30.Nov.2016 
 
 
  | 
    Kalender für 2017 mit Amiga-Motiven zum selbst ausdrucken 
Amiga-Fan "ptyerman" hat drei Kalender mit Amiga-Motiven gebastelt, die sich andere Anwender selbst ausdrucken und an die Wand hängen können. Die Kalender sind in Englisch gehalten und nutzen das für Mitteleuropäer eher ungewohnte Papierformat von 450x582 bzw. 582x450mm.
  
  
Downloads:
  
2017_Calender_1.pdf (3 MB) 
2017_Calender_2.pdf (3 MB) 
2017_Calender_3.pdf (4 MB)
 (cg)
  
[Meldung: 30. Nov. 2016, 22:43] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
30.Nov.2016 
(ANF)
 
 
  | 
    Demoszene: Abstimmen für die Charts der siebten Ausgabe von "Versus" 
Die Szene-Gruppen Nukleus und VOID wollen nach einigen Jahren des Stillstands eine neue Ausgabe ihres "Chart Mag" Versus veröffentlichen, geplant sind Veröffentlichungen für Amiga (OCS) und AmigaOS 4. Auf der Nukleaus-Webseite wurde dazu ein Votesheet eingerichtet, wo Interessenten ihre Stimme für die besten Coder, Grafiker, Produktionen oder Parties abgeben können. Es ist nicht notwendig, in allen Bereichen abzustimmen oder immer fünf Kandidaten zu nominieren. Die Veranstalter hoffen auf möglichst viel Feedback, um die Charts (Zitat) "so repräsentativ wie möglich" zu gestalten. (cg)
  
[Meldung: 30. Nov. 2016, 21:49] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
30.Nov.2016 
ANACHRONIA (ANF)
 
 
  | 
    Action-Adventure: Enemy 2 Collectors Edition verfügbar 
Pressemitteilung: Die Collectors Edition von Enemy 2: Missing in Action ist fertig und jetzt verfügbar. Sie  beinhaltet das Spiel in einer leicht aktualisierten Version auf Diskette, eine Anleitung mit Poster in der Mitte und eine Stülpschachtel mit Cover-Art von Ogan Kandemiroglu. Sowohl die Anleitung als auch das Spiel sind auf Deutsch und auf Englisch. Beim erstmaligen Start des Spiels wird die gewünschte Sprache installiert (Achtung: Disketten werden modifiziert).
  
 
 
Enemy ist ein Action-Adventure im Stil von Flashback für Classic-Amiga. Es läuft auf jedem Amiga ab Kickstart 1.2 und 1 MB RAM (ggf. müssen CPU-Caches und AGA deaktiviert werden). Für Nutzer von WinUAE gibt es auf unserer Internetseite ein fertiges Konfigurationsfile sowie die Disketten-Images als ADF-Dateien.
  
Die Collectors Edition kostet 15.00 Euro + Versand in Höhe von 1.70 Euro (Deutschland) bzw. 4.10 Euro (weltweit). Wer zwei Exemplare nimmt, bezahlt nur einmal Versand! Bestellungen werden über das Formular auf unserer Internetseite entgegengenommen.
  
 
 (cg)
  
[Meldung: 30. Nov. 2016, 21:40] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Nov.2016 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 26.11.2016 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 dem Aminet hinzugefügt: 
yWeather.lha             comm/misc  362K  MOS Show weather infos in screenbar
netsurf.lha              comm/www   6.2M  OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha          comm/www   3.4M  68k Fast CSS capable web browser
RobotGang.lha            demo/intro 194K  68k Robot Gang
renderlib301.lha         dev/misc   259K  ppc image processing kernel 060NO...
amiga-assembler-buch.pdf docs/misc  1.3M      Das endliche Assemblerbuch (N...
Chocolate-Heretic-1.0... game/shoot 884K  68k Amiga port of Chocolate-Heretic
emutos.lha               misc/emu   396K  ppc EmuTOS - Amiga version
Eagleplayer_2.05.lha     mus/play   2.0M  68k comprehensive modular sound p...
ControllerTest.lha       util/misc  56K   68k Test many different types of ...
ExtractHere.lha          util/wb    37K   68k Simple LhA wrapper for Workbench
  (snx)
  
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Nov.2016 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 26.11.2016 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt: 
seq.lha                  aud/mis 100kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
netsurf.lha              net/bro 6Mb   4.0 Fast CSS capable browser
amiupdate_ell.lha        uti/wor 7kb   4.1 Greek catalog files for AmiUpdat...
  (snx)
  
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Nov.2016 
 
 
  | 
    AROS-Archives-Uploads bis 26.11.2016 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt: 
tuxmath.i386-aros.zip        gam/chi 5Mb   Math game styled like 'Missle Co...
  (snx)
  
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
27.Nov.2016 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Turbokarte: Foto und Geschwindigkeitstests der Wicher 500 
Im August hatte Retro 7-Bit eine Turbokarte für den Amiga 500 angekündigt. Nun wurden unter dem Titellink Fotos veröffentlicht, die die Wicher 500 sowie einige Geschwindigkeitstests zeigen. (snx)
  
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 18 - 05. Dez. 2016, 15:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
25.Nov.2016 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Video: AmigaOS 4.1 bootet auf dem Tabor-Board 
Hyperion Entertainment hat unter dem Titellink das Video einer frühen Entwicklerversion der vor einem Jahr angekündigten Portierung von AmigaOS 4.1 auf das Tabor-Board ("AmigaOne 1222") veröffentlicht. (snx)
  
[Meldung: 25. Nov. 2016, 19:20] [Kommentare: 23 - 28. Nov. 2016, 18:39] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
25.Nov.2016 
AROS-Exec (Forum)
 
 
  | 
    AROS: EdiSyn 0.55 und Mapparium 0.7 für ARM 
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++, Pascal, HTML und Hollywood. Die Version 0.55 ist erstmals und zunächst ausschließlich für ARM-basierte AROS-Systeme erhältlich, u.a. merkt sie sich die geöffneten Dateien und Textmarkenpositionen der vorangegangenen Sitzung. 
 
Ebenfalls für ARM erschienen ist zudem der OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium. 
 
Download: 
EdiSyn_0.55_ARM.lha (3 MB) 
Mapparium_0.7.arm-aros.lha (4 MB) (snx)
  
[Meldung: 25. Nov. 2016, 19:13] [Kommentare: 2 - 26. Nov. 2016, 06:29] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
24.Nov.2016 
Amiga.org (Forum)
 
 
  | 
    Videoeffekt-Pionier: Ron Thornton verstorben 
Infolge einer Lebererkrankung verstarb Ron Thornton am 21. November 2016 im Alter von 59 Jahren. Gemeinsam mit Paul Beigle-Bryant war er ein Pionier bei der Nutzung von Computern für die Spezialeffekte von Weltraumfilmen. 
 
Seine auf dem Amiga mit dem Videotoaster und Newteks LightWave 3D entstandenen Animationen waren prägend für die Serie "Babylon 5", für deren Pilotfilm "The Gathering" von 1993 er mit dem Emmy den bedeutendsten Fernsehpreis der USA erhielt. (snx)
  
[Meldung: 24. Nov. 2016, 20:20] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2016, 18:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
23.Nov.2016 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Podcast: AMIcast 18 - Amibian (Amiga auf dem Raspberry Pi) 
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Gunnar Kristjánsson und Thomas Navarro Garcia vom Projekt  
Amibian, das einen Raspberry Pi direkt in den Amiga-Emulator UAE4All bootet. (cg)
  
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:51] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2016, 22:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
23.Nov.2016 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Printmagazin: RETURN, Ausgabe 27 
Die aktuelle Ausgabe des Retro-Magazins RETURN enthält unter anderem den sechsten Teil von "Eine (kurze) Geschichte des AmigaOS", die Titelgeschichte "Lemmings, wollt Ihr ewig Leben?" sowie Kurzvorstellungen neuer Spiele für C64, Atari XL/XE und Amiga. (cg)
  
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:46] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2016, 16:39] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
23.Nov.2016 
 
 
  | 
    Game Construction Kit: RedPill 0.4.4 (Alpha) 
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
  
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.
  
Der RedPill-Editor versucht nun, keinen Gebrauch mehr von einer FPU zu machen. Weitere Neuerungen in Version 0.4.4:
- Tiles can have 3 shapes: Normal, Ramp Up and Ramp Down. Define them in the Tiles screen.
 
- Audio: Amiga Mods can be played. Define them in the audio menu and use Play Mod trigger to play them. They are loaded at play moment, it is better to play them once at the start of the level.
 
- Audio: Amiga IFF sounds can be played. Define them in the audio menu and use Play Sound trigger to play them.
 
- Sprite color Remap now gives an error message when failing.
 
- Sprite generation from sprite sheets is more robust.
 
- Physics and platform code has been redone (again) to support the new tile shapes.
 
- GameObjects process has been slightly optimized.
 
- When editting values the previous value is not lost anymore.
 
- When editing levels now you can use F to flood fill the current tile. 
   (cg)
  
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:41] [Kommentare: 1 - 26. Nov. 2016, 17:48] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Nov.2016 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Spiel: BOH-Update 17 und neue Webseite 
Für Simone Bevilacquas kommerziellen "Dungeon-Crawler" BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) liegt ein kostenloses Update vor. Zudem ist die zugehörige Webseite umgezogen und befindet sich nun unter dem Titellink. 
 
Changes:
- Adds 17 new missions (5 very easy, 8 easy, 4 average)
 
- Improves 43 missions by means of new/revised hints, little changes to the layouts, and other changes
 
- Marks training missions with a dedicated icon
 
- Adds the remote control icon to the HUD
 
- Adds graphics interpolation to enemy sprites
 
- Improves some graphics and shooting sound effects
 
- Adds specific sound effects to the theme "C64"
 
- Renames some missions and most themes
 
- Reworks the manuals entirely
 
- Reworks the soundtrack artwork entirely
 
- Allows to run the game on Windows 10 as a normal user (due to changes in the Windows files handling policy, it had become necessary to run the game as administrator)
 
- Fixes the resetting of the timer due to the focus loss auto-pause when the game was already paused
 
- Applies various other changes/optimizations
 
  (snx)
  
[Meldung: 22. Nov. 2016, 06:20] [Kommentare: 3 - 22. Nov. 2016, 21:55] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Nov.2016 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Web-Browser: NetSurf 3.6 für AmigaOS 3/4 
Chris Young hat seine Portierung des Browsers Netsurf aktualisiert. In Version 3.6 wurden einige Fehler beseitigt und der GUI-Code etwas aufgeräumt. Außerdem können Supercookies jetzt blockiert werden und die Handhabung von Zertifikaten wurde verbessert. (cg)
  
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:40] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2016, 21:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Nov.2016 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Magazin: Commodore Free, Ausgabe 95 
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)
  
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:36] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2016, 19:07] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Nov.2016 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Vollversion von "Gadget: Lost in Time" als kostenloser Download 
Die Vollversion des Puzzle-lastigen Plattformers Gadget: Lost in Time ist jetzt als kostenloser Download verfügbar. (cg)
  
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:34] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
20.Nov.2016 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 19.11.2016 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2016 dem Aminet hinzugefügt: 
BlitzISOtoFloppy.lha     dev/basic  1K        Make floppy from Ultimate Bli...
SonnetLibrary.lha        driver/oth 36K   68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  11M   68k Implementation of Tunnels &am...
srec.lha                 gfx/misc   149K  OS4 Screen Recorder
AmigaAMP3-68k.lha        mus/play   334K  68k MPEG audio player with GUI (A...
CTLG2CT.lha              util/conv  14K   68k Decompiles catalogs back into...
pwdGen.lzh               util/misc  8K    68k password generator
ReportPlus.lha           util/misc  455K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  517K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  567K  OS4 Multipurpose utility
tz.lha                   util/time  1.0M  68k Time Zone Database and Library
tzdev.lha                util/time  743K      Time Zone Database and Librar...
  (snx)
  
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
20.Nov.2016 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 19.11.2016 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt: 
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device
reportplus.lha           uti/mis 567kb 4.0 Multipurpose utility
ctlg2ct.lha              uti/tex 39kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
amiupdate_rus.lha        uti/wor 7kb   4.1 Russian catalogs for AmiUpdate
srec.lha                 vid/rec 149kb 4.1 Screen Recorder
  (snx)
  
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
20.Nov.2016 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Podcast: BoingsWorld-Episode 81 
Die 81. Ausgabe des mittlerweile in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld setzt den Schwerpunkt auf das Amiga-Meeting 2016, das vom 28. bis 30. Oktober in Bad Bramstedt stattfand. (snx)
  
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2016, 20:36] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
20.Nov.2016 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Hyperion Entertainment: Facebook-Seite 
Für "kleinere Neuigkeiten zwischendurch" erweitert Hyperion Entertainment seine Informationskanäle unter dem Titellink nun um eine Facebook-Seite. (snx)
  
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 6 - 22. Nov. 2016, 19:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |