amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Mai.2001
CLICKFISH.com


Artikel über amiga-news.de bei CLICKFISH.com
Torsten Kleinz hat bei CLICKFISH.com einen Artikel über amiga-news.de geschrieben: "Amiga strikes back".
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 17:53] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2001, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Vladimir Chikov aka djv (E-Mail)


Spiel: Amerikan Chajnik In Russia (Update)
Das Spiel existiert ausschließlich in russischer Sprache (falsch, siehe Nachtrag), daher hier ausschließlich der englische Text zum Spiel:

This game dedicated to all "Simpsons" cartoon fans. But now Homer Simpson adventures are in Russia. The word "chajnik" in title mean "dummy" (it's Russian slang). This is first (not last, I hope) big game project from Russia. Autor -- Vladimir Berezenko aka Q-Master. Original version of this game was developed by Vlad Scherbakov and Renat Farhulin (aka Mr. Gluk) for ZX-Spectrum (yea, this computer still popular here in Russia).

Nachtrag 23.05.2001:
Das Spiel enthält entgegen obiger Aussage auch eine englische Textversion. Um diese spielen zu können, müssen Sie im Titelscreen auf "Amerika" klicken.
There ARE english text strings in the game - you have to click on "AMERIKA" on the titlescreen to play in English instead of Russian. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 16:36] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2001, 07:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Andreas Falkenhahn (ANF)


Anfrage: ESCOM Demo
Kennt jemand noch das "alte" Demo welches damals (1995) in den ESCOM-Läden auf den "neuen" Amigas abgespielt wurde? Mich würde mal interessieren, ob das irgendwoher zu bekommen ist, da es irgendwie in Vergessenheit geraten ist, obwohl es eigentlich relativ schick anzusehen war.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie begeisterte Leute vor dem 1438er und dem A1200 in dem ESCOM-Laden standen, und das Demo bewundert haben. Ich frage mich, wo das abgeblieben ist? (Im Aminet ist es jedenfalls nicht). Falls jemand Zugriff darauf hat, oder nähere Informationen, würde ich mich über eine Nachricht freuen! (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 16:30] [Kommentare: 19 - 20. Jun. 2001, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001



Met@box beantragt Insolvenzverfahren
Soeben meldet der Fernsehsender n-tv, dass die Met@box AG, Hildesheim beim zuständigen Amtsgericht in Hildesheim wegen Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt hat. Met@box AG ist am Neuen Markt unter MBX, WKN 692120 und 692122 registriert.

In Zusammenarbeit mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter beabsicht das Unternehmen einen Insolvenzplan zur Vorlage zur Beschlussfassung durch die Gläubigerversammlung zu entwickeln, um eine Fortführung der Gesellschaft nach Reorganisation zu ermöglichen.

Der Set Top Boxen-Hersteller hatte im November 1999 durch die Vorstellung einer Prozessorkarte für den A1200 auch in der Amiga-Szene für Aufmerksamkeit gesorgt. Durch undurchsichtige Geschäftspraktiken kam Met@box dieses Jahr mehrfach in die Schlagzeilen.

Die Met@box AG wurde am 15. Mai 1996 unter dem Namen PIOS Computer AG von ehemaligen Entwicklungsingenieuren (Dave Haynie, Andy Finkel) und Managern (Stefan Domeyer) der Amiga Technologies gegründet. Das erste Grundkapital der Aktiengesellschaft, eingebracht von 7 Gründern, betrug 1,05 Mio DM. Weitere Details finden Sie auf unserem aus Juni 99 stammenden Info-Blatt. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:58] [Kommentare: 21 - 24. Mai. 2001, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Michael Jurisch (ANF)


'Big Book Of Amiga Hardware' aktualisiert
Das Big Book of Hardware ist eine Informationssammlung zu Amiga-Hardware in Form von Bildern und Dokumentationen. Es wurde in folgenden Bereichen aktualisiert:

  • NEUES MYSTERY #12 (Danke an Robin Pillow)
  • NEUER EINTRAG & BILD BCD 2000A Video Control System (Danke an Robin Pillow)
  • UPDATE Kickstart (Danke an Gregory Donner)
  • HERSTELLER HINZUGEFÜGT Vector (Danke an Rainer Schreurs)
  • UPDATE DeInterlace 2000 (Danke an Rainer Schreurs)
  • BILD Altais (Danke an Pascal Sallan)
  • NEUER EINTRAG & BILD DracoMotion (Danke an Pascal Sallan)
  • NEUER EINTRAG & BILD Eltanin (Danke an Pascal Sallan)
  • NEUER EINTRAG & BILD Rastaban (Danke an Pascal Sallan)
  • NEUER EINTRAG & BILD Amiga Teletext (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD OverDrive CD (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD CD1221 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD CD1252 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD CD1253 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUES BILD CD1301 (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD Commodore 1MB (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD YC Genlock (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD MTec AT 500 (Danke an Iggy Drougge)
  • VERBESSERTES BILD KCS Power PC 500 (Danke an Iggy Drougge)
  • VERBESSERT Rockey RG320C (Danke an Iggy Drougge)
  • NEUER EINTRAG & BILD 2061 (Danke an Iggy Drougge)
  • UPDATE EasyL (Danke an Calum Tsang)
  • UPDATE G-Force 040 A3000 (Danke an Wade McIntyre)
  • NEUER EINTRAG "Sega Development Unit" (Danke an Rude Cow)
  • NEUER EINTRAG & BILD Mastercard (ZII) (Danke an Frank Ciesiewicz)
  • NEUES MYSTERY #13 (Danke an Serge)
(ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Matthias Münch (ANF)


Hardware: Neue Mediator PCI Boards (Update)
Auf der Homepage von KDH sind Informationen über die neuen PCI-Boards von Elbox vorhanden.

Hier einmal ein Copy&Paste:
Das Mediator PCI 4000 Board ist für den E/Box A4000 Tower von Elbox entwickelt worden. Die Karte wird in einem speziellen Steckplatz des Elbox Zorro III/PCI 4000 Busboards gesteckt. Das Mediator PCI 4000 Board kombiniert die beste elektronische Lösung mit einer speziellen mechanischen Lösung und erlaubt die gleichzeitige Benutzung von bis zu sechs Zorro III Steckplätzen und bis zu fünf PCI Karten. Hier einige Mediator PCI 4000 Features:
  • 5 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
  • Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
  • Verfügbar ab Juni 2001
Mediator PCI Board ZIII
Das Mediator PCI ZIII ist ein PCI Busboard in der Form einer Zorro III Steckkarte. Daher passt der Mediator PCI ZIII in alle Amiga Modelle, die mit Zorro III Steckplätzen ausgerüstet sind: A4000T, A4000D, A3000 und A1200 mit ZIII Busboard. Hier einige Mediator PCI ZIII Features:
  • 4 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
  • Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
  • Verfügbar ab Juni 2001
Mediator PCI Board Z IV
Das Mediator PCI Z IV ist ein PCI Busboard für die Amiga 1200 die mit einem Zorro IV Busboard ausgerüstet sind. Das PCI Busboard wird auf einen der zwei ZIV Steckplätze auf dem ZIV Busboard gesteckt. Hier einige Mediator PCI Z IV Features:
  • 4 PCI Steckplätze ( PCI 2.1 verträglich)
  • Das Board ist fertig ausgerüstet für den späteren Einbau der SharkPPC G3/G4 oder der SharkPPC+ G3/G4 Beschleunigerkarten
  • Verfügbar ab Juni 2001
Nachtrag 23.05.2001
Die Website von Elbox wurde aktualisiert und um Spezifikationen und Fotos für Mediator PCI 4000, Mediator PCI ZIII und Mediator PCI ZIV erweitert. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 8 - 23. Mai. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Marvin Droogsma - AmigaScene (ANF)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show - AmigaOne kommt nach Europa
Am 23. Juni wird in Rotterdam eine einzigartige Amiga Show stattfinden. Die Benelux Amiga Show wird viele VIPs und die neueste Hardware zeigen, wozu auch der AmigaOne gehört! Diese Show wird allen zeigen, dass Amiga lebt und eine gute Zukunft vor sich hat. Petro Tyschtschenko ist einer der VIPs und kann nun endlich mal frei über die Amigageschichte sprechen. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:59] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Jens Schönfeld (ANF)


Software: isdnsurfer.device V1.944 jetzt mit Sync-PPP!
Rechtzeitig vor der bundesweiten Kündigung der T-Online Flatrates erreicht das isdnsurfer.device den vollen Funktionsumfang für den täglichen Gebrauch.

Ein Konverter von async-PPP nach Sync-PPP ermöglicht nun die Einwahl in praktisch jedes Netz von preiswerten Call-by-Call Anbietern, da Sync-PPP der von Windows verwendete Standard ist. Wir haben die Funktion mit mehr als 40 Anbietern erfolgreich überprüft, darunter auch Arcor, Freenet, Talknet und die derzeitigen Spitzenreiter der Preisliste Claranet und eXpressNet. Das neue Device ist im Support-Bereich zu finden. Viel Spaß beim Surfen!

Download: isdndev.lha (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:52] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2001, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Amig@lien (E-Mail)


Veranstaltung: Bilder von der Amigaparty in Jonsdorf
Von der Computerrevolution 2001, der Amigaparty, die am vergangenen Wochenende in Jonsdorf (Ostsachsen) stattfand, sind die ersten Bilder online gegangen. Zu finden sind diese unter dem Titellink in der Rubrik Computerparty. (jm)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
Stefan Martens (ANF)


Veranstaltung: Chat mit Thomas Wenzel in #AmigaFun
Am 27. Mai 2001 findet um 19 Uhr ein Chat mit Thomas Wenzel in dem IRC-Kanal #AmigaFun statt. Thomas Wenzel ist bekannt durch seine Programme Play16 und AmigaAMP. Soundausgabe ist unschwer erkennbar sein Hobby. Fragen über seine Projekte können ihm zu diesen Zeitpunkt im #AmigaFun Kanal gestellt werden. Den #AmigaFun Kanal erreicht man wie folgt:

IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): ie.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun

Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen:

12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).

Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der #AmigaFun Homepage. Als Sprache ist bisher nur Deutsch geplant. Falls jemand die Sätze ins Englische übersetzen möchte, kann er dies gerne tun. In diesem Fall bitte Mail an Stefan Martens. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2001
AudioLabs


Audio: ProStationAudio Update - 24bit Import
Jenseits von 16bit Audio
Der derzeitige Trend in der Audio-Industrie geh dahin, Alternativen zur 16bit-Audio-Speicherung vorzuschlagen. Die Anstrengungen zielen in entgegengesetzte Richtungen: unkomprimierte hohe Auflösung (24bit/96KHz) und hohe Kompressionsraten (MPEG).

Um auf aktuellem Stand bei der Bearbeitung von Daten zu bleiben, welche mit den neuesten Mac- und Windows-Audio-Applikationen generiert wurden, kann das neue ProStationAudio 4.10 jetzt von folgenden Quellenmaterialien importieren und nach 16Bit zur Mehrspuren-Bearbeitung wandeln:

24bit/96KHz (packed data, mono und stereo) AIFF
(Macintosh)

24bit/96KHz (packed data, mono und stereo) WAV
(Windows)

Raw MP3 Dateien
WAV MP3 Dateien (0x55 Format)
WAV MP3 Dateien (0x50 Format)
Shoutcast live streaming MP3

Erweiterungen gegenüber 4.05 umfassen eine Mouse-over-Fähigkeit, welche es gestattet, Objekt-Eigenschaften durch das Bewegen des Mauszeigers über die Zeitleiste zu prüfen, und Fehlerkorrekturen. Das Produkt ist jetzt fertig, es gibt keine neue öffentliche Demoversion für 4.10.

ProStationAudio 4.10 wird in den nächsten Tagen auch für derzeitige Kunden verfügbar sein, wie üblich als kostenloses Update.

ProStationAudio läuft auf AmigaOS-Systemen (nur auf dem Klassik-OS; Amigas und Dracos). Eine zusätzliche Version für Windows befindet sich in Arbeit. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2001, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail


Magazin: 'AMIGAplus Leser-CD' ersetzt 'AMIGAplus CD-ROM & Gamer'
Aufgrund der Einstellung der "AMIGAplus CD-ROM & Gamer" mit der aktuellen Ausgabe 02/2001 können wir Ihnen die "AMIGAplus Leser-CD" nun zweimonatlich und in verbesserter Qualität bieten, da wir unnötige Überschneidungen vermeiden.

Ihr Vorteil: Die Leser-CD ist künftig noch hochwertiger, da wir für unsere Leser wertvolle Vollversionen erwerben. Schon jetzt versprechen wir Ihnen für jede Ausgabe Spiele (wie beispielsweise Virtual Karting 2 auf der Leser-CD 10) und Anwender-Programme wie Amiga Writer, Art Effect oder StormC in der aktuellen Version!

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Nachtrag 29.05.2001:
Markus Nerding von Haage & Partner schreibt:

Keine aktuellen Versionen auf AMIGAplus-CD
Wie auf dem, der aktuellen AMIGAplus-Ausgabe beiliegenden Schreiben, sowie der AMIGAplus-Homepage zu lesen ist, werden auf kommenden AMIGAplus-CDs Produkte aus unserem Haus enthalten sein. Es handelt sich dabei um AmigaWriter, ArtEffect und StormC. Entgegen der Aussage des Falke Verlages handelt es sich dabei aber nicht um aktuelle Versionen, sondern um deren Vorläufer.

Wir möchten dies klarstellen, da uns bereits einige Kunden bezüglich dieser Ankündigung angerufen haben.

Haage&Partner Computer GmbH (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 48 - 31. Mai. 2001, 01:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
Chris Green per E-Mail


Veranstaltung: Kickstart Amiga Show News
AmigaOne auf der Kickstart Amiga Show K4
Die Kickstart Amiga User Group verkündet stolz, dass Eyetech, diesjähriger Sponsor der Kickstart Amiga Show, den lang erwarteten AmigaOne-Computer auf der Messe enthüllen wird.

Einzelheiten zur Messe:
  • K4: The Kickstart Amiga Show in Zusammenarbeit mit Eyetech und Analogic
  • Datum: Samstag, 26. Mai 2001
  • Ort: Banstead Youth Centre, The Horeseshoe, Banstead, Surrey, SM7 2BQ, England
  • Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr (Ortszeit)
  • Die Webseite: www.kickstartshow.co.uk
Auf der Kickstart Amiga Show wird es zum ersten Mal möglich sein, alles über die neue Maschine herauszufinden und dem Team von Eyetech Fragen zu stellen.

Auf unserer Webseite finden sich weitere Einzelheiten über Aussteller, User-Gruppen, Demonstrationen und Spiele-Wettbewerbe. Eine ausführliche Wegbeschreibung zur Messe finden Sie dort auch (Straße, Zug, u.s.w.)

Kontakt
  • Stand-Buchung und Anfragen: Ray McCarthy, Show-Organisator, Tel.: 0044 1737 215432

  • Für alle weiteren Anfragen: Chris Green, PR-Koordinator, Tel.: 0044 7971 273850
Spiele-Arena
Tragen Sie sich online für die Kickstart Show Games Wettkämpfe ein! Zusammen mit Eyetech und Analogic wird die Kickstart Amiga User Group auch dieses Jahr wieder die beliebte Spiele-Arena bieten. Es wird Wettkämpfe für neue und klassische Spiele geben.

Gehen Sie zu unserer Webseite und tragen Sie sich im Voraus für einen unserer beiden Wettbewerbe ein. Sie können sich auch auf der Messe eintragen. Bedenken Sie: Die Plätze sind begrenzt und werden streng nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Gehen Sie also zur Webseite!

Sensible Soccer
Die Blackpool Amiga User Group wird das beliebte, klassische Fußballspiel 'Sensible Soccer' auf der Show laufen lassen. Das Spiel wird als klassisches Pokalspiel mit mind. 16 Spielern gespielt werden.

Shogo
SEAL wird einen Shogo Death Match Wettbewerb veranstalten. Auch hier wird es mindestens 16 Plätze geben.

Hinweis: Jede auf der Messe verkaufte Software muss ein Original sein, und vom Händlern kann ein Eigentumsnachweis verlangt werden, bevor Zutritt zur Messe gewährt wird. Die Kickstart Amiga User Group behält sich das Recht vor, jedem, unabhängig von einer Buchung, den Zutritt zu verweigern. Die Kickstart Amiga User Group übernimmt keine Verantwortung für auf der Messe gekaufte Waren. Der Eintritt zur Messe erfolgt auf eigene Gefahr. Kickstart behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung Veranstaltungen im Rahmen der Messe zu streichen oder hinzuzufügen. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 21:53] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2001, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)


Review: CD 'The Kickstart Archives' bei NoRiscNoFun
NoRiscNoFun hat sich die CD 'The Kickstart Archives' genauer angeschaut. Lesen Sie, was Sie von dieser CD erwarten können, die mit AMIGA-Geschichten und Informationen angefüllt ist. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1105 2205 ... <- 2210 2211 2212 2213 2214 2215 2216 2217 2218 2219 2220 -> ... 2225 2530 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.