amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Aug.2001
amiga.org


Textviewer: EvenMore Version 0.58
Der Freeware-Textviewer 'EvenMore' steht in Version 0.58 zum Download bereit. Mit neuen Plugins ist es nun möglich, MSWord-Dateien (95/2000) zu lesen.

Außerdem können nun eigene Plugins für 'EvenMore' programmiert werden (in jeder Programmiersprache, die Amiga-libraries erstellen kann). Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Download: EvenMore.lha (300 KB)
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 11:47] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2001, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Marco Frischkorn (ANF)


Veröffentlichung von Daten des Spiels BATTLE
Marco Frischkorn schreibt:
Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen, einen Teil der Daten und Texte des eingestellten Spieles BATTLE zu veröffentlichen. Die Texte von "The great NewsPaper" sollten ursprünglich jede Woche ergänzt werden, und den Zeitraum bis zum Erscheinen des Spiels überbrücken. Weiterhin waren sie als einleitende Story gedacht.

Die Story selbst stellt einen kleinen Teil der Dinge dar, welche man im Vorspann und später im Spiel selbst erfahren hätte. Sollte ich meinen damaligen Grafiker mal erreichen, dann werde ich versuchen, von ihm die Whiteboards für die Introsequenzen zu erhalten.

Weiterhin findet sich hier eine kleine Auswahl von Grafiken des Spiels, bzw. von dessen Bestandteilen. Man kann hier auch Screenshots von dem einen oder anderen Tool finden. Sobald ich mal mehr Zeit finde, werde ich zu den wichtigen Bildern auch Kommentare einbinden.

Falls jemand nach dem Source-Code fragt... NO WAY!

Und nun viel Spaß mit dem, was es hier zu finden gibt! (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 00:34] [Kommentare: 39 - 20. Aug. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Matthias Münch (ANF)


Amiga Club Guide Deutschland
Matthias Münch schreibt:
Unter dem Titellink ist eine neue Homepage im Aufbau. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten "Amiga Club Guide" für Deutschland. Hier sollen sich im Laufe der Zeit alle aktiven Clubs, Vereine oder UserGroups wiederfinden, um somit eine umfassende Übersicht bieten zu können. Sei es für Einsteiger oder Neugierige.

Dazu bitte ich alle Clubs, Vereine oder UserGroups sich zu beteiligen und einzutragen. Nur so kann eine aktuelle Übersicht aufgebaut werden. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 00:19] [Kommentare: 16 - 30. Aug. 2001, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Anu Seilonen (ANF)


Finnish Amiga Users Group Announces Saku 2001 Theme
Finnish Amiga Users Group is proud to announce the theme song for its Saku 2001 event. Bass Cadet's "Saku 2001 Theme" is available for download as 128 kbps and 192 kbps versions from the official web site at http://saku.amigafin.org/saku2001/. A special audio CD will be available for purchase at the venue with extended mixes of the theme.

Fleecy Moss, Vice President of Amiga Inc., will attend the show and demonstrate the latest Amiga products such as the AmigaDE. A representative of Matay company will present their new PCI bridge, the Prometheus. The Mediator PCI bridge will also be demonstrated with a Voodoo3 graphics card. Latest versions of Nova Design's ImageFX and Aladdin4D are available for testing. Cloanto's president Michael C. Battilana demonstrates newest versions of Amiga Forever and Amiga Explorer. Finnish Amiga retailer Gentle Eye Ky offers a variety of Amiga products to buy at the venue. Other highlights and competitions are planned.

Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at 18:00. Admission will be free of charge. The Saku 2001 Web site features highlights, directions and other vital information for interested visitors and exhibitors from Finland and abroad. Two webcams will be available from the venue. We are also planning an IRC channel.

Please stay tuned for more details as the planning progresses. For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/. E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson (terho.henriksson@kopteri.net). Please also contact Terho if you or your company have products that you would like to demonstrate or advertise in Saku 2001.
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 00:17] [Kommentare: 1 - 15. Aug. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VEPatch.Brain Version 1.36
Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.36' für den VirusExecutor wurde veröffentlicht. Hier die Details:

  • Name: VEPatchBrain v1.36
  • Archivname: VEPatchBrain.lha
  • Archivgröße: 24.329 Bytes
  • Datum: 14. August 2001
  • Programmierer : Jan Erik Olausen
  • Benötigt: VirusExecutor V2.xx


Änderungen seit der letzten Version:
  • ppc.library v44.36
  • OutLineFont v1.4
  • Sashimi v1.7
  • powerpc.library v16.0
  • WipeOut v1.30
  • COP v1.85
  • 68060.library v46.7
  • Two more patches to MCP v1.33
  • Two more patches to multiuser.library v39.166
  • One more patch to Birdie 2000
(ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
no risc no fun (ANF)


nrnf: Kommentare erwünscht
Fabio Trotta schreibt:
Statt einer einfachen Umfrage möchten wir heute mal etwas mehr von Ihnen wissen. Wir haben eine Umfrage erstellt, bei der Sie ein Schlagwort wählen können. Dieses Schlagwort soll in etwa umschreiben, was Sie momentan vom AMIGA denken. Damit das Ganze nicht zu einfach ausfällt, sollten Sie dieses, wenn möglich, dann noch genauer kommentieren.

Über rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die Umfragen vom 30.07.01 haben wir heute aufgelöst und die Ergebnisse gibt es unter dem Titellink. Auch die WB-Galerie hat wieder Zuwachs bekommen, und es befinden sich nun 130 Shots in der Galerie... Die Galerie wird gerade, wie schon andere Teile der Website, komplett auf PHP umgestellt, was den Bedienkomfort fördern sollte. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Neue Uploads bei Scenet
Interessierte Demofreaks können sich mit handverlesenen Neuerscheinungen der internationalen Amiga Demoszene im Download-Bereich von Scenet versorgen. Neu eingetroffen: Whelpz Frozen Pack Nummer 45 mit allen Intros der finnischen Demoparty Assembly und vieles mehr. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


"Uphold The Law" Demoszene-BBS jetzt rund um die Uhr online
Eines der Urviecher der AmigaSzene rund um Berlin, Ramses, hat jetzt die Pforten seiner Demoszene BBS "Uphold The Law" rund um die Uhr für alle Interessierten geöffnet. Mit Telnetclients, wie AmTelnet oder DcTelnet, können sich Demofreaks mit ISDN-Speed unter remedy.yi.org unter port 23 einwählen.

Dieses Board beherbergt Demostuff für alle möglichen Computerplattformen, wie Amiga, PC, Mac, Supernintendo, C64, Nintendo64, Dreamcast, ZX Spectrum, Archimedes, Gameboy Color, Gameboy Advanced, Playstation, Java, Ascii Szene etc. etc. Es sollte also für alle Demoliebhaber etwas dabei sein, ein Anruf lohnt sich in jedem Fall! (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 22:12] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Sven Dröge (ANF)


Neues Release für Börsensoftware Bonds verfügbar (Update)
Nachdem Yahoo mehrmals die Zugangsbedingungen zu seinen Servern geändert hat, habe ich nun wieder eine funktionstüchtige Version für den Internet-Update der Börsenkurse erstellt. Auf der Homepage liegt ein Archiv inkl. dem Kurs-Updater. Ich empfehle, die mitgelieferte Datei "firmen.list" zu verwenden und selbst gespeicherte Wertpapiere mittels der Funktion "Objektdaten importieren" einzufügen. In der mitgelieferten Datei sind die meisten Ticker-Symbole für Aktien und einige Indizes enthalten.

Nachtrag 15.08.2001:
Sven Dröge schreibt:
Hinweis zu Bonds-TCP-Problem
Es scheint ein Problem mit dem neues Release V1.83beta3 hinsichtlich des TCP/IP-Stacks zu geben. Im Forum auf der Homepage habe ich eine mögliche Lösung veröffentlicht. Ich möchte alle Anwender bitten, sich bei neuen Updates stets die Datei "WICHTIG !!" durchzulesen. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 19:00] [Kommentare: 5 - 15. Aug. 2001, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
I.T.


I.T.: Bernie's lost in time (Update)
In dem australischen Online-Magazin I.T. gibt es heute einen ausführlichen Artikel über den Emulator 'Amithlon' von Bernie Meyer und Harald Frank.

Anmerkung von Bernd 'Bernie' Meyer:

a) Der angegebene Preis ist in *AUSTRALISCHEN* Dollars (ca. A$2=US$1)
b) Ich weiß nicht, wo der Preis herkommt --- die Größenordnung ist zwar vermutlich richtig, aber ein tatsächlicher Preis ist noch nicht festgelegt. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 16:22] [Kommentare: 25 - 16. Aug. 2001, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Rüdiger Engel (ANF)


Hardwaretreffen mit G-REX PCI-Präsentation am 8.9.2001
Die Nürnberger Amiga-Usergruppe IMAGE lädt am Samstag, den 8. September 2001, zu einem Hardwaretreffen mit einem ganz besonderen Highlight ein: DCE gibt sich die Ehre und zeigt an je einem Amiga 1200 und 4000 die G-REX PCI-Boards für PPC-Karten. Daneben kann natürlich wieder jeder seinen Rechner mitbringen und es darf fröhlich Wissen ausgetauscht werden. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 15:41] [Kommentare: 25 - 16. Aug. 2001, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Golem


Golem: Radeon 8500 - ATIs GeForce3-Konkurrenz kommt im Oktober
»Radeon 7500 löst Radeon 64 MB VIVO ab, FireGL 8800 ergänzt FireGL 4
ATI hat gleich drei neue Grafikkarten angekündigt, von denen insbesondere der GeForce-Konkurrent Radeon 8500 und dessen Profi-Variante Fire GL 8800 interessant sind. Ebenfalls neu ist die Radeon 7500, die noch auf dem alten Radeon-Grafikprozessor basiert, aber dank Fertigung in 0,15 Mikron deutlich höhere Taktraten bietet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Meldugen zum Thema:
The Inquirer: ATI to attack Matrox market
The Inquirer: ATI threatens Nvidia
Heise: ATI-Grafikkarten mit Radeon 8500 im Oktober
Chip: Offiziell: ATI stellt neue Radeon-Grafikkarten vor
The Register: ATI unveils Radeon 8500, 7500
The Register: Nvidia lost 13% marketshare in Q2
Tom's Hardware: GeForce 3 Under Attack: ATi's Radeon 8500 Previewed
(cm)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 15:34] [Kommentare: 2 - 14. Aug. 2001, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Chip Online / Volker Grabbe (ANF)


Chip: Linux-Spieleentwickler Loki stellt Insolvenzantrag (Update)
Loki Software, ein Linux-Spieleentwickler, hat laut CHIP Online einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen, bekannt durch Portierungen vieler Windows-Spiele auf Linux soll Schulden in Höhe von rund 400.000 Dollar haben und steckt damit in ernsten finanziellen Schwierigkeiten.

Laut Heise handelt es sich nach dem US-amerikanischen Konkursrecht bei dem o.g. Insolvenzantrag um "Gläubigerschutz nach Chapter 11", eine Art Offenbarungseid für Firmen, der in diesem Fall nicht die Liquidation zur Folge hat, sondern als Basis für Verhandlungen mit den Gläubigern dient. Nach einer Reorganisation soll das Unternehmen fortgeführt werden. "Wir liefern noch Produkte aus, portieren neue Spiele und erwarten, das noch lange, lange Zeit zu tun", sagt Firmenpräsident Scott Draeker.

Weitere Links zum Thema:
Heise: Linux-Spieleentwickler Loki in Schwierigkeiten
Golem: Linux-Spieleentwickler Loki meldet Chapter 11 an
(ps)

Nachtrag 15.08.2001:
Auf Linux Games werfen Matt Matthews und Dustin Reyes in Loki Retrospective einen Rückblick auf die Geschichte der Firma Loki. (sd)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 15:27] [Kommentare: 20 - 15. Aug. 2001, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Scalos


Workbench-Ersatz: Scalos StackWindow-Plugin
Für den Workbench-Ersatz 'Scalos' ist ein neues Plugin namens 'StackWindow' von Bruce Steers veröffentlicht worden.

This plugin will allow you to stack your Scalos desktop windows so they appear a little neater on the screen.

Download: Scalos-Plugin_StackWindows.lha (9 KB) (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1075 2145 ... <- 2150 2151 2152 2153 2154 2155 2156 2157 2158 2159 2160 -> ... 2165 2500 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.