amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Feb.2002
VIM


Editor: VIM Version 6.0.189
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000) zur Verfügung steht. Heute wurde Version 6.0.189 veröffentlicht.

In Ausgabe 1 Vol. 1 des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.

VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Offiziell: NVidia stellt GeForce4 vor - Erste Benchmarks
»GeForce2 und GeForce3 werden abgelöst
Nachdem bereits so gut wie alle Informationen vorab bekannt wurden, hat nun auch NVidia offiziell seine neue GeForce4-Grafikchipfamilie angekündigt. Diese löst dabei die Vorgänger GeForce2 und GeForce3 komplett ab.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Heise: Nvidia präsentiert 3D-Chip GeForce4
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 9 - 09. Feb. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: AWeb-Workshop überarbeitet
Ricco Clemens hat den AWeb-Workshop auf der Amiga Future Homepage aktualisiert und überarbeitet. Die neue Version ist seit heute online. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:44] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


#AmigaFun: Chat mit Hyperion am 18.02.2002
Am Montag, dem 18. Februar 2002, wird ab 19.00 Uhr Steffen Häuser, Thomas und Hans-Jörg Frieden von Hyperion in dem IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun Rede und Antwort stehen. Alle drei sind Programmierer von Hyperion und haben mit AmigaOS 4 und mit Spiele-Umsetzungungen zu tun, wie beispielsweise das aktuelle Quake 2. Der Chat mit Hyperion wird in Zusammenarbeit mit der Amiga Future organisiert.

So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:

IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun

Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen:

amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).

Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der #AmigaFun Homepage.

HINWEIS:
Von der #AmigaFun Homepage, Amiga Future Homepage und vom amiga-news.de-Forum ist der Chat auch mittels HTML-Chat erreichbar. Da wir keine fehlerfreie Funktion des HTML-Chats garantieren können, und Programme wie AMIRC oder BlackIRC sowieso angenehmer zu bedienen sind, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall einen IRC-Client zu benutzen.

Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. Die Logfiles vom Chat wird es später auf der Amiga Future und der #AmigaFun Homepage in Deutsch und Englisch geben. Stefan Martens: "Ich möchte diesmal darauf hinweisen, dass bitte niemand anderes Logfiles vom Chat veröffentlicht." (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:41] [Kommentare: 67 - 19. Feb. 2002, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
AOG (ANF)


Amiga Online Games - Onlinespiel am 09.02.2002
Am Samstag, dem 09.02.2002 läuft auf trima.2y.net port:8000 ein HBMonopolyV2.6-Server. Alle interessierten Monopoly-Spieler sind recht herzlich eingeladen, ab 18.00 Uhr mitzuzocken. Weitere Information können Sie im IRC erfragen (irc.altnet.org / Kanal #AOG). (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Kilian Servais (ANF)


Ausgabe 95. der NoCover erschienen
Heute ist die 95. Ausgabe des Freeware Mags NoCover erschienen, in der u.a. die aktuelle Ausgabe der AmigaAktuell zu finden ist. Daneben sind zahlreiche weitere Beiträge vorhanden. Wer ein kostenloses E-Mail-Abo wünscht, braucht bloß eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de zu senden. Zu haben ist die Ausgabe auf Anfrage per E-Mail, im Aminet oder auf der Homepage des APC&TCP.

[Meldung: 05. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2002, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)


AmigaOS XL: Offizielles Update für Amithlon und AmigaXL
Haage&Partner hat das erste offizielle AmigaOS XL-Update veröffentlicht, welches die bisher bekannten bzw. gemeldeten Probleme behebt. Unter Amithlon wurde die Sound-Ausgabe ebenso verbessert, wie Maus- und Tastaturtreiber sowie die CPU/FPU-Emulation. Unter Amithlon und AmigaXL läuft nun die HDToolBox wieder stabil. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 19:38] [Kommentare: 26 - 08. Feb. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Sebastian Bauer (ANF)


Mailprogramm: SimpleMail Version 0.15
Die neue SimpleMail Version 0.15 wurde soeben veröffentlicht.

Änderung seit der letzten Veröffentlichung:

  • SimpleMail wurde intern auf Unicode umgestellt.
  • Man kann bzw. sollte nun die Zeichentabelle wählen, die auf dem System benutzt wird.
  • Neue Übersetzungen hinzugefügt.
  • Zwei neue Spalten in der Nachrichtenliste: "POP3 Server" und "Empfangen".
  • Kleine Layoutänderungen im Nachrichtenschreibfenster.
  • "Content-Description:" Feld wird unterstützt.
  • Einige Fehler wurden beseitigt.
(ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Golem - IT News(ANF)


Golem: Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner
Yamaha hat einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen. Mit der Auslieferung des neuen SCSI-Konverters will Yamaha Anfang Februar beginnen.
Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:47] [Kommentare: 15 - 16. Feb. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Artikel-Datenbank eingerichtet
Auf Wunsch vieler Leser hat das Printmagazin nun auf deren Website eine Artikel-Datenbank eingerichtet, in welcher Sie die Artikel nach Namen, Ausgabennummer und Rubrik suchen lassen können. Vorschläge für eine Erweiterung der Datenbank nimmt die Redaktion der Amiga Future gerne entgegen.

Bei Aufräumarbeiten des Lagers ist die Redaktion auf einige ältere Ausgaben der Amiga Future gestoßen, die nun im Shop nachbestellt werden können. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
ANN


Älteres Interview mit Bill McEwen von Steve Folberg
Steve Folberg hat auf seiner Website heute ein bisher unveröffentlichtes Interview mit Bill McEwen online gestellt. Das Interview wurde anlässlich der Amiga 2001 Show gemacht und war ursprünglich für Ausgabe 5 der AmigaWorld gedacht, welche allerdings nicht zustande gekommen ist. Sie finden das lange und nach wie vor interessante Interview unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 27 - 06. Feb. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Czech Amiga News


Spiele: Charts von AGC (Amiga Games Classifying)
Gestern hat AGC die Hitliste Januar/Februar 2002 der beliebtesten Spiele veröffentlicht. Quake, Napalm und Payback belegen die ersten drei Plätze. Anfang März 2002 beginnt die Umfrage für März/April 2002. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Czech Amiga News


Matay: P96-Treiber nur noch auf Anfrage
Matay hat das Archiv mit den P96-Treibern Version 2.1a für Prometheus von deren Server entfernt, und verschickt das Archiv nur noch auf Anfrage. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Archiv über eine Registrierfunktion wieder verfügbar gemacht werden. Prometheus-Board Besitzer können das Archiv per E-Mail an info@matay.pl anfordern. Matay hat sich zu diesem Schritt entschieden, da auch User, die kein Prometheus-Board besitzen, die Treiber nutzen.

In dem Archiv ist folgender Text zu finden:
"This archive has been deleted from the page because of numerous downloads by people who don't have Prometheus boards but are still using our page to recieve a full archive of shareware program. In short future there will be a questionary veryfing and writing down all necessary data of the one who is downloading. Till then, please inquire to info@matay.pl, we will send you this archive on your email account. Thank you, Matay team" (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 31 - 08. Feb. 2002, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
David McMinn (ANF)


Programmiersprache: AmiBlitz2 Version 2.24
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23 zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte Bugmeldungen vermieden werden.

Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie. Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.

Download:
amiblitz2_distro.lha

Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
The Blitz2000 site is dedicated to bringing you the best information and resources about the programming language AmiBlitz2 (formerly Blitz Basic 2). It has been updated and a new version of AmiBlitz2 has been released (v2.24 - both an update and a full user-distribution). Loads of other smaller updates have been made (mainly more documentation and source examples).

Check out the news page for a full list of changes. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 1013 2020 ... <- 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 -> ... 2040 2437 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.