amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Mai.2025
Mirko Engelhardt (ANF)


Jubiläum: Amigaland.de wird 25
Auf amigaland.de stellt Mirko Engelhardt unter anderem vormals kommerzielle Software mit Genehmigung zum Herunterladen bereit. Inzwischen kann er auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken und schreibt:

"Es ist soweit. Amigaland.de wird 25 Jahre alt, was für ein Brett und zum damaligen Zeitpunkt auch so nicht erwartet. Mal ehrlich, wer hätte vor 25 Jahren gedacht, dass die Amiga-Community immer noch so lebendig ist? Ich sicher nicht, aber alles kam anders und ist jetzt so wie es ist.

Unsere Seite feiert in diesem Jahr das Jubiläum. Vor 25 Jahren erblickte unsere Seite die Welt und entwickelte sich stetig weiter. Davor waren wir in der Mailboxszene aktiv unterwegs. Mit der Nevermind BBS (1994 - 2001) waren wir ebenfalls erfolgreich unterwegs. Dann zog ich den Stecker und verkaufte meine komplette Amiga-Hardware. (Ein schwerer Fehler!) Durch Amigaland versuchte ich allerdings, meine Affinität zum Amiga aufrechtzuerhalten. Heute sind wir recht gut etabliert, wir können viele Downloads anbieten, haben viele Geschichten zu erzählen und bieten Hilfestellungen in verschiedenen Bereichen. Unsere Seite wurde bislang viermal überarbeitet, wobei mir unsere zweite Version am besten gefiel. :)

Heute feiern wir den Tag, aktuell bieten wir die meisten Downloads für den Amiga auf unserer Seite, die wir je hatten. Dazu kommen Apps, Demos, Tutorials und unser umfangreicher History-Bereich. Aktuell unterstützen wir die Amiga40 als Sponsor und verlosen noch bis zum 31.05.2025 zwei Eintrittskarten zu diesem Event. Viel Spass weiterhin am Amigaland!" (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:30] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2025, 08:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2025



AmigaOS 4: SDL 2.32.6 und 3.2.14
Die Multimediabibliothek Simple DirectMedia Layer (SDL) steht für AmigaOS 4 nun in den Versionen 2.32.6 und 3.2.14 zur Verfügung.

Das im Januar dieses Jahres als Version 3.2 eingeführte SDL 3 bietet gegenüber seinem Vorgänger eine erweiterte Programmierschnittstelle (u.a. für die GPU, Systemdialoge, das Dateisystem und Webcams) und eine umfangreich überarbeitete Audioschnittstelle. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2025



Desktop-Wiki: MPW 0.1
Marcus 'ALB42' Sackrow schreibt ein Desktop-Wiki, dessen Inhalte in Markdown verfasst werden. Das Wiki startet einen lokalen Webserver, der dann von einem beliebigen Web-Browser aufgerufen werden kann (Video). Datei- und Bild-Upload machen noch Probleme, nutzbar ist das Wiki aber bereits. Fürs Erste stellt Sackrow zum Testen lediglich einen AmigaOS 3-Build zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2025
Nicola Morocutti (ANF)


Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 25
Die aktuelle Ausgabe 25 (Mai 2025) des italienischen Magazins "Passione Amiga" enthält 48 Farbseiten und ist als gedruckte oder digitale Ausgabe (via Amazon) erhältlich. Zu den Themen des Hefts gehören:
  • Testberichte zu 11 neuen Amiga-Spielen: Burger Time, Carmageddon 68k, Better Dead Than Zed, Go! Tony Go!, Speed Haste, NeonNoir 1.2, PJUSK, The Hobbitron Chronicles, Tank in a Dungeon, Trapped in the Tomb, Jerboastar VS The Gersmow
  • AmigaOS 3.2.3 (inklsuive Interview mit Camilla Boemann) und Codecraft IDE
  • Ein Bericht von der Revision 2025
  • Im Rampenlicht: SCALA Multimedia und seine integrierten Anwendungen
  • Kolumnen: Aminet Treasures, La soffitta del Pastore - Pios One und Leserbriefe
  • Game-News, Tech-News...
(cg)

[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2025



Shoot'em Up: Demo-Update für "Rex and the Galactic Plague"
"Rex and the Galactic Plague" ist ein vertikal scrollender Shooter, der mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird. Die jetzt veröffentlichte "finale" Demoversion enthält drei spielbare Level und zeigt den aktuellen Status, nachdem der Entwickler einige Änderungen vornehmen musst um den Titel auch von Diskette spielbar zu machen. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2025
AmigaKit (Mail)


Hardware-Emulatoren: ARM-natives MP3-Decoding für A1200NG und A600GS
Wie Amigakit in einem Beitrag auf amigaworld.net bekanntgibt, hat man mit der "ArmMP3File.library" eine Bibliothek veröffentlicht, die nativen ARM-Code nutzt um MP3-Dateien zu dekodieren. Man hofft, zusätzlich zum bereits verfügbaren Textbasierten Player demnächst auch einen MP3-Player mit graphischer Benutzeroberfläche veröffentlichen zu können, der die Bibliothek nutzt. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



Tool: png2iff 0.1 für Windows
Dan 'zooperdan' Thoresen hat ein kleines Kommandozeilen-Tool für Windows geschrieben, welches indizierte oder Truecolor-PNG-Dateien in das klassische Amiga IFF-Format konvertiert. Dabei werden Farbquantisierung, Palettenremapping und mehrere Dithering-Modi unterstützt. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 23:00] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2025, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 2 V0.90
Sami Vehmaas Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom 2" benötigt einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM. Der Titel ist kostenlos bei itch.io verfügbar und erzählt die Geschichte des ersten Teils weiter (amiga-news.de berichtete). Die aktuelle Version 0.90 bietet nun Musik. Ebenso wurde die Story verbessert und viele kleinere Bugs behoben. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 6.2.0
ASM-Editor ist eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub).

Nun unterstützt das Tool nicht nur 68k- und x86-Assemblersprache, sondern auch RISC-V und bietet Assembler-Kurse zum Erlernern der Sprache. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



Vorschau-Video: Shoot'em Up "Echo Fighter" (6)
Mit dem sechsten Vorschau-Video seines Shoot'em Up "Echo Fighter" (amiga-news.de berichtete) zeigt 'pixelplop' die Fortschritte der letzten Zeit: so wird der Spieler nun mit einem skalierenden "Wave"- und "Get Ready"-Text zu Beginn des Levels begrüßt. Die Trägheit der Schiffsbewegung wurde hinzugefügt und die Powerups sind jetzt größtenteils funktionsfähig, wovon aber noch mehr geplant sind.
Wie der Entwickler schreibt, sei er noch dabei, den Spielcode zu schreiben, wodurch er sich noch nicht wirklich auf das Gameplay oder die Gegnerwellen konzentriere. Es seien noch viele Dinge geplant, die in das Spiel eingebaut werden sollen. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



PPC-Hardware: MorphOS bootet auf dem "Mirari"-Motherboard
Vor drei Wochen war das PPC-basierte, von Harald 'Geennaam' Kanning entwickelte Motherboard "Mirari" erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Unseren Informationen zufolge hat auch das MorphOS-Team erst danach Kontakt mit den Verantwortlichen aufgenommen und einen der wenigen bisher produzierten Prototypen erhalten.


Wie man heute auf der Webseite des Projekts samt Beweisfotos vom Ambient-Desktop bekannt gibt, ist MorphOS bereits auf der Mirari-Hardware lauffähig. Über den genauen Stand der Portierung gibt es noch keine Informationen, man bedankt sich bei Frank Mariak vom MorphOS-Team für dessen "unermüdliche, harte Arbeit und seine unerschütterliche Hingabe" die dieses Ergebnis erst möglich gemacht habe. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 15:17] [Kommentare: 29 - 28. Mai. 2025, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025
Holly (Mastodon)


AROS: The Register berichtet über die portable AROS-Distribution
The Register bietet als Online-Portal Nachrichten und Analysen aus der Welt der Technologie-Unternehmen. Ein aktueller Artikel widmet sich der kürzlich veröffentlichten portablen AROS-Distribution (amiga-news.de berichtete) und erkundet, wie diese live-Distribution funktioniert. Im Zuge dessen wird ebenso über die Geschichte des AmigaOS bzw. weitere aktuelle Projekte wie ApolloOS oder A600GS berichtet wird. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2025
Golem.de (ANF)


golem.de: Mein Powerbook ist jetzt ein Amiga
In einem ausführlichen Erfahrungsbericht beschreibt Martin Wolf auf golem.de seine Erfahrungen mit der Installation von MorphOS auf einem Apple Powerbook: "Frickeln als Grundprinzip - wie ich zweimal MorphOS auf einem Powerbook installierte und trotzdem nicht verzweifelte". (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:21] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2025, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2025
Frank Röger, Betreiber des Kanals (ANF)


Youtube-Kanal: RetroPlayGuides erklärt Retroklassiker
Frank Röger schreibt: RetroPlayGuides ist ein relativ junger Youtube-Kanal, der sich auf das Erstellen von Videotutorials spezialisiert hat. Alte Spiele sind oft faszinierend - aber ohne Anleitung auch frustrierend. Viele Klassiker kamen mit umfangreichen Handbüchern, die heute oft verloren gegangen, schwer auffindbar oder teuer sind. PDF-Scans sind nicht selten unleserlich und oft am Bildschirm unpraktisch zu lesen.

RetroPlayGuides möchte dem entgegenwirken und in rund 10 Minütigen Videotutorials alle Grundlagen des vorgestellten Spiels, sei es für C64, Amiga oder PC, erklären, so dass man im Anschluss in der Lage versetzt wird, das Spiel selbst zu spielen. Wissensvermittlung ist eine Form der Erhaltung der Videospielkultur. RetroPlayGuides leistet dazu einen Beitrag und möchte dafür sorgen, dass Spiele weiterhin zugänglich sind und damit gespielt werden können. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 15 25 ... <- 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 -> ... 45 1459 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.