17.Jul.2019
PSB-Onpage (ANF)
|
Interview: Paul Kautz (Amiga Joker, PC Joker)
Bei PSB-Onpage gibt es ein Interview mit dem Joker-Redakteur Paul Kautz inkl. einiger Bilder aus der ehemaligen Redaktion. (cg)
[Meldung: 17. Jul. 2019, 23:59] [Kommentare: 1 - 18. Jul. 2019, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2019
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Belgisches Amiga-Treffen mit David Pleasance
Am Treffen des Belgischen Amiga-Clubs am 5. Oktober im flämischen Ekeren (Gemeinde Antwerpen) wird auch der frühere Commodore-UK-Manager und Buchautor David Pleasance teilnehmen (Friend OS). Veranstaltungsort ist "De Nobele Donk". Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden - auch für Flug und Unterkunft des Gastes - sind willkommen. (snx)
[Meldung: 17. Jul. 2019, 21:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2019
|
Aminet-Uploads bis 13.07.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.07.2019 dem Aminet hinzugefügt:
less-mos.lha dev/gg 543K MOS Viewer program similar to 'more'
BulletExamples.lha dev/src 79K 68k Example code for using outlin...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul...
MidnightSun.lha mods/8voic 266K Midnight Sun 10ch Rock Ballad
Deark.lha util/arc 1.5M MOS Extract data from various fil...
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2019, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 13.07.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.07.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
aos-netsurf-icon.lha gra/ico 468kb 4.0 Symbols and Themes for NetSurf (...
hwp_polybios.lha lib/hol 22Mb 4.1 plugin for Hollywood to easily c...
sdl2.lha lib/mis 10Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 2
libtinyxml.lha lib/xml 76kb 4.0 TinyXML is a simple, small, C++ ...
deark.lha uti/arc 3Mb 4.0 Extracting data from various fil...
xad_libarchive.lha uti/arc 1Mb 4.1 XAD/UnArc client for RAR5/ZIPX a...
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2019, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.07.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.07.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
sqrxz4.i386-aros.zip gam/pla 1Mb Chapter four of Sqrxz Saga
freedroid-rpg.i386-aros.lha gam/str 1Mb RPG Games
leu0.07.lha off/spr 9Mb Leu Spreadsheet Program
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2019, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 13.07.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.07.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
TuxPuck_0.8.2.lha Games/Action TuxPuck_0.8.2.lha
RAW_0.1.0.lha Games/Action RAW_0.1.0.lha
NuclearChess_1.0.lha Games/Think NuclearChess_1.0.lha
LMarbles_1.0.7.lha Games/Think An Atomix clone.
2Pairs2Furious.lha Games/Think An Atomix clone.
Quadromania_0.2.lha Games/Think Nice SDL based board ga...
Noiz2sa_0.51.lha Games/Shoot+2D An abstract shoot them ...
LPairs_1.0.3.lha Games/Think A classical memory game.
F1-Spirit.lha Games/Race F1-Spirit.lha
Otti_NewDrawer.lha System/Ambient/Icons Otti_NewDrawer.lha
NewsCoaster_1.64p1.lha Communication An open source MUI-base...
SDL_Lopan_10.lha Games/Think A simple, but nice Mahj...
Powerbook_G4_1.JPG Hardware/PowerBook_G4 Powerbook_G4_1.JPG
iMac_G5_Geit.JPG Hardware/iMac_G5 iMac_G5_Geit.JPG
Efika_5.JPG Hardware/EFIKA+5200B Efika_5.JPG
iBook_G4.JPG Hardware/iBook_G4 iBook_G4.JPG
Efika_4.JPG Hardware/EFIKA 5200B Efika_4.JPG
Efika_3.JPG Hardware/EFIKA 5200B Efika_3.JPG
Efika_2.JPG Hardware/EFIKA 5200B Efika_2.JPG
Efika_1.JPG Hardware/EFIKA 5200B Efika_1.JPG
X5000.JPG Hardware/X5000 X5000.JPG
Macmini_G4_1.JPG Hardware/Macmini_G4 Macmini_G4_1.JPG
Screenshot9.jpeg Screenshots Screenshot realised by ...
AmiArcadia_25.51.lha Emulation A Signetics-based machi...
PerfectPaintWIPFull160... Graphics/Draw Paint, anim from 1 to 2...
Deark_1.5.1.lha Files/Archive Extracting data from va...
Less_551.lha Development/GeekGadgets A paginator similar to ...
Leu_0.07.lha Office/Spreadsheet A new spreadsheet for M...
Screenshot10.jpeg Screenshots Screenshot realised by ...
PowerMacG4.jpeg Hardware/PowerMac_G4 PowerMacG4.jpeg
Pegasos1.jpeg Hardware/Pegasos1 Pegasos1.jpeg
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2019, 07:30] [Kommentare: 10 - 20. Jul. 2019, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.07.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.07.2019 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2019, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2019
Amiga Future (Webseite)
|
AROS-Distribution: AROS One
AROS One ist eine für den persönlichen Gebrauch zusammengestellte Distribution des AROS-x86-ABIv0, basierend auf den Nightly Builds, mit selbsterstelltem Drawer-Icon-Set und im im AfA-OS-Stil konfiguriertem Wanderer. AROS One besteht aus dem ISO-Abbild einer Live-CD, ein Video zeigt die Installation auf einer virtuellen Festplatte. Bei Verwendung eines echten Rechners anstelle einer Virtuellen Maschine muss die Netzwerkkarte dementsprechend konfiguriert werden.
Downloadseite: Aros-One v1.0-pc-i386.iso (869 MB) (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2019, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2019
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Bericht und Videos vom AmigaOS 4 NorthEast Get-Together 2019
Vor einem Monat fand das erste vom US-amerikanischen Amiga-Händler Amiga On The Lake (AOTL) ausgerichtete Anwendertreffen im am Ontariosee gelegenen Oswego im Bundesstaat New York statt. Vom Samstag hatte bereits kurz darauf Sean 'Debaser' Fitzgerald auf englisch einen Bericht verfasst, seiner Schätzung nach gab es etwa 15-20 Teilnehmer. Vor zwei Wochen folgten zwei Videos von AOTL:
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2019, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2019
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Apollo-Team auf der Gamescom 2019
Neben APC&TCP wird in diesem Jahr auch das Apollo-Team auf der Gamescom in Köln vertreten sein. Die Entwickler des FPGA-Kerns der Vampire-Turbokarten zeigen ihr Werk vom 21. bis zum 24. August in Halle 10. (snx)
[Meldung: 12. Jul. 2019, 14:44] [Kommentare: 22 - 16. Sep. 2019, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2019
os4welt.de (Webseite)
|
Shooter: Shogo - Mobile Armor Divison 1.9
Für Hyperions Portierung des Egoshooters "Shogo: Mobile Armor Division" steht ein weiteres Update bereit, das diverse kleinere Verbesserungen mitbringt:
- Added: Screenshots can now be taken with the F8 key. (PNG, if installed png.datatype supports saving, otherwise IFF)
- Added: The Shogo Launcher and Multiplayer GUI has now catalog support
- Added: Shogo, the launcher and the guide are now translated to German and Italian. (Thanks to Helmut Haake and Samir Hawamdeh for their work)
- Added: The screenblanker is now be deactivated while the game is running
- Added: Intro with much better quality
- Fixed: Minor bugfixes in the Shogo launcher and the game itself
Registrierte Kunden erhalten das Update kostenlos im Download-Bereich der Hyperion-Webseite. (cg)
[Meldung: 10. Jul. 2019, 15:22] [Kommentare: 5 - 13. Jul. 2019, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2019
|
Hyperion Entertainment: Update für AmigaOS 3.1.4 veröffentlicht
Heute wurde mit AmigaOS 3.1.4.1 ein kostenloses Update für registrierte Besitzer der im September veröffentlichten Betriebssystemversion veröffentlicht. Es dient vorrangig der Fehlerbereinigung, bietet aber auch folgende kleinere Neuerungen:
- Dänische und schwedische AmigaOS-Katalogdateien
- Setpatch kann nun sowohl ein audio.device- als auch ein Shell-Seg-Update selbst laden
- Kompatibilitätsverbesserung des audio.device hinsichtlich einiger nicht-standardgemäßer Programmierpraktiken
- Adäquatere Vorschläge der HDToolBox zu den Blockgrößen großer Laufwerke
- Toleranteres CrossDOS hinsichtlich falschkonfigurierter Mountlists und ausländischer Zeichensätze
Im Folgenden lesen Sie die englische Pressemitteilung von Hyperion Entertainment:
Update to AmigaOS 3.1.4 released
Brussels, July 8, 2019 - Hyperion Entertainment CVBA is pleased to announced the immediate availability of AmigaOS 3.1.4.1 as a free update to AmigaOS 3.1.4 released in September 2018.
Since then, some bugs were found and functionality reviewed. We are therefore providing updates that address those issues in order to improve the user experience and also added more workarounds to improve compatibility with some oddly behaving programs.
This is mainly a bugfix update to AmigaOS 3.1.4, however a few small features managed to slip-in:
- Danish (dansk) and swedish (svenska) AmigaOS catalogs
- Setpatch now has the ability to load both an audio.device and a Shell-Seg update by itself
- Audio.device got improved compatibility with some non-standard programming practices
- HDToolBox now suggests more adequate block sizes for large drives
- CrossDOS is now more tolerant to wrongly configured mountlists and foreign character sets
Of course, we managed to address many more bug fixes. The change log is more than 260K large and covers components such as the CDFileSystem, the new intution support, audio device, disk support (Format, FastFileSystem and HDToolBox), the Shell, several AmigaDOS commands, DiskDoctor, and many more components.
AmigaOS 3.1.4.1 is available as free download from the restricted download area to all registered customers of AmigaOS 3.1.4.
Hyperion Entertainment CVBA wants to send kudos to all involved persons for making this update happen. Thanks guys! (snx)
[Meldung: 08. Jul. 2019, 14:49] [Kommentare: 8 - 10. Jul. 2019, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2019
Amigaworld.net (Forum)
|
Hyperion Entertainment: Kapitalerhöhung
Gemäß einer entsprechenden Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt unter dem Titellink haben sich die Anteile an der Hyperion Entertainment CVBA verschoben. Im Rahmen der Genehmigung des Jahresabschlusses vom 30. Dezember 2018 und der dementsprechenden Entlastung der Direktoren haben die Anteilseigner, wie aus einer am 20. Juni 2019 von einem Notar eingereichten Urkunde hervorgeht, auch einer Kapitalerhöhung durch Sacheinlage zugestimmt.
Diese Kapitalerhöhung um 398.970 Euro verteilt sich auf 397.110 Euro von Ben Hermans und 1.860 Euro von Timothy de Groote. Im Gegenzug erhalten die beiden Kapitalgeber 2.135 bzw. 10 zusätzliche Aktienanteile an Hyperion, sodass sich die prozentualen Anteile der übrigen Anteilseigner am Unternehmen dementsprechend verringern. Mit der Sacheinlage wurde das Grundkapital der Gesellschaft von 18.600 auf 417.570 Euro erhöht, d.h. von den nun das Grundkapital stellenden 2.245 Anteilen der Kategorie A entfallen 100 auf die bisherigen Anteilseigner einschließlich Ben Hermans und Timothy de Groote. (snx)
[Meldung: 07. Jul. 2019, 19:22] [Kommentare: 25 - 12. Jul. 2019, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2019
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.31
TAWS
("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation
der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox,
Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt
aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende
bedacht werden.
Die Version 0.31 enthält
folgende Neuerungen:
-
Tribute to OS 3.1.4:
- neues Preset «OS 3.1.4»
- neues Piktogramm-Set «3.1.4»
- neues Muster «AmigaOS 3.1.4»
-
Workbench-Funktionalität analog OS 3.5, z.B. Tastatursteuerung, direktes Verschieben des Fensterinhalts über die Scrollbalken,
Schliessen aller Fenster mittels Schliessen-Klick bei gehaltener rechter Amiga-Taste (in TAWS: rechte Alt-Taste), etc.
- Simulation 3.1.4-spezifischer Details, z.B. dass Fenster zwar über den Bildschirmrand hinaus verschoben werden können, jedoch nicht breiter als die Bildschirmbreite vergrössert werden können.
- neue Kickstart-Grafik beim Abbrechen der «TAWS Early Preset Selection»
- angepasstes «Amiga Early Startup Control»
- angepasstes «Boot With No Startup-Sequence»
- Komplette schwedische Lokalisierung - herzlichen Dank an Kenneth Hansson
-
MultiView: Unterstützung für das Abspielen der Musik-Module-Formate .mod (Sound-/Protracker), .xm (FastTracker II) und .s3m (ScreamTracker 3) dank integriertem JavaScript-MOD-Player.
Herzlichen Dank an Jani Halme für seinen genialen Webaudio-Player: https://mod.haxor.fi
Einige Beispiele finden sich in der Schublade «TestSuite:Audio-Test». Es können aber auch lokale Dateien abgespielt werden, entweder durch Starten von «MultiView» und Auswählen einer Datei oder durch Drag'n'Drop einer Datei in ein bereits geöffnetes MultiView-Fenster.
-
MultiView: Unterstützung für die Anzeige von TIFF-Dateien für die folgenden Browser, welche das nativ unterstützen: Internet Explorer, MS Edge und Safari. Wo möglich wurden die Piktogramm-Sets um ein entsprechendes
Icon ergänzt und unter «Test Suite:Image-Test/Marbles.tif» findet sich neu eine Test-Grafik.
- Beim Verkleinern des Browser-Fensters wird nun verhindert, dass Fenster rechts oder unten verschwinden. Sie werden jetzt so mit-verschoben, dass ihre Titelleisten in jedem Fall noch erreichbar sind.
- Amiga Early Startup Control: Simulation des Flackerns beim Wechseln zwischen PAL und NTSC inkl. abweichender Version für OS 3.1.4 und 3.9.
- Überarbeitung des Kickstart-Bildschirms, um jetzt pixelgenau zu sein.
- MagicMenuPrefs: Menüpunkte «Einstellungen / Farb-Schieberegler / RGB/FSH» ergänzt
-
Bugfixes:
- «Aufräumen» eines Fensters funktioniert nun auch korrekt, wenn zuvor der Inhalt mittes der Pfeil-Gadgets nach links oder oben verschoben wurde.
- Korrektur bei der Berechnung der Grösse der Scrollbalken-Knobs betr. Rundungsdifferenzen, was sich beim Scrollen mittels der Pfeil-Gadgets zeigte.
- OS-Version <= 3.1: Meldung im Menübalken ausgeben, falls versucht wird ein ausgelagertes Icon umzubenennen.
- OS-Version > 3.1: Menüpunkt «Umbenennen» deaktivieren für ausgelagerte Icons.
- Korrektur der Shortcuts in den Fenstern «Verarbeite AmigaGuide» und «Wecker stellen» (Bug seit v0.30)
- Palette: Korrektur der Shortcuts für «Rot», «Grün» und «Blau» nach einem Wechsel des Farbmodells zu «FSH» und wieder zurück zu «RGB» (Bug seit v0.30).
- Palette: Das Farbrad ist wieder oben verankert (Bug seit v0.30).
- Menü «Fenster»: Punkt «Markierungen löschen» heisst für OS 3.1.4 und OS >= 4.0 nun «Auswahl aufheben».
- Prefs-Fenster: Auf Feldbezeichnungen und Button-Texten wurde der normale Browser-Pointer anstelle des Amiga-Pointers angezeigt (Bug seit v0.30).
- MultiView: Korrektur der Fenster-Minimalgrösse je nach gewähltem Fenster-Layout
- MultiView: Das Laden einer lokalen Datei mittels Start von MultiView und mittels des Menüpunkts «Öffnen» funktioniert nun wieder (Bug seit v0.30).
- MultiView: Die Anzeige von Datein mit Hochkomma im Dateinamen funktioniert nun.
- Parse Amiga Guide: Der Button «Lokale Datei laden...» funktioniert nun wieder (Bug seit v0.30).
- Diverse Korrekturen in den Übersetzungen der Menüpunkte und Abweichungen für OS 4.x.
(snx)
[Meldung: 07. Jul. 2019, 18:35] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2019, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|