25.Nov.2000
Günter Horbach im ANF
|
KDH Adventskalender mit Überraschungen
Vom 1. bis zum 24. Dezember 2000 (ausser 8. bis 11. Dezember) bietet KDH
Datentechnik jeden Tag im KDH Adventkalender ein Top Angebot zum
Supersparpreis an. Täglich also ein neues Highlight vom 1. bis zum 24.
Dezember. Sie klicken auf das entsprechende Türchen des KDH Adventskalender
und entdecken das tägliche Top-Angebot. Am besten Sie schauen jeden Tag
mal beim KDH ADVENTSKALENDER rein, damit Sie Ihr Traumangebot nicht
verpassen, denn jedes Angebot gilt nur genau einen Tag. Da wir auf der
WoA 2000 sind, müssen wir während dieser Zeit unser Angebot einstellen.
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Rudolph Riedel per eMail
|
DiskMaster 2.5b9 ist erschienen
Die Betaversion 2.5b9 von DiskMaster, dem bekannten Filer, enthält jede
Menge Bugfixes und Änderungen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der History.
Gegenüber der vorigen Version hat sich u.a. folgendes geändert:
- Fix: Das Blättern durch die Listen mit dem Rollsymbol kostet nicht mehr
soviel Rechenzeit.
- Die interne Startup.DM wurde erweitert und vereinfacht.
- Fix: Die Muster für die Auto-Kommandos waren beschränkt auf 32 Zeichen.
- Fix: 'PrintDir' neu geschrieben.
- Die minimale/voreingestellte Stack-Grösse für 'Extern' ist jetzt 8192 Bytes.
- Filesystem-Benachrichtigung muss nun explizit durch
"SetX notify" aktiviert werden.
- Fix: Der Datei-Leser kann nun besser mit binär-Dateien umgehen.
- Fix: Der Versuch, ein Assign in der DEV/VOL/ASN Liste zu löschen
führte dazu, dass das Verzeichnis gelöscht wurde auf das dieser
Assign zeigt. Nun werden die Assigns selbst gelöscht.
- Fix: In der DEV/VOL/ASN liste können nur noch Datenträger umbenant werden.
- Fix: Ein 'SetX' ohne "digits=" führte dazu, dass die Grössen-Angaben
völlig falsch gerundet wurden.
- Neu: In Wartestellung akzeptiert DM2 nun zwei ARexx-Kommands:
'Quit' und 'Wake'
Download: DM2beta.zip - 68696 Bytes
Nachtrag 26.11.2000
Von Rudolph Riedel eingeschickte Liste der wichtigsten Änderungen seit der letzten Version
ergänzt.
(sd) (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - In Union We Stand!
Liebe Amiga Freunde, es ist soweit, die Amiga Arena möchte sich bei allen
Usern für ihren Besuch in der Amiga Arena im Jahr 2000 bedanken. Als
Dankeschön werden zahlreiche Amiga Goodies sowie die Amiga Arena CD-ROM
Edition verlost. Um auch weiterhin aktiv zu bleiben, ist in diesem
Zusammenhang eine kleine Umfrage online. Unter allen Teilnehmern werden
folgende Preise verlost:
- 5 x 1 Amiga Arena CD Rom (Erstauflage)
- 3 x 1 Amiga Krawatten Clip
- 3 x 1 Paar Amiga Knöpfe
- 3 x 1 Amiga Kugelschreiber
- 3 x 1 Poster "Keep the momentum going"
- 3 x 1 Poster "Back to the Future"
- 1 x 1 Amiga Feuerzeug
Die Amiga Arena bedankt sich ganz herzlich bei Andreas Magerl vom
APC&TCP, der die Amiga Arena CD-ROM Edition zur Verfügung
gestellt hat und bei Petro Tyschtschenko für die Amiga Goodies. (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Martina Jacobs
|
AIDA Übersetzungen
Bei AIDA, dem Übersetzungsservice vom Amiga Club gibt
es wieder zwei neue Übersetzungen von Martina Jacobs:
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Petra Struck
|
Neuer Screenshot AMIGA OS3.9
Als Betatester von OS3.9 darf ich zwar
überhaupt nichts über das schöne neue OS verraten, aber ich habe Jürgen
Haage die Erlaubnis abgerungen, Ihnen einen Screenshot (296 KB)
meiner OS3.9-Workbench präsentieren zu dürfen.
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 05:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Günter Horbach tel.
|
KDH Datentechnik kommt zur WoA2000
Nach einer anfänglichen Absage hat sich KDH-Datentechnik nun doch entschieden,
als Aussteller an der WoA 2000 teilzunehmen.
Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren viele Kundenanrufe, die KDH
um Teilnahme an der Messe gebeten haben.
Wir finden das sehr schön, dass sich KDH doch noch zur Teilnahme entschieden hat,
denn je umfangreicher das Angebot ist, umso attraktiver wird ein Besuch der
Messe.
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
CyberGFX
|
Updates der Mediator-Seite
Die Mediator-Seite erhielt bis zum 24. November 2000 folgende Erweiterungen.
Der Vendors.txt wurde am 19. November 2000 aktualisiert. Die Version vom 10. August 2000
befindet sich im Mediator1.1-Archiv. Seitdem wurden ca. 20 neue Karten hinzugefügt
oder aktualisiert. Speziell aufs Mediator-Board bezogen hat sich nichts geändert.
Die Netzwerkkartenliste wurde um weitere getestete Karten erweitert.
Die CGFX3-Liste wurde um 3 getestete Virge-Karten erweitert.
Eine Tabelle stellt nun die Unterschiede zwischen Voodoo3 2000, 3000 und 3500
inklusive Informationen zum Speicher dar. (sd)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 03:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
CyberGFX
|
Warp3D und CGFX für G-REX
Bereits am 22. November 2000 sind auf der CyberGFX-Seite Informationen
zur Unterstützung der "G-REX" erschienen.
Ben Yoris, PR-Manager von Hyperion Entertainment Software, hat auf der
G-REX-Mailingliste geschrieben,
dass Hyperion plant G-REX zu unterstützen, da Hyperion definitiv die Leistung
der Voodoo3-Karte für aktuelle und zukünftige Spiele benötigt.
Von Vision Factory Development gibt es die Information, dass CyberGFX V4 die G-REX
unterstützen wird, die Software ist bereits fertiggestellt.
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 03:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
AROS
|
AROS Update
In der Zeit vom 3-Nov-2000 bis zum 19-Nov-2000 wurden auf der AROS-Homepage
folgende Informationen über die Fortschritte dieses AmigaOS kompatiblen
Opensource Betriebssystems veröffentlicht.
Joerg Dietrich hat einen ppm.datatype für Grafiken im PPM-Format und das
Tool dtdesc hinzugefügt. Dieses ermöglicht das Erzeugen und
Untersuchen von DataType-Beschreibungen. Georg Steger hat hiermit die Erzeugung des
FTXT-Datatypes verbessert.
Der binary.datatype wurde von Joerg Dietrich zurück nach AmigaOS V3.5 portiert.
Tobias Seiler hat einen seit langen vorhandenen Bug in der Initialisierung der
Tastatur von AROS Native/i386 behoben, so dass PS/2-Tastaturen nun laufen
sollten.
Georg Steger hat zunächst eine Portierung der reqtools.library hinzugefügt und dann eine
Reihe von Programmen portiert, die Reqtools nutzen und dabei
vorhandene Fehler dieser Library korrigiert, so dass die Reqtools-Portierung bald abgeschlossen
sein sollte. Die gadtools.library wurde von ihm vervollständig. Die DOS-Funktionen
MatchFirst(), MatchNext() und MatchEnd() hat er neu geschrieben, so dass sie nun in allen
Fällen korrekt arbeiten sollten. Damit sind die damit zusammenhängenden Fehler behoben wie
sie z.B. bei "List C:" auftraten. Außerdem wurden von ihm Bugs im graphics.library-to-HIDD-Treiber
und der workbench.library behoben sowie die Namen der AROS eigenen OO-Routinen geändert, so dass sie
sich besser vom BOOPSI-System des AmigaOS unterscheiden und Konflikte vermieden werden.
Johann Alfredsson hat an DOS-Befehlen(u.a. Info, Status, Execute und Which) und der
dos.library gearbeitet und dabei u.a. Fehler behoben.
Im Fall des Search-Befehls hat er die Version von Neil Cafferkey für AROS portiert.
Die nvdisk.library wurde von ihm hinzugefügt. Die nonvolatile.library wurde von ihm hinzugefügt
und fertiggestellt.
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 03:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Richard H. Poser II per eMail
|
AmigAIM 0.9398 Beta
Eine neue Betaversion 0.9398 von AmigAIM wurde zum Download bereit gestellt.
Hier ein Auszug aus der History:
AmigAIM 0.9398 Beta (24 Nov 2000)
- Fixed reason for possible crash when using "Remove" contextmenu item in Window
button in docking window.
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Amiga Forever 4.0
Amiga Forever ist die integrierte Amigaemulations und Verbindungsumgebung für
PCs, offiziell lizensiert von Amiga International. Wir sind stolz, Ihnen Amiga
Forever 4.0 präsentieren zu können. Diese neue Version enthält Version 3.1 der
Amiga ROMs und Systemdateien, sowie Unterstützung für die AGA-Bildschirmmodi
unter WinUAE. Zusätzliche vorinstallierte Programme und Fähigkeiten, wie z.B.
Personal Paint, DirectoryOpus 5.5, TurboText, LhA-Entpackung via Drag and Drop
und das Toolmanager Dock, welche allesamt aktualisiert wurden.
Diese Version enthält zusätzlich ein Archiv mit einer neuen, sofort lauffähigen
PowerMac Version. Diese Emulation ist aktuell die einzige Möglichkeit, einen
handlichen Amiga-Laptop zu besitzen (vorausgesetzt Sie installieren es auf einem
PC-Laptop oder Mac Powerbook/iBook).
Neuerungen gegenüber V3.0:
- Cooler GlowIcon-Look (ähnlich AmigaOS3.5; jedoch kompatibel mit NewIcons und
MagicWB) inklusive der Möglichkeit auf Tastendruck zwischen "New Look"
(GlowIcons) und "Old Look" (Classic) zu wechseln.
- Amiga Explorer 4.0 Netzwerksoftware in der neuesten Version. Mit
revolutionären Features wie "self-install" über serielles Kabel, sowie Cut,
Copy und Paste-Funktionen.
- Directory Opus 5.5 von GPSoftware
- Personal Paint 7.1b von Cloanto Italia
- Sehr guter Drucker Spooler zum einfachen Ausdruck von Amiga-Dokumenten unter
Windows bei gleichzeitiger Umgehung der Parallelport-Emulation.
- Überarbeitete Amiga-Emulation und Workbench-Konfiguration mit schnellerer
Emulation der Amiga-CPU.
- Dutzende zusätzlicher Erweiterungen und Add-Ons.
- Drei Stunden MPEG-1-Video, inklusive der kompletten Deathbed Vigil
Dokumentation von Dave Haynie und einer Rede von Jay Miner.
Amiga Forever 4.0 - Übersicht
Amiga Forever enthält exzellente Programme, um die Hauptbedürfnisse vieler
Amigabenutzer zu befriedigen: Datenaustausch zwischen Amiga und anderen Systemen
und die Möglichkeit, ihre vorhandene Amiga-Software und Daten auf Nicht-Amiga-
Hardware einzusetzen. Zusätzlich sind Software, Tutorien und Referenzdateien
enthalten, die von Interesse für jeden Amigaenthusiasten sind.
Weitere Einzelheiten. (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
AlfredAncestor.lha biz/dbase 43K+Genealogy of Alfred the greats ancestors
AnjouCounts.lha biz/dbase 5K+Genealogy of the Counts of Anjou
StarBase_SCR.lha biz/dbase 109K+Star Trek Episodes Database (v2.3)
DBS-800x600.lha biz/dopus 1.8M+Extras for DBS-theme for Magellan II
Lara-800x600.lha biz/dopus 884K+Lara theme Extras for Magellan II
Lara-theme.lha biz/dopus 1.2M+LaraCroft theme for Magellan II
nufc-800x600.lha biz/dopus 1.0M+NUFC theme Xtras for Magellan II
Ts2-800x600.lha biz/dopus 576K+Ts2-Backdrops for Magellan II theme
Ts2-out-theme.lha biz/dopus 3.4M+Toy Story2Outtakes theme for Magellan II
Ts2-out-Xtras.lha biz/dopus 936K+Ts2-Backdrops for Magellan II theme
FloodHunter.lha comm/irc 10K+AmIRC Arexx Script scans IRC after an IP
YAT.lha comm/mail 518K+Yet Another heap of Taglines for YAM
EZPagerMI.lha comm/misc 8K+GlowIcons Toolbar for EZPagerNG
MLogBook.lha comm/misc 703K+HAM Radio LogBook with CallBook (Full pa
MLogBook_lt.lha comm/misc 444K+HAM Radio LogBook with CallBook (Light p
CharonMI.lha comm/net 7K+GlowIcons Toolbar for Charon
htmlpack.lha comm/www 41K+HTMLPack - HTML code packer
MicroDOTMI.lha comm/www 15K+GlowIcons Toolbar for MicroDOT
streamer.lha comm/www 23K+Internet radio - Shoutcast player
Emperor_V3.2.lha dev/c 400K+Object-oriented programming language
libiconv.lha dev/c 463K+Unicode library for the amiga compatible
libmpeg.lha dev/c 62K+Mpeg (video) link library
dblocate.lha disk/misc 23K+A quick find util like locate on Linux
PFS3ud.lha disk/misc 127K+PFS3 undelete
BibelGuide00.lha docs/hyper 609K+The 5 books Mose as searchable AG update
BibelGuide01.lha docs/hyper 774K+The bible in AmigaGuide, UpDate V0.7 sea
BibelGuide02.lha docs/hyper 498K+The bible prophets in AmigaGuide, V0.5 s
BibelGuide03.lha docs/hyper 125K+The bible new testament in AmigaGuide, V
a4e18.lha docs/mags 1.0M+Issue 18 (Nov `00) of GERMAN Freewaremag
amigo6_0.lha game/board 87K+A "Go" board and player for the Amiga. v
EtwBrasil2000.lha game/data 7K+Brazilian league update for eat the whis
Arkanos.lha game/misc 270K+Breakout game with new features V1.2
mccontrol.lha hard/hack 509K+V1.52 PSX MemoryCard Reader
UnderMind.lha misc/edu 8K+UnderMind - program do autosugestii (Pol
imdbDiff001110.lha misc/imdb 3.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
HexCon.lha misc/math 15K+Simple DEC<->HEX<->BIN Converter.
Formula1_2000.lha misc/misc 2K+F1 season 2000. Datafile for F1db prog
uk_lotto.lha misc/misc 109K+UK National Lottery Database.
KBZ.lha mods/blkha 343K+Krankes PT mod by blakkhar
Koopid.lha mods/chip 3K+Chip mod by Wavemaker/Centolos
HeisseSteine.mpg mods/mpg 4.7M+A different kind of electronical music
TheFinalStep.lha mods/pop 93K+Pop mod by Wavemaker/Centolos for Campus
Backstabber.lha mods/pro 92K+Strange mod by Wavemaker/Centolos
Freeflight.lha mods/pro 57K+Ambient mod by Wavemaker/Centolos for Ce
TheVoid.lha mods/pro 53K+Ambient mod by Wavemaker/Centolos
TrackinNoise2.lha mods/pro 56K+Weird mod by Wavemaker/Centolos
X65765.lha mods/pro 117K+Weird mod by Wavemaker/Centolos
Balls.lha pix/anim 1.5M+Animation made with Cinema 4D by MadMan/
Melbourne.jpg pix/art 16K+Jpg picture with fxPaint
PraseParty2.jpg pix/trace 58K+Picture for Prase party 2
IkeWB3.jpg pix/wb 174K+Screen Grab of MI: Opus, Photo, AWeb, V
OFS013.jpg pix/wfm 674K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS014.jpg pix/wfm 731K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS015.jpg pix/wfm 982K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS016.jpg pix/wfm 823K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS017.jpg pix/wfm 731K+What Hubble might see in Fractal Space
Checker0v5.lha text/misc 859K+The Polish online/ontime spell checker
Checker0v53Upg.lha text/misc 30K+IT'S ONLY UPGRADE for The Polish online
VoyagerMI.lha text/print 8K+GlowIcons Toolbar for Voyager
Matrix.lha util/blank 44K+DPMS Matrix screen blanker (bugfix)
BlazeWCP.lha util/boot 31K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
makedict.lha util/cli 39K+MakeDict - Creates dictionary from ANY (
AmiGOD.lha util/moni 147K+V1.40 - Graphics benchmark program
Traduci.lha util/rexx 10K+Translate Thor msg or GoldEd text from I
maver.lha util/sys 40K+MaVer - MakeVersion utility
reshunt.lha util/sys 45K+ResHunt - Executable programs resource h
VEPatchBrain.lha util/virus 19K+PatchBrain v1.23 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha util/virus 242K+VirusExecutor v2.07 (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Markus Lück im ANF
|
Amiga, Inc.: Executive Update von Bill McEwen
Im neuen Executive Update von Bill McEwen geht es hauptsächlich um das neue OS3.9
(Verkaufsstart WoA 2000) und das SDK. Laut McEwen besteht durchaus die Möglichkeit
eines weiteren Classic AmigaOS Update (4.0); Voraussetzung dafür sind gute
Verkaufszahlen beim OS3.9.
Executive Update
Dear Amiga Family:
It is now November 2000, eleven months after we took over the helm of Amiga. We have made some changes to the original plan, and continue to do our best in carrying the vision forward.
In the next two weeks, the next new product from Amiga will begin shipping - Amiga OS 3.9! This build has been designed specifically for one group - You, the Amiga family. We have been working very closely with Haage and Partner in creating a great new product offering for Amiga that you will all be very proud of.
Will there be a 4.0? This really depends on the sales of OS 3.9. You see, we did not have any plans for another version of the Classic OS. But we continued to receive requests, and because we listen to community, we decided to move ahead with Haage and Partner on this project. If OS 3.9 sells well, and we see a continuing need to produce for the existing Classic Amiga platform, then there is a strong possibility of a 4.0.
It is in your hands.
No matter what happens, AmigaDE is still moving ahead quickly and we look forward to delivering another version of the Amiga Software Development Kit (SDK) with new features and enhancements. In the coming weeks, we will be adding 3D and sound to AmigaDE.
There are many more exciting things happening at Amiga and I look forward to sharing with you all of the great details, and announcements in Koln, Germany in December. I look forward to meeting all of you there, at the Amiga World tradeshow. Bring a friend!
Looking forward to a great visit in Koln, and a wonderful holiday season,
Bill McEwen and the rest of the Amiga team. (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Kevin Picone im ANF
|
AGE und Metal Combat
AGE (Advanced Graphics Environment) ist eine AGA-Spiele Grafik-Bibliothek
für AMOS-Programmierer, an der schon seit einigen Jahren gearbeitet wird.
Die Library ist noch nicht komplett, und wird es so schnell auch noch nicht
sein. Daher hat sich der Autor entschieden, diese so wie ist, zur Verfügung
zu stellen.
Gleichzeitig stellt er auch 'Metal Combat', eine Speedtest-Umgebung einschließlich
Sourcecode zur evtl. Weiterentwicklung zur Verfügung.
AGE (Advanced Graphics Environment) is an AGA + game graphics library for
Amos programmers, that we were working on a number of years ago. It's not
complete, and it's not likely to be, so we've decided to release it as is.
Also, we've released our "Metal Combat" speed test engine and source for what
was to be a simple a1200 Virtua Figther clone, that we were working on in 95.
Note it's NOT a game, just an engine demo, it was possible. We just could make
the characters at that time. Maybe somebody else can do that today...
(ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 02:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|