05.Apr.2001
Michael Ulbrich im ANF
|
IDE-SCSI-Adapter lieferbar
Wir liefern ab sofort die IDE-SCSI-Adapter der Firma Hantz.
Diese Adapter ermöglichen den Anschluss einer preiswerten IDE-Festplatte
an einen SCSI-Host. Sinnvoll nutzbar mit SCSI-Kit der Blizzard-Karten,
BlizzardPPC, FastlaneZ3, WarpEngine, 4091 usw.
Bisher erfolgreich getestet an FastLane Z3, Blizzard-Kit an 1230/4, CSPPC.
Die erreichbaren Transferraten sind beeindruckend: über 17MB/s an einer CSPPC,
knapp 8MB an FastLaneZ3 bzw. Blizzard-Kit.
Der Anschluss ist problemlos, der Adapter ist für den Host völlig transparent,
das heißt, es wird keinerlei zusätzliche Software benötigt, einfach anstecken,
beliebiges HD-Installationsprogramm starten und die Platte einrichten.
Im Verhältnis zu einer SCSI-Platte kann man durchaus mehrere hundert Mark sparen!
Vorteil gegenüber gängigen IDE-Lösungen ist auch die merklich geringere CPU-Last
durch die DMA-Möglichkeit der üblichen SCSI-Hostadapter.
Antworten auf Fragen findet man unter dem Titellink im Forum von SHOPnFUN. (ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 22:44] [Kommentare: 13 - 23. Apr. 2001, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
Rainer Benda im ANF
|
Metabox verkauft ICS
Metabox verkauft ICS
Wie aus Unternehmenskreisen bekannt wurde, steht die Metabox AG,
Hersteller von Set-Top-Boxen, derzeit in Verhandlungen über den Verkauf
der 100%igen Tochter ICS. ICS produziert Kassensysteme für den Handel
und konnte damit 1999 einen Umsatz von ca. 4,8 Mio. DM erzielen.
Mittlerweile hat ICS aber bereits beim Amtsgericht Hildesheim einen
Insolvenzantrag gestellt.
Ein genauer Grund wurde nicht genannt. Presseberichten zufolge haben
die Mitarbeiter seit etwa zwei Monaten kein Gehalt mehr erhalten und
erscheinen zum überwiegenden Teil nicht mehr zur Arbeit.
Die Metabox-Aktien werden derzeit zu einem Kurs von 1,40 Euro gehandelt.
Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 45,80 Euro. Der heutige Kurs stellt das
52-Wochen-Tief dar. (ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future: Stellungnahme
Amiga Future Leser, die ihr Abonnement über den Falke-Verlag laufen haben,
haben diesmal keine Ausgabe zugeschickt bekommen. Lesen Sie dazu die
Stellungnahme von Andreas Magerl unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 16:15] [Kommentare: 14 - 07. Apr. 2001, 02:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Warp-Datatypes
Oliver Roberts hat folgende
seiner Datatypes aktualisiert:
WarpJPEG.datatype V44.19 - (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) -
WarpJPEGdt.lha - 133 kB
WarpPNG.datatype V44.14 - (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) -
WarpPNGdt.lha - 140 kB
WarpDTPrefs V44.3 - Einstellungsprogramm für Warp-Datatypes -
WarpDTPrefs.lha - 27 kB
BoingBag3.9-1
Auf der OS3.9-Support-Seite
befindet sich seit dem 04.04.2001 ein aktualisiertes BoingBag3.9-1
Archiv mit kleineren Änderungen. Die aktuelle Dateigröße ist
5.254.174 Bytes. Wer also BoingBag3.9-1 vor dem 04.04.2001 heruntergeladen
hat, kann sich das Archiv erneut laden. Folgende Änderungen
wurden gemacht:
1. Deutsche Lokalisierung von IconEdit jetzt in Ordnung
2. Die Commodities Blanker, CrossDOS, Exchange und FKey sind nun
wirklich in ihrer aktuellsten Version enthalten.
.plan von David ´zapek´ Gerber
In seinem .plan
erklärt David, der Autor von CVS Management und Mitautor vieler Programme
wie beispielsweise Voyager3, warum er auf MorphOS setzt.
IJPEG Tools V6.2B PPC-MorphOS Port
Fr3dY hat "Independent JPEG Group´s
JPEG Software tools" auf MorphOS portiert.
Download: ijpeg62b-mos.lha - 187 kB,
bitte unbedingt auch das Readme lesen.
ClassAction V4.0 und MainPrefs V2.20
Martin Elsner stellt auf seiner
Website aktualisierte Versionen von ClassAction und MainPrefs zum Download
bereit. Bei MainPrefs können nun auch Variablen eingegeben und gelöscht
werden und Assigns können direkt in die User-Startup eingefügt oder ebenfalls
gelöscht werden.
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 15:55] [Kommentare: 9 - 05. Apr. 2001, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
Digital Amiga Dream
|
DAD: Interview mit Andreas Falkenhahn
Digital Amiga Dream (DAD) hat Andreas Falkenhahn von
Airsoft Softwair
interviewt. Lesen Sie das Interview unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
TW
|
Einladung zur MS2001 Party veröffentlicht
Mekka & Symposium, die traditionsreiche Demoszene-Party, auf der alljährlich
viele Demoworker ihre Demos vorstellen, steht vor der Tür
und die Organisation kommt in die Endphase. Die besten Arbeiten werden
durch Geldpreise prämiert. Das MS2001
findet vom 13. - 16. April 2001 in Fallingbostel (Heidmark-Halle) statt.
Mr.Vain of Secretly! hat die Einladung
(unofficial mekka^symposium-invitation) mit Wegbeschreibung, Informationen zur
Veranstaltung und Hinweis auf die Jugendherberge fertiggestellt. Download:
scl_ms2001inv.lha - 320 kB. (ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 12:29] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2001, 01:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
Neues von der NARR-Seite
Auf meiner Seite kann man seit heute ein Theme für Voyager herunterladen.
Es handelt sich wiedermal um ein stylishes, Netscape ähnliches Imageset,
das alle wichtigen Buttons enthält. Auch ein dazu passendes MacOSX-ähnliches
Hintergrundsmuster ist im Archiv enhalten. Einen Link zu einem Screenshot
davon gibt es auf der 'Projects'-Seite. Außerdem wurde nun auch eine Seite
für SendStuff eingerichtet, auf der sich Screenshots und eine kleine
Beschreibung des Programms befinden.
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
Michael Wilps im ANF
|
ahi.device 5.6 verfügbar
Martin Blom hat auf seiner Homepage das ahi.device in der neuen
Version 5.6 für 68k- und PPC-Amiga veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 11:47] [Kommentare: 4 - 06. Apr. 2001, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
amiga.topcool im ANF
|
Neues von amiga.topcool
Einen kleinen Vorgeschmack auf unser neues Layout haben wir in Form eines
Screenshots auf unseren Seiten veröffentlicht. Neu ist auch eine
detailliertere Vorschau auf die kommende Ausgabe und die Anzeigenpreise.
Jetzt besteht auch die Möglichkeit, eine Werbung im Format 7 x 6,75 cm
für 20 DM zu buchen. Das dürfte vor allem für Webmaster und Sharewareentwickler,
sowie für kleinere Amiga-Händler eine lohnende Möglichkeit sein, im Amigamarkt
aufzufallen.
Ab der Frühlingsausgabe wird die Druckqualität steigen, da wir von Fotokopie
auf Digitalkopie umsteigen. Da wir uns derzeit auf die Fertigstellung der
Frühlingsausgabe konzentrieren, wird es vorerst keine wöchentlichen
Newsmeldungen bei uns online gehen. Das überlassen wir den Kollegen
von amiga-news.de und Fun Time World.
Zurzeit haben die amiga.topcool 210 Leute abonniert, und mit den
Händlerbestellungen werden wir diesmal wahrscheinlich erstmals die
300er-Auflage schaffen. Händler sollten bald bestellen, damit wir die
Auflagenhöhe planen können. Jetzt können übrigens auch Abonnenten, die ihr
Abo um ein Jahr verlängern, von den günstigen Aboprämien Gebrauch machen.
Über amiga.topcool:
Amiga.topcool ist eine nicht-kommerzielle Zeitung für den Amigamarkt -
soll heißen, wir machen keinen Gewinn und arbeiten gerade mal kostendeckend.
Sie erscheint vier mal im Jahr und besteht aus 32 s/w-Seiten. Der Verkaufspreis
beträgt 5 DM, die Auflagenzahl 300 Stück. (ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 11:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2001
Michael Burkhardt (IOM) im ANF
|
Red Zac Hauptversammlung mit Amiga 1200
Am Montag fand in Nürnberg die Hauptversammlung von Red Zac, auch als
Interfunk bekannt, statt. Auf zwei Leinwänden mit 5 Meter Bildbreite
wurden Powerpoint-Präsentationen und Live-Video von 6 Kameras übertragen.
Auf Kundenwunsch hin sollte in den Videobildern der Name des
Redners eingeblendet werden. Dies schreit geradezu nach Amiga-Technologie.
IOM übernahm die Aufbereitung und die Präsentation dieser sogenannten
Bauchbinden mit einem simplen Amiga 1200, Turbokarte 1230/40, Scala
MM 300, 16 MB RAM und Sirius II Genlock von electronic design.
Die Veranstaltung war aus meiner Sicht ein voller Erfolg. Der Amiga
arbeitete problemlos und es macht einfach Spaß, die Workbench auf
einer so großen Leinwand zu bewundern.
Und immer wenn irgendwo ein Amiga aufgebaut wird, passiert das gleiche:
jemand sieht ihn, erkennt ihn und ruft: Hey, ein Amiga. Daraufhin bildet
sich ein kleines Grüppchen von Leuten, die
a) selbst einmal einen Amiga hatten
b) tief beeindruckt von der kleinen Kiste sind und
c) sich für die aktuelle Situation rund um Amiga interessieren.
Schließt man hingegen irgendwo einen PC an, ist das nichts besonderes,
nicht einmal, wenn Windows abstürzt oder der Rechner nicht das macht,
was er will. Fazit: Ich liebe "The Spirit of Amiga". (ps)
[Meldung: 05. Apr. 2001, 05:18] [Kommentare: 9 - 05. Apr. 2001, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2001
Thomas Siegel im ANF
|
mOOdS - Online Musik Module Compo gut angelaufen!
Die am 1. März 2001 gestartete Online-Module-Compo hat nunmehr 17
Teilnehmer und der Einsendeschluss für Module ist erreicht. Ab sofort
stehen die Module, welche übrigens alle aus dem gleichen Sampleset
gemacht wurden, zum Download und Voting bereit. Also: runterladen,
hören und voten, was das Zeug hält - viel Spaß! Thomas Siegel aka
"d!RT!E - organiser&websitter of mOOdS" (ps)
[Meldung: 04. Apr. 2001, 23:49] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2001, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Turboprint für Linux V1.0
Bei IrseeSoft ist Version 1.0 der
Druckertreiber-Software Turboprint für Linux erhältlich.
Enthalten sind Druckertreiber (Beta) für Canon S400, 450, 4500, 800;
Epson Stylus Color 680, 880, 980 und Photo 790, 890, 1290.
Scalos News
Für Scalos, den
umfangreichen Workbenchersatz, gibt es eine aktualisierte Version des
´Persistant Windows Plugin´. Download:
Scalos-Plugin_PWindows.lha - 19 kB
iFusion
Laut Paul Lesurf von Blittersoft auf der Fusion-Mailingliste wird iFusion
gerade dupliziert. Mit der Auslieferung soll diese Woche begonnen werden.
Bei iFusion handelt es sich um einen PPC-Mac-Emulator für PPC-Amiga von
Microcode Solutions.
ilbm-Datatype
Stephan Rupprecht stellt Version
45.3b seines ilbm-Datatypes für PPC (WarpUP) zum Download bereit. Download:
ilbmdtPPC.lha - 11 kB
AmigaAMP
Die AmigaAMP-Mailingliste ist umgezogen und jetzt unter
amigaamp@amigaamp.de zu erreichen.
Alle Mitglieder wurden auf der neuen Liste automatisch eingetragen. (ps)
[Meldung: 04. Apr. 2001, 17:54] [Kommentare: 8 - 08. Apr. 2001, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2001
Thomas Wolf im ANF
|
Erste Umfrage bei amigakult.de beendet!
Die erste Umfrage zum Thema "Wozu nutzt Du den Amiga hauptsächlich" ist
nun abgelaufen. Insgesamt haben sich 112 User daran beteiligt und das
Ergebnis sieht wie folgt aus:
- Internet - 47 Stimmen (41.96%)
- Grafik - 29 Stimmen (25.89%)
- Text-DTP - 15 Stimmen (13.39%)
- Spiele - 8 Stimmen (7.14%)
- Programmieren - 7 Stimmen (6.25%)
- Musik - 4 Stimmen (3.57%)
- Emulation - 2 Stimmen (1.79%)
Damit liegt der Schwerpunkt eindeutig in der Internetnutzung. Man kann
nur hoffen, dass die Softwarefirmen sich dahingehend einmal Gedanken
machen, um uns Usern das Surfen noch angenehmer zu machen. Unbestreitbar
gibt es auch noch riesigen Nachholbedarf, was die Homepagegestaltungsprogramme
(puh langes Wort) angeht. Warum gibt es z.B. kein Programm, das so komfortabel
wie z.B. Dreamweaver ist?
Lange Rede kurzer Sinn, diese Umfrage ist beendet, was aber nicht heißt, dass
Sie bei den anderen nicht mehr abstimmen können. Also auf zu den
amigakult.de Umfragen.
Und bitte Ihre Website in unser Linkverzeichnis eintragen.
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2001, 17:37] [Kommentare: 10 - 05. Apr. 2001, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2001
Neodym im ANF
|
Sharp Zaurus existiert wirklich!
Nachdem in einigen Berichten die Existenz und Verfügbarkeit des
Zaurus-PDA zumindest angezweifelt wurde, habe ich heute mal die
Augen offen gehalten und bin hier in Tokyo etwas Bummeln gegangen.
Der Zaurus existiert wirklich! Ich hatte zwei in der Hand und habe
etwas damit rumgespielt. Ist zwar alles in japanisch, aber dafür
macht das Gerät einen sehr soliden und guten Eindruck. Das silberne
Metallgehäuse (von der weißen und der lila Variante gab es nur Dummys)
sieht gut aus und fühlt sich klasse an (ähnlich wie ein Palm V).
Das Display ist sehr angenehm: Groß, bunt und weiß beleuchtet, dazu
recht scharf und gut ablesbar. Der Zaurus ist etwa genauso dick wie
ein Palm Vx in seiner Metallschutzhülle und auch etwa so breit. Die
Länge (oder meinetwegen auch Höhe) ist ein bis zwei Fingerbreit
größer als besagte Hülle.
Zieht man das Gehäuse aus (ebenfalls angenehm stabil), kommt man an
die Tastatur ran, die IMHO einen Makel darstellt, da sich die Tasten
kaum vernünftig bedienen lassen, ohne gleich zwei, drei Nachbartasten
zu drücken. Also nichts für längere Texte. Trotzdem noch erstaunlich
gutes Tippgefühl für die kleinen Tasten :)
Etwas schwer kam er mir vor, aber noch auszuhalten. Liegt gut in der
Hand und ist auch bei geöffneter Tastatur sehr gut ausbalanciert
(d.h. kippt nicht nach vorne weg).
Bliebe noch zu sagen, dass das Teil hier recht massiv in den
Kaufhäusern beworben wird (Texthintergrund in Telekom-Rosa! ...).
Dinge wie der externe mp3-Würfel, mit dem man die Musik wohl in
Echtzeit codieren kann, waren allerdings nur als Pappimitat zu sehen,
ebenso das Funkmodul (was aber evtl. erstmal nur für den japanischen
Markt gedacht ist) für den Modulschacht am oberen Gehäuserand.
Ich habe mal einen (japanischen) Flyer mitgenommen. Sollte tatsächlich
jemand Interesse haben, kann ich gerne mal versuchen, den einscannen zu
lassen oder ein Digiphoto zu machen (aber ich denke, die wichtigsten
Infos und Bilder stehen eh schon irgendwo im Netz).
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2001, 17:10] [Kommentare: 14 - 06. Apr. 2001, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|