpunkte für die Datensatzsortierung sind einer Taste zugeordnet
- Bug behoben: beim erneuten Aufruf der Sammlerwert-Statistik wurde die Anzahl der Münzen nicht zurückgesetzt, so dass es zu einer falschen Aufzählung kam
- Bug behoben: Bei der Münzen-Auszahlung wurde eine höhere Anzahl der Prägestätten nicht beachtet (z. B. bei den Prägestätten in Deutschland)
- Bug behoben: Es konnte passieren, dass nicht in jedem Fenster die System-Bildschirmschrift genutzt wurde
- Bug behoben beim Datensatzladen. Es konnte über den Menüpunkt "Projekt->Laden" eine Datei ausgewählt werden, die aber nicht geladen wurde, da der Dateiname falsch übergeben wurde.
- Bug behoben: Wenn ein Datensatz erneut geladen wurde, dann wurde die Verkaufsliste vom vorhergehenden Datensatz nicht aus dem Speicher gelöscht und die Liste vom neugeladenen Datensatz angehängt.
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2004, 09:40] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2004, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Amigaworld.org: Interview mit Bill Panagouleas von DiscreetFX (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit Bill Panagouleas von DiscreetFX, welches Amigaworld.org geführt hat.
DiscreetFX entwickelt Software für die Videobearbeitung und digitale Video-Effekte unter AmigaOS, MorphOS und Windows. Bill Panagouleas ist zudem Initiator des Amizilla-Projekts, welches die Portierung Mozillas auf die Amiga-Plattformen durch das Aussetzen einer Belohnung fördert. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2004, 08:02] [Kommentare: 8 - 11. Mai. 2004, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2004
Sylvio Kurze (E-Mail)
|
Website: Soms3d ist umgezogen
Die Teampage des Anime Development for Amiga Teams und der
Soms3d-Projektpage ist umgezogen und ab sofort unter
http://www.soms3d.tk erreichbar. (nba)
[Meldung: 10. Mai. 2004, 22:13] [Kommentare: 5 - 12. Mai. 2004, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2004
|
Doobreynet: Prototyp des Uhrenport-MP3-Spielers verzögert sich
Der Prototyp eines MP3-Abspielers für den Uhrenport verzögert sich infolge eines Lieferengpasses für den Decoder VS1001.
Auf Dobbreynet finden sich auch Informationen zur Nachrüstung einer Aktivitäts-LED für den PCMCIA-Port des Amiga 1200 (und offenbar auch des A600), welche von Commodore vermutlich aus Kostengründen eingespart wurde. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2004, 19:16] [Kommentare: 10 - 12. Mai. 2004, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2004
Eule (ANF)
|
Autor des Filesharing-Programms Winny verhaftet
Wie der australische Sydney Morning Herald berichtet, wurde heute Isamu Kaneko, Professor an der Universität Tokio und Entwickler des Filesharing-Programms Winny, verhaftet.
Mit Entwicklung und Verbreitung seines Programmes verstoße er gegen die Urheberrechtsgesetze, da sie das illegale Kopieren etwa von Filmen und Videospielen über das Internet ermöglicht. Zudem wird er beschuldigt, zwei Männern geholfen zu haben, die bereits im November aufgrund des Austausches urheberrechtlich geschützten Materials festgenommen worden waren.
Winny erlaubt es seinen Anwendern, Dateien ohne Preisgabe ihrer IP-Adresse auszutauschen. Das Programm wird in Japan von schätzungsweise 250.000 Personen genutzt. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2004, 18:26] [Kommentare: 26 - 14. Mai. 2004, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Intuitionbase.com: Update des AmigaOne-/OS 4-Info-Portals
Kleinere Updates bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4: Die aktuelle Zahl der Einträge in den Hardware- und Software-Datenbanken (wo Produkte verzeichnet sind, die mit dem AmigaOne bzw. AmigaOS 4 kompatibel sind) wird jetzt direkt auf der Startseite angezeigt.
Außerdem können Besucher jetzt selbst die Einträge in den Datenbanken modifizieren bzw. ergänzen. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2004, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2004
Commonaut (E-Mail)
|
Dawnbringer stellt Amiga-Entwicklung ein (Update)
Wie Richard 'DawnBringer' Fhager auf seiner Webseite mitteilt, hat er die Arbeit an seinen Spielen BabeAnoid 2.5 und CYMBIX eingestellt. Beide seien zu 70 - 80% fertig gestellt, jedoch reichten die Rückmeldungen nicht mehr für die nötige Motivation aus, weiterhin Zeit und Mühen in Amiga-Projekte zu investieren.
Update: (18:40, 10.05.04, snx)
Wie Olaf Köbnik von der Amiga-Arena in den Kommentaren zu dieser Meldung mitteilt, hat er von Richard Fhager erfahren, dass dieser die Entwicklung bei einem Feedback von 50 E-Mails wieder aufnähme.
Auf Englisch oder Schwedisch erreichen Sie den Autor direkt über seine unter dem Titellink zu findende E-Mail-Adresse. Auf Deutsch verfasste E-Mails können Sie an Olaf Köbnik schicken, der sich freundlicherweise bereiterklärt hat, diese gesammelt an Richard Fhager weiterzuleiten. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2004, 17:05] [Kommentare: 42 - 19. Mai. 2004, 12:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: "Another World"-Engine-Ersatz Raw portiert
Raw, ein Rewrite jener Engine, die für das Spiel "Another World / Out of this World" genutzt wurde, liegt nun auch in einer MorphOS-Portierung (181 KB) vor. Raw ersetzt das Original und nutzt die SDL.library. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2004, 15:41] [Kommentare: 8 - 12. Mai. 2004, 03:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|