amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

11.Jul.2003
Spam-Mail an Gerd 'Eule'Kautzmann (ANF)


Betrifft E-Mail-Spam: Nepp oder Betrug?
Gerd Kautzmann schreibt:
Eine Firma mit der WWW-Adresse www.dotworld.net macht in einer Spam-E-Mail (Subject: New Domain Range Available now) Werbung dafür, dass man sich eine Domain mit praktisch beliebiger Endung bei ihnen reservieren lassen könne. Beispiele:

  • www.yourname.usa / myname@yourname.usa
  • www.weather.report / latest@weather.report
  • www.myteam.baseball / news@myteam.baseball
  • www.sexy.girl / mary@sexy.girl


Beliebige Endungen sind nicht möglich. Man kann so etwas simulieren, wenn man einen Patch im TCP/IP-Stack oder WWW-Browser vornimmt, der z. B. die echte Adresse versteckt.

Ob es sich dabei um einen offensichtlichen Betrug (Sie bekommen eine Registrierung für etwas, was es nie geben wird) oder nur um einen Nepp ("Alle Benutzer mit unserem Browser-Patch können die neuen Domains benutzen") handelt, konnte und wollte ich nicht ermitteln. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 11:08] [Kommentare: 5 - 13. Jul. 2003, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga Inc.: Gerücht um Rückkehr von Jim Collas dementiert
Die neueste Ausgabe des britischen Printmagazins Total Amiga berichtet von Gerüchten um einen Führungswechsel bei Amiga Inc. In der "Buzz Word"-Kolumne, in der ein anonymer Insider Neues aus der Gerüchteküche der Amiga-"Industrie" preisgibt, findet sich folgende Newsmeldung (Wiedergabe mit Genehmigung der "Total Amiga"-Redaktion):

"Buzz Word has heard that Amiga are about to get a new CEO but it won't be Garry Hare; apparently the whole Genesi/Garry Hare story was a setup designed to produce confusion. The new CEO is a man who will bring many millions of investment dollars back into the company. The Man's name? Jim Collas."

Auf unsere Nachfrage, ob es sich bei dieser Meldung um einen Scherz handle, versicherte uns Robert Williams, Chefredakteur von "Total Amiga", dass er den Wahrheitsgehalt dieses Gerüchtes nicht kenne.

Wir haben daraufhin Bill McEwen, CEO von Amiga Inc. um eine kurze Stellungnahme gebeten. Bill schreibt:

"Das ist nur ein Scherz, zugegebenermaßen ein guter. Ich fand es ziemlich erheiternd. Besonders witzig fand ich, dass sie behaupten, Garry Hare sei durch Jim ersetzt worden, obwohl ich ja noch nichtmal ersetzt worden bin ;-)

Ich bin immer noch CEO, und der Ritt macht immer noch Spaß". (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 10:58] [Kommentare: 83 - 13. Jul. 2003, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Carsten Siegner (ANF)


DiaCD - Umstieg von ARexx auf Hollywood 1.5
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich die erste Alphaversion von DiaCD mit Hollywood 1.5 hergestellt. Ich wollte damit nur mal zeigen, wie mächtig Hollywood geworden ist.

Bei Eingabe eines Bilderverzeichnisses im oberen Requester werden unverzüglich alle Bilder grafisch in einem Bilderlister angezeigt. Dort kann man sich mit einem Slider, der unterhalb des Bilderlisters ist, durch alle Bilder in Echtzeit durchscrollen. Gleichzeitig wird das jeweils geladene Bild separat in einem einzelnen Unterfenster nochmals in größerer Ausführung angezeigt. Wenn man nun mit gedrückter linker Taste den Cursor auf dem Bilderlister bewegt, wählt man das Startbild aus, das später weiterverarbeitet wird. Genau so, nur mit der rechten Taste an der Maus, wählt man das Endbild aus. Diese Bilder werden ausdrücklich in Echtzeit durchgescrollt, wenn man die Maus hin und her bewegt. Das jeweils unter dem Cursor liegende Bild erscheint im Auswahlfenster.

Dies ist nur eine Demo des späteren Umfangs des Programms. Ich werde es dann für 68k und MorphOS compilieren. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 21:39] [Kommentare: 15 - 11. Jul. 2003, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Bill Buck und Raquel Velasco (E-Mail)


Veranstaltung: Pegasos auf Linux Tag 2003
Auf der Veranstaltung Linux Tag 2003 dieses Wochenende in Karlsruhe wird auch ein Pegasos vorhanden sein. Der Linux Tag 2003 ist Europas größte GNU/Linux Veranstaltung. Der Linuxtag findet vom 10. bis zum 13. Juli 2003 im Karlsruher Kongress Zentrum statt.

Genesi wird durch Nicholas Blachford vertreten sein, dessen Artikel "Analyse: X86 gegen PPC" gestern auf Slashdot und OS News waren. Nicholas wird von Genesis jüngstem Team-Mitglied Sven Luther begleitet. Sven Luther ist sowohl als MorphOS- als auch als Linux-Entwickler in der Gemeinde bekannt. Sven Luthers LinuxPPC-Kernel wurde kürzlich auf MorphOS-News vorgestellt. Auf der Veranstaltung wird Genesi am Debian Stand zu finden sein.

Am darauffolgenden Wochenende wird Sven ebenfalls an der Debian Entwickler-Konferenz in Oslo, Norwegen mit einem Pegasos teilnehmen. Details über die Konferenz finden sich hier.

Sven kam zu Genesi, um die Bemühungen der LinuxPPC-Entwicklung voranzubringen. Sven ist PhD-Kandidat an der Universität von Straßburg und Professor im wissenschaftlichen Computer-Zweig. Die Universität von Straßburg wurde 1621 gegründet und hat eine lange Tradition großer akademischer Leistungen. Louis Pasteur, John Calvin, Marc Bloch und vier Nobel Preisträger haben dort studiert oder gelehrt. Nun können wir Sven zu dieser Liste addieren ;-) Willkommen Sven! Natürlich werden Nicholas und Sven auch in der Lage sein, MorphOS zu demonstrieren. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 21:27] [Kommentare: 5 - 11. Jul. 2003, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
carls (ANF)


Webserver: gW3S Version 2.1 veröffentlicht
Der auf Open Source und mit ARexx programmierte Grip Webserver gW3S wurde in Version 2.1 veröffentlicht. Die neue Version enthält Bugbereinigungen, eine bessere XGI-Dokumentation und ein neues Administrations-Tool.

Sie können sich die aktuelle Version auf der gW3S-Website herunterladen!

The gW3S team members are proud to announce that the Technic Up site has been running gW3S since a few months back, in conjunction with MUIBase which proves that it is indeed capable of hosting professional sites! (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 20:40] [Kommentare: 8 - 11. Jul. 2003, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #045
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 45. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "MoonLight" im poppigen Elektrostil. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.

Weitere Informationen zum Track:
  • Titel: MoonLight
  • Artist: Maxus
  • Stil: Pop
  • Spiellänge: 4:09
  • Format: mp3 (160 kbps)
Die gezippte Datei mit einer Größe von ungefähr 4,8 MB steht auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit. Außerdem wurde die Gruppe und somit Webseite zum Linktipp des Monats bei www.leipzig-info.net gekührt. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 19:47] [Kommentare: 13 - 13. Jul. 2003, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Gary7 bei Golem gefunden (ANF)


Golem: Rambus, Toshiba und Elpida stellen XDR DRAM vor
»XDR DRAM läuft zunächst mit 3,2 GHz, später mit 6,4 GHz und mehr
Rambus hat zusammen mit Toshiba und Elpida mit XDR DRAM eine neue Speichergeneration vorgestellt. XDR DRAM nutzt das XDR-Speicherinterface (vormals Yellowstone) von Rambus und läuft mit bis zu 3,2 GHz. Sony hat die neue Technologie bereits vorab zur Verwendung mit "Cell" lizenziert, unter anderem die Basis für Sonys PlayStation 3.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 15:40] [Kommentare: 11 - 11. Jul. 2003, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Davy Wentzler (ANF)


Audio Evolution 4 Demo veröffentlicht
Nach zwei Jahren harter Arbeit präsentieren wir Ihnen heute die 68k-Demo von dem Audio Harddisk Aufnahme- und Bearbeitungssystem Audio Evolution 4! AE4 ist ein großes Update auf AE3 und wird für OS4/PPC verfügbar sein.

Hier einige der neuen Merkmale:
  • Non-linear and non-destructive editing on the time line, including cut, copy, paste, move, split, trim and crossfade actions
  • Unlimited undo
  • Many grid options to align regions
  • Improved automation editing on the time line
  • Record automation events during playback by mouse or MIDI remote
  • Track height adjustment and higher quality waveform display
  • Metronome with freely adjustable time signature
  • Control the mixer and transport controls remotely with external MIDI hardware
  • Native OS4 effect plug-ins with realtime parameter control, automation and metering
  • New plug-ins, including a new compressor, chorus, ducking delay and sound replacer
  • WAV import
  • 'Repeat region' functionality with intervals
  • Automatic regionize with export of timecode list to BurnIt
  • ARexx interface
  • Communicate and synchronize with other applications (like B&P) easily through the Master Control Bus (OS4 only)
  • Enhanced look and feel. All imagery can be changed by the user.
  • Experimental Dolby Pro Logic encoder
  • Brand new manual in HTML and PDF formats
  • Many more smaller improvements and bug fixes


Die Demoversion können Sie unter dem Titellink zum Ausprobieren herunterladen. Vorschläge, Fragen und Bugreports sind willkommen.

Davy Wentzler
Audio Evolution (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 13:35] [Kommentare: 9 - 11. Jul. 2003, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


OSNews: Analyse: x86 vs. PPC (Englisch)
Auf OSNews.com führt Nicholas Blachford von Genesi in einer Gegenüberstellung mit der x86-Prozessorreihe aus, welche Vorteile man in der PowerPC-CPU sieht. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 10:56] [Kommentare: 120 - 13. Jul. 2003, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2003
computerhilfen.de (ANF)


Neues Hilfe-Forum für Amiga-User bei Computerhilfen.de
Als Erweiterung der Windows-, Apple- und Linux-Hilfeforen hat Computerhilfen.de heute den Amiga-Bereich um ein neues Hilfeforum erweitert. Wie in den schon bestehenden Computerhilfen.de-Foren soll auch das Amiga-Forum durch Freundlichkeit und Kompetenz überzeugen.

amiga.computerhilfen.de (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2003, 10:55] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2003, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2003
Mikey_C (ANF)


Total Amiga Issue 15 starts arriving at doors worldwide
Total Amiga Magazine now has subscribers in 20 countries around the globe!

We are also proud to welcome Fun Time World (Germany), to the list of Amiga retailers stocking Total Amiga Magazine worldwide.

To accompany this issue, we have added a number of supporting downloads for you to try on the Current Issue page of our website, from Hollywood tutorial scripts to classic Mac links.

All this plus of course our excellent, News, Guest Columnists, Features, Reviews and Tutorials, packed into 52 bursting pages of Amiga devotion. Total Amiga Magazine. Does what it says on the cover! (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2003, 17:17] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2003, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Napster-Gründer wechselt auf die Seite der Musikindustrie
»Shawn Fanning mit neuer Technik zum Entdecken geschützter Musik
Kaum einer Person werden die Umsatzeinbrüche der Musikindustrie so sehr zugeschrieben wie Shawn Fanning - der junge Amerikaner hatte durch die Entwicklung der Tauschbörsen-Software Napster praktisch die Ära des Filesharing in großem Umfang eingeleitet. Jetzt meldet er sich mit einer neuen Entwicklung zurück, die diesmal allerdings vor allem den Interessen der Musikindustrie dienen soll.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2003, 12:27] [Kommentare: 24 - 28. Jul. 2003, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2003
Benelux Amiga Show (Website)


Termin für Benelux Amiga/Pegasos Show in Rotterdam steht fest
Die diesjährige Benelux Amiga und Pegasos Show wird am 04. und 05. Oktober in Rotterdam (Niederlande) stattfinden. Aussteller und Interessierte können sich hier anmelden cindy@beneluxamigashow.com bzw. weitere Informationen erfragen. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2003, 11:50] [Kommentare: 7 - 09. Jul. 2003, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2003
carls (ANF)


Webserver: Neue gW3S Website
Der auf Open Source und mit ARexx programmierte Grip Webserver gW3S hat eine neu gestaltete Webseite bekommen. Die neue URL der Webseite lautet: http://gonzo.1av10.nu/w3s/. Besuchen Sie die Seite und freuen Sie sich auf die bald erscheinende Version 2.1 von gW3S. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2003, 23:25] [Kommentare: 9 - 10. Jul. 2003, 06:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 900 1795 ... <- 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 -> ... 1815 2352 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.