30.Jul.1999
Prelude Support
|
Prelude News: Neue Versionen (Patch-Bay 9-4) von SamplitudeOPUS
Neue Versionen (Patch-Bay 9-4) von
SamplitudeOPUS
in den Ausführungen OEM, Light und Full für Prelude und das Concierto-Modul
der Picasso IV. Zum download (außer OEM-Version) werden Zugangsdaten und
die Original-CD ROM benötigt.
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
AC-Forum [Olaf Winkler]
|
Mac-Gewinnspiel
Olaf Winkler schreibt:
Auf meiner Webseite (Titellink) veranstalte ich ein Gewinnspiel, bei dem es drei
Vollversionen des Routenplaners "Route 66" für den Mac zu gewinnen gibt.
Vielleicht ist das für den einen oder anderen hier interessant.
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Martina Jacobs per eMail
|
Preview Text über STFax 4
Martina Jacobs hat uns eine eMail von Chris Wiles von der STFax Mailingliste
weitergeleitet. Chris Wiles schreibt:
Ich habe soeben einen Previewtext zur kommenden Version STFax 4 veröffentlicht
(Titellink). Gedanken, Meinungen und Fragen sind willkommen.
Außerdem suchen wir Betatester für STFax4. Diese sollten STFax v3.x-User
sein, ein CD-Player wird gebraucht. Die Tester sollten darauf vorbereitet
sein, länger als einen Monat zu testen und in der Lage sein, (on-mass testing)
Großtests ? schnell durchzuführen, da wir den Betatest in den nächsten zwei
Wochen abschließen wollen. Interessenten wenden sich bitte an:
beta@active-net.co.uk.
Hier noch der Originaltext:
I uploaded some preview text about the forthcoming STFax 4:
http://www.active-net.co.uk/products/stfax4/
Thoughts, opinions and questions welcome.
Also, we are looking for beta-testers to test STFax 4 next week. They have
to be an STFax v3.x user, they need a CD player and they need to be using
STFax a lot, not just once a month. Also they need to be prepared to test,
as we need some on-mass testing ASAP. We want to go to press within the next
2 weeks :)
If you want to beta-test, email beta@active-net.co.uk
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Amiga Nutta
|
Amiga Nutta: PPC Gaming - Whats in the Pipeline
Amiga Nutta gibt einen Überblick über in Entwicklung befindliche PPC-Spiele
und beschreibt den derzeitigen Stand der Dinge.
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Suite101.com
|
John Chandler: World of Amiga '99 Report
John Chandler: World of Amiga '99 Report.
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
HydraBBS
|
HydraBBS Version 1.06
HydraBBS Version 1.06 veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Stuart Walker per eMail
|
Digital Images macht Urlaub
Stuart Walker schreibt:
Vom 1.-8. August werde ich eine Woche Urlaub machen und in dieser Zeit kann
ich auch keine eMail beantworten. Wir sehen uns in einer Woche ...
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Haage & Partner
|
H&P News
Eyelight plant die Veröffentlichung der neuen Tornado3D Version 3.0 für den
14. September 1999. Wer jetzt die Version 2.1 kauft, kann später
die Version 3.0 kostenlos von der Eyelight-Homepage laden.
Info.
Zwei neue Software-Titel wurden auf der
3DWorld
angekündigt. Einer davon ist das bekannte Heretic II.
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Martin Baute per eMail
|
Artikel in c't Nr. 16/99
Seite 40: AMIGA-COMEBACK
Jim Collas, Amiga-Chef, hat die Wiederauferstehung des legendären
Multimedia-Computers angekündigt, dessen Markenname sich mittlerweile
im Besitz von Gateway 2000 befindet. Das neue Amiga Operating Enviroment
(OE) wird auf einem angepaßten Linux-Kernel basieren, als grafische
Oberfläche soll ein eigener, X11-basierter Desktop zum Einsatz kommen.
Eine Zusammenarbeit mit Corel soll sicherstellen, dass WordPerfect und
das für Anfang nächsten Jahres angekündigte Office-Paket für Linux
auf dem neuen Amiga laufen. (odi)
Seite 22f: PROZESSORGEFLÜSTER (Ausschnitt)
[...]
Als wenn das nicht genug Überraschungen wären, nein, es hagelte weiter.
So brachte sich auch der von einigen schon für tot geglaubte Amiga wieder
stärker ins Gespräch. Neben der auf der Amiga World angekündigten
Zusammenarbeit mit Corel sorgte vor allem der mögliche Schwenk auf den
ominösen Transmeta-Prozessor für Gesprächsstoff, dem man ja wegen des
Transmeta-Mitarbeiters Linus Thorvals geradezu 'mystische' Linux-
Fähigkeiten zuschreibt.
Am 20. Juli wurde jedenfalls ein weiteres Transmeta-Patent veröffentlicht,
welches wie bereits das erste Patent der geheimen Silicon-Valley-Firma
einen 'Memory-Controller' zum Gegenstand hat. Wann hier endlich ein
Produkt zu bewundern sein wird, steht in den Sternen. Angeblich habe
allerdings IBM in der Zwischenzeit das Transmeta-Design gewogen - und
für zu leicht befunden. Wahrscheinlich wird sich auch Amiga Inc. auf ein
bewährtes Prozessor-Design abstützen: Alles deutet hier auf Mips hin.
[...]
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Schatztruhe
|
Schatztruhe: Amiga Forever 3.0 jetzt lieferbar
Diese neue Version enthält Version 3.1 der Amiga ROMs und Systemdateien,
sowie Unterstützung für die AGA-Bildschirmmodi unter WinUAE. Zusätzliche
vorinstallierte Programme und Fähigkeiten, wie z.B. Personal Paint,
TurboText, LhA-Entpackung via Drag and Drop und das Toolmanager Dock,
welche allesamt aktualisiert wurden. Diese Version enthält zusätzlich
ein Archiv mit einer neuen, sofort lauffähigen PowerMac Version.
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)
Emulator: Amiga Forever V3.0
31. Juli 1999, 17:30 GMT+1
Das auf Bernd Schmidts "UAE" basierende Amiga-Emulator-Paket "Amiga Forever" ist
nun in der Version 3.0 u.a. über Schatztruhe erhältlicht.
Diese neue Version enthält die Amiga ROMs in der Version 3.1 inklusive
der Systemdateien, sowie Unterstützung für die AGA-Bildschirmmodi unter
WinUAE. Zusätzliche vorinstallierte Programme und Fähigkeiten, wie z.B.
Personal Paint, TurboText, LHA-Entpackung via Drag and Drop und das
Toolmanager Dock, welche allesamt aktualisiert wurden. Dieses Packet
enthält zusätzlich ein Archiv mit einer neuen, sofort lauffähigen PowerMac
Version.
Die CD enthält direkt läuffähige UAE-Versionen für Windows und
MS-DOS auf IBM kompatiblem PCs. Die beiliegenden Amiga ROM- und
Systemdateien können von jeder Implementierung der Amigaemulatoren genutzt
werden, einschließlich z.B. Unix/Linux (UAE kommt mit Sourcecode), Be,
PowerMac usw. Diese Emulatoren werden laufend weiterentwickelt und können
aus dem Internet heruntergeladen werden.
Die lauffähige (experimentelle) PowerMac-Version befindet sich in einem
StuffIt-Archiv, von wo sie auf die Festplatte eines Macs entpackt werden
kann.
Amiga Forever 3.0 enthält:
- Offiziell lizensierte Amiga ROMs und Systemdateien in den
Versionen 1.3 und 3.1. Zusätzliche Versionen sind aus historischen
Interesse auch enthalten (alle generischen Versionen zwischen V1.0
und V3.1, die offiziell veröffentlicht wurden).
- Amiga Explorer 3.02 Netzwerksoftware, die es Ihnen erlaubt,
einen Amiga mit einem oder mehreren PCs zu verbinden, um vom Windows
Desktop direkt auf Amigadateien und -verzeichnisse (einschließlich
virtueller ADF- und ROM-Dateien) zuzugreifen.
Amiga Explorer ist extrem einfach zu installieren und
konfigurieren und unterstützt serielle (Nullmodem) Verbindungen
sowie TCP/IP.
- Exclusives interview mit Jay Miner, "Vater des Amiga", zu
Themen von der Geburt des Amiga bis hin zu Computern in unserer
Gesellschaft in Form eines Audiotracks.
- UAE Amigaemulator für Windows ("WinUAE"). All für die Emulation
benötigten Dateien(Amiga ROM und System, Cloanto Amigasoftware,
Picasso 96 Treiber, usw.) können leicht von den anderen
Implementierungen (DOS, Linux, Be, Next, usw.) dieser
Emulatoren, wie auch von zukünftigen Versionen genutzt werden.
Zusätzlich enthält die CD-ROM den Emulator Fellow für DOS und
experimentelle Versionen von UAE für PowerPC Amigas und
PowerMac-Systeme. Quellcode für die Emulationssoftware
(einschließlich der Linuxversion von UAE) sind im Verzeichnis
"Archives" enthalten.
- Picasso 96 Treiber für die Emulationssoftware, mit
Unterstützung der Palettenmodi bis 256 Farben, sowie
Echtfarben.
- Cloanto Personal Paint 7.1b (Mal-, Animations- und
Bildbearbeitungssoftware, mit kurzen Tutorien), DirDiff 5.1
(Dateisynchronisierung und Replizierung), AmiToRTF 4.2 (konvertiert
Texte vom Amiga in Windowsformate) und MailBX, um Amiga-Mailarchive
nach Microsoft Mail, Outlook Express und Exchange Server zu
konvertieren. Kopien dieser Programme sind auch in einem Verzeichnis
installiert, auf das leicht von "echten" Amiga-Systemen zugegriffen
werden kann.
- Bonussoftware von Dritten, wie z.B. der Editor TurboText (eine
exklusive Version mit den letzten Patches), KingCON, Pack- und
Entpackwerkzeuge, alles vorinstalliert für einfache Drag and
Drop-Funktionalität vom ToolManager aus. Dokumentationen dafür sind
von der Amigaseite (der Emulation) verfügbar.
- Tutorien und FAQs zu Datenteilung, Emulation, Floppydisks, seriellen
Verbindungen , TCP/IP, UAE, Fellow und vielem mehr.
- Die CD-ROM ist eine multi-Plattform-CD (ISO, Rock-Ridge Amiga,
Joliet und Audio). Die Macintoshdateien, die eine fertig lauffähige
(experimentelle) PowerMac-Konfiguration enthalten, befinden sich in
einem StuffIt-Archiv.
Amiga Explorer und Dokumentation
Der Amiga Explorer, der automatische Starter und die automatische
Installation wurden speziell für Windows entworfen. Die Amiga
Explorer Netzwerksoftware ist unabhängig von der eigentlichen
Emulation und kann separat installiert werden.
Die Amigasoftware und Dokumentation in Amiga Forever sind völlig
unabhängig von sowohl den Netzwerk- als auch den
Emulationskomponenten und können auch von einem Amiga oder unter
der Emulation gelesen werden. Die Amigasoftware samt Dokumentation
ist zudem vorinstalliert unter der Amiga Forever
Emulationsumgebung.
Die Hauptdokumentation von Amiga Forever ist im HTML Format und
kann mit einem Webbrowser Ihrer wahl gelesen werden. Die
Amigaspezifische Dokumentation ist im Amigaguideformat und in
Teilen auch in HTML.
Die Hauptdokumentation ist in Englisch. Die Dokumentation von
Personal Paint liegt in Deutsch, Englisch und Italienisch vor.
Einige Emualtionstutorien von Dritten sind in Deutsch, Französisch,
Polnisch und Italienisch. Die Amiga ROM- und Systemdateien auf
Amiga Forever enthalten Lokalisierungen in allen Sprachen, die vom
AmigaOS unterstütztz werden.
Amiga Forever V3.0 kostets 119,- DM(60,84 EUR). Das Update von der
Version 2.0 auf die Version 3.0 kostet 59,- DM (30,17 EUR).
Hersteller
Cloanto
http://www.cloanto.com/
Bezusadressen
Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH
Veronikastr. 33
45131 Essen
Germany
http://www.schatztruhe.de/
stefano@schatztruhe.de
Tel.: +49 (201) 78 87 78
Fax: +49 (201) 79 84 47
Preis: 119,- DM (60,84 EUR)
Update V2.0 -> V3.0: 59,- DM (30,17 EUR)
Links und Literatur
- [1] UAE Home Page, http://www.freiburg.linux.de/~uae/
- [2] "Amiga Forever 2.0", AmZeiger 09/98, http://www.fh-brandenburg.de/~janssen/amzeiger/sw/9809fe.htm
- [3] "Emulator: Amiga Forever Online Edition", Power-Brei, 17-Jan-1999, http://www.amigaworld.com/power-brei/News/01-1999/NT.170119990FE.html
- [4] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 1.0 Preview Edition", AmigaGadget, #33, http://www.amigagadget.de/33/t.cd.amigaforever.html
- [5] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 2.0", AmigaGadget, #37, http://www.amigagadget.de/37/t.cd.amigaforever2.0.html
Quelle
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
wdrmaus.de
|
Der Datenweg durchs Internet
Wer kennt sie nicht, die Sendung mit der Maus? Natürlich, jeder kennt sie :-).
Die Sachgeschichten sind häufig auch für uns "Erwachsene" sehr
interessant. Wenn Sie z.B. immer noch nicht ganz genau verstanden haben,
wie das Internet funktioniert, sollen Sie auf den Titellink klicken :-).
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Amiga.org
|
Finale Development
Aufgrund von Problemen mit dem Domain-Namen finale-dev.com ist Finale
Development (NewYork, Voodoo, WebFTP, ClassAct u.v.a.m.)
bis auf weiteres unter http://www.ragtime.com zu erreichen.
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.1999
Czech Amiga News
|
SoundFX 3.81 Beta cdda-ripper
SoundFX 3.81 Beta cdda-ripper.
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.1999
Paul Nolan
|
Photogenics 4.1 Release 56 - Update
Registrierte User senden eine eMail an updates@paulnolan.com
und erhalten dann ein executable File. Dann eine Kopie des Photogenics-Verzeichnisses
erstellen, die Files auf der Downloadseite laden und die Kopie des Photogenics-
Verzeichnisses kopieren.
(ps)
[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|