amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)


Golem: Bald wieder eine Amiga-Niederlassung in Deutschland?
»Amiga-CEO warnt Händler, sich als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen. Bill McEwen, der Chief Operating Officer (CEO) von Amiga Inc., hat in einer Mitteilung klargestellt, dass Händler keine offiziellen Vertretungen des Unternehmens seien. In Deutschland und in Indien lokalisierte Händler hatten die Geschäftspartnerschaft offenbar dazu genutzt, sich gegenüber Kunden als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen.

Amiga Inc. will nun rechtliche Schritte einleiten, die auch den deutschen Händler treffen könnten, der behauptet hatte, Amiga International zu verkörpern. Amiga International war eine Tochter des Unternehmens Gateway, bevor McEwen gemeinsam mit anderen Amiga-Entwicklern Amiga Inc. ins Leben rief.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 14 - 22. Jun. 2001, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Frank Fenn (ANF)


Anleitung: Amiga & Mac Drucker-Sharing
Da desöfteren Fragen zum Thema Printersharing zwischen Mac und Amiga aufkommen, habe ich mal versucht, eine einfache Anleitung dazu zu schreiben. Es werden auf die Softwarepakete TCP-Stack, Samba, Turboprint und Ghostscript, sowie auf der Mac Seite DAVE benötigt. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)


Playamiga.de: Drei Quake-Konvertierungen im Test
Obwohl die Neuerscheinungen am Amiga-Spielemarkt momentan ein bisschen rar gesäht sind, hat Playamiga diesmal gleich drei Spiele im Test. Es handelt sich um Quake-Konvertierungen, die kostenlos erhältlich sind. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Sicherheitsloch bei T-Online entdeckt ... und vorerst gestopft
»Seit etwa Mai 2001 konnten potenzielle Angreifer durch ein Sicherheitsloch auf die WebMail-Konten von T-Online-Usern zugreifen. Dabei hätten sie davon profitieren können, dass sich WebMail-Nutzer beim Ändern des Passworts lediglich durch ihre E-Mail-Adresse authentifizieren müssen und nicht wie etwa bei Freemailern durch zusätzliche Eingabe des alten Passworts. Der 19-jährige Zivildienstleistende Stefan Rohde demonstriert das von ihm entdeckte Sicherheitsloch auf seiner Website Perletarier.de anhand eines JavaScripts.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:43] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Amiga.org


Amiga.org: Probleme mit PHP-Nuke
Vor acht Monaten hat Amiga.org die komplette Seite auf PHP-Nuke, ein 'all-in-one' Portalpaket umgestellt. Das Portal stellt alle Funktionen zur Verfügung, die gebraucht werden, inklusive News, Foren und Kommentare.

Laut Amiga.org wurde PHP-Nuke unter großer Belastung instabil, was zu häufigen Ausfällen führte. Wayne Hunt wird nun die komplette Website neu aufbauen und bittet um Meinungen oder Lösungsvorschläge an wayne@amiga.org. Vor allem anderen haben die News dabei oberste Priorität. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:28] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Ray A. Akey (E-Mail)


AMIGA Inc.: News from CEO Bill McEwen (Executive Update)
Deutsche Übersetzung von Thomas "Gojira" Nosutta vom Computerclub ACBB
(englisches Original)

Grüße an die Amiga-Familie:

Es gibt gegenwärtig Missverständnisse über Amiga Inc. und ihre Filialen. Mit Amiga läuft es gut und wir schauen begeistert in die Zukunft. Die Amiga Familie hat weiterhin Zuwachs durch neue Partner, neue Produkte und das sehr bald erscheinende AmigaDE 1.0.

Innerhalb dieser Aktivitäten gab es einige da draußen, die absichtlich falsche Informationen streuten und ich sehe mich gezwungen diese aufzuklären.

Amiga Incorporated hat ihren Sitz in Snoqualmie, Washington USA.

Amiga Deutschland existiert weiterhin. Wir hatten nur das Büro in Langen geschlossen. Sie sind weiterhin ein Teil und wir werden in den nächsten Wochen eine neue Adresse bekanntgeben, aber man sollte wissen, dass Amiga International eine Gateway Firma war, und nichts mit Amiga Inc., seit 1999, zu tun hatte. Die Händler in Deutschland, die behaupten, sie wären Amiga International irren sich, und Amiga Inc., die Firma, die die Rechte an Amiga Deutschland hat, wird rechtliche Schritte gegen diejenigen einleiten, die diese falschen Behauptungen äußern.

Da ist ein anderer Händler in Indien, der behauptet, er wäre Amiga India. Das ist auch eine falsche Behauptung. Amiga hat KEINE offizielle Vertretung in Indien, außerhalb des Händlernetzes dort.

Amiga Incorperated plant momentan ein Büro in Indien und anderen Ländern, mit denen wir arbeiten. Diejenigen, die versuchen, Amiga zu zerstören, sollten nun aufhören. Amiga bewegt sich nach vorne, fantastische Dinge liegen vor uns, und zum ersten Mal seit vielen Jahren wird die Amiga-Familie neue Produkte und Möglichkeiten bieten.

In ein großartiges Jahr blickend.
Mit freundlichen Grüßen
Bill McEwen (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:14] [Kommentare: 64 - 26. Jun. 2001, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Soren Ladegaard (ANF)


de Volkskrant: "Tulip" reviving the Commodore brand?
Wie die Zeitung 'de Volkskrant' berichtet, will Tulip den Markennamen 'Commodore' reanimieren.

It's been reported in a Dutch national newspaper that computer company Tulip intend to bring the Commodore brand back to life in some capacity. Tulip spokesman J. van den Berg claims the company is simply responding to customer calls for Commodore. Whether this means some real Commodore hardware is on its way or all it is is simply a line of PCs with the Commodore logo slapped on the outside is still unclear, but Dutch readers will no doubt find this article very interesting...! (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:01] [Kommentare: 32 - 23. Jun. 2001, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
Martin Merz (ANF)


Icons: MI News - QuadraMI 4 und neue Archive erhältlich
QuadraMI 4 steht zum Download bereit.

Ein neues Image Archiv namens QuadraMI 4 ist auf Mason.Home und im Aminet erhältlich. QuadraMI ist eine große Sammlung von Toolbar und Startmenü Icons für Anwendungen wie Workbench 2000, Toolmanager, Directory Opus Magellan und viele andere. Die Images sind im IFF-Format und als ColorIcons verfügbar. Sie wurden im bekannten GlowIcons Design in einer Standardfarbtiefe von 32 Farben und einer Basisgröße von 24 x 24 Pixel erstellt, zeigen aber keinen Glüheffekt.

Weitere Projekte

Einige neue und überarbeitete Archive stehen zusätzlich zum Download bereit:
  • CManMI - eine neue Toolbar für CManager von VaporWare
  • IBrowseMI - eine Navigationsleiste für IBrowse mit zusätzlichen Images von Kristóph Gruber
  • mFTPMI - ein Toolbar Set für mFTP-II basierend auf AppMI
  • NRogMI - ein Image Set für NewsRog im GlowIcons Design
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die "Projects"-Seite von Mason.Home. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
Andrew Bell


Entpacker-Frontend: Voodoo-X Version 1.5 Beta 9
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für das Archiv-Extrahiersystem XADmaster.library von Dirk Stöcker.

Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt von Archiven (auch einzelne Dateien) anschauen. In dieser Betaversion können Bugs enthalten sein, die zu Abstürzen führen können. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.

Download: VX1.5.BETA9.lha - 120 kB (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
ASM-One


Assembler: ASM-One Version 1.47
Heute hat Boushh Version 1.47 des Assembler-Pakets 'ASM-One' veröffentlicht. Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen ist PPC-Assembling, wodurch Sie 68k/PPC Code mischen können.

Download: asmonev147.lha - 294 kB (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show News
Nur noch zwei Tage bis zur Benelux Amiga Show in Rotterdam und dennoch treffen immer noch neue und interessante Einzelheiten ein:

Radio-Special
Es hat sich ein holländischer Radiosender angekündigt, der auf der Show ein Special über Amiga zusammenstellen wird.

VPRO-TV - Amiga Special
Die Redaktion des Fernsehsenders VPRO-TV hat sich vorgenommen, ein Special über Amiga zu machen. Sie werden dafür u.a. sogar nach Amerika reisen, um Aufnahmen zu machen, und auch die europäische Userschaft soll beleuchtet werden. In Zusammenarbeit mit dem holländischen Printmagazin AmigaScene wird auf der Benelux Amiga Show besprochen, was es über AMIGA zu erzählen gibt und es werden die ersten Aufnahmen gemacht.

Matay auch anwesend
Der polnische Hardware-Entwickler Matay, derzeit durch sein PCI-Board ´Prometheus´ häufig im Gespräch, hat sich kurzfristig entschieden an der Show teilzunehmen und wird sicher einige Boards im Gepäck haben. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 13:45] [Kommentare: 20 - 22. Jun. 2001, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
GP-Software / Thomas Wölflick (ANF)


Dateimanager: Directory Opus 6 erschienen
Wie bereits gestern im Rahmen des Artikels Dateimanager: DirOpus V4.15m Beta berichtet, ist die PC-Version von Directory Opus 6 bei GP Software erschienen. Beim Durchstöbern der Aminet-Uploads stieß ich im DOpus6-Readme (siehe Titellink) auf folgenden Text:

"ALL REGISTERED USERS OF DIRECTORY OPUS 5 FOR THE AMIGA ARE ENTITLED TO A 25% CROSSGRADE DISCOUNT ON THE PURCHASE PRICE."

Registrierte Amiga-User erhalten also einen Rabatt von 25% beim Kauf der PC-Version Directory Opus 6. Das ist für Amiga-User interessant, die neben ihrem Amiga auch noch einen PC nutzen und nicht auf ihren bevorzugten Dateimanager verzichten wollen. Die 30-Tage-PC-Testversion ist z.B. hier erhältlich: DOpusInstall.exe. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 13:19] [Kommentare: 16 - 05. Jul. 2001, 08:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Transmetas Umsatz geht drastisch zurück
»Bestellungen aus Japan nehmen ab
Auch die noch junge Prozessorschmiede Transmeta warnte jetzt vor deutlich geringeren Umsätzen im zweiten Quartal. Als Grund nennt man die sich nun auch auf Japan ausdehnende schwache wirtschaftliche Situation, macht Transmeta das meiste Geschäft doch derzeit in Japan.

Obwohl man weitere Hersteller für die eigenen Chips gewinnen konnte, verzeichnet man signifikant niedrigere Auftragseingänge seitens der japanischen Notebook-Hersteller. Transmeta passt daher die eigenen Umsatzerwartungen an, die um 40 bis 45 Prozent unter den Umsätzen des vorhergehenden Quartals (18,6 Millionen US-Dollar) liegen sollen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 13:06] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2001, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2001
Computerwoche (ANF)


HP bringt Hifi-Anlagen und TV-Geräte ins Web
»Der kalifornische IT-Konzern Hewlett-Packard (HP) will in der kommenden Woche in New York ein System vorstellen, mit dem Anwender ihre Stereo-Anlagen und Fernsehgeräte mit Internet-Zugang ausstatten können. Das "HP Digital Entertainment Center", das im TV- oder Stereo-Gehäuse untergebracht wird, kann digitale Musikdateien und Musikvideos aus dem Web herunterladen, speichern und abspielen. Das Gerät enthält genug Speicherplatz für bis zu 750 Musik-CDs. Die Internet-Verbindung wird ganz einfach per Knopfdruck ohne das lästige Booten eines Computers hergestellt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Heise: PCs für die HiFi-Anlage (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2001, 13:03] [Kommentare: 4 - 22. Jun. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1113 2220 ... <- 2225 2226 2227 2228 2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 -> ... 2240 2556 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.