![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Jul.2022 |
Video-Talk: Ehemalige Commodore-Mitarbeiter erinnern sich Während des Vintage Computer Festival East, das vom 22. bis 24. April im InfoAge Science and History Museums in Wall Township in den USA stattfand, konnten die Veranstalter zwölf ehemalige Commodore-Mitarbeiter in einer gemeinsamem Talkrunde versammeln, unter anderem auch den ehemaligen Amiga-Entwickler Dave Haynie. Ebenso dabei: Andy Finkel, Al Charpentier, Benny Pruden, Bil Herd, Bob Russell, Cary Sagedy, Dave Esposito, Hedley Davis, Joe Myshko, Neil Harris, Von Ertwine. (dr) [Meldung: 31. Jul. 2022, 18:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 |
AROS-Distribution: AROS One 1.8 (x86) Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 1.7 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden. In dieser Version von AROS One wurde zusätzlich zu Amistart auch BoingIconBar installiert, eine Multi-ToolBar, die über die rechte Maustaste oder das Mausrad navigiert werden kann. Amistart und BoingIconBar können im System ausgetauscht werden, beide können Hintergründe und Skins ändern, alles über ein Appositscript, das über bestimmte Icons ausgeführt wird. Updates:
[Meldung: 31. Jul. 2022, 10:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 |
Aminet-Uploads bis 30.07.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem Aminet hinzugefügt: IvoRSS_MOS_1.1.1.lha comm/news 2.2M MOS Simple RSS (and Atom as well)... IvoRSS_OS3_1.1.1.lha comm/news 1.9M 68k Simple RSS (and Atom as well)... IvoRSS_OS4_1.1.1.lha comm/news 2.7M OS4 Simple RSS (and Atom as well)... Dh73_30th.lha demo/misc 520K 68k Ultimate Demo with various Gf... REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.7M 68k Game Creator with AGA support AVAGOMouse.lha docs/hard 540K 68k hack Dell optical mouse for a... AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul... AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul... AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul... ASE2019_1.97.lha text/edit 180K 68k Text editor aiostreams.lha util/batch 263K Stream video from major onlin... afetch.lha util/moni 107K MOS Native fetch for MorphOS(snx) [Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2022, 18:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 |
OS4Depot-Uploads bis 30.07.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem OS4Depot hinzugefügt: flawfinder.lha dev/uti 253kb 4.1 Code analysis for potential secu... arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &... mednafen.lha emu/gam 8Mb 4.1 Mednafen Emulator ivorss.lha net/new 3Mb 4.1 Simple RSS client aiostreams.lha vid/mis 263kb 4.1 Stream video from major online p...(snx) [Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 |
AROS-Archives-Uploads bis 30.07.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt: mog.i386-aros.zip gam/pla 53Mb Remake of a MSX platformer(snx) [Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 |
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.07.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: AmiArcadia_29.02.lha Emulation A Signetics-based machi... c2n_1.2.1.lha Misc Decoder and encoder for... c2nload_1.0.6.1.lha Misc Load files to 8-bit com... cbmlink_0.9.8.1.lha Misc Remote management for C... IvoRSS_1.1.1.lha Network/RSS Simple RSS (and Atom as... AIOstreams_1.7.4.lha Network/Streaming Stream online video fro... afetch_2.2.0.lha System/Monitoring Native fetch for MorphOS(snx) [Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.07.2022 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.07.2022 hinzugefügt:
[Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 Amiga Future (Webseite) |
Videos des Turbokarten-Prototypen Warp 4060 Zu den jüngsten Ergänzungen, die Greg Donner auf seiner Webseite vorgenommen hat, gehören Fotos und Videos, die ein Besucher bei CS-Lab aufgenommen hat, darunter auch zwei Videos des Prototypen der verspäteten Turbokarte Warp 4060. (snx) [Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2022, 12:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 Amiga Future (Webseite) |
Programmiersprache: Amiga-Assembler-Plugin 1.7.0 für Visual Studio Paul Raingeard hat unter dem Titellink ein weiteres Update seines Plugins für die Amiga-Assembler-Programmierung unter Visual Studio bereitgestellt. Ergänzt wurde ein Webview-Panel zum Setzen des BLTCON0/BLTCON1-Registers. (snx) [Meldung: 31. Jul. 2022, 09:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2022 |
AmiTube 1.3: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen. Wie der Entwickler zur neuen Version schreibt, "habe ich versucht zu implementieren, dass AmiTube sich die Splitterposition merkt. Leider ist mir dabei ein großer Fehler unterlaufen, der zu einer sehr kleinen, kaum erkennbaren Liste auf der linken Seite des Fensters führt. Ich habe es nur auf dem m68k-Amiga getestet, wo es nicht vorkam, aber nach einigem Probieren habe ich den Fehler gefunden und behoben." Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr) [Meldung: 31. Jul. 2022, 07:31] [Kommentare: 3 - 31. Jul. 2022, 20:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2022 |
Game Construction Kit: RedPill 0.9.12 RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst, die er vor kurzem aktualisiert hat. Version 0.9.12 enthält unter anderem ein neues Projekt, ein Spiel aus dem Jahr 2018 namens 'Bad Ninjas VS Rick & Joe' (YouTube-Video) und verwendet nun den AmiBlitz 3.9.4-Compiler. Die Änderungen:
[Meldung: 30. Jul. 2022, 17:30] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2022, 17:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2022 |
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 13 'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig). In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde der 13. Teil veröffentlicht. (dr) [Meldung: 30. Jul. 2022, 17:14] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2022, 17:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2022 |
Pong Jam: Space Pong und Pong50 (Update) Retro Programmers Inside (RPI) (Facebook-Link) ist eine Gruppe von Retro-Programmierern und hat anlässlich des des 50-jährigen Jubiläums von Ataris Videospielklassiker Pong einen Pong Jam veranstaltet. Dabei sind auch zwei Neuumsetzungen für den Amiga entstanden: Mauro Antonio Radice hat sein Space Pong im Weltall angesiedelt, Giuseppe Mignognas nennt seine Umsetzung Pong50. Update: (31.07.2022, 07:03, dr) Hinsichtlich des 'Pong Jam' den Artikel umgeschrieben und die Pong50-Umsetzung ergänzt. (dr) [Meldung: 30. Jul. 2022, 17:02] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2022, 07:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2022 |
AmigaOS 4: Update für Arcade-Spiel KOG Wie bereits in der Meldung zu Blastaway vermeldet, hat Simone 'saimo' Bevilacqua parallel mehrere Spiel aktualisiert, so auch sein abstraktes Arcade-Spiel KOG (Video). Die Änderungen: July 29, 2022
[Meldung: 30. Jul. 2022, 12:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2022 amiga.org |
AmigaOS 4: Update des Arena-Shooters 'Blastaway' Simone 'saimo' Bevilacquas 'Blastaway' (Video) ist ein Arena-Shooter mit 50 Level verteilt auf 5 verschiedene Welten, der spielerisch von Wizard of Wor, graphisch dagegen von The Chaos Engine inspiriert ist (amiga-news.de berichtete). Wie Simone schreibt, "wurde in letzter Zeit parallel an allen RETREAM-Spielen gearbeitet. Es begann mit dem Ziel, die technisch ähnlichen Spiele für den PC anzugleichen, damit sie die Datenspeicherung auf die gleiche Weise handhaben, aber es geriet bald außer Kontrolle und brachte Einheitlichkeit und Verbesserungen für die Installationsprogramme, die Dokumentation, die Webseiten und sogar für den Code und die internen Dateien - und, was genauso wichtig ist, es brachte auch neue Funktionen!" Änderungen: 29. Juli 2022
[Meldung: 30. Jul. 2022, 12:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2022 |
Video: Aufrüstung eines Amiga 600 Die Musikerin und Retroliebhaberin 'Ms Mad Lemon' rüstet in ihrem neuesten Video ihren Amiga 600 mit 1MB Chip RAM, einem IDE/SD-Kartenadapter samt SD-Karte und einer Furia-Turbokarte auf. (dr) [Meldung: 30. Jul. 2022, 06:31] [Kommentare: 9 - 02. Aug. 2022, 08:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2022 |
Selbstbau-Projekt: Neubau eines Amiga 2000 (Teil 4) Drygol ist nicht nur Mitglied der Demoszene-Gruppe Lamers, sondern befasst sich grundsätzlich mit Retro-Computern in Form von Restaurationen, Upgrades etc. Auf seiner Seite Retrohax.net bietet er nicht nur diverse Retro-Artikel an, sondern betreibt auch einen Blog. Unter anderem beschreibt er dort sein Projekt 'Tesseract', den Bau eines Amiga 2000 von Grund auf mit allen maximalen Modifikation (amiga-news.de berichtete). Nach den ersten drei Berichten (1, 2, 3), hat er gestern den vierten Blog-Beitrag der Serie veröffentlicht, in dem er unter anderem die Installation des 'mouSTer'-USB-Mausadapters und der Buddha-Flashcard beschreibt. Seinem Projekt zugrunde liegt das GitHub-Propjekt von 'Floppie209', einer Nachbildung der Amiga2000-Hauptplatine mit Sprint-Layout. (dr) [Meldung: 29. Jul. 2022, 16:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2022 |
Marke Eigenbau: Interface Uhrenport/Raspberry Pi Nach der Adapter-Platine "A314" (amiga-news.de berichtete) stellt Niklas Ekström unter dem Titellink die Informationen für den Nachbau einer Schnittstelle bereit, mit welcher eine Kommunikation zwischen Amiga und Raspberry Pi über den Uhrenport möglich ist (amiga-news.de berichtete). Nach der Projekteröffnung Ende Juni hat der Entwickler gestern unter anderem die Dokumentation aktualisiert. (dr) [Meldung: 29. Jul. 2022, 12:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2022 Sascha Kirschgens (ANF) |
A-Pet - Metallgehäuse im PET/CBM-Stil für Amiga 500 Mike, ein britischer Amiga-Fan, arbeitet an einem Metallgehäuse im Stil der CBM-Serie von Commodore. Der "A-Pet" soll entweder einen handelsüblichen PC oder verschiedene Amiga-Modelle aufnehmen können, erreicht wird das durch den Einsatz verschiedener Backplates (amiga-news.de berichtete). Die Entwicklung des Amiga-Prototypen ist soweit abgeschlossen, den aktuellen Stand erläutert Mike in diesem aktuellen YouTube-Video. Die Seite Hackaday hat diesem Projekt den Hackaday Prize 2022 verliehen. (dr) [Meldung: 29. Jul. 2022, 11:47] [Kommentare: 1 - 29. Jul. 2022, 21:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2022 |
Texteditor: Amiga Source Editor 1.97 Ende 2020 nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Unter anderem darüber sprach er in einem kürzlich veröffentlichten Interview. Der Autor arbeitet kontinuierlich weiter an seinem Editor und hat nun Version 1.97 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
[Meldung: 29. Jul. 2022, 11:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2022 |
RSS-Reader: IvoRSS 1.1.1 für AmigaOS 3, 4 und MorphOS IvoRSS ist ein einfacher, mit Hollywood entwickelter RSS-Reader (amiga-news.de berichtete). Benötigt werden die codesets.library und AmiSSL 4. IvoRSS ist verfügbar für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen: Version 1.1.1
[Meldung: 29. Jul. 2022, 11:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |