amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

27.Sep.2005
Pegasosforum (Forum)


Linux: Deutsche Installationsanleitung für OpenSuSE 10 auf dem Pegasos
Christoph 'Kristatos' Kimna hat unter dem Titellink eine ausführliche deutsche Anleitung für die Installation der Linux-Distribution OpenSuSE 10 auf Pegasos II-Rechnern veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
PPC-Zone (Webseite)


Linux: Altivec-Unterstützung mit libfreevec
Dank der Bereitstellung einer ODW durch Genesi und Freescale hat Konstantinos Margaritis mit libfreevec nun auch für Linux Altivec-Unterstützung implementiert.

Bei libfreevec handelt es sich um eine LGPL-Bibliothek mit handoptimierten Ersatzroutinen für glibc - wie etwa memcpy() oder strlen().

Der Autor hofft, dass sein Quellkode künftig auch direkt in glibc integriert wird, damit Linux ganz allgemein von Altivec profitieren kann, sofern es auf geeigneter Hardware läuft. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 14:47] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005



Golem: Commodore wird Spiele-Publisher
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, will der derzeitige Besitzer der Markenrechte, Yeahronimo Media Ventures, unter dem Namen "Commodore Gaming" künftig auch Spiele vertreiben.

Zu Anfang sollen C64-Klassiker in Form von Joystick-Konsolen sowie Handy- und Handheld-Spielen verkauft werden, später dann "spezielle Hardwareprodukte und Zubehör" für die Spielewelt folgen. Im Erfolgsfall sollen zudem auch neue Spielelizenzen erworben werden - in erster Linie wiederum für Handys und Handheld-Geräte. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 12:57] [Kommentare: 28 - 29. Sep. 2005, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


MorphOS: Kompressionsprogramm 7-Zip portiert
7-Zip ist ein Dateiarchivierer mit hoher Kompressionsrate. Die Linux-Version P7ZIP wurde jetzt in der Version 4.27 von 'Q-Master' für MorphOS portiert. Bitte beachten Sie, dass die Parameter -sfx und -v nicht funktionieren.

Download: 7zip_4.27b1_mos.lha (703 KB) (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:24] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2005, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


AHI: Version 6.0 RC4 für alle Amiga-Systeme
Von Martin Bloms Audiotreibersystem AHI liegt unter dem Titellink nun der Release candidate 4 der Version 6.0 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS und Amithlon vor.

Der Autor bittet um rasche Rückmeldung bei Problemen, insbesondere hinsichtlich der AmigaOS 4-Fassung. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:14] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2005, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


PageStream: Updates für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS
Das professionelle DTP-Programm PageStream ist für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS in neuen Versionen erhältlich. Erstmals liegt PageStream 5 somit nun auch für AmigaOS/68k vor.

Neben der Version 5.0.2.5 (Basis- sowie Pro-Ausführung) für alle drei Systeme wurde für die PowerPC-Plattformen auch eine Aktualisierung von PageStream 4 auf Version 4.1.5.6 (MorphOS) bzw. 4.1.6.38 (AmigaOS 4) vorgenommen. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:03] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Shoot'em-up-Spiel rRootage portiert
Nicolas 'Henes' Sallin hat das Shoot'em-up-Spiel rRootage von Kenta Cho für MorphOS portiert (Screenshot).

Ihre Aufgabe hierbei ist es, riesige autogenerierte Raumschiffe zu vernichten. rRootage kann dabei die Bedingungen von Spielen wie Ikaruga, Gigawing und Psyvariar reproduzieren.

Vorausgesetzt werden MorphOS 1.4.5, das 3D-Paket und PowerSDL.

Download: rrootage.lha (3,8 MB) (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 10:41] [Kommentare: 6 - 28. Sep. 2005, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
[ujb] (ANF)


Genesi: Ankündigung einer Open Server Workstation mit zwei G5-Prozessoren
Genesi kündigt in einer Pressemitteilung die Entwicklung einer "Open Server Workstation" (OSW) auf Basis zweier Doppelkern-Prozessoren des Typs PowerPC 970MP von IBM an.

Laut IBM wird der 970MP in Versionen von 1,4 bis 2,5 GHz Taktfrequenz erscheinen, deren beide Kerne jeweils auf 1 MByte L2-Cache zugreifen können. Ausgefeilte Stromsparfunktionen sollen es zudem ermöglichen, beispielsweise einen Kern im laufenden Betrieb schlafenzulegen.

Neben der OSW kündigt Genesi bereits für Ende diesen Jahres ein Blade-Design mit Einfach- oder Doppel-G4-Option und bis zu 1,7 GHz pro Prozessor an. Hiermit seien theoretisch bis zu 896 Prozessoren in einer doppelseitigen 42U-Rack-Konfiguration möglich.

Abschließend weist Genesi darauf hin, dass das Unternehmen nun Mitglied im Power.org-Konsortium ist. Diesem gehören inzwischen 30 Firmen an. Power.org hat es sich zum Ziel gesetzt, die Technologie der POWER-Architektur zur bevorzugten Open-Standard-Plattform für die Hardware-Entwicklung in der Elektronik-Industrie zu machen. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:54] [Kommentare: 33 - 15. Mär. 2006, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Robert Konrad (ANF)


WinUAE: QuarkTex 0.52
Für QuarkTex, den Warp3D zu OpenGL-Wrapper für WinUAE, wurde unter dem Titellink ein weiteres Update veröffentlicht, welches einige kleinere Fehler behebt. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:27] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2005, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Pegasosforum (Webseite)


Linux: Update von Fedora Core 4 für den Pegasos
Unter dem Titellink wurde ein aktualisierter Installationsbaum samt ISO-Images für die Linux-Distribution Fedora Core 4 für den Pegasos eingerichtet. Eine Installationsanleitung finden Sie in der Readme-Datei.

Zudem gibt es auch eine FC4/PPC-Version der Livna-Pakete, die unter anderem Xine, MPlayer und MP3-Plugins bereitstellen. Um es der YUM-Konfiguration hinzuzufügen, müssen Sie die Datei livna.repo im Verzeichnis /etc/yum.repos.d abspeichern. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 20:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Robert (ANF)


AmigaOS 4: The Ur-Quan Masters portiert / Update von Duke Nukem 3D
Das auf Star Control 2 basierende Weltraumspiel The Ur-Quan Masters liegt nun auch in einer Portierung für AmigaOS 4 vor.

Außerdem wurde die Portierung von Duke Nukem 3D nochmal mit dem aktuellen SDK für AmigaOS 4 kompiliert, was die Probleme mit der Bewegungsgeschwindigkeit behebt.

Download:
uqm.lha (10 MB)
duke3d.lha (520 KB) (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 19:58] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)


MorphOS: Alphaversion 0.4 von ezTCP veröffentlicht
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt jetzt in der Alphaversion 0.4 vor. Dabei handelt es sich um ein MorphZone-Bountyprojekt dessen aktueller Spendenstand 1095,73 US-Dollar beträgt.

In der Version 0.4 wurde ein wesentlicher Fehler behoben und der DNS-Resolver sollte nun zuverlässig funktionieren. Zudem wird jetzt die V4 der bsdsocket.library genutzt und CLI-Programme (Ping, ifconfig, route) geben Rückmeldung, wenn sie diese nicht öffnen konnten.

Zu den noch ausstehenden Problemen zählt die fehlende usergroup.library, weshalb bisher auch keine Kompatibilität mit der ixemul.library besteht. Das Problem können Sie fürs erste allerdings dadurch beheben, dass Sie die usergroup.library von AmiTCP (Genesis) in Ihr Verzeichnis LIBS: kopieren.

Des weiteren kann der ezTCP-Kernel vorerst noch nicht als Ersatz für denjenigen von Genesis genutzt werden. Außerdem wird von ezTCP beim Start noch nicht geprüft, ob sich bereits eine andere bsdsocket.library im Speicher befindet. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 14:28] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2005, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bericht und Fotos von der Big Bash 3 (Update 2)
Unter dem Titellink hat Darren 'Ryu' Glenn einen weiteren seiner englischsprachigen Veranstaltungsberichte veröffentlicht, diesmal von der Big Bash 3, die am vergangenen Wochenende im britischen Peterborough stattfand.

Gemäß dem Autor einzige Neuigkeit auf der - seiner Schätzung nach - zeitweise von bis zu 80 Personen besuchten Veranstaltung war die Vorführung eines Touchscreen-Treibers für AmigaOS 4 von Simon Archer.

Fotos:
Intuitionbase
Amiga600.net
Pegasos.org

Update: (22:25, 26.09.05, snx)
Einen weiteren Bericht sowie zusätzliche Fotos hat Sam 'Bifford the Youngest' Byford veröffentlicht.

Update 2: (10:10, 27.09.05, snx)
Ein dritter Bericht mit Fotos wurde von der Anwendergruppe SEAL verfasst. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:35] [Kommentare: 15 - 27. Sep. 2005, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Amiga.org (Webseite)


Schachspiel: Update von HellChess auf Version 1.2
HellChess liegt nun in der Version 1.2 vor und bietet inzwischen über Schach hinaus noch fünf weitere Spielmöglichkeiten: Checkers, Othello, Chinesisches Schach (Xiangqi), Japanisches Schach (Shogi) und Connect4.

Die Amiga-Version erfordert im Gegensatz zur Windows-Variante keine Registrierung, um alle Spielmodi nutzen zu können. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:04] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2005, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
OS4Depot (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen (Update)
Nachfolgende SDL-Spiele wurden für AmigaOS 4 portiert: Tic Tac Toe (Screenshot), die Denkspiele Fish Fillet (Screenshot), BlackBox (Screenshot) und AddTraction, der MagicalDrop-Klon GemDropX (Screenshot) sowie die Action-Spiele Bug Squish (Screenshot), Circus Linux (Screenshot) und Vectoroids (Screenshot).

Download:
Tic Tac Toe
Fish Fillets NG
BlackBox
AddTraction
GemDropX
Bug Squish
Circus Linux
Vectoroids

Update: (11:55, 26.09.05, snx)
Hinzu kommen inzwischen noch der Shooter Rise of the Triad (Screenshot, Download) und das tetrisähnliche BlobTrix (Download). (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 08:42] [Kommentare: 10 - 26. Sep. 2005, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2005
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Bounty #36 für SFS-Implementierung ausgelobt
Im Rahmen des Team AROS-Bountyprogramms wurde jetzt eine Prämie für die Implementierung des Dateisystems SFS unter AROS ausgelobt. Der Spendenstand beträgt derzeit 59 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2005, 16:10] [Kommentare: 8 - 27. Sep. 2005, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


BrowserWelten: Interview mit Martin Wolf (Tales of Tamar)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview, das vom Spiele-Portal BrowserWelten mit Martin Wolf geführt wurde. Der Projektleiter von Tales of Tamar spricht darin unter anderem von der Entwicklung und der Zukunft seines Spiels sowie seinen Eindrücken von der Games Convention. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 19:53] [Kommentare: 5 - 26. Sep. 2005, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Team AROS (E-Mail)


Team AROS: UAE-Bounty wieder offen / FAT32-Bounty gestrichen
Wie Team AROS mitteilt, hat Adam Chodorowski aus persönlichen Gründen die Arbeit an zwei der zuletzt drei von ihm in Angriff genommenen Bounty-Projekte einstellen müssen.

Während Bounty 7 (Spendenstand: 231 US-Dollar), die Integration des Amiga-Emulators UAE, somit nun wieder frei ist für interessierte Entwickler, wurde Bounty 12, die Implementierung des FAT32-Dateisystems, komplett gestrichen. Die Arbeit an Bounty 6, dem AROS-Installer, will Adam Chodorowski hingegen fortsetzen. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 14:30] [Kommentare: 6 - 26. Sep. 2005, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Troika und Guru Meditation geben Zusammenarbeit bekannt (Update)
Anlässlich der britischen Veranstaltung Big Bash 3 haben der schwedische Händler Guru Meditation und die junge Hardwareschmiede Troika ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung des mini-ITX-PowerPC-Boards "Amy'05" bekanntgegeben. Die angestrebten Produktionskosten pro Board liegen unterhalb von 400 Britischen Pfund (rund 590 Euro).

Troika präsentiert sich derweil mit einer neuen Homepage im Web, die neben Anmerkungen zur Vorgeschichte des nun als Amy bezeichneten Projekts "Prometheus" auch weitere als die bisher bekannten Komponenten dieses Boards auflistet. Der für die Veranstaltung in Peterborough angekündigte Prototyp allerdings ist nicht mehr rechtzeitig fertig geworden.

Die Spezifikation des geplanten PowerPC-Boards:
  • Prozessor: Mit dem Mainboard verlöteter PPC 750Fx mit aktiver Kühlung (Ventilator)
  • Northbridge: Tundra Semiconductor TSI107
  • Ethernet: RTL8110 Gb/100/10-Ethernet-Controller
  • USB: 5 Anschlüsse für High-Speed-USB 2.0, davon zwei an der Vorderseite
  • ATA: Sil0680 ATA133-Controller mit Unterstützung für zwei Kanäle (vier Geräte) sowie volle ATA100/133-Transferraten, DMA-Busmastering und RAID (letzteres in Abhängigkeit entsprechender Betriebssystemtreiber)
  • Audio: CMI8738 6-Kanal-5.1-Surroundsound mit Audioheadern und Unterstützung für Line-In, Mikrofon (analog) und S/PDIF (digital)
  • PCI-Steckplatz: 2 x 33 MHz, 32 Bit
  • Arbeitsspeicher: 2 DIMM-Steckplätze für Registered PC133-SDRAM von insgesamt maximal einem Gigabyte
Update: (08:05, 25.09.05, snx)
Gemäß einer Wortmeldung des Entwicklers soll es sich bei der Obergrenze von 400 Britischen Pfund anders als angegeben nicht um die Produktionskosten, sondern um den Endkundenpreis handeln. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 14:04] [Kommentare: 122 - 25. Sep. 2005, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Jörg Dittmar (ANF)


Veranstaltung: Computer- & Video-Börse am 1. + 2. Oktober in Bremen
Am 1. und 2. Oktober 2005 findet erneut die Computer- & Video-Börse in Bremen statt, an welcher sich auch der Computerclub "User der Nordseeküste" wiederum beteiligen wird. Vertreten sein wird der Club mit einem AmigaOne (Ralf Tönjes) und einem Pegasos II (Jörg Dittmar) sowie Mac-Rechnern, PC und PDA.

Ein Schwerpunkt der User der Nordseeküste wird auch heuer wieder die Videobearbeitung auf PC und Mac sein. Auf dem AmigaOne sind zudem neben AmigaOS 4 auch Linux und Mac OS installiert.

Neben den Aktivitäten des Clubs besteht zudem die Möglichkeit, vor Ort neue sowie gebrauchte Hard- und Software zu erwerben. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Commodore-Show in Belgien, 30.10. 2005
Alle Commodore- und Amiga-Fans sind wieder herzlich zur "C= Show" eingeladen, die am 30. Oktober in der Taverne Schettenberg im belgischen Affligem stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Status-Update der KHTML-Portierung
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski arbeitet an einer Portierung der KHTML-Engine für MorphOS, genauer gesagt von GTK+ WebCore. Auf der offiziellen Homepage des Projekts wurden jetzt weitere Screenshots veröffentlicht, die die Fortschritte seit der letzten Meldung dokumentieren sollen. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 16:15] [Kommentare: 7 - 24. Sep. 2005, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
AmiZilla-ML


Status des GTK-MUI-Wrappers: 192 Funktionen implementiert - 28 ausstehend
Im Rahmen des Bounty-Projekts eines GTK-MUI-Wrappers wurden von Oliver 'o1i' Brunner inzwischen bereits 192 Funktionen implementiert. Hiervon entfallen 49 auf jene 77 Funktionen, für die eine Prämie ausgesetzt ist. Deren derzeitiger Stand beträgt 240 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 09:42] [Kommentare: 16 - 24. Sep. 2005, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
der_willy (ANF)


MorphOS: Diverse SDL-Portierungen
Trailblazer ist eine Neuauflage eines bekannten C64-Klassikers (Screenshot), attd ist ein auf Mathematik basierendes Denkspiel, bei Mindless handelt es sich um einen Mastermind-Klon während yeOldePong vom Portierer als "Pong-Klon, der noch schlechter ist als das Original" beschrieben wird.

Trailblazer: Downloadseite
attd: Downloadseite
Mindless: Downloadseite
yeOldePong: Downloadseite (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 00:14] [Kommentare: 21 - 23. Sep. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2005
peter (ANF)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen
Trailblazer ist eine Neuauflage eines bekannten C64-Klassikers (Screenshot), während Penguin Command das aktuelle Pendant zu Missile Command darstellt. Auch der multidirektional scrollende Shooter SDLZombies (Screenshot) dürfte von diversen Spieleklassikern inspiriert sein. Bei Mindless handelt es sich um einen Mastermind-Klon (Screenshot).

Trailblazer: Downloadseite
Penguin Command: Downloadseite
SDLZombies: Downloadseite
Mindless: Downloadseite (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2005, 19:37] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Geronto.library 1.0 samt AmiNetRadio-Plugin veröffentlicht
Bei der GerontoPlayer.library handelt es sich um einen Wrapper, der über ein vereinheitlichtes API die Nutzung verschiedener Open-source-Bibliotheken erlaubt, die der Wiedergabe von Musikdateien überwiegend alter Spielesysteme dienen. Ein Plugin für AmiNetRadio liegt der Bibliothek bei.

Download: GerontoLibrary.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2005, 14:19] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2005, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2005



MorphOS: Denkspiel BlockRage portiert / Update von REminiscence

BlockRage 0.2.1

Herbert Klackl hat das SDL-Denkspiel BlockRage für MorphOS portiert. Ihre Aufgabe hierbei ist es, fallende Blöcke so anzuordnen, dass mindestens drei desselben Typs einander berühren und somit verschwinden.

Download

REminiscence 0.1.8 R2

Die REminiscence-Portierung für MorphOS von Nicolas Ramz liegt nun in der Version 0.1.8 R2 vor, die Fehler ihres Vorgängers bereinigt. REminescence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software.

Benötigt werden MorphOS 1.4, PowerSDL 10.5 und Dateien der Originalversion für MS-DOS sowie optional die Module der Amiga-Version.

Download: REminiscence.lha (171 KB) (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2005, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Aminet-Uploads bis 20.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
amisynergyc.lha          comm/net    108K  OS4  An Amiga OS4 Synergy Client
curl.lha                 comm/net    308K  OS4  Curl
ctorrent.lha             comm/tcp     59K  OS3  BitTorrent Client
libwww.lha               dev/c        28M  OS4  LibWWW - The W3C Protocol Library
cairo.lha                dev/misc    2.0M  OS4  Cairo -  2D graphics library
cppboost.lha             dev/misc    5.8M  OS4  Boost C++ libraries
libcurl.lha              dev/misc    704K  OS4  Libcurl - the multiprotocol file transfe
libfreetype2.lha         dev/misc    556K  OS4  Freetype2
libxml2.lha              dev/misc     10M  OS4  LibXML2 - The XML C parser and toolkit o
mycalcppc.lha            dev/src     159K  OS4  MyCalcPPC Commodity Calc w/Source Code
BackUp.lha               disk/bakup   46K  OS3  A simple backup tool.. v1.42
WolnyCD.lha              disk/cdrom   90K  VAR  Better read, quiet working v1.2 Src,68k,
lyrics.lha               docs/misc    48K  all  Trance/Techno song texts (lyrics).
penguin-command_mos.lha  game/actio  1.2M  MOS  Missile command with nice gfx and sound
reminiscene_os4.lha      game/actio  592K  OS4  REminiscene
sdlzombies-mos.lha       game/actio  2.6M  MOS  SDL Remake of ZX81 game with zombies
UChessMOS.lha            game/board  535K  MOS  GNU Chess
diamondkingdomsdemo.lha  game/demo   105K  OS3  Demo of new platfrom game
VideoPokeriMOS.lha       game/misc   276K  MOS  Nice multitasking video poker game
DescentII-src.lha        game/shoot  2.6M  MOS  Source code to MorphOS port of Descent I
DescentII.lha            game/shoot  6.6M  MOS  MorphOS port of Descent II V1.2, from D2
ConquestMOS.lha          game/think  143K  MOS  ASCII space empire game
MadMatrixMOS.lha         game/think   26K  MOS  Hard MUI game with very simple rules.
DIYrekoIII.lha           gfx/ifx      52K  all  Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
NewLowLevel.lha          hard/drivr   33K  OS3  V41.28, LowLevel.library replacement for
hatari.lha               misc/emu    1.7M  OS4  Atari ST and STE emulator.
OS-NINE.lha              misc/emu    270K  MOS  OS-Nine Is Not an Emulator
TheMPegEncGUI.lha        mus/misc    444K  OS3  GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
playOGG.lha              mus/play    983K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
morphos.png              pix/wb      622K  all  MorphOS 1.4.5 for PowerUP
Next.lha                 text/show   143K  OS3  Viewer for text/guides/html/datatypes
TagLiFE.lha              util/boot     7K  OS3  TagList-FastExecutable patch with source
amigakeyremapper.lha     util/misc     8K  VAR  Simple program that swaps left/right ami
mkisofs.lha              util/misc   432K  OS4  Mkisofs
snapit.lha               util/misc   108K  MOS  A screen grabber with MUI-Interface.
stream_mos.lha           util/shell   25K  MOS  Stream
stream_os4.lha           util/shell   14K  OS4  STREAM is a Memory Bandwith Tester
cpuwatcher.lha           util/wb      13K  OS4  Measures CPU & memory usage, shows a sim
(cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Darius Brewka (ANF)


AmigaOS 4: Betatester für Startmenü "AmiStart" gesucht
Darius Brewka hat seine Startmenü-Anwendung AmiStart (Screenshot) mittels Cross-Compiler für AmigaOS 4 kompiliert. Da das Programm bisher nur von einem Anwender getestet wurde, würde sich der Autor über ein paar zusätzliche Betatester freuen.

Interessenten, die möglichst mit der OS3-Version bereits vertraut sein sollten, sollen bitte mit Brewka Kontakt aufnehmen und erhalten dann die PPC-native Version. (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 18:14] [Kommentare: 28 - 27. Sep. 2005, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



os4depot.net: Uploads bis 21.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
circuslinux_os4.lha    gam/act    2Mb  Circus Linux! - SDL action game
wet_de_cat.lha         uti/wor    2kb  Updated German catalog for Wet 4.0
mixer.lha              aud/mis   90kb  Mixer
memguard.lha           dev/deb   22kb  Mungwall-like tool for OS4
emu10kx.lha            dri/aud   22kb  emu10kx AHI driver
reminiscene_os4.lha    gam/adv  592kb  REminiscene
heretic.lha            gam/fps  400kb  AmigaOS 4 port of Heretic for OS 4.0
uhexen.lha             gam/fps  793kb  AmigaOS 4 port of Hexen for OS 4.0
mycalcppc.lha          uti/sci  158kb  MyCalcPPC Commodity Calc w/Source Code
boost.lha              dev/lib    5Mb  Boost C++ libraries
cmi8738.lha            dri/aud   35kb  CMI8738 AHI driver
hatari.lha             emu/com    1Mb  Atari ST and STE emulator.
amisynergyc.lha        net/mis  108kb  An Amiga OS4 Synergy Client
cairo.lha              dev/lib    1Mb  Cairo -  2D graphics library
libxml2.lha            dev/lib    9Mb  libXML2 - The XML C parser and toolkit o
libfreetype2.lha       lib/mis  555kb  Freetype2
mkisofs.lha            uti/mis  432kb  mkisofs
avcodec_lib.lha        vid/mis  664kb  Audio and Video codec library for OS4
libcurl.lha            dev/lib  704kb  libcurl - the multiprotocol file transfe
curl.lha               net/mis  307kb  Curl
stream_os4.lha         uti/ben   13kb  STREAM is a Memory Bandwith Tester
libwww.lha             dev/lib   27Mb  LibWWW - The W3C Protocol Library
cpuwatcher.lha         uti/wor   13kb  Measures CPU & memory usage, shows a sim
swfplayer.lha          vid/pla    1Mb  Standalone shockwave player for Amiga
avd_template.lha       dev/exa  136kb  Template Project - Skeleton OS4 applicat
bugsquish.lha          gam/act    1Mb  Bug squish - SDL action game
amisynergyc.lha        net/mis  103kb  Amiga OS4 Synergy Client
wb96_2005_edition.lha  uti/wor  104kb  WB 2005 edtion
a52_lib.lha            aud/mis   92kb  shared liba52 for AmigaOS4
mixer.lha              aud/mis   79kb  Mixer
rlphtheme.lha          gra/the    1Mb  Theme Inspired by the Artwork of Rolpho
tunenet.lha            aud/pla  293kb  Music Player (Shoutcast and MP3 Player)
parallax4.lha          dem/mis  258kb  Multilayer parallax SDL demo
(cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


E-UAE: Version 0.8.28 des Amiga-Emulators veröffentlicht
Nach zwei vorangegangenen Release Candidates steht nun die endgültige Fassung der Version 0.8.28 von E-UAE bereit. Diese Variante des Amiga-Emulators UAE wird von Richard Drummond sowohl für den Amiga selbst und seine Nachfolgesysteme als auch für Linux (PPC, AMD64, x86), MacOS und BeOS gepflegt.

Das Changelog zu den einzelnen Neuerungen sowie die Binärdateien für die jeweiligen Plattformen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 10:10] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 05:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.09.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:27] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Veranstaltung: Retrotelespielebörse in Bochum
Vom 30. September bis 2. Oktober findet in Bochum die EuroCon 2005 statt. Im Zuge der Veranstaltung wird auch die erste 1. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele im Hotel Kolpinghaus veranstaltet. Für die Börse haben sich bisher rund 20 Verkäufer angemeldet, der Eintritt kostet 3 Euro. Weitere Informationen finden Interessenten auf den beiden angegebenen Internetseiten. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Sensible Soccer: Remake für die Playstation 2 ab 2006
Sensible Soccer lebt: Nach der enttäuschenden Fortsetzung für die Playstation 1 anno 1998/1999 haben die Entwickler bei Codemasters offenbar die Wurzeln des Fußballspiel-Klassikers neu entdeckt und setzen für das anstehende Remake auf die alten Tugenden Spielspaß in Vogelperspektive, aber mit zeitgemäßer Grafik und Sounduntermalung. Die neue Version soll Anfang 2006 für die Playstation 2 erscheinen, weitere Informationen oder Screenshots wurden bislang nicht veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:14] [Kommentare: 15 - 24. Sep. 2005, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Brian Bagnall


Buch-Neuerscheinung: The Spectacular Rise and Fall of Commodore
Das vor einigen Wochen angekündigte Buch "On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore" ist ab sofort lieferbar. Auf 548 Seiten im Hardcover-Umschlag berichtet der Autor Brian Bagnall über den Aufstieg und Fall des einstigen Computer-Riesen Commodore. Das englischsprachige Buch kann über die ISBN 0-9738649-0-7 zum Preis von $29.95 bestellt werden, eine deutsche Übersetzung steht möglicherweise für Ende 2005 an. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:08] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2005, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 443 880 ... <- 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 -> ... 900 1067 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.