amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Aug.2000
Martin Bartels/Rüdiger Grünewald im ANF


Amiga Treffen in Göttingen am 30.09. - 01.10.2000
Martin Bartels und Rüdiger Grünewald schreiben:
Moin!

Wir Göttinger Amigafreunde veranstalten vom 30.09. bis 1.10.2000 unser User-Treffen.

Es findet in der "Akademischen Burse" in Göttingen statt. Eine Verbindung ins I-Net ist über eine 100/10 MBit Standleitung vorhanden! Also, Netzwerkkarte nicht vergessen ;-) Das Programm:
  • Linux auf Amiga (m68k/PPC)
  • Netzwerk (in alle Richtungen: Mac - Amiga - PC)
  • Mac-System auf Amiga über Shapeshifter/Fusion
  • Netzwerkspiele
  • usw.
Das Treffen ist "non-profit", wir sind kein Club/Verein usw., sondern nur Amiga-begeistert! Für ausführliche Infos, schaut mal auf: http://home.t-online.de/home/rudi.g/.

Im Augenblick muss die Seite noch mit eingeschalteten Hintergrundbild betrachtet werden, da der weiße Text sonst auf weißen Grund dargestellt wird. (sd)

[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2000
Fun Time World


AmiWest 2000-Bericht von David Crawford
David Crawford geht u.a. auf den BoXeR, und in Zusammenhang mit Hyperion, auf die hohen Kosten von PPC-Karten (bis zu 1200 USD für 200MHz und 060) in den USA ein. (sd)

[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2000
Fun Time World


Publisher für Drake
Das Team des 3D-Spiels Drake, was sich an Microprose's Pirates! orientiert, hat anscheinend einen Publisher für dieses Spiel gefunden. Der Name wird derzeit noch nicht genannt, da der Vertrag noch nicht unterschrieben ist.

Zur Zeit erhält die 3D-Engine viele Verbesserungen. Für mehr Realismus wurden zusätzliche physikaliche Gesetze eingebunden.

Das Drake-Team besteht aus Oliver Gantert, Andreas Hippauf und Tobias Lutz. Die Homepage (Titellink) enthält einige Informationen sowie Bildschirmfotos zum Spiel.

Nachtrag 06.08.2000
Der Hersteller von Pirates! wurde in der Meldung fälschlicherweise mit Microsoft angegeben. Das Spiel stammt von Microprose. Dank an Jean Holzammer, Viggo Hinrichsen, Alex und Carsten Schröder für die Korrektur. (sd)

[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2000
Czech Amiga News


REBOL/Express
REBOL/Express ist ein System, das den Informationsaustausch zwischen Anbietern und deren Kunden, Partnern, Wiederverkäufern und Angestellten stark vereinfacht. Es setzt sich aus den Produkten REBOLink, REBOL/Serve und REBOL/Author zusammen und ersetzt bisherige Kommunikationswege wie E-Mail und WWW durch einen direkten Kommunikationskanal, der in beiden Richtungen funktioniert. Dieser bietet z.B. die Möglichkeit, Kunden direkt über neue Produkte oder Updates zu informieren.

Die Palette der Möglichkeiten beschreibt die Produktinformation von REBOL, welche über den Titellink erreichbar ist. (sd)

[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2000
ANN


Vergleich AmigaOE und Microsoft's .net
Jonathan Clark vergleicht in seinem Artikel das AmigaOE-System von Amiga/Tao mit dem .net-System von Microsoft.

Beide Systeme nutzen einen virtuellen Prozessor, weisen aber auch deutliche Unterschiede auf. So benutzt AmigaOE immer die little Endian-Darstellung, während die MS-Lösung, je nach Prozessor, little oder big Endian bietet. Zusätzlich enthält die .net-Lösung mehr Typ-Informationen in ihrem VP-Code. Dagegen bietet AmigaOE ein vollständiges OS, was auch eigenständig laufen kann, und Java während die .net-Lösung wohl stark von der Win32-API abhängig sein wird und so beispielsweise der Einsatz auf Unix-Systemen erschwert wird, obwohl der .net.-VP als solcher dort problemlos laufen würde.

Ausführlicher und anschaulicher sind diese und weitere Punkte in Clarks Artikel beschrieben. (sd)

[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2000
Fun Time World


Interview mit Emerald Imaging
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit Emerald Imaging, die derzeit an dem 3D-Adventure Aqua arbeiten. Auf der Homepage des Spiel sind u.a. Bildschirmfotos veröffentlicht.

Zusätzlich gibt es auf der Startseite, der Amiga Future, eine neue Umfrage, sie fragt: "Wie gefällt Dir unsere Homepage?". Das Ergebnis der vorigen PPC-Umfrage, ist im Aktionsbereich zu finden. Von den TeilnehmerInnen dieser Umfrage gaben 52,37% an, schon eine PPC-Karte zu besitzen und 20,5% möchten sich eine PPC-Karte kaufen. (sd)

[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2000
Czech Amiga News


Amiga in Doctor Dobb's Journal
Die September-Ausgabe von Doctor Dobb's Journal enthält einen Artikel zum Amiga mit dem Titel "Paradigms Lost and Regained". Der Artikel berichtet recht positiv über den originalen Amiga und teilweise übers AmigaOS. Weiter unten geht der Artikel, ebenfalls recht positiv, auf den neuen Amiga und dem neuen OS ein, das auf dem System von Tao basiert. Der Artikel macht auch mit den Worten "dies ist nicht das AmigaOS, das Amiga-UserInnen kennen und lieben" deutlich, dass es sich beim neuen OS wirklich um etwas neues handelt. (sd)

[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2000
Thomas-Peter Klug im ANF


Deutsche Doks für Heretic II AddOn "The Siege"
Thomas-Peter Klug schreibt:
Lange hat's gedauert, jetzt ist sie endlich zum Download verfügbar: die deutsche Dokumentation für "The Siege", dem AddOn für Heretic II. Als ZIP-File downloadbar unter The Siege in der "Files"-Section.

Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich sieht man sich!

Download: gersgdoc.zip (sd)

[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF


Amiga-Quiz
Fabio Trotta schreibt:
Auf der NO RISC NO FUN-Seite wurde jetzt ein AMIGA-Quiz eingerichtet. Bei entsprechender Nachfrage werden bald noch mehr folgen. Unser Gästebuch wurde auch komplett erneuert und ich bitte um viele Einträge. Außerdem könnt Ihr im IRC #risc-amiga auf irc.germany.net über diverse AMIGA-Themen plaudern. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Czech Amiga News


AsimWare bietet weiterhin Amiga-Produkte
Auf CZech Amiga News wurde bereits am 1. August 2000 ein Zitat von Greg Scott, Asimware Innovations Inc., veröffentlicht. Greg Scott macht in diesem Zitat deutlich, dass sich AsimWare weiterhin im Amiga-Geschäft befindet, es wurde lediglich die Entwicklung des AsimCDFS eingestellt. MasterISO wird weiterentwickelt.

Speziell für den Amiga-Bereich gibt es den http://amiga.asimware.com/-Link. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Fun Time World


Bugfix: Amiga SDK mit RedHat 6.2
Aufgrund von Problemen mit dem Ncurses-Paket läuft das Amiga SDK nicht mit dem unveränderten RedHat 6.2. Hierfür steht nun ein Ncurses-Fix bereit, der von Daniel Robbins erstellt wurde.

Das Archiv amiga-ncurses.tar.gz wird einfach unter Linux mit folgenden Befehlen entpackt:


cd /usr
tar xzvf amiga-ncurses.tar.gz

Bevor das Amiga SDK mit "intent_shell" gestartet wird muß nun noch "export LD_LIBRARY_PATH=/usr/amiga/lib" eingegeben werden. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Czech Amiga News


Voyager 3.3 alpha sowie gefälschte Angebote
Oliver Wagner hat am 4. August 2000 eine Alphaversion von Voyager V3.3 veröffentlicht. Diese Version dient zur Präsentation der neuen Layout-Engine. Diese Alphaversion ist nicht dazu gedacht, einen laufenden Browser zu ersetzen, da derzeit noch essentielle Funktionen fehlen wie FORMs(Objekte werden erzeugt, haben aber noch keine Funktion), FRAMES, IFRAMES und JavaScript(der Code ist vorhanden, derzeit aber nicht aktiv). Das Zusenden von Bug-Reports, vermißten Features o.ä. ist daher nicht nötig.

Auf shareit.com wurden gefälschte Einträge von Vapor-Programmen mit falschen Preisangaben eingetragen. Diese stammen nicht von Vapor und sollten daher ignoriert werden.

Vapor gehört zu den MorphOS-Alphatestern und es wird eventuell eine V-Portierung geben. Hierfür gibt es jedoch derzeit keine festen Pläne, die Konzentration liegt auf der Fertigstellung der neuen AmigaOS-Version.

Download: v_33_alpha24.lzx (204K) (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
Fun Time World


Aminet-CD #38 erhältlich
Die Aminet-CD #38 vom August 2000 ist erhältlich. Sie umfaßt ungepackt fast 1 Gigabyte an Daten. Seit der Aminet-CD #37, sind 500MB an Neuheiten hinzugekommen. Als besonderes Highlight befindet sich die Vollversion von Personal Paint 7.1b auf der CD.

Das News-Archiv von amiga-news.de befindet sich ebenfalls auf dieser CD(in deutsch und englisch) und kann direkt mit einem mitgelieferten Browser aus der ReadMe-Datei heraus aufgerufen werden.

Alle Programme auf der CD sind in Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation

Preis: 25,- DM

Inhalt der Aminet-CD #38

    Verzeichnis  Umfang       Archive    Inhalt

    biz           27 MB       37         Geschäftssoftware
    comm          30 MB       96         Kommunikationssoftware
    demo          45 MB       33         Demos
    dev           12 MB       62         Entwicklungssoftware
    disk           7 MB       15         Harddisk Tools
    docs          18 MB       61         Dokumente
    game          79 MB       90         Spiele
    gfx           23 MB       30         Grafiksoftware
    hard           3 MB       13         Rund um Hardware
    misc          36 MB       40         Verschiedenes
    mods         313 MB       125        Musikmodule
    mus            5 MB       30         Musik Software
    pix          156 MB       215        Bilder
    text          10 MB       23         Texte
    util          25 MB       121        Utilities
    
    Alle Programme auf der CD sind in Deutsch beschrieben; viele 
    verfügen über eine deutsche Dokumentation
(sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2000
amiga.org


AmiWest 2000-Bericht von Jim Szutowicz
Unterm Titellink hat Jim Szutowicz seinen Bericht von der AmiWest 2000, inklusive Bildern, veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1235 2465 ... <- 2470 2471 2472 2473 2474 2475 2476 2477 2478 2479 2480 -> ... 2485 2679 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.