11.Jun.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 10.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
bzip2_lib.lha lib/mis 155kb 4.0 Library for bz2
rnoxfer.lha net/ftp 4Mb 4.1 Graphical FTP/FTPS/SFTP client
lhx.lha uti/arc 80kb 4.1 Pack & unpack using XZ/LZMA ...
diskspeed.lha uti/ben 101kb 4.0 Old speed testing programs porte...
showfiles.lha uti/she 50kb 4.1 sorted & text-formatted file...
image2pdf.lha uti/tex 10Mb 4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
rnowidgets.lha uti/wor 4Mb 4.1 Desktop widgets application
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 10.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gibson.zip aud/mis 30Mb Collection of Riff 8/16/32 Bit
image2pdf.i386-aros.lha off/dtp 10Mb convert images file to PDF
icaros-2.3-fix.zip uti/mis 87Mb Little fix for icaros v2.3
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 10.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Nanosaur2_2.1.0.lha Games/Action Pangea Software's Nanos...
Bugdom_1.3.3.lha Games/Action Pangea Software's Bugdo...
MightyMike_3.0.2.lha Games/Action Pangea Software's Might...
OttoMatic_4.0.1.lha Games/Action OttoMatic for modern sy...
Nanosaur_1.4.4.lha Games/Action This is Pangea Software...
BillyFrontier_1.1.0.lha Games/Action Billy Frontier is an ar...
MCE_14.14.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
CroMagRally_3.0.0.lha Games/Race The wildest racing game...
Image2PDF_2.2.lha Graphics/Convert Convert JP(E)Gs and PNG...
RNOXfer_1.4.lha Network/FTP A graphical FTP client ...
Easy2Install_1.0b14.lha Network/PackageManager A package manager to do...
RNOWidgets_1.5.lha System/Ambient/Commodi... Desktop widgets applica...
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.06.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.06.2023 hinzugefügt:
- 2023-06-09 improved: Racter (Inrac) slave supports multiple main game dirnames, install script updated (Info)
- 2023-06-07 improved: Sensible World of Soccer (Sensible Software) fixed save operations, workaround for random access fault (Info)
- 2023-06-06 improved: Starflight (Electronic Arts) protection properly removed (Info)
- 2023-06-05 updated: Chambers of Shaolin (Thalion) pazch rewritten, CD32 version is supported now, problem with endlessly repeating Thalion intro fixed, SMC fixed (Info)
- 2023-06-04 fixed: Pool Of Radiance (SSI) accesses fault fixed (Info)
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Hard (Harder Edit)
- Global Trash 3 (Hardwired) Tyros Edition
- Led Metal Storm - Led Storm Lvl One
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2023
|
ACube Systems: Auslieferung aller vorbestellter Sam460LE-Boards
Pressemitteilung: Sehr geehrte Kunden,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle vorbestellten Sam460LE-Boards nach umfangreichen Tests und Vorbereitungen ausgeliefert wurden. Wir hoffen aufrichtig, dass unsere Kunden viel Freude an diesem neuesten Sam460-Board haben werden, und wir möchten allen unseren Vorbestellern dafür danken, dass sie dieses Board möglich gemacht haben. Wir wissen Ihre anhaltende Unterstützung sehr zu schätzen.
Darüber hinaus möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Sie darüber zu informieren, dass das Sam460LE dieser Produktionsserie nun mit 1,14 Ghz statt 1,10 Ghz läuft. Auch wenn dies im Normalbetrieb nicht auffallen sollte, glauben wir, dass es dennoch eine interessante Information ist.
Ebenso wurden alle Bestellungen, die nach dem Ende des Vorbestellungszeitraums getätigt wurden, verschickt. Wir hoffen, dass dadurch mehr Sam460-Nutzer glücklich werden. Wenn Sie Ihr Sam460LE noch nicht bestellt haben, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Exemplar mit den Namen des gesamten Teams auf dem Board zu bestellen.
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben. (dr)
[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:02] [Kommentare: 25 - 21. Jun. 2023, 19:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2023
|
Analogue Pocket: Amiga-Core V0.1.1
Die Handheld-Spielkonsole Analogue Pocket (Wikipedia) ist FPGA-basiert und unterstützt als solche Module von Nintendo, Sega, der PC Engine oder des Atari Lynx. Vom Amiga-Core wurde nun die Version 0.1.1 veröffentlicht. Änderungen:
- Created a Settings file for the Pocket so new installs over old configurations will get replaced
- Updated readme
- Hard Drive support for the Pocket
- Proper 640x400/200 video outputs work!
- Write to floppy images
- More memory for the fast memory locations and tested working correctly.
- Larger memory footprint for the MPU to hold all this awesomeness!!! 128KBYTE OF POWER!
- A OSD Keyboard on the pocket when you are playing on pocket mode.
- Null modem support using a Gameboy serial cable between two pockets! This could also open up Midi support.
- Also a emulated mouse on a analogue joystick in docked mode (This is the left thumb stick and the left and right triggers for the mouse clicks)
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2023, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2023
|
Nerdwelten Podcast: "1869 Hart am Wind – Erlebte Geschichte Teil I"
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der aktuellen Folge 156 dreht sich alles um das 1992 veröffentlichte, rundenbasierte Strategie- und Wirtschaftssimulationsspiel "1869 Hart am Wind – Erlebte Geschichte Teil I" (Testberichte auf kultboy.com) und die österreichische Spieleentwickler Max Design. (dr)
[Meldung: 10. Jun. 2023, 14:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2023
|
Musiktipps zum Wochenende
Wer mit entspannter House-Musik ins Wochenende starten will, dem sei Jonas Faupels Jungle Cut empfohlen, den er auf einem Amiga 500 erstellt hat.
Wer etwas "antreibende" Musik zum Beispiel zum Staubsaugen braucht, der kann sich den neuesten Remixx von 'D4XX' einwerfen, der sich dieses Mal Marushas "Raveland" vorgenommen hat. (dr)
[Meldung: 10. Jun. 2023, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2023
|
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.0.0 für Windows
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgeführt (amiga-news.de berichtete).
Die nun veröffentlichte Version 2.0.0 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- Updated to .NET 7.
- Updated SharpCompress to version 0.33.0.
- The different players return a list of frequencies for each note. This is used by the Piano visual to show which note is playing. Each player support different number of octaves, and before, they was centered in the middle of the piano. This has been changed, so the same note (same frequency) is shown on the same key for every players.
- Added tool tip in the Module Information window for Module format and active player. The tool tips show the description of the format/player.
- Fixed a bug, which made some MED modules that contains multiple octave samples fail to load.
- Improved the AHX player to use channel mode instead of its own mixer. This makes the Piano and Spinning Square visualizers to work with these modules.
- Made a big change on how the song position is shown and navigated. Before, the position reflects the players position list and which position in this list is currently being played. This may cause some confusion, specially with players which has position loops like SoundMon and DigiBooster. This has now been changed, so the position reflects the time into the song. Each position is a 3 seconds step. This means, when moving the slider or pushing the rewind/forward buttons, you move in time and not the position list. To not remove the old information, it has been moved into the module information window. This has also been expanded with currently playing pattern/tracks.
- Written my own control to handle the module list in main window. This make all the operations on the list a lot faster than before, special with big lists.
- Now there won't be created an extra process for every file you double click on in File Explorer to add them into the module list. This fix also speed up the processing of the files, so they are added faster.
- When adding a lot of files to the module list at once, e.g. the whole modland archive, it did take a loooooong time to process. This has been speeded up a lot, so all the in-deep scanning is done in a background thread if enabled in the settings.
- Added new option to remove files from the module list which cannot be recognized.
- Ported mpg123 to C# to get rid of the CPU dependencies. In the process, I also added support for the Free Format (rarely used, find examples on my webpage).
- Fixed a bug that may cause the program to hang when closing down and a double-buffering module has been loaded.
- Restricted the module length for 15-samples mod files to prevent false positives. Unfortunally, this change make a couple of modules on modland undetectable because they have a lot of extra data at the end. I have fixed those modules on my webpage, so if you find such modules, try to see if you can find the fixed version there.
- Added support for ARM processors.
- Updated libsidplayfp to version 2.5.0.
- Renamed the MED format to MED 2.10 (MMD0).
- Added these new module formats: DigiBooster Pro 2.x (with support of echo), DigiBooster 3.x, DigiBooster 1.x (with support of "robot" effect), MED 1.12, MED 2.00, MED 2.10 (MED4), David Whittaker.
Ein Installationsarchiv findet sich im Microsoft Store. (dr)
[Meldung: 10. Jun. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2023
|
Video: Grundlagen des Kondensatorentauschs im Amiga 1200
In seinem neuesten Video widmet sich der YouTube-Kanal "Alles Spielkram" dem Tausch der Kondensatoren in einem Amiga 1200. (dr)
[Meldung: 10. Jun. 2023, 05:56] [Kommentare: 7 - 12. Jun. 2023, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2023
poly.play (Twitter)
|
Textadventure: Vorbestellung der Boxed-Edition von "Tristam Island"
Ende 2020 wurde das kommerzielle Textadventure "Tristam Island" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Bei poly.play kann das Spiel nun als Boxed-Edition für 35 Euro vorbestellt werden. Inhalt:
- 3,5"-Diskette
- Kartonbox mit Schuber (23 x 18,5 x 2,5 cm)
- Gesteinsprobe
- MicroSD-Karte inkl. Disketten-Images für alle Systeme und Bonusmaterial
- Anleitung (DIN A5, englisch)
- Hintbook
- Postkarte
- Kurzanleitung "How to Play Interactive Fiction"
- Sticker
- Din-A3-Poster
- in Folie eingeschweißt
Verfügbar soll die Box ab 01. August 2023 sein. (dr)
[Meldung: 09. Jun. 2023, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2023
Christian 'xeno74' Zigotzky (Mail)
|
Linux: ATi-Radeon-Updates für Bugdom und Nanosaur 1
Bei den bisherigen Versionen von Bugdom und Nanosaur 1
gab es einige grafische Probleme, wenn eine ATi Radeon X19XX Grafikkarte verwendet wurde. Diese wurde nun gelöst und Christian 'xeno74' Zigotzky hat neue Pakete für Linux PPC erstellt. Downloads:
Nanosaur_1.4.4-2-linux-powerpc.tar.gz
Bugdom_1.3.3-2-linux-powerpc.tar.gz (dr)
[Meldung: 09. Jun. 2023, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2023
|
Videoplayer: Amos Anim Player V2023.06.08
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete). Um die zu verarbeitende Datenmenge zu reduzieren und weil die Animation abstürzen konnte, wenn der dekodierte Animframe-Frame 40Kb überschritt, wurde ein Amos-Programm eingebaut, das aus einer gegebenen Quelle eine neue Bildsequenz erstellt, die die Bewegung zwischen aufeinanderfolgenden Frames in einer skalierbaren Weise reduziert, wie es die visuellen Bedürfnisse der Animation erfordern. So kann eine Menge Daten bei einem relativ kleinen Qualitätsverlust eingespart werden. Die Beispielanimationen sind unter dem Namen ".Reduced" zu finden.
Wie der Entwickler weiter ausführt, sei Ham6 weder einfach zu handhaben noch für diese Art der Manipulation konzipiert, weswegen man mit visuellen Fehlern rechnen müsse. Das visuelle Ergebnis erinnere an frühe DIVX-Ausgaben. (dr)
[Meldung: 09. Jun. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|