01.Nov.2012
|
Installationsanleitung: NetBSD auf einem Amiga einrichten (Update)
Harald "Rotzlöffel" Meinzer erstellt für die immer noch unterstützte Amiga-Portierung des Unix-Abkömmlings NetBSD eine bebilderte Installationsanleitung. Behandelt werden soll dabei nicht nur die Installation des Systems, sondern auch die Einrichtung eines geeigneten Desktops samt Software sowie das Compilieren eines eigenen BSD-Kernels um Speicher zu sparen und die Performance zu erhöhen.
Im jetzt veröffentlichten ersten Teil wird die Partitionierung der Festplatte unter AmigaOS, der erste NetBSD-Bootvorgang sowie die Installation des Systems beschrieben. Teil zwei folgt morgen und erläutert die Einrichtung des Netzwerks sowie die Installation und Nutzung von weiterer Software.
Update: (03.11.2012, 20:15, cg)
Die Anleitung wurde jetzt um den zweiten Teil ergänzt, der das Einrichten des Netzwerks mit DHCP, die Software-Installation unter NetBSD sowie die Anpassung des Systems an persönliche Bedürfnisse erläutert. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2012, 20:24] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2012, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2012
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Bounty für eine Umsetzung auf PowerMac-Rechner mit G5-CPU
Das polnische MorphOS-Portal morphos.pl sammelt Geld für eine Prämie, mit der der Programierer Mark "Bigfoot" Olsen für eine Portierung von MorphOS auf PowerMacs mit einer CPU vom Typ PPC970FX ("G5") bezahlt werden soll.
Eine Portierung auf G5-Rechner war vom MorphOS-Team bereits mehrfach (1, 2, 3) thematisiert oder gar vorgeführt dann jedoch aus unbekannten Gründen wieder aufgegeben worden.
Die Portierung wird gestartet, sobald 3000 Euro zusammen gekommen sind. Den für die Portierung notwendigen Macintosh-Rechner spendet Wiktor "Pampers" Glowacki von morphos.pl. Die genauen Anforderungen zur Erfüllung des Bounty sehen wie folgt aus:
- Es muss mindestens das folgende PowerMac G5-Modell unterstützt werden: A1047 (7,3 - M9747LL/A) mit 2,0 Ghz. Die Unterstützung weiterer Modelle ist möglich, aber nicht vorgeschrieben.
- Bluetooth und AirPort (Wifi) müssen nicht unterstützt werden
- Der Port wird nur einen Prozessor unterstützen
- Die Spenden sind unabhängig von einer MorphOS-Lizenz. Sollte der Port gelingen, müssen Interessenten eigenständig eine zusätzliche Lizenz zum regulären Preis erwerben
- Die Portierung sollte drei Monate nachdem der PowerMac bei Olsen eingetroffen ist fertig gestellt sein.
Gespendet werden kann auf der offiziellen Projektseite per Paypal. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2012, 19:17] [Kommentare: 50 - 08. Nov. 2012, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Tux Football
serk118 hat die Fußball-Simulation Tux Football auf AROS portiert. Das Spiel befindet sich noch in der Entwicklung, es ist nach Angaben der Entwickler von Klassikern wie Sensible Soccer und Kick Off inspiriert. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2012, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2012
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Englische Artikel:
- Tutorial: utilization and configuration of Amiga911 Maker 1.54
Französische Artikel:
- September/October 2012 news
- News: insights about the Amiga in 2012
- Old articles from A-News 13 to 16: Review: KindWords 2, File: voice synthesis, Report: World Of Commodore Show 1989, Review: Kick Off, File: video titler, Hardware: A590, Hardware: LUCAS 68020, Review: Sculpt-Animate 4Dn etc.
- Report: Amigâteries 2011
- Interview with Yannick Buchy (webmaster of Meta-MorphOS.org)
- Interview with Aaron Digulla (coordinator of AROS, from December 2006)
- Point of view: hardware projects on Amiga
- Review: Amiga Forever 2012
- Review: Hurrican
- Review: Wild Streets
- Review: Thundercats
- Review: Curse Of Enchantia
- Review: The Colonel's Bequest
- Hardware: reflash of graphic cards in order to you it on Mac/MorphOS (update)
- File: Amiga history, year 1999 (update)
- File: Amiga shoot'em ups (1991)
- File: Amiga shoot'em ups (1992)
- Tutorial: Imagine 3D - creation of a simple asteroid
- Tutorial: utilisation of GMail with SimpleMail and YAM (update)
- Tutorial: presentation and utilisation of Amiga911 Maker (update).
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2012, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 33
Die 33. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben den News und einem Bericht vom Amiga Meeting 2012 in Bad Bramstedt auch zwei Interviews: Die Redakteure haben sich mit Simon Neumann von Alinea Computer über die neuen ACA Turbokarten von Individual Computers unterhalten, außerdem gibt es ein Gespräch mit Entwickler X über deren neue Spiele Tap Jewels und A Frog Game.
Für Episode 34 ist aufgrund der großen Nachfrage ein weiteres Interview mit Petro Tyschtschenko geplant. Die Hörer sind eingeladen, dem BoingsWorld-Team Fragen an Petro Tyschtschenko zukommen zu lassen - wer Petro schon immer mal eine ganz bestimmte Frage stellen wollte, kann diese jetzt per Kontaktformular oder im Gästebereich des Boingsworld-Forum an das Team weitergeben. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2012, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 99
Die deutsche und englische Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen Sqrxz, Agent Lux, AmigaOS 4.1 Update 5 und Zormanita. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2012, 18:23] [Kommentare: 7 - 02. Nov. 2012, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Elbox: Boot-ROM 7.0 für FastATA 4000 MK-VI CF/SATA
Wie Elbox unter dem Titellink mitteilt, würden die um Adapter ergänzten FastATA-Karten (amiga-news.de berichtete) für den Amiga 3000 und 4000 unter der Bezeichnung MK-VI von jetzt an mit einer neuen Boot-ROM-Fassung vertrieben. Dessen Version 7.0 verbessere die - jedoch durch entsprechende native Treiber ohnehin gegebene - Kompatibilität zu AmigaOS 4.1. Nähere Angaben hierzu werden allerdings nicht gemacht. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2012, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Retro-Computergehäuse: X500 Plus "Black Edition" (Update)
Loriano 'TheDaddy' Pagni, der im Mai sein insgesamt drittes selbst gestaltetes Hardware-Gehäuse "x500 Plus" vorgestellt hatte, stellt jetzt die ebenfalls in einer Aluminium-/Plastik-Kombination gefertigte "Black Edition" in einem Youtube-Video vor.
Pagni, der nach eigenen Angaben die Entwicklungskosten durch den Verkauf des Gehäuses nicht hereinholen wird, bittet Interessenten darum, sich mit ihm unter amigarulez@hotmail.com in Verbindung zu setzen und ihm mitzuteilen, wie viel sie für das Gehäuse auszugeben bereit sind.
Update: (29.10.2012, 23:15, cg)
Inzwischen hat Pagni auch ein Foto veröffentlicht, das ein X500-Gehäuse mit installiertem FPGA Arcade-Board zeigt. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2012, 18:18] [Kommentare: 27 - 02. Nov. 2012, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Ultimate Pack 3.1.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys Ultimate Pack, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.1.1 für MorphOS 3.1 vor. Vorausgesetzt wird eine "nackte" Grundinstallation des Betriebssystems.
Neuerungen:
- PowerSDL 15.7
- Scriba 1.1.0 fr
- CandyCrisis
- VAMP 0.86
- GRunch 1.53
- OpenBOR 3.3711.1
- YouTube_EZDownload.js 0.4.4
- YouTube.js 0.86
- Zormanita 1.1
- Neuer Bildschirmhintergrund von Patbest
- Sudominator 1.1
- U1Synth 1.2
- Mime-Type zum öffnen von PDFs unter Odyssey
- Verringerung der Menüeinträge, um mit der Auflösung eines eMac kompatibel zu bleiben
- Reggae 3.1.5
- Sqrxz 3
- ProStation Audio
Download: Ultimate.iso (627 MB) (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 18:19] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2012, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 27.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Blitz_catharsis.lha dev/basic 22K 68k beta catharsis lib dev kit fo...
pforth_v27.i386-aros.lha dev/lang 302K x86 Forth compiler written in ANSI C
Blokop.lha game/wb 32K 68k Move a coloured box to the exit!
Ice_Dungeon.lha game/wb 48K 68k Find talismans in the Ice Dun...
Mlink.lha game/wb 62K 68k Solve this chainlink puzzle!
shp2ilbm.lha gfx/conv 15K OS4 Converts Blitz .shp gfx to .i...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
Scriba_1.1.0.lha text/edit 6.7M MOS Simple word processing softwa...
bzip2_68k.lha util/arc 263K 68k Bzip2 file (de)compressor &am...
CTLG2CT.lha util/conv 11K 68k Decompiles catalogs back into...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 27.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
barsnpipes.lha aud/mis 2Mb 4.0 A MIDI sequencer with lots of tools
libtre.lha dev/lib 356kb 4.0 regexp matching library, agrep
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
ami-ingenious.lha gam/boa 1Mb 4.0 Great strategy game with easy to...
wwtbaa.lha gam/boa 4Mb 4.0 Who Wants to be an AmigaN
shp2ilbm.lha gra/con 15kb 4.0 Converts Blitz .shp gfx to .ilbm...
sketchblock.lha gra/edi 3Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
viivi.lha gra/vie 75kb 4.0 Picture viewer
aamp-update.lha net/ser 46kb 4.1 AAMP native update - fixes probl...
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
autocopyfile.lha uti/scr 155kb 4.0 AutoCopyFile copy a file Library...
excalibur.lha uti/wor 1Mb 4.1 Excalibur, a workbench start menu
sysmon.lha uti/wor 346kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pforth_v27.i386-aros.lha dev/lan 302kb Forth compiler written in ANSI C
irrxml-1.2.zip lib/mis 1Mb irrXml - a fast and lightweight ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 4 - 28. Okt. 2012, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 27.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
SteamDraw 2.0 gra/edi 902 Vector graphics editor. Sup...
Scriba 1.1.0 off/tex 6885 A simple WYSIWYG wordproces...
PowerSDL 15.7 sys/lib 1279 A fast and powerful impleme...
Reggae Update 3.1.5 sys/reg 248 Update of Reggae classes fo...
AmiArcadia 19.0 uti/emu 3207 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.10.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.10.2012 hinzugefügt:
- 2012-10-27 new: Sixiang (Kingsoft) done by Psygore (Info)
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2012
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: "A Frog Game" von Entwickler X
Bei "A Frog Game" (Screenshot, Youtube-Video) von Entwickler X gilt es, beim Einsammeln von Fliegen präziser zu arbeiten als der vom Computer oder einem menschlichen Gegner gesteuerte Konkurrenzfrosch. Spielentscheidend ist dabei das Timing der Frosch-Hüpfer, zur Steuerung der Spielfigur wird nur eine einzige Taste benötigt.
Die AmigaOS 4-Umsetzung bietet hardwarebeschleunigte Grafiken in 32 Bit bis zu einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln, einen laut Herstellerangaben "überaus intelligenten" Computergegner sowie "realitätsnahe und selbst gemachte Hintergrund- und Schlürfgeräusche".
Die für 5 Euro erhältliche Vollversion bietet einen zusätzlichen Bonus ("Time fly", verlängert die Rundenzeit), einen Zwei-Spieler-Modus und die Möglichkeit seinen Highscore auf amiboing.de zu verewigen. Außerdem können hier auch "Awards" erspielt werden. (cg)
[Meldung: 27. Okt. 2012, 18:26] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2012, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.0.1
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Nach der vorangegangenen Betaversion liegt nun die 2.0.1 vor. Eine ausführliche Liste der Neuerungen können Sie den Release Notes entnehmen. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2012, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Rückblick auf die letzten 12 Monate
Nachdem wieder über ein Jahr seit dem letzten offiziellen Status-Update auf der AROS-Webseite verstrichen ist, fasst Neil Cafferkey die Ereignisse der letzten 12 Monate nochmals in einem Status-Update zusammen. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 16:56] [Kommentare: 15 - 29. Okt. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
|
Marktübersicht: USB-Adapter für Commodore-/Atari-Joysticks
Bei Retronic Design ist seit kurzem ein Joystick Adapter erhältlich, der den Anschluss klassischer Commodore- und Atari-Joysticks an moderne Rechner ermöglicht. Retronic sitzt in Canada, das Produkt wird über ebay vertrieben.
Ähnliche Produkte stellen bereits diverse andere Anbieter zur Verfügung: Komplettgeräte gibt es bei Amigakit (noch nicht lieferbar), Retrozone (USA) oder keio.dk. In Deutschland bietet retro-donald.de einen Adapter-Bausatz an, auch Keyrah von Individual Computers kann zum Anschluss von Joysticks benutzt werden - hier werden dann allerdings Tastendrücke simuliert.
Für Hardware-Bastler, die lieber selbst Hand anlegen, steht eine ganze Reihe von Bauanleitungen zur Verfügung:
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 16:23] [Kommentare: 10 - 01. Nov. 2012, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Bobby Earl (Dune 2, Hook, Total Recall)
Amiga-User "Codetapper" hat ein Interview mit Bobby Earl geführt, der zur Hochzeit des Amigas an mehreren bekannten kommerziellen Spielen mitgearbeitet hat. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 15:17] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2012, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 1.7
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm "Sketchblock" (Screenshot) führt u.a. Animbrushes ein, enthält derzeit noch als "experimentell" bezeichnete Unterstützung für Zeichensätze und Bézierkurven und ermöglicht Script-Programmierern nun auch die Entwicklung von graphischen Benutzeroberflächen. Eine komplette Übersicht über alle Neuerungen ist dem Readme zu entnehmen.
SketchBlock-Makros benötigen ProAction für ihre Dialogfenster. Für den Export in andere Formate als das fest eingebaute ILBM wird die Python Imaging Library eingesetzt. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 15:13] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2012, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14b
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. In Version 0.14b wurde ein Fehler beim Lesen leerer Objekte (ohne Symbole) beseitigt. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Reggae 3.1.5
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurde die Nummerierung der Versionen dergestalt geändert, dass die ersten beiden Ziffern die MorphOS-Fassung angeben, auf die sich die sie sich beziehen - aktuell also die fünfte für MorphOS 3.1.
Über Grunch ist Reggae 3.1.5 bereits länger erhältlich, nun liegt das Update auch als reguläres Archiv mit Installationsskript vor. Inhaltlich besteht es neben Fehlerbereinigungen hauptsächlich aus neuen und aktualisierten Klassen im Rahmen des (nun abgeschlossenen) Bounty-Projekts für das Aufnehmen von Audiostreams. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2012
Rupert Hausberger (ANF)
|
Amiga-Emulator: Janus 0.6
Janus ist ein in Javascript verfasster Amiga-Emulator von Rupert Hausberger, der sich prinzipiell mit modernen Web-Browsern betreiben lässt, vollständig aber nur unter Chrome lauffähig ist (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Fassung werden nach AmigaOS 1.x nun auch die Version 2.04 sowie AROS unterstützt, zudem laufen jetzt Spiele wie Alien Breed Tower Assault, Project-X Special Edition, Shadow of the Beast 2 oder Wings.
Changes in version 0.6 (25.10.2012):
- ROM
- Added support for extended-roms.
- AROS kickstart replacement is now the default-rom, and will be downloaded and used on the fly.
- RAM
- Changed internal memory alignment from 8 to 16 bit.
- Added fast-ram support, through a emulated Commodore A2058 in Zorro2-mode.
- Removed the D8DC-memory-option from the GUI. This memory space is now always allocated.
- Sorted access for memory-routines by priority.
- CPU
- Fixed sign-extension for memory to address-register transfers in MOVEM.
- Fixed sign-extension for absolute-word addresses in exEA.
- Fixed wrong address when writing a byte to the stack in ldEA.
- Fixed 32bit calculations for address-regsiters in ADDQ/SUBQ.
- Fixed remainder calculation in DIVU.
- Optimized integer-arithmetic functions. Size depending calcalations are now used.
- Improved exception 2/3 handling.
- More small cleanups not listed here.
- Disk
- Ported latest disk-code from WinUAE. Disk-based problems should be gone now, e.g. floopy shown as BAD or read errors.
- Diskchange does now work.
- Drives can be disabled now.
- DD/HD types are now supported.
- Display
- Added missing support for HAM6.
- Fixed horizontal and vertical screen-centering.
- Fixed screen-draging, almost, read the "Known bugs" section.
- Added better screen-scrolling.
- Input
- Fixed key-mapping to the amiga key-layout, at least in Chrome. Firefox does not like "öäü", it seems.
- Added support for individual configurations of joystick-movement and fire-buttons.
- Fixed bug, that made the fire 1 button on joystick 0 not working.
- Fixed bug in the mouse-movement function, that calculates the wrong coordinates in some cases.
- GUI
- Added eject-button in the disk-change requester.
- Removed the CPU and OCS/ECS options. They are useless so far.
- The "Pause" and "Resume" buttons are once now.
- Made some options only apera when selected.
- Did some cosmetics.
- Misc
- Added support for Zorro2-expansion cards.
- Added a more precise event-handling. This makes the audio-output a little smoother.
- Changed the ratio of CPU-/Chipset-time from 1:8 to 1:4
- Fixed a bug in the RTC. "Year" is now calculated correctly.
- Fixed incorrect response of serial.device. Now crashed programms does reset (and show the guru), instead of idle.
- Any output on the serial.device is now redirected to the debug-log. (dev only)
- Kickstart/Workbench 2.04 and AROS does now work.
- Overall about 10-30% more speed, as long as the blitter is not used too much.
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2012, 22:27] [Kommentare: 21 - 27. Okt. 2012, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Echtzeit-Strategical Nether Earth, Arcade-Puzzler X-pired, KTEM 2
"serk118" hat ein Remake des Echtzeit-Klassikers Nether Earth, den Arcade-Puzzler X-pired sowie das Shoot'em Up KETM 2 ("Kill Everything That Moves") auf AROS portiert. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2012, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2012
Facebook/Retroguru (ANF)
|
Interviews mit dem Retroguru-Team (Sqrxz) und Rob Hewitt (Timebomb)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden jetzt das Retroguru-Team (Giana's Return, Sqrxz) und Rob Hewitt (Timebomb) befragt.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2012, 15:37] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2012, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Video: Lyle Hazelwoods AmiWest-Präsentationen (Bars&Pipes, SoftSynth, Score)
Robert Bernardo hat Lyle Hazelwoods Präsentation vom vergangen Samstag aufgezeichnet, in der dieser seine AmigaOS 4-Portierung von Bars&Pipes sowie seine in Entwicklung befindliche Programme SoftSynth und den Deluxe Music-Klon namens "Score" vorstellt. (cg)
[Meldung: 24. Okt. 2012, 23:25] [Kommentare: 9 - 25. Okt. 2012, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2012
(ANF)
|
Alternatives Computer Meeting 26.-28. April 2013 (Wolfsburg)
Vom Freitag, den 26. bis zum Sonntag, den 28. April 2013, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 2. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.
Kaffee, Zucker und Milch und ein paar kleine Snacks werden vor Ort vorhanden sein. Für das Mittagessen ist eine Bestellung beim örtlichen Pizzalieferanten angedacht. Ansonsten sollte sich jeder selbst um seine Verpflegung kümmern und einen Kaffeebecher und Besteck mitbringen. .
Der Eintritt und Getränke sind frei, es wird aber um ein kleine Spende zur Finanzierung der Raummiete gebeten.
Willkommen sind historische 8-Bit Rechner, ältere Konsolen, alles was selten ist, Amigas, Ataris, MorphOS- Rechner und PPC-Macs, sowie X86er ausschließlich mit UAE und AROS. Wer einen Vortrag halten will, ist herzlich dazu eingeladen und möchte sich deswegen ausreichend früh beim Veranstalter melden. Moderne Rechner mit Windows, Linux oder OS X sind auf dem Treffen unerwünscht.
Teilnehmer, die ein oder mehrere Geräte mitbringen möchten, werden um rechtzeitige Anmeldung gebeten, damit die Veranstalter die Größe des zu mietenden Raums abschätzen können. Steckerleisten, Netzwerkkabel und Switches sind von den Anwendern selbst mit zu bringen.
Weitere Information und eine kurze Liste von Anbietern von Übernachtungsmöglichkeiten werden in Kürze auf Amiga-News bekannt gegeben, im Veranstaltungsgebäude selbst ist aus Versicherungsgründen leider keine Übernachtung erlaubt. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2012, 16:09] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2012, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2012
Sven Scheele (ANF)
|
Videos vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt wurden einige Videos veröffentlicht, die einen Rundgang durch die Veranstaltungsräume sowie Aufzeichnungen der Präsentationen von Guido "Geit" Mersmann (Paketmanager Grunch, Mirrorcopy, Fileimage Control), Carsten Siegner (Scriba, GPS mit MorphOS), Stefan "Kronos" Kleinheinrich (Steamdraw) und Alinea Computer (neue Turbokarten etc. von Jens Schönfeld) enthalten.
Svenn Scheele vom Organisationsteam bedankt sich bei allen, die bei der Aufnahme, der Konvertierung und dem Upload der Videos mit geholfen haben.
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 19 - 03. Nov. 2012, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: AROS für Sam460-PowerPC-Boards
Wie ACube Systems unter dem Titellink mitteilt, ist AROS nun auch für das Sam460-Board und die darauf basierenden AmigaOne-500-Komplettsysteme verfügbar.
Aufbauend auf den Vorarbeiten von Michal Schulz wurde die Anpassung von Jason McMullan vorgenommen. Bald werde AROS für alle ACube-Systems-Boards zur Verfügung stehen. Präsentiert wurde AROS für Sam460-Rechner auf der AmiWest und auch auf der Pianeta Amiga soll es gezeigt werden. (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 15:35] [Kommentare: 17 - 23. Okt. 2012, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 20.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Blitz_XM.lha dev/basic 16K 68k beta XM lib dev kit for Blitz.
c2b.lha dev/basic 161K 68k Converts C ".h" files to Blitz
BootMon.lha disk/misc 213K 68k Bootblockmanipulator (incl. S...
AmiQuake.lha game/shoot 244K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
TinyInvaders.lha game/shoot 1.6M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
18Pats.lha pix/mwb 2K MagicWB style WBPatterns for ...
midtofront.i386-aros.... util/cdity 24K x86 MidToFront for AROS
AFSwitch.lha util/cli 3K ppc AFS - switch for audio filter...
CTLG2CT.lha util/conv 10K 68k Decompiles catalogs back into...
powersdl.lha util/libs 1.2M MOS SDL audio and video library f...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 20.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
datatype_sound_signal... aud/pla 472kb 4.0 Use of Sound datatype with messa...
wwtbaa.lha gam/boa 4Mb 4.0 Who Wants to be an AmigaN
netspeedometer.lha net/mis 99kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
sysmon.lha uti/wor 302kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 20.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
midtofront.i386-aros.tar.gz uti/wor 24kb MidToFront for AROS
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 20.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
OpenBOR 3.3711. gam/act 1903 An open source "one on one"...
MomosIRC 1.1 net/cha 159 Beta version of new IRC cli...
PowerSDL 15.6 sys/lib 1279 A fast and powerful impleme...
DOSBox 0.74.1 uti/emu 1481 Emulator of legacy PC compu...
Nano 2.2.6 uti/tex 400 Popular console fullscreen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.10.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.10.2012 hinzugefügt:
- 2012-10-17 improved: RVF Honda (Micro Style) manual protection request removed to make it CD32 friendly (Info)
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2012, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Erste Ankündigungen und Fotos von der AmiWest 2012
Seit Freitagabend findet im kalifornischen Sacramento die diesjährige AmiWest statt. Erste Fotos der Veranstaltung hat T.J. 'amigasociety' Ferreira bereitgestellt.
Neue Ankündigungen hatte A-EON Technology zu vermelden, die auch bereits auf der Firmenseite nachlesbar sind: Demzufolge finanziert das Unternehmen zum einen die Entwicklung von Warp3D-Treibern für RadeonHD-Karten. Mit der Verfügbarkeit der 3D-Unterstützung für die von A-EON Technology geförderten RadeonHD-Treiber - zunächst für Grafikkarten der 5000er und 6000er Reihe - wird zum Jahresende gerechnet.
Zum anderen habe man die AmigaOS-4-Portierung von LibreOffice beauftragt. LibreOffice ist eine Abspaltung von OpenOffice.
Die unmittelbare AmigaOS-4-Entwicklung betreffend liegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt hingegen noch keine Berichte vor - außer dass, sofern man der Schilderung auf Moo Bunny Glauben schenken darf, Steven Solie im Rahmen seiner Präsentation u.a. von der Arbeit an einem neuen Dateisystem-API gesprochen habe sowie von Überlegungen zu einem Abonnement, um durch geringe monatliche Beiträge schneller kleinere Betriebssystem-Updates zu erhalten. (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:11] [Kommentare: 61 - 25. Okt. 2012, 05:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
A-EON (Blog)
|
A-EON Technology: Hintergrundbilder
A-EON Technology hat für den AmigaOne X1000 vier Hintergrundbilder angeregt, wie Trevor Dickinson in seinem Blog berichtet. Entworfen wurden sie von Kevin Saunders und können unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 07:38] [Kommentare: 14 - 23. Okt. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
Arcade-Spiel: Timebomb
Bei Timebomb gilt es, möglichst viele Bomben einzusammeln bevor ihr Timer abgelaufen ist. Das ganze wird dadurch erschwert, dass die Spielfigur jedes Feld nur einmal betreten kann, bevor es verschwindet -zum Ausgleich kann der Spieler dafür einzelne Reihen des Spielfelds nach links oder rechts verschieben.
Timebomb läuft auf jedem Amiga mit 512 KB Speicher, auf Rechnern mit mindestens einem Megabyte gibt es einige zusätzliche Musik- und Soundeffekte.
Download: timebomb.zip (399 KB) (cg)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.0 (Betaversion)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Die Betaversion 2.0 enthält nun u.a. eine grafische Benutzeroberfläche für die Konfiguration. Eine ausführliche Liste der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tap Jewels von Entwickler-X
Tap Jewels ist ein neues kommerzielles Spiel im Match-3-Diamant/Juwelen-Stil für AmigaOS 4 von Entwickler-X. Nähere Informationen zu den drei unterschiedlichen Spielarten Puzzle Quest, Time Challenge und Survival sowie zum Erwerb erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 14:52] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2012, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.0.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner.
Änderungen in der Version 1.0.0:
- Calltips.mcc mui class is now required, which is included in MorphOS 3+ or 2.x SDK with Scribble
- Added document statistic (open/close with F12 key)
- Enabled repeat of the CR key
- Speed-up of render engine
- Added fast inline spellcheck (doubleclick on a word starts spellcheck)
- Inits second process for spellcheck at startup
- Opens selected dictionary at startup
- Fixes bug in line renderer (underline etc.)
- Change render calculation of double lines
- More translations
Download: Scriba_1.0.0.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 14:37] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2012, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt hat begonnen
Das Amiga-Meeting 2012 in Bad Bramstedt hat begonnen (amiga-news.de berichtete) und kann unter dem Titellink über Webcams sowie per Twitter-Meldungen mitverfolgt werden.
Einen ersten Eindruck gab gestern abend der Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, Thorsten Mampel:
"Wie im letzten Jahr sind auch diesmal fast alle Plätze besetzt. Aus allen Bundesländern und sogar aus dem Ausland sind die Amiga-Fans angereist, um hier im Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt ein Wochenende mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Morgen [Samstag, Anm. d. Red.] werden die angereisten Entwickler ihre Produkte präsentieren. Zwei Shops sind vor Ort und ermöglichen den Kauf von Hard- und Software für Amiga und kompatible Systeme.
Neben den kultigen Originalrechnern von Commodore sind auch neueste Entwicklungen vertreten, darunter ein AmigaOne X1000 mit AmigaOS 4 und viele MorphOS-Systeme auf Basis von Apple-Hardware.
Eine Webcam ist bereits geschaltet und kann über die Homepage erreicht werden. Wir versuchen zur Zeit die Installation weiterer Webcams.
Das Computer-Museum Kiel präsentiert in einer kleinen Austellung Produkte von Commodore, die man vielleicht so nicht kennt.
Auf Twitter (Link siehe Homepage) könnt ihr auch Eindrücke vom Meeting bekommen. Das Meeting geht noch bis zum Sonntagnachmittag." (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 06:47] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2012, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 99, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind Berichte zu Classic Computing, Agent Lux, AmiSystemRestore und
Sqrxz. Auf der LeserCD ist u.a. die Vollversion von Foundation DC enthalten. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2012, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Amiga Inc.: Interview mit Bill McEwen über BlackBerry-Spiele (englisch)
Unter dem Titellink hat die BlackBerry-Nachrichtenseite crackberry.com ein Interview mit Bill McEwen (ob Senior oder vermeintlicher Junior ist nicht bekannt) von Amiga Inc. zu den seit kurzem für das PlayBook angebotenen Amiga-Spielen geführt (amiga-news.de berichtete).
Hierin gibt er an, über die derzeitigen fünfzehn Spiele hinaus kurzfristig noch weitere 85 zu veröffentlichen und letztlich mindestens 1500 anzustreben. Zudem begrüßt er vor dem Hintergrund der Pläne von Amiga Inc. zu Gateway-Zeiten, das Betriebssystem QNX zu nutzen, dessen Verwendung als Grundlage des "BlackBerry Tablet OS" durch RIM für das PlayBook und das angekündigte Smartphone BlackBerry 10. (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2012, 08:25] [Kommentare: 25 - 05. Nov. 2012, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2012
|
NetBSD 6.0 für Amiga/68k
Version 6.0 des als besonders portierbar geltenden Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter auch weiterhin den Amiga. In den letzten Monaten war die Amiga-Portierung um diverse neue Treiber ergänzt worden, so werden jetzt beispielsweise der SCSI-Host einer BlizzardPPC oder die PCI-Busboards G-Rex und Mediator unterstützt.
Die Webpräsenz der Amiga-Portierung wurde noch nicht aktualisiert und verweist noch auf die alte Version 5.1.2, aber auf dem offiziellen FTP-Server steht NetBSD/amiga 6.0 bereits zur Verfügung. Benötigt werden ein Amiga mit 68020 CPU und einer MMU, eine Festplatte sowie mindestens 24 MB Arbeitsspeicher. NetBSD/amiga läuft auch unter WinUAE (Version 2.3.0 oder neuer). (cg)
[Meldung: 18. Okt. 2012, 01:46] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2012
|
AROS: Fun-Shooter Triplane, Knobelspiel Hex-a-Hop
"serk118uk" hat den Funshooter Triplane sowie das Knobelspiel Hex-a-Hop auf AROS portiert. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2012, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2012
Tomasz Muszyński (ANF)
|
GadToolsBox 3.0: Quellkode offengelegt (Update)
Tomasz Muszyński hat unter dem Titellink den Quellkode seines Editors für grafische Benutzeroberflächen, GadToolsBox 3.0 (Aminet), freigegeben.
Update: (15:45, 17.10.12, snx)
Die Vollversion mit Keyfile sowie Update auf die bislang unveröffentlichte Version 3a steht ab heute im Archiv der Amiga Future bereit. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2012, 14:58] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2012, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
(ANF)
|
MorphOS: OpenBOR 3.3711.1, DOSBox 0.74.1, MomosIRC 1.1
OpenBOR 3.3711.1
OpenBOR ist eine quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage. Die MorphOS-Portierung, die im Vergleich zum zwei Jahre alten Vorgänger zahlreiche Neuerungen enthält, stammt von Paweł Stefański and Sergio Campillo.
openbor-3.3711.1.lha (1,9 MB)
DOSBox 0.74.1
Marcin "Morgoth" Kurek hat die neueste Version des DOS-Emulators DOSBox auf MorphOS portiert.
Direkter Download: dosbox-0.74.1.lha (1,4 MB)
MomosIRC 1.1 (Beta)
MomosIRC von Marian "MaaG^dA" Guc ist MUI-basierter IRC-Client. Die aktuelle Beta-Version erzeugt noch Debug-Output.
Direkter Download: MomosIRC_beta.lha (159 KB) (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 21:01] [Kommentare: 5 - 18. Okt. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.5.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.5.0 soll im November oder Dezember erscheinen und folgende Neuerungen enthalten:
Neue Eigenschaften und Updates:
- GUI is finally fully resizeable! Configurable GUI font.
- GUI position, size and fonts saved separately for windowed, fullwindow and fullscreen modes.
- GUI CD volume control added.
- Syncronize clock option does full time sync when emulation is unpaused or exited from GUI.
- Memory configuration can be fully modified (on the fly, loading state file or using Restart button)
without need to rerun the emulator.
- RTG screenshot and video recording directly from emulated VRAM if capture before filtering ticked.
- RTG monitor (if multiple monitors) selection added to GUI.
- RTG hardware sprite and hardware vblank emulation are now optional.
- Chipset "Wait for Blitter" too fast CPU workaround added, enabled by default, fixes most graphics
glitches if program does not wait for the blitter, more compatible than immediate blitter.
- Optional fake 1G directory harddrive size limit for old programs that think drive is full or has
negative space if drive is bigger than 2G. Can be changed on the fly.
- Added disable notification icon option.
- Added blank unused displays(s) (opens full screen topmost black window(s)) option.
- CD32 CD controller emulation improved (Missing Universe CD32 title and ingame CD audio)
- AutoVSync 100Hz/120Hz capable monitor support added.
- Low latency vsync and legacy vsync stability improved.
- Full PC hardware interlaced mode support.
- 68060 missing integer instructions are not anymore emulated if more compatible CPU checkbox is checked.
- Chipset emulation improvements. (EyeQlazer/Scoopex, Blerkenwiegel/Scoopex, No Way Demo/Academy,
Brian the Lion AGA, SuperPlus monitor mode)
- Sometimes appearing Windows "no disk in drive" dialogs that point to missing harddrive path are gone.
- Audio emulation quality improved.
- Parallel port sampler emulation audio quality improved.
- Lots of Input panel improvements. (qualifiers, custom events etc)
- Easy to use debug logging option added.
- Game Ports panel Test mode can be used to test any kind of input event, not just joystick events.
- Optional MIDI In to Out routing.
- 64-bit build supports 2.5G address space, allowing up to 2G of Z3 expansion memory.
Fehler aus den 2.4.x-Versionen, die beseitigt wurden:
- Add Harddrive dialog didn't list all harddrives on some Windows XP systems.
- New CDFS didn't work with DVDs (2G size limit removed).
- Extended ADF write support was accidentally disabled.
- "ALT-TAB or middle mouse button untraps mouse - F12 opens settings" window title was missing.
- Directory filesystem 64-bit seek was broken.
- USB HID game controller [-] and [+] input axis movement was broken.
Ätere Fehler, die beseitigt wurden:
- RTG palette (if 8-bit mode) wasn't saved to statefile.
- Disable screen saver option haven't worked since 2.0.
- Warp mode didn't work in all vsync modes.
- CD image mounter MDS image CD audio tracks didn't play if subchannel data was not included,
MDS image data tracks with subchannel data didn't work at all.
- CD/CD image on the fly switching was unreliable. (Again)
- Random unexplained graphics glitches when cycle-exact CPU enabled and bsdsocket emulation was in use.
- Some chipset mode on the fly configuration changes caused blank screen when returning back to RTG mode.
- Volume control in WASAPI exclusive mode didn't work.
- Windows XP blank screen after ALT-TAB back to Direct3D fullscreen mode.
- Direct3D pixel alignment errors in some modes. (Again)
- Many Input configuration fixes.
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 20:16] [Kommentare: 37 - 23. Okt. 2012, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.4
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Der Autor dankt den Nutzern für ihr reges Interesse - die Vorgängerversion 1.5.3 wurde immerhin 1200 Mal heruntergeladen.
Das Update beinhaltet ein komplett integriertes WHDLoad inklusive vorinstallierter "AROS ROM Replacements", das heißt zahlreiche klassische Spiele sollten jetzt direkt lauffähig sein, eine Auflistung kompatibler Titel wurde bereits gestartet. Das Point'n Click-Adventure "Lure of the Temptress" ist mit Erlaubnis des Rechtinhabers jetzt sogar Bestandteil der Distribution.
Ebenfalls neu in AROS Vision 1.5.4 sind die folgende Programme:
- Amistart (Amikit-Version, danke an Jan, Ken and Darius)
- AGA (Scene) Demos zur Demonstration
- freie Drucker-Treiber
- Annotate
- Inga
- AmiArcadia
- ScummVM AGA
- AmiMastergear
- kleinere Änderungen wie neue Includes für Amiblitz
- Sqrz (HD-Version)
- Brutal Homicide (mit Genehmigung)
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 17:02] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2012, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
|
USB-Karte: Design der "Thylacine" freigegeben, eventuell Neuauflage als Bausatz
Thylacine USB ist ein Low-Cost USB-Controller, der 2002 vorgestellt wurde und auf einer "Full Length" Zorro 2-Steckkarte einen USB 1.1-Port unterbringt. Die Entwickler haben sämtliche für die Produktion notwendigen Unterlagen jetzt zum Download freigegeben, um Neuauflagen der Hardware durch Dritte zu ermöglichen.
Für die Thylacine USB existiert ein Poseidon-Treiber, der auch mit der inzwischen kostenlos erhältlichen Version 4.4 des USB-Stacks funktioniert. Eine mögliche Neuauflage der Hardware als Bausatz, u.U. mit leichten Änderungen beispielsweise in den Abmessungen der Platine ("Half Length" oder kürzer) wird derzeit auf a1k.org diskutiert.
Bereits vor 10 Jahren waren Berichte aufgetaucht, wonach die Thylacine nur mit ausgesuchter USB-Hardware wirklich problemlos funktioniert. Auf a1k.org warnen dann auch Poseidon-Autor Chris "Platon42" Hodges, Michael Boehmer von E3B und Jens Schönfeld (Individual Computers) vor der Qualität des verwendeten USB-Chips (SL811) sowie vor den laut Hodges "eher mäßigen" Poseidon-Treibern.
Der Vollständigkeit halber sei allerdings erwähnt, dass alle drei prominenten Kritiker nicht ganz objektiv sein dürften: Jens Schönfeld hat offenbar eigene Pläne für USB-Hardware, und Boehmer/Hodges haben offensichtlich eine geplante Neuauflage der Subway im Hinterkopf: Wie beide betonen, hat eine dritte Partei offenbar das Design der Clockport-Erweiterung von E3B und die Poseidon-Treiber von Hodges lizensiert und damit die im Gespräch mit amiga-news.de erläuterten Probleme bei der Neuauflage der beliebten USB-Controllers von E3B umgangen.
Tatsächlich ist die Subway im Vesalia-Shop jetzt auch wieder aufgeführt, derzeit allerdings noch mit unbestimmtem Liefertermin. Eine ähnliche Neuauflage der Zorro 2-basierten Deneb von E3B dürfte unseren Informationen zufolge aber an nicht mehr erhältlichen Komponenten scheitern. (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 16:54] [Kommentare: 53 - 30. Okt. 2012, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 1.4M 68k Twitter client
Blitz_lisp.lha dev/basic 12K 68k lisp lib dev kit for Blitz.
libtre.lha dev/lib 356K OS4 regexp matching library, agrep
anaiis.lha driver/oth 221K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.06
retrobattle_68k.lha game/jump 710K 68k arcade style platform game
AmiQuake.lha game/shoot 247K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
friction_68k.lha game/think 247K 68k A silent reach to the exit pu...
ptplayer.lha mus/play 17K 68k ProTracker player w/ support ...
DrawerBall.lha util/dir 2.5M MOS Directory and files tool
powersdl.lha util/libs 1.2M MOS SDL audio and video library f...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
wwtbaa.lha gam/boa 4Mb 4.0 Who Wants to be an AmigaN
autocopyfile.lha uti/scr 148kb 4.0 AutoCopyFile copy a file Library...
sysmon.lha uti/wor 296kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
blackpearl.zip gra/the 114kb Black Pearl Theme - An Aros Theme
bluepearl.zip gra/the 107kb Blue Pearl Theme (A grey pearl ...
pearl.zip gra/the 110kb Pearl Theme
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Candy Crisis 2.0.2 gam/thi 7022 Yet another Tetris clone wi...
GOCR 0.49 gra/con 463 Optical character recogniti...
Zgrzytor 1.0 mus/pro 17 Generator of periodic sound...
Scriba 0.9.0 off/tex 6941 A simple WYSIWYG wordproces...
UAE4All 0.3.1 uti/emu 508 An Amiga 500 emulator writt...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.10.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.10.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
Exec.pl (Webseite)
|
Veranstaltung: Pianeta Amiga 2012
Nach drei Jahren findet vom 30. November bis 2. Dezember wieder eine Pianeta Amiga statt, der Veranstaltungsort wechselt allerdings nach Bologna. Ausrichter sind Soft3 und VirtualWorks.
Unter dem Titellink kann gespendet werden, um die Kosten der Pianeta Amiga 2012 abdecken zu helfen. Weitere Informationen sollen folgen. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.31
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in Version 1.3.31:
- (Launcher) Use native toolbar control on Mac
- (Launcher) More consistent use of browse for file/folder icons
- (Launcher) Automatically select CD32 Gamepad mode when selecting CD32 model
- (Launcher) Recalculate default devices after editing joystick settings
- (Launcher) Contract paths also when using multi-select
- (Launcher) Media swap lists are now editable
- (Launcher) Use proper list views for media swap lists
- (Launcher) Replace other list controls with new implementation
- (Launcher) Hide “WHDLoad Arguments” control
- (Launcher) Updated translations: it [Speedvicio]
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2012, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2012
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (20. Oktober)
Am 20. Oktober veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show", neben dem üblichen Flohmarkt liegt der Schwerpunkt dieses Mal bei Gehäusemodifikationen und ausgefallenen Erweiterungen für den C64.
Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2012, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: UAE4ALL 0.3.1
Die neueste Portierung des Amiga-Emulators UAE4ALL basiert auf dem vor einiger Zeit veröffentlichten Release Candidate 3. Sie besitzt jetzt eine MUI-basierte grafische Benutzeroberfläche, außerdem kommt jetzt eine schnellere und stabilere Prozessor-Emulation namens FAME zum Einsatz.
Download:
Programm: uae4all_031.lha (508 KB)
Quellcodes: uae4all_031_src.lha (1,1 MB)
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2012, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 84 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 84 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Texterkennung gOCR 0.49 (Update)
Thore Sittly hat die Version 0.49 des Texterkennungsprogramms gOCR für MorphOS portiert, eingelesen werden Bilddateien in den Formaten pnm, pbm, pgm und ppm sowie zum Teil pcx und tga; auch Barcode-Grafiken werden erkannt. Wer Fehler findet, möchte sie bitte melden.
Download:
gocr-0.49-MorphOS.lha (463 KB; Programm)
gocr-0.49-MorphOS-src.lha (815 KB; Programm und Quellkode)
Update: (08:53, 11.10.12, snx)
Gegenüber dem Original weist die MorphOS-Version Datatype-Unterstützung auf, wodurch sich das Formatspektrum der Vorlagebilder erweitert. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 07:25] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2012, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Turbokarte: ACA-620 lieferbar (Update)
Die Turbokarte ACA-620 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) ist jetzt im Amiga-Fachhandel erhältlich.
Bestückt ist die Karte mit einem mit 16,67 MHz getakteten MC68EC020-Prozessor sowie 9+1 MB Arbeitsspeicher. Davon sind 9 MB allgemein nutzbar, der Rest ist für die ACA-typische MapROM-Funktion reserviert, d.h. das Kickstart-ROM wird aus dem 32-Bit-Speicher heraus ausgeführt, was die Geschwindigkeit erhöht.
Update: (20:30, 10.10.12, snx)
Wie Jens Schönfeld auf a1k.org mitteilt, lässt sich ein zusätzlicher Anteil der physikalisch vorhandenen 16 MB RAM mit dem ACAtune-Tool nutzen. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2012, 04:02] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2012, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
Jürgen Beck (ANF)
|
Podcast: BitJam-Episode 159 - Retrobeat by Yerzmyey
Die Ausgabe 159 des BitJam-Podcasts enthält mit Retrobeat von Yerzmyey einen exklusiven Mix aus 8-Kanal-Liedern für den Amiga, allesamt aufgenommen auf Original-Hardware. Abgemischt wurde der Podcast von Vincenzo.
Liedfolge:
- Critical Density
- GeoCosmos
- Interdimensional Crusader
- RetroBeat
- Into Aphelium
- From Desert to Forest
- Arcane Zone
- Time Machine
Gesamtspielzeit: 31:17 Minuten
MP3-Download: bitjam_159.mp3
CUE-Sheet: bitjam_159.cue
YouTube: Video (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Sam460: Linux-Distribution Ubuntu als Live-CD
ACube stellt eine Version der bekannten Linux-Distribution Ubuntu als sogenannte Live-CD zur Verfügung. Eine Installation auf Festplatte ist mit dieser CD noch nicht möglich, die verwendete Ubuntu-Version ist uns derzeit nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:46] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2012, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
|
Bilder von der Computer- & Videobörse
Vergangenes Wochenende fand in Bremen wieder die "Computer- & Videobörse" statt. Inzwischen wurden einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate-SDK-Server wieder erreichbar, AmiUpdate 2.18
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der den Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Der Server, auf dem die zentrale AmiUpdate-Datenbank für Nutzer des AmigaOS 4-SDK läuft, ist jetzt wieder erreichbar. Der Administrator benötigt Hilfe bei der Wartung und Aktualisierung der SDK-Datenbank, Interessenten wenden sich bitte an spotUP@gmail.com.
Außerdem wurde heute Version 2.18 von AmiUpdate veröffentlicht, die Änderungen sind den Release Notes zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.30 (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Bitte beachten Sie, dass die Repository- und Download-Pfade geändert wurden und die Launcher-Datenbank neu gescannt werden muss.
Änderungen in der Version 1.3.29:
- Implemented fs_application_exe_path for Unix-like systems.
- Data files (“share”) are now also searched relative to fs-uae executable (executabledir/share and executabledir/../share) before checking the default system locations, and no longer searched for under cwd.
- Fixed problem where A key press could mysteriously appear on OS X.
- Fixed bug with shader passes being multiplied on mode switch.
- Link with -headerpad_max_install_names on OS X [Tobias Netzel].
- (Launcher) Saving configurations is now possible.
- (Launcher) Added new “default” input device options.
- (Launcher) Contract paths with $BASE or $HOME if possible.
- (Launcher) Automatically scan local config files (.fs-uae) on startup.
- (Launcher) Net play panel must be enabled with custom setting netplay_feature = 1 (temporary for 2.0 series).
- (Launcher) New icon to distinguish the launcher from FS-UAE.
Update: (08.10.2012, 00:00, cg)
Inzwischen wurde Version 1.3.30 veröffentlicht:
- (Launcher) New list control implementation for configurations list.
- (Launcher) You can now type in the config list to jump to items.
- (Launcher) Configuration list items are prefixed with an icon.
- (Launcher) New setup page for importing kickstarts when starting the launcher for the first time.
- (Launcher) Automatically scan for rom changes in main Kickstarts folder on startup.
- (Launcher) Fixed backspace behaviour in config name text box.
- (Launcher) Windows installer: explicitly put registry keys in HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes instead of HKEY_CLASSES_ROOT.
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 16:41] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2012, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
Finnish Amiga Users Group (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos der Saku 2012
Unter dem Titellink finden Sie Fotos und Videos des diesjährigen Treffens der finnischen Amiga-Anwender in Oulu am vergangenen Wochenende (amiga-news.de berichtete).
Trotz des im nördlichen Landesteil gelegenen Veranstaltungsortes konnten nach Veranstalterangaben 70 Besucher gezählt werden. Zu sehen waren dreizehn Amiga-Systeme sowie drei Commodore 64. Die Saku 2013 soll demgegenüber in Südfinnland stattfinden, wovon man sich größeren Zulauf verspricht. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 16:11] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2012, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
facts.lha comm/tcp 247K 68k NTP clock time synchroniser A...
Blitz_lisp.lha dev/basic 10K 68k lisp lib dev kit for Blitz.
libmpg123.lha dev/lib 870K OS4 Library for decoding mpeg aud...
libvgmstream.lha dev/lib 5.0M OS4 Library for decoding video ga...
Locate_Demo.py.txt dev/src 4K 68k Text drawing inside a default...
pfs3ks13.lha disk/misc 76K 68k PFS3 for KS1.X
anaiis.lha driver/oth 222K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.06
anaiis_boot.lha driver/oth 199K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
anaiis_hostusb.lha driver/oth 130K 68k ANAIIS libusb support for WinUAE
Retrobattle.lha game/jump 7.3M x86 Retrobattle
retrobattle.src-aros.lha game/jump 5.3M Retrobattle sources
neverball-os4-bin.lha game/misc 47M OS4 Neverball / Neverputt (Ball g...
Colorit.lha game/wb 33K 68k Try to match the displayed pa...
Hexit.lha game/wb 34K 68k Try to match an hexagonal sha...
Tri_It.lha game/wb 34K 68k Try to match a triangular pat...
X-OutST.lha mods/cust 50K 68k Custom modules from "X-Out" (...
vgmstream_tnplug.lha mus/play 481K OS4 VGMStream plugin for TuneNet
wsr_tnplug.lha mus/play 105K OS4 Wonderswan (.wsr) plugin for ...
Scriba_0.9.0.lha text/edit 6.8M MOS Simple word processing softwa...
midtofront.i386-aros.... util/cdity 21K x86 MidToFront for AROS
DrawerBall.lha util/dir 2.5M MOS Directory and files tool
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
vgmstream_tnplug.lha aud/pla 481kb 4.0 VGMStream plugin for TuneNet
wsr_tnplug.lha aud/pla 106kb 4.0 Wonderswan (.wsr) plugin for Tun...
once_upon.lha dem/sce 1Mb 4.0 Once upon a Time in the East by Fit
libmpg123.lha dev/lib 870kb 4.0 Library for decoding mpeg audio ...
libvgmstream.lha dev/lib 5Mb 4.0 Library for decoding video game ...
libvo-aacenc.lha dev/lib 800kb 4.0 VisualOn AAC encoder library
libvo-amrwbenc.lha dev/lib 531kb 4.0 VisualON AMR-WB encoder library
libopenjpeg.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling JPEG 2000 images
neverball-bin.lha gam/mis 47Mb 4.1 Neverball / Neverputt (Ball games)
neverball-src.lha gam/mis 27Mb 4.0 Source for Neverball / Neverputt...
flare.lha gam/rol 2Mb 4.0 A free action RPG engine
nuvie.lha gam/rol 1Mb 4.0 Nuvie Ultima 6 game engine
autocopyfile.lha uti/scr 130kb 4.0 AutoCopyFile copy a file Library...
avcodec.lha vid/mis 8Mb 4.1 Audio and Video decoding library...
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ami-ingenious.i386-aros.zip gam/boa 522kb Great strategy game with easy to...
retrobattle.i386-aros.lha gam/pla 7Mb Retrobattle
retrobattle.src-aros.lha gam/pla 5Mb Retrobattle sources
midtofront.i386-aros.tar.gz uti/wor 21kb MidToFront for AROS
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Nach den vorangegangenen Betaversionen liegt jetzt die endgültige Version 17.1 vor. Zudem wurde seit unserer letzten Meldung mit Antideluvian Sloppy Spectacle (Essence), erstellt von BlackWine (Info, Image), ein weiteres Paket bereitgestellt.
Die Änderungen gegenüber der Version 17.0 im einzelnen:
- Fix: Formatting of termination reason string in register dump fixed on very long texts (Psygore)
- Fix: If the vbr is moved by WHDLoad the interrupts of levels 4-6 (vectors $70..$78) are directly forwarded to the installed program now, in previous releases all the sanity checks and checks for the keyboard were done in each interrupt which has increased the latency and duration of the interrupts, now these checks are only performed in interrupt levels 1-3 or if the option CheckInts/S is used for all levels it seems that the increased amount of code put into the interrupts by the later WHDLoad versions has caused problems with several games, this is hopefully fixed now and these games will work with the current WHDLoad as good as with versions 16.8 or 16.9
- Fix: On a 68020 the default cache setup was instruction cache enable, this bug has been introduced in version 17.0, now the default is again disabled (Toni Wilen)
- Chg: The icon started from is only written if any gadget has been pressed, previously it were written everytime if Config or Expert was active (Graham)
- Fix: Prevented a bug when FileLog/S will be disabled via the splash window
- New: Resload_DiskLoad can now dump all read files, see autodoc
- New: SnoopOCS/ECS/AGA/S checks also that writes to custom.aud*ptr are not outside BaseMem and are not equal zero, check is only performed on 68060 (Psygore)
- Chg: WHDLoad now detects a filesize difference between the directory scan used for resload_Examine/ExNext requested by WHDLF_Examine and the file PreLoad, this may reveal filesystem problems in conjunction with dos.ExAll, e.g. ffs 39.x (issue #2575)
- Chg: Documentation regarding patch lists in include and autodoc files improved
- Fix: On chip memory only machines with Kickstart 3.0 or better slaves with WHDLF_Examine failed on building the directory cache due problems with exec.CreatePool (Psygore)
Download:
WHDLoad_usr.lha (1 MB)
WHDLoad_usr_small.lha (782 KB)
WHDLoad_dev.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 18 - 10. Okt. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Zentrale Erfassung alter Hardware für neue Entwickler
Yannick 'Papiosaur' Buchy stellt auf Meta-morphos.org in Form einer schlichten Textdatei die Möglichkeit zur Verfügung, an zentralem Ort zu verschenkende MorphOS-Rechner sowie Gesuche neuer Entwickler, die sich keine entsprechende Hardware leisten können, zu erfassen. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 07:34] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2012, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #5
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die Ausgabe 5 (Titelseite) enthält u.a. ein Interview mit Trevor Dickinson.
Download: Amiga Mania 05_OnLine.pdf (88 MB) (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2012, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: avcodec.library 53.611
Im Rahmen seines mit über 600 Euro dotierten Bounty-Projekts zur Aktualisierung der avcodec.library (amiga-news.de berichtete) hat Diego Cassoran mit der Version 53.611 die in seinen Augen finale Version bereitgestellt. Bis auf ein Problem bei Dual-Audio-Streams, bei dem aber manuell der gewünschte Kanal gewählt werden könne, seien alle bekannten Fehler behoben.
Bei der avcodec.library handelt es sich um die AmigaOS-4-Portierung der ffmpeg-Bibliothek libavcodec, jetzt in der Version 0.10.3 "Freedom" vom Mai dieses Jahres.
Download: avcodec.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2012, 07:32] [Kommentare: 22 - 10. Okt. 2012, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2012
Moo Bunny (Forum)
|
A-EON Technology: Ankündigung des RadeonHD-Treibers 0.54
Wie vorgesehen hat Hans de Ruiter in der Version 0.54 des durch A-EON Technology unterstützten RadeonHD-Treibers für AmigaOS 4.1 (Update 5) die Unterstützung auch der 7er-Serie dieser Grafikkarten implementiert.
Wie das Unternehmen unter dem Titellink mitteilt, werde die neue Version in naher Zukunft verfügbar. Zudem könnten Besitzer mehrerer "Amigas" (AmigaOne X1000 oder 500 bzw. Sam4x0-Boards) jetzt auch zusätzliche Lizenzen erwerben. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2012, 07:16] [Kommentare: 9 - 05. Okt. 2012, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Hybris speedy chef remix
- Hybris (Time out Remix)
- Odyssey Part 5 New Trance Mix
- Altered Beast: Heaven on Earth
- Rastaman with a banjoman
- Amberstar - Mysty Orc Fanfares
- Elvira´s Garden - Solfeggio Acoustic Remix
- A Prehistoric Tale: Fall into prehistoric
- Cannon Fodder - Of Blood And Honor
- Seven Gates of Jambala: Assemble the magic staff (The right colour sequence mix)
- Turrican (Title 3) - Shoot Or Die!
- Shadow of the Beast (daXX 2012 Remix)
- Echoing (SID EMULATED MIX)
- Odyssey Megademo Part 5 NEWMIX
- Elvira / Demon Blue (High Scores) short remix
- Dylan Dog - The Murderers
- Sly Spy (amiga intro)
- Pinball Illusions Intro
- Turrican 3 Intro(Badliz Remix)
- Rollerball - Remix
- Arabian Nights: Arabia (loop) - Remastered
- Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Interview: Jonathan Potter (Directory Opus)
Das Amiga-Portal "Amiga Lore" hat ein Interview mit Jonathan Potter veröffentlicht, dem Autor des bekannten Dateimanagers Directory Opus. Ergänzt wird das Interview durch einen Artikel zur Geschichte von Directory Opus, der einen Überblick über die Entwicklung des Programms gibt - vom Vorgänger JPDirUtil bis hin zur aktuellen Windows-Version. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Strategiespiel: 1980s Football Manager
Der mit AMOS programmierte "1980s Football Manager" ist eine Hommage an die Veteranen des Manager-Genres. In der jetzt veröffentlichten "finalen" Version sollen nur noch die von den Anwendern gefundenen Fehler beseitigt werden. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Digitale Kopien von Amiga-Magazinen bei archive.org
Das Internet Archive dürfte vor allem für seine Wayback Machine bekannt sein, die seit 1996 Snapshots vom aktuellen Zustand möglichst vieler Webseiten anlegt. Die gemeinnützige Organisation beschränkt sich aber nicht auf das Archivieren von Webseiten: mit diversen Projekten wird versucht, die verschiedensten Arten digital speicherbarer Inhalte für die Nachwelt zu erhalten.
Unter anderem werden seit Jahren auch zahlreiche gedruckte Publikationen eingescannt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt, darunter auch eine Vielzahl von Computer-Magazinen. Unter anderem sind hier zahlreiche Amiga-Publikationen zu finden, die in diversen Formaten zur Verfügung stehen und sogar mittels Volltext-Suche auf gewünschte Inhalte abgeklopft werden können.
Beispielsweise werden 65 Ausgaben von "Aktueller Software Markt" oder 104 Ausgaben der britischen CU Amiga angeboten - u.a. als PDF- oder EPUB-Dokumente. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
PPA (Webseite)
|
PFS3: Kickstart-1.x-kompatible Version 1.1
Toni Wilens Anpassung des Dateisystems PFS3 an AmigaOS 1.x (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die erweiterten ROMs des CDTV.
Changes:
- Merged latest official SVN updates
- Compatible with KS 1.3 + 2.x extended ROM CDTV with v37 exec
- Enabled removable media support
- Fixed ACTION_DIE (unmount) crash
- WB 1.x C:Info reports correct state information
Download: pfs3ks13.lha (76 KB) (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 05:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 64
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp
Im letzten AROS-DevPak für AmiDevCpp (amiga-news.de berichtete) waren zwar sämtliche System-Includes und Linker-Libraries enthalten, aber es fehlten die meisten Contrib-Includes und Linker-Libraries. In diesem sind sie nun alle enthalten, was sich auch an der Dateigröße deutlich bemerkbar macht.
Was ist AmiDevCpp?
AmiDevCpp ist eine integrierte Cross-Platform-Entwicklungsumgebung für Windows, mit der Sie C/C++-Anwendungen für das AmigaOS (m68k), AmigaOS4 (PPC), MorphOS(PPC) und für AROS (i386, PowerPC und x86_64) entwickeln können. Im einfachsten Fall müssen Sie nur ein anderes Compiler-Set wählen und Ihr Programm erneut kompilieren, um eine ausführbare Datei für die verschiedenen amigakompatiblen Systeme zu erzeugen.
Was ist ein DevPak?
Ein DevPak enthält alle Teile eines Software Development Kits (SDK), die benötigt werden, um ausführbare Programme für die jeweilige Plattform zu erzeugen. Folgende Plattformen werden durch dieses DevPak unterstüzt:
- AROS-i386
- AROS-x86_64
- AROS-ppc
Download-Link (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: VGM-Stream-TuneNet-Plugin 1.1
Fredrik Wikström ergänzt Paul Heams' Musik- und Internetradio-Abspieler TuneNet um VGM-Stream-Unterstützung. Damit können über 200 Musikformate diverser Videospielkonsolen wiedergegeben werden.
Download: vgmstream_tnplug.lha (481 KB) (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Buch: Commodore - The Amiga Years
Nach Verlagsangaben erscheint noch in diesem Monat die amerikanische Originalausgabe des zweiten Bandes von Brian Bagnalls Büchern zur Commodore-Geschichte. Nach A Company on the Edge (deutscher Titel: Volkscomputer), das mit dem Abgang Jack Tramiels 1984 endete, folgen nun "Die Amiga-Jahre".
Aus der Inhaltsangabe: "Um zu verstehen zu versuchen, wie der Commodore-Amiga - ein Computer, der inzwischen allgemein anerkannt seiner damaligen Konkurrenz fünf Jahre voraus war - auf dem Markt dermaßen spektakulär scheitern konnte, wirft dieses Buch einen genaueren Blick auf die Menschen und Persönlichkeiten dahinter. [...] Erzählt durch eigene Interviews mit Firmen-Insidern, verfolgt diese Studie des längst aufgelösten Unternehmens die oftmals rätselhaften Entscheidungen, die schließlich zum Untergang von Commodore führten." (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 07:36] [Kommentare: 9 - 06. Okt. 2012, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Bild.de (Webseite)
|
Video: Computermusik mit Scanner, Festplatten und einem Amiga 600
Youtube-Nutzer bd594 hat unter dem Titellink ein Video veröffentlicht, in dem er mittels eines HP Scanjet 3C, Festplatten (als Schlagzeug), einem Amiga 600 (Bass und Gitarren) sowie einem Glockenspiel musiziert. (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 16:06] [Kommentare: 6 - 05. Okt. 2012, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Exec.pl (Webseite)
|
USB-Stack: ANAIIS 1.06
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht.
Neu sind insbesondere die separat verfügbaren Ergänzungen ANAIIS-Bootdisk und ANAIIS-HostUSB. Letzteres ist für WinUAE gedacht und ermöglicht den Zugriff auf die libusb von Windows.
Download:
anaiis.lha (222 KB)
anaiis_boot.lha (199 KB)
anaiis_hostusb.lha (130 KB) (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 07:38] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2012, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
|
Breakout-Variante: BabeAnoid 2.5b1
Richard Fhagers mit AMOS entwickelte Breakout-Variante BabeAnoid hatte vor rund 10 Jahren mit ihrer Farbenprächtigen Grafik und den zahlreichen Effekten einige Aufmerksamkeit erregt. 2003 erschien noch eine Version 2.0, die geplante Version 2.5 wurde jedoch nie veröffentlicht, da der Autor kurz darauf die Amiga-Entwicklungen einstellte.
Einem a1k.org-Leser hat Fhager jetzt auf Anfrage noch einen Downloadlink für eine Beta-Version von BabeAnoid 2.5 mitgeteilt. Diese Beta-Version wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt und habe laut Autor eventuell "einige spezielle Modi aktiviert". BabeAnoid benötigt einen 68020 sowie 2 MB RAM. Wenn die Konfiguration im Spiel-internen Einsteller etwas zurück geschraubt wird, sollte es auch auf Rechnern mit nur 1 MB Chip-RAM lauffähig sein.
Direkter Download: babe25b1.lha (3,1 MB) (cg)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 00:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Ohloh (ANF)
|
MUI-Klasse: NList-Quellcodes "gerettet"
MUI-Klassen scheinen ein gefährliches Leben zu führen: Nachdem Jens Langner vor Jahren bereits die Quellcodes einer ganzen Reihe von bekannten Klassen durch eine Notoperation an einer Festplatte retten konnte, musste er dieses Mal die Hilfe des Open Source-Directory ohloh.net in Anspruch nehmen, um die Inhalte des auf sourceforge.net versehentlich gelöschten Quellcode-Repository von mcc.nlist wiederherstellen zu können.
Das Team von ohloh.net hat offenbar gerne ausgeholfen und schildert die Episode in einem Eintrag auf dem Blog der Seite. (cg)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 00:21] [Kommentare: 15 - 05. Okt. 2012, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Zusätzlich zu den auf der Assembly veröffentlichten Titeln sind beim Szene-Portal pouet.net in den letzten Monaten einige weitere neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
a1k.org (Forum)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos der Classic Computing 2012 (2. Update)
Am vergangenen Wochenende fand im südhessischen Lorsch die Classic Computing 2012 statt, auf der man beim ehemaligen Geschäftsführer von Amiga Technologies, Petro Tyschtschenko, auch noch originalverpackte Amiga-1200-Magic-Pakete bestellen konnte (amiga-news.de berichtete).
Im Forum a1k.org wurden nun bislang drei Fotosätze der Veranstaltung veröffentlicht, und zwar von jdb78, commodor und Darksun777.
Update: (01.10.2012, 17:15, cg)
Bei Youtube wurde jetzt ein von Herbert Matern erstelltes Video von der Veranstaltung veröffentlicht.
2. Update: (02.10.12, 06:30, snx)
LordofLego hat ebenfalls zwei Fotosätze bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 10:23] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2012, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 32
In der 32. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich "Ernie & Locke" über ihre früheren Systeme und warum ein Amiga damals nicht mehr genügte. Gleichfalls zurückgeblickt wird mit der Rubrik "Amiga vor zwanzig Jahren" darauf, was der Rechner 1992 zu bieten hatte. Wieder in der Gegenwart angelangt, wird die Sendung mit einem Bericht von der Veranstaltung Geit@Home 3/2012 abgerundet. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
ACSH (ANF)
|
Amiga Meeting 2012 - Statusbericht
Am Freitag den 19. Oktober startet das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Mittlerweile liegen den Veranstaltern zufolge ca. 40 Anmeldungen vor, nur noch wenige Plätze sind frei. Unter den Teilnehmern finden sich u.a. Alinea-Computer und Axel Knabe-Büroservice, die "Macher" des Boingsworld Podcast sowie einige Entwickler (u.a. Guido "Geit" Mersmann und Carsten "Pegasossiggi" Siegner).
Wie berichtet wird auch ein AmigaOne X1000 zu bestaunen sein, darüber hinaus wird am Samstag eventuell die Möglichkeit bestehen, MorphOS-Lizenzen vor Ort gegen Barzahlung zu erwerben.
Die Veranstalter hoffen auf ein interessantes Meeting und wünschen allen Teilehmern eine gute Anreise. (cg)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 21:52] [Kommentare: 16 - 05. Okt. 2012, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Bounty für FLAC-Unterstützung durch Reggae
Unter dem Titellink kann auf MorphOS.pl für ein Bounty-Projekt mit dem Ziel gespendet werden, dass die Multimedia-Bibliothek Reggae künftig auch das verlustfreie Audioformat FLAC unterstützt. (snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 18:30] [Kommentare: 10 - 04. Okt. 2012, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
libxml2_os4.lha dev/lib 7.4M OS4 The XML C parser and toolkit ...
SDL_anim-68k.lha dev/lib 474K 68k SDL animation lib
SDL_draw-68k-1_2_13.lha dev/lib 169K 68k SDL drawing lib
keycode2rawkey-presar... driver/inp 23K AROS keycode table for Compaq...
OpenJazz_68k.lha game/jump 2.0M 68k A fancy platform game with sound
syobon.i386-aros.lha game/jump 4.3M x86 Syobon Action
syobon.src-aros.lha game/jump 4.4M Syobon Action sources
opus_68k.lha mus/edit 2.8M 68k OGG Opus tools & libs
opus-tools-0.15_a68k.lha mus/edit 290K 68k Opus Audio Tools
playOGG.lha mus/play 5.6M 68k multi format sound player.
resid_tnplug.lha mus/play 1.7M OS4 TuneNet SID plugin with ReSID...
Scriba_0.8.0.lha text/edit 5.5M MOS Simple word processing softwa...
webp_dt.lha util/dtype 214K OS4 WebP image datatype
libxml2_so_os4.lha util/libs 2.0M OS4 The XML C parser, shared libr...
webp_lib.lha util/libs 1.1M OS4 WebP image codec library
Jack_Classic.zip util/wb 13M 68k Multi-purpose utility for Wor...
Jack_WarpOS.zip util/wb 12M WOS Multi-purpose utility for Wor...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
resid_tnplug.lha aud/pla 2Mb 4.0 TuneNet SID plugin with ReSID su...
webp_dt.lha dat/ima 214kb 4.0 WebP image datatype
libopencore-amr.lha dev/lib 2Mb 4.0 OpenCORE Adaptive Multi Rate spe...
libsdl_image.lha dev/lib 847kb 4.0 SDL image file loading library
libwebp.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling WebP images
ami-ingenious.lha gam/boa 1Mb 4.0 Great strategy game with easy to...
webp_lib.lha lib/gra 1Mb 4.0 WebP image codec library
libxml2.lha lib/xml 7Mb 4.0 The XML C parser and toolkit of ...
libxml2_so.lha lib/xml 2Mb 4.0 The XML C parser and toolkit of ...
pftp_greek.lha net/ftp 9kb 4.1 Greek catalog file for pFTP
netspeedometer.lha net/mis 75kb 4.0 A network monitor and bandwidth ...
ranger.lha uti/mis 384kb 4.0 System diagnostic tool
jack.zip uti/wor 13Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
limpidclock_greek.lha uti/wor 6kb 4.0 Greek catalog file for LimpidClock
sysmon.lha uti/wor 253kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
sysmon_greek.lha uti/wor 7kb 4.1 Greek locale catalog for SysMon
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.1.95.rar dev/mis 141Mb AspireOS codename "Timekeepers"
keycode2rawkey-presario.zip dri/inp 23kb Keycode table for "hosted" on Co...
syobon.i386-aros.lha gam/pla 4Mb Syobon Action
syobon.src-aros.lha gam/pla 4Mb Syobon Action sources
jack.i386-aros.zip uti/wor 12Mb Multi-purpose utility for Wanderer
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Sqrxz 3 1.02 gam/pla 1069 Another sequel of Sqrxz - a...
Candy Crisis 2.0.1 gam/thi 7022 Yet another Tetris clone wi...
Sudominator 1.1 gam/thi 67 Fast sudoku puzzle solver u...
U1Synth 1.2 mus/pro 57 Very simple software sound ...
Zormanita 1.1 mus/pro 189 Audio format converter. Bas...
Grunch 1.45 sys/too 1804 Advanced software package m...
SerialEcho 50.6 uti/she 3 This little program sends a...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.09.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
Richie (ANF)
|
Veranstaltung: Retrobörsen in Karlsruhe, Bochum und Wien
Freunde klassischer Videospiele und Homecomputer erhalten in den kommenden drei Monaten in Karlsruhe (6.10.), Bochum (10.11.) sowie Wien (8.12.) Gelegenheit zum Ausweiten ihrer Sammlung und Fachsimpeln. (snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 06:56] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2012, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Sqrxz 3 1.02
Sqrxz 3 ist ein klassischer Plattformer für geübte Spieler (Video), der neben anderen Systemen auch für AmigaOS 4 und MorphOS vorliegt. In der Version 1.02 wurde eine Steuerungsoption für das Springen ergänzt. (snx)
[Meldung: 29. Sep. 2012, 15:18] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2012, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2012
MorphZone (Forum)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 2
Seit Juli gibt es in Schweden nach sieben Jahren erstmals wieder ein gedrucktes Amiga-Magazin. Die jetzt erhältliche zweite Ausgabe von "Amiga Forum" umfasst wiederum 28 A5-Seiten (davon acht in Farbe) und kostet inklusive Versand 39 Schwedische Kronen (rund 5 Euro). Themen sind u.a. MorphOS und der AmigaOne 500. (snx)
[Meldung: 29. Sep. 2012, 08:18] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2012, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|