10.Aug.2025
|
Aminet-Uploads bis 09.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 09.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.08.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
- Monday (Vision Factory 1)
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
AmigaBill (ANF)
|
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984
Vergangenes Wochenende fand im Rahmen des VCF West im kalifornischen Mountain View mit der Amiga/040th die dortige Feier zum Amiga-Jubiläum statt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
Amigasystem (ANF)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.1 64 Bit mit jüngstem ABI-v11-Update
Nachdem Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz im Rahmen seiner Arbeit an der 64-Bit-Variante von AROS vorgestern die Version AROS ABIv11 20250418-1-U1 veröffentlicht hat, ist diese auch bereits in der neuen Version 1.1 der AROS-One-Distribution enthalten.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
AmigaKit (ANF)
|
A600GS und A1200NG: System-Update inklusive Vorabversion des AmiBrowsers
Für seine emulationsbasierten Systeme A600GS und A1200NG veröffentlicht AmigaKit regelmäßig System-Updates, welche Bestandskunden direkt per eingebautem Live-Updater erhalten, weshalb wir hierüber lediglich in Ausnahmefällen berichten.
Erwähnenswert bei der jüngsten Aktualisierung indes ist, dass der kürzlich angekündigte AmiBrowser in Form einer Vorabversion beigefügt wurde. Weitere Details zum Update finden sich im Forum von Amigans.net.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
Desktop-Wiki: MPW 0.2 nun mit Bilderunterstützung
Marcus 'ALB42' Sackrows Desktop-Wiki MPW, dessen Inhalte in Markdown verfasst werden, liegt nun in der Version 0.2 vor. Wie der Autor in seinem Blog beschreibt, können nun auch Bilder hinzugefügt werden, zudem wurde ein Vorlagenverzeichnis ergänzt.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
Heise: 40 Jahre Amiga - Das Quiz rund um die Kult-Maschine
Anlässlich des Amiga-Jubiläums hat Heise unter dem Titellink ein Quiz mit zehn Fragen veröffentlicht, welches dem langjährigen Freund dieses Rechners zwar nur ein müdes Lächeln abverlangt, den aus purer Nostalgie teilnehmenden Anwender aus längst vergangenen Tagen aber doch herausfordert.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 4 - 11. Aug. 2025, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
Dirk Hoffmann (E-Mail)
|
macOS: RetroVisor - Simulation eines Röhrenmonitorbildes (auch) für Emulatoren
Dirk Hoffmann, bekannt etwa für den Emulator vAmiga für macOS, hat für selbiges Betriebssystem auch das Programm RetroVisor geschrieben, welches einen ausgewählten Bildschirmbereich so erscheinen lassen soll, als würde er von einer Kathodenstrahlröhre wiedergegeben - beispielsweise eben die optisch "zu perfekte" Wiedergabe emulierter Amiga-Spiele.
Entsprechende Beispiele sind unter dem Titellink dargestellt. Zu seiner Software schreibt der Programmierer: "RetroVisor ist ab sofort in der Version 0.9 als Open-Source-Software verfügbar. Die macOS-App, inspiriert von ShaderGlass für Windows, nutzt Apples ScreenCaptureKit und Metal-Shader, um Echtzeit-Effekte wie Scanlines oder Phosphor-Glow über beliebige Anwendungen zu legen.
Ein frei verschiebbares Effektfenster kann per Doppelklick an ein Ziel-Fenster 'angedockt' werden. RetroVisor erfasst den gewählten Bildschirmbereich, verarbeitet ihn per GPU und zeigt ihn als präzise ausgerichtetes Overlay an.
Die Entwicklung erfolgt in zwei Phasen: Nach Fertigstellung der Kernfunktionen (inklusive Beispiel-Shader CRT-Easymode) steht nun die Erweiterung der Shader-Unterstützung im Fokus. Beiträge aus der Community sind willkommen.
Wichtig: Für den Betrieb ist die macOS-Berechtigung zur Bildschirmaufnahme erforderlich."
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |