01.Mai.2013
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- March/April 2013 news.
- Old articles from A-News 25 to 28: review of Workbench 1.4 beta, review of Workbench 2.0 (AmigaOS 2.0), file: Zorro III, report: AmiExpo 1990 Chicago, review of Professional Draw 2.0, review of Volumm 4D, hardware: A2024, hardware: Amiga 3000, etc.
- Interview with Petro Tyschtschenko (former président of Amiga Technologies).
- Interview with Larry Kaplan (former developper on Atari 2600, from 2006).
- Hardware: Romy A4000.
- Hardware: CDTV.
- Hardware: create your own ROM 3.9.
- Review of PUAE 2.3.3 on Android.
- Review of OpenBOR 3.0.
- Review of Gravity Force.
- Review of Hook.
- Review of Oh No! More Lemmings.
- File: games with shoot\'em up phases.
- File: Amiga in TV and cinema (update).
- Tutorial: speed up your PowerPC/Warp3D games with FullWin.
- Tutorial: installation of ClassicWB 3.9 on WinUAE.
- Tutorial: installation of the AmigaOS 3.9, with its Boing Bags, on WinUAE.
- Special quizz about the Amiga 3000
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2013, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2013
a1k (ANF)
|
Netzwerkkarte: Treiber-Update für X-Surf
Die verbesserte Performance des Anfang des Jahres veröffentlichten TCP-Stacks Roadshow deckt laut Individual Computers in anderen Netzerk-Komponenten Fehler auf - u.a. auch im Treiber der hauseigenen Netzwerkkarte X-Surf.
Deswegen habe man sich entschlossen, trotz des Alters des ursprünglichen Produkts ein Update des entsprechenden Treibers zu veröffentlichen - zu dem auch für begrenzte Zeit Supportanfragen beantwortet werden.
XSURF_V14.LHA (28 KB) (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2013, 23:19] [Kommentare: 5 - 07. Mai. 2013, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2013
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)
|
Classic-Computing 2013 am 21. und 22. September in Berlin
Die Classic Computing 2013 findet am Wochenende des 21. und 22. September an der Humboldt-Universität in Berlin statt, der Eintritt für Besucher ist frei. Die Öffnungszeiten sind Samstags von 10-18 Uhr und Sonntags von 10-16 Uhr.
Austellungsteilnehmer sind herzlich willkommen. Anmeldungen werden ab sofort angenommen, eine Liste mit bereits gebuchten Teilnehmern steht auch zur Verfügung. Bei Nicht-Vereinsmitgliedern wird eine Aussteller-Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Tag und Tisch (1,70m x 0,60m) erhoben.
Wo:
Humboldt-Universtität zu Berlin
Fachgebiet Medienwissenschaft
Georgenstraße 47
- Pergamon-Palais -
10117 Berlin
(Google-Maps)
Drumherum:
Die Location bietet fußläufig vielfältige Gastronomie und Unterkunftsmöglichkeiten in Hotels und Hostels. Erreichen kann man sie per Regionalbahn, S-Bahn (mehrere Linien), Straßenbahn und U-Bahn. Am Wochenende fährt der ÖPNV auch nachts durchgehend.
Info:
10 Jahre VzEkC e.V.
Die 10-Jahresfeier des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. findet zusammen mit der Classic Computing 2013 am 21. und 22. September in Berlin statt. Dazu hat uns das Fachgebiet Medienwissenschaft der dort ansässigen Humboldt-Universität Räume im Erdgeschoss des Pergamon-Palais mit einer Gesamtfläche von über 500 Quadratmetern zur Verfügung gestellt: Neben zwei großen Seminarräumen sind dies das Atrium und das Medientheater, welches die Möglichkeit für Performaces, Vorträge und multimediale Präsentationen bietet. Alle Räume sind mit mindestens 2 Videobeamern und einer Tonanlage ausgestattet. Zudem bietet die Medienwissenschaft ihr Signallabor als Raum für Workshops und Reparaturen an. Zu finden ist die Medienwissenschaft in Berlin-Mitte, ganz in der Nähe der Friedrichstraße - eine Station vom Hauptbahnhof entfernt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Austeller und Besucher. Gleich anmelden und Platz reservieren.
Andreas (hexagon)
1. Vorsitzender VzEkC e.V. (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2013, 01:21] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2013, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2013
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld, Episode 39
Das BoingsWorld-Team schreibt: In der Episode 39 haben wir wieder ein Gesprächspartner in der Telefonleitung. Wir wollten wissen, was es mit dem "Usertreffen der etwas anderen Art", auf sich hat. Also haben wir den Initiator botfixer angerufen und viele interessante Sachen erfahren.
Wer wissen möchte, wie man selber eine Turbokarte bauen kann, sollte unbedingt mal reinhören.
Wie immer wünschen wir Euch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der
aktuellen Ausgabe von BoingsWorld dem Podcast "roundabout" Amiga. (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2013, 01:12] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2013, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Bilder von der "Retro Madrid" (8. bis 10. März)
Vom 8. bis 10. März fand die Retro Madrid statt, mit 43 Ausstellern und laut Organisatoren 6.000 Besuchern das größte Treffen dieser Art in Spanien. Fotos von der Veranstaltung gibt es bei der Amiga Future. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2013, 06:46] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2013, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2013
amiga.org (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 8
Im achten, etwas verspäteten Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amiga stellt Jeremy Reimer die Demo-Szene vor - von den Anfängen auf dem Apple 2 bis hin zu den großen Demo-Parties der letzten Jahre.
In seiner Artikelreihe möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte".
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2013, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2013
MAZ Sound Tools (ANF)
|
Soundtrack-CD: Paula Agnus Denise - Best of Amiga and CD32 Video Game Music
Pressemitteilung: Im eleganten Super Jewelcase präsentiert "Paula Agnus Denise" eine Zusammenstellung von Soundtracks aus Computerspielen des Amiga. Mit den Mitteln heutiger Studioproduktionen aufbereitet und durch spannende Remixes ergänzt, feiert diese Compilation die unvergesslichen Melodien legendärer Spiele der Jahre 1989-1994.
Zahlreiche Klassiker warten darauf, neu entdeckt zu werden, darunter Shadow of the Beast, Pinball Dreams, Turrican 2, Alien Breed, Lotus Turbo Challenge 2, Cannon Fodder, Speedball 2, Hired Guns oder Battle Squadron. Die beteiligten Komponisten sind Chris Hülsbeck, Tim Wright, Allister Brimble, David Whittaker, Barry Leitch und viele andere.
Die CD kann ab sofort zum Preis von 14,95 Euro vorbestellt werden, sie wird am 6. Mai veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2013, 22:14] [Kommentare: 3 - 29. Apr. 2013, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2013
amiga.org (Webseite)
|
Video-Rundgang: Inside Commodore-Amiga
Für eine Amiga-Entwickler-Konferenz hatte der US-Amerikaner Dave Schein vor 20 Jahren ein Video produziert, dass einen vierzigminütigen Rundgang durch die Büros von Commodore dokumentiert.
Das Video, in dem diverse Mitarbeiter und Abteilungen vorgestellt werden, wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2013, 18:04] [Kommentare: 14 - 02. Mai. 2013, 01:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview: Dave Townsend (Bull Run)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Dave Townsend befragt, der 1987 das Strategiespiel "Bull Run" veröffentlicht hatte.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2013, 17:56] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2013, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2013
|
Aminet-Uploads bis 26.04.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.04.2013 dem Aminet hinzugefügt:
TS-Wetter.lha comm/misc 1.5M MOS Stream tagesschau.de's wether...
netsurf.lha comm/www 4.7M OS4 Fast CSS capable web browser ...
FlexCat-2.12.lha dev/misc 323K MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 305K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.116.lha dev/mui 1.8M MOS NList custom classes for MUI
MCC_TextEditor-15.41.lha dev/mui 793K MOS TextEditor custom class for MUI
MCC_TheBar-26.12.lha dev/mui 1.6M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
codesets-6.15.lha util/libs 602K MOS Library handling codesets and...
stream_mos.lha util/moni 181K MOS STREAM is a Memory Bandwith T...
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2013, 08:26] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2013, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 26.04.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.04.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
xeromouse.lha dri/inp 64kb 4.1 A driver for Cherry "Xero" USB m...
yam_greek.lha net/ema 45kb 4.0 Greek catalog files for YAM and ...
x1ktempdocky.lha uti/doc 350kb 4.1 CPU Temp Monitor docky for the X...
arexxconsole.lha uti/mis 39kb 4.0 Utility for sending ARexx messages
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2013, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.04.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.04.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
tong-its.i386-aros.zip gam/car 572kb Tong-its - Filipino Card game.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2013, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 26.04.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.04.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
VecxGL 1.0 uti/emu 96 Emulator of 1982 game cons...
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2013, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.04.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.04.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2013, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Interview mit Loriano Pagni (englisch)
Unter dem Titellink wurde ein englisches Interview mit Loriano Pagni geführt, dessen Kickstarter-Projekt für das selbstentworfene Computergehäuse "X500 Plus" mit rund 12.000 Pfund kürzlich erfolgreich abgeschlossen wurde. (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2013, 08:14] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2014, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.1.1
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS, bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen (Screenshot). In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 1.1.1 werden die Antworten in zufälliger Reihenfolge angeordnet. Zudem liegen Teilübersetzungen vor (alle anderen Fragen verbleiben auf englisch), nämlich ins Italienische (95%), Spanische (25%), Schwedische (9%), Griechische (8%) und Deutsche (4%). (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2013, 08:10] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2013, 14:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmigaAMP 3.7
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP aktualisiert. Version 3.7 unterstützt jetzt auch Plugins des Konkurrenten TuneNet:
- Added TuneNet Plugin support
- Now using faad.library instead of built in AAC decoder
- Fixed automatic opening of playlist window in ReAction GUI mode
(cg)
[Meldung: 26. Apr. 2013, 00:32] [Kommentare: 4 - 29. Apr. 2013, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2013
Reinhold Schertler (ANF)
|
Commodore Meeting in Wien mit Spielfilm-Vorführung auf Amiga 500
Kommenden Sonntag findet das jährliche Commodore-Meeting in Wien statt, das Anwendern, Fans und Sammlern von Commodore-Computern eine Gelegenheit bieten will einander persönlich zu begegnen, sich auszutauschen und an den vorhanden Rechnern zu arbeiten oder zu spielen.
Unter anderem wird auch Reinhold Schertler vor Ort sein und auf seinem lediglich mit einer AlfaPower (IDE, RAM) ausgestattetem Amiga 500 einige Spielfilme und Videoclips vorführen (amiga-news berichtete). (cg)
[Meldung: 26. Apr. 2013, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2013
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Netsurf 3.0
Nach AmigaOS 3.x liegt der schlanke, ursprünglich für RiscOS entwickelte Browser NetSurf dank Chris Young nun auch für AmigaOS 4 in der Version 3.0 vor. Zu den Neuerungen zählen Javascript (noch im Betazustand), die verbesserte DOM-Bibliothek sowie die Unterstützung von Cairo und shared libraries.
Download: netsurf.lha (5 MB) (snx)
[Meldung: 25. Apr. 2013, 18:56] [Kommentare: 23 - 03. Jun. 2013, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2013
Amiga.org (Forum)
|
Petro Tyschtschenko: Weitere Amiga-1200-Pakete erhältlich
Wie Petro Tyschtschenko mitteilt, erhält er im Juni eine weitere Lieferung Amiga-1200-Pakete. Eine erste Charge war im November an Endkunden geliefert worden. Der Preis beträgt wiederum 150 Euro zzgl. Mwst. und Versand, Interessenten können per E-Mail bestellen. (snx)
[Meldung: 25. Apr. 2013, 13:32] [Kommentare: 14 - 17. Mai. 2013, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2013
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: IceDoctor 1.3
IceDoctor ist ein Programm zur Reparatur eines beschädigten IceFS-Dateisystems bzw. der Bergung enthaltener Daten. Änderungen in der Version 1.3:
- Less memory used when salvaging files
- "Rebuilding reuse linkage" phase could freeze computer, fixed
- Hard links were always seen as broken, fixed
Download: IceDoctor-1.3.lha (106 KB) (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2013, 09:02] [Kommentare: 10 - 27. Apr. 2013, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Interview mit Guillaume Boesel (englisch)
Die italienische Nachrichtenseite "Amiga News.IT" hat ein Interview mit dem Entwickler Guillaume 'zzd10h' Boesel geführt (FastCompress, SysMon), das auf englisch und italienisch vorliegt. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2013, 08:56] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2013, 08:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|