amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

16.Mär.2019
MorphZone (Forum)


Hyperion: AmigaOS-4-Sprecher abgelöst / Bestätigung zur A-EON-Umwandlung 2012
Seit 2011 war der kanadische Entwickler Steven Solie für Hyperion Entertainment als Leiter des AmigaOS-4-Entwicklerteams aktiv ("Team Lead") - ein, wie er nun mitteilt, selbstgewählter Titel, den er später zum "Sprecher" des Teams relativierte. Noch im vergangenen Herbst führte er in dieser Funktion im Vorfeld der AmiWest die Entwicklerkonferenz durch, auch wenn er bei der eigentlichen Veranstaltung diesmal keinen Vortrag mehr für Hyperion hielt.

Wie jetzt von Solie selbst bestätigt wurde, hat Hyperion ihn zwischenzeitlich von seiner Funktion entbunden und auch aus dem engeren Entwicklerteam ausgeschlossen. Dementsprechend firmiert er in Hyperions Supportforum nunmehr lediglich als Betatester, während er bis vor drei Tagen noch als "AmigaOS Core Developer" und "AmigaOS Development Team Lead" ausgewiesen wurde.

Interessanterweise gibt er in seinem LinkedIn-Profil als Berufserfahrung an, seit Januar dieses Jahres "Team Lead" des "AmigaOS ExecSG Development" zu sein. Der AmigaOS-4-Kern ExecSG ist Gerüchten zufolge bereits seit mindestens 2018 im Besitz von Trevor Dickinson (A-EON Technology), welche Mike Battilana, mit der C-A Acquisition Corporation inzwischen Inhaber der Amiga-Rechte und Webseite von Amiga Inc., mittlerweile gegenüber dem Video-Podcast "10 Minute Amiga Retro Cast" bestätigte.

Ebenfalls eine Bestätigung Hyperion und A-EON betreffend erfuhren zwischenzeitlich die bereits seit Jahren kursierenden Hintergründe, die zum Ausscheiden des Hyperion-Anteilseigners Ben Hermans aus dem ursprünglichen A-EON-Unternehmen und dessen Verlegung nach Großbritannien führten (amiga-news.de berichtete):

Im dritten Teil von Trevor Dickinsons Hintergrundbericht zur Geschichte der AmigaOne-X1000-Entwicklung in der aktuellen Ausgabe 137 des Print-Magazins Amiga Future nennt dieser nicht nur konkrete Kosten (vgl. Werbebild mit lesbarer erster Seite), sondern beschreibt auch, dass von A-EON für den AmigaOne gedachte Mittel stattdessen ohne Kenntnis der beiden übrigen Direktoren verwendet worden seien, um Hyperion nach dessen finanzieller Belastung durch den damaligen Rechtsstreit mit Amiga Inc. über Wasser zu halten. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2019, 06:45] [Kommentare: 51 - 19. Mär. 2019, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


Apecat: Bastelprojekt mit Bitte um beratende Unterstützung
Bereits Ende Januar hat der norwegische Entwickler Stian Søreng unter dem Titellink sein Apecat-Projekt vorgestellt. Die Abkürzung steht für "Amiga Processor Expansion Card for Application Transfer" und meint eine Erweiterung, die zwischen die Hauptplatine und den 68000-Prozessor eines Amiga 500 gesteckt wird. Zweck des Ganzen ist es, Daten von einem anderen Rechner direkt in den Speicher des Amiga zu schreiben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2019, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2019
Relec Hard- & Software (ANF)


Händler: Relec überarbeitet Web-Auftritt
Der Schweizer Händler Relec hat seine Webseite vollständig überarbeitet. Relec wurde 1996 gegründet, um im französischsprachigen Teil der Schweiz und gleichsprachigen Ländern eine Lücke zu schließen. Eine englische Fassung des Web-Auftritts soll folgen.

Im Anschluss lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2019, 05:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2019
Andreas Magerl (ANF)


Sammler-Edition von Trap Runner
Bei APC&TCP ist seit heute die Sammler-Edition von Trap Runner erhältlich. Die Box enthält neben Diskette und Booklet auch ein gefaltetes A3-Poster. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2019, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2019



Kommerzielles Textadventure: Hibernated 1 - This Place is Death
Das Textadventure "Hibernated - This Place is Death" ist der erste Teil einer geplanten Trilogie und steht für eine Vielzahl von 8- und 16-Bit-Plattformen zur Verfügung. Bereits seit letztem Jahr ist eine elektronische Variante erhältlich, deren Preis der Kunde selbst festlegen kann. Polyplay vertreibt jetzt auch eine Collector's Edition mit Schachtel, Gimmicks und Bonus-Adventure im selben Universum. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Mär. 2019, 00:15] [Kommentare: 6 - 16. Mär. 2019, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 358 710 ... <- 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 -> ... 730 1805 2885 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.