25.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Quelloffenes Design: EPROM-Adapter für A500-Motherboards der Revision 5
Der Amiga 500 ROM Adapter ermöglicht den Einsatz von EPROMs in einem Amiga 500 mit der Motherboard-Revision 5. Im Gegensatz zu jüngeren Versionen der Hauptplatine beinhaltet diese Generation einen Fehler, der den Einsatz regulärer EPROMs nur mit Hilfe einiger Tricks erlaubt. Außerdem fehlen einige Widerstände, was bei der Nutzung von EPROMs u.U. zu Stabilitätsproblemen führt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2020, 00:56] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2020, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2020
amiga.org (Webseite)
|
Demo-Szene: Interview mit Bifat / The Electronic Knights
Bei amigalife.org werden regelmäßig Interviews mit Mitgliedern der Demo-Szene veröffentlicht, aktuell steht 'Bifat' von der Gruppe 'The Electronic Knights' Rede und Antwort.
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2020, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)
|
UAE-basierter Amiga-Viren-Scanner für Unix-Systeme
amiga-uae-virus-scan ist ein Batch-Script für Unix-Systeme, das mit Hilfe von FS-UAE einzelne Dateien oder gleich ganze Verzeichnisse auf Amiga-Viren überprüft, auch ADF-Images werden unterstützt. Amigaseitig werden einige Programme und Bibliotheken aus dem Aminet benötigt, die das Script aber falls nötig selbst aus dem Software-Archiv herunterladen kann.
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2020, 00:16] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2020, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2020
a1k.org (Webseite)
|
Diagnose-Software: Amiga Test Kit 1.12
Keir Frasers "Amiga Test Kit" ist eine Software-basierte Lösung zur Überprüfung diverser Komponenten eines Amigas. Das Download-Archiv enthält sowohl ein bootbares Disketten-Abbild als auch eine ausführbare Datei, die von Festplatte gestartet werden kann.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2020, 00:06] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2020, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2020
|
Aminet-Uploads bis 22.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.08.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Aug. 2020, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 22.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.08.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Aug. 2020, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.08.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Aug. 2020, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.08.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.08.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Aug. 2020, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2020
|
Zahlreiche Benutzerkonten im Lemon-Amiga-Forum kompromittiert
Im englischsprachigen Forum von "Lemon Amiga" wurden offenbar diverse Benutzerkonten gekapert und missbraucht, um für bestimmte Varianten des FPS-Klassikers DOOM zu werben. Das Team von Lemon Amiga wird noch eine Weile mit dem Löschen von SPAM-Beiträgen beschäftigt sein. Nutzer werden gebeten die Sicherheit ihres Passworts nochmals zu prüfen und ggfs. das Passwort zu wechseln.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2020, 22:15] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2020, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2020
|
Game Construction Kit: RedPill 0.8
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2020, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2020
Amigaworld.net (Forum)
|
Rechtsstreit: Intellivision und Cloanto um Beilegung bemüht
Nachdem Cloanto den Rechtsweg beschritten hat, um die Marke Amiga im Hinblick auf die Konsole "Amico" von Intellivision zu schützen (amiga-news.de berichtete), wurde vor Gericht nun ein 90-tägiger Aufschub beantragt, da beide Parteien intensiv über eine außergerichtliche Einigung verhandelten (PDF-Datei).
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2020, 11:05] [Kommentare: 47 - 07. Sep. 2020, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2020
a1k.org (Webseite)
|
Adapter: SmallyMouse2 und "USB mouse module" unterstützen beliebige USB-Mäuse
Simon Inns' SmallyMouse2 nutzt einen Microcontroller, um die Signale gängiger USB-Mäuse in ein Format zu konvertieren, das Homecomputer aus den Achtziger und frühen Neunziger Jahren "verstehen". Auf der Retro-Seite werden dabei neben dem Amiga auch Atari ST, Acorn Archimedes und BBC Micro unterstützt. Sämtliche zum Nachbau benötigten Daten und Unterlagen stellt Inns unter einer freien Lizenz zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2020, 00:48] [Kommentare: 2 - 24. Aug. 2020, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2020
|
Übersicht: Liste mit CNet-Mailboxen
Auf amiga.org hat ein Nutzer eine Liste von C64- und Amiga-Mailboxen veröffentlicht, die die BBS-Software CNet einsetzen. Die meisten Rechner sind nur noch über Telnet erreichbar, aber auch drei (US-Amerikanische) Boxen mit echtem Telefonanschluss sind aufgeführt.
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2020, 21:05] [Kommentare: 3 - 24. Aug. 2020, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Überarbeitete Version von Gnumeric 1.10.17
Edgar Schwan hat die Portierung der Tabellenkalkulation Gnumeric (Screenshot) auf seine X11-Umgebung AmiCygnix aktualisiert. Neuerungen in dieser Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2020, 17:32] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2020, 03:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2020
|
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #16 (englisch/polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe gehören u.a. Berichte zu Inviyya, Tiny Galaga und Raid over Moscow sowie der vierte Teil des WinUAE-Praxisberichts.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2020, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2020
|
Raspberry Pi im Amiga: Adapter für den Einsatz im Amiga 2000
"A314" ist eine Adapter-Platine, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi in einen A500 oder A600 einbauen lässt. Neben Einsatzmöglichkeiten wie dem Datenaustausch mit dem auf dem Pi laufenden Linux oder dem Abspielen moderner Audio- oder Video-Formate unter Linux kann auch die Netzwerkverbindung des Pi von AmigaOS aus genutzt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2020, 19:16] [Kommentare: 11 - 26. Aug. 2020, 14:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2020
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.34
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation
der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox,
Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Aug. 2020, 15:46] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2020, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2020
Twitter (ANF)
|
AmigaWorld.de: RTC Module V2 für den Amiga 1200 veröffentlicht
Von Matthias 'DJBase' Münch wurde auf AmigaWorld.de eine neue Hardware-Erweiterung zur Selbstbestückung veröffentlicht. Die Variante "V2" des Uhrenmoduls für den Amiga 1200 sitzt im Gegensatz zur weiterhin verfügbaren Version 1 nun nicht mehr gedreht auf dem Uhrenport auf.
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2020, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |