29.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Legend of Edgar 1.0
Herbert 'HAK' Klackl hat ein Update seiner MorphOS-Portierung des Plattformspiels Legend of Edgar veröffentlicht. Angaben zu den Änderungen liegen nicht vor.
Direkter Download: edgar-1.0-morphos.lha (29 MB) (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 16:46] [Kommentare: 5 - 02. Mai. 2012, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 dem Aminet hinzugefügt:
timberwolf.lha comm/www 26M OS4 A Firefox based web browser
Blitz_Huf.lha dev/basic 11K 68k Huffman (de)compression for B...
Blitz_RLE.lha dev/basic 7K 68k RLE (de)compression for Blitz
gimmearos.zip dev/cross 3K Script: build AROS from the s...
libmikmod.lha dev/lib 818K OS4 Portable sound library (music...
sdl_mixer.lha dev/lib 216K OS4 SDL mixer library
WormWars.lha game/actio 775K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 820K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 985K OS4 Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 6K Worm Wars 8.73 spanish catalog
MCE.lha game/edit 874K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.0M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.0M OS4 Multi-game Character Editor
CodeWar-OS4.lha game/misc 233K OS4 CRobots-style programming game
ScummVM_AGA_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
uqm.lha game/misc 1.6M OS4 Port of Ur-Quan Masters
uqm-src.lha game/misc 2.2M Source for Ur-Quan Masters port
sdlroids_68k.lha game/shoot 311K 68k Asteroids clone with sound
ppm2fli_68k.lha gfx/conv 74K 68k convert images to FLI/FLC &am...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.0 spanish catalog
ADPCM_enc.lha mus/edit 21K 68k ADPCM/FDC/EDC encoder
DigiRollerSP.lha mus/play 5K DigiRoller 1.1 spanish catalo...
farosenza_v1.zip pix/picon 648K "fAROSenza" Faenza Icon Pack ...
devinfos.lha util/misc 257K OS4 Shows many infos about a device
StartBar-ITA.lha util/wb 164K 68k Italian version of StartBar
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:11] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
libmikmod.lha dev/lib 818kb 4.0 Portable music module library
sdl_mixer.lha dev/lib 216kb 4.0 SDL mixer library
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 997kb 4.0 Advanced snake game
codewar.lha gam/mis 238kb 4.0 CRobots-style programming game
uqm.lha gam/mis 2Mb 4.0 Port of Ur-Quan Masters
uqm-src.lha gam/mis 2Mb 4.0 Source for Ur-Quan Masters port
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
frankdrops.lha gra/mis 7Mb 4.1 AmigaOS 4.1 System Backdrops
jack.zip uti/wor 24Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:11] [Kommentare: 3 - 01. Mai. 2012, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gimmearos.zip dev/cro 3kb Script for building AROS from th...
farosenza_v1.zip gra/ico 648kb "fAROSenza" Faenza Icon Pack
mplayer-1.0-v4.i386-aros.zip vid/pla 6Mb MPlayer 1.0
mplayer-1.0-v4.src-aros.t... vid/pla 32Mb MPlayer 1.0 sources
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.75 gam/act 820 Single and multiplayer arca...
MPlayer 1.0 201 mul/pla 16944 Port of great movie player ...
Multigame Character E... 7.2 uti/mis 1032 A tool for editing characte...
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
Interview mit George Allan (englisch)
Unter dem Titellink hat "Amiga Lore" ein englischsprachiges Interview mit George Allan geführt. Von ihm stammen Venus: The Flytrap, Zool, Switchblade II und Chrome. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Sirena AHIW 1.02
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5 (Varianten für Prozessoren mit und ohne FPU), AmigaOS 4, MorphOS und Windows - wurde aktualisiert.
Mit der Version 1.02 können dank der Hollywood-Bibliotheken vectorgraphics.hwp und xmlparser.hwp auch Vektorgrafiken im SVG-Format geladen werden. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Platzierungen der Demoparty Revision 2012
Ergänzend zu unserer vorangegangenen Meldung zur Revision 2012, die am Osterwochenende in Saarbrücken stattfand, finden Sie nachfolgend die Platzierungen der Amiga-Beiträge. Letztere können zudem unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Amiga-Demo:
- Kioea by MadWizards (MorphOS- & AmigaOS-4-kompatibel)
- Kakao by Elude (MorphOS-kompatibel, AmigaOS-4-Lauffähigkeit unbekannt)
- Teobstrrofarfeia by Focus Design
- Resetkání 2012 invitation by AmiGanS
- Bramborak by Artway & Horizontal Lamerz
- Panda power by Desire
Amiga-64Kb-Intro:
- Hot dots by Focus Design & Unstable Label
- Quotation marks by Dekadence
- Leap of faith by Moods Plateau
- Freeloader by depth
Amiga-500-Beiträge bei den Oldskool-Demo- und 4Kb-Intro-Wettbewerben:
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2012
|
Bilder vom 6. Retro-Computer-Treffen in Schaumburg (Update)
Heute fand in Schaumburg das 6. Retro-Computer-Treffen statt. Ingo Klotzsch hat auf seiner Webseite einige Fotos von der Veranstaltung veröffentlicht.
Update: (16:36, 29.04.12, snx)
Weitere Aufnahmen stellt Ralf Tönjes zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2012, 23:53] [Kommentare: 7 - 01. Mai. 2012, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2012
Michael C: Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 2012 "R2"
Pressemitteilung: 27. April 2012 - Cloanto veröffentlichte heute die lange erwarteten "R2"-Updates seiner Emulations-, Bewahrungs- und Unterstützungspakete Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012.
Die neuen "R2"-Versionen beinhalten Hunderte Verfeinerungen, die mehr als acht Monate Entwicklungsarbeit in Anspruch nahmen und in die auch Anwender-Rückmeldungen einflossen, die wir seit der ursprünglichen Veröffentlichung der 2012-Fassung im August erhielten. Die neuen Versionen weisen Funktionen für Soziale Netzwerke und das Teilen von Inhalten auf, zudem verbessertes Bearbeiten der Inhalte, alle Bereiche erfassende Unicode-Unterstützung und verkürzte Ladezeiten.
Die Kommunikation betreffend ermöglicht die Software manuelle Mitteilungen sowie automatische Status-Updates bei Facebook, Twitter, Skype und Windows Live Messenger (Screenshots). Facebook und Twitter erlauben zudem das Teilen von Screenshots. Die "Now playing"-Funktion für Facebook nutzt dabei die neuesten Möglichkeiten von Open Graph, um Mitteilungen zu sammeln ohne die Pinnwand eines Anwenders zu "spammen". Amiga Forever und C64 Forever zählten zu den allerersten Facebook-Clients für Windows, die für die neuesten Open-Graph- und Timeline-Funktionen zugelassen wurden.
RP9-Dateien können nunmehr nicht mehr nur wiedergegeben, sondern auch direkt auf dem Windows-Desktop bearbeitet werden. Dies verschafft mehr Freiheit bei der Organisation und dem Zugriff auf Inhalte, da man nicht mehr über die Benutzeroberfläche des Players gehen muss, und eröffnet neue Möglichkeiten wie das Vergleichen von Konfigurationen Seite an Seite.
Neue Funktionen für die Verwalter von Inhalten umfassen bei Amiga Forever bessere Unterstützung für Disketten- und Festplatten-Abbilder mit Media-Editor-Optionen für das schnelle Einbetten von Leer- und System-Disketten in RP9-Pakete. Hierbei werden z.B. RDB-Disk-Images erkannt und ADZ-, DMS- und HDZ-Images in die verbreiteteren und schnelleren Formate ADF und HDF umgewandelt (wobei der RP9-Layer sich um die Kompression kümmert).
C64-spezifische Verbesserungen beinhalten eine bessere Tastatur-Übersetzung, Maus-Unterstützung und die Ergänzung von GEOS, der erstaunlichen grafischen 8-Bit-Desktop-Suite, bei den vorkonfigurierten Systemen. Besonderen Dank an Brian Dougherty und sein Team für diesen Beitrag.
Durch die enthaltenen offiziell lizensierten ROMs und Betriebssysteme verkörpern Amiga Forever und C64 Forever eine gewisse Kontinuität zu den Originalgeräten von Commodore, dessen Gründer Jack Tramiel diesen Monat verstarb. Wie schon seit 1997 arbeitet Cloanto auch weiterhin in Vollzeit an seiner RetroPlatform-Familie von Bewahrungs-Software, auch dank seiner generösen Unterstützer und Beiträge leistenden Freunde. Aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit besitzen Pakete wie Amiga Forever und C64 Forever das Potential, über das Bewahren hinauszugehen und Kontinuität zu erlangen, indem sie künftigen Generationen Inspiration und eine gutdokumentierte Lernumgebung bieten.
Amiga Forever 2012 "R2" ist in drei Editionen erhältlich:
- Value-Edition (herunterladbarer Installer für Windows-Systeme)
- Plus-Edition (herunterladbares ISO-Abbild mit zusätzlichen Windows- und plattformneutralen Inhalten)
- Premium-Edition (physisches Produkt der Plus-Edition zuzüglich weiterer Videos auf drei DVDs - Fotos)
C64 Forever ist gleichfalls in drei Editionen verfügbar:
Dank neuer Logistik-Plattform und Partnern wurden Bestellungen der physischen Produkte über amigaforever.com und c64forever.com seit Dezember 2011 praktisch umgehend entweder von Kalifornien oder Deutschland aus auf den Weg gebracht. Hierdurch ergaben sich kürzere Lieferzeiten und eine größere Kundenzufriedenheit.
Amiga Forever und C64 Forever haben die offiziellen Windows-7-Logo-Tests sowohl für x86- als auch x64-Systeme bestanden und erwiesen sich auch unter Vorabversionen von Windows 8 als lauffähig.
Die Preise für Amiga Forever und C64 Forever beginnen bei 9,95 US-Dollar (spezielle Upgrade-Angebote). Die "R2"-Updates sind für Bestandskunden der 2012-Version kostenlos (bitte wählen Sie "Check for Updates" im Hilfe-Menü). (snx)
[Meldung: 28. Apr. 2012, 20:46] [Kommentare: 10 - 02. Mai. 2012, 02:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Mark Knight (englisch)
Kultboy.com hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit Mark Knight veröffentlicht, eine deutsche Übersetzung ist angekündigt. Knight passte u.a. die Musik der PC-Version von Wing Commander für den Amiga an. (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2012, 18:02] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2012, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Elvira Loader Darkstyle
- Hybris (NewAgeMix)
- Flashback
- Leisure Suit Larry 3
- Lotus 3 Metalmachine daXX RMX
- Amberstar (Title Remix)
- SHINOBI - Ninjas never die
- Project-X (XPlod Remix)
- Wings Of Death (Level 2)
- Memories of a Turbo Challenge
- A cembalo on Monkey Island
- Elvira.Mistress.Of.The.Dark.Garden.Remix.mp3
- The Great Bath (of the Seven Seas)
- Turrican II - The Desert Rocks Remix
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2012, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (2012.04.18)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer zur Verfügung, welches die neuesten Änderungen im offiziellen MPlayer-Quellkode implementiert. Plattformspezifisch wurde u.a. eine Suchfunktion für die Wiedergabeliste ergänzt.
Download: MPlayer-1.0-svn-2012.04.18.lha (17 MB, Readme.txt) (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2012, 17:49] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2012
Ingo Klotzsch (ANF)
|
Veranstaltung: 6. Retro-Computer-Treffen in Schaumburg am 28. April
Ingo Klotzsch schreibt: Bereits zum sechsten mal treffen sich Freunde klassischer Computer und Konsolen in Schaumburg um einen Tag lang ihrem Hobby zu frönen. Was in einer kleinen Runde in Wiedensahl begann, hat sich inzwischen zu einem regelmäßigen Treffen in familiärer Atmosphäre für Jung und Alt etabliert.
Geboten werden alte Meilensteine der Computergeschichte wie Commodore-Amiga und C64, spektakuläre Umbauten sowie klassische Konsolen wie z.B. der Atari Jaguar und das Amiga CD³².
Wir hoffen die Teilnehmer der letzten Treffen sind wieder mit dabei
und bringen auch ihre Schätzchen neuerlich mit, und auch neue Gesichter
sind natürlich wieder überaus willkommen.
Die Unkosten werden abermals durch einen Spendentopf hereingeholt. Selbstverpflegung ist wie immer genauso möglich wie Essensbestellung (Pizza, Imbiss, usw.).
Datum: Samstag, 28.04.2012, von 10 bis 20 Uhr
Ort: Gemeindesaal Helpsen, Schachtstr. 1 in 31691 Helpsen (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2012, 17:40] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2012, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: The Ur-Quan Masters 0.7.0
Nach langer Zeit hat die AmigaOS-4-Portierung des auf Star Control 2 basierenden Weltraumspiels The Ur-Quan Masters ein Update erfahren. Bitte beachten Sie, dass der Netplay-Modus von der Portierung nicht unterstützt wird.
Download: uqm.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2012, 13:00] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2012, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2012
(ANF)
|
Veranstaltung: Commodore Meeting 2012 (20. Mai, Wien)
Das alljährlicher Commodore Meeting in Wien findet am Sonntag, 20. Mai 2012 im Lokal "Wiener Freiheit" (Schönbrunner Straße 25, 1050 Wien) statt. Besucher können ab 16 Uhr vorbeikommen, der Eintritt ist frei.
Computer Collection Vienna stellt das Projekt P1565 aus, außerdem wird ein 8 Bit Commodore und ein Amiga für Spiele und Demos aus der Sammlung vertreten sein. Das Magazin Lotek64 ist anwesend und es werden verschiedene Rechner und Projekte unterschiedlicher Themen und Ausbaustufen gezeigt.
Weitere unterschiedliche Geräte (auch anderer Hersteller) sind den Veranstaltern willkommen. Der Aufbau eigener Geräte ist ebenfalls gratis, sollte aber wegen des eingeschränkten Platzangebots den Veranstaltern per Mail angekündigt werden. (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2012, 16:21] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2012, 02:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2012
AbyCodes / Hacker News (ANF)
|
Linksammlung: Demoscene - The Art of the Algorithms
Bei "Demoscene - The Art of the Algorithms" handelt es sich um eine Linksammlung zur Kunstform der Demo-Programmierung. Zusammengetragen wurden Verweise zur Geschichte und Programmierung ebenso wie zu diversen Demos, vielen davon für den Amiga. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2012, 17:49] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2012, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2012
Radio Paralax (ANF)
|
Radio Paralax: Michael Labiner & Chris Hülsbeck live im Scene-Talk 17
Pressemitteilung: Nach über einem Jahr gibt es endlich wieder eine Folge unserer Diskussions-Sendereihe, die mit altbekannten Gästen aus der Spiele- und Softwarebranche aufwartet. Als Special Guest begrüßen wir diesmal Michael Labiner, ehem. Chefredakteur des legendären Spielemagazins Amiga Joker und später PC Joker. In dieser Sendung erfahrt ihr nochmals die wichtigsten Ereignisse seiner Verlagszeit, Hintergründe und die Entwicklung der letzten Jahre bis zum Ende des Magazins.
Des weiteren zu Gast ist Chris Hülsbeck, der über seine derzeitige Kickstarter-Kampagne des aktuellen Turrican Anthology-Projektes sprechen wird, das binnen weniger Tage bereits über 3/4 des erforderlichen Budgets eingenommen hat. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2012, 17:44] [Kommentare: 10 - 09. Mai. 2012, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: MPlayer 1.0-V4
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat ein Update seiner AROS/x86-Portierung des Video-Wiedergabeprogramms MPlayer veröffentlicht. Die Grundlage bildet Fabien 'Fab' Coeurjolys aktuelle MorphOS-Fassung.
Download: mplayer-1.0-v4.i386-aros.zip (6 MB) (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2012, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|