01.Okt.2001
amiga.org
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #51
Am 29. September 2001 wurde die Ausgabe 51 des englischsprachigen
Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht.
AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm, das unter AmigaOS läuft.
Download: AIOV51.LHA
(sd)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Eyetech Statement zu AmigaOne/OS4
Alan Redhouse (Eyetech) reagiert auf der AmigaOne-Mailingliste auf
Nachfragen, wie es um die Entwicklung des AmigaOne bzw. OS4.0 steht und
auf Beschwerden, dass solange keine neuen Ankündigungen gemacht wurden.
Hier die wichtigsten Passagen in deutscher Übersetzung, die englische Original-Mitteilung folgt unten:
[...]
Es handelt sich hier um ein sehr komplexes Projekt, an das sich kein großes (vernünftiges?)
Unternehmen in einem so kleinen und schrumpfenden Markt heranwagen würde. Das Endergebnis
muss bezahlbar sein, trotz der kleinen Produktionszahlen, also muss jegliche Entwicklungsarbeit
unter sehr strikter Kostenkontrolle stattfinden.
Natürlich gibt es in jedem komplexen Projekt Probleme und Lösungen, Verzögerungen und
Durchbrüche, von denen viele nicht von uns oder unseren Partner kontrollierbar sind.
Es ist jedoch unsere gemeinsame Aufgabe, sie auf professionelle Weise aus dem Weg zu
räumen und unser Geschäftsgebahren nicht so zu gestalten, als wären wir bei Big Brother
bzw. Loft Story (oder wie auch immer es sich in Ihrem Land nennt).
[...]
Ebenso ist es allgemein bekannt (Bill hat das in seiner Rede in St. Louis angesprochen), dass
Amiga Inc. aufgrund des Zusammenbruchs des neuen Marktes Schwierigkeiten haben, weitere
Geldgeber aufzutreiben. Dies hat unvermeidbar auch Auswirkungen auf die Unterstützung, die sie
dem AmigaOne/OS4 Projekt zukommen lassen können, deswegen war eine Neuverteilung von
finanziellen und operativen Verantwortlichkeiten innerhalb der beteiligten Partnern nötig.
All dies benötigt Zeit (und Geld), also: Ja, es kam zu Verzögerungen. Auch ist es wichtig,
die gesamten Arbeiten am AmigaOne/OS4 als ein einziges Projkt zu betrachten, da es eindeutig
keinen Sinn macht, die Hardware zu verkaufen, bevor das OS fertiggestellt ist - alles was dabei
herauskommt ist ein teurer, aber nicht besonders funktioneller Briefbeschwerer.
Wie auch immer, OS4.0 ist jetzt auf gutem Wege, und es scheint als würde es im November
veröffentlicht werden können, wenn auch nicht unbedingt am 1. des Monats.
Also, warum wurde (von Eyetech, Anm. d. Übers.) so lange geschwiegen?
- Jeder wünscht sich eine gewisse Verlässlichkeit bei Ankündigungen [...]. Es macht keinen Sinn,
Ankündigunen zu machen, während die Verhandlungen noch laufen und das Endergebnis deshalb noch
nicht feststeht.
- Amiga Inc. stand in den letzten Monaten (und tut das immer noch) kurz davor, einen neuen,
bedeutenden Investor an Land zu ziehen, dies würde natürlich die für das A1/OS4 Projekt zur
Verfügung stehen Ressourcen beeinflussen. Wir alle hatten gehofft, eine gemeinsame Presseerklärung
zu diesem Thema und seinen Auswirkungen auf das A1/OS4 Projekt machen zu können.
- Es sind sehr viele Einzelpersonen, die an dem Projekt beteiligt sind, und sie alle müssen
gefragt werden, bevor entscheidende Ankündigungen gemacht werden. Wahrscheinlich breche ich
mit diesem Statement diese von mir selbst aufgestellten Regeln.
----
Die englische Original-Nachricht (Yahoogroups ist zur Zeit nicht erreichbar,
deswegen wird nicht wie gewohnt auf Yahoo verlinkt):
PS: Mittlerweile wieder erreichbar (siehe Titellink)
>>The Eyetech timeline hasn't been updated for over a quarter (northern
hemisphere tm.) ;) and as I see it, we are, in a way, partners with
Eyetech and Amiga Inc. and so it would be courteous and helpful if they
could give us some kind of update on the situation. Delays if necessary
are fine (well, y'know what I mean) and I certainly don't want to add to
the pressures that Alan and Eyetech etc are already under, but I think it
would be reasonable to break the silence.
>Would giving you / anyone on this list / me more information affect how many
units they ship? Businesses aren't courteous because they're, well, because
they're businesses I guess.
It is about business, not about a lack of courteousness and, particularly,
the A1 project is not a reality TV show or soap opera.
This is a complex, specialist project that no large (sane?) company would
undertake for a small and diminishing market. The end result has to be
affordable, despite the small production runs so the whole development has
to be done under very tight cost control.
Of course in any complex project there are snags and solutions, holdups and
breakthroughs almost daily, many of which are outside our and our partners
control. However it is our collective jobs to sort them out professionally
and not to conduct our daily business lives as if we were on Big Brother,
Loft Story (or whatever its called in your country).
This is also made more difficult by us trying to be as open as possible
within the bounds of NDA's and the propensity of mailing lists to
rumourmonger. We have deliberately kept this list open, but the commercial
downside is that Bill Hoggett misses no opportunity to promote Amithon and
knock the whole PPC concept, Paul Qureshi doesnt love Eyetech (for some
reason that I'm unclear about) and thinks Elbox's rumoured solution is best.
And we know Ralph Schmidt is in the list representing the interests of bplan
who are also intending to compete for the contents of Amigan's wallets. All
that means that we have to be even more aware of the misinterpretation of
any information that we put out.
Its also common and public knowledge (ie Bill said it in his St Louis
speech) that Amiga Inc are having difficulty raising their second round of
finance since the tech meltdown earlier this year. This has inevitably had
an effect on the level of resources that they have been able to put into the
A1/OS4.x project, and there has therefore had to be a reallocation of
financial and operational responsibilities within it across the other
partners. This all takes time (and money) to sort out and so, yes there have
been some delays. And it is obviously important to treat all the A1/OS4.0
work as a single project because it is clearly not feasible to sell the
hardware in advance of the OS being ready - all you get then is a very
expensive but not very functional paperweight.
However OS4.0 is now well under way and looks like it will make a November
release, but maybe not the 1st.
So why has there been silence?
- Everyone wants certainty in announcements, either to plan and be
reassured, or to snipe and start rumours. There is no point in making
announcements while negotiations are still proceeding and therefore some
aspects of the outcome are still uncertain.
- Amiga Inc has been on the verge (and still is) of obtaining a substantial
funding package for the past few months, which would clearly change the
resources available for the project substantially. We have all been hoping
to make a joint news announcement incorporating this and its effect on the
A1/OS4.x project.
- There are many individuals providing input to the project and they all
need to be consulted prior to making substantive announcements. In fact I'm
probably breaking my own code of conduct in this respect by posting this
note.
Ok thats not a lot, but its all this list is getting from me today. I hope
it helps.
Alan
PS Several people have commented that they think we have a monopolisic
supply position with the A1 board. Well we do have the only PPC product that
will run OS4.0 (although we are pressing for OS4.0 to be released for the
Cyberstorm PPC as well), but that is because OS4.0 needs an existing Classic
Amiga chipset to run. In theory there would be nothing to stop someone (eg
bplan) designing a pci card with the classic chipset on and using it as the
basis of the classic compatibility on a CHRP-compatible board. But the
economics of doing this just dont add up, particularly when A1200's are
readily and cheaply available (the type - PAL or NTSC - doesn't matter) and
there would be a significant amount of additional work in porting/testing
OS4.0 to work on this new card. Given the small market size there is realy
only scope for one A1-type product. If someone else had been mad enough to
decide to build one we would almost certainly have decided to drop out - so
there would still have been only a single product to choose from.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:20] [Kommentare: 54 - 02. Okt. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
Advograf
|
Advograf: Auf die Palm(en) ihr Affen, der Markt wird gefegt
Unter dem Oberbegriff 'Auch das noch...' fasst Advograf besonders kuriose
und realitätsfremde Abmahnstilblüten zusammen. Unter dem Titellink geht
es um Abmahnungen von Palm, die Fanseiten des Handhelds ereilte. (ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 14:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
Jürgen Haage (E-Mail)
|
H&P beantwortet Fragen zur AmigaOS XL FAQ
Wie am 28.09.2001 berichtet
hat H&P eine FAQ zu
dem Emulatoren-Paket AmigaOS XL online gestellt. Nach dem Studium der FAQ
habe ich H&P zu deren Aussage in Punkt 30 folgende Fragen gestellt, die
Jürgen Haage beantwortet hat:
Aussage aus der FAQ:
30. Was ist mit AmigaOS 4.0?
Die Planung und Organisation von AmigaOS 4.0 wird von Amiga Inc. geleitet.
Frage an H&P:
AmigaOS 4.0 soll ja mit dem AmigaOne im November 2001 gezeigt werden.
Bedeutet der obige Satz, dass H&P bis jetzt noch nicht an AmigaOS 4.0
für AmigaOne arbeitet?
Jürgen Haage:
Wie Du sicher weißt, hat die interne Diskussion bereits zu Beginn dieses Jahres
begonnen. Die ersten Prototypen waren für Anfang März geplant. Auf diesen
Termin haben wir hingearbeitet und unseren Teil am OS4.0 vorangetrieben. Die
erste Präsentation sollte auf der St. Louis Show im April stattfinden...
Was fehlt, ist allerdings nach wie vor eine geeignete Hardware, auf der wir
programmieren können.
Aussage aus der FAQ:
Es ist in der Hauptsache die Portierung des bestehenden AmigaOS 3.9 auf
den PPC. Nur wenige neue Komponenten sind bisher dafür vorgesehen. Diese
existieren zudem auch in einer 68k-Version und könnten daher auch
problemlos mit Amithlon/AmigaXL verwendet werden. Dies ist aber die
Entscheidung von Amiga Inc.
Frage an H&P:
Im Grunde genommen also eine rein politische Entscheidung von Amiga Inc.,
ob OS4 auf Classic-Amigas und damit auch auf Emulatoren laufen wird?
Jürgen Haage:
Naja, um politisch entscheiden zu können, bedarf es einiger wesentlicher
Voraussetzungen beim Entscheidenden. Diese Voraussetzungen sind meiner
Meinung nach nicht gegeben. (ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 13:45] [Kommentare: 238 - 08. Okt. 2001, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Thomas Igracki (ANF)
|
Audio: cddb.library
Mit dieser Library kann jeder Programmierer ohne Kenntnisse des
cddb-Protokols oder tcp/ip-Kenntnisse, CDDB-Unterstützung in seine
eigenen Programmen einbauen.
Bei CDDB handelt es sich um eine Datenbank von Audio-CDs, mit Hilfe derer
man sich zu einer beliebigen Audio-CD den CD-Titel, die Tracktitel usw.
beschaffen kann.
Download: cddb-lib.lzx (sd)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 23:57] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Alexander Kurtz (ANF)
|
Aminet: Erste Beta der neuen amiNET.GUI
Alexander Kurtz schreibt:
Die amiNET.GUI wird völlig neu überarbeitet. Sie wird von einer
statischen HTML-Seite in ein dynamisches PHP-Script geändert.
Für die Anwender bringt dies viele Vorteile mit sich.
Ich kann jetzt problemlos die Downloadseiten in verschiedenen Sprachen
anbieten und auch problemlos Sprachen hinzufügen.
Desweiteren ist eine automatische Auswertung der MOD
(message of the day) des Aminets möglich. So wird der User
sofort informiert, wenn
irgendwelche Trojaner oder Viren im Aminet aufgetaucht sind.
Es wird auch in Kürze möglich sein, bei einem Upload über die
amiNET.GUI automatisch eine Meldung auf der Newsseite
erstellen zu lassen.
Ich kann auch bald eine funktionstüchtige Version der AULA anbieten.
Von der neuen amiNET.GUI ist eine erste Beta online. Es sind bei
Weitem nicht alle Funktionen enthalten, aber sie zeigt schonmal
die Richtung, in die sich die amiNET.GUI entwickeln wird.
Mein Ziel ist es, die amiNET.GUI zum Amiga-Treffen in Bremen am
17.11.2001 soweit fertig zu bekommen, dass sie aus dem Betastatus
raus ist.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir eure Meinung sagt
und/oder Verbesserungsvorschläge macht, denn die amiNET.GUI ist
nicht nur für mich, sondern für euch. (sd)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 23:09] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2001, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
AmigaArt
|
Audio: Beta von AHI V5.17 und paula.audio V4.27
Martin Blom hat die Betaversion 5.17 des 'ahi.device' für
PPC/68k und die Betaversion 4.27 von 'paula.audio'
veröffentlicht.
Diese Veröffentlichung beinhaltet Bugfixes für AmigaOS,
MorphOS und Amithlon. Link
zum Download.
(sd)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 19:37] [Kommentare: 13 - 02. Okt. 2001, 07:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Amiga-News.net (ANF)
|
Mitfahrbörse zur Messe und anderen Veranstaltungen
xandiy schreibt:
Wie all die letzten Jahre biete ich wieder eine Mitfahrbörse an.
Diesmal bei Amiga-News.net (hat nichts mit amiga-news.de zu tun).
Ich und andere Amiga-Fans würden uns über viele Angebote und Gesuche
freuen.
xandiy (sd)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 18:15] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Amiga Future
|
Amiga-Society: Softwareseite erweitert, Schlachtfeld-Bugfix
Die Website der Amiga-Society wurde aktualisiert.
Hinzugekommen sind neue bzw. erweiterte Beiträge für die Softwareseite.
Diese wurden vor allem durch die Hilfe von Nico Barbat (AMIGAplus) vom Falke
Verlag möglich.
In den aktuellen Archiven des Strategiespiels
Schlachtfeld fehlten die Sounddateien
6_24 bis 6_28. Am 30. September wurden die fehlenden Sounds hinzugepackt und auf der
Downloadseite
veröffentlicht.
Download: Schlachtfeld2_V2.15.lzx (1613K)
(sd)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 18:15] [Kommentare: 1 - 30. Sep. 2001, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Amiga Future
|
Veranstaltung: AMIGA World 2001 am 17./18. November 2001 (Update)
Die Amiga Future berichtet auf
ihrer Website, dass die 'Amiga WORLD 2001' am 17. und 18. November
2001 im Mediapark 6 in Köln stattfinden wird. Rund 400m² stehen dort
als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Veranstalter der Messe ist
der Falke Verlag.
Die Amiga Future hat in ihren Forum einen
Thread zur
Messe geöffnet, in dem aktuelle News und Diskussionen zu finden sind.
Laut AMIGAplus sollen folgende Aussteller auf der
Messe vertreten sein:
- Amiga Inc.
- AMIGAplus
- Amiga Active
- Amiga Future
- APC&TCP
- bplan
- Cloanto
- COOLbits
- DCE
- Eternity
- e.p.i.c. interactive
- Haage & Partner
- Hyperion
- individual Computer
- KDH Datentechnik
- Matay
- Merlancia oder Vesalia
(sd)
Nachtrag 01.10.2001:
Auf der Website zur Amigamesse ist
seit heute vermerkt, dass die Messe 'AMIGA 2001' heißt und in Köln im KOMED
stattfinden wird.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 17:14] [Kommentare: 31 - 02. Okt. 2001, 03:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Matthias Münch (ANF)
|
AC-DE: Logowettbewerb abgeschlossen
Matthias Münch schreibt:
Wir dürfen hiermit verkünden, dass unser Logowettbewerb einen bzw.
zwei glückliche Gewinner hat. Wir bedanken uns recht herzlich für die
rege Beteiligung an der Abstimmung.
Der erste Platz geht an Lukas Krüger mit 37 erhaltenen Stimmen. Er
erhält eine Ausgabe des momentan noch gar nicht erhältlichen Descent
Freespace oder (nach Wahl) einmal Payback.
Auf dem zweiten Platz mit 27 Stimmen folgt Simon Neumann. Für den
zweiten Gewinner gibt es eine Ausgabe von Foundation Gold.
Wir gratulieren beiden Gewinnern und bedanken uns natürlich auch bei
allen anderen, die mitgemacht haben. Die Entscheidung fiel vielen nicht
leicht, denn es waren viele gute Entwürfe vorhanden. (sd)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 16:54] [Kommentare: 1 - 30. Sep. 2001, 19:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Oliver Förster (ANF)
|
Musik: Sid4 Amiga Beta V3.34
Am 28. September 2001 hat Paul Heams eine neue Beta des
SID-(C64-Musik-)Players 'Sid4 Amiga' veröffentlicht.
Neu ist eine 'Reverb'-Routine, mit der man ein wenig Atmosphäre zu den
guten alten C64-Musikstücken zaubern kann.
Download: S4AB_334.lha (sd)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit J. Jalkanen und Vollversion von 'Blade'
Amiga Arena - Interview Aktion
Janne Jalkanen, der Entwickler der Bildbearbeitungs-Software "PPT"
stellte sich den Fragen der Amiga Arena und verriet Interessantes über
seine Zukunft und dem AmigaDE.
Amiga Arena - BladeHD
Nachdem viele User das RPG-Spiel "Blade" vom Mark S. in der Amiga
Arena-Version nicht zum Laufen bekamen, liegt jetzt die deutsche
Final-Version exklusiv zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2001
Søren Ladegaard (ANF)
|
More C= Commodore TV-commercials
Bei The Commodore Billboard
steht ein 16 Sekunden Videoclip im mpeg-Format zum Download bereit.
Gezeigt wird "Commodore Amiga präsentiert - Seaquest DSV", aufgenommen von RTL.
A 16 second videoclip (mpeg) showing "Commodore Amiga präsentiert -
Seaquest DSV" recorded from German RTL television is now available for
download at
The Commodore Billboard
in the "Commercials -> Amiga" section. Audio preview available too. (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:28] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|