amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Jan.2001
Gerd Engelmann im ANF


Neuer Bereich "Amiga-Historie"
Gerd Engelmann schreibt:
Ich habe auf meiner Homepage eine neue Seite "Amiga-Historie" eingerichtet, auf der Dokumente aus dem Amiga-Bereich gesammelt werden, die schon etwas älter sind. Zurzeit gibt es Werbung von verschiedenen Firmen aus dem Jahr 1992 zu sehen. Interessant dabei sind die Preise für Hardware :-). Wer selber noch was bei sich findet und mir zur Verfügung stellen möchte, kann sich per Mail an mich wenden. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Elbox per eMail


Elbox: Version 1.2 MediatorNET.device
Elbox hat heute eine neue Version 1.2 des MediatorNet.device für Mediator PCI für PCI Ethernet Netzwerkkarten herausgebracht. Die neue Version enthält folgende Änderungen:

The new version of the driver enables simultaneous using of several PCI Ethernet cards in Amiga fitted with the Mediator PCI busboard.

Support of New Style Device (NSD) has been added and operation procedures have been optimised in order to reach the maximum transfer performance.

MediatorNET.device is a Sana-2 standard driver. This driver is compatible with all the Amiga TCP/IP software packages which can access a Sana-2 driver (e.g. Miami, MiamiDx, Genesis and AmiTCP).

Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Leser im ANF


nectarine * sucht Host
Ein Stammhörer des Demo-Radio-Senders 'nectarine *' schreibt:
"Hi und Hallo, als Nectarine Stammhörer habe ich eine traurige Nachricht, die allerdings noch bis Ende Februar in eine Geschichte mit HAPPY END verwandelt werden kann.

Was ist Nectarine? Unter nectarine.ojuice.net/index.htm finden Sie ein Internetradio der besonderen Art. Hier gibt es Musik von Spieleklassikern oder von bekannten Scenegrößen. Außerdem kann man auch als kleiner Heimproduzent Tracks hochladen. Das Ganze ergibt dann eine recht interessante Musikmischung, die sich deutlich von der Alltagsdudelei abhebt. Ja und nun, wo ist das Problem?

Nectarine braucht einen neuen HOST... hier die Originalmessage:

Why Nectarine can close at the end of February
- For now, Nectarine is friendly hosted by the company where i work (http://www.poliris.com) as Orange Juice webserver etc.. They help us a lot with hardware, technologie and prices for LTP (remember the travel for Amiga competition at LTP IV). They paid every month for an Easynet 12 mb/s ATM line but in March they will pay only for the bandwith that the company needs. So, as nectarine isn't a company project i can't ask them to pay for us. Maybe you noticed that they didn't ask for any adverts at all.

- Nectarine needs a new host (best is in Paris) where i can put the 2 computers of Nectarine Radio. The total amount of bandwith needed could be a very stable 1.5~2mb/S or more and we can find relays everywhere to reduce the total amount. In exchange we can promote the company who host us with banners, jingles etc... If you think that you can help us then just send an email to me. Every emails will be answered.

For now, those peoples try to help us: Scene.org ! Audiorealm ! SonicBox ! and lot of Nectarine lovers ! thx
ciao THOMAS SiEGEL aka d!RT!e (Organiser of mOOdS.2xs.de)" (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 13:31] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2001, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Neuer TCP Trojaner gefunden
In Neuseeland wurde ein neuer ´TCP´-Trojaner gefunden. Bisher ist noch nicht bekannt, wodurch der Trojaner installiert wird, aber Zbigniew Trzcionkowski, der Programmierer von Safe hat sein Virus-Detektor-Programm bereits aktualisiert, damit dieser Trojaner im Speicher gefunden werden kann.

Der TCP-Trojaner ersetzt "c:mount" durch eine Datei mit 7484 Bytes und kreiert eine neue Datei "c:f". Die neue Datei c:mount ist ein Clone des Vaginitis Virus.

Zusätzliche Informationen zum neuen TCP Trojan:

Virus-Typ: TCP Trojan
Trojan-Name: Explode
Trojan-Größe: 7484 Bytes (c:mount) - 232 bytes (f)
Archivname : ? (Noch unbekannt)
Archivgröße: ? (Noch unbekannt) (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Safe V 14.7 erschienen
Von Safe ist ein Update Version 14.7 erschienen. Safe ist ein Virus-Detektor, das Programm kann keine Viren entfernen, nur entdecken.

Name: Safe v14.7
Archivname: safe.lha
Archivgröße: 20.853 Bytes
Datum: 26. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 11:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Greg Donner


OS3.9 FAQ von Greg Donner aktualisiert
Die offizielle OS3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen) von Greg Donner wurde aktualisiert. Die Bereiche 'Undokumentierte Features', 'Internet Applikationen', 'Bekannte Bugs' und 'Verschiedenes' wurden auf den neuesten Stand gebracht. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
amiga.dk


Winter Amiga Congress '01 in Dänemark
Vom 02. bis zum 04. März 2001 findet in Hvidovre, Dänemark die Amiga-Party ´Amiga Congress ´01´ statt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Ina Sielaff per eMail


Motorola COLDFIRE®-Prozessor News (Update)
Da der Hersteller seitens der jetzigen 68k-Anwenderschaft kontinuierlich kritisiert wurde, weil der derzeit erhältliche COLDFIRE®-Prozessor weder FPU noch (hinreichend 68k-kompatible) MMU beinhaltet, hat die Ingenieurs-Mannschaft einen neuen ColdFire (4e) konzipiert, der SOWOHL FPU wie AUCH MMU enthält und aufgrund der (in dieser Version) integrierten Befehlssätze die 68k-Generation ablösen soll.

Motorola will durch diesen Schritt also die bestehende Kundschaft endgültig von den (offenbar noch immer in großen Mengen verkauften) 68k-Prozessoren "loseisen". Der demnächst erscheinende, ABSOLUT 68k-kompatible ColdFire 4e soll an deren Stelle treten und die alte Prozessoren-Familie dauerhaft ablösen.

Hier finden Sie noch weitere Details zum COLDFIRE4®-Prozessor.

Nachtrag:
Weitere Links zum Thema:
Technische Beschreibung Coldfire4e
Coldfire Roadmap (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:45] [Kommentare: 24 - 21. Feb. 2001, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
(cd)


test.amigadev.net läuft auf AmigaDE
Die von Amiga Inc. eingerichtete Test-Seite test.amigadev.net/ läuft nach einer per Telnet gestellten http://-Anfrage auf einem Server "AmigaDE zAMilo V0.098". Sieht aus, als würde der FTP-Server mit wu-ftpd laufen (dass es auf AmigaDE portiert ist, ist möglich).

Auf "finger" reagiert der Server übrigens, nur war niemand eingeloggt. Telnet ist gesperrt. www.amigadev.net und test.amigadev.net liegen zumindest schonmal in total verschiedenen Netzen, sind also nicht der gleiche Rechner.

Auf der Testseite ist derzeit ein Logo zu sehen ist, welches folgende Frage stellt: "Can you write multimedia apps that run in a dozen host environments?" und diese mit dem ´Artix-Logo und "zAMilo http server" powered by Amiga Digital Environment´ beantwortet. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2001, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Alternative-Games.de


Alternative-Games.de News
Der Cheater/Cheat-Vergleichstest ist komplett fertig, es wurden Fehler beseitigt und Kommentare zu den Bildern hinzugefügt. Zusätzlich wurde eine Liste mit Spielen zusammengestellt, bei denen man mit Cheat(er) schummeln kann. Falls Ihnen weitere Spiele einfallen, bei denen das geht, würde sich Alternative-Games.de über eine eMail unter Angabe des Spiels und des Cheats freuen. Falls es kein Spiel ist, was man im Aminet bekommt, nennen Sie bitte noch, in wie vielen Speicheradressen er das speichert (bzw. wie viele Speicheradressen Cheat(er) anzeigt). (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Sebastian Eichholz im ANF


Forum-Bereich auf Kultpower.de
Auf www.kultpower.de gibt es seit heute einen Forum-Bereich! Unter anderem gibt es Foren für Kult-Games und Kleinanzeigen. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 06:50] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2001, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
Mark Wilson per eMail


AmiBench.org - Domainprobleme
Es könnte sein, dass AmiBench.org in den nächsten Tagen nicht unter der gewohnten Domain amibench.org erreichbar ist. Grund ist der Wechsel der Domain-Registrierstelle.

Alternativ können in diesen Tagen folgende URLs angewählt werden:

http://www.amibench.com
http://www.amibench.net
http://ami.bencher.org

Es steht noch nicht genau fest, wie lange die Umschreibung benötigt. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
Individual Computers


Individual Computers News
MiamiDX Lizenzen eingetroffen, Lyra in Produktion

Ab sofort ist wieder das Bundle X-Surf Ethernet mit MiamiDX bei allen Handelspartnern verfügbar. Wer bereits eine X-Surf hat, kann gegen Vorlage seiner Rechnung MiamiDX zum Sonderpreis kaufen - Bestellung einfach per e-Mail. MiamiDX ist zurzeit die einzige Möglichkeit, T-DSL mit dem Amiga zu verwenden, und war lange Zeit bei deutschen Händlern nicht erhältlich.

Der Tastaturadapter Lyra ist nun in Produktion, die ersten Adapter in der Version für A2000, A3000 und A4000 werden in der zweiten Februar-Woche bei allen Handelspartnern verfügbar sein. Die Firma Eternity hat bereits bestätigt, dass Lyra der erste Adapter ist, der das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten unterstützt. Damit kann man auch Spiele mit einer PC-Tastatur am Amiga spielen! (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 21:37] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
CD32-Allianz im ANF


CD32/CDTV User-Liste eröffnet
Vor kurzem ist mit freundlicher Unterstützung von Henning Schlautmann in der CD32-Corner die erste eigene CD32/CDTV User-Liste veröffentlicht worden.

Ich möchte nun diejenigen User bitten, die ein CD32/CDTV besitzen oder sich dafür interessieren, sich in die Liste einzutragen. Das kann online erledigt werden. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1148 2290 ... <- 2295 2296 2297 2298 2299 2300 2301 2302 2303 2304 2305 -> ... 2310 2572 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.