amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Aug.2023



Game Construction Kit: RedPill 0.9.24
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.

Die neue Version 0.9.24 bietet folgende Änderungen:
  • Added support for 64 global variables, it was 32.
  • In the exported game only the used variables will be allocated, potentially saving some memory.
  • Fix in the tile animations that was causing the exported games using them to run very slowly.
  • Simplified handling of reading exporting projects.
  • Fixes and implementations related to custom fonts usage in HUD and in triggers.
  • Exact values for friction and weight can now be set up and displayed.
  • Trigger help routines have been improved.
  • More triggers have been documented in the in-editor help.
  • Optimizations in the main loop of the game.
  • Optimizations in the tile comparison triggers.
  • Optimizations in the player input triggers.
  • Optimizations in the render code.
  • Some memory was wasted when changing the current mod being played, this has been optimized.
  • Some unused code has been removed.
  • Fixed a bug in Absolute Zero project when going back to menu and starting a stage again.
(dr)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023
Look Behind You (ANF)


Veranstaltung: Retro-Area auf der Gamescom 2023 mit Amiga-Prominenz
In der kommenden Woche öffnet erneut die Gamescom in der Messe Köln ihre Tore: Die weltgrößte Computerspielemesse vereint die wichtigsten internationalen Hersteller, aber auch viele Indie-Entwickler, die zum Spielen von Games-Neuheiten aller Art einladen. Vom 23. bis 27. August 2023 (Publikumstage von Donnerstag bis Sonntag) können Besucher Spiele und Entertainment kennenlernen, aber auch viele andere Highlights erleben.

Für Retro-Fans, Nostalgie-Liebhaber und Fans des Retro-Gamings wird die Retro-Area in Halle 10.2 einer der wichtigsten Anlaufpunkte sein. In dieser Sektion der Gamescom können Besucherinnen und Besucher legendäre Videospielkonsolen, Spiele und Technologien aus den 70er, 80er und 90er Jahren erleben und voll in die Videospielkultur eintauchen. Musik- und Tanzspiele, Flipper und andere elektro-mechanische Automaten von früher, ein uriger Traktor-Simulator, eine Bildergalerie und Vitrinen-Ausstellungen zeigen die ganze Vielfalt des Spielens. Auf der Bühne gibt es kleine Turniere, Quiz-Runden, Filme, Vorträge, Interviews und Live-Musik.

Unter das Publikum werden sich auch viele Prominente mischen. Erwartet werden unter anderem die Turrican-Entwickler um Factor 5, Komponist Chris Hülsbeck und die Commodore-Legenden Petro Tyschtschenko und David Pleasance (mit seinen neuen Büchern am Gemeinschaftsstand der Verlage Look Behind You und Gameplan).

Zu den Ausstellern zählen Museen, Vereine, Künster, Entwickler, Verbände und andere Unternehmen mit Fokus auf der Videospielkultur. Informationen zur Retro-Area, etwa den Retro-Area-Ausstellern und dem Retro-Area-Bühnenprogramm, finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023



Aminet-Uploads bis 19.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
sylpheed.lha             comm/mail  22M   OS4 Sylpheed e-mail for AmiCygnix...
sylpheed-src.lha         comm/mail  1.8M      Sources of Sylpheed 3.7.0 for...
WhatMightHaveBeen.lha    demo/aga   117K  68k Demo for DSP3210 chips
asm3210.lha              dev/asm    153K      Cross assembler for DSP3210 c...
7800basic.lha            dev/cross  4.4M  MOS BASIC-like language for Atari...
beebasm.lha              dev/cross  708K  MOS Assembler with BBC Micro styl...
HollywoodSP.lha          dev/hwood  822K      Hollywood 10.0 spanish catalo...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   4.5M  68k Game Creator with AGA support
P96Prefs.lha             driver/vid 83K   68k P96 Preferences Editor
RescueLander.lha         game/actio 59K   68k Land on Earth, Moon or Mars t...
TONY.adf                 game/demo  880K  68k TONY playable demo
labyrinth64.lha          game/misc  137K  68k Remake of Commodore 64 game L...
gfx2crtc.lha             gfx/conv   51K   MOS Convert gfx to Amstrad CPC fo...
mandel_dsp.lha           gfx/fract  21K   68k Mandelbrot generator for DSP3...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.7M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.0M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
AlwaysTogether.lha       mods/8voic 1.9M      16bit 5ch Soul/R&B Tribute by...
AlwaysTogetherTuned.lha  mods/8voic 1.9M      16bit 5ch Soul/R&B Finetuned ...
PDF2JPG.lha              util/conv  4.9M  MOS convert PDF to JPG
LilCalendar.lha          util/time  3.4M  68k Versatile calender and remind...
(snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023



OS4Depot-Uploads bis 19.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfreetype.lha          dev/lib 3Mb   4.1 A Free, High-Quality, and Portab...
libx264.lha              dev/lib 8Mb   4.1 H.264/MPEG-4 AVC video compressi...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
blackjuan.lha            gam/car 5Mb   4.0 Blackjack clone
sieteymedida.lha         gam/car 4Mb   4.0 The Siete y Media card game.
sylpheed.lha             net/ema 22Mb  4.1 E-mail client for AmiCygnix with...
sylpheed-src.lha         net/ema 2Mb   4.1 Sources of Sylpheed 3.7.0 for Am...
mediathek.lha            net/mis 3Mb   4.0 Downloading Movies from differen...
set_get_ts.lha           uti/scr 25kb  4.0 obtain time in scripts
(snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023



AROS-Archives-Uploads bis 19.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
blackjuan.lha                gam/car 4Mb   Blackjack clone
sieteymedia.lha              gam/car 4Mb   The Siete y Media card game.
(snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 19.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
PowerSDL_16.2.lha         Dependencies/SDL          PowerSDL.library 16.2 (...
beebasm_1.10.lha          Development/Cross         Assembler with BBC Micr...
7800basic_0.28.lha        Development/Cross         A BASIC-like language f...
AmiArcadia_30.02.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Barkanoid2_demo.lha       Games/BrickBreaker        Demo of a commercial game
Siete-y-Media_1.10.lha    Games/Card                Play in this virtual Ca...
Blackjuan_1.10.lha        Games/Card                Blackjuan Poker Card
Sqrxz_0.9.9.6.lha         Games/Platform            A Jump'n'Run game.
fheroes2_1.0.7.lha        Games/Strategy            fheroes2 is a recreatio...
gfx2crtc_0.3.1.lha        Graphics/Convert          Convert gfx to Amstrad ...
Wayfarer_6.1.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
Iris_1.16.lha             MorphOS-update            Iris, the MorphOS email...
TinyGL-Update-2023-08-... MorphOS-update            Ninth public MorphOS Ti...
Easy2Install_1.0b30.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
LilCalendar_2.6.lha       Office/Organizer          Versatile calender and ...
(snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.08.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.08.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023
AUGS - Alisha Stutz (ANF)


Veranstaltung: Vintage Computer Festival in Zürich mit David Pleasance
Pressemitteilung: Die Amiga User Group Switzerland (AUGS) freut sich, die Teilnahme von David John Pleasance als Ehrengast im Rahmen des Vintage Computer Festival in Zürich (VCFZ) bekanntzugeben. David John Pleasance war von 1990 bis 1992 General Manager der Commodore Electronics LTD mit Sitz in Basel und verantwortete die Expansion von Commodore in über 35 Länder.

Die AUGS und David Pleasance pflegten immer eine gute Beziehung. Als Pläne für die Teilnahme am Vintage Computer Festival im Kraftwerk Selnau in Zürich für den 11. und 12. November 2023 ausgearbeitet wurden, luden die Commodore- und Amiga-Fans aus der Schweiz ihren langjährigen Weggefährten ein.

Das Vintage Computer Festival bietet für diesen hochrangigen Gast der Computergeschichte das perfekte Ambiente: Unter dem Motto "Computer-Vergangenheit erleben" wird das Festival eine breite Palette von Aktivitäten und Präsentationen bieten, die die Entwicklung der Computertechnologie über die Jahre hinweg beleuchten.

Desweiteren verfolgen sowohl das Festival wie auch die Amiga User Group Switzerland das gleiche Ziel - Computergeschichte zu Bewahren und für die neue Generation erfahrbar zu machen. Vorträge von David Pleasance, jeweils am Samstag und am Sonntag, sorgen auf dem VCFZH für lebendige Computergeschichte.

Darüberhinaus steht der Commodore-Stargast und Autor auch für Autogramme mit seinem Buch "Commodore - The Inside Story" (deutsche und englische Version) am Stand der AUGS bereit.

Für weitere Informationen, Presseanfragen und Anfragen zur Amiga User Group Switzerland oder der Teilnahme am Vintage Computer Festival Zürich wenden Sie sich bitte an:

Pressekontakt:

Alisha Stutz
Vorstandsmitglied, Amiga User Group Switzerland (AUGS)
E-Mail: alisha dot stutz at augs dot ch
Web: http://www.augs.ch

Mario Purkathofer
Vintage Computer Festival Zürich (VCFZ)
E-Mail: info at dock18 dot ch
Web: http://www.vintagecomputerfestival.ch

Über die Amiga User Group Switzerland (AUGS):
Die Amiga User Group Switzerland (AUGS) ist eine leidenschaftliche Gemeinschaft von Retro-Computing-Enthusiasten und Amiga-Liebhabern. Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Erbe des Amiga-Computers zu bewahren, zu feiern und zu teilen. Durch Veranstaltungen, Treffen und Bildungsinitiativen trägt AUGS dazu bei, die Begeisterung für Retro-Computing in der Schweiz zu fördern.

Über das Vintage Computer Festival Zürich (VCFZ):
Das Vintage Computer Festival Zürich (VCFZ) ist eine jährliche Veranstaltung, die sich der Feier und Erhaltung von Vintage-Computertechnologie widmet. Unter dem Motto "Computer-Vergangenheit erleben" bietet das Festival eine Vielfalt von Ausstellungen, Vorträgen und Aktivitäten, die die Entwicklung der Computertechnologie über die Jahrzehnte hinweg beleuchten.

Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Webseiten der AUGS und des VCFZ. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Deutsche Übersetzungen der Handbücher der ZIP- und XML-Plugins
Andreas Falkenhahn schreibt: "Helmut Haake und Dominic Widmer waren mal wieder fleißig und haben die Handbücher des ZIP-Plugins 1.2 und des XML-Plugins 2.0 für Hollywood in die deutsche Sprache übersetzt. Beides steht unter dem Titellink zum Herunterladen zur Verfügung. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegen die Übersetzungen nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor." (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023
Welt (ANF)


Welt.de: Commodore-Amiga - Die legendäre Freundin
Unter dem Titellink hat Martin Klemrath, Managing Editor Geschichte, für "Welt.de" am Freitag einen kurzen Rückblick auf die "Computer-Ikone" Amiga veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:32] [Kommentare: 2 - 21. Aug. 2023, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2023
Rene Engel (Mail)


Emulation: Vereinfachte Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU
Mitte April hatte Amiga-News.de Rene Engels aktualisierte Installationsanleitung von AmigaOS 4.1 unter QEMU 8.1 veröffentlicht. Seitdem wurden zahlreiche Versuche unternommen, die Emulation zu verbessern und die Installation zu vereinfachen. Rene Engel hat freundlicherweise die Bemühungen für uns zusammengefasst und eine entsprechend aktualisierte und vereinfachte Installationsanleitung im Forum veröffentlicht:

"Der QEMU-Entwickler Balaton Zoltan, der sich mittels Qmiga hauptsächlich auf die Amiga-Betriebssysteme MorphOS und AmigaOS 4.1 konzentriert, hat für die Pegasos-2-Emulation einen alternativen Bootloader geschrieben, den er selbst BBoot nennt. Dieser Bootloader vereinfacht Pegasos-2-Installation um ein Vielfaches (YouTube-Video).

Die Modifikation der Pegasos-2-Install-ISO und Pegasos2.Rom fallen dadurch gänzlich weg. Ebenso wird AmigaOS 4.1 Update 3 wird nicht mehr benötigt, da A-Cube den benötigten Silicon Motion Chip, der zwingend für die Emulation benötigt wird, auf OS4Depot zur freien Verfügung bereitgestellt hat.

Der neue Treiber kann jetzt Auflösungen bis zu 1920x1080 darstellen, die Beschränkung auf 16 Bit bleibt vorerst bestehen. Durch den neuen Bootloader sind jetzt unter der QEMU-Pegasos-2-Emulation bis zu 2048 MB Speicherzuordnung möglich. Der Bootvorgang hat sich mit dem neuen Bootloader nochmals beschleunigt.

Gearbeitet wird aktuell an einer AmigaOne-Emulation, die bereits eingeschränkt funktioniert." (dr)

[Meldung: 20. Aug. 2023, 07:36] [Kommentare: 23 - 25. Aug. 2023, 07:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2023



Videoanleitung: Folge 36 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 36 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 19. Aug. 2023, 11:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2023



LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 4000, Teile 5-7
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings hatte bereits vier Blogeinträge über die Restauration eines Amiga 4000 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und nun seine Serie mit den Teilen 5, 6 und 7 fortgesetzt. (dr)

[Meldung: 19. Aug. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2023



Linux: Browser SeaLion V32.3.1
'wicknix' hat die Version 32.3.1 des Linux-Browsers "SeaLion" veröffentlicht, inklusive einer Version für Linux PPC, die unter Distributionen wie MintPPC, Void oder Fienix 6 auf dem AmigaOne X1000 oder X5000 läuft. Die neue Version enthält kleinere Fehlerbereinigungen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Ebenso sind ein paar neue Erweiterungen hinzugekommen.

Downloads:
sealion-32.3.1.linux-powerpc-gtk2.tar.bz2 (53 MB)
SeaLion-Extras.zip (65 MB) (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2023, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 88 170 ... <- 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 -> ... 190 1512 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.