amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

03.Jan.2020
Kea Sigma Delta Limited (ANF)


AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.10
Hans de Ruiters kommerzieller FTP-Server ZitaFTP erhält den laut Entwickler "ersten Teil der graphischen Benutzeroberfläche": Ein "Docky" zeigt Status-Informationen an und verfügt über ein Context-Menü, das das Neustarten oder Abschalten des Servers bzw. das Öffnen der Konfigurationsdateien in einem Texteditor anbietet (Video). Bis zum 20. Januar ist ZitaFTP außerdem wieder 15% günstiger zu bekommen. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2020, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2020
lavago.de (ANF)


USB-Stick/Schlüsselanhänger im A500-Design
Bei lavago.de ist ein 16 GB großer USB-Stick/Schlüsselanhänger im "Amiga 500"-Look zu haben. Der Stick wird laut Hersteller im Spritzgussverfahren aus Silikon hergestellt, als Speicher kommt Markenware von Samsung zum Einsatz. Der Stick wird mit vorinstalliertem Amikit 8.1 ausgeliefert und ist für knapp 19 Euro (inkl. Versand) zu haben. Bestellt werden muss per E-Mail. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2020, 14:55] [Kommentare: 5 - 07. Jan. 2020, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2020
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MiniGL für GL4ES
Daniel Müßeners MiniGL für GL4ES ("MiniGL4GL4ES"), das in einer ersten Alphaversion vorliegt, ermöglicht es auch Besitzern von Polaris-Grafikkarten, viele der MiniGL-Spiele unter AmigaOS 4 zu spielen.

Hintergrund ist, dass MiniGL auf Warp3D aufsetzt, welches nie für Polaris-Karten angepasst wurde, während die OpenGL-Implementation GL4ES auf OpenGLES2 desselben Autors aufsetzt, welches sich wiederum Warp3D Novas bedient, das dank Hans de Ruiter Polaris-Karten unterstützt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2020, 09:00] [Kommentare: 6 - 06. Jan. 2020, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2020
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2020, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2020
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast 81: Kick-Off-II-World-Cup-Spieler F. Fuhrmann und O. Stender
In der 81. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit den Kick-Off-II-World-Cup-Spielern Oliver Stender und Frank Fuhrmann. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2020, 08:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2019



Podcast: BoingsWorld-Episode 92
Nach längerer Pause wurde wieder eine Folge des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld veröffentlicht. Thema der 92. Ausgabe ist "Silvester", also ein ungezwungener Jahresrückblick. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2019, 18:45] [Kommentare: 11 - 04. Jan. 2020, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2019
Timo Kloss (ANF)


MIDI-Sequencer: Source-Code von "Horny" veröffentlicht
Der von 2003 bis 2006 entwickelte MIDI-Sequencer "Horny" ist nun unter einer freien Lizenz bei GitHub verfügbar. Der Entwickler Timo Kloss hält es für "unwahrscheinlich, dass irgendjemand das Programm weiter entwickeln kann", der Code ist seinen Angaben zufolge "extrem unübersichtlich und widerspricht allen bekannten Software-Architekturen (außer Spaghetti-Code)". Variablen- und Funktionsnamen sind in deutscher Sprache.

Kloss selbst hat keine Pläne zur Weiterentwicklung des Programms, hält aber das Entfernen des Keyfiles-Checks und eventuell kleinere Bugfixes durch Dritte für machbar. Horny wurde ursprünglich mit StormC entwickelt und dann zwecks Portierung auf AmigaOS 4 an GCC angepasst. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2019, 18:38] [Kommentare: 9 - 10. Jan. 2020, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2019
ANF


Video: RGB-zu-SCART-Adapter selber bauen
Das "Kondensatorschaden"-Video unter dem Titellink führt vor, wie man sich einen Adapter zur Verbindung des RGB-Anschlusses des Amiga mit einer SCART-Buchse selber anfertigt. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2019, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 333 660 ... <- 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 -> ... 680 1780 2886 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.