17.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
vdappc-mos.lha dev/asm 37K MOS A PowerPC disassembler w/ Alt...
mp.lha dev/cross 246K MOS Mad-Pascal cross compiler for...
libgd-2.2.5_a68k.lha dev/lib 2.8M 68k library for dynamic image cre...
simplecat.lha dev/misc 366K MOS V3.25 Powerful CatComp replac...
MCE.lha game/edit 1.8M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.2M OS4 Multi-game Character Editor
GPMark_WOS.lha gfx/3d 1.9M WOS SDL graphics benchmark
U1Synth.lha mus/edit 53K MOS Simple audio synthesizer
xpdftools_400_aros.lha text/misc 5.7M x86 Tools to manipulate pdf docum...
xpdftools_400_m68k.lha text/misc 4.8M 68k Tools to manipulate pdf docum...
MathLibsUAE.lha util/libs 21K 68k free IEEE-libs for WinUAE or ...
RegTool_de.lha util/sys 3K Unofficial German catalog for...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
resrc4.lha dev/mis 51kb 4.1 MC680x0 Disassembler
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
reactive_lib.lha lib/mis 162kb 4.1 A Custom BOOPSI System
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pt4_beta2_src.lha aud/tra 509kb A Tracker Classic Program
xpdftools_400.i386-aros.lha doc/mis 6Mb Tools to manipulate pdf documents
grafx2-2.5.1960.i386-aros... gra/edi 1023k The Ultimate 256-color bitmap pa...
aminetreadmemaker.i386-ar... uti/tex 91kb Easy creation & upload of Am...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
U1Synth_1.2b.lha Audio/Editor Simple audio synthesizer.
Zormanita_1.1a.lha Audio/Encoder An audio file converter...
vasm_1.8c_source.tgz Development/ASM A portable and retarget...
vdappc_1.6.lha Development/ASM A PowerPC disassembler ...
MP_1.5.5.lha Development/Cross Mad-Pascal cross compil...
MUIRexx_3_0a.lha Development/MUI Develop MUI apps/GUIs w...
DOSBox_0.74SVN.lha Emulation A DOS-emulator that use...
BermudaSyndrome_0.1.6.lha Games/Action This project reimplemen...
AmiJackPot_2.31.lzx Games/Misc An Amiga slot machine
CannonBall.lha Games/Race CannonBall - An Enhance...
RoadFighterRemake_1.0.lha Games/Race Remake of Road Fighter ...
LosChinos_3.20.lzx Games/Think This is the classic Spa...
Alphatools_1.2.lha Graphics/Convert Set of tools and script...
Autotrace_0.31.1.lha Graphics/Convert Shell based tool conver...
AminetReadmeMaker_1.2.lha Text Easy creation & upload ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.06.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.06.2018 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
www.amicloud.de (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 2.0
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung bei öffentlichen Inhalten.
Version 2.0 des mit Hollywood entwickelten Clients unterstützt jetzt beliebig tief verschachtelte Unterverzeichnisse, außerdem wurde der verfügbare Speicher etwas erhöht. Die Änderungen im Detail:
- FIX: Sometimes ACManager was not able to connect to AmiCloud, this should be resolved now.
- FIX: Due to an Hollywood bug the local index is now using a temporary fix that mimic the bugged functions, when the bug will be fixed the standard commands will be restored because this fix is a bit slower.
- NEW: Local Index is now smaller, useless data has been removed.
- NEW: Added feedback to the main AmiCLoud window : now when a folder and/or a subfolder is synchronized a message is shown.
- FIX: Fixed a bug that was causing errors when UTF8 characters were used in the filenames.
- NEW: Added a local index cleanup function at the end of the synchronization process to remove useless entries.
- NEW: Nested folders support.
- New core functionalities to handle this new feature in a recursive fashion
- Reworked the sharing window to show the folders structure using a treeview
- Windows & MacOS versions uses system AppData folders to write application data.
- NEW: Server error 403 Forbidden is now handled by the client.
- NEW: Added a information Windows to access quickly related web resources and to check for updates.
- NEW: Added several messages to make it clearer what AmiCloud is doing.
- NEW: Added multiuser support, heach account can have its own shared folder on the same computer.
- FIX: Users can change the shared folder if they need it.
- FIX: When exiting AmiCloud will wait for ACManager to finish its tasks to make it clear when the ACManager is quitted.
Inzwischen bietet AmiCloud auch die Möglichkeit, Up- und Downloads per Browser durchzuführen. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:58] [Kommentare: 49 - 24. Jul. 2018, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
David Brunet (ANF)
|
Interview: Erik Hogan (AlarCity)
David Brunet hat sich für sein Online-Magazin 'Obligement' mit Erik Hogan unterhalten, einem Spiele-Entwickler der u.a. für die angekündigte kommerzielle Veröffentlichung AlarCity verantwortlich ist. Das Interview ist auf Englisch und französisch verfügbar. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
Frederik Bonte (ANF)
|
Inoffizielle AmigaOS-Webseite wieder online
Im August 2017 hatte Mathias Münch seine "inoffizielle AmigaOS Support Homepage" vom Netz genommen, nachdem er von Hyperion aufgefordert worden war einige Beta-Veröffentlichungen vom Netz zu nehmen, an denen sie laut eigener Darstellung die Rechte halten. Inzwischen ist die Webseite wieder online, die monierten Pakete wurden entfernt. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:39] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2018, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2018
Cloanto (ANF)
|
Cloanto: Amiga Explorer 7 veröffentlicht
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht unter Windows den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas, der per Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter mit dem PC verbunden ist. Die heute veröffentlichte Version 7 unterstützt weitere serielle Geräte und Anschlüsse, zudem werden Geräte wie Bluetooth-Dongles erkannt,deren Übertragungsgeschwindigkleit nicht einstellbar ist. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Der Amiga Explorer ist Shareware, Updates sind kostenlos. Besitzer der Plus.-Edition von Amiga Forever verfügen bereits über eine Lizenz. Der Quellcode des Programms ist in einer geschlossenen Gruppe auf GitHub hinterlegt; sobald das Datenaustauschprotokoll fertiggestellt ist, soll er veröffentlicht werden. (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2018, 20:53] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2018, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2018
The Digital Cat (ANF)
|
Assembler-Tutorial: Exploring the Amiga
In seiner englischen Artikelserie "Exploring the Amiga" macht ein Entwickler erste Bekanntschaft mit der Programmierung eines Amiga in Assembler, in seinen "Labornotizen" beschreibt er die Installation der benötigten Software sowie seine ersten Gehversuche in Assembler. (cg)
[Meldung: 11. Jun. 2018, 00:42] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2018, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Microsoft kauft Github von Gründer Chris Wanstrath
Microsoft hat die Entwickler-Plattform Github für 7,5 Milliarden US Dollar in Aktien gekauft. In Zukunft wird auch der CEO von Microsoft gestellt werden. Die Plattform soll jedoch weiterhin auch für andere Betriebssysteme als Windows geöffnet bleiben. Zur Zeit benutzen über 28 Millionen Nutzer die Plattform, im Github-Repository werden auch diverse Amiga-spezifische Entwicklungen gehostet. (cg)
[Meldung: 11. Jun. 2018, 00:36] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2018, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
OWB_da.lha comm/www 17K Unofficial Danish catalog for...
OWB_el.lha comm/www 18K Unofficial Greek catalog for OWB
mads.lha dev/cross 304K MOS Cross-assembler for 65xx/R65C...
simplecat.lha dev/misc 322K MOS V3.25 Powerful CatComp replac...
fotochop_mcc_0.12.lha dev/mui 5.0M MOS Painting and image editing
StarShips.lha game/demo 5K 68k Starfield effect in Intuition...
MCE.lha game/edit 1.8M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.0M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.1M OS4 Multi-game Character Editor
Sudominator.lha game/think 67K MOS Sudoku puzzle solver
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 39M OS4 Mandelbrot & Julia fracta...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
Flacochlorine.lha mus/edit 75K MOS FLAC stream analyzer and vali...
U1Synth.lha mus/edit 53K MOS Simple audio synthesizer
Zgrzytor.lha mus/edit 25K MOS Simple pseudorandom waveform ...
Zormanita.lha mus/edit 184K MOS Generator of pseudonoise audi...
AminetReadmeMaker.lha util/app 91K MOS Easy creation & upload of...
WBStartup+UPD.lha util/boot 199K 68k WBStartup Enhancer (Small upd...
IFF2rexx.lha util/conv 1K Convert IFF data to rexx source
MMULib.lha util/libs 724K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ReportPlus.lha util/misc 518K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 580K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 658K OS4 Multipurpose utility
Mu680x0Libs.lha util/sys 377K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:35] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2018, 03:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
evolve.lha dev/gui 2Mb 4.1 Rapid GUI Development
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
flashmandelng.lha gra/mis 39Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
reportplus.lha uti/mis 658kb 4.0 Multipurpose utility
amiupdate_dan.lha uti/wor 20kb 4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Mads_2.0.7.lha Development/Cross Cross-assembler for 65x...
Fotochop_mcc_0.12.lha Development/MUI A painting and image ed...
MMamM_0.3.lha Development/MUI MMamM (MUI MUI and more...
AmiArcadia_24.72.lha Emulation A Signetics-based machi...
DOSBox_0.74SVN.lha Emulation A DOS-emulator that use...
MCE_10.31.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
ReportPlus_7.3.lha Misc A Multipurpose utility ...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaKit registriert Marke "A1200"
Nachdem der britische Händler AmigaKit bereits zuvor einige Marken mit Amiga-Bezug in Großbritannien registriert hatte (amiga-news.de berichtete), kam nun mit "A1200" eine weitere hinzu. Der Antrag auf Registrierung der Bezeichnung "SCSI2SD" wurde hingegen zurückgezogen. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Spielesammlung: Amigaland-Relaunch
Die Webseite von Amigaland - einer legalen Sammlung von Spielen, Demos und Emulatoren - wurde überarbeitet, Mirko Engelhardt schreibt hierzu: "Das Amigaland.de lebt noch, es wurde ein Relaunch der Seite durchgeführt. Bis zum abschließenden Relaunch sind wir unter www.amiga-spiele.de erreichbar.
Ob die neue Seite auch von Amiga-Systemen erreichbar ist, wissen wir nicht. Aber der eingefleischte Amiganer kennt ja auch seine Freundin. Aufgrund familiärer Verpflichtungen musste das Projekt ruhen, nun geht es weiter. In Zeiten, in denen andere Seiten aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinie aufgeben, wie zum Beispiel The Legacy, wollen wir weitermachen, um weiterhin den Amiga nicht in Vergessenheit geraten zu lassen." (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 11 - 20. Jun. 2018, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spiel: Vollversion von Mini Swat erhältlich
Andreas Rösner schreibt: Von der vor drei Monaten im Aminet erschienen Demoversion von "Mini Swat" des Entwicklerduos 'Amiga Wave' ist laut eigenen Angaben inzwischen die Vollversion erhältlich. Das Spiel wurde von José A. 'Jojo073' Gonzáles und Zoltar Estrayk entwickelt. Die beiden zeichneten in letzter Zeit unter anderem bereits für die Titel "Brus Li" und "Else we get mad!" verantwortlich.
Das Spiel wurde erneut mit Backbone erstellt. Außerdem kamen die Programme Deluxe Paint und ProTracker zum Einsatz. Im Gegensatz zu den meisten Backbone-Spielen handelt es sich bei "Mini Swat" jedoch einmal nicht um ein Jump'n'Run, sondern um einen Top-Down-Shooter im Stil von Spielen wie "Crack Down".
Inhaltlich geht es darum, als Mitglied eines Sondereinsatzkommandos in mehreren Leveln Geiseln zu befreien und Terroristen unschädlich zu machen. Das Spielerauge wird dabei erfreut durch händisch erstellte Sprite-Grafiken und Hintergründe sowie multidirektionales Scrolling. Für die akustische Untermalung sorgen Hintergrundmusik und Soundeffekte.
Das Spiel erfordert einen ECS/OCS-Amiga mit 1 MB Arbeitsspeicher. Interessierte Spieler erhalten "Mini Swat" per E-Mail kostenlos direkt von den Entwicklern unter amigawave@gmail.com. Auf YouTube wurde bereits mit Erscheinen der Demoversion ein Video veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2018, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaKit: Optische Maus mit Scrollrad und USB-/PS2-Anschluss
AmigaKit bietet seine optischen Amiga-Mäuse, die zuvor der Boing-Ball zierte (amiga-news.de berichtete), jetzt mit dem Checkmark in schwarz und weiß an. Neu ist zudem, dass es alternativ auch eine USB-/PS2-Variante gibt. Die Auflösung beträgt 400 dpi, das Kabel ist anderthalb Meter lang. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:33] [Kommentare: 6 - 10. Jun. 2018, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland - Commodore Power
Der aktuelle Podcast der Amiga Users Ireland widmet sich u.a. den MorphOS-Programmen RNOWidgets, OpenXCom und MilkyTracker, dem Auslaufen des Apollo-Registrierungsprogramms in diesem Monat und der Nachricht, dass das Finanzierungsziel für die Produktion neuer Amiga-500-Gehäuse erreicht wurde. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2018
|
amiga-news.de: langfristiger Login wieder möglich
Vor zwei Wochen wurde bei amiga-news.de auf einen gemeinsamen Login für Kommentarbereich und Forum umgestellt - in der Folge war der Login nur für die Dauer einer Browser-Sitzung möglich. Inzwischen ist das alte Verhalten wieder hergestellt: Ein Login ist für 15 Tage gültig und wird automatisch um weitere 15 Tage verlängert, wenn der Nutzer innerhalb dieses Zeitraums erneut vorbeischaut. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2018, 22:16] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2018, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spiel: Offizielles Update für Worms DC angekündigt (Update)
Andreas Rösner schreibt: Auf Facebook kündigt Andy Davidson, der Programmierer der originalen Amiga-Version von "Worms: The Director's Cut", nach etwas mehr als 20 Jahren die Veröffentlichung eines Updates für das Spiel an.
Bei Worms DC handelt es sich um den Nachfolger der Urversion von Worms. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger nutzt das Spiel bereits den AGA-Chipsatz des Amiga 1200 und 4000. Selbst der nicht mehr für den Amiga veröffentlichte Nachfolger "Worms Armageddon" bot nicht alle Gameplay-Features jener Version von Worms. Bis heute erfreuen sich das Spiel und seine Nachfolger einer großen Fangemeinde.
Worms DC bot dem Spieler von Haus aus äußerst umfangreiche Möglichkeiten des Moddings, die weit über das Erstellen von einfachen Leveln hinausging. Dies entwickelte sich unter Amiga-Usern schnell zum Volkssport, und so erschien auch Jahre nach der Veröffentlichung in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen von Usern neuerstelltes Material für das Spiel.
Update: (11.06.2018, 00:15, cg)
amiga-news.de-Leser Mario Cattaneo hat die auf Facebook verfügbaren Informationen für uns zusammengetragen, u.a. beantwortet der Entwickler dort einige Fragen zum Projekt, außerdem hat er zwei Screenshots und ein Foto seines Entwicklungsrechners veröffentlicht:
...how will this be released as a patch only or will the whole game be freeware?
Andy Davidson: More details about that later, but hopefully the latter. I
want as many people who still love the Amiga to be able to enjoy it as
possible :)
Will the unimplemented CD-ROM feature
that plays the FMV sequence from the MS-DOS, PlayStation and CD32
versions of Worms be included with this release?
Andy Davidson: I will look into it after I’ve got the game options done, but this
is something of a memory test! It’s sort of like riding a bike but scrolling
through the code part of me is amazed I did this in the first place haha
There was a bug on my release copy that meant that options set weren’t
saved properly... most notable after switching on JAMIE AND HIS MAGIC TORCH
or CHORLTON AND THE WHEELIES options ;) I assume they will all save properly
now? ;)
Andy Davidson: Yep, that was a silly bug.
Hey Andy, I've got a question: What title will this new version have?
Worms DC: 1.5 or Worms DC: 2 (or maybe other)? Thank you for an answer.
Andy Davidson: 1.5 I think. Unless more stuff goes in, but I am a bit rusty! (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2018, 04:09] [Kommentare: 13 - 14. Jun. 2018, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spiel: Alco Copter 1.0
Andreas Rösner schreibt: Matthias Heydorn hat unter dem Titellink die Version 1.0 von "Alco Copter" veröffentlicht. Bei diesem neuen Geschicklichkeitsspiel hat der Spieler mit einem Helikopter unter anderem diverse Denkspielaufgaben zu bewältigen.
Das Spiel bietet 30 Level Tüftel-Action und setzt einen Amiga 500 mit OCS/ECS-Chipsatz sowie 1 MB Arbeitsspeicher voraus. (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2018, 03:58] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2018, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spielankündigung: Coco Banana
Andreas Rösner schreibt: Amiten Software hat die Arbeit an einem neuen Jump-&-Run-Spiel für Amiga aufgenommen. Das Spiel mit dem Titel "Coco Banana" soll den Spieler nach der Fertigstellung mit bis zu 30 Leveln, multidirektionalem Dual-Parallax-Scrolling sowie speziell entworfener neuer Hintergrundmusik und Sound-Effekten begeistern.
Die Entwickler wünschen sich eine Unterstützung in Form von Spenden in Höhe von 500 Euro, kündigen jedoch an, das Spiel auf jeden Fall fertigstellen zu wollen. "Coco Banana" soll nach der Fertigstellung zum kostenlosen Download angeboten werden.
Bisher wurden bereits 260 Euro gespendet. Über den Facebook-Account der Entwickler kann der aktuelle Spendenstand verfolgt werden. Ein Video des Spiels wurde auf YouTube veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2018, 03:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
MorphZone (Website)
|
MorphOS: MMamM 0.3
Mit MMamM (MUI MUI and more MUI) von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich können MUI-Klassen per Mausklicks allein auf Basis ihres C(++)-Quellcodes erstellt und modifiziert werden. Das Überladen vorhandener Methoden erfolgt mittels Drag-and-drop, bei neuen Methoden kann die Art der Argumente ausgewählt werden.
Für neue Attribute werden Funktionen der Klasse angepasst, damit Set() und Get() direkt unterstützt werden, sowie ein Eintrag
im INST_DATA erzeugt. MMamM erzeugt und verwaltet eine Header-Datei für alle MUI-Klassen in einem Verzeichnis sowie eine Quelldatei zum einfachen Initialisieren und Freigeben der Klassen.
Vorausgesetzt wird die Installation des MorphOS-SDK. Angaben zu den Änderungen gegenüber der vor vier Jahren veröffentlichten Alphaversion 0.2 werden nicht gemacht.
Download: MMamM.lha (60 KB) (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 5 - 05. Jun. 2018, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 02.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha comm/net 88K MOS Network File System (revised ...
LockSmith.lha dev/debug 7K 68k debugging: detect semaphore c...
gcc-mos2wos.lha dev/gcc 13M MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
libpng_S1634.lha dev/lib 754K WOS LibPNG link library for StormGCC
libpng1634_aros.lha dev/lib 1.9M x86 Lib for reading/writing PNG
MCE-MOS.lha game/edit 2.1M MOS Multi-game Character Editor
MinedField.lha game/think 42K 68k MinedField, a Windows alike game
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 39M OS4 Mandelbrot & Julia fracta...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 116K Some samples created by Sampl...
Not_So_Bad.lha mods/xm 3.2M New Mod By Pseudaxos
SamplesCreator.lha mus/edit 62K 68k Samples creation and saving
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 02.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
flare.lha gam/rol 7Mb 4.1 A free action RPG
flashmandelng.lha gra/mis 39Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xpdftools_303.i386-aros.lha doc/mis 5Mb Tools to manipulate pdf documents
toolmanager2_1src.lha uti/doc 280kb add menu, icons and dock bar on ...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 02.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
mos2wos_0.8.lha Development/GCC Make MorphOS GCC output...
MCE_10.3.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
GLTron_0.70.lha Games/Sport An arcade game based on...
Animator_0.9.lha Graphics/3D Program to animate 3d o...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.06.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.06.2018 hinzugefügt:
- 2018-05-28 improved: Leander (Psygnosis) audio glitch removed, buttonwait improved (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|