13.Feb.2003
The Legacy
|
The Legacy: 700 neue Screenshots - 100 neue Cover
The Legacy ist das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC,
Schneider/Amstrad CPC, welches die Leser mit Screenshots,
CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Heute
wurden 700 neue Screenshots, 100 neue Cover und einige Goodies
hinzugefügt.
The Legacy: "Einen großen Dank an alle, die uns geholfen haben.
Hinweisen möchte ich auf eine neue Information auf der Seite der
Games, wenn sie betroffen sind: Sollte es eine Neuauflage eines
Spiels gegeben haben, wird dies jetzt ebenso vermerkt, wie der
Hinweis auf ein früheres Original in der Neuauflage angegeben
wird."
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 2003, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: Motorola stellt PowerPC-Prozessoren MPC7457/47 vor
Wie dem obigen heise-Artikel zu entnehmen ist, sind die Motorola
G4-Prozessoren
MPC7457
und
MPC7447
mit bis zu 1,3 GHz Taktfrequenz und verringertem Leistungsbedarf nun offiziell da.
Motorola fertigt diese Prozessoren für Computer, Embedded- und Netzwerk-Applikationen
in einem 0,13-µm-Prozess mit Kupfermetallisierung und Silicon-on-Insulator-Technik (SOI).
Dabei kommen laut Motorola neun Kupferlagen zum Einsatz.
heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 22:34] [Kommentare: 21 - 14. Feb. 2003, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
Amiga Arena (ANF)
|
Spiel: FlagSweeper v0.5b
Olaf Köbnik schreibt:
Mit FlagSweeper Version 0.5b ist ein neues kleines Minesweeper-Spiel von
Richard "DawnBringer" Fhager auf dessen Homepage (Titellink) online.
Hierbei handelt es sich noch um eine frühe Version! Zudem teilte mir
Richard mit, dass weiterhin an dem Akanoid-Clone "BabeAnoid" gearbeitet
wird, allerdings langsam!
Nachdem Richard eigentlich die Entwicklung aufgrund mangelndem Feedback
einstellen wollte, möchte ich Sie nochmals darum bitten, es die Programmierer
wissen zu lassen, wenn Ihnen ein Programm gefallen hat, bzw. wenn
Sie daran Interesse haben. Das gilt natürlich auch für "BabeAnoid",
lassen Sie es den Programmierer wissen.
Richard Fhager ist durch seine Freeware-Spiele wie dawnVideoPoker,
Spaceball2000, Tittris oder Fnurr2000 bekannt.
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 22:25] [Kommentare: 5 - 14. Feb. 2003, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
DENIC eG
|
ICANN-Reform: Bei den Domainverwaltern überwiegen die Zweifel
Überwiegend pessimistisch gestimmt über die Aussichten der im
vergangenen Dezember beschlossenen Reform der internationalen
Internetverwaltung ICANN zeigten sich die Verwalter der
nationalen Domain-Länderkürzel auf dem zweitägigen 4.
Treffen des ICANN-Studienkreises am 3. und 4. Februar
2003 in Berlin.
Etwa 150 Teilnehmer aus Wirtschaft,
Politik und Wissenschaft waren der Einladung des NETCOM
Instituts Leipzig und der deutschen Registrierungsstelle
DENIC eG gefolgt, um dort über das Thema "Internet
Governance 2003: ICANN in der Reform" zu diskutieren.
DENIC-Vorstandsmitglied Sabine Dolderer sprach in ihrer
Einleitung zur Tagung nach der langjährigen Diskussion
mit ICANN ohne greifbare Ergebnisse von drei Jahren
Stillstand. Dennoch sehe man sich weiter als Teil des
ICANN-Prozesses, den man auch in Zukunft kritisch begleiten
werden. Sie erneuerte ihre Forderung, ICANN solle sich auf
ihre Kernaufgaben beschränken und sich bemühen, diese mit
ganzer Kraft zu erfüllen. Dazu gehöre insbesondere die
IANA-Funktion, also die Pflege der Kontaktdaten für die
verschiedenen Top Level Domains und die Verteilung der
IP-Adressen. Damit sei schon viel gewonnen.
Auch William Black von der britischen Registrierungsstelle
Nominet zeigte sich von den Vorschlägen zur ICANN-Reform
deprimiert. ICANN sei als Organisation immer noch zu
kompliziert aufgebaut. Er plädierte daher für radikale
Vereinfachungen und warf die Frage auf, ob es nicht
sinnvoll wäre, gänzlich neu zu beginnen. Dabei sollten
zunächst die grundlegenden Bedürfnisse und Aufgaben
definiert werden. Dann könne man daran gehen sich zu
verständigen, wie diese mit dem geringsten strukturellen
Aufwand zu befriedigen seien.
Marianne Wolfsgruber, Geschäftsführerin des europäischen
Dachverbandes der Registrierungsstellen CENTR, konstatierte,
das gegenseitige Vertrauen habe durch die Vorfälle der
letzten Jahre stark gelitten. Sie äußerte jedoch die Hoffnung,
dass mit der neuen Struktur auch neue Personen bei ICANN
zum Zuge kommen und die "institutionelle Inzucht" ein Ende
finde. Es sei von allen Seiten zu wenig miteinander
gesprochen worden. Neue Köpfe könnten hier für einen
Neustart des Gedankenaustausches sorgen, mit dem wieder
ein neues Vertrauensverhältnis aufgebaut werden könne.
Vint Cerf, einer der "Väter des Internets" und derzeit
Vorsitzender des ICANN-Direktoriums, betonte in seinem
Vortrag insbesondere das Prinzip der Kooperation, welches
er als extrem wichtig für das Funktionieren des Internets
bezeichnete. Angewandt auf ICANN bedeute dies, dass alle
Beteiligten stärker zusammenarbeiten und miteinander
kommunizieren müssten, auch wenn sie außerhalb von ICANN
miteinander in Konkurrenz stünden. Der neue ICANN-Präsident,
der im Frühjahr seine Arbeit als Nachfolger von Stuart Lynn
aufnehmen werde, stehe vor der gewaltigen Aufgabe, die
verschiedenen Partner an einen Tisch zu bringen und die
beschlossene Reform rasch umzusetzen. Es müsse allen
Beteiligten klar sein, dass es leicht sei, Regeln aufzustellen,
diese aber nur Sinn machen, wenn Sie auch tatsächlich angewandt
werden können. Hier schloss er ausdrücklich auch die Vertreter
der Regierungen mit ein.
Neben der Zusammenarbeit zwischen den Registrierungsstellen und
ICANN war das durch die Strukturreform neu aufgekommene Konzept
einer verstärkten Public Private Partnership ein weiteres
beherrschendes Thema der Konferenz. Die auf der Veranstaltung
anwesenden Vertreter der staatlichen Stellen äußerten sich auch
bei dieser Gelegenheit wieder positiv über die Tätigkeit der
DENIC. So wurde zwar betont, dass es durchaus ein öffentliches
Interesse für die Belange der Domainverwaltung gebe. Die
DENIC leiste jedoch gute Arbeit und führe die Domainregistrierung
und -verwaltung schnell, kostengünstig, transparent und
diskriminierungsfrei durch, erklärte Cara Schwarz-Schilling
von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post.
Dieser Einschätzung schloss sich auch Michael Leibrandt als
Vertreter des Wirtschaftsministerium an.
(nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 15:49] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2003, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
GFX-ZONE
|
Hidden Messages der GFX-Zone Gallery aufgedeckt
Vor rund einer Woche wurde die "Hidden Messages"-Galerie der GFX-Zone aktualisiert. Wie immer wurde den Besuchern etwas Zeit eingeräumt, die in den Grafiken versteckten Meldungen selbst ausfindig zu machen. Gestern haben die GFX-ZONE-Betreiber die Hidden Messages enttarnt und sorgen damit einmal mehr für Verblüffung. (nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 15:42] [Kommentare: 7 - 13. Feb. 2003, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis 12.02.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
GetAllHTML.lha comm/tcp 15K+Auto download or link-check entire Web s
agsaku07.lha docs/mags 270K+AmigaGuide-Saku #7 (5/94). Finnish diskm
MameRomGI-02.lha pix/gicon 1.3M+MAME ROM GlowIcons Vol.2 for use with em
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
|
Neues von Paul Burkeys "Sneech"
Paul Burkey, Entwickler von Foundation, BoXiKoN und anderen
Amiga-Spielen, hat die Website zum Snake-Klon "Sneech" aktualisiert
und Details zur Zukunft seiner Entwicklungen bekannt gegeben.
In den letzten Monaten habe er gezielt kleinere Spiele wie BoXiKoN
und WordOMatic entwickelt, um einen Einstieg in den Windows- und
PocketPC-Markt zu erreichen. Diese Arbeiten haben das Voranschreiten
von Sneech mehrmals verschoben, und ein exakter Terminplan stehe noch
nicht bereit. Dennoch seien die Ziele definiert worden:
So soll zunächst ein Remake des klassischen Sneech erscheinen,
das mit True Color (16bit/32bit) und einer Auflösung von 640x480
Pixeln sowie weiteren Features aufwarten soll. Dieses Spiel soll
auch für Windows, Mac OS, Linux, PocketPC und eventuell für
Mobiltelefone auf Basis von SmartPhone und Symbian erscheinen.
Eine Classic-Amiga-Version wurde nicht explizit aufgeführt.
Weiterhin sei der Nachfolger von Sneech nach wie vor geplant.
Sneech 2 werde viele Änderungen der Originalversion beinhalten,
einschließlich Netzwerkmodus und optionalen 3D/OpenGL-Modus.
Darüber hinaus sollen Spiele-Arenen mit variierbaren Größen,
neue CPU-Spieler mit verbesserter Künstlicher Intelligenz, bis
zu 16 Würmer in jedem Spiel, neue Objekte wie Brücken und Tunnel,
neue Bonusgegenstände und vieles mehr enthalten sein. Die
Entwicklung von Sneech 2 soll nach der Fertigstellung des Sneech
Remakes beginnen. (nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 15:17] [Kommentare: 19 - 14. Feb. 2003, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
ExoticA Website
|
ExoticA: Updates auf allen Ebenen
Die Demoscene-Website ExoticA! wurde bereits Anfang des Monats stark aktualisiert.
- Die High Voltage SID Collection wurde auf die Version
5.3 hochgeschraubt und umfasst nun 20325 Musikstücke vom Commodore 64.
Die Navigation erfolgt nun über ein HTML-Interface, und die Tunes
können in einem großen Archiv heruntergeladen werden.
- Der Bereich von UnExoticA Game Music wurde ebenfalls überarbeitet: Hier finden Sie nun insgesamt 6495 Dateien in 1272 Archiven - insgesamt 357 Megabyte an Musik.
- Das Demo Scene Reference Manual erreicht mit dem Update die Version 4.43. Seit der Version 4.33 wurden über 100 neue Einträge in diese Übersicht über die Demoscene vorgenommen.
(nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 14:55] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2003, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
AMIGAplus
|
Debian tritt Desktop Linux Consortium bei
Das Debian-Projekt ist eines der Gründungsmitglieder des Desktop
Linux Consortium (DLC), das kürzlich gegründet wurde und als gemeinnützige Organisation eingetragen wird.
Eine
aktuelle Umfrage auf DesktopLinux.com belegt, dass Debian eine
der beliebtesten GNU/Linux-Distribution für den Desktop ist. Das interne Projekt Debian Desktop ist ein Beispiel unserer
kontinuierlichen Anstrengungen, Debian fit zu machen für den Desktop.
Das Desktop Linux Consortium ist eine Hersteller-neutrale
Vereinigung, die sowohl aus kommerziellen Firmen wie auch
aus Organisationen aus dem Open-Source-Umfeld besteht, die
Desktop-Technologien für GNU/Linux entwickeln und gestalten.
Die Vereinigung wird dabei helfen, die Zukunft von GNU/Linux
auf dem Desktop zu prägen und zielt auf Anwender aus Firmen, Institutionen sowie Heimanwender ab.
Debian Linux PPC
wird auch auf den PowerPC-Systemen Pegasos und AmigaOne
lauffähig sein. (nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 14:39] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2003, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
st-computer.net
|
Neue SAP-Player veröffentlicht
Für das Musikarchiv ASMA liegen neue Player für die Systeme Amiga und Linux vor. Das Atari SAP Music Archive ist die größte Kollektion von Atari-8-Bit-Tunes. (nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
Boing! International
|
USB: Neue HCD für Thylacine
Thylacine ist ein Zorro-2-basierter USB-Adapter zum Anschluss von USB-Erweiterungen am Amiga. Am 11. Februar 2003 erschien eine neue Version der HCD-Klasse für Thylacine. (nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
Chris Hodges (E-Mail)
|
Ignaz Kellerer ist verstorben
Ignaz Kellerer ist am 3. Februar 2003 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Kellerer war in der Amiga-Gemeinde unter anderem als Autor und Betreuer der Amiga FAQ Seiten (Titellink) bekannt. Die Beisetzung fand am Freitag, den 7. Februar 2003, auf dem Münchener Westfriedhof im Kreise der Familie und Freunde statt. Die Redaktionen von amiga-news.de und AMIGAplus möchten den Angehörigen hiermit ihr aufrichtiges Beileid aussprechen. (nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 14:01] [Kommentare: 8 - 15. Feb. 2003, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
Golem IT-News
|
Golem: Musikindustrie will digitale Musik nummerieren
Der internationale Verband der Musikindustrie IFPI hat ein neues
Identifikationssystem vorgestellt, das den Vertrieb von Musik über
das Internet vereinfachen soll. Der Global Release Identifier (GRid)
soll es erlauben, digitale Musik akkurat zu markieren und mit
Informationen zur Erstellung, Lizenzierung und Verbreitung zu
versehen. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 13:25] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2003, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2003
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.02.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 11.02.03 improved: Pinball Illusions (Digital Illusions/21st
Century) supports CD³² version too (Info)
- 11.02.03 new: Tangram (Thalion) done by Harry (Info)
- 11.02.03 improved: Blade Warrior (Jason Kingsley/Imageworks)
supports another version (Info)
- 10.02.03 new: Materialized (Cryptoburners) done by Codetapper (Info,Image)
- 10.02.03 new: Rody & Mastico 4 - Rody Noel (Lankhor)
done by CFOU! (Info)
- 10.02.03 new: Legend Of Kyrandia (Westwood Studios)
done by CFOU! (Info)
- 10.02.03 new: T-Bird (PAL Developments) done by Codetapper (Info)
- 10.02.03 improved: Switchblade (Core Design/Gremlin) added
infinite lives trainer (Info)
- 10.02.03 new: Ultimate Body Blows (Team 17) done by JOTD (Info)
- 09.02.03 updated: Archer Maclean Pool / Archer Maclean
Billard Americain (Virgin) supports French version,
miscellaneous improvements (Info)
(nba)
[Meldung: 12. Feb. 2003, 13:20] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2003, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|