25.Aug.2018
|
Jump'n Run: "Zerosphere" als kommerzielle Edition (Update)
Bei "Zerosphere" (Youtube-Video) wird die Umgebung des Spielers stark verzerrt dargestellt, erst wenn die Spielfigur per Feuerknopf "blinzelt" kann sie kurzzeitig die realen Dimensionen der Plattformen um sie herum erkennen. Der deutsche Publisher poly.play bietet den vor drei Jahren als Freeware veröffentlichten Titel jetzt auch in zwei verschiedenen kommerziellen Varianten an.
Die Collector's Edition kommt in einem Karton und enthält diverse Gimmicks wie ein A3-Poster oder eine "Squinty-Jo-Jo"-Figur, während die Budget Edition im Digipak nur das eigentliche Spiel (auf Diskette) und die sechzehnseitige Anleitung enthält. Das Poster der Collector's Edition ist auch separat zu haben.
Update: (21:59, 27.08.18, snx)
Wie poly.play auf eine Nachfrage unseres Redakteurs Daniel Reimann hin mitteilt, handelt es sich nicht um die Version, die vor drei Jahren erschienen ist. Das Spiel sei komplett überarbeitet worden und biete neben neuen Leveln auch neue Spielelemente und die Möglichkeit, weitere Level nachzuladen, die in Zukunft erscheinen sollen. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2018, 23:18] [Kommentare: 5 - 29. Aug. 2018, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2018
|
Game Construction Kit: RedPill 0.6.4 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Dropbox heruntergeladen werden.
Änderungen in Version 0.6.4:
- Added support for song modules compressed in PowerPacker
- Added Fade In and Fade Out action trigggers
- Added On Fade Out condition to trigger something when fade is complete
- Fixed a graphics glitch at the start of the games
- Some fixes in scroll routines
- Small changes that could make the game unstable
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2018, 21:37] [Kommentare: 7 - 02. Sep. 2018, 02:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2018
|
7-bit: CD32-Erweiterung mit RAM, IDE und Uhrenport in Kürze lieferbar
7-bit (u.a. Wicher 500i) hatte bereits vor einem Jahr lauffähige Prototypen einer CD32-Erweiterung gezeigt, inzwischen steht das "WicherCD32" getaufte Projekt wohl kurz vor der Fertigstellung. WicherCD32 bietet einen Steckplatz für ein SIMM72-RAM-Modul, einen Gayle-basierten IDE-Controller sowie einen Uhrenport.
Mit einem 16 MB RAM-Riegel (getestet wurden Module mit 50 und 60 ns) stehen dem CD32 11.5 MB Fast-RAM zur Verfügung - mehr lässt die Memory Map des CD32 in Kombination mit dem verbauten 68EC020-Prozessor nicht zu. Dafür lässt sich das Kickstart-ROM dank MAPROM-Funktionalität ins Fast-RAM kopieren. Ein Ethernet-Anschluss kann mittels 7-bits SPI MasterBus CP am Uhrenport nachgerüstet werden.
Der genauer Preis des WicherCD32 und ein genaues Datum für die Verfügbarkeit wurden vom Hersteller noch nicht genannt. (cg)
[Meldung: 21. Aug. 2018, 21:39] [Kommentare: 4 - 22. Aug. 2018, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
Schwarmfinanzierung: Minskies Furball als CD-Version
Der Newcomer "BigBox Gaming" hat es sich laut Selbstdarstellung zum Ziel gesetzt, wieder Spiele in großen Boxen anzubieten, so wie das früher üblich war. Die auf CD ausgelieferten Titel sollen mit Windows, Mac OS und "den späteren Amiga-Modellen CDTV und CD32" (O-Ton BigBox Gaming) kompatibel sein.
Den Anfang macht die Tetris-Variante Minskies Furballs von 1996.
Dabei werden offensichtlich die unveränderten, 20 Jahre alten Original-Versionen neu verpackt: Die Windows-"Version" ist das bisher unveröffentlichte MS-DOS-Original, das innerhalb des Emulators DOSbox läuft. Der Hersteller gibt an, dass das Spiel leider keine Joypads unterstütze - es sei aber mit gängigen Tools kompatibel, die Tastendrücke per Joypad emulieren. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:40] [Kommentare: 11 - 26. Aug. 2018, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
ReAmiga 1200: Nachbau der A1200-Hauptplatine veröffentlicht
Wie angekündigt hat John 'Chucky' Hertell am Wochenende die Unterlagen seiner A1200-Hauptplatine "ReAmiga 1200" veröffentlicht (Video vom Test-Prozess). Dabei handelt es sich um einen Klon der Revision 1D.4 von Commodores letztem Tastaturrechner, der gegenüber dem Original folgende Verbesserungen aufweist:
- Unterstützt Netzteilkabel mit rundem oder quadratischem Stecker (die runden haben zwei Drähte für +5 Volt)
- Überarbeite Logik für Compostie-Video, unterstützt zusätzlich S-Video
- RF-Modulator durch einen optionalen, gepufferten VGA-Anschluss ersetzt (kein Scandoubler)
- PCMCIA-Reset-Fix
- Anschluss für einen Reset-Taster
- A500-kompatibler Tastaturanschluss (noch ungetestet)
- Power-Anschlüsse für Ventilatoren o.ä. nahe dem IDE-Anschluss und beim Erweiterungssteckplatz
- Selectable SEL signals for floppy, you need to cut the traces and solder in a connector to select
- Optional NMI (IRQ7) Possability
- Support for the Ratteswitch with solderoles for required signals so no need of a socket on CIA
- Optional onboard leds where LED and +5V are separated also optional “opt” led, with jumperwire for pcmcia activityled
Sämtliche zur Produktion nötigen Unterlagen stellt Hertell in seinem Blog zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch den unveränderten Nachbau der Commodore-Revision 1D.4, der exakt dem Original entspricht und deshalb auch die von Commodore nachträglich angebrachte Drahtbrücke benötigt. Diese Version der Platine ist allerdings weitgehend ungetestet.
Hertell verkauft selbst unbestückte ReAmiga-1200-Platinen für rund 60 Euro (wovon 5 Euro an eine schwedische Organisation für krebskranke Kinder gehen) zzgl. Porto. Bei der Beschaffung von Teilen kann Hertell nicht behilflich sein, sein Projekt sei im Wesentlichen für die Reparatur defekter Amiga 1200-Rechner gedacht.
Für interessierte Bastler stellt Hertell außerdem einen Component Locator zur Verfügung, mit dem sich einzelne Komponenten auf der Platine lokalisieren lassen.
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:23] [Kommentare: 11 - 22. Aug. 2018, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
Vortrag: Modern Amiga Demo Cross-Development
Auf der Demo-Party 'Evoke' vergangenes Wochenende haben die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' einen englischen Vortrag zum Thema Cross-Plattform-Development im Demo-Bereich gehalten, eine Aufzeichnung wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
Aminet-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
OWB_de.lha comm/www 6K Unofficial German catalog for...
ins-3r0hw.lha demo/aga 844K 68k Amiga AGA demo by Insane
ins-bomb.lha demo/euro 218K 68k Amiga OCS/ECS demo by Insane
spbpeek.lha demo/euro 223K 68k Amiga 500 demo from 2018
SWO_28_Amiga.lha demo/mag 1.6M 68k An Amiga diskmag
filter_mcc_1.0.lha dev/mui 976K MOS Image processing MUI Class
SonnetLibrary.lha driver/oth 52K WOS Mediator driver for G3/G4 PCI...
WormWarsMOS.lha game/actio 871K MOS Advanced snake game
MCE.lha game/edit 1.9M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.3M OS4 Multi-game Character Editor
insidia.lha game/jump 3.3M 68k Insidia - platform game 68k
TunnelsAndTrolls.lha game/role 13M 68k Implementation of Tunnels &am...
amath-mos.lha misc/math 277K MOS Simple command line calculator
DungeonLoader.lha mods/8voic 6.0M 6-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Intro.lha mods/8voic 234K 6-channel MMD3 OctaMED Music ...
WastelandRemix.lha mods/8voic 31K Wasteland Remix from Ninja Re...
Wilderness.lha mods/8voic 139K 6-channel MMD3 OctaMED Music ...
WildernessLoader.lha mods/8voic 102K 6-channel Mix of Wilderness L...
BasementLoader.lha mods/misc 127K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
CentralPark.lha mods/misc 184K 4-channel MMD3 OctaMED Module
CPLoader.lha mods/misc 172K 4-channel MMD3 OctaMED Module
Dungeon.lha mods/misc 500K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
InnerSanctum.lha mods/misc 141K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Earth.lha mods/misc 167K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3EarthC64.lha mods/misc 223K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3EndOutro.lha mods/misc 62K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Fire.lha mods/misc 1.5M 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Void.lha mods/misc 253K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Water.lha mods/misc 320K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Wind.lha mods/misc 105K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
MansionLoader.lha mods/misc 147K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
NinjaRemix.lha mods/misc 72K OctaMED SoundStudio mod of Ni...
OfficeLoader.lha mods/misc 90K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
PalaceGarden.lha mods/misc 45K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
PGLoader.lha mods/misc 127K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
SewerLoader.lha mods/misc 183K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
StreetLoader.lha mods/misc 146K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TFBLoader.lha mods/misc 69K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheBasement.lha mods/misc 173K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheMansion.lha mods/misc 107K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheOffice.lha mods/misc 218K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
ThePalace.lha mods/misc 199K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheSewer.lha mods/misc 412K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheStreet.lha mods/misc 51K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TISLoader.lha mods/misc 73K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TPLoader.lha mods/misc 98K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
Airwolf.mp3 mods/mpg 6.8M MP3 of the theme from Airwolf
BergenCityBlues.mp3 mods/mpg 18M MP3 of the track Bergen City ...
CrockettsTheme.mp3 mods/mpg 10M MP3 of Jan Hammer's hit from ...
Flatfoot.mp3 mods/mpg 8.2M MP3 of the Flatfoot Theme fro...
Hobsyssel.mp3 mods/mpg 13M MP3 track of Hobyssel The Hob...
LOST.mp3 mods/mpg 11M MP3 track of the LOST theme song
NordicWomen.mp3 mods/mpg 17M MP3 version of Nordic Women (...
VadersTheme.mp3 mods/mpg 1.1M MP3 of Darth Vader's Sith Theme
GetExtIP.lha util/cli 24K MOS Get your external IP
MMULib.lha util/libs 717K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
UHCTools.lha util/misc 37K MOS UHC Tools installer
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
ffmpeg.lha vid/con 26Mb 4.0 Video and audio converter
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hexen2-1.5.9-aros-i386.lha gam/fps 5Mb Hexen II for AROS
hexen2-utils-1.5.9-aros-i... gam/fps 315kb Hexen II utilities for AROS
hexenworld-1.5.9-aros-i38... gam/fps 7Mb HexenWorld for AROS
hexenworld-utils-1.5.9-ar... gam/fps 58kb HexenWorld utilities for AROS
sdlzombies.i386-aros.zip gam/mis 3Mb Avoid Zombie penguins so that th...
gljewel.i386-aros.zip gam/puz 309kb OpenGL game to match 3 or more o...
sets.i386-aros.zip gam/puz 123kb An implementation of the sets game.
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Filter_mcc_1.0.lha Development/MUI Image processing MUI Cl...
Iris_beta36.lha Email E-Mail client
MCE_10.5.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
Amath_1.8.5.lha Misc Simple command line cal...
GetExtIP_1.2.lha Network/Tools Get your external IP.
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.08.2018 hinzugefügt:
- 2018-08-18 improved: Maniac Mansion (Lucasfilm Games) support for spanish version added (Info)
- 2018-08-18 improved: Dance Diverse Vol.1 (Majic 12) out of bounds blit in line drawer fixed (Info, Image)
- 2018-08-18 updated: Captain Fizz (Psygnosis) rewritten to use kickemu, buttonwait for title screen added (Info)
- 2018-08-13 improved: Atomix (Thalion) RawDIC imager, Bplcon0 color bit fixes, byte writes to volume register fixed, interrupts fixed, default quitkey changed to F10, new install script (Info)
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2018
|
R1200: Nachbau eines A1200-Motherboards fast fertig
John 'Chucky' Hertell, der bereits Commmodores Prozessorkarte A3640 nachgebaut hatte, arbeitet seit Juni an einem Klon des Amiga-1200-Motherboards der Revision 1D4, den er offenbar "R1200" getauft hat. Hertell wird einige selbst produzierte Platinen an Interessenten verkaufen - sämtliche Unterlagen samt einer Bestückungsliste werden aber zum Download zur Verfügung gestellt, so dass auch andere Parteien Platinen produzieren können.
Im ersten Durchgang soll dabei eine funktionsfähige Hauptplatine mit möglichst wenigen Modifikationen entstehen:
- statt eines RF-Modulators ist ein VGA-Ausgang (15 Khz) vorhanden
- ein zusätzlicher S-Video-Anschluss
- PCMCIA-Reset-Fix
- Power-Anschlüsse für Ventilatoren o.ä. nahe dem IDE-Anschluss und beim Erweiterungssteckplatz
- A500-kompatibler Tastaturanschluss in der Nähe des Joystick-Ports
30 Platinen dieser Bauart sind bereits geordert. Die Unterlagen für diese Variante sowie ein unverändertes A1200-Motherboard sollen am Sonntag veröffentlicht werden.
Hertell schließt zukünftige Überarbeitungen des Designs nicht aus, will dazu aber zunächst vom derzeit verwendeten Platinen-Designer "Sprint Layout" auf ein für die Bearbeitung des Layouts besser geeignetes Programm wie Eagle oder KiCad wechseln. (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2018, 22:31] [Kommentare: 4 - 20. Aug. 2018, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2018
|
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 36
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Das Programm setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende Morphzone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Änderungen seit unserer letzten Meldung:
- Beta36:
- Added a context menu to the messages list
- Beta35:
- Fixed the HTTP header in the OAuth2 server
- Drafts can now be saved even with an empty To address
- Added a nice animation when configuring an account
- Beta34:
- Drafts in Outgoing Messages
- Fixed deleting messages from Outgoing Messages folder
- Fixed viewing attachments in Outgoing Messages
- Fixed Outgoing Messages' folder message count updates
- Fixed a case where the writer type setting wasn't respected
- Editor's Send/Save buttons ghosted until attachments are ready
- Deleted emails get unloaded from viewer
- Beta33:
- Fixed empty email view windows in 2 column mode
- Removed some stray unconditional debug
- Beta32:
- Fixed some refresh/sorting related issues post layout change
- Fixed keyboard navigation in the email list
- Beta31:
- Main window layout settings
- It's now possible to use Scintilla as the text viewer and editor
- Corrected tab (de)activation of the email editor
- Folder synchronization: faster synchronization in case remote emails were added
and then deleted by another client inbetween Iris synchronizations
- Better error handling in Outgoing Manager w/ extra log messages
- Beta30:
- Fixed some folder synchronization issues that broke in b29
- Beta29:
- An Outgoing Manager w/ Outgoing Folder where emails are serialized before
they are transported via SMTP. Handles synchronization to IMAP Drafts/Sent
and will figure out on its own whether an accounts SMTP auto-uploads emails
to IMAP Sent folder or not
- Beta28:
- Fixed: quoted-printable decoder did not handle several edge cases and
non-standard encodings right
Download: iris.lha (23 MB)
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2018, 21:36] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2018, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2018
Forum 64 (Webseite)
|
Neu produzierte Kontaktfolien für Amiga-Tastaturrechner
Der britische Anbieter RWAP Software verkauft schon seit einiger Zeit Tastaturfolien für Sinclair-Computer. vor einer Weile hat man auch Kontaktfolien für Amiga-Tastaturen ins Programm aufgenommen, die über die Handelsplattform Sell My Retro bezogen werden können. Erhältlich sind Kontaktfolien für die Modelle A500(+), A600 und A1200. Die Preise liegen bei 21 bis 24 Euro pro Folie. (cg)
[Meldung: 16. Aug. 2018, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #50: Lars 'Ghandy' Sobiraj
Lars Sobiraj, heute freischaffender Journalist und Herausgeber von Tarnkappe.info, war in der Amiga-Szene als "Ghandy" unterwegs und unter anderem Herausgeber des Diskmagazins Hugi. Zur Jubiläumsausgabe ist er erneut beim "Scene World"-Podcast zu Gast. (cg)
[Meldung: 16. Aug. 2018, 00:16] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2018, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|