amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

14.Jul.2012
pegasosforum.de


IRC-Client: AmIRC 3.6.1 für AmigaOS 3/MorphOS
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version (Screenshot) veröffentlicht. In Version 3.6.1 wurde eine Fehler beseitigt, der bei DCC zu einem Absturz führen konnte wenn Drag&Drop verwendet wurde. Außerdem verwenden die Listen in der graphischen Benutzeroberfläche jetzt alle normale MUI-Routinen, NList wird nur noch auf Wunsch des Benutzers eingesetzt, der Parameter "UseOldStyleLists" hat gar keine Wirkung mehr. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 23:22] [Kommentare: 5 - 19. Jul. 2012, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012



AROS trifft auf Linux: AEROS veröffentlicht (Update)
AEROS ist eine AROS-Distribution von Pascal Papara, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werden; Linux- und AROS-Anwendungen lassen sich parallel ausführen.

AEROS wird in Form eines 1,9 GB großen DVD-Images vertrieben, das als Live-DVD fungiert - in diesem Modus ist die Bildschirmauflösung allerdings auf 800x600 Pixel begrenzt. Nach dem Bootvorgang lässt sich die Festplatteninstallation per Doppelklick auf das entsprechende Piktogramm starten.

AEROS benötigt mindestens 512 MB RAM, empfohlen wird 1 GB. Zur Installation auf Festplatte sind Kenntnisse über die Partitionierung von Festplatten unter Linux notwendig.

In der heute veröffentlichten, fehlerbereinigten Fassung wurden zusätzlich die Themes angepasst, Systemdateien aktualisiert (wodurch gegenüber der Erstveröffentlichung jetzt auch iconify funktioniert) sowie neuere Versionen des Browsers OWB und des Spiels Duke Nukem 3D hinzugefügt. An weiteren Linux-Anwendungen kamen Worker, Pitivi und Obconf (Themes-Wechsel für die Linux-Seite) hinzu.

Update: (19:38, 14.07.12, snx)
Inzwischen steht auch ein Torrent zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 14:08] [Kommentare: 35 - 18. Jul. 2012, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Homebank 4.4 für AmiCygnix
Homebank ist ein Programm zur Verwaltung und Analyse der persönlichen Finanzen. Es ist einfach in der Benutzung und stellt viele Werkzeuge zur Verfügung, um einen detaillierten Überblick über den eigenen Finanzstatus zu erhalten.

Bis zur Version 3.1 wurde Homebank für AmigaOS entwickelt. Da der Autor die Amiga-Gemeinde jedoch verlassen hat, ist Homebank offiziell nur noch für Windows und Linux verfügbar. Dank Edgar Schwans AmiCygnix ist nun auch die Benutzung unter AmigaOS 4 möglich (Screenshot), alte Dateien der Amiga-Version können importiert werden.

Download: homebank.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)


Zeus68k: 4-in-1-Turbokarte für Amiga 500/2000/CDTV
Mit Zeus68k befindet sich eine Turbokarte für den Amiga 500 und 2000 sowie das CDTV in Entwicklung, die vier bis fünf Funktionen vereint: Beschleuniger, Speichererweiterung, IDE-Controller und Kickstart-Umschalter sowie - geplant - als fünftes möglicherweise zudem einen Action-Replay-Ersatz. Durch Umprogrammierung des FPGA sei auch eine Verwendung in anderen 68k-Geräten denkbar, etwa dem Atari ST.

Technische Daten:
  • 68SEC000-CPU mit 7 oder 50 MHz
  • 8 MB RAM
  • BootMenü (konfigurierbar)
  • 6x-Kickstart-ROM-Switcher
  • IDE-Controller (Gayle Logic A600)
  • Clock-Port
Mit dem Erscheinen des Gerätes, das sich noch im Prototypen-Stadium befindet, wird für den Winter gerechnet. Erste Fotos zeigen das Board von oben, von unten, die Prozessor-, IDE- und RAM-Geschwindigkeit sowie den Prototypen von oben und von unten.

Die Installation der Zeus68k erfolgt durch Einstecken anstelle des Original-Prozessors in dessen Sockel, das Bootmenü und der FPGA-Code werden vom Anwender beliebig abgeändert werden können. Zum Preis hingegen kann im gegenwärtigen Stadium noch keine Aussage getroffen werden, da noch nicht alle Bauteile endgültig festgelegt sind. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 08:57] [Kommentare: 22 - 16. Jul. 2012, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)


AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0182 - RC1
Die AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers Firefox liegt mit der Timberwolf-Version 4.0.1.0182 nun als "Release Candidate 1" vor. Wie Thomas Frieden erläutert, behebt dieses Update die meisten der mittleren und großen Probleme sowie viele der kleineren im Bugtracker eingetragenen Fehler.

Im wesentlichen gehe dies auf eine Fehlerbereinigung im JavaScript-Code zurück, da der Browser selbst in JavaScript geschrieben sei. Zu den davon betroffenen Problemen zählten beispielsweise jene, die den Download- sowie den AddOns-Manager betrafen. Insofern seien alle Einsender von Programmfehlern eingeladen zu überprüfen, ob ihre Beobachtungen nun behoben sind.

Download: timberwolf.lha (26 MB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 08:24] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2012, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2012
Amigazeux (ANF)


MorphOS: Neues Grafikprogramm Paint 0.62 (Beta)
Paweł 'stefkos' Stefański stellt mit "Paint" (Screenshot) ein neues Grafikprogramm für MorphOS zur Verfügung, das u.a. über folgende Eigenschaften verfügt:
  • unlimitierte Layeranzahl
  • Mal- und Textlayer
  • Blending- und Maleffekte
  • Bildmanipulation
  • verschiedene Zeichenformen
  • Sketch und SCANdal kompatibele Pluginschnittstelle
  • Gradienteditor
  • Pinsel- und Paletteneditor
  • Handbuch im PDF-Format

Das Programm hat laut Autor noch Beta-Status, um Feedback und Bugreports wird gebeten. (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2012, 19:50] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2012, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2012
Mika (Forum)


46. Computer- & Videobörse (6./7. Okt.): weitere Amiga-Aussteller willkommen
Am 6. und 7. Oktober findet in Bremen wieder eine Computer- und Videobörse statt. Den seit Jahren dort vertretenen Computerfreunden Nord steht dieses Mal deutlich mehr Platz zur Verfügung, weswegen René Stelljes interessierte Amiga-Anwender einlädt ihr Lieblingssystem auf der Veranstaltung zu präsentieren.

Mehr Informationen sowie einige Bilder von den Räumlichkeiten sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:44] [Kommentare: 3 - 06. Okt. 2012, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2012



Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum
Erstmals seit sieben Jahren gibt es in Schweden wieder ein gedrucktes Magazin zum Amiga: "Amiga Forum" ist ein DINA5-Heft mit 28 Seiten und inklusive Versand für 39 Swedische Kronen (rund 4,55 Euro) bei der Swedish User Group of Amiga zu beziehen. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)


NetBSD: G-REX-Unterstützung verbessert
Der Anfang des Jahres eingeführte GRex-Treiber für die Amiga-Portierung des Unix-Abkömmlings NetBSD wurde erweitert und unterstützt jetzt alle auf dem Board verfügbaren PCI-Slots, was mit einer Voodo 3 sowie NE 2000-basierten Netzwerkkarten getestet wurde. Bus Master DMA wird weiterhin nicht unterstützt. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Player 5.1 für Android erschienen
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood jetzt auch Android-Geräte (ARM) unterstützt. Damit ist es jetzt erstmals für jedermann möglich, Hollywood-Applets auch auf Smartphones und Tablet-PCs zu starten! Alles, was Sie dazu benötigen ist der Hollywood Player für Android, der ab sofort kostenlos auf Google Play zum Download bereit steht.

Ein Video, welches Hollywood auf Android zeigt, steht auf YouTube zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass mindestens Android 2.3 benötigt wird. Um ein eigenes Hollywood-Projekt auf einem Android-Gerät zu starten, muss dieses mit Hollywood oder dem Hollywood Designer einfach als Hollywood-Applet (*.hwa) kompiliert und dann auf die SD-Karte des Android-Gerätes in ein Verzeichnis namens "Hollywood" kopiert werden.

Der Hollywood Player für Android ist vom Funktionsumfang her fast identisch mit den Desktop-Versionen von Hollywood - auch Plugins und Videos werden unterstützt. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch einige Funktionen nicht verfügbar (z.B. externe Programme starten). Eine vollständige Auflistung der Unterschiede zwischen den Desktop- und Mobilversionen von Hollywood finden Sie in den Release Notes im Hollywood-Forum. Der Hollywood Player für Android ist ein WIP-Snapshot der Version 5.1 von Hollywood, die noch in Arbeit ist.

Aufgrund der Vielzahl an Android-Geräten und der spärlich dokumentierten nativen Entwickler-Schnittstelle kann es sein, dass diese Version auf manchen Geräten nicht läuft. In diesem Falle bitten wir um Benachrichtigung im Hollywood-Forum oder per E-Mail.

Mehr Informationen auf der Airsoft Softwair Homepage oder dem offiziellen Hollywood-Portal. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2012, 15:28] [Kommentare: 19 - 17. Jul. 2012, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2012
StrikerAUT (ANF)


Amiga 500 spielt komplette Spielfilme von Festplatte
Mit Hilfe des Konverters AVI4HV lassen sich Videodateien in Formate konvertieren, die sich flüssig auf einem Amiga 500 (288x200 HAM6, 8Bit 11KHz Stereo) oder Amiga 1200 (320x216) abspielen lassen. Benötigt werden lediglich 1,5 MB RAM sowie eine Festplatte.

Komplette Spielfilme, wie das unter dem Titellink gezeigte "Apocalypse Now" müssen dabei aufgrund der Größenbeschränkung unter AmigaOS auf zwei Dateien aufgeteilt werden. Ein kurzer Beitrag zum Thema ist auch in der aktuellen Ausgabe des PDF-Magazins Lotek zu finden. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2012, 16:43] [Kommentare: 50 - 16. Jul. 2012, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2012



Amiga Future: Ausgabe 82 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 81 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2012, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 0.49 für Sam460 und AmigaOne 500/X1000
Die neuste Version des RadeonHD-Treibers für Sam460 und AmigaOne 500/X1000 ist ab sofort bei A-Eon zu erwerben, die Änderungen gegenüber der letzten Version sind derzeit nicht bekannt.

Besitzern eines AmigaOne X1000 bzw. eines direkt bei ACube erworbenen AmigaOne 500 steht der Treiber kostenlos zur Verfügung, sie sollten bereits per E-Mail über entsprechende Download-Möglichkeiten informiert worden sein. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2012, 01:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Limitierte Neuauflage des Sam440ep-flex zu reduzierten Preisen
ACube Systems bietet nach längerer Unterbrechung vorübergehend wieder Sam440ep-flex Motherboards an. Die eigentlich seit einiger Zeit nicht mehr erhältlichen Rechner sollen nur für kurze Zeit erhältlich sein und kosten 270 (667 Mhz-Variante) bzw. 310 Euro (jeweils zzgl. Steuern, Versand und AmigaOS 4) - bei der ursprünglichen Markteinführung vor drei Jahren hatte die Ausführung mit 733 Mhz noch 410 Euro gekostet.

Die Neuauflage ist mit einer neueren Version der Firmware UBoot ausgestattet, die auch das Booten von PATA-Massenspeichern erlaubt, die an einem VIA VT6421-Controller angeschlossen sind. Dieses UBoot-Update soll in den nächsten Tagen auch existierenden Sam440ep-flex-Kunden zur Verfügung gestellt werden. (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2012, 22:47] [Kommentare: 43 - 13. Jul. 2012, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2012
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 49
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die Themen der 49. Ausgabe lauten unter anderem:
  • News: MorphOS 3.0, Hollywood 5.0 Infinity
  • Artikel: NG Amigas, Xorro, AmigaOS-4-Browser, Von MorphOS 2.0 zu MorphOS 3.0
  • Reviews: PSX-Adapter, NetSurf 2.8 vs. MUI-OWB 1.9, USB2/SATA-Dexlan-Card, Picture Overview, Project Secret Maryo Chronicles
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2012, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2012



Bilder vom Hardwaretreffen "Geit@Home #2 2012"
Vergangenes Wochenende fand unter dem Motto "Geit@Home" bei Guido Mersmann wieder ein Hardwaretreffen der Amiga Clubs Osnabrück und Steinfurt statt, vom dem jetzt einige Bilder auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht wurden. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2012, 19:29] [Kommentare: 23 - 12. Jul. 2012, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: MazezaM 1.24
MazezaM ist ein kleines Knobelspiel im Stil von Sokoban. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.24 für AmigaOS 4 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2012, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Scube 1.1
Michal 'kiero' Wozniaks Scube zeigt die aktuell geöffneten Bildschirme als Seiten eines Würfels an. Mit der Maus oder Tastatur wird der Würfel gedreht und der gewünschte Bildschirm ausgewählt. In der Version 1.1 wurden Übergangslösungen für Fehler in der OpenGL-Implementation von MorphOS 2.x entfernt.

Download: scube-1.1.lha (160 KB) (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2012, 18:20] [Kommentare: 11 - 11. Jul. 2012, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2012



MorphOS 3.1 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Team ist erfreut, die Veröffentlichung von MorphOS 3.1 bekanntgeben zu können, welches diverse Verbesserungen enthält und einige Fehler beseitigt. Für eine Übersicht über die Änderungen in diesem Update konsultieren Sie bitte unsere Release Notes.

Wir empfehlen neuen Anwendern dringend, unsere Hinweise zur Installation und zur Fehlersuche zu lesen, bevor sie MorphOS zum ersten Mal installieren. Existierende Anwender können mit der bekannten Prozedur ein Update durchführen, die Lektüre der genannten Dokumente wird aber auch in diesem Fall empfohlen.

MorphOS 3.1 ist in unserem Download-Bereich verfügbar. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2012, 19:32] [Kommentare: 21 - 10. Jul. 2012, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2012
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen 2/2012 in Schwentinental bei Kiel
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 21. Juli, zum 2. Hardwaretreffen 2012 ein. Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, möge sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, Anreise ab 12 Uhr möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! Der monatliche Stammtisch am Vorabend fällt im Gegenzug aus. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2012, 14:58] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2012, 22:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2012



Aminet-Uploads bis 07.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DesignerSP.lha           biz/misc   26K       Hollywood Designer 4.0 spanis...
HollywoodSP.lha          biz/misc   163K      Hollywood 5.0 spanish catalogs
AMIGA_Peek_Mem.py.txt    dev/src    9K    68k Peeking memory from Python ONLY
theplayerconsrc.lha      dev/src    27K       Source code for The Player 6....
Amiga-Trademarks.pdf     docs/misc  58K       List of Amiga related trademarks
Fussball-EM-2012.lha     docs/misc  16K       TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
Wazp3D.lha               driver/vid 1.3M  68k CPU only Warp3D implementation 
ASCIIpOrtal_68k.lha      game/actio 4.0M  68k A Portal clone
IR_68k.lha               game/actio 138K  68k (n)curses based dancing finge...
ErmentrudDemo.lha        game/demo  3.1M  OS4 Demo of the adventure game "E...
gocart_68k.lha           game/race  139K  68k (n)curses based racing game
RLD_68k.lha              game/role  222K  68k (n)curses based adventure game
duke3dw.i386-aros.lha    game/shoot 1.4M  x86 Duke3dw
duke3dw.ppc-mos.lha      game/shoot 1.1M  MOS Duke3dw for MorphOS
icbm3d_68k.lha           game/shoot 127K  68k very buggy x11 3d shooter
spacefighter_68k.lha     game/shoot 140K  68k (n)curses based defender like...
jhead-mos.lha            gfx/conv   120K  MOS manipulate non-image parts of...
VAMP.lha                 gfx/show   1.6M  OS4 Play video files and Shows pi...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.2M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 18.31 spanish catalog
amipad1.lha              util/app   2.1M  OS4 AmiPad 1.0i
PCITool.lha              util/cli   13K   OS4 Read/Write PCI Config/IO/Memo...
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2012, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2012



OS4Depot-Uploads bis 07.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
jackcharts.lha           aud/pla 3Mb   4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
xamos-bin.lha            dev/lan 3Mb   4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
hp_photosmart.lha        dri/pri 60kb  4.0 HP PCL3 printer driver
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
hurrican.lha             gam/act 48Mb  4.0 Hurrican is a great openGL remake
chocolate-doom.lha       gam/fps 1Mb   4.0 Aims to behave the same as the o...
nuvie.lha                gam/rol 1Mb   4.0 Nuvie Ultima 6 game engine
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
pftp.lha                 net/ftp 739kb 4.1 Advanced FTP/SFTP client
amicygnix-base.lha       net/mis 111Mb 4.1 AmiCygnix, an Unix/X11 environme...
amicygnix-tools.lha      net/mis 73Mb  4.1 Extension package for AmiCygnix,...
pcitool.lha              uti/har 13kb  4.0 Read/Write PCI Config/IO/Memory ...
amipad.lha               uti/mis 2Mb   4.0 AmiPad
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 A Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2012, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2012



AROS-Archives-Uploads bis 07.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
duke3dw.i386-aros.lha        gam/fps 1Mb   Duke3dw
d98o_pack-072012.zip         gra/the 902kb decor, 2.04 style pointer and so...
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2012, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 07.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Hurrican                 1.0.0.4 gam/pla  48606 2D platform shooter, remake...
energy.sbar              1.2     uti/des     16 Screenbar module for laptop...
AmiArcadia               18.32   uti/emu   3323 Emulator of many coin-op ma...
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2012, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 280 555 ... <- 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 -> ... 575 904 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.