10.Dez.2016 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: SDK-Browser 2.0.0.100 
Nach zehn Jahren hat Jamie Krueger ein Update seines SDK-Browsers veröffentlicht. Seine Firma BITbyBIT Software war unter anderem mit einem 2007 eingestellten Förderprogramm an die Öffentlichkeit getreten, mit welchem Sponsoren für eine Freeware-Sammlung von Programmierwerkzeugen namens FreeAVD gesucht wurden. Wenig später wurde seine Anstellung durch Amiga Inc. bekannt. 
 
Der SDK-Browser soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet Methoden, Strukturen oder Tag-Items. 
 
New features:
- Updated and built for the latest AmigaOS 4 SDK
 
- Tested under AmigaOS4.1 FE [Update 1]
 
- Support for 64-BIT Filesystems
 
- New (STRUCT)ure browsing
 
- User settable Fonts and displayed Tab lengths
 
- Dynamic target screen selector
 
- Mouse Wheel Variable Acceleration Mode
 
- Enhanced user preference settings
 
- New "Find Files (in dir)"
 
- New "Search (in Search Results)"
 
- New "Open in File Browser"
 
- New "Open in Workbench window..."
 
  (snx)
  
[Meldung: 10. Dez. 2016, 14:46] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Dez.2016 
Amiga.org (Forum)
 
 
  | 
    Video: Viva Amiga in den USA bereits online abrufbar 
Der offiziell erst im Januar erscheinende Dokumentarfilm "Viva Amiga" ist seit Monatsbeginn bereits über das Videoportal Hulu unter dem Titellink online abrufbar. Hulu ist allerdings auf US-amerikanische IP-Adressen beschränkt. (snx)
  
[Meldung: 10. Dez. 2016, 07:40] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2016, 19:30] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Dez.2016 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    AROS: Fortschritte im Oktober 2016 
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen. 
 
So durchbrach das AROS-Repository im Oktober die Marke von 53.000 Commits. Neben anderen trug Neil Cafferkey dazu bei, der weiterhin mit der Verbesserung der AROS-Implementation von MUI befasst war und Fehler im IntelGMA-Videotreiber behob. Miloslav Martinka setzte seine Unterstützung hinsichtlich tschechischer Lokalisierungen fort und nahm sich in diesem Zusammenhang auch WiMPs an. Yannick Erb und Marcus Sackrow nahmen sich Fehlerbereinigungen diverser AROS-Programme vor und führten ein neues GUI-Theme für AROS ein. Und schließlich sorgte Krzysztof Śmiechowicz dafür, dass sich die linuxgehostete ARM-Version von AROS wieder als Teil des ABIv0-Zweigs kompilieren lässt. 
 
Seitens der Drittentwickler gab es Updates von Yannick Erb (ZuneView) und Jörg Renkert (ModExplorer), zudem wurden den AROS-Archiven zwei Spiele des Zelda-Typs hinzugefügt: Time to Triumph und Navi's Quest. (snx)
  
[Meldung: 07. Dez. 2016, 19:41] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2016, 12:49] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Dez.2016 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaAMP 3.19 
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP für AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 aktualisiert. Die Änderungen in der Version 3.19 umfassen Fehlerbereinigungen beim Speichern der Fensterposition und beim Directory-Tooltype sowie eine Ausweitung der Dateitypen für die BufferSize=File-Angabe. (snx)
  
[Meldung: 07. Dez. 2016, 19:25] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2016, 21:21] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Dez.2016 
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition erhält OpenDocument-Unterstützung 
Achim Pankalla hat für die seit einiger Zeit von ihm gepflegte und an AmigaOS 4 angepasste Tabellenkalkulation ignition ein "AddOn" veröffentlicht, das das Programm um Unterstützung für das u.a. von OpenOffice und LibreOffice verwendete OpenDocument-Format erweitert.
  
Das AddOn benötigt ignition 1.0 Beta 4 und kann Dokumente im ODS-Format laden und speichern. Es wird vom Autor noch als "sehr frühe Beta" bezeichnet, noch werden nicht alle Formeln und Funktionen konvertiert, die ignition beherrscht. Außerdem werden momentan nur wenige optische Attribute (Zeichensatz und Schriftstil) übernommen. (cg)
  
[Meldung: 06. Dez. 2016, 15:50] [Kommentare: 8 - 12. Dez. 2016, 13:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Dez.2016 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Amiga Future: Ausgabe 99 online lesbar 
Nachdem Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ ist eine PDF-Version erwerbbar. (cg)
  
[Meldung: 05. Dez. 2016, 22:22] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Dez.2016 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.7.0 
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. 
 
In der Version 2.7.0 wurden u.a. die deutschen, englischen, französischen und schwedischen Übersetzungen ausgebaut bzw. verbessert sowie einige Fragen aus den Themenbereichen "Prominente" und "Unterhaltung" aktualisiert. (snx)
  
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:21] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Dez.2016 
ANF
 
 
  | 
    FPGA-Turbokarte: Vampire V500 V2+ vorbestellbar 
Unter dem Titellink ist es nun möglich, sein Interesse an einer Vampire-Turbokarte zu registrieren. Neben der bisher erhältlichen Variante für den Amiga 600 gilt dies auch für die angekündigte V500. Die Karte für den Amiga 500 mit der Version 2+ kostet 300 Euro, die V600 V2 250 Euro. (snx)
  
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:11] [Kommentare: 20 - 08. Dez. 2016, 21:31] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Dez.2016 
George Sokianos (ANF)
 
 
  | 
    Veranstaltung: AmiCamp #5 in Athen 
Am kommenden Wochenende findet in Athen das diesjährige AmiCamp statt, neben Original-Amigas werden die NG-Modelle AmigaOne X1000, AmigaOne 500 und Pegasos II vertreten sein. Außer Präsentationen der aktuellen Betriebssystemversionen sind auch Spiele Teil der Veranstaltung, einschließlich eines SWOS-Wettbewerbs. (snx)
  
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:03] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Dez.2016 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: MKShare 1.6 
Andy Broads MKShare ist ein kommerzielles Programm (5 Pfund), um eine Tastatur und Maus an bis zu fünf Rechnern zu betreiben und ein gemeinsames Clipboard zu nutzen. Der Server muss unter AmigaOS 4 laufen, als Betriebssystem der Klienten kommt auch AmigaOS 3.x in Frage. 
 
Als Besonderheit gegenüber vergleichbaren Lösungen wie Synergy wird die technische Umsetzung beworben, welche die Verzögerung zumeist minimal halte. Das verwendete Low-Level-Protokoll ahme das Verhalten des Eingabegeräts nach, indem die Pakete mit den ihnen zugrundeliegenden Ereignismitteilungen sorgfältig abgestimmt würden. Hierdurch ergäbe sich das gewohnte Amiga-Feeling, die gemeinsam gesteuerten Rechner fühlten sich an wie ein einziger Amiga mit mehreren Bildschirmen. (snx)
  
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 13 - 07. Dez. 2016, 21:21] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Dez.2016 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2016 
Der AmiGameJam 2016 steht unter dem Motto "Fernsehsendungen und Filme". Alternatives Thema ist "Weihnachten". Bis zum 31. Dezember können die Teilnehmer neue Amiga-Spiele einreichen, die mindestens als spielbare Demoversion mit einem Level vorliegen. 
 
Die Entscheidung über die Gewinner wird über eine Online-Abstimmung getroffen, ggf. ergänzt durch prominente Juroren aus dem Amiga-Bereich. Nähere Angaben zu den vier Preisen werden nicht gemacht (außer, dass sie besser ausfielen als zuvor), honoriert wird neben dem 1. bis 3. Platz auch das beste Spiel in der Kategorie "Amiga NG". (snx)
  
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Dez.2016 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 03.12.2016 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2016 dem Aminet hinzugefügt: 
ADFBlitzer3.lha          disk/misc  43K   68k Read and Write ADF Files to/f...
f1champ.lha              docs/misc  69K       Statistics of Formula One 195...
Chocolate-Heretic-1.0... game/shoot 895K  68k Amiga port of Chocolate-Heretic
IconLib_46.4.lha         util/libs  675K  68k free icon.library in optimize...
AmiKick.lha              util/misc  41K   ppc Check Kickstart images under ...
TaiwanMOS.lha            util/sys   1K        Taiwan country for MorphOS an...
  (snx)
  
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Dez.2016 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 03.12.2016 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt: 
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device
blender.lha              gra/ray 66Mb  4.1 The free open source 3D content ...
  (snx)
  
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Dez.2016 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 03.12.2016 
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.12.2016 hinzugefügt:
- 2016-12-03 improved: Lemmings 2 (Psygnosis) intro & game merged in one slave, icons added (Info)
 
  (snx)
  
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Dez.2016 
 
 
  | 
    PDF-Magazin: Amiga Mania #11 (ungarisch) 
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die elfte Ausgabe widmet sich u.a. der Vampire-Turbokarte V600v2 und interviewt deren Entwickler, Igor 'Majsta' Majstorovic. (snx)
  
[Meldung: 03. Dez. 2016, 06:47] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Dez.2016 
 
 
  | 
    Hyperion kündigt "Update 1" für AmigaOS 4.1 Final Edition an 
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, die Vorabversion von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 ankündigen zu können, die speziell für die neuesten Next-Generation AmigaOne-X5000-Computer von A-EON Technology Ltd. angepasst wurde.
  
Die Vorabversion von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 ist ein offizielles Update für die 2014 von Hyperion Entertainment veröffentlichte AmigaOS 4.1 Final Edition. Sie kombiniert die Leistungen der Programmierer, Übersetzer und Betatester aus vielen, vielen Jahren und beinhaltet eine Reihe von Bugfixes und Updates zur ursprünglichen Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition.
  
Die Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 für alle unterstützten Systeme ist noch für das Jahr 2016 geplant.
  
Die Vorabversion für den AmigaOne X5000 wird später durch eine Vollversion des Updates der AmigaOS 4.1 Final Edition ersetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden registrierte AmigaOne-X5000-Kunden kritische, rechnerspezifische Updates und Fehlerbereinigungen herunterladen können sobald sie verfügbar sind. Sie haben außerdem Anspruch auf eine kostenlose digitale Kopie des vollständigen AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 wenn es von Hyperion Entertainment veröffentlicht wird. (cg)
  
[Meldung: 01. Dez. 2016, 01:39] [Kommentare: 121 - 13. Dez. 2016, 14:01] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |