28.Jun.2003
Uwe Ryssel (ANF)
|
Lego Mindstorms für Amiga
Heute habe ich die Amiga-Portierung von NQC 2.5 r1 auf meiner Homepage veröffentlicht.
Damit ist es erstmalig auf dem Amiga möglich, u. a. den Lego Mindstorms RCX zu
programmieren. Damit kann man Roboter aus Lego-Steinen steuern.
NQC (Not Quite C) ist eine C-ähnliche Sprache für die Programmierung von
diesen RCX-Steinen. Weiterhin wird die Kommunikation über die
serielle Schnittstelle und über USB (mit Poseidon) unterstützt.
Download: nqc.lha (181 KB)
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2003, 23:52] [Kommentare: 17 - 30. Jun. 2003, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: "Samba World Cup" CD-Version online
Nach "Samba Partie" und "Samba Partie Pro" liegt nun die CD-Version
von "Samba World Cup 98" zum freien Download bereit. Es handelt sich
um den dritten und letzten Teil der "Samba Partie"-Serie aus dem Hause
Sayona Software. "Samba World Cup" ist ein Fußball-Manager mit
"Aktion"-Teil!
Features:
- Gesprochene Spielkommentare und Namen
- 6 verschiedene Platzverhältnisse
- Original-Spieler und Team-Namen
- 6 Europa-Ligen inkl. 1. und 2. Bundesliga
- Team-Editor
- Aktion-Teil inkl. Videorekorder
- Umfangreicher Transfer-Markt, Einstellungen, Statistiken etc.
Das Archiv umfasst eine Größe von 10 MB und befindet sich alternativ
auch auf der "Amiga Arena - Games Edition 2002 CD", erhältlich für
10,- Euro bei Fun Time World.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2003, 15:55] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2003, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2003
Moneyless (ANF)
|
Magazin: Letzte eigenständige Ausgabe der ST-Computer erschienen
Die letzte eigenständige Ausgabe des Atari-Magazins "ST-Computer" ist erschienen. Die seit mehreren Jahren ausschließlich im Abonnement erhältliche Zeitschrift, die unter wechselnden Verlagen seit 17 Jahren erschien, wird in Zukunft nur noch als Abobeilage zur PC-Welt erhältlich sein. (ps)
[Meldung: 28. Jun. 2003, 15:48] [Kommentare: 28 - 03. Jul. 2003, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2003
Gary7 (ANF)
|
Emulator: Neue WinUAE Version angekündigt
WinUAE 0.8.22 Release 8 WIP (26.06.2003)
Expected release date: first half of July
Bugs fixed:
- stuck joypad POV directional controller
- workaround for buggy sound driver (ISA SB16, maybe others)
that report zero as minimum and maximum supported sample rate
- possible crash when copying to virtual filesystem's root
- CD32 media change detection
- extended ADF write protection check
- extended ADF HD floppy support
- fast copper works again
- JIT FPU fix (Descent Freespace -demo)
- 57600 serial bit rate was incorrectly rounded to 56000
New features:
- all configuration file loading restrictions removed,
load new configuration file at any time!
- display width, height, depth, lores, doubling, correct aspect
can be changed on the fly
- bsdsocket.library updates
- improved audio emulation
(Mortville Manor and Maupiti Island speech)
- improved and more compatible CD32 pad emulation
- improved CD32 CD autodetection
- sound capture to wav-file
- Direct3D hardware filtering and scaling
- more configurable source tree, added very simple way
to disable features like AGA, JIT, bsdsocket, Picasso96,
harddisk, 68020+ etc..
- separate basic A500-only WinUAE executable included
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2003, 12:47] [Kommentare: 14 - 22. Sep. 2004, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2003
Markus Lunk
|
Browser: GCC-Version von AWeb 3.4 APL
Für experimentierfreudige User ist eine neue Alpha-Version von AWeb
erschienen, die Sie unter dem Titellink herunterladen können. Mögliche
Fehler können zu Abstürzen führen. Der User sei also gewarnt.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2003, 10:21] [Kommentare: 23 - 30. Jun. 2003, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2003
Jürgen Schober (ANF)
|
Heute: AmigaOS 4.0 on Tour
Heute findet zum vierten Mal die AmigaOS on Tour in Schweden und Österreich statt.
Aktuell wird AmigaOS 4.0 auf CyberstormPPC und der AmigaOne gezeigt:
Samstag 28. Juni 2003:
- 09:00 - 18:00 h BOF-Building of Fun, Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz, Österreich
- 11:00 - 17:00 h Lilla Bommen Konferens Center, Gothenborg, Schweden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere ausführliche Informationen finden Sie hier.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2003, 10:10] [Kommentare: 99 - 02. Jul. 2003, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)
|
AmigaWorld: Neueste offizielle AmigaOS 4 Screenshots
Unter dem Titellink finden Sie weitere offizielle Screenshots von AmigaOS4
von Hyperion. (ps)
[Meldung: 28. Jun. 2003, 00:25] [Kommentare: 181 - 03. Jul. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2003
Constantinos Nicolakakis
|
Tool: SRename Version 3.7.1
Constantinos Nicolakakis hat die Finalversion 3.7.1 des Tools 'SRename'
veröffentlicht. Mit diesem Tool, welches ab AmigaOS 3.0+ funktioniert,
können Sie bequem Dateien umbenennen. In der neuen Version wurden
folgende neue Features eingebaut, bzw. Fehler bereinigt:
New features:
Added "Filename" (fn) selector to specify filenames that should be
treated like filenames even if they contain wildcard characters.
Normally SRename can process such filenames in recursion mode but only
if they are present in the root directory, if they are not they are
treated as wildcard patterns.
"Filename" makes it possible to look for and rename such filenames in
recursion mode even if those filenames aren't present in the root
directory.
Added secondary arguments to "Dirpat":
"Androot" (ar) causes the filenames in the starting (root) directory to
also be renamed.
"Anddirname" (adn) causes the name of the directory that is entered with
Dirpat to also be renamed.
Removed "Persistentdp" that was used together with "Dirpat" because it's
behaviour is now the default for "Dirpat". Not having a persistent
pattern for entering directories didn't have much use.
Recursion can now be used with non-wildcards, for example giving an
ordinary filename to look for.
Bugfixes:
Corrected a bug in recursion where directories weren't always entered
with "Dirpat" if the names of those directories were also to be
modified.
To avoid this situation now directories are first entered and their
contents renamed, and the names of those directories are modified
afterwards.
Other changes:
The shell output has slightly changed in some instances.
The recursion bugfix has also caused slight changes to the shell output
in recursion, such as that the name of a directory has to be printed
again to avoid confusion if subdirectories in that directory were
entered and filenames in that same directory are also to be renamed.
Download: SRename371.lha (ps)
[Meldung: 27. Jun. 2003, 19:03] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2003, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2003
Martin Heine (ANF)
|
IR-Chat von der Amiga-Show in Maarssen, Niederlande
Für die Amiga-Show
in Maarssen, Niederlande, am Samstag, dem 28. Juni, wurde ein IRC-Kanal
eingerichtet: #AmigaParty auf
ARCNet. Teilnehmer
sind u. a. Genesi,
Computer City und
Attention Software.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2003, 17:54] [Kommentare: 10 - 29. Jun. 2003, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2003
Niels Bache (ANF)
|
Amigamesse-Bilder von Niels Bache umgezogen
Niels Bache schreibt:
Bisher waren meine Bilder von verschiedenen Amiga-Messen unter
http://nbache.frip.dk/ zugängig.
Obwohl die Leute hinter diesem freien Service für ihre Mühe Lob
verdienen, gab es letzthin für meinen Geschmack zu viele Unterbrechungen.
Ich habe jetzt ein neues Heim für die Seiten gefunden, wo ich auch über
mehr Platz verfügen kann. Deshalb habe ich auch die Bilder von der
AmiGBG 2003 wieder einfügen können, und es wird auch allmählich möglich
werden, meine übrigen, jetzt noch fehlenden Bilder hochzuladen. Jedenfalls
werden wahrscheinlich bald neue Bilder von der OS4-Tour in Götheburg
zugängig, weil ich morgen dorthin fahre.
Die neue Eingangsseite ist unter
http://nbache.frac.dk/ erreichbar.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2003, 17:53] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2003, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2003
REBOL (ANF)
|
REBOL/View Desktop nun Open-Source
Ein weiterer Ansatz, den Open-Source-Gedanken
voranzubringen. Das Desktop-Projekt wird von
Carl Sassenrath als Versuch die Community mit
einzubinden offen gelegt, damit jeder sich daran
beteiligen kann. (ps)
[Meldung: 27. Jun. 2003, 13:44] [Kommentare: 14 - 30. Jun. 2003, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2003
Golem - IT News
|
Golem: Mitsumi: Externe Floppy mit integriertem Speicherkartenleser
»7-in-1-Laufwerk für alle gängigen Speicherkarten
Mitsumi Europe bringt Ende Juni 2003 das 7-in-1 USB Media Drive
FA 401 auf den Markt, das alle gängigen Speicherkarten und
zusätzlich herkömmliche 3,5-Zoll-Disketten lesen und beschreiben
kann.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2003, 23:03] [Kommentare: 23 - 28. Jun. 2003, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #042
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern das 42. Musikpack ihrer
Serie veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es einen Tune im Techno-Stil
namens "Rush Hours" von dem polnischen Musiker Rzs. Dies ist übrigens
sein Debuttrack für Liquid Skies Records! Das Cover hierzu wurde von
DaFreak erstellt.
Anbei einige weitere Informationen zum Track:
Titel: Rush Hours
Artist: Rzs
Stil: Techno
Spiellänge: 4:39
Format: mp3
Das zip-gepackte File (4,4 MB groß) steht wie immer auf der Homepage
unter dem Titellink zum freien Download bereit.
(ps)
[Meldung: 26. Jun. 2003, 20:46] [Kommentare: 5 - 28. Jun. 2003, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2003
Amiga Future (E-Mail9
|
Magazin: Amiga Future #43 - Vorschau und Leseprobe
Seit heute ist die Vorschau und die Leseprobe der Amiga Future
Ausgabe 43 (Juli/August 2003) online. Neben vielen Berichten gibt
es einen Test von YAM 2.4, ALGOR, Amiga Forever 5.3 und vieles
mehr.
Auf der CD-ROM befindet sich neben einer Vollversion, einem
Demo-Special auch noch massig weitere Software für alle Bereiche.
Die Ausgabe wird am 5. Juli 2003 erscheinen. Das Heft ist per
Einzelbestellung sowie im Abo erhältlich. Jeweils wahlweise mit
oder ohne LeserCD.
(ps)
[Meldung: 26. Jun. 2003, 16:46] [Kommentare: 21 - 28. Jun. 2003, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|