02.Jul.2021
Amigaworld.net (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.6.0 Update für Raspberry Pi 4/400
Die Version 11.6.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 unterstützt nun auch AHI und Bluetooth und liefert darüber hinaus zahlreiche weitere Verbessungen, Updates und Fehlerkorrekturen. Die Änderungen im Einzelnen:
- Amigaspezifische Änderungen:
- ADDED: AHI audio support - Apps & games using AHI work now! (Paula 8bit stereo++)
- ADDED: Be Kool Fool demo by Focus Design: 1st at Gerp 2015
- ADDED: GMPlay 1.3 by Christian Buchner
- ADDED: GMPlayMUI 1.2 by Charlie/Stipey
- ADDED: GMTones 1&2 by Martin Caspersson
- ADDED: Minor cleanups here and there
- UPDATED: AmigaAMP 3.29 by Thomas Wenzel
- UPDATED: AmiSSL 4.9 by AmiSSL Open Soure Team
- UPDATED: AmiStart menus include AHI apps games now (your current menu config is backuped first: AmiKit:Utilities/EXPANSION/AmiStart/sm.prefs.bak1150)
- UPDATED: Ask Your Amiga (AYA) 0.5 by ALB42
- UPDATED: Hollywood Player 9.0 by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: iGame 2.1b2 (15-Mar-2021) by Emmanuel Vasilakis and Contributors
- UPDATED: Infinite Module Player 1.21 by Pawel Nowak
- UPDATED: LoadModule 45.18 by Thomas Richter and Etienne Vogt
- UPDATED: MorpheuZ 11.6 (internal part of AmiKit) by Jan Zahurancik
- UPDATED: VisualPrefs 1.5m by Massimo Tantignone
- FIXED: AmiStart taskbar menu in HD mode does not scale anymore with each task icon displayed.
- FIXED: MIDI songs work now! Simply double-click any .mid file, eg. in AmiKit:Utilities/GMPlay/MIDI-Files folder.
- FIXED: VisualPrefs (and Birdie) theme works again if enabled in MorpheuZ (and AfA_OS is disabled at the same time)
- FIXED: Switching from DOpus to Workbench and back (via MorpheuZ) should work now again.
- FIXED: Matrix screen blanker disabled as it interfered with IMP and resulted in system lock.
- NOTE: If DOpus Aminet FTP doesn't work for you, check the passive box in FTPOptions > Misc settings.
- Linuxspezifische Änderungen:
- UPDATED: Amiberry 4.1.4 by Dimitris Panokostas
- UPDATED: Linux updates (included with new image; for existing installation simply run "Update Linux" from start menu)
- FIXED: Linux Bluetooth Adapter works now so you can connect all your Bluetooth devices, finally! If your Bluetooth audio is distorted, install brcm-patchram-plus package.
- ENDCLI: Oh, and now you can close any Linux terminal window with EndCLI command :)
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2021, 05:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2021
|
AmigaOS 3.2: Aktualisiertes Native Developer Kit NDK 3.2 R3
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist stolz, ein weiteres Update für das Native Developer Kit für AmigaOS 3.2 ankündigen zu können.
Dieses NDK-Update enthält weitere überarbeitete Inhalte, um sicherzustellen, dass Entwickler, die verschiedene Compiler verwenden, in der Lage sein werden, alle neuen Features, die AmigaOS 3.2 mit sich bringt, zu nutzen.
Diese Veröffentlichung ebnet auch den Weg für einen fortlaufenden Fluss von Updates des Native Developer Kits für AmigaOS 3.2, die auch an anderen Orten zugänglich sein werden, um eine größere Akzeptanz und breitere Verfügbarkeit zu erreichen.
Hyperion hat sich der Unterstützung der AmigaOS-Entwicklung verschrieben, also bleiben Sie dran für weitere NDK-Updates!
Das AmigaOS NDK 3.2 R3 ist für alle Interessenten kostenlos in unserem Download-Bereich verfügbar.
Wir danken allen, die Amiga-Händler weltweit bestürmt haben, um eine Kopie von AmigaOS 3.2 in die Hände zu bekommen.
Wenn Sie unsere Bemühungen weiter unterstützen wollen, gehen Sie bitte zu unserem AmigaOS-Merchandise-Store. (dr)
[Meldung: 01. Jul. 2021, 06:37] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2021, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2021
|
Neue Preview-Videos: Beat'em Up 'Metro Siege', Run'n Gun 'DaemonClaw'
Metro Siege ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. DaemonClaw: Origins of Nnar soll ein seitlich scrollendes "Run and Gun" werden (amiga-news.de berichtete).
Im neuesten Video-Update zu Metro Siege werden verschiedene Designs der Gegner und ein erstes Modell eines der Level vorgestellt. Das Video-Update zu DaemonClaw zeigt das Power-up, das der Spieler in der "Gargoyle"-Höhle erhält und präsentiert einen Widescreen-Vollbildmodus mit simulierten CRT-Monitoroptionen. (dr)
[Meldung: 30. Jun. 2021, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2021
|
AdAstra3000: Gehäuse und Tastenkappen für den Selbstbau-Amiga
Dennis Pauler von Virtual Dimension zeigt anhand mehrerer Videos auf seinem YouTube-Kanal in der Bastelecke, wie man einen A500+ selbst zusammenbaut.
In den ersten beiden Folgen (Teil 1, Teil 2) wird detailliert gezeigt, wie die 344 Bauteile zusammengelötet und -gebaut werden. In einem dritten Video wird erklärt, wie man eine Speichererweiterung auf 2 MB Chip-RAM aus einem SMD-Bausatz erstellt (amiga-news.de berichtete).
Im vierten Teil seines Projektes erhält der Selbstbau-Amiga nun ein Checkmate 1500 (plus) Gehäuse und neue Tastenkappen vom A1200.net-Projekt. (dr)
[Meldung: 30. Jun. 2021, 07:21] [Kommentare: 20 - 06. Jul. 2021, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2021
Amigans
|
Memory-Spiel: MeMO 3.13
Simone 'saimo' Bevilacqua hat ein Update seine Memory-Spieles MeMO veröffentlicht. Sein Spiel basiert auf dem klassischen Memory-Kartenspiel, allerdings können in seiner Umsetzung zwei Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten und so um die beste Spielewertung wetteifern. MeMO benötigt einen 68020-Prozessor und den ECS-Grafikchip. Die Änderungen im Einzelnen:
- Fixed a (seemingly innocuous) bug (an OR instruction in place of a MOVE instruction) in card matching code.
- Improved card matching policy by considering it a mistake also when the second card flipped had already been flipped before, even if the first card has been flipped just once and/or its twin card has not been flipped yet.
- Made a couple of tiny optimizations.
- Changed design of 'M' and 'N' letters (they were basically lowercase, which was inconsistent, as the only lowercase letter was supposed to be the 'e' in "MeMO").
- Changed alignment of logo in menu screen by 1 pixel right/down.
- Adapted to and recompiled against further improved custom framework.
- Reworked game icon.
- Added floppy disk and manual icons.
- Improved/extended manual.
(dr)
[Meldung: 28. Jun. 2021, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2021
|
Aminet-Uploads bis 26.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.06.2021 dem Aminet hinzugefügt:
wla_dx_v10.0.lha dev/cross 4.5M 68k 8-bit CPU Cross Macro Assembl...
TRSaferPtch.lha dev/debug 24K 68k Safer Setfunctions Debug/Cont...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.1M 68k Game Creator with AGA support
dsp3210.lha driver/oth 273K 68k DSP 3210 drivers and tools
ppm2bbc.lha gfx/pbm 31K MOS 24-bit PPM6 into BBC Micro sc...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands
TIKY.lha mods/8voic 261K TIKY 6ch Synth Pop by HKvalhe
MMULib.lha util/libs 733K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 68K 68k Minimal MuLib archive for red...
Mu680x0Libs.lha util/sys 379K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 26.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.06.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
crash.lha dev/uti 3kb 4.0 C source included
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)
[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 26.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.06.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_27.5.lha Emulation A Signetics-based machi...
Wayfarer_2.1.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
Screenshot15.jpeg Screenshots Screenshot15.jpeg
(snx)
[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.06.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.06.2021 hinzugefügt:
- 2021-06-24 fixed: Theme Park (Bullfrog) avoid crash when quitting (Info)
(snx)
[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Space Debris
- The Chaos Engine - The Forest remix
- FA-18 Interceptor
- Final Assault (New Age Climber)
- Turrican 3 - Air Combat
- Act Of Impulse (The Bernard Sumner-LSD Piano Feast)
- Super Hang-On (RMX a l'ancienne)
- Strider (Intro n Ingame)
- Bubble & Squeak
- Mean Arenas
(snx)
[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 123 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch (Schlüssel: CTLAl7XBbFV2Ht9EgEvxLCcCiIpdXaa7WgzwplSz4fE)
englisch (Schlüssel: WHqz1Y8xH5ORprbAN18sIc3mWy8mjb8mNrfGAeCcRkY) (snx)
[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.122 / Web-Browser Wayfarer 2.2
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute seinen Web-Browser Wayfarer und seinen E-Mail-Client Iris aktualisiert. Während die Neuerungen beim Browser diverse Fehlerbereinigungen betreffen, verwendet das E-Mail-Programm nun gleichfalls den neuen WebKit-Kern. (snx)
[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2021
|
AmigaOS 4: 'PowerSelect 3'-Tool noch bis Mitte Juli zu erwerben
Der Programmierer Janne Peräaho schließt am 10. Juli seinen Onlinestore, da er die monatliche Gebühr des Warenkorbanbieters nicht länger aufbringen kann. Somit kann sein PowerSelect 3-Tool für AmigaOS 4.1 für das Auswählen einer Gruppe von Workbench-Piktogrammen anhand von Suchkriterien nur noch bis dahin für 3,99 Euro erworben werden. (dr)
[Meldung: 26. Jun. 2021, 07:34] [Kommentare: 19 - 30. Jun. 2021, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2021
|
Bitmap Soft: Erwerb und Vorbestellung zweier 'Deluxe Collectors Edition'-Spiele
Bitmap Soft wurde im Jahre 2019 vor allem als Softwareunternehmen zum Vertrieb neuer und bisher nicht veröffentlichter Spiele für Retrocomputer und -konsolen gegründet. Aktuell sind zwei 'Deluxe Collectors Editions' im Portfolio:
Bereits seit März kann das Jump'n Run-Spiel 'Smarty And The Nasty Gluttons' für 25 Britische Pfund (ca. 29 Euro) erworben werden. Im August letzten Jahres hatte der ursprüngliche Programmierer das Spiel, das ursprünglich Anfang der Neunziger für eine kommerzielle Veröffentlichung vorgesehen war, mit Hilfe aktiver Mitglieder der Amiga-Szene komplett überarbeitet, fehlende Funktionen nachgerüstet und kostenlos zum Download bereitgestellt. Die Deluxe Collectors Edition hat folgenden Inhalt:
- Hochglanz A5-Box.
- Smarty-Spiel auf 3.5-Zoll Floppy-Diskette.
- Farbiges Anleitung.
- Plakette
- Auswahl an Stickers.
- Hochglanz A4-Poster.
Empfohlen wird das Spiel für OCS-Amigas mit Minimum 1MB RAM.
Aktuell Bestellungen werden für das rundenbasierte Strategiespiel 'Slayers of High Toro – Deluxe Collectors Edition' für ebenfalls 29 Euro entgegengenommen, wofür auf der Seite auch ein kleines Promovideo veröffentlicht wurde. Ziel des Spielers ist es, feindliche Königreiche zu erobern, indem Steuern auf das eigene Land erhoben werden und eine Armee zur Eroberung aufstellt wird. In jeder Runde müssen die Einheiten auf einer sechseckigen Karte bewegt werden, Einheiten und Forts gekauft, Territorien erkundet und das Königreich vor Angriffen verteidigt werden. Die Ausstattung der Deluxe Collectors Edition entspricht der obigen. Die Minimalanforderung wird mit einem Amiga 500 mit 1MB RAM angegeben. (dr)
[Meldung: 26. Jun. 2021, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|