23.Feb.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 22.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha emu/gam 11Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
marstankattack.lha gam/act 15Mb 4.0 A tank battle game
imbiss.lha gam/str 3Mb 4.0 Simulates a Snack-Shop
mce.lha gam/uti 5Mb 4.0 Multi-game Character Editor
sdl2.lha lib/mis 7Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 2
mailsender.lha net/ema 7Mb 4.0 Simple application to send pictu...
sqlman.lha off/dat 12Mb 4.0 SQLite database manager
compression.lha uti/mis 2Mb 4.1 A PDF generator
yt.lha vid/mis 872kb 4.1 YouTube URL Extractor script
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
demac.x86_64-aros-v11.zip aud/mis 108kb Decoder for .ape files
regina-doc.zip doc/dev 1Mb Alternative REXX interpreter doc...
cavestory.x86_64-aros-v11... gam/pla 4Mb Cave Story (NXEngine)
sqlman.i386-aros.lha off/dat 12Mb SQLite Database Manager
7zdec.x86_64-aros-v11.zip uti/arc 248kb Unarchive 7zip files (.7z)
unrar-v6.11.x86_64-aros-v... uti/arc 3Mb UnRAR for AROS 64 v11
zunearc.x86_64-aros-v11.zip uti/arc 301kb a zune front end for archivers
vamp.lha vid/pla 2Mb Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL_2.32.0_Libraries.lha Dependencies/Library/SDL All Libraries SDL : SDL...
AmiArcadia_34.0.lha Emulation A Signetics-based machi...
SDL-Ball_1.04.lha Games/BrickBreaker Port of SDL-Ball by Pap...
MCE_15.30.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
OpenMoHAA_0.81.1-beta1... Games/Shoot3D OpenMoHAA 0.80.0 for Mo...
fheroes2_1.1.6.lha Games/Strategy fheroes2 is a recreatio...
Tower-of-Hanoi_1.0.lha Games/Think Port of Tower-of-Hanoi
Wayfarer_9.2.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
VAMP_3.20.lha Multimedia A Multimedia Player pro...
SDL2-performance-test.lha System/Benchmark A few simple tools to t...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.02.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.02.2025 hinzugefügt:
- 2025-02-19 updated: Powermonger (Bullfrog) made Manual.pdf more compatible (Info)
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2025
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- The Wastelands
- Roguecraft
- Scrambled Mind
- UwU KAOS
- Killing Speed (Killing Game Show + Speedball, Fusion Remix)
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2025
Amiga Future (Webseite)
|
Virus Help Team: Viren gesucht
Bereits seit längerem sucht das Virus Help Team ihm noch fehlende Amiga-Viren, um die xvs.library von Georg Wittman zu komplettieren. Diese Woche wurde die Liste erneut aktualisiert. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2025
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Commodore Los Angeles Super Show 2025 (26./27. April)
Am 26./27. April 2025 richten das Southern California Commodore & Amiga Network und die Fresno Commodore User Group in Burbank, Kalifornien, zum sechsten Mal die Commodore Los Angeles Super Show (CLASS) aus. Gefeiert werden der 40. Geburtstag des Commodore 128 und des Amiga. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2025
MiDWaN
|
Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.5 und Amiberry-lite 5.8.6
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, während sein kleiner Bruder Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 basiert und für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht ist. Von Amiberry steht jetzt Version 7.0.5 zur Verfügung, Amiberry-lite ist bei Version 5.8.6 angekommen.
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2025, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2025
https://www.geit.de (ANF)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2025
Guide Meersmann schreibt: Vom Freitag den 28.03.2025 bis zum Sonntag den 30.03.2025 treffen sich die Mitglieder Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurts zu einem Hardwaretreffen. Egal ob die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support, neue Software oder einfach nur das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern gesucht wird: Hier ist für Jeden etwas dabei.
Zusätzlich haben wir 3D-Druck und 3D-Design auf die Liste der Themen gesetzt, da dieses Thema immer mehr gefragt ist. Der Plan ist mindestens zwei Drucker vor Ort zu haben, um was nützliches zu basteln. :D
Teilnehmer die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten sich bitte anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei einfach mal so vorbei zu schauen.
Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte.
Der Eintritt ist wie immer frei!
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2025, 22:55] [Kommentare: 1 - 23. Feb. 2025, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2025
|
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint
Nachdem Arild 'mcleppa' Aarbakk mit AirScan bereits eine Scannersoftware für AmigaOS 4 geschrieben hatte, arbeitet er seit Ende 2023 auch an einem Druckerprogramm für AmigaOS 4, das auf dem Internet Printing Protocol (IPP) basiert. Ende 2010 entwickelte Apple AirPrint, eine Erweiterung des IPP, das auf vielen aktuellen Druckern Standard geworden ist.
Das Internet Printing Protocol stellt Druckdienste über ein Netzwerk zur Verfügung und beinhaltet alle notwendigen Mechanismen wie Authentifizierung, Zugriffsberechtigungen, Verschlüsselung etc. Grundsätzlich ist damit das Drucken ohne separaten Druckertreiber möglich.
Ich durfte bereits die ersten, frühen Versionen testen, welche von Anfang an mit meinem Canon G6000 funktionierten. Das erste Mal, seit ich in den 90er Jahren stolz meinen Canon BJC-4200 mit dem "legendären" CanonDisk-Druckertreiber betrieb, konnte ich nun wieder von meinem Amiga, einem AmigaOne X5000, drucken.
Anfangs war der Funktionsumfang noch etwas eingeschränkt, aber nach und nach kamen weitere Auswahlmöglichkeiten wie Fächer, Farbe, Duplex und Papiertyp hinzu.
Mit dem letzten Update kam auch SSL-Unterstützung hinzu. Der Installationsprozess des Programms ist jetzt so vereinfacht, dass der Installer nicht nur die nötigen Dateien kopiert, sondern auch das Einstellungsfenster beim Installieren öffnet:
Das Dienstprogramm Airprint befindet sich nach der Installation im Verzeichnis Sys:Prefs/Airprint. Nach dem Start wird ein Drucker über das "+" gesucht...
...und in meinem Fall erfolgreich gefunden und hinzugefügt:
Für mich persönlich ist Arilds sehr nützliche Anwendung ein weiterer wichtiger Baustein für ein "komplettes" AmigaOS 4, aber auch Beispiel dafür, wie man auf dem AmigaOne X5000 AmigaOS 4 und MorphOS gemeinsam einsetzen und somit Synergien erzielen kann. Die DHL-Versandmarke für das Paket wurde unter MorphOS mit dem Webbrowser Wayfarer erworben und die PDF-Datei auf einem gemeinsamen Laufwerk gespeichert, von wo aus ich mit Airprint das Etikett drucken konnte. So macht Amiga Spaß:
Im Airprint-Dienstprogramm selbst können PDF-, JPEG-, Text- und Postscriptdateien geladen, konvertiert und dann an den Drucker gesendet werden. Darüberhinaus sollte das Programm das Drucken aus den meisten Amiga-Anwendungen unterstützen, so aus Notepad, AmiPDF, AmiGS, Odyssee, IBrowse (die Dokumentation zur Aktivierung von Schriftarten für den Druck sind hier zu beachten) oder Multiview. Hierfür kommuniziert Airprint mit dem Amiga printer.device, wofür DEVS:Printers/Airprint benötigt wird. Dabei werden die Daten in das RGB-Format konvertiert. Anschließend werden sie an DEVS:airprint.device gesendet, das dann mit dem Airprint-Dienstprogramm kommuniziert.
Der Quellcode von Arilds Airprint-Treiber basiert auf dem Quellcode des Beispieltreibers HP DeskJet CMYK, während das airprint.device auf Chris Youngs ipp.device (GitHub-Link) aufbaut. Der Entwickler lieferte viele nützliche Hinweise darüber, wie die Geräte zusammenarbeiten und versetzte damit Arild in die Lage, es weiterzuentwickeln.
Die Papiergröße ist aktuell auf A4 und US Letter eingeschränkt. Ebenso beträgt die Auflösung im Moment nur 150 DPI, umgerechnet in Pixel entspricht das 1240 x 1754. In der Praxis bedeutet das, wie Arild uns erläutert, dass die Auflösung gleich bleibt, wenn ein größeres Bild an den Drucker gesendet wird, so dass man noch nicht von höheren Auflösungen profitiert. Dies wird sich in Zukunft ändern.
Das Kontrollkästchen für die Ausrichtung ist im Moment inaktiv. Das Bild wird immer so ausgerichtet, dass es auf das vom Nutzer gewählte Papierformat passt. Dies wird ebenso später geändert werden.
Airprint verwendet immer das im Drucker installierte Papier. Die Auswahl des Bereichs "von bis" funktioniert - in Zukunft soll es möglich sein, jede Seite auszuwählen, die gedruckt werden soll, nicht nur einen Bereich. Die Registerkarte "Füllstände" zeigt den den Tintenstand des Druckers:
Da das Programm immer noch in der Betaphase ist, werden die Programmversionen aktuell nur im dazugehörigen Thema der Amigans-Webseite bereitgestellt. Aktuell ist die Version 0.36.
Download: Airprint_V0.36.lha (247 KB) (dr)
[Meldung: 22. Feb. 2025, 16:34] [Kommentare: 8 - 04. Mär. 2025, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2025
|
Action-Spiel: Amiga Yoomp! 1.08
Amiga Yoomp! ist eine Umsetzung eines Atari-8-Bit-Titels von 2007. Jetzt ist Version 1.08 erschienen, die Tastatursteuerung hinzugefügt (Cursortasten, Hoch/Leertaste zum Springen). Außerdem lässt sich das Spiel nun mit Drücken der P-Taste pausieren, während mit Drücken der B-Taste das Dithering bis zum nächsten Level entfernt werden kann. (nba)
[Meldung: 21. Feb. 2025, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2025
|
HxC Floppy-Emulator: Software 2.16.11.1
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschluss (amiga-news.de berichtete).
Nun wurde eine neue Version der HxC Floppy Emulator Software veröffentlicht. Die Änderungen:
- XML export/import
- Better multi-format tracks support.
- You can now specify/change the density/format for each individual sector with the tag.
Neben dem ausführbaren Programm steht auch der Sourcecode zum freien Download zur Verfügung. (nba)
[Meldung: 21. Feb. 2025, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2025
|
Vorschau-Video: Dungeon Crawler "The Cthulhu Project"
In einem neuen Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) informiert der Entwickler Maurice Doerr, dass er gute Fortschritte mit dem Dialogsystem gemacht hat. (dr)
[Meldung: 21. Feb. 2025, 09:16] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2025, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2025
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 9.2
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 9.2 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die mehrere Endianness-Probleme behebt und libcURL, libsqlite und libxml2 aktualisiert. (dr)
[Meldung: 21. Feb. 2025, 09:11] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2025, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|