amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Mär.2001
Stefan Falke im ANF


SetDST V1.9
Auf meiner Homepage liegt Version 1.9 von SetDST zum Download bereit.

SetDST ist ein Tool, mit dem die, in vielen Ländern der Erde zweimal im Jahr stattfindenden, Umstellung der lokalen Ortszeit von Winterzeit auf Sommerzeit und umgekehrt automatisch durchgeführt werden kann.

Darüberhinaus können verschiedene, an die jeweils aktuelle Zeitzone angepasste, Umgebungsvariablen erzeugt werden. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2001, 18:00] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2001, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2001
Kåre Johansen per E-Mail


Hat 'SerialRipper' eine Zukunft?
Der Programmierer des Multi-Modul-Soundrippers ´Serialripper´ für Amiga sucht Kontakt mit Leuten, die evtl. sein Projekt übernehmen möchten. Mit einem Ripper kann man aus Spielen die/den darin enthaltene/n Musik/Sound herausholen.

Programmiert hat er es in Amiga E (von Wouter) und Assembler und er hat die nötigen Bediener-Oberflächen mit ´MUIBuilder´ erstellt. Wer daran weiter programmieren möchte, sollte sich mit Amiga E und ASM auskennen. Kontakt: kaarej@start.no

Hier die Original-Message:
SerialRipper die or live?

I need 2 get in reach of ppl that want to take over the project I'm working on.. Or WAS is a better word for it now.. The project I'm talking about is a Multi-Module/Sound ripper for Amiga..

The project goes under the name of SerialRipper.. I'm sure of there are ppl that heard of this project.. Well.. Since I have stopped developing it, I was wondering if anyone wanna continue my work on it?.. I have coded it using AmigaE (by Wouter) and Assembler.. I've been using MUIBuilder for creating MUI's for it.. U as the new coder of it, should have knowledge of coding in E and ASM.. So, if u're up to it..Please let me know.. My email are as follows: kaarej@start.no (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2001, 16:34] [Kommentare: 8 - 22. Mär. 2001, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2001
Tom's Hardware Guide im ANF


Alternative: Sony Vaio mit Crusoe-CPU
Das Sony-Notebook Vaio Picturebook/C1VE zeigt sich sehr innovativ: Es ist mit einer Crusoe-CPU und einer integrierten Kamera ausgestattet und wiegt weniger als ein Kilogramm. Ist das 4500 Mark teure Notebook sein Geld wert?

Zusammenfassung:
Das Notebook der Sony C1V-Serie ist schnell im Vergleich zum PDA und ziemlich lahm verglichen mit einem 'echten' Notebook. Sein Preis liegt allerdings nicht zwischen den beiden, sondern mitten im Notebookbereich. Und da sind auch 4500 Mark längst kein Pappenstiel mehr. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2001, 16:17] [Kommentare: 24 - 24. Mär. 2001, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2001
Richard Kapp im ANF


Update der GFX-Base
Die GFX-Base (Datenbank und Online/News-Magazin über Spiele, die Grafikkarten unterstützen) wurde stark überarbeitet. Außer einem besseren grafischen Design gibt es nun auch einen Spiele-Updates-Bereich, einen Links-Bereich und einige neue Einträge. Auch neue Reviews werden in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2001, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2001
Maik Schultheis im ANF


Accd-Magazin.de jetzt auch mit NewsLetter Abo
Jetzt können Sie den Accd-Magazin-Newsletter mit Informationen rund um Accd-Magazin.de abonnieren.

Ein kleines Quiz zum Zeitvertreib befindet sich jetzt auf unseren Seiten; testen Sie, wie schlau Sie sind. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2001, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
Diverse Quellen


Software News
akMPEG V4.61
Andreas Kleinert hat heute Version 4.61 seines akMEG-Players zum Download bereitgestellt. Download: akMPEG4.lha

Audiomaster2k 0.64
Frank Fenn hat Vesion 0.64 seines MUI-Sample-Editors, welcher alle AHI-Devices unterstützt, fertiggestellt. Download: audiomaster2k.lha

PerfectPaint V2.51
Halvadjian Georges hat Version 2.51 von PerfectPaint, dem Mal-, Animations- und Bildbearbeitungsprogramm, zum Download bereitgestellt. Download: PfPaint_V251.lha

ProStationAudio V4.05
Bei AudioLabs finden Sie Version 4.05 von ProStationAudio, nun mit nativem Repulse-Treiber, besserer PowerPC Unterstützung, NewTek Flyer Unterstützung und einem neuen Keyboard-Shortcut, um den Mauszeiger ggfs. zwischen zwei verschiedenen Monitoren hin- und herbewegen zu können. Zur Verfügung steht außerdem eine neue Demoversion (4.05). Downloadseite.

MorphOS News
Für MorphOS sind wieder einige neue Programme erschienen. Neben einem Algebra-Programm und einem Lautstärkeregler-Tool wurde ´LhA´, der bekannte UNIX-Packer mit lh7-Mode auf MorphOS umgesetzt worden. Downloadseite. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 20:17] [Kommentare: 7 - 21. Mär. 2001, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
H&P


H&P auf der Gateway Computer Show 2001
Auch in diesem Jahr wird H&P auf der Gateway Computer Show Amiga 2001 in St. Louis, USA (30. März bis 1. April) vertreten sein. Vorgestellt wird vor allem das neue StormC 4 Compiler-System, zu dem es auch ein Seminar geben wird. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:47] [Kommentare: 45 - 24. Mär. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
No Risc No Fun im ANF


AMIGA World Erstausgabe auf NoRiscNoFun
In unserer Nostalgie Ecke finden Sie viele Anzeigen aus der AMIGA World Erstausgabe. Viele neue Anzeigen werden noch folgen, wenn ich endlich die alten Kartons ausgegraben habe. Auch die Gewinner des WB Wettbewerbs stehen seit einigen Tagen fest und können auf unserer Seite begutachtet werden. Der Wettbewerb ist zwar rum, aber die Galerie geht weiter. Also wenn Ihre WB noch fehlt, dann zögern Sie nicht, sie uns zu senden. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
Nico Barbat per E-Mail


Das Workbench-Gewinnspiel - Lassen Sie Ihre Workbench prämieren!
Haage&Partner und AMIGAplus präsentieren: Das Workbench-Gewinnspiel. Die lange Zeit dahingrauende Oberfläche des AmigaOS wurde mit der Veröffentlichung der offiziellen Updates 3.5 und 3.9 durch die fröhlich leuchtenden Glow Icons kräftig aufpoliert. Durch Patches, kleine Tools und Helferlein lässt sich die typische Arbeitsumgebung noch weiter verschönern.

Wollen Sie anderen Lesern einen Einblick in Ihr Heiligstes gewähren? Senden Sie uns einfach einen Screenshot Ihrer Workbench. Haage&Partner und AMIGAplus prämieren die schönsten Einsendungen und präsentieren in der AMIGAplus 05/2001 die glücklichen Gewinner.

Um allen Teilnehmern gleiche Bedingungen zu gewähren, sollten die Auflösungen maximal 1024x786 Bildpunkte betragen, die verwendeten Tools, Patches und sonstigen Dateien mit Versionsnummer angegeben werden und die Screenshots im IFF-, GIF- oder TIF-Format abgespeichert werden. Welche AmigaOS-Versionen abgebildet wird, ist dabei völlig egal - wir sind auch auf Screenshots von emulierten AmigaOS gespannt! Übrigens: Für die Erstellung von Screenshots stehen zahlreiche kostenlose, sogenannte Screengrabber im Aminet oder auf den bekannten CD-Serien bereit.

Schicken Sie ihre Grafik mit dem Kennwort "Screenshots" und vollständiger Adresse per eMail an wettbewerb@amigaos.de!

Die schönsten Oberflächen werden mit ebenso hübschen Preisen honoriert:
  • 10 mal Art Effect
  • 10 mal Amiga Writer
  • 1 mal Jahres-Abonnement der AMIGAplus
  • 1 mal Jahres-Abonnement der AMIGAplus CD-ROM & Gamer
  • 1 mal Wildfire 7
Sämtliche Rechts- und Linkswege sind wie immer ausgeschlossen, Einsendeschluss ist der 28. März 2001. Wir drücken allen Teilnehmern alle freien Daumen! (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:25] [Kommentare: 11 - 21. Mär. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
Paul Nolan per E-Mail


Online-Shop für Photogenics 5.0
Paul Nolan hat für Photogenics 5.0, das bekannte Bildbearbeitungsprogramm für verschiedene Betriebssysteme, einen Online-Shop eingerichtet. Lesen Sie im Anschluss die offizielle Pressemitteilung dazu:

Kontakt:
Paul Nolan, CEO
Paul Nolan Software Inc.
619 839 3803
paul@paulnolan.com

Paul Nolan Software eröffnet Online-Geschäft für Photogenics 5.0 unter Verwendung der eStore Technologie von Beyond.com.

San Diego, CA.- 20. März 2001- Paul Nolan Software Inc. ist erfreut, die Eröffnung des Photogenics eStore, http://photogenics.beyond.com, den offiziellen Start von Photogenics 5.0 für den Amiga, und zum ersten Mal für Linux und Windows bekannt zu geben. Photogenics 5.0 kann nun unmittelbar mittels der elektronischen Software-Liefertechnologie von Beyond.com erworben und heruntergeladen werden.

"Unsere oberste Priorität ist es, unseren Kunden eine herausragende Erfahrung beim Online-Kauf zu bieten, d.h. es Ihnen einfacher zu machen, unsere Produkte zu finden, zu kaufen und zu erhalten", sagte Paul Nolan, CEO von Paul Nolan Software. "Beyond.com's Fachkenntnisse in den Bereichen E-Commerce, Merchandising, Marketing und Kundendienst machten sie zur richtigen Wahl für die Errichtung und Verwaltung unseres Online-Geschäftes."

Für die, die das Produkt nicht kennen; Photogenics ist ein aufregendes, neues Grafikpaket, das bisher nie dagewesene Formen der Kreativität, Freiheit und Flexibilität bietet. Für eine vollständige Liste der Features besuchen Sie bitte die unten aufgeführten Links.

Für die existierenden Anwender von Photogenics 4.x steht ein kostenloses Upgrade für die Amiga-Version zum Download bereit. Kunden, die von der Amiga-Version von Photogenics auf die Version für Linux oder Windows aktualisieren möchten (cross-grade), können dies über einen begrenzten Zeitraum zu einem Sonderpreis unter den unten angegebenen Links tun:

Weitere Links:
Amiga to Windows cross-grade
Amiga to Linux cross-grade
Photogenics eStore
Paul Nolan Software Inc.
Beyond.com
(ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
Bob Scharp per E-Mail


Amiga2001 - 1. April - Tipp
Pressemitteilung: Einge gaben Kommentare dazu, dass unserer Amiga2001 Show auf "April 1st" fällt. Sofern es nicht bekannt sein sollte, "April 1st" wird in den USA "Arpil Fools Day" (Narrentag des April) genannt. Ein Tag, an dem einige Leute sich Streiche spielen. Als Antwort auf Ihre Bedenken zum 1. April als den letzten Tag unserer Show, kann ich nur sagen...

"Die Streiche sind für unsere Konkurrenten. Die werden sich fühlen, als sei es wieder 1985!"

Jeder, dem die erste Veröffentlichung des Amiga bekannt ist, sollte wissen, was diese Aussage zu bedeuten hat.

Wir sehen uns in St. Louis, in nur etwas mehr als einer Woche. Vergessen Sie nicht, das Bankett wird etwas besonderes. Wir haben nur noch ein paar Eintrittskarten. Bestellen Sie also jetzt.

Amiga2001 - An Amiga Odyssey

Sheraton West Port - Lakeside Chalet Hotel
St. Louis, MO. USA
Freitag, 30. März bis Sonntag, 1. April 2001 (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:39] [Kommentare: 19 - 21. Mär. 2001, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
Kai Stegemann im ANF


Videos zum Amiga
Im Bereich 'Das Ende von Commodore' finden Sie Links zu einigen Videos. Wenn demnächst ein neuer Server bezogen wird, kommen noch mehr und größere Videos hinzu. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:30] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2001, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail


Über 1500 neue Binärpakete für NetBSD-1.5 auf m68k-Rechnern
John Klos und Bob Nestor haben über 1500 Binärpakete für NetBSD-1.5 auf m68k-Maschinen (z.B. Amiga) auf den ftp-server geladen. Das ist das Ergebnis von mehreren Monaten von Kompilierläufen auf ihren Rechnern.

Falls jemand weitere Pakete benötigt, sie jedoch aus Zeitgründen oder wegen technischer Probleme nicht selbst übersetzen kann, bittet John john@sixgirls.org um Nachricht.

Das NetBSD-Paketsystem für Drittsoftware erlaubt die Installation von vorkompilierten Paketen oder das Selbstübersetzen, automatisiert einschließlich der Verwaltung von Abhängigkeiten (und später wieder gezieltes Löschen, oder Upgrade auf neuere Versionen).

Weitere Informationen:

NetBSD-Paketsystem
Liste von Paketen mit Erläuterung
Direkter Download
NetBSD/Amiga (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2001
Piotr Pawlowski


Polnische amiga-news.de feiert ersten Geburtstag!
Seit einem Jahr kümmern sich Piotr Pawlowski und Valwit darum, dass unsere News ins Polnische übersetzt werden. Anlässlich des ersten Geburtstages sagen wir auf diesem Wege ganz herzlichen Dank dafür! (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2001, 03:05] [Kommentare: 4 - 23. Mär. 2001, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1148 2290 ... <- 2295 2296 2297 2298 2299 2300 2301 2302 2303 2304 2305 -> ... 2310 2591 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.