06.Nov.1999 
Andreas Magerl per eMail
 
 
  | 
    APC&TCP News 
Die neue Ausgabe der NoCover (Ausgabe 69) ist erschienen. Sie
kann auf unserer Homepage kostenlos geladen werden oder
auch online gelesen werden...
  
Auf der 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM, die zur Home
Electronics World in Köln erscheint, sind speziell erweiterte
Vollversionen von Rainboot und dem CD32 Games Install Kit
enthalten. Hier gibt es einige neue Details zu diesen Programmen
und was sich genau geändert hat.
  
CD32 Games Install Kit v3.1 NG
 
- Viele Loader wurden komplett neugeschrieben und sind jetzt
    viel stabiler
 
- Install2001 wurde neuprogrammiert und unterstützt mehr
    Emulationen
 
- Im CD32 Games Install Kit ist jetzt ein CD32 Emulator
    integriert, der direkt CD32 Spiele booten kann
 
- Das Hauptprogramm wurde fast komplett neugeschrieben
    und auch das Aussehen hat sich geändert
 
- Es kann jetzt jedes CD-ROM Laufwerk mit dem Install Kit
    benutzt werden
 
- Die Bonus Programme wurden optimiert und überarbeitet
 
- Und viele andere neue Funktionen
 
- Im CD32 Games Install Kit hat sich wirklich viel getan, die
    meisten Programmteile wurden komplett neugeschrieben. Das
    Install Kit ist jetzt viel stabiler und optimierter.
 
  
Rainboot Pro
 
- Es kann nun eine Steurung in Rainboot Konfigurationen eingebaut
    werden, d.h. das man nun richtige Multimedia Programme mit
    Rainboot schreiben kann. In den Rainboot Konfigurationen können
    so z.B. Mausbewegungen und -klicks in verschiedenen Regionen
    abgefangen werden und dann können entsprechende Aktionen
    ausgeführt werden
 
- Rainboot kann nun mehr als einen Animpinsel verwalten. Es können
    nun so viele Animpinsel verwenden werden, wie der Speicher es
    erlaubt
 
- Mehrere Protracker Module können verwendet werden
 
- Mehrere Farbcycles können definiert werden
 
- Und viele andere kleinere Neuerungen
 
- Rainboot Pro ist übrigens voll kompatibel zu älteren Rainboot
    Versionen; es können also alle Rainboot Konfigurationen auch
    mit Rainboot Pro angezeigt werden.
 
 
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
Matthias Henze per eMail
 
 
  | 
    News von CyberdyneSystems 
Lesen Sie das
Statement
 von Matthias Henze zu den HSMathLibs und zur
stormamiga.lib.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
IrseeSoft
 
 
  | 
    Treiber für Canon BJC 6000, HP DeskJet 880 & 895 verfügbar 
Geplant sind außerdem Treiber für Epson Stylus Color 460, 660, 760, 860,
900 & Photo 750, 1200. Unter http://www.irseesoft.de
finden Sie nun auch eine deutsche IrseeSoft Website.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
AWD [News]
 
 
  | 
    Yahoo: IDG's PC World Chronicles the 'Digital Century' 
In einem Artikel
der PC World wird der Amiga in der Liste der 10 besten Computer aller Zeiten
an siebter Stelle aufgeführt.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
Dirk Dockbreyder per eMail
 
 
  | 
    Amiga in PC-Shopping 
Dirk Dockbreyder schreibt: 
Ich las gerade in der "PC-Shopping" 11/99 (also die aktuelle
Ausgabe) und stieß auf Seite 46 auf einen kleinen Artikel  mit der
Überschrift  "Amiga nur noch als Toaster?"  ---snip ... vor kurzem
angekündigte MCC ... nicht produziert ... nur noch Software ... ---snip.
Beim weiteren Durchblättern blieb ich dann auf den Seiten 96/97
hängen. Überschrift: "Andere Welten", "Was es ausser normalen
PC noch gibt". Ein zweiseiter Bericht über Apple, Amiga, Milan und SGI.
Dort werden sogar kurz die G4-Karten von P5 und Blittersoft mit
ihren Amiga-"clones" und das OS3.5 erwähnt.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
Petro Tyschtschenko per eMail
 
 
  | 
    Piraterie - Was tun? 
Immer häufiger werden wir danach gefragt, was zu tun ist, wenn beim Surfen
Webseiten entdeckt werden, die AmigaOS-Raubkopien zum Download anbieten.
Wir haben von Petro dazu folgende Antwort erhalten:
  
Bitte melden Sie unverzüglich jegliche Piraterie an AmigaOS, sowie
Trademarkverletzungen an die folgende eMailadresse (bitte in English):
Anthony.Claiborne@Gateway.com.
Diese Stelle bei Gateway verfolgt sämtliche Patent- und
Schutzverletzungen.
Vielen Dank....Petro
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
Hakan Parting per eMail
 
 
  | 
    VersionWB 2.10b veröffentlicht 
Downlaod: VersionWB2_10b.lha
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
Andreas Magerl per eMail
 
 
  | 
    APC&TCP - InfoCD 
Heute ist eine weitere neue CD-ROM von APC&TCP erschienen. Sie nennt sich
APC&TCP-InfoCD und beinhaltet u.a. die komplette Hompage des Clubs
sowie des Vertriebes. Man findet hier alle Ausgaben des Onlinemagazines
NoCover, alle Demoversionen des Vertriebes, eine riesige Cheat-Datenbank
für den Amiga, die wichtigsten PD-Tools die jeder haben sollte, diverse
Software von Clubmitgliedern und vieles, vieles mehr.
  
Da die CD-ROM laufend erweitert und aktualisiert wird, ist sie nur direkt
bei APC&TCP erhältlich. Natürlich ist die CD-ROM auf der Messe
in Köln an unserem Stand (C42) erhältlich.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
Haage & Partner
 
 
  | 
    H & P News 
 
H & P übernimmt Vertrieb von ImageFX 4.0 
Nova Design, Inc. und H&P geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt.
H&P wird ab sofort den Vertrieb des neuen ImageFX 4.0 übernehmen.
Auf der Messe in Köln wird die neue Version und die PPC-Erweiterung
PowerStation vorgeführt und angeboten.
  
AMIGA Developer CD 2.1 
Zur HEW wird es auch die neue AmigaOS Entwickler-CD geben, die u.a.
auch das OS 3.5 Native Developer Kit, den GUI-Editor ReActor und den
StormC-Compiler enthält.
  
H&P auf der HOME electronics world 
Auf der Messe am nächsten Wochenende (12.-14. November) wird H&P
neben StormC, WarpUP, AmigaWriter, ArtEffect, PageStream 4.0 und
Tornado3D 3.0 auch ImageFX 4.0, WildFire 7 und das
neue Videoprogramm MoreFX (für Java) vorführen.
  
H&P übernimmt Vertrieb von MoreFX 
Von ClassX, dem italienischen Hersteller von Video-Software, gibt
es jetzt ein neues Programm namens MoreFX. Dies läuft komplett unter Java.
  
Das Merapi-Projekt befindet sich im Ruhezustand
 
Die Zusammenarbeit mit SUN gestaltet sich weiterhin sehr schwierig.
Für die Fertigstellung des Java-Projekts "Merapi" sind jedoch einige
tiefergehende Informationen und Lizenzen von SUN notwendig. Trotz
intensiver Bemühungen von Seiten des Autorenteams hat SUN diese bisher
nicht zur Verfügung stellen können. Wir nehmen daher letzt(endlich)
das Merapi-Projekt aus unserem aktiven Vertriebsprogramm. Das
Autorenteam versichert uns, auch weiterhin am Ball bleiben zu wollen.
Sollte sich etwas Neues ergeben, so werden wir diese Projekt wieder
offiziell ankündigen.
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.1999 
Chris Hodges im ANF
 
 
  | 
    MS Prozeß: Richter bestätigt: MS hat Monopolstellung mißbraucht 
Das ist es, auf was wir alle gewartet haben. Richter Jackson bestätigt in
seinem Finding of Facts, dass Microsoft ein Monopol hat und dieses
missbraucht hat, um die Konkurzenz zu schädigen. Links zum Thema: 
Heise News: Richter: Microsoft agierte als Monopolist 
Cnet-News: Judge calls Microsoft a "monopoly" 
Das ist allerdings noch nicht das Urteil und auch wenn dieses gefällt sein wird,
wird  MS  wahrscheinlich in Revision bis zum obersten Gerichtshof gehen. Es
kann sich also noch Jahre hinziehen, bevor irgendetwas Wirksames passiert.  
Nachtrag: 
Weitere Links zum Thema: 
Spiegel: Schwere Schlappe für Microsoft 
FutureZone: Microsoft ist ein Monopol 
LinuxTicker: US Richter: Microsoft ist Monopolist 
ComputerWoche: Richter Jackson: Microsoft ist ein Monopolist
 (ps)
  
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Nov.1999 
Halil Ibrahim Tasova im ANF
 
 
  | 
    Lame Version 3.50 
Download: LAMEbin.lzx und
LAMEdoc.lzx.
 (ps)
  
[Meldung: 05. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
Andreas Magerl per eMail
 
 
  | 
    Amiga Future Interview mit ANNEX 
Auf der Amiga Future Website finden Sie im Bereich "Aktionen" ein aktuelles
Interview mit Daniel Schulz, dem Gründer von
Annex; der Musikgruppe, die mit
ihrem Song "Back for the future" den AMIGA mit Musik und Tanz auf ihre
Weise unterstützt.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
TWF
 
 
  | 
    Explorer 2260 News 
TWF hat sich entschieden, dass Spiel ausschließlich für Grafikkarten zu
entwickeln, da das die Entwicklung der 3D-Umgebung wesentlich vereinfacht
und eine Umfrage ergeben hat, dass die meisten User mittlerweile über eine
Grafikkarte verfügen. Somit fallen AGA-User aus dem Raster.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
SaveTheAmiga
 
 
  | 
    COSA: In zwei Tagen bereits 350 Unterschriften gesammelt 
COSA (Campaign to Open Source AmigaOS) hat in nur zwei Tagen bereits 350
Unterschriften von Leuten gesammelt, die sich für ein AmigaOS auf Open Source-Basis
aussprechen. Wenn auch Sie sich in die Liste eintragen wollen, tragen Sie
sich hier ein.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
Nordic Global
 
 
  | 
    Neue ClassAct GUI Modul für Miami 
Diese Version fixt einen Bug in den Einstellungen.
Download: Miami32b-CA.lha
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
Camouflage
 
 
  | 
    Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt 
Probleme kann es mit dem camd-Prefsprogramm (MidiPorts) unter Workbench
3.1/3.5 geben. Die ausgewählten Treiber wurden nicht korrekt abgespeichert.
Abhilfe shell-Befehl: delete env:sys/midi.prefs. Danach MidiPorts neu
einstellen.
  
Eine interessante Plattform für Audio/Video-Projekte (und damit für CAMX)
ist - neben RT/Linux - das Amirage-Projekt/QNX von Phase 5.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
Airsoft Softwair
 
 
  | 
    Neu: Amiga Forever Bootup 
Im Downloadbereich der Website von Andreas Falkenhahn finden Sie ein neues Bootup von Werner
Henkel namens Amiga Forever Boot.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
Spiegel
 
 
  | 
    Das Ende der GIFs? 
Spiegel-Autor Frank Patalong schreibt: 
«Am Freitag "feiert" die Open-Source-Gemeinde des Internet den
"Burn all GIFs Day". Nicht, weil die Surfer plötzlich ihre Liebe
zu bildlosen Textwüsten entdeckt hätten, sondern weil Patenthalter
Unisys für die Nutzung von GIFs Geld sehen will.
  
Es ist also soweit. Am Freitag, dem 5. November 1999, soll das Ende
aller GIFs gekommen sein. Burnallgifs.org
ruft dazu auf, sich vor dem Firmensitz in Blue Bell, Pennsylvania,
zu versammeln und dort feierlich GIF-Datenträger zu verbrennen.
"Ein friedlicher Event" solle das werden, unterstreicht die
"Liga für Programmierfreiheit", nichts desto trotz aber auch
"das Ende der ganzen Kontroverse".» Lesen Sie den kompletten Artikel unter
dem Titellink.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
Rainer Klier im ANF
 
 
  | 
    Demo-Version von Bubble Heroes verfügbar 
Eine erste Demoversion des Bust-a-Move/Bubble-Puzzle-2 Clones Bubble
Heroes der Entwicklergruppe Arcadia Development steht zum Download bereit.
Wer Bust-a-Move/Bubble-Puzzle-2 kennt, weiß, wieviel Spaß dieses Spiel
macht. Leider ist noch nicht bekannt, wann das Spiel in der Vollversion
erhältlich sein wird. Veröffentlicht wird es von
CRYSTAL INTERACTIVE
SOFTWARE.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
Thomas Lorenz per eMail
 
 
  | 
    Exodus -The Last War 
Thomas Lorenz schreibt: 
Habe hier die Homepage zum Spiel Exodus - The Last War (5.9 Mb Demo im Aminet).
Auf der Seite sind sehr vielversprechende Bilder zu finden (die Seite selbst
ist leider in polnisch). Meiner Meinung nach ist das Spiel aber jetzt schon
ein Napalm-Killer.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
Martin Strobl per eMail
 
 
  | 
    COOL bits News 
Durch eine technische Störung war unsere Homepage von Donnerstag,
28.10.99 bis Dienstag, 02.11.99 nicht, oder zumindest kaum zu erreichen. Solange konnte auch
keine E-Mail empfangen bzw. versendet werden. Inzwischen sind alle E-Mails
beantwortet, wer eine E-Mail verschickt hatte, aber noch keine Antwort
erhalten hat, muss sie leider nochmal losschicken. 
  
Seit Heute ist endlich die neue Preisliste Online :-)  und eine
Ergänzung zu unserem Produktspektrum auf der Messe. Dies betrifft auch
die Lieferbarkeit der G4 Prozessorkarten von Phase5.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
REBOL
 
 
  | 
    REBOL 2.2 verfügbar 
Die Amiga-Version der Skriptsprache REBOL steht nun in der Version 2.2.0.1.1
zum Download bereit.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Nov.1999 
AudioLabs per eMail
 
 
  | 
    AudioLabs News 
1. Audiotracks für Lasershow im Münchner Planetarium mit ProStationAudio gemixt 
ProStationAudio für AmigaOS wird für Vorproduktionen von Audiotracks für die Lasershows
im Münchner Planetarium des Forums der Technik benutzt. Lesen Sie den
Artikel mit allen technischen
Einzelheiten.
  
2. Neues Layout der AudioLabs-Website 
Die Grafik sieht echt klasse aus, ohne einfache Navigation und Übersichtlichkeit
zu vernachlässigen. Trotzdem ist Website in relativ kurzer Zeit geladen.
 (ps)
  
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Czech Amiga News
 
 
  | 
    AmiDog: Neue DarcNES/Amiga Version 991031a 
Download: dn991031a.lha
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Suite101
 
 
  | 
    John Chandlers mtl. Kolumne: We're In This Together Now 
John Chandlers mtl. Kolumne: We're In This Together Now
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
The Register
 
 
  | 
    Amiga US goes silent -- has Gateway shut it down? 
Der Artikel bestätigt, was gestern schon in diversen Foren und Mailinglisten
zu lesen war: Es ist offensichtlich nicht mehr möglich, das Management von
AMIGA International in Amerika telefonisch zu erreichen. Eine freundliche
Stimme vermeldet, dass die Leitung abgeschaltet wurde und nicht länger in
Betrieb ist. Selbst Petro Tyschtschenko war es bisher nicht möglich,
einen Kontakt herzustellen.
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Stefan Martens im ANF
 
 
  | 
    Mitfahrerzentrale zur HEW in Köln 
Suchen Sie noch eine Mitfahrgelegentheit zur Messe in Köln?
Oder gibt es ein Fahrer unter Ihnen, der jemanden mitnehmen kann?
Einzelheiten unter dem Titellink.
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF
 
 
  | 
    "Bomb Square" befindet sich im Betatest und wird zur 'HEW' erscheinen 
"Bomb Square", unser Minefield-Klon mit Ein/Zweispielermodus
(und natürlich einigem mehr) befindet sich zur Zeit im Betatest
und wird zur 'Home Electronics World' erscheinen. Mehr Infos
unter dem Titellink.
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Jens Langer im ANF
 
 
  | 
    QNX Development System Update 
Bei QNX ist man nicht mehr der Meinung, bis Ende des Jahres eine Lösung
für die Phase5-Karten erarbeiten zu können, da QNX noch auf die
Boards von Phase5 wartet. Systeme für Entwickler mit dem QNX Neutrino OS,
Photon MicroGUI, Compiler und Dokumentation werden auf X86 Rechner erscheinen.
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Jörn Plewka per eMail
 
 
  | 
    AMPlifier Version 2 
Jörn Plewka schreibt: 
AMPlifier ist spätestens zur HEW in der Version 2 verfügbar! Also
Diskette zur Messe mitbringen oder von http://www.katodev.de sammeln.
Neben umfangreichen unsichtbaren Verbesserungen lauten die neuen Highlights:
 
- Equalizer
 
- Skins nun auch für die Playlist
 
- Verbesserte Plug-In Architektur
 
- Es sind nun sowohl Eingangs- als auch Ausgabemodule möglich
 
- Neue Plug-Ins wie z.B. WAV Ausgabe
 
- Dockin' Mode
 
- AMPlifiers Fenster verbünden sich zu jeweils einem neuen Fenster,
    wenn sie genähert werden. Sie docken an...
 
  
PS: Wegen dezentraler Arbeitsweise kenne ich nicht den genauen Zeitpunkt
    von Aminetupload bzw. WWW Upload.
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Jan Andersen per eMail
 
 
  | 
    Fake von MUI Version 4.0 gefunden 
Jan Andersen schreibt: 
We  have  finally  recived  an trojan  archive that  we have  been
looking for  since April 1999.  It was found  on a BBS in England.
The trojan is a FAKE 'MUI v4.0', and in  the archive  there  are 3
files that will make trouble for you (see below), and at this time
only one killer can find this  trojan, and that is "VT v3.16", but
the other big killers will make a recog for this trojan as soon as
possible.
  
 Here is some info about the archive:
Name.............. : MUI v4.0
Trojan name.....   : MUI 4.0 FAKE
Archive name...    : mui40usr.lha
Archive size.....  : 832.990 bytes
Trojan name.....   : MUI (7536 bytes)
Install-MUI          (27034 bytes)
ClickForColors       (1340 bytes)
Mr. Heiner Schneegold (programmer of VT) has
made this test of the fake MUI v4.0:
--------- CUT Start from VT 3.16 Doc --------
   - MUI40-Fake  (war kurz im Aminet)
       Keine Vermehrung
       Eine Nachricht soll verschickt werden.
       Mindestens drei Files verändert.
       Empfehlung: Löschen und sauberes Archiv
       neu aufspielen.
   Install  Fake-L: 27034
       Es wurde eine Zeile eingefügt und Zahlen
       geändert:
       ; $VER: Install-MUI 4.0 (01.04.99)
       (set current_version "4.0")
       (set current_libver  19)
       (set lng @language)
       (set #tmpdir "t:mui.inst")
       (complete 0)
       (run (cat "goodies/clickforcolors")) <- diese Zeile
   MUI Fake-L: 7536
       Datum geändert und Text-Hunk angehängt
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Jens Schönfeld per eMail
 
 
  | 
    10 MBit Ethernetkarte 
Jens Schönfeld schreibt: 
Knapp vor der Messe ist schneller als erwartet der Prototyp meiner
Ethernetkarte fertig geworden. Es ist eine full-size Zorro Karte, die 10MBit
Ethernet und meine "üblichen" Erweiterungsports trägt. Das Ethernet ist
sowohl als RJ45 ("Twisted Pair") als auch als BNC ("thin Ethernet" oder
auch "Lakritz") herausgeführt. Derzeit überprüfe ich noch die
Möglichkeit/Notwendigkeit, einen AUI-Port hinzuzufügen (besser bekannt
als "thick Ethernet") um vollends kompatibel zu jedem vorhandenen
Netzwerk zu sein.
  
Mit "üblichen Erweiterungsports" sind zwei Uhrenports und eine 26-polige
Expansionsleiste gemeint. Die Uhrenports sind kompatibel mit dem Uhrenport
des A1200, benutzen aber andere Adressen um nicht in Konflikt mit anderen
Erweiterungen zu kommen - diese Technik ist ja schon hinreichend bekannt
vom Buddha Flash, der im Vergleich nur einen Uhrenport bietet. Die
26-polige Erweiterungsleiste ist identisch mit den Erweiterungsleisten des
Catweasel Z-II (alle Versionen) oder Buddha (alle Versionen), und kann das
Hypercom3-Modul aufnehmen (2x Seriell und 1x Parallel).
  
Die Karte wird ab Dezember '99 geliefert, zunächst nur mit einem
SanaII-Treiber und Konfig-Dateien für Miami. Wer also "schnell" eine
Ethernetkarte haben möchte, sollte sich auf Handinstallation von Miami oder
Samba einstellen. Ab Januar 2000 gibt es dann einen komfortablen Installer,
der Miami und Samba weitgehend automatisch einrichtet, damit sollte es dann
auch jedem Laien möglich sein ein Netzwerk einzurichten, das den Namen
Netzwerk auch wirklich verdient - dazu gehört z.B. auch, dass der Amiga einen
Drucker benutzen kann, der am benachbarten PC hängt.
  
Momentan ist die Karte beim Fotografen, einen Scan des Bildes reiche ich
in ein paar Tagen nach. Da ich noch keine endgültigen Angebote der
einzelnen Lieferanten habe, kann ich noch keinen endgültigen Preis nennen.
Eins kann ich aber versprechen: Es wird deutlich unter 250,- DM.
  
Erstmalig stelle ich mit dieser Karte das sogenannte "noise filter" Bus
Interface vor. Es ist ein System, das in besonders kritischen Computern
(speziell A1200 mit Zorro Daughterboards und A4000 Daughterboards mit mehr
als 5 Steckplätzen) alle Bus-Steuerleitungen über einen Filter zur
eigentlichen Karte gibt. So konnte ich sicher stellen, dass auch in den
schlimmsten Konstellationen zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Für
HF-technisch interessierte: Der noise filter ist als "Abfallprodukt"
während der CE-Prüfung entstanden, die allein schon fast acht Wochen
Entwicklungszeit in Anspruch genommen hat.
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Nov.1999 
Andreas R. Kleinert per eMail
 
 
  | 
    Software-Piraterie 
Andreas R. Kleinert schreibt: 
Auf meiner Homepage können Sie nun nachvollziehen, was Software-Piraterie
auf dem Amiga bewirkt.
 (ps)
  
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
Jörn Plewka per eMail
 
 
  | 
    Katodev lüftet Geheimnis um Zorro1200 
Katodev, bekannt durch Melody, Twister1200 und AMPlifier präsentiert
auf dem AI-Stand in Köln u.a. die Finalversion von Zorro1200.
  
Zorro1200 wurde bereits vor längerer Zeit im Prototypenstadium
gezeigt und wird als solche begeistert von einigen Betatestern
genutzt (siehe C/S/A/M).
  
Zorro1200 ist eine Zorro-Karte, die die vom A1200 bekannten
Uhrenstecker anbietet. Die Bandbreite ist verglichen mit dem
A1200 jedoch um Faktoren höher. Z.B. Melody1200 wird dadurch
deutlich resourcenschonender betrieben. Weiterhin ermöglicht es
nun, Melody1200-Multichannel zu verwirklichen, sofern dafür
Interesse besteht.
  
Um nicht wieder Mitbewerbern die Chance zu geben, unsere Ideen
nachzuahmen, durften wir bis heute leider nicht verraten, warum
Zorro1200 sich verzögert. Wir haben auf die ursprüngliche Karte
einige Bonbons integriert. Das herrausragenste dürfte 10Base
Ethernet zu einem sehr netten Preis sein. Es wird momentan noch
am Abschluss von 100Base gearbeitet (ggf. bis zur Messe fertig).
Die hohe Bandbreite zur bzw. von der Karte (>3MB/s) ist dafür
natürlich Vorraussetzung.
 
  
Es wird optional noch weitere Hardware auf Zorro1200 finden.
Wen es interessiert, der sollte Katodev auf der HEW besuchen.
Die Webseite wird in den nächsten Tagen ebenfalls diesbezüglich
auf neueren Stand gebracht. http://www.katodev.de
 
  
Thorsten Hansen (Katodevs Softwarechef) darf sich nun übrigens
auch Ingenieur nennen. Katodev ist seit gestern in der Hand von
nunmehr zwei Ingenieuren. Gratulation auch auf diesem Wege.
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
Claus Herrmann im ANF
 
 
  | 
    PowerOS: Deutsche Homepage jetzt online 
Wie versprochen ging nun die offizielle PowerOS Homepage online. Mit FAQs,
Erläuterungen und Ähnlichem. Für die Englischsprechenden unter uns kommt
auch bald die englische Version. Have Fun!
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
VaporWare
 
 
  | 
    NetInfo-II Version 2.3 veröffentlicht 
Das grafische Traceroute/Network-Programm NetInfo-II ist in Version 2.3
erschienen. Neue Funktionen sind u.a. ein ARexx-Port, Druckfunktion und
externes TLD/WHOIS. Download:
netinfo_23.lzx.
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
Andre Reischl im ANF
 
 
  | 
    Beschreibung der OS 3.5 Icon-Tools 
Nach langem Testen ist jetzt eine Übersicht der Icon-Tools
von der OS 3.5-CD in meinem Verzeichnis. Wer sich also das
Testen ersparen will...
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
Tom Neidhardt im ANF
 
 
  | 
    EASys! auf der HEW'99 in Köln 
Alles easy oder was - EASys! Als System-Erweiterung zum OS3.5 System
Update wird EASys! auf der Home Electronics World '99 am Amiga
International Stand (derzeit Halle 11.2, Stand D34/E35) erstmals mit
effizienter Nutzung neuer OS3.5 Features präsentiert.
  
Desweiteren wird natürlich auch DDconv als Addon zu EASys! im
Einsatz gezeigt - der Drag&Drop Converter für den täglichen Gebrauch
und für Dateitypen aller Art.
  
Eine ausführliche Präsentation findet täglich statt um: 10:00, 11:30,
14:00, 16:00 Uhr. Weitere Infos siehe auch unter
dem Titellink (die Seiten werden in den kommenden Tagen aktualisiert).
Ich freue mich auf Eueren Besuch!
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
Richard Körber im ANF
 
 
  | 
    Mailingliste für MaestroPro-Benutzer 
Für alle MaestroPro-Benutzer hat der Autor des Treibers "Maestix"
eine Mailingliste eingerichtet. Bestellen kann man die Liste durch
eine Mail an maestix-subscribe@egroups.com.
Die Listen-Sprache ist Englisch. Ein wichtiger Hinweis dazu: die
Mailingliste ist eine private Initiative und hat nichts mit dem
Hersteller der Karte zu tun. Wir helfen uns hier gegenseitig,
aber Support kann nicht geleistet werden.
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
Thomas Steiding per eMail
 
 
  | 
    Foundation: The Directors Cut ist jetzt bei Epic Marketing erschienen 
Bei Foundation: The Directors Cut handelt es sich um kein brandneues Spiel,
sondern um ein fehlerbereinigtes Foundation zu einem wirklich fairen Preis.
Foundation ist DAS Aufbaustrategiespiel auf dem Amiga schlechthin. Das Spiel
benötigt einen AGA oder Grafikkartenrechner und mindestens 8 MByte Speicher
sowie einen 020er Prozessor. Mehr Informationen zu Foundation: The Directors
Cut finden Sie auf unserer Homepage.
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
Martin Strobl per eMail
 
 
  | 
    COOLbits Homepage zeitweise nicht erreichbar 
Martin Strobl schreibt: 
Durch einen technischen Defekt bei der Firma Global Center Net ist meine
Homepage (www.coolbits.de) seit Donnerstag kaum noch zu erreichen. Ich
selber komme auch nicht mehr an die Seiten, kann keine E-Mail erhalten und
habe keinen FTP-Zugriff...
  
Ich hoffe, dass dieser Defekt bald behoben ist, solange muss man halt immer
wieder probieren, ob der Zugriff wieder funktioniert. Alle, die mir eine
E-Mail geschickt haben, bitte ich um Geduld. Sobald wieder alles
funktioniert, werde ich die E-Mails bearbeiten. In dringenden
Angelegenheiten ruft mich bitte an: 0221 9 41 80 27  oder per Fax:
0221 9 41 80 29. Sobald der Defekt behoben ist, werde ich mich wieder
melden.
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
Felix Schwarz per eMail
 
 
  | 
    News von Innovative 
1. Neues Produkt fxSCAN speziell zur Aufbesserung von Scannergebnissen 
Unser neuestes Produkt speziell zum einfachen Scannen, Nachbearbeiten,
Anzeigen, Drucken (OS 3.5 wird unterstützt) und Konvertieren von Bildern.
  
2. Umfangreiches VLRec NG-Update auf V3.5 verfügbar 
Zu den neuen Features zählen unter anderem: VHI-Unterstützung, Möglichkeit
zur Erstellung von Zeitrafferanimationen, WebCam-Funktionalität,
überarbeitete Oberflächenroutinen (jetzt wie in fxPAINT), korrekte
WarpUP-Unterstützung, Möglichkeit zum Speichern aller gegrabbten Bilder
auf einmal, uvm.
  
3. Innovative definiert neuen Standard für Videokarten: VHI 
In den letzten Jahren hat Innovative viele Erfahrungen mit den
unterschiedlichsten Digitisern und Systemen gemacht. Mit dieser
Erfahrung und dem Gefühl einer Verantwortung für den AMIGA wurde ein
neuer Standard definiert, der es in Zukunft gestatten soll,
Videoquellen beliebiger Art (WebCams am Parallelport, Zorro-Videokarten,
etc.) in standardisierter Weise nutzen zu können. Erste Treiber für
VLab und FrameMachine sind bereits fertiggestellt und nutzbar. Mehr
Informationen in der Presseerklärung und auf der neuen VHI-Homepage.
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Nov.1999 
AMIGA
 
 
  | 
    Axel Krämer bald auch nicht mehr bei Amiga 
Wie sicher schon einigen von Ihnen aufgefallen ist, ist die Liste der
Mitarbeiter bei AMIGA nach dem Weggang von Nicole Gottfried noch
weiter geschrumpft. Axel Krämer wird nur noch ein paar Tage bei AMIGA
sein. Ich habe heute kurz mit ihm telefoniert, er hat einen neuen Job
mit sehr guten Zukunftsaussichten angenommen. Er betonte ausdrücklich, dass
er auf eigene Initiative hin zu einer anderen Firma wechselt und dass
das nicht bedeutet, dass AMIGA in Deutschland geschlossen wird. Axel
wird uns dieser Tage noch ein persönliches Statement geben.
Axel Krämer war bei AMIGA derjenige, der sich wirklich hervorragend
mit dem AMIGA auskannte, auf jahrelange eigene Usererfahrung
zurückblicken konnte und immer ein offenes Ohr für die Hardwareprobleme
der User hatte. 
  
Ich persönlich kann Axels Entscheidung voll und ganz verstehen. Er
ist mit seinen 39 Lenzen noch zu jung, um in einer unsicheren Situation
sein Dasein zu fristen und der Dinge zu harren, die da kommen oder eben
vielleicht auch nicht kommen. Ich freue mich mit ihm, dass er einen
interessanten Job gefunden hat, in welchem er sein Knowhow und seine
Energie einbringen kann. Alles Gute.(ps)
 (ps)
  
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Nov.1999 
AmigaAMP
 
 
  | 
    AmigaAMP Version 2.7 BETA-9 verfügbar 
Diese Version beinhaltet einige Bugfixes. Download: AmigaAMP27b9.lha.
 (ps)
  
[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Nov.1999 
REBOL
 
 
  | 
    REBOL wird auf Red Hat Linux 6.1 CD mitgeliefert 
Damit wird die inzwischen schon sehr berühmte Skriptsprache REBOL
noch weitere Verbreitung finden.
 (ps)
  
[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Nov.1999 
Sepp Rüegsegger im ANF
 
 
  | 
    Amiga in Konr@d 
Im Magazin Konr@d taucht der Amiga im "Lexikon der Zukunft" auf.
Thema Avatare. Bekannt durch Max Headroom. Dieser wurde damals auf
dem Amiga erstellt! Ebenfalls dort findet ihr eine interessante Story über
"Wet-The sexy Empire". 
Konr@d schreibt u.a.: 
    «Im Hinduismus sind Avatare wiedergeborene Wesen, die auf die Erde
herabsteigen, im Zeitalter des Computers dagegen neuartige Identitäten
oder Spielfiguren, die man sich nach dem Einstieg in die virtuellen
Welten des Cyberspace zulegt. Der Begriff wurde Anfang 1980 in den
Computerbereich übertragen, als Programmierer des US-Militärs nach einem
Begriff für die menschlichen Artefakte in ihren Simulationsspielen suchten.
Die Geschichte der virtuellen humanoiden Persönlichkeiten begann 1984 mit
Max Headroom, Star der gleichnamigen englischen TV-Serie. Er wurde durch
einen Schauspieler verkörpert, der mittels Schminke und Amiga-Computergrafik
in ein stotterndes Computerwesen verwandelt wurde.»
 (ps)
  
[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Nov.1999 
V3·Portal
 
 
  | 
    V³pre5 Bugfixes 
Wenn Sie das gestern veröffentlichte Archiv geladen haben, sollten Sie dieses Zwischen-Update
downloaden, es beinhaltet nur das Voyager-Programm und ein Readme-Datei. Sollten Sie
V³pre5 noch nicht geladen haben, können Sie das komplette Archiv laden, das es
aktualisiert wurde.
Unter Changes können
Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert
hat. 
Download nur Update: v3_pre5_update011199.lzx.
 
Download komplettes Archiv: v3_prerelease5_011199.lha.
 (ps)
  
[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
apex designs
 
 
  | 
    Neuer Statusbericht zu Payback 
Neuer Statusbericht zu Payback.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
CUCUG
 
 
  | 
    CUCUG: The Status Register - October, 1999 
CUCUG: The Status Register - October, 1999.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Linux.de
 
 
  | 
    Telefonbuch für Deutschland auch für Linux 
Seit kurzem ist das Telefonbuch für Deutschland der DeTeMedien auch
für Linux verfügbar. Die CD kostet DM 29,95 und ist auf jeder gängigen
Linux-Distribution lauffähig.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Andreas Magerl per eMail
 
 
  | 
    Scene Archives #9 
Heute haben wir einen Vertriebsvertrag mit Toyn Hasselbacher (Ersteller
der CD-ROM-Serie Scene Archives) unterschrieben. Die neue CD-ROM
Scene Archives #9 wird auf der Messe in Köln erscheinen.
Besuchen Sie uns doch dort am Stand C42.
Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage im Support-Bereich.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
NordicGlobal
 
 
  | 
    Neue Edition Miami 3.2B 
Diese Version von Miami 3.2b ist kein reguläres Update, sondern enthält
nur einige Zusätze für OS 3.5 bzgl. ClassAct/ReAction und neue Icons.
Download: Miami32b2-main.lha
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
VaporWare
 
 
  | 
    Neue Version Contact Manager 1.7 
Download: cmanager_17.lha
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
V3·Portal
 
 
  | 
    V³pre5 veröffentlicht 
Unter Changes können
Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert
hat. Download: v3_prerelease5_311099.lzx.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Matthias Henze per eMail
 
 
  | 
    News von CyberdyneSystems 
Bei CyberdyneSystems wurde vor einiger Zeit eine Meckerecke eingerichtet.
Wenn auch Sie sich über Hersteller, Händler, fehlenden Support oder andere
Sachen ärgern, sind Sie dort richtig. Gerade wurde ein neuer Beitrag
veröffentlicht, der für viele Anwender recht interessant sein dürfte.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Hakan Parting per eMail
 
 
  | 
    Neue Version von VersionWB 2.10 
Download: VersionWB2_10.lha
 
- NEW: Removes non-printables from the misc-field.
 
- NEW: New-button added to the requester. Press it to do a new
    version search.
 
- BUGFIX: It didn't recognized packed files that cannot be loaded
    with LoadSeg(). Now it shall recognize all crunch algorithms
    that xfdmaster.library can handle, including XPK.
 
- BUGFIX: There was a space too much between the version number and
    the date.
 
- BUGFIX: Only the name and the version number without any letters
    shall be printed if LIKECVER is set. Should be compatible with
    standard C:version now.
 
- BUGFIX: If FULL was set together with LIKECVER the output was not
    fully compatible with original C:version.
 
- BUGFIX: If LIKECVER was set in the VERSIONWB_PARAM but the
    argument TEXT was given then only one line was printed.
 
 
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Kai Hofmann per eMail
 
 
  | 
    Pressemitteilung DateLib (TM) Release 
Hofmann Software Engineering International hat eine neue Version der
portablen DateLib (TM) für den Amiga im Aminet veröffentlicht
(Linux und Windows Versionen folgen). Die DateLib (TM) erlaubt jede
Art von Datums- und Uhrzeitberechnung. Sie stellt einen großen Zeitraum
(Jahr 8 bis 8000) zur Verfügung, der historisch korrekt
gehandhabt wird. Sommerzeit - inklusive der zwei Umstellungstage - wird
ebenfalls im Kontext von weltweiten Zeitzonen korrekt behandelt. Sechs
verschiedene Kalendersysteme und 21 Sprachen (für Monats- und Wochentagsnamen)
werden unterstützt. Mächtige autoanalysierende Parser für alle Datums- und
Uhrzeitformate machen die Bibliothek ideal zum Einsatz in Internetapplikationen.
Auf der WEB-Site kann man sich nicht nur über Geburts- und Todestage bekannter
Persönlichkeiten informieren, sondern findet auch Material zum Thema Kalender.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Thomas Graf per eMail
 
 
  | 
    AmigaNation News 
Die AmigaNation wurde upgedatet. Ihr findet eine speziell
für die Home Electronics World eingerichtete Area unter folgender
URL: http://www.amiganation.ch/hew99/.
  
Dort findet Ihr vorab erste Informationen & Photos, die
Ausstellerliste und den Hallenplan von der grossen Amiga Messe
in Köln. Während Köln werden wir natürlich Live mit ersten News
und Infos ab der Messe berichten. Mal schauen was es dieses Jahr
alles zu sehen gibt... Also auf nach Köln :)
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Dietmar Knoll per eMail
 
 
  | 
    GAUHPIL News 
Hier folgen ein paar Neuigkeiten über kürzliche Änderungen an der GAUHPIL,
der "Geographischen Amiga Users Home Page Internet Liste", die derzeit
über 850 persönliche Homepages von Amiga-Usern enthält.
  
Die GAUHPIL ist mal wieder umgezogen. Sie ist jetzt endlich wieder frei
von kommerziellen Werbe-Bannern - beim siebten URL!!! Der Umleitungs-URL
gilt weiterhin. Ihr solltet niemals Probleme haben, die Liste unter:
http://GAUHPIL.home.pages.de/ (Titellink) zu finden.
  
Während der letzten Monate habe ich einiges überprüft und verändert.
Ich fand den allerersten Amiga-User in der Antarktis! Und nun konnte ich
das 35. Land hinzufügen: Philippinen! Einige Namen sind neu auf der Liste,
einige andere verschwanden. Einige der Letzteren findet ihr auf der Liste
Verlorener Links. Es gibt auch eine völlig neue Seite: die Liste Neuer Links, welche kürzlich
hinzugefügte/geänderte Namen auf der GAUHPIL zeigt.
  
Falls ihr die GAUHPIL in der letzten Zeit nicht besucht habt, interessiert
euch vielleicht auch die "Referenzen-Liste" und die "Verwandten Seiten",
von der deutschsprachigen "Willkommen"-Seite ganz zu schweigen.
 Bitte beachtet, dass sich meine E-mail-Adresse leicht geändert hat. Ändert
 eure Adressbücher bitte auf folgendes: dknoll@myokay.net
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Aminet
 
 
  | 
    Aminet Uploads vom 31.10.1999 
VowaData.lha         biz/dbase   93K+Datafile (V1.37) for VorwahlenGUI
STFax4Demo.lha       biz/demo   1.3M+STFax 4 Demo (Fax/Voice package)
xtm-bacteria.lha     biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
xtm-bluerings.lha    biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-bluewall.lha     biz/dkg     59K+Additional texture for Extreme
xtm-brownbump.lha    biz/dkg     46K+Additional texture for Extreme
xtm-carnival.lha     biz/dkg     62K+Additional texture for Extreme
xtm-darkroots.lha    biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
xtm-funkyblue.lha    biz/dkg     61K+Additional texture for Extreme
xtm-galaxy.lha       biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-greenherb.lha    biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
xtm-greensand.lha    biz/dkg     58K+Additional texture for Extreme
xtm-greenvege.lha    biz/dkg     59K+Additional texture for Extreme
xtm-hellsharp.lha    biz/dkg     74K+Additional texture for Extreme
xtm-huegreen.lha     biz/dkg     77K+Additional texture for Extreme
xtm-leafzoom.lha     biz/dkg     40K+Additional texture for Extreme
xtm-life.lha         biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-merlets.lha      biz/dkg     63K+Additional texture for Extreme
xtm-munkplasma.lha   biz/dkg     61K+Additional texture for Extreme
xtm-nightmare.lha    biz/dkg     76K+Additional texture for Extreme
xtm-pavon.lha        biz/dkg     63K+Additional texture for Extreme
xtm-plasmadark.lha   biz/dkg     57K+Additional texture for Extreme
xtm-plasmashet.lha   biz/dkg     68K+Additional texture for Extreme
xtm-purplebump.lha   biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-purplehole.lha   biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-purplelava.lha   biz/dkg     68K+Additional texture for Extreme
xtm-purpleplsm.lha   biz/dkg     64K+Additional texture for Extreme
xtm-purplerel2.lha   biz/dkg     61K+Additional texture for Extreme
xtm-purplerelf.lha   biz/dkg    105K+Additional texture for Extreme
xtm-redbfly.lha      biz/dkg     56K+Additional texture for Extreme
xtm-redplasma.lha    biz/dkg     61K+Additional texture for Extreme
xtm-scratchbmp.lha   biz/dkg     63K+Additional texture for Extreme
xtm-spikewall.lha    biz/dkg     62K+Additional texture for Extreme
xtm-yellowdrm.lha    biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
GDTrash.lha          biz/dopus   56K+Win95 recycle bin for Dopus5 MagII V1.1
Super_DO58upd.lha    biz/dopus    2K+Update to ppaint.dopus5 in Super_Dopus58
Super_DOpus58u.lha   biz/dopus    2K+Update to ppaint.dopus5 in Super_Dopus58
VideoCodec_FTs.lha   biz/dopus   24K+Update to AVI and QT filetypes
FondsCalc.lha        biz/misc    33K+Calculation for money makers
HomeBank_Dt.lha      biz/misc     8K+German catalog for HomeBank v1.3
hardchecker1_8.lha   comm/bbs   390K+Uploadchecker for  PMBS (German only)
systeminfo1_2.lha    comm/bbs    14K+Infoprg for PMBS (German Only)
warwall1_2.lha       comm/bbs    42K+A wall for PMBS (German Only)
cybershiela.lha      comm/irc    97K+An IRC Script Bot with Interactive conve
DalHelper.lha        comm/irc    35K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
nickalert.lha        comm/irc     3K+Notifies you if your nick is mentioned i
popupmagic.lha       comm/irc   318K+POpUp MaGiC v.5 Beta pOpuP System contai
wordalert.lha        comm/irc     9K+Notifies you if a specific word is menti
POP3send.lha         comm/mail    9K+Send mail using POP3 protocol and YAM
Life1_2.lha          comm/maxs   13K+Uncrashes Maxs/Paragon BBS Doors
Amiganet.txt         comm/misc    2K+Information on how to access FIDONET via
SnoopTAT.lha         comm/misc   22K+Internet Phone Cost V 1.0 By 41 (Italian
nc_update.lha        comm/news  110K+Offline Newsreader Version 1.18 (MUI)
newscoaster.lha      comm/news  256K+Offline Newsreader Version 1.18 (MUI)
YamNews.lha          comm/news    6K+Offline news script for YAM 2
SimpleFTP.lha        comm/tcp    86K+SimpleFTP v1.75 - Easy to use FTP client
TView.lha            comm/tcp    61K+List TV-programs in Europe. (V1.0)
GMAutoWrite.lha      comm/thor    9K+Automatically post messages with Thor, v
GMSignature.lha      comm/thor    7K+Enhances Signature system in Thor, v0.2
autoindex2h.lha      comm/www    77K+Generates html doc to view pictures with
a8s-kdv2.lha         demo/euro   17M+"Kassadamo" by After Eights - TG98 wild 
lamebomb.lha         demo/euro  3.2M+LAMEBOMB by LAMERS - FIRST PLACE ON XENI
MWI-EclipseFix.lha   demo/intro  64K+"eclipse fixed" by madwizards - xenium`9
MWI-SDV21.lha        demo/mag   1.2M+SAVE DA VINYL #21 - packmag by Madwizard
ACE_ByteRun.lha      dev/basic    3K+Fast ByteRun De/Compression for ACE Basi
hookfunc.lha         dev/basic    4K+[Blitz2] Working example of hooks
IFFsave.lha          dev/basic    3K+Correctly save an IFF/ILBM picture    
PMM.lha              dev/c      2.8M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
stormamigalib.lha    dev/c       80K+Small and fast linker lib for StormC (de
2b_CreativE.lha      dev/e       73K+AmigaE compiler
Python152.lha        dev/lang   1.0M+Python language 1.5.2 (bin+lib)
Python152_Src.lha    dev/lang   744K+Python language 1.5.2 (source)
Devices.lha          dev/misc     4K+Tiny tool to get all infos about DOS dev
icqsocket.lha        dev/misc    50K+ICQSocket.library V1.0
WHDLoad_dev.lha      dev/misc   314K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha      dev/misc   115K+HD-Installer for OS-Killer
HunkFunc.lha         dev/moni    14K+V1.8 display executable file structure
MCDP_AKPanels.lha    disk/cdrom  39K+Some 8-col. MWB style panels for MCDPlay
adosguide.lha        docs/help  284K+Detailed AmigaDOS Ref Guide. V2.6
amiuserlist.lha      docs/lists  45K+AmigaUserList V6.94 of Germany, Switzerl
CHTM1099.lha         docs/lists 105K+CoNnEcTiOnS: October 1999 - UK BBS Scene
CNCT1099.lha         docs/lists  54K+CoNnEcTiOnS: October 1999 - UK BBS Scene
ACNews_15.lha        docs/mags   27K+E-zine focused on Amiga News: #15-Octobr
AFD-Files1-13.lha    docs/misc  121K+Standard Copyright Note in 13 languages
MaP_Music3.lha       game/data  1.1M+New cardset for MarryAmPic
MRP_Guignols98.lha   game/data  2.0M+CardSet for Marryampic
AmberMoon-It.lha     game/hint    9K+Translation > Italian Language of the Ex
buzzyneervoort.lha   game/jump  154K+New Level for the Game Buzzy !
SaveEd.lha           game/misc   82K+Universal save game editor
AF1upgrI.lha         game/patch  55K+Utilities, new car objects and FAQ for V
WHDIDemos.lzh        game/patch 567K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh     game/patch 740K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh     game/patch 870K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesE-F.lzh     game/patch 507K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh     game/patch 797K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh     game/patch 762K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh     game/patch 892K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh     game/patch 987K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh     game/patch 515K+Harddisk Installs using WHDLoad
KC0.6.1.lha          game/role   86K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
SameGame.lha         game/think  10K+Addictive puzzle game with colored balls
VSV_src.lha          gfx/3d      43K+Unready Videoscape3D-Viewer with source
maxsampler.lha       hard/hack   63K+Audio sampler (MONO) for Amiga with Maxi
TP3.lha              hard/hack  275K+A SAVE TriplePlay MIDI-Interface for Bar
AmiMasterGear.lha    misc/emu    55K+Master System and Game Gear Emulator
ASpEmu.lha           misc/emu    16K+V064. ZXSpectrum48K emulator. AGA only.
Electrostatic.lha    misc/emu   103K+Atari 2600 emulator/translator. V2.2
Mac_Troub3_PDF.lha   misc/emu   1.2M+Macintosh Troubleshooter v3.0 PDF
actors.lha           misc/imdb   21M+Actors.list (29.10.1999)
actresses.lha        misc/imdb   11M+Actresses.list (29.10.1999)
aka-names.lha        misc/imdb  488K+Aka-names.list (29.10.1999)
aka-titles.lha       misc/imdb  1.8M+Aka-titles.list (29.10.1999)
alternate-vers.lha   misc/imdb  277K+Alternate-versions.list (29.10.1999)
biographies.lha      misc/imdb   14M+Biographies.list (29.10.1999)
business.lha         misc/imdb  698K+Business.list (29.10.1999)
certificates.lha     misc/imdb  502K+Certificates.list (29.10.1999)
cinematographr.lha   misc/imdb  1.3M+Cinematographers.list (29.10.1999)
color-info.lha       misc/imdb  1.5M+Color-info.list (29.10.1999)
complete-cast.lha    misc/imdb  296K+Complete-cast.list (29.10.1999)
complete-crew.lha    misc/imdb   91K+Complete-crew.list (29.10.1999)
composers.lha        misc/imdb  1.2M+Composers.list (29.10.1999)
costume-design.lha   misc/imdb  409K+Costume-designers.list (29.10.1999)
countries.lha        misc/imdb  2.0M+Countries.list (29.10.1999)
crazy-credits.lha    misc/imdb   89K+Crazy-credits.list (29.10.1999)
directors.lha        misc/imdb  2.7M+Directors.list (29.10.1999)
distributors.lha     misc/imdb  1.0M+Distributors.list (29.10.1999)
editors.lha          misc/imdb  975K+Editors.list (29.10.1999)
genres.lha           misc/imdb  1.4M+Genres.list (29.10.1999)
german-aka-tit.lha   misc/imdb  354K+German-aka-titles.list (29.10.1999)
goofs.lha            misc/imdb  290K+Goofs.list (29.10.1999)
imdbDiff991022.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
iso-aka-titles.lha   misc/imdb   22K+Iso-aka-titles.list (29.10.1999)
italian-aka-ti.lha   misc/imdb  423K+Italian-aka-titles.list (29.10.1999)
keywords.lha         misc/imdb  1.7M+Keywords.list (29.10.1999)
language.lha         misc/imdb  1.5M+Language.list (29.10.1999)
laserdisc.lha        misc/imdb  910K+Laserdisc.list (29.10.1999)
literature.lha       misc/imdb  895K+Literature.list (29.10.1999)
locations.lha        misc/imdb  675K+Locations.list (29.10.1999)
misc-companies.lha   misc/imdb  303K+Miscellaneous-companies.list (29.10.1999
miscellaneous.lha    misc/imdb  7.1M+Miscellaneous.list (29.10.1999)
movie-links.lha      misc/imdb  1.8M+Movie-links.list (29.10.1999)
movies.lha           misc/imdb  2.4M+Movies.list (29.10.1999)
mpaa-ratings-r.lha   misc/imdb   62K+Mpaa-ratings-reasons.list (29.10.1999)
plot.lha             misc/imdb  7.0M+Plot.list (29.10.1999)
producers.lha        misc/imdb  2.0M+Producers.list (29.10.1999)
production-com.lha   misc/imdb  2.2M+Production-companies.list (29.10.1999)
production-des.lha   misc/imdb  438K+Production-designers.list (29.10.1999)
quotes.lha           misc/imdb  1.8M+Quotes.list (29.10.1999)
ratings.lha          misc/imdb  551K+Ratings.list (29.10.1999)
release-dates.lha    misc/imdb  1.5M+Release-dates.list (29.10.1999)
running-times.lha    misc/imdb  1.0M+Running-times.list (29.10.1999)
sound-mix.lha        misc/imdb  763K+Sound-mix.list (29.10.1999)
soundtracks.lha      misc/imdb  1.3M+Soundtracks.list (29.10.1999)
special-fx-com.lha   misc/imdb   59K+Special-effects-companies.list (29.10.19
taglines.lha         misc/imdb  354K+Taglines.list (29.10.1999)
technical.lha        misc/imdb  1.1M+Technical.list (29.10.1999)
trivia.lha           misc/imdb  661K+Trivia.list (29.10.1999)
writers.lha          misc/imdb  2.9M+Writers.list (29.10.1999)
Lotto.lha            misc/misc  771K+Play (Ger) Lotto! Print forms. (V1.33)
SpaTra05.lha         misc/misc  147K+Spanish Translations Pack 05 v0.6
sbf_bopt.lha         mods/chip    4K+Back on PT - PT mod - sbf/phx (Slarti)
sbf_matl.lha         mods/chip    7K+Mat Lead - PT mod - sbf/phx (slarti)
pie_curse.lha        mods/hardc 562K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_fkit.lha         mods/hardc 409K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_hallwn.lha       mods/hardc 1.1M+Halloween HC. by Dj Pie / Lunatic 99
pie_killer.lha       mods/hardc 1.2M+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_killu.lha        mods/hardc 527K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_ruff.lha         mods/hardc 245K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_tedge.lha        mods/hardc 418K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
rNO-L009.lha         mods/misc  177K+Rno-label release no.9 by roz (house)
sbf_bkrx.lha         mods/misc  256K+Biond my Kontrol Remix - XM - sbf/phx
sbf_dawa.lha         mods/misc   33K+Dark Water - XM - sbf/phx (Slarti)
sbf_ncrx.lha         mods/misc  214K+No Chance REMIX - XM - sbf/phx (slarti)
sbf_waar.lha         mods/misc  115K+Wall around - XM - sbf/phx (slarti)
CIE-Forward.mpg      mods/mpg   4.8M+Rno-label release no.10 by cie (detroit)
DarkNight.mpg        mods/mpg   5.5M+Dark Night by DanDude  Halloween tune
IntoTheLight.mpg     mods/mpg   1.6M+Into The Light MP3 by Cooksey's Band v2
LNM.mpg              mods/mpg   2.3M+Happy Hardcore/Breakbeat tune by NoctReX
mosquito_gigue.mpg   mods/mpg   1.0M+A weird tune for weird folks.
rondo.mpg            mods/mpg   2.6M+Piano tune in a late classical/early rom
synth_quartet.mpg    mods/mpg   5.5M+"Synth Quartet" in a late classical/earl
sbf_2m4y.lha         mods/pro   402K+2 Mad 4 you - PT mod - sbf/phx (slarti)
AutoMapper.lha       mus/midi    19K+TX16W utility; if you own this box get v
DelfMPEG.lha         mus/play    49K+MPEG audio player for Delfina DSP
povo.lha             pix/anim   143K+Very elite anim i made... bla gamm
raider_moa.mpg       pix/anim   209K+MPG-Animation with Babylon5 Raider Objec
Earthfx.jpg          pix/art     43K+Example of pyro-plugins in fxPaint
Harakiri-Flip.lha    pix/art    170K+Pics from unreleased Harakiri Slideshow
Harakiri-Not.lha     pix/art    434K+Pics from unreleased Harakiri Slideshow
MagicaRoma_Wb.lha    pix/back    79K+Magica Roma WB Backgrounds
Faster.jpg           pix/trace  225K+"Faster" trace picture 800x600x24
bondshot.lha         pix/wb      99K+WB snapshot (1024x768x16)
FontCache.lha        text/font   27K+Disk cache of available fonts, faster re
prtman39.lha         text/print 161K+Printmanager for AmigaOS3 (39.29a)
Zoom.lha             util/app   199K+The "do everything" appicon (FREEWARE)
pwdgen.lha           util/cli     7K+Generates random password
VersCheck.lha        util/cli   527K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
DateLib.lha          util/libs  218K+Library to help you calculate dates
loto99.lha           util/misc  105K+National Lottery & *Thunderball* checker
MultiRen.lha         util/misc   44K+Powerful multi-file renaming tool
WOSprefs.lha         util/misc   32K+WarpOS/StormMESA/Warp3D prefs program
PatchMore.lha        util/sys     1K+Patch 'More' 44.3 to use 800x400 window
PoolMem.lha          util/sys    70K+Memory defragmentizer/AllocP superset
Sort_44.2.lha        util/sys     4K+Sort V44.2
DRemind.lha          util/time   90K+Reminds you whenever you want.. v1.5!
DMAmon.lha           util/wb     19K+Workbench monitor for floppies and sound  (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
REBOL
 
 
  | 
    REBOL Dictionary (374 Kb) 
Unter dem Titellink finden Sie ein komplettes REBOL Dictionary, in welchem
jede Menge Aktualisierungen vorgenommen wurden. Es enthält neue Worte,
neue Beschreibungen, neue Beispiele, neue Links und vieles mehr. Sie können
sich das Wörterbuch auch gepackt downloaden: dictcomp.r,
dann ist es nur noch 82 Kb gross. Sollten Sie Fehler finden, bittet Carl
um Rückmeldung an: docs@rebol.com.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
rbm digitaltechnik
 
 
  | 
    rbm digitaltechnik Website mit neuen Layout 
rbm hat seine Website komplett umgearbeitet und auf Frames umgestellt.
Die Seiten zeigen sich in einem neuen Design, welches mir gut gefällt
und übersichtlich ist. Allerdings arbeiten die Frames noch nicht
einwandfrei. Meist werden die Seiten komplett neu aufgebaut, obwohl
es reichen würde, den mittleren Frame zu erneuern. Da wird der Webmaster
aber bestimmt noch ein wenig dran feilen.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Nils Görs im ANF
 
 
  | 
    Neuer Voreinsteller für OS3.5 
Workbench Tools- und Hotkey Voreinsteller ermöglicht es, die neuen
Funktionen, die von der überarbeiteten workbench.library v44 zur
Verfügung gestellt werden zu nutzen. Zu finden ist der neue Voreinsteller
im Aminet unter util/wb/THE.lha oder auf meiner Download-Seite unter dem Titellink. 
Leider scheint Nils vergessen zu haben, die Datei auch upzuloaden, bis jetzt
(18.30 h) war sie weder im Aminet noch auf seiner Website zu finden. Ich habe
ihm eine Mail geschickt, wird er dann sicher schnell nachholen.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Stephan Bielmann im ANF
 
 
  | 
    3D library source code wird Freeware 
Nun, mangels Motivation habe ich mich dazu entschlossen, sämtliche
Sourcen meiner 2 Libraries (sicher hat noch niemand davon gehört)
als FREEWARE zu veröffentlichen. Ich werde selber wohl kaum noch
etwas daran machen.
  
Die Idee der meshwriter.library ist, einfaches Erstellen von 3D-Objekten
und das Abspeichern derer in allen möglichen Formaten. Die Library ist auch
als binary dabei.
  
TD.library ist OpenGL-mässig, nur dass diese nicht nur Objekte erstellen
und speichern kann, sondern auch bestehende Szenen von einer Datei laden
und man wieder Punkt für Punkt darauf zugreifen kann. Das Ganze ist modular
mit externen Lade- und Speicherlibraries aufgebaut. Leider gibt es hier nur
Source, der nicht ganz fertig ist.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Michael Burkhardt im ANF
 
 
  | 
    Update für ImageFX 4.0 
Es gibt für alle registrierten Anwender ein Update von
ImageFX 4.0 auf 4.1. Das Update liegt auf dem FTP-
Server von NovaDesign.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Michael Burkhardt im ANF
 
 
  | 
    Demnächst kostenfreies Update für PFS3 
Auf der Homepage von Greed erfährt man derzeit, dass in
kurzer Zeit ein kostenloser Patch für das PFS-Filesystem
zur Verfügung gestellt wird. Man darf gespannt sein.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Felix Schwarz im ANF
 
 
  | 
    Innovative auf der Home Electronics World `99 
Auf der Home Electronics World `99 wird Innovative am Stand von rbm
digitaltechnik (Halle 14, Stand G60) erstmals fxPAINT öffentlich
vorstellen und präsentieren. fxPAINT und alle anderen Innovative-Produkte
werden dort ebenfalls erhältlich sein.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Ralph Ewers im ANF
 
 
  | 
    LAVA - neue LowCost-Soundkarte incl. AHI für den Videoport 
Die Daten sollen per DMA an den Videoport geleitet werden
(weswegen auch ein Amiga mit Grafikkarte Voraussetzung ist).
Ein DSP soll dabei sein und die Karte soll sowohl mit alten
OCS/ECS-Maschinen wie auch mit "aktuellen" AGA-Modellen funktionieren.
Soll Ende dieses Winters / Anfang nächsten Frühlings erscheinen.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Marko Seppänen per eMail
 
 
  | 
    Image Engineer News 
Wer vorhat, sich ein Bildbearbeitungsprogramm zuzulegen, erfährt mehr in
der Pressemitteilung zu Image Engineer oder auf deren
Webseiten: Image Engineer
und Visual Engineering.
  
From        Marko Seppänen marko.seppanen@wwnet.fi
To          petra.struck@online-club.de
Date        Fri, 29 Oct 1999 21:26:29 +0200
Subject     News
Here's something to think about for customers, who are planning to buy an
image manipulation program..
Image Engineer
Visual Engineering
Once upon time..
On the shelf of the computer store were 3 image manipulation programs.
Customer was wondering, which one should he buy. One of the programs told
him to by it, because it's best image processing software for Amiga. Another
proclaim itself best program in the whole world. Customer ask from third one
the same question. Third one answered with a grin on his face; "I'm not as
well known as those others. I'm only best on this shelf.."
"And what's is your name", customer asked smiling.
"Image Engineer", program answered.
"And why would I buy you", customer wondered.
"Please, take a seat. This might take a minute."
"Like everyone seems used to say, me either aren't like the others. I'd say
I'm something brand-new, if this was the case, but I'm the same program than
2 years ago. Even then I was unusual program. I could do hundreds of things
that couldn't be possible with others. Someone might say they aren't needed
or they could be better, but that's just lies. Other programs have Big
Effects, you are forced to use, but I'm build of small effects. By combining
them together, you can build these big effects (if you wish) or create your
own ones. As I always open new window after an effect, you always see all
the material on my screen at once. With tutorials included with me and
tutorials at my website, you'll get the idea. Sometimes you ofcourse just
want to load an image and press "Go". A good friend of mine has combined
these small effects together, so (for example) all you need to do for
creating a puzzle from image, you just press a mouse button.. well, twice.."
"Did this thing have a name", customer asks.
"Under name, Visual Engineering, there's many add-ons to be used with me.
They are separate products, but their power can also be combined together.
My friend is a nice guy, he gives most of them for free. Some of them are
very complex (but still user friendly) and have been so time consuming, that
it is just fair to ask a small registration fee from them.."
"There's one thing, that bothers me..", customer starts and continues then:
"If there's many small effects for you to calculate, then can you really
handle it all in reasonable time?"
"Sure. I've always been fast, whatever I do. Question you should ask is, can
these other programs calculate big resolution images with all the multiple
layers, alphachannels and their heavy effects, in reasonable time. I hope
they aren't telling you they could do it in realtime with reasonable
headache."
"Well, I've mostly been reading their feature lists..", customer confess.
"How about, if you try demoversion of Image Engineer and it's add-ons for
some time and then we'll get back to this?"
"That might be a good idea", customer says.
"Remember that I'm always there giving you personal help, if you need it."
"Great. I'll keep this in my mind. See you later."
DEMO version of Image Engineer is available at it's website:
http://www.amigaworld.com/support/imageengineer/
Visual Engineering (add-ons for Image Engineer) are available at:
http://wwnet.fi/users/smarko/visual/
Marko Seppänen
marko.seppanen@wwnet.fi 
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
31.Okt.1999 
Stephan Rupprecht per eMail
 
 
  | 
    RAWBInfo 
Stephan Rupprecht schreibt: 
Wie ich gerade im AOS3.5 FAQ gelesen habe, hat es die Version 1.2
von RAWBInfo (ReAction basierende Ikoninformation) es nicht mehr
auf die CD gebracht. Sie können im Aminet unter
util/sys/RAWBInfo.lha
die Version 1.3 downloaden, die mittels AC=ALLCONTROLS/S Option die (in 1.1)
fehlenden Schalter bietet.
 (ps)
  
[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |