06.Dez.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.12.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
a09-1.45.i386-aros.lha dev/cro 169kb 6800/6801/6809/6301/6309 Assembler
cazm-1.27.i386-aros.lha dev/cro 111kb Z80 Cross Assembler
dasm-2.20.14.1.i386-aros.lha dev/cro 1Mb Macroassembler with support for ...
f9dasm-1.80.i386-aros.lha dev/cro 246kb 6800/6801/6809/6309 Disassembler
sdl_image-1.2.12.i386-aro... dev/lib 939kb library to load images of var. f...
sdl_net-1.2.8.i386-aros.lha dev/lib 28kb portable network library
sdl_sprite-1.2b.i386-aros... dev/lib 168kb Display animated sprites
trx2x.i386-aros.lha emu/uti 362kb ZX Spectrum floppy image converter
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2020, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 05.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.12.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
twittAmiga_4.4.2.lha Communication A Twitter client with m...
Less_563.lha Development/GeekGadgets A paginator similar to ...
dMagnetic_0.28.lha Games/Role Interpreter for Magneti...
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2020, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.12.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.12.2020 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2020, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2020
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Beast III - As A New Day Dawns (Neil Mix)
- Grave Yard (Finally Out Of My Mind Mix)
- Red Sector Theme - Spatial remix
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2020, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2020
Forum64 (Webseite)
|
PDF-Retro-Magazin: Paleotronic
Das australische PDF-Magazin Paleotronic widmet sich laut Eigendarstellung der Geschichte von Elektronik, Computern und Videospielen. Der Themen-Mix beinhaltet neben dem Amiga auch Berichte zu SID-Musikstücken, DTP auf dem Mac Classic oder Yamaha Synthesizern. Die finale Ausgabe wurde im Oktober 2019 veröffentlicht, ein großer Teil der Hefte ist mit Billigung des Herausgebers auf archive.org verfügbar (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2020, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2020
commodore.news (Webseite)
|
Modplayer: AmiModRadio 0.9998
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. In der neueesten Version wurden einige Fehler beseitigt. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten, dies per offiziellem Bugtracker zu erledigen. Neben Anregungen werden auch Übersetzer gesucht, insbesondere ein deutschsprachiger. (cg)
[Meldung: 04. Dez. 2020, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2020
commodore.news (Webseite)
|
Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.15
Dirk Hoffmanns vAmiga ist ein laut Autor "benutzerfreundlicher" Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert. Änderungen in Version 0.9.15:
- Added support for 3.5“ HD diskettes (Kickstart 2.0 required).
- 'Export disk' opens a new dialog which lets the user view and check all disk sectors prior to exporting.
- Added 'DIR' as new export format. All files on a disk will be saved in a regular folder on the Mac.
- Some configuration panels have been cleaned up and restructured.
- Blitter register values are no longer cached at the beginning of a Blitter operation (Hostages).
- Hold-B is updated when BLTBDAT is written and keeps the original value if B channel DMA is off (Sanity Arte).
- Invalid BP2 priorities don’t affect HAM mode any more (Rocklobster).
- Fixed a bug in the ADF exporter that made it impossible to export newly formatted disks.
- Fixed a bug in the devices pref panel (clicking a trashcan icon deleted the wrong entries).
- The core emulator can be compiled with gcc (macOS uses clang by default).
- Most of the larger data structures are now created on the heap instead of the stack.
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2020, 22:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Schwarmfinanzierung: Neues, Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad'
Der bekannte C64-Anbieter Protovision will die Produktion neuer, speziell für den C64 entwickelter Joypads vorfinanzieren. Die Pads bieten acht Knöpfe, im Standard-Layout ist einer davon mit "Joystick hoch" belegt. Das Pad wird als "auch Atari- und Amiga-kompatibel" beschrieben, Details dazu gibt es aber keine. Wie viele der zusätzlichen sieben Knöpfe auch auf dem Amiga überhaupt abgefragt werden können ist derzeit unklar: bereits der zweite Feuerknopf, der auf C64 und Amiga von einigen Spielen unterstützt wird, ist auf den beiden Rechnern unterschiedlich verdrahtet.
Die Kampagne zur Vorfinanzierung läuft über den hauseigenen Webshop, nicht über eines der bekannten Portale. Der Anbieter spricht konsequent von "Spenden", versichert aber eine Rückzahlung aller Gelder falls er bis Januar 2025 kein Produkt ausliefert. Gespendet werden kann per Paypal oder Banküberweisung, wer 50 Euro oder mehr bezahlt bekommt ein 'Protopad' sobald die Produktion angelaufen ist. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2020, 21:43] [Kommentare: 11 - 07. Dez. 2020, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Jump'n Run: Boxed Edition von Sqrxz 4 erschienen
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich bekannt zu geben, dass nach Trap Runner und Fred's Journey nun auch Sqrxz 4 als Boxed Edition erhältlich ist. Das Spiel wurde, wie bei Retroguru üblich, in einer DVD Hülle mit Diskette, Booklet und A3 Poster veröffentlicht. ACHTUNG! Es sei gewarnt! Dieses Spiel erfordert sehr gute und sehr schnelle Reflexe. Der Schwierigkeitsgrad ist überdurchschnittlich hoch. Systemanforderungen: Kickstart ab 1.2 und 1 MByte RAM. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2020, 21:25] [Kommentare: 7 - 07. Dez. 2020, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2020
a1k.org (Webseite)
|
HDMI-Ausgang mittels Raspberry Pi nachrüsten: Amiga-Digital-Video
Das Github-Projekt Amiga-Digital-Video rüstet einen Amiga 500, 1000 oder 2000 oder ein CDTV mit einem HDMI-Ausgang aus. Dabei wird ein selbst zu lötender Adapter-Sockel unter den Denise-Chip gesteckt, der einen Pfostenstecker mitbringt. Per Flachbandkabel kann ein Raspberry Pi hier die RGB-Signale des Amigas abgreifen und mittels der Software RGBtoHDMI in digitale Bildsignale umwandeln.
Die Software läuft dabei direkt - ohne Betriebssystem-Unterbau - auf der Pi-Hardware. Das hat laut Entwicklern eine "sehr kleine Latenz von maximal einigen Millisekunden" zur Folge, weswegen sich die Lösung auch für Spiele eignen soll. Einige veröffentlichte Videos (1, 2) sollen einen Eindruck von der resultierenden Bildqualität vermitteln. (cg)
[Meldung: 02. Dez. 2020, 23:36] [Kommentare: 12 - 14. Dez. 2020, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2020
|
Commodores DSP-Software auf Prototypen eines A3000+ zum Laufen gebracht
Nachdem Commodores Software-Unterstützung für den nie veröffentlichen AA3000/A3000+ aufgetaucht war, hatten Fans versucht, die Software auf einem AA3000-Nachbau des finnischen Entwicklers 'hese' zum Laufen zu überreden. Das ist jetzt offenbar gelungen, der DSP reagiert auf Befehle der Steuersoftware.
Hinweis der Redaktion: Die Fotos im verlinkten Thread sind nur für registrierte Benutzer sichtbar. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2020, 23:36] [Kommentare: 5 - 04. Dez. 2020, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Freie Hardware: GottaGoFastRAM bietet 8 Mb RAM für A500/1000/2000 und CDTV
'GottaGoFastRAM' bietet 8 MB Autoconfig-RAM für die älteren Amiga-Modelle. Die Erweiterung ist bewusst sehr klein gehalten, damit sie mit anderen Erweiterungen für den Prozessorsockel - wie beispielsweise einem IDE-Controller - kombiniert werden kann. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2020, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2020
Amigaworld (Webseite)
|
Amigakit: kombinierte RAM-/Flash-ROM-Erweiterung für A1200
Eine neue A1200-Erweiterung von Amigakit bietet nicht nur 8 MB Fast-RAM (per Jumper oder "Early Boot Menu" als 4, 5.5 oder 8 MB konfigurierbar) sondern neben FPU-Sockel und Clockport auch 4 MB FlashRAM, die per mitgeliefertem Konfigurationsprogramm beschrieben werden können. Wie der Speicher beim Start des Rechners eingebunden wird, ist der Beschreibung des Anbieters nicht genau zu entnehmen: Die Rede ist von "Kickstart-Modulen oder ganzen Kickstarts", aber auch von "Software, die sofort nach dem Einschalten zur Verfügung steht". Zusätzlich emuliert die Karte auch den nichtflüchtigen Speicher des CD32, in den Titel für die Konsole u.U. Highscores und Spielstände ablegen. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2020, 22:03] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2020, 07:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Freie Hardware: Gotek Floppy Disk Emulator V2
Gotek Floppy Disk Emulator V2 ist ein Nachbau der bekannten Gotek-Laufwerke, der mit der freien Firmware FlashFloppy betrieben wird und deren Erweiterungen direkt Hardwareseitig unterstützt. Die Projektbeschreibung ist derzeit nur auf tschechisch verfügbar (maschinelle Übersetzung). (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2020, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|