amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

19.Nov.1999
Thomas Lorenz im ANF


FusionPPC - Anmerkung/Aufruf/Ermahnung/Drohung
Thomas Lorenz schreibt:
Unten stehender Artikel stammt aus der Fusion Mailing-Liste. Da bisher nur 1/4 der Interessenten ihre Vorbestellung durch Bezahlung bekräftigt haben (Folge dieses "Mangels" an Finanzkraft ist, dass der komplette Code von Microcode-Solutions selbst geschrieben werden muss -> verspätete Fertigstellung der Amiga-Version/Verzögerung der PC-Version), sieht Jim Drew folgende vier Möglichkeiten für die Zukunft Amiga-Version:
  • Rückzahlung der Vorausbezahlung, Abbruch des Projektes !! (Nein !!)
  • Fortsetzung des Projektes, Fertigstellung bis Weihnachten. ABER: Nur für diejenigen, die preordered (und bezahlt) haben, (Kopier-Schutz durch Hardware-Dongle) (Wohl auch nicht so toll !)
  • Preiserhöhung auf 299 $, (wohl auch bis Weihnachten) (Upps, teuer ..)
  • Darauf hoffen, dass diejenigen, die Interesse an Fusion PPC zeigten, doch noch ihre Vorausbezahlung leisten und das Projekt durch externe Verstärkung zügig beendet werden kann.

Für weitere Vorschläge zum Vorgehen wäre Jim Drew offen. Wegen dem großen bisher geleisteten Aufwand würde er das Projekt ungern einstellen.

Ich kann nicht verstehen, warum so wenig User interesse an einer PPC-Mac Emulation zeigen. Das Argument "mal warten bis es draußen und getestet ist" ist in einer sollchen Situation nicht angebracht. Außerdem konnte man sich von der (recht) guten Quallität von Fusion68k ja schon überzeugen. Betrachtet man den momentanen "Boom" auf dem MAC-Markt und die damit verbundene große Menge an Software-Neuerscheinungen, müßte die Aussicht auf eine günstinge PPC-MAC Emmulation (300 DM sind günstig) mehr als "verlockend"/begeisternd sein. Außerdem bedenkt man den hohen Preis für die schon gekaufte Amiga-PPC-Hardware und den bisherigen Mangel an brauchbarer AMIGA-PPC-Software verglichen mi r Begeisterung für Fusion PPC aufkommen (Was nützt der PPC ohne Software ?). Man hat den Eindruck die Amigianer wäre Lemminge, die fatalistisch auf den Abgrung zulaufen, da der Rechner "ja sowieso" tot ist. Wenn das Verhalten so bleibt, kann man nur sagen "selbst" schuld...

Was mich bisher auch erstaunt ist, daß es bisher keinen "Werbe-/Promotionaufwand" vom deutschen Distributor Haage&Partner gegeben hat... Anscheinend hat man dort nur Interesse "lohnenswertere" Eigen-Projekt zu "fördern". Für einige Leute ist es bestimmt auch "abschreckend" im Ausland bestellen zu müssen. Ich würde Fusion PPC jedoch auf jeden Fall als Bereicherung für das Amiga-Software-Angebot ansehen...

Oder warten alle auf eine Raubkopie des Programmes :)

Also -> Alle PPC-User BESTELLT FUSIONPPC bei HTTP://www.Blittersoft.com

Greetz

Thomas Lorenz

Hier noch der Artikel von Jim Drew:

Well, as the clock winds down, we realize that we are not going to meet the deadline for the Amiga PPC release of FUSION. There are numerous reasons, with the most significant reason being that we have received only a small portion of the funds from the 500 that were require to pre-order. We were to use this money for hiring outside sources for writing portions of the code, which we have now been doing ourselves. This whole thing upsets us very much, as if we had known that the pre-payments were never going to arrive, we would have spent the time on the PC version and have it available already (we will always re-coup expenses in the PC market). We are disappointed that less than 1/4 of the people who pledged to pre-pay have not. Because of this, we have only a few choices:
  1. Completely abandon the project and refund the money to those individuals who did pre-pay.
  2. Continue the project with our normal staff and have the emulation available by Christmas, only to those who pre-paid (no sales to those who did not pre-pay... and use a hardware based dongle to eliminate piracy).
  3. Continue the project with our normal staff, and raise the price of the emulation now to $299.95.
  4. Please with the public to pay if you pledged to pre-pay and hope that the money comes in so that we can send out some of the work to expidite the process.

We don't know what to do. We have a ton of work done, and we don't really want to toss it away. Any suggestions?

Jim Drew, Microcode Solutions (ps)

[Meldung: 19. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.1999
Total Vision


Total Vision News
Zunächst gibt es auf ein Update zum Video-MPEG-Player Frogger Version 1.43 und ein Update zu SoftCinema (Version 0.7) steht zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Daniel Schulz per eMail


ANNEX nicht aufgelöst!!
Es geht im Netz das Gerücht um, dass ANNEX sich aufgelöst hätte. Ich weiß nicht wer, oder warum so etwas verbreitet wird, auf alle Fälle ist 100%ig sicher, dass ANNEX sich NICHT aufgelöst hat und das auch auf längere Zeit nich vor hat.

Wir sind in Köln zwar nur zu Dritt auf der Bühne gewesen, aber das könnt Ihr ja auf unserer HP nachlesen. Ganz im Gegenteil planen wir in den nächsten Wochen eine Vinyl release auf den Markt zu bringen und diese auch an dieser Stelle rechtzeitig vorzustellen!

Wer sich noch einmal ein genaues Bild machen möchte, wie es um ANNEX steht, sollte mal wieder einen Blick auf unsere Homepage wagen. ANNEX macht weiter und wird sich nicht auflösen, solange es noch einen Amiga-User auf der Welt gibt!!! Selbst wenn dieser eine User ich sein sollte!! :-) Bis zum nächsten großen Zusammentreffen. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Roman Schaub im ANF


PTOE jetzt Freeware
Das Periodensystem-Programm "PTOE" ist jetzt als Freeware erhältlich.
Download: ptoe.lha - (4 MB)

The periodic table of elements (short: ptoe) is a list that shows all the known elements in a certain order. This program shows such a list and the information about the elements contained in it. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Vapor.com


AmTelnet Version 2.1.3beta veröffentlicht
Download: amtelnet_213beta.lzx (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Markus Fellhauer im ANF


A/NES Emulator CGFX-Version 1.10
Download: anescgfx.lha - 72 kB. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Detlef Zirpel im ANF


Was ist das beste Betriebssystem? Which OS is the best?
Unter dem Titellink kann man bewerten, was einem an welchem Betriebssystem gefällt und was nicht. Das Amiga - Betriebssystem ist in den vergangenen Monaten von Platz drei auf Platz sechs abgerutscht. Wer (mit mir) der Meinung ist, dass das Amiga - Betriebssystem besser ist, sollte es baldmöglichst dort kundtun. Wollen wir doch mal sehen ...

At the titlelink you can vote what you like about which Operating System and what you dislike. The Amiga - OS dropped from position three to position six during the last months. Whoever agrees with me that the Amiga - OS is better should announce it there as soon as possible. And then lets see ...

Nachtrag:
Dank Detlefs Aufruf ist das AmigaOS wieder da, wo es hingehört :-) (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Jens Schönfeld per eMail


individual Computers sagt dankeschön!
Soeben hat Silversurfer Nummer 400 das Haus verlassen, damit ist bewiesen: Der Amiga-Markt lebt! Unabhängige Zeitschriften in Deutschland und England haben das Produkt als fehlerfrei und absolut hervorragend bewertet. Dass jetzt eine weitere Karte auf dem Markt ist, die äußerlich eine exakte Kopie des Silversurfer ist, sehe ich als großes Lob an: Man kann eben nichts verbessern!

Selbstverständlich wurde von Anfang an der EOF-Mode in Miami unterstützt, da ich das aber als Selbstverständlichkeit ansehe, wurde das Feature nie großartig beworben. Die nächste Version von Miami erkennt den Silversurfer automatisch, und benutzt den EOF-Mode ohne dass der User ihn aktivieren muss.

Auf der HEW'99 hat es viel positives Feedback gegeben. Lediglich die Länge des mitgelieferten Kabels von 25 cm wurde bemängelt. Da dies schon vorher bekannt war, wurde der Silversurfer seit Anfang November '99 mit einem Verlängerungskabel geliefert, das wirklich in jedem Tower bis zur Rückseite reicht. Ab Mitte Dezember '99 wird auch ein Blech verfügbar sein, um die serielle Schnittstelle aus dem A1200 neben den Mausports herauszuführen - dann gibt's nochmal separate News. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999



IWin ... will kein Ende nehmen
In einer Rekordzeit von knapp sechs Wochen hat Iwin seine komplette Produktpalette geändert, wurde an Focke verkauft, aber rührige Mitarbeiter haben die Firma wieder zurückgekauft. Hut ab, andere Firmen brauchen dafür Monate, wenn nicht Jahre. Um das Ganze zu untermalen, hat Iwin-Corp. natürlich auch nicht vergessen, gut klingende Domainnamen wie beispielsweise iwin-amiga.de oder iwin-mcc.de registrieren zu lassen. So jedenfalls steht es auf den Webseiten beschrieben. Wie wir das von IWin ja schon kennen, wird mit vollmundigen Worten die Hoffnung geweckt, bald DEN Amiga-Rechner schlechthin liefern zu können, aber eben nur bald ...

Einmal mehr, liebe IWin-Corporation: Nach der letzten Pressekonferenz, die man getrost als Flop bezeichnen kann, unsere Aufforderung an Sie: Zeigen Sie uns Ihre Wunderrechner, lassen Sie uns teilhaben an Ihren unglaublichen Entwicklungen, denn wie schon mehrfach gesagt, überzeugt uns eine nett gemachte Website verbunden mit guter PR nicht. Wir wollen den Rechner sehen, ihn technisch überprüfen können, erst dann werden wir nicht mehr von einem Fake reden.

Auch bei Slashdot wird über die Glaubwürdigkeit von IWin diskutiert, da IWin ja ein Linux-basierendes OS ankündigt: A New 'Linux-Based' OS? (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Czech Amiga News


SoftCinema V0.7
Am 15. November wurde die Version 0.7 des Animationsspielers SoftCinema veröffentlicht. Das Sharewareprogramm unterstützt verschiedene Codecs von AVI und QuickTime(QT/MOV). Dazu gehören u.a. IntelIndeo (3.1, 3.2, 4, 5), SMC und RLE.

Es läuft ab einem Amiga mit PPC(ppc.library), AGA oder CGFx, AHI und 8MB freien Speicher. Die unregistrierte Version ist auf eine Abspielzeit von ca. 20 Sekunden beschränkt. Download: SoftCinema.lha (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Czech Amiga News


3DRave Dev V1.0
Am 15. November ist zur 3DRave-Library von CyberGraphX V4.1+ die Version 1.0 des Developer-Archivs erschienen. Es enthält u.a. die cgx3drave.library, Programmierbeispiele, die Includes und ein Demo-Spiel. Diese Version funktioniert nur mit BVisionPPC- und CVisionPPC-Treibern. Die Unterstützung von CyberVision64/3D und PicassoIV+VooDoo1 ist geplant. Download: cgx3drave_10.lha (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Czech Amiga News


SecOS Status Report #1
Bei SecOS von Trogladite Software handelt es sich um ein Softwarepaket, das verschiedenste Funktionen wie Login, Benutzerverwaltung, Logdateien-Betrachter usw. für vernetzte Amigas bereitstellen wird.

Invalidation Detection erkennt beim Login, ob die Festplatte validiert ist. Falls dies nicht der Fall ist, wird beim Login solange gewartet bis die Festplatte sich wieder im validierten Status befindet. Dies verhindert, daß sich jemand unter den Account des vorher eingeloggten anmelden kann. Beim Ein- und Ausloggen können zudem nun auch userspezifische Skripts ausgeführt werden.

UserInnen können nun in Gruppen eingeteilt und ihre Zugriffsrechte entsprechend gesetzt werden.

In Planung befindet sich u.a. Editor zum Verwalten von Gruppen- und Userinformationen. Ein Informationsprogramm, das u.a. anzeigt wieviele NutzerInnen eingelogt sind. Derzeit wird am Logfile-Betrachter gearbeitet, der drei verschiedene Logdateien(Server, Remote, Sicherheit) verwalteten und u.a. Such- und Filterfunktionen bieten sowie die Möglichkeit bereitstellen wird, beim Auftreten von bestimmten Einträgen in den Logdateien automatisch Macros zu starten. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1999
Czech Amiga News


PhotogenicsNG-ML auf ONElist
Zu PhotogenicsNG gibt es nun auch eine Mailingliste auf ONElist. Die Mailingliste ist für Diskussionen und zum Austausch von Tips&Tricks gedacht. Eintragen kann man sich in die Liste mit einer E-Mail an PhotogenicsNG-subscribe@onelist.com.

In einer Pressemitteilung gibt Paul Nolan außerdem bekannt, dass er bereits mit der Umsetzung von Photogenics auf LINUX begonnen hat. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1999
Andreas R. Kleinert


Neue akMPEG Version 3.03 (68k+PPC)
Download: akMPEG2.lha (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1330 2655 ... <- 2660 2661 2662 2663 2664 2665 2666 2667 2668 2669 2670 -> ... 2675 2782 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.