![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
22.Mär.2022 Artur Jarosik (Patreon) |
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V0.95 Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Als Beitrag für den AmiGameJam hatte er Anfang Februar begonnen, den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga zu portieren und es "Vanilla Conquer" getauft (amiga-news.de berichtete). Heute hat er ein Update auf die Version 0.95 veröffentlicht, die folgende Änderungen bereitstellt:
Wer den Autor unterstützen möchte, findet auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit dafür. (dr) [Meldung: 22. Mär. 2022, 19:02] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2022, 16:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
22.Mär.2022 |
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-03-13 Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe. Das vor wenigen Tagen veröffentlichte Update V2022-03-13 korrigiert ein Problem, das dazu führte, dass ein erheblicher Anteil von PAL-Amiga-Spielen nicht korrekt am unteren Rand des Bildschirms angezeigt wurde. Ebenso wird nun der FastRAM des Amigas unterstützt und die Größe des Chip-RAMs kann durch den Benutzer festgelegt werden. (dr) [Meldung: 22. Mär. 2022, 04:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
22.Mär.2022 Christian Zigotzky (Mail) |
Linux: Kernel 5.17 für AmigaOne X1000/X5000 Der finale Linux-Kernel 5.17 wurde veröffentlicht. Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Das Image kann im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums heruntergeladen werden. Unter anderem werden nun das XFS-Dateisystem und das 9P-Protokoll unterstützt. (dr) [Meldung: 22. Mär. 2022, 04:50] [Kommentare: 38 - 26. Mär. 2022, 13:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
21.Mär.2022 |
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.6.1 für Windows/Mac/Linux Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.6.1 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt. Mit der neuen Version ist es nun auch möglich, AmigaOS 3.2 zu verwenden. Allerdings wird für die Erstinstallation weiterhin eine frühere AmigaOS-Version bzw. Amiga Forever benötigt. Die Änderungen in Detail:
[Meldung: 21. Mär. 2022, 06:35] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2022, 23:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
21.Mär.2022 |
MorphOS: Bildschirmschoner ModernArt Blanker 3.3 ModernArt Blanker ist ein Bildschirmschoner, der laut Autor "durch das Zeichnen multipler psychedelischer Kreise vielfarbige, zufällige und moderne Kunstwerke erschafft". Seit unserer letzten Meldung über die Version 3.0 wurden einige Fehler bereinigt und zahlreiche Änderungen vorgenommen. So kann nun unter anderem die Bewegungsgeschwindigkeit angepasst, die Palette zwischen Monochrom, Sommer, Herbst, Winter, Frühling und Nacht oder einer zufälligen Auswahl davon gewechselt werden. Darüberhinaus gibt es jetzt ein echtes Installations-Skript. (dr) [Meldung: 21. Mär. 2022, 06:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
21.Mär.2022 goto80 |
Diskmag: aSCIIeXPRESS #001 Das neue ASCII-Diskmag aSCIIeXPRESS von 'Up Rough' und 'Divine Stylers' präsentiert eine Sammlung von ASCII-Kunst aus den letzten Monaten unterlegt mit einem lässigen Soundtrack. Es kann unter dem Titellink entweder als dms-Datei heruntergeladen oder auf YouTube angesehen werden. (dr) [Meldung: 21. Mär. 2022, 05:49] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2022, 14:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
21.Mär.2022 (ANF) |
Grafiker Celal Kandemiroglu verstorben Wie die GamesWirtschaft berichtet, ist der Grafiker und Künstler Celal Kandemiroglu im Alter von 69 Jahren in der Türkei verstorben ist. Leser der Zeitschriften Amiga Joker, PC Joker und PC Player werden seine Cover-Artworks kennen, die Celâl Kandemiroğlu in den 90er Jahren erstellte. Außerdem hat er auch für die deutschen Spielefirmen Ascon / Ascaron, Factor 5, Greenwood Entertainment, Koch Media, Magic Bytes, Rainbow Arts, Reline, Starbyte und Thalion gearbeitet und die Grafiken zum Beispiel für das Spiel X-Out erstellt (vgl. Eintrag bei MobyGames). (dr) [Meldung: 21. Mär. 2022, 05:36] [Kommentare: 9 - 26. Mär. 2022, 14:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 AmigaLove |
Selbstbau-Projekt: MP3-Player für den Parallelport Der "Amiga MAS Player Pro2+" von Marcel Jähne basiert auf dem von Dirk Conrad entwickelten MAS-Player und ist eine MP3-Player-Hardware für den Parallelport des Amiga. Er spielt jede Art von MP3-Dateien und MP3-Radiostreams ab, ohne den Prozessor zu belasten. Der MAS-Player ist ein kleines Modul, das die Aufgabe übernimmt, in MPEG komprimierte Musik zu dekodieren und die Daten als analoges Signal bereitzustellen. Er verfügt über einen Audio-Ausgang zum Anschluss an die Stereoanlage, einen DB25-Stecker zum Anschluss an den Parallelport und einen USB-Port für 5V-Stromversorgung. Dieses kurze Video zeigt den Funktionstest am Amiga 1000. (dr) [Meldung: 20. Mär. 2022, 19:16] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2022, 23:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 Commodore-News |
Minimig: Revision 1.8 (Update) Im Jahr 2005 berichteten wir über den Start des Minimig-Projekts des niederländischen Elektroingenieurs Dennis van Weeren: der Reimplementation eines Amiga 500 in einem FPGA, einem frei programmierbaren Logikschaltkreis. Basierend auf diesem Ansatz gab es noch weitere Projekte wie den Mist, der eine eigene Hardware, aber für den Amiga-Core (mit AGA-Support) eine Anpassung des Minimig verwendet, den MiSTer, eine Anpassung von MiST an ein leistungsfähigeres FPGA oder auch den Apollo-Core. Aber auch das Minimig-Projekt selbst wird fortgeführt: Nach Veröffentlichung des Quellcodes und der Schaltpläne des Projekts am 25. Juli 2007 nimmt sich seit Mitte 2021 die Seite MiniMig.ca des Projektes an. So bekam mit der Revision 1.3 jedes Board standardmäßig 4 MB RAM. Ebenso wurde der SD-Anschluss und die 3,5-mm-Audiobuchse ersetzt und Terminationswiderstände für FPGA-RAM und FPGA-CPU hinzuzufügt. Mitte Februar veröffentlichte die Seite Revision 1.8: Die Platine hat 4MB SRAM, aufgeteilt in 2MB CHIP, 512KB ROM und 1,5MB Slow. Außerdem könne zum ersten Mal eine echte MC68000 CPU (CMOS und NMOS) betrieben werden und PiStorm über 800MIPS Leistung an dieses Board liefern. Update: (22.03.2022, 05:08, dr) Angeregt durch die Kommentare unserer Leser, haben wir beim Entwickler Ranko Rodic nochmal nachgefragt: Da er dabei sei, die Hardware noch zu ändern, verschiebt er die Veröffentlichung der Gerber-Dateien bis zur Version 2. Ebenso gibt er einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung:
[Meldung: 20. Mär. 2022, 14:39] [Kommentare: 5 - 22. Mär. 2022, 05:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 |
Aminet-Uploads bis 19.03.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 dem Aminet hinzugefügt: ZitaFTPServer.lha comm/tcp 19M OS4 A fast and secure FTP(S) server. just-for-fun.lha demo/misc 4.6M MOS Oldschool Demo in SDL2 by PuR... void-planetr.lha demo/misc 126K 68k Invitation to Revision 2022 StarDriveSCSI.lha driver/med 51K 68k Microbotics StarDrive SCSI dr... prism2v2.lha driver/net 404K OS4 Driver for 11Mbps wireless ne... bsaog.lha game/shoot 810K 68k Blake Stone Aliens of Gold bsps.lha game/shoot 217K 68k Blake Stone Planet Strike Chocolate_DOOM.lha game/shoot 2.5M 68k Amiga port of Chocolate DOOM ODAMEX_RTG.lha game/shoot 19M 68k Amiga port of Odamex (DOOM) MegaSaperPL.lha game/think 669K 68k Minesweeper game clone webptools122_a68k.lha gfx/conv 2.4M 68k encode/decode images in WebP ... webptools122_aros.lha gfx/conv 3.0M x86 encode/decode images in WebP ... GF4RSIDB.zip pix/misc 82K Gradient Fonts f. RSI Demo Ma... TECO-64.lha text/edit 610K MOS TECO (Text Editor and COrrector) avalanche.lha util/arc 85K OS4 Simple ReAction GUI for xadma... UnRAR-6.11.lha util/arc 2.5M UnRAR 6.11 GoShell.lha util/shell 20K 68k tool for open Shell in full s...(snx) [Meldung: 20. Mär. 2022, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 |
OS4Depot-Uploads bis 19.03.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 dem OS4Depot hinzugefügt: analog-cheap-disk.lha dem/mus 685kb 4.1 AmigaOS4.x version of Analog Che... hieronymus.lha dev/deb 151kb 4.1 Statistical profiler arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &... prism2.lha dri/net 404kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo... avalanche.lha uti/arc 85kb 4.1 Simple ReAction GUI for xadmaster unrar_ml.lha uti/arc 3Mb 4.1 Unpak RAR files checkas.lha uti/scr 8kb 4.0 Checks for assigns.(snx) [Meldung: 20. Mär. 2022, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 |
AROS-Archives-Uploads bis 19.03.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt: whatiff1.03.lha doc/mis 259kb Magazine in format amigaguide &q... webptools122_aros.lha lib/mis 3Mb encode/decode images in WebP format unrar-6.11.lha uti/arc 3Mb UnRAR for AmigaOS, MorphOS and AROS(snx) [Meldung: 20. Mär. 2022, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 |
MorphOS-Storage-Uploads bis 19.03.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: bePlayer_1.3.lha Audio/Players A simple music player u... GG.module_1.4.lha Communication/KwaKwa A plugin for KwaKwa ins... Kwakwa_1.9.lha Communication Multiprotocol, plugin b... just-for-fun.lha Demoscene A small demo to discove... SDL_2.0.20_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL 2.0.2... UnRAR_6.11.lha Files/Archive UnRAR port for MorphOS,... PrBoom-plus_2.6.2_upda... Games/Shoot3D PrBoom+ is a version of... freegemas.lha Games/Think Freegemas is an open so... SuDokuL_1.12.lha Games/Think Sudoku game for Switch/... MineSweeperGui.lha Games/Think The Minesweeper game wi... AmiTube_1.0.lha Multimedia The first YouTube Clien... Wayfarer_3.1.lha Network/Web Wayfarer is the latest ... Odyssey_1.26-standalon... Network/Web Odyssey Web Browser is ... TECO-64_200.24.1.lha Text/Edit TECO (Text Editor and C...(snx) [Meldung: 20. Mär. 2022, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.03.2022 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.03.2022 hinzugefügt:
[Meldung: 20. Mär. 2022, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 |
Emulator: vAmigaWeb 2.0 Beta 1 (Update) Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser und als Progressive Web Apps (PWAs) für mobile Endgeräte auf Basis des Mac-OS-basierten vAmiga (amiga-news.de berichtete). Neben der Aktualisierung auf das vor wenigen Tagen veröffentlichte Emulator-Update ist ein neuer GPU-Shader-Renderer enthalten. Zudem erfolgt eine automatische Anpassung zwischen dem Amiga-Bildschirm und der Anzeige des eigentlichen Rechners. Update: (22.03.2022, 06:08, dr) Der Entwickler 'mithrendal' hat für diese erste Betaversion nicht nur ein Update veröffentlicht, sondern uns freundlicherweise auch noch einige Hintergrundinfos geliefert: "Neu ist der webgl2 gpu shader. Wenn man den auswählt und vAmigaWeb neustartet,
Neu ist die Auswahl des Display-Bereiches: es gibt schmal bis ganz weit (Overscan). Eine wirkliche Besonderheit ist jedoch der auto-Modus. Hier werden die Hardwareregister des Amigas in kurzen Abständen abgetastet und dann der so von der verwendeten Amiga-Software gerade eingestellte Bildbereich als Darstellungbereich von vAmigaWeb übernommen. Das Resultat sollte eine Darstellung ohne überflüssigen Rahmen sein. Das heißt auf einem mobilen Gerät oder im WebPlayer bekommt man die Spiele automatisch perfekt groß dargestellt, sodass kein Platz für Rand verschwendet wird. Bei den meisten Spielen klappt das sehr gut. Es gibt aber auch manche Exoten-Spiele, die einen zu großen Bereich setzen und den dann gar nicht ausfüllen. Aber in den meisten Fällen ist das Ergebnis sehr gut. Die Spiele auf der About-Seite zum Beispiel nutzen das Auto-Feature bereits aus (links ohne, rechts mit):
Die Javascript-Methode 'wasm_sprite_info()' ist nun implementiert. Mit ihr kann man einen Actionbutton (im Menu das + Symbol) nun in Javascript so programmieren, dass er die Positionen von feindlichen Gegnern aus den Spriteinfos erkennt und dann versucht, Joystickbefehle abzusetzen, die den Gegner mit Projektilen befeuern. Ein Bot für das Spiel "Archon" ist bereits als Vorlage unter add->javascript->aimbot enthalten. Natürlich geht das nur bei Spielen, die Sprites als Spielfiguren verwenden." Wir sagen dem Entwickler ein herzliches Dankeschön. (snx) [Meldung: 20. Mär. 2022, 07:12] [Kommentare: 3 - 22. Mär. 2022, 20:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
20.Mär.2022 ANF |
PDF-Magazin: 20 Jahre kultboy.com Michael Schmitzers Retroseite zu Spieletests in den damaligen Magazinen, kultboy.com, feiert dieses Wochenende ihren zwanzigsten Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es unter dem Titellink ein 42 Seiten starkes PDF-Magazin, dessen Gestaltung an die ASM angelehnt ist. Enthalten sind u.a. Interviews mit früheren ASM-Redakteuren und einem Retro-Podcaster, Leserbriefe sowie natürlich Spieletests. Download: kbm_3_2022.pdf (82 MB) (snx) [Meldung: 20. Mär. 2022, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |