09.Feb.2003
Sven Scheele (ANF)
|
Kieler Amiga Hardware-Treffen
Sven Scheele schreibt:
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 01.03.2003
wieder ein Treffen in der FH Kiel. Rechner mitbringen wird dringend
empfohlen!
Wir haben inzwischen einen stolzen Pegasos-Besitzer im Club (Hallo Mario!)
und sind zuversichtlich, dieses System beim Treffen begutachten zu dürfen.
Auch Netzwerk mit Internetzugang wird angeboten. Detaillierte
Informationen gibt es auf unserer Club-Homepage (Titellink) im Bereich
Termine/News.
Die Seiten wurden im übrigen komplett überarbeitet (Danke Mike!), ein
Besuch lohnt sich bestimmt. Des Weiteren möchten wir alle
Schleswig-Holsteinischen Amiganer herzlich einladen, sich in unserem
Mitglieder-Bereich einzutragen. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 21:20] [Kommentare: 19 - 10. Feb. 2003, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Divinorum & Aural Planet CDs kurz vor der Veröffentlichung
Der ehemalige Amiga Musiker Björn Lynne, besser bekannt als Dr. Awesome,
hat sich kürzlich den Musikern der Gruppe
Aural Planet angeschlossen,
um mit ihnen ein neues, gemeinsames Album aufzunehmen. Außerdem arbeitet
er zurzeit an einem neuen Werk seines Divinorum Labels. Es handelt sich
dabei um progressiven Trance, bzw. allgemein ausgedrückt, um elektronisch
klingende Musikstücke. Alle Audio CDs werden über seinen eigenen
Versandhandel, Lynnemusic.com
abgewickelt. Dort finden sich auch zahllose Alben anderer ehemaliger
Amiga Demoszener. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Scene.org Awards 2002
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine internationale Jury, die die
besten Demoszeneproduktionen des Jahres 2002 nominiert, und später den
Gewinner ermittelt. Die Nominierungen sind nicht auf eine
Computer-Plattform, das Entstehungsland oder auf eine bestimmte Party
beschränkt. Es können also auch Demos, die auf dem Amiga, C64, Gameboy
Advanced, PS2, etc. erstellt worden sind, nominiert und gekürt werden.
Voraussetzung ist lediglich, dass die Demo im Verlauf des Vorjahres
veröffentlicht worden ist.
Die Ankündigung der Gewinner und die Preisverleihung selbst wird auf der
Breakpoint Party 2003
stattfinden. Eine Auflistung aller Nominierungen wird im Verlauf des
Februars auf der Awards Website bekannt gegeben.
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Szene: Website von Shakwave komplett überarbeitet
Die private Homepage des Musikers und Traders Shakwave, früher besser
bekannt als Chavez, wurde rundum erneuert. Die Besucher erwartet eine
Vielzahl von älteren Musikmodulen und MP3's, die er im Laufe der Jahre
auf dem Amiga, und später dem PC, komponiert hat. Hauptsächlich handelt
es sich um Ware, die für Technofans interessant werden könnte. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 15:13] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2003, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Szene: Neue Musik von Moods veröffentlicht
Diverse neue Songs sind von der Musikgruppe Moods erschienen. In einem
der Newseinträge von Diskmag.de entschuldigt sich einer der
Hauptverantwortlichen, D!rtie, quasi für deren Produktivität, bzw. für
die Tatsache, dass er fast täglich neue Module in den News ankündigen
konnte. Wie immer sind alle Musikstücke der Moods Website frei verfügbar
und absolut kostenlos. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 15:13] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2003, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Amigart / Robin (ANF)
|
Soft3 Hardware: Foto vom AOne-Dual G4 Modul
Unter dem Titellink finden Sie diverse Fotos vom AmigaOne, u. a. auch
ein Foto vom AmigaOne Dual-G4 Modul.
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 14:44] [Kommentare: 53 - 12. Feb. 2003, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Ricco Clemens (ANF)
|
Descent Freespace: MultiplayerPack02 erschienen
Ricco Clemens schreibt:
Das MultiplayerPack02 für Descent:Freespace mit 5 Multiplayermissionen
ist erschienen, und alle älteren MODs wurden in das Aminet heraufgeladen.
Ich möchte zudem noch einmal auf unser Freespace Forum verweisen, welches
leider immer noch zu wenig besucht wird. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 14:38] [Kommentare: 9 - 11. Feb. 2003, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Rene (ANF)
|
Amithlon und Adaptec 19160
Man kann den Amithlon-Emulator auch mit einer U2W 160 SCSI Karte von
Adaptec betreiben. Die Bezeichnung der Karte ist "19160 Adaptec".
Das ist für alle interessant, die einen Hardwaretest auf ihrer
Internetseite für Amithlon haben.
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 02:15] [Kommentare: 16 - 10. Feb. 2003, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Achim Stegemann (ANF)
|
AmiChess: Neue spielstärkere Version
Von AmiChess gibt es unter dem Titellink eine neue Version, welche mit
StormC 4 rekompiliert wurde. Neben einigen kleinen Bugfixes hat vor allem
die WarpOS-Version von der Rekompilation profitiert.
Die Rechengeschwindigkeit der WOS-Version konnte annähernd verdoppelt
werden! Damit ist AmiChess mit der GNUChess-Engine der momentan
spielstärksten Schachengine "Crafty" (siehe Aminet) ebenbürtig!
Ich wünsche allen Schachfreunden viel Spaß mit der neuen Version! (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 02:11] [Kommentare: 16 - 11. Feb. 2003, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Oliver ´Bladerunner´ Hummel (ANF)
|
Transscript zum Interview mit Petra Struck
Wer ist eigentlich Petra Struck? Um dieser Frage einmal auf den Grund
zu gehen, führte "Falcon" ein Interview mit der Schöpferin des beliebten
Amiga Nachrichtenportal "amiga-news.de" (siehe heutige
Newsmeldung). Für diejenigen,
die solch ein Interview lieber in geschriebener Form haben möchten, habe
ich dieses Transscript geschrieben. Erfahren Sie also alles (fast alles ;-)
Über die Geschichte von amiga-news.de, ein kleines bisschen aus dem
Privatleben der Macherin und was sie sich für die Zukunft des Amigas wünscht.
Vielleicht auch schonmal vorab die Bemerkung (weil Petra ja nicht explizit
dazu auffordern möchte ;-)): "Macht einfach mal wieder mehr für und mit
eurem Amiga, schreibt Workshops Berichte usw.!" So, nun aber viel Spaß beim
Lesen des Interviews.
Transscript des Interviews mit Petra Struck, geführt von "Falcon"
Niedergeschrieben von Oliver "Bladerunner" Hummel
Falcon: Hallo Petra. Anlässlich der Messe Retro Computing, die im Dezember
in Aachen stattfand, haben wir uns überlegt, ein Video über die Messe zu drehen.
Natürlich darf auf solch einem Video ein Interview mit einem namhaften
Bekannten der Amiga Szene nicht fehlen.
Da deine Adresse amiga-news.de, wohl eine der News-Seiten, wenn nicht gar
die News-Seite ist, dachten wir uns, es sei interessant, einmal die Macherin
von amiga-news.de vor die Kamera zu holen. Erzähle uns und den Zuschauern
doch bitte mal, wie das mit amiga-news.de überhaupt angefangen hat.
Petra: Angefangen... Wie hat das angefangen... Muss ich selber mal kurz überlegen.
Angefangen hat es vor ca. 5 Jahren, ich hab überlegt, dass es News ohne Ende im Netz
gibt, aber keine deutschsprachigen News. Jedenfalls war das zum damaligen Zeitpunkt
so. Und das hat mich auf die Idee gebracht, damit könnte ich meine Webseite ein
bisschen attraktiver machen und hab dann einfach mal so angefangen zu gucken, was
es an interessanten News gab und hab die publiziert. So hat das ganz langsam
angefangen. Und innerhalb von 1-2 Jahren ist es dann irgendwie der Knaller geworden,
wo ich selber nicht mit gerechnet hab.
Falcon: Ja, ihr habt ja auch ziemlich viel Traffic auf der Seite, nicht?
Petra: Ja mittlerweile sind es täglich im Durchschnitt 7000 Besucher an der Zahl,
wie viele Personen dahinterstecken, weiß ich nicht so genau, aber ich gehe mal
schwer davon aus, dass da ganz ganz viel Leute auch mehrmals täglich kommen, so
dass ich mal so schätzen würde, dass wir so round about 3000 Leser haben. So die
Hälfte würde ich mal schätzen, 3000 - 3500.
Falcon: Das ist ja 'ne ganze Menge eigentlich, wenn man den kleinen Amiga-Markt
berücksichtigt, aber es sind bestimmt auch viele, die aus anderen Bereichen
reinschauen.
Petra: So ist es. Ich denke auch, dass da 'ne ganze Menge Leute aus anderen Bereichen
mittlerweile amiga-news.de auch kennen und immer mal gucken kommen, was gibt's da Neues und
so, schätze ich schon.
Falcon: Wie viele Mitarbeiter habt ihr ungefähr?
Petra: Also, ich schätze mal so 15 sind es derzeit, die aktiv mitarbeiten, das variiert
immer ein bisschen, hauptsächlich sind es Leute, die Übersetzungen machen, das ist das
Gros der Leute, die also die News in verschiedene Sprachen übersetzen. Der Hauptanteil ist
dabei Englisch, weil, da gibt es für jeden Tag einen einzelnen Übersetzer. Dann gibt es
noch polnische Übersetzungen, sogar japanisch, wir haben einen Partner in Frankreich,
wir haben den Dirk, der die Übersetzung ganz allein ins Flämische macht, der Pole (Anmerkung:
Piotr Pawlowski) macht das übrigens auch ganz alleine. Also die machen auch einen richtig
guten Job!
Falcon: Und die machen das alles ehrenamtlich, so als Hobby?
Petra: Ganz genau. Wir haben leider nicht genug Einnahmen, dass wir jemanden bezahlen
könnten. Früher hatten wir mehr Bannerwerbung, und haben dann den einzelnen Leuten auch
schon mal was geben können, aber das ist derzeit überhaupt nicht möglich.
Falcon: Welchen Umfang hat die Amiga News Seite überhaupt, bezogen auf Workshops, Foren,
Hilfestellungen und dergleichen?
Petra: Da muss ich erst mal diesen Zettel zu Hilfe nehmen (kramt) ...
Das fängt ja an mit den täglichen News. Das geht weiter über ein gut frequentiertes Forum,
in dem die Leute zu verschiedenen Themenbereichen Fragen stellen können, und da es eben gut
frequentiert ist, auch oft Antworten bekommen. Das geht weiter über das Amiga Link Directory,
was von Alfred gepflegt wird, indem er täglich die News abgrast und schaut, welche Webseiten
sind da noch nicht eingetragen. Durch Vorschläge von einigen Usern lässt er es über das W3C
laufen und guckt, wo sind tote Links, und es gibt sehr viele User, die helfen, tote Links zu
finden. Was kann man noch nennen... Free Amiga Jobs ist jetzt im Moment natürlich nicht so
der Knaller, weil, es gibt einfach keine Jobs in dem Bereich, wo sollen sie auch herkommen?
Aber das ist auch 'ne Sparte, die ich ganz gut finde. Was gibt es noch... Es gibt Gästebücher,
es gibt Workshops, es gibt Leute, die haben früher Glossen geschrieben. Man müsste da alle
mal wieder zu aufrufen, dass die Leute zum Beispiel mal wieder 'ne schöne Glosse schreiben,
ohne dem passiert natürlich nichts. Wenn man nicht sagt, "Hey Leute, schickt uns Workshops"
passiert nichts. Und ich bin halt nicht so der Typ, der ständig sagt, nun macht mal, entweder
die Leute schicken was, oder halt auch nicht.
Falcon: Wo bekommt ihr die News eigentlich her? Suchst du die alle selber im Netz zusammen oder
kommen Leute an dich ran? Wie funktioniert das?
Petra: Das funktioniert auf unterschiedliche Weise:
Zum einen schicken uns mittlerweile, da wir eben bekannt sind, viele Programmierer, Entwickler
von Hard- und Software, die News per E-Mail zu. Oder wenn sie mir einen riesen Gefallen tun wollen,
dann tragen sie die News auch selber im ANF ein. Wir haben so ein ANF (Amiga News Feed), so heißt
das, da können die Leute online die News selber eintragen. Das ist mir natürlich das Liebste,
weil, da hab ich die wenigste Arbeit, klar :-)
Wir bekommen sie per E-Mail. Oder, was ich auch mache, nicht täglich, aber nahezu täglich ist,
den Updater laufen zu lassen. Das ist ein Programm das es im Aminet gibt, upd8 heißt es glaube
ich, da kann ich URLs ohne Ende eintragen und dieses Programm kann ich im Hintergrund laufen
lassen und das meldet mir am Ende, welche Webseiten irgendeine Änderung erfahren haben.
Das kann natürlich auch ein geänderter break sein, eine geänderte Farbe; ich surfe dann diese
gemeldete Webseite an, schaue ob es etwas Neues gibt und mache dann gegebenenfalls daraus
eine News.
Falcon: Du sprachst eben das Forum an, wie viele User sind denn da zurzeit ca. registriert?
Petra: Das kann ich dir sogar ganz genau sagen, es sind 1082 Mitglieder heute auf den Tag.
Das ist schon 'ne ganze Menge.
Falcon: Wobei da aber möglicherweise auch 'ne ganze Reihe doppelt eingetragen sind.
Petra: Neee, da achte ich ganz akribisch drauf, dass die Leute, die sich doppelt eintragen,
in regelmäßigen Abständen wieder rausgeschmissen werden. Also es gibt Leute, die sind einfach
nicht in der Lage, sich ein Passwort zu merken und die wissen auch nach wie vor nicht, dass sie
sich das Passwort zuschicken lassen können. Oder, ich will das mal ein bisschen drastisch
ausdrücken, raffen es nicht, dass sie sich das Passwort einfach per E-Mail zuschicken lassen
können. Die tragen sich halt zweimal ein, dreimal ein, es gibt Experten die sich sogar 4-5-mal
eintragen.
Falcon: Oder vielleicht auch mit Absicht, um mal als die Person oder die Person aufzutreten?
Petra: Ich kann das aber nach E-Mail sortieren lassen und sehe dann sofort, ob jemand mit ein
und der selben E-Mail unter verschiedenen Nicknamen vorhanden ist, der ältere wird dann
rausgeschmissen. Wenn natürlich jemand sich unter verschiedenen E-Mail-Adressen einträgt,
kann ich natürlich auch nichts machen, das ist klar.
Falcon: Noch mal zurück zum Forum, wenn man sich das Forum anschaut, dann stellt man fest,
im Vergleich zu anderen Internetforen von anderen Plattformen oder Themen, herrscht im
amiga-news.de-Forum eigentlich ein ganz moderater Ton, worauf führst du das zurück?
Petra: Also ich denke mal, in aller erster Linie natürlich darauf, dass das Forum von mir
und natürlich auch von den Lesern selber moderiert wird. Und zwar in der Form, dass, wenn
irgendwo was steht, dass jemand anderer wirklich arg angegriffen wird, dann kann ich fast
100 prozentig sicher sein, dass ich sofort eine E-Mail bekomme, "Hey guck da mal nach"...
Darüber hinaus bekomme ich natürlich sowieso von jedem Eintrag eine E-Mail und ich lese die
also auch zum größten Teil. Ich muss gestehen, es gibt Tage, wo ich die mehr oder weniger nur
überfliege, aber im Grunde genommen lese ich jeden Kommentar, jeden Forenbeitrag. Ich schau dann
danach, gibt es arge Dinge, die zu monieren sind oder auch nicht. Und wenn das der Fall ist,
dann lösche ich oder mach die Leute auch drauf aufmerksam.
Falcon: Nun ist ein Projekt wie Amiga News nicht gerade ein Hobby-Projekt, sondern sehr Zeit-
und vor allem auch kostenintensiv, wie deckt ihr eure Kosten, du hast bestimmt Internetkosten
ohne Ende?
Petra: Nun ohne Ende nicht, es sind schon Kosten, die sich in einem ganz bestimmten Rahmen
bewegen. Die Kosten decken wir ganz einfach durch die Bannerwerbung. Das ist in letzter Zeit
natürlich etwas magerer geworden, weil sich die Leute einfach auch am Rande von gut und böse
befinden, die ganzen Händler, die ganzen möglichen Bannerkunden stehen selber kurz vor dem
Abgrund und können sich das daher zum größten Teil gar nicht mehr leisten, Bannerwerbung zu
schalten. Wir haben Gott sei Dank seit drei Jahren den Jens Schönfeld, der uns da wirklich
ganz kontinuierlich unterstützt und wo man einfach auch mal sagen muss, das es ohne den die
Webseite wahrscheinlich schon gar nicht mehr gäbe. Ich habe jetzt neuerdings, wie ihr vielleicht
auch schon gesehen habt, damit angefangen Kleinigkeiten zu machen, wie diesen Amazon.de Link.
Es ist nicht so sehr viel, was dabei rumkommt, aber Kleinvieh macht auch Mist. Es sind
vielleicht, genau kann ich das noch nicht sagen, 40-50,- Euro im Monat, wenn es so bleibt, wie
es jetzt am Anfang gewesen ist. Es läuft ja erst ein paar Tage, aber macht auch schon wieder was
aus, wir können die Kosten decken, und das ist, was ich möchte. Natürlich würde ich mich nicht
dagegen wehren, wenn wir mit der Webseite mal richtig Geld verdienen würden, keinesfalls. Das haben
wir früher auch, wir haben richtig gutes Geld gemacht mit der Webseite, in der Zeit habe ich dann
die Leute zum Beispiel zur CES nach Las Vegas schicken können, da ist der Christoph rübergeflogen.
Gut, er war schon in den USA, brauchte also nicht von Europa da hinzufliegen, aber trotzdem,
Hotel Flug usw. musste auch bezahlt werden. Solche Aktionen können wir uns derzeit natürlich
nicht leisten.
Falcon: Natürlich, der Markt wird kleiner...
Wie machst du das überhaupt vom zeitlichen Aspekt? Du bist Hausfrau und Mutter. Familie und
amiga-news.de, wie bringst du das eigentlich unter einen Hut?
Petra: Das ist überhaupt kein Problem. Durch die Tatsache, dass ich nicht berufstätig im
eigentlichen Sinne bin, habe ich hier alle Freiheiten. Ich kann die News morgens machen,
ich kann sie nachts machen, ich kann sie mittags machen, wann immer ich gerade Zeit dazu habe.
Und genau so mache ich das auch. Es gibt keine festen Regeln, wann ich die jetzt machen muss,
ich mache sie dann, wenn ich Lust und Zeit habe. Einfach auch in der Form, dass ich immer mehr
gelernt habe, das rationeller zu machen, weil ich bin dann auch so ein Typ, ich fang dann an zu
surfen und verlier mich dann im Netz. So, das ist ja interessant, dies hier auch, dann sind am
Abend vielleicht 5 News online, aber ich hab da 6 Stunden für gebraucht, die zu finden. Das hört
sich vielleicht blöd an, ist aber oft so. Einfach, guck da ist jetzt aber was Interessantes, dort
muss ich noch was lesen usw.
Falcon: Ja das geht vielen so. Man will einfach mal was schauen und schon sind 2 Stunden um.
Aber es ist kein Druck dahinter, morgens aufstehen, frühstücken usw. und dann muss der Rechner
laufen?
Petra: Nein. Gut, es ist natürlich schon so, dass ich morgens im Morgenmantel ungewaschen, als
erstes hier runtertaumle und eine Tasse Kaffee nehme, den Rechner anschalte und schon gucke,
was hat es gegeben, was gibt es an Mails, das ist klar ;-)
Falcon: Dann bin ich ja nicht der einzige ;-) Das ist ja schön. Nie verstanden von meiner Frau,
Sonntag morgens: "Du hast ja schon wieder den Rechner an, muss das jetzt sein, lass uns doch erst
mal frühstücken." "Nee, das muss jetzt sein."
Petra: Da hab ich hier zum Glück überhaupt keine Probleme, weil die Familie ist dann morgens
schon aus dem Haus, mein Mann hat sich dann morgens um die Kleine gekümmert, hat die fertig
gemacht und zur Schule gebracht. Ich stehe also auch erst später auf, weil ich eben nachts dann
öfter länger aktiv bin; bin eher so 'ne Nachteule ;-) Dadurch haben wir da gar keine Konflikte.
Falcon: Kurz noch ein paar Sachen zur Messe. Wie, soweit es dir möglich war, konntest du die
Besucherzahlen der Messe einschätzen? Im Vergleich zu den in den letzten Jahren in Köln
stattgefundenen Messen?
Petra: Also man kann das auf einen Punkt bringen: Es ist tapp tapp tapp tapp immer nach unten
gegangen. Ich will mich da nicht auf irgendwelche Zahlen festlegen. Es war mickrig, da braucht
man überhaupt nicht drum herum zu reden. Es war spürbar, dass es immer weniger wird, und das
etwas passieren muss, dass es wieder aufwärts geht. Es ist einfach so, dass die Leute überhaupt
nicht bereit sind, für 'ne Räumlichkeit, die mit einer Messe nichts mehr zu tun hat. Man muss es
einfach auch mal beim Namen nennen, es ist im Grunde genommen vielleicht noch eine Hausmesse
könnte man sagen, ein größeres Usertreffen. Wenn man ganz ehrlich ist, 'ne Messe, das ist der
falsche Ausdruck. Das muss wieder mehr werden. Und durch die neuen Geschichten, die wir da jetzt
gesehen haben, könnte es ja auch wieder mehr werden.
Falcon: Gegen Ende der 80er war meine erste Amiga-Messe, ich glaube auch schon in Köln, wenn ich
daran denke, die hatten 2 Hallen dort. Aber jetzt, da hapert es schon dran.
Petra: Ich glaube meine erste Amiga Messe war '96 in Köln. Die war noch recht groß. Aber schon
danach... oder war es 97? Ich weiß es nicht mehr genau. Da war ich noch mit dem Amiga-Club da,
und nicht in meiner Funktion als Amiga News. Die waren noch recht groß, aber jetzt...
Falcon: Und was waren so deine Highlights auf der Messe?
Petra: Naja, nicht nur meine, sondern generell war natürlich der Pegasos mit dem MorphOS einfach
dominant, ganz klar, der war das Highlight, das kann man gar nicht anders sagen.
Falcon: Ja, allein schon vom Stand her.
Petra: Genau, mit den 30 Rechnern. Und ich fand das auch beeindruckend zu sehen, wie eine Firma
in so einen kleinen Markt noch so viel Geld reinpumpt. Denn das ist ja teuer, was die machen. Die
müssen die ganzen Rechner aufstellen, die ganzen Leute, die sie engagiert haben. Also ich finde es
beeindruckend, was da auf die Beine gestellt wird, und wünsche denen von daher natürlich auch Erfolg,
weil der Markt hat es nötig, dass irgendwas Erfolgreiches kommt. Mir ist es im Prinzip völlig egal
was es ist, es kann sein was es will, aber es muss etwas kommen! Es muss etwas passieren. Und ich hab
einfach den Eindruck, dass die Leute engagiert sind, die gehen mit voll Power an die Sache heran.
Und das vermisse ich von Amiga Inc. doch ein wenig. So ein bisschen zu sehen, da kommt was. Das ist
im Moment so plätscher plätscher, man hört Gerüchte ohne Ende oder auch gar nichts... Nicht so prickelnd.
Falcon: Was hältst du von dieser OS 4.0 Geschichte? Da wurde auch erst so viel Ho Hey gemacht, OS 4
kommt und dann...
Petra: Also ich bin auch überzeugt davon, OS 4.0 wird kommen, da bin ich absolut sicher. Ich habe oft
mit den Frieden Brüdern gesprochen und die sind an einem guten Punkt, und die haben sich einfach nur
gesagt "Wir werden jetzt nicht viel rumplärren im Netz, das und das kommt, sondern wir machen jetzt
unseren Job und wenn es denn fertig ist, dann kommen wir mit dem Produkt." Ist eigentlich auch nicht
verkehrt. Also ich denke mal, die sind hart da dran am Arbeiten und es wird kommen. Nur es ist halt
die Frage wann.
Falcon: Ja, denn je mehr man ankündigt, umso mehr Gerüchte gibt es, das hat man in der Vergangenheit
ja auch oft gesehen. Noch so ein Ding, in den letzten Wochen war ja jetzt die Aufregung um Haage & Partner.
Dass die sich halt so ein bisschen mit ihrer Web-Seite aus dem Amiga-Markt zurückgezogen haben. Vorher
stand der Amiga auf der Titelseite und jetzt muss man sich schon durchwuseln durchs Menü.
Petra: Ja überleg mal, die Firmen haben doch gar keine Wahl. Eine Firma hat Angestellte. Die Angestellten
müssen bezahlt werden. Das sind nicht so Projekte wie wir. Ich bin Hausfrau, mein Mann geht arbeiten und
bringt das Geld nach Hause, aber eine Firma wie Haage & Partner, die hat Angestellte, die müssen bezahlt
werden. Und wenn eben in dem Amiga Markt nichts mehr zu verdienen ist, wer kann denen denn böse sein, wenn
sie sich dann in anderen Richtungen orientieren. Ist doch gar keine Frage, dass die irgendwie ihr Geld
verdienen müssen. Die können ja nicht die Leute auf die Straße setzen, bzw. das wäre den Leuten dann auch
wieder nicht recht. Die versuchen halt zu überleben und wenn es dann wieder Möglichkeiten gibt, in dem
Markt Geld zu verdienen, denke ich, dass die auch wieder da sein werden. Mit Sicherheit. Denn beide,
Jürgen und auch der Markus, das sind auch Amiga-Enthusiasten, die von Anfang an dabei sind. Die zeigen
vollen Einsatz, das habe ich bei OS 3.5/3.9 gesehen, wie die das gemacht haben, da war ich also mit einer
der Beta-Tester, die sind schon engagiert dabei. Es gibt halt dort nichts mehr zu verdienen, dann mussten
die sich umorientieren.
Falcon: Wie schätzt du allgemein überhaupt die Zukunft des AmigaOS ein?
Petra: Meinst du jetzt das AmigaOS generell? Oder Amiga Inc.? Oder...
Falcon: Das AmigaOS als Betriebsystem, ich sag mal die "gute alte Amiga-Plattform".
Petra: Also das war ja auch sehr interessant auf der Messe zu sehen, dass die meisten Leute sich absolut
für die Pegasos-Hardware interessiert haben, aber das gerne mit AmigaOS haben möchten. Das war so der
Tenor, den ich auf der Messe einfach vom Feeling her gespürt habe.
Ich hab ganz viele Leute getroffen, die gesagt haben, "dieses Mainboard sieht klasse aus, aufgeräumt, gut
hergestellt, von Leuten, die etwas davon verstehen. Und das gefällt uns. Zusammen mit AmigaOS würde ich
das sofort kaufen!" Das ist einer der Sprüche, die ich auf der Messe ganz ganz oft gehört habe. Natürlich
habe ich auch andere Stimmen gehört, es gibt Hardliner die sagen, "weder Pegasos noch MorphOS kommt mir
ins Haus, ich will nur Amiga Amiga Amiga drauf haben." Ich persönlich tendiere etwas dazu, zu sagen, ob
das nicht vielleicht ein bisschen blind ist. Einfach nur nach dem Namen zu schauen. Für mich ist
entscheidend, dass ich ein OS habe, was ein mir vertrautes Feeling vermittelt. Ob da Amiga drin ist
oder Suppenhuhn, ist mir eigentlich völlig egal.
Ich bin aber auch nicht so ein Fanatiker, es gibt ja wirklich auch Fanatiker, die sagen, "mir kommt niemals
etwas von Intel ins Haus, mir kommt niemals irgend etwas von sowieso ins Haus." Ich mache nach wie vor die
Amiga News komplett auf dem Amiga, habe aber auch einen Laptop hier stehen. Für den Fall der Fälle, dass
irgendwo was nicht klappt, oder ich irgend etwas nicht sehen kann, benutze ich den.
Falcon: Und da stellt sich natürlich gar nicht erst die Frage, das kann kein Amiga sein, technisch ;-)
Das ist ein ganz normaler Laptop... Aber die gleiche Frage gilt natürlich auch für die Amiga News,
wie siehst du diese Zukunft?
Petra: Viele haben ja schon bemerkt, dass ich "and more" drunter geschrieben habe. Es bleibt mir ja auch
gar nichts anderes übrig, ich möchte einfach nicht so einseitig berichten, ich möchte ganz einfach aus
allen Bereichen berichten können. Und natürlich gehört Pegasos und MorphOS dazu, ganz klar. Weil, es ist
Amiga-ähnlich und es hat viel mit Amiga zu tun, es sind Leute, die vorher bei Amiga waren oder für Amiga
viel gemacht haben, was will man noch mehr? Ich hab das gesehen, ich hab es angeschaut, es ist mir vertraut,
was ich da gesehen habe, deswegen, warum sollte ich nicht darüber berichten? Ich berichte auch über Linux,
wenn es sein muss, über Mac, über PC, was auch immer, was sich gerade so bietet. Oder über Themen aus dem
Internet, wenn dort irgendetwas passiert. Also, ich versuche immer ein bisschen von allem zu erwischen.
Falcon: Das heißt also, wenn jetzt, ich sag mal ein großes schwarzes Loch käme, und den Amiga-Markt
fressen würde, dann würde es Amiga News nicht fressen?
Petra: Nö, ich würde mich auf Sachen konzentrieren, was möglichst viele Amiga-User oder ehemalige
Amiga-User interessieren könnte. Ich würde schon gucken, ich bin Amiga-User, was interessiert mich.
Was ist für mich interessant. Das würde ich dann da weiter publizieren. So lange ich noch Spaß dran
habe, klar.
Falcon: Zum Schluss eines Interviews natürlich noch die obligatorische Frage, was gibt es, das du der
Amiga-Gemeinde ans Herz legen möchtest?
Petra: Also einen Wunsch hab ich natürlich, dass dieser Fanatismus ein wenig weg geht. Fan sein ist schön,
aber fanatisch sein finde ich überhaupt nicht schön. Ich erlebe ja diese Grabenkämpfe oft untereinander
in den Kommentaren und ich finde, dass die Leute da oft sehr viel zu weit gehen. Man kann sachlich
miteinander umgehen und vernünftig miteinander diskutieren, aber diesen Fanatismus kann ich oft überhaupt
nicht nachvollziehen, weil ich denke, jeder kann ja für seine Seite sachlich argumentieren. Und das würde
ich mir einfach wünschen, dass die Leute dort ein bisschen lockerer mit der ganzen Geschichte umgehen.
Einfach sehen, es ist nur ein Computer. Man kann versuchen, ihn voranzubringen, das tut jeder auf
seine Art, ich mach es durch die News, der Nächste macht es durch ein Programm, der Nächste entwickelt
irgend eine Hardware, der Nächste macht ein Interview, also jeder so für seinen Bereich macht und wünsche
mir, dass es so weiter geht.
Falcon: Gut, dann bedanke ich mich für das Interview,
Petra: ...und ich mich für das Interesse :-)
Falcon: Und ich hoffe, dass wir uns auf der nächsten Messe wieder sehen. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 20:12] [Kommentare: 14 - 28. Jan. 2004, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Michael Lanser (Realms of Power)
Olaf Köbnik schreibt:
Michael Lanser entwickelt schon seit einigen Monaten an einem
Civilization Clone für unseren Amiga, mit dem Titel "Realms of Power".
Wir wollten wissen, in welchem Entwicklungsstadium sich "Realms of Power"
befindet und sprachen mit dem Entwickler Michael Lanser über sein Projekt.
Das Interview steht in Deutsch
und Englisch zur
Verfügung.
Amiga Arena - Back in business!
Das Basis-Design wurde beendet und nun folgen weitere Rubriken.
Zurzeit sind somit einige Softwaretitel nicht zugänglich.
Ich darf Ihnen aber jetzt schon verraten, dass mit der
Veröffentlichung der Download-Rubriken weitere, neue Programme
erscheinen werden. Ich möchte mich für Ihre Geduld bedanken und
hoffe, Sie bleiben der Amiga Arena auch weiterhin treu! (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Rupert Hausberger (ANF)
|
Benchmark: AmigaMARK LPA 2003 v0.922 full-release
Rupert Hausberger writes:
Today its time to release a full version of AmigaMARK LPA 2003.
The release includes versions for M68k- and MorphOS-native!
Both versions are fully compatible. Read docs before start.
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 16:31] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2003, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Jurassic Pack Homepage
|
Szene: Website Version 1.2.4 vom Mag Jurassic Pack online
Neben der Reparatur von toten Links, die durch den kürzlich vollzogenen
Umzug entstanden, wurde das WinUAE Tutorial und Reaktionen auf die Ausgaben
#9 und #10 online gestellt. Online verfügbar gemacht wurden auch alle
älteren Ausgaben von Jurassic Pack (#1 bis #6). Viel Spaß beim Stöbern! (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Amiga Society
|
Amiga Society: Umbau der Website in Gang
Horst Diebel hat mit dem Umbau seiner Website 'Amiga Society' begonnen, er
schreibt:
"Jo, aus dem Rückbau vom letzten Mal wurde nur ein Umbau. Der
findet im Moment statt. Wie einige sicher bemerkt haben, sind die Links
im unteren Frame verschwunden. Als nächstes werden im oberen Frame die
Rubriken gehen - die sind ja jetzt sowieso unten. Die Rubrik Kontakte
wird um Links erweitert und das ist dann erstmal die "große" Änderung
gewesen.
An Neuigkeiten wird es an diesem Wochenende folgendes geben: Das Little
Book wird um ein paar Spiele erweitert, daneben werden einige bestehende
Einträge ergänzt und evtl. komme ich endlich dazu, die geschickten Infos
einzubauen. Das Book of Amiga Book werde ich hoffentlich auch etwas
erweitern können, hier wird es vor allem Einträge zu Magazinen geben.
Peter hat mir die originalen Grafiken aus Schlachtfeld geschickt. Anhand
dieser Grafiken werden jetzt die Pattern für die "WINTEROFFENSIVE"
gestrickt. Hier darf bitte nicht vergessen werden, dass diese Bilder auf
das Original aufgesetzt werden! Damit kann man eigentlich keinen
Blumentopf mehr gewinnen, aber für die Hardcore-Schlachtfelderer wird
es sicher "witzig".
OK, das wars zunächst von mir. Ein paar Aufrufe, Bittstellungen etc.
wird es demnächst auch von mir geben und ich hoffe mal, dass ein paar
davon erhört werden. Es geht wieder weiter... (langsam, schleppend, aber
es geht!) Eurer Horst"
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 13:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Mikey C (ANF)
|
TOTAL AMIGA Magazine: Issue 14 coming soon - to a post box near you
HOLLYWOOD
The new multimedia authoring package for the Amiga. But can it topple
SCALA? Our reviewers sit in front of the screen and bring you their
verdict.
Our main Feature is: WEBDESIGN!
A true epic struggle, starring brave and determined reviewers, see if
it can be done using an Amiga.
SOFTWARE TYCOON
The good, the bad and the ugly. Oscar Nominee or Turkey of the Year?
QUAKE II - On the Amiga
A long established Title, but will the latest Hyperion Entertainment
port leave you reaching for more popcorn or heading to the exit?
The latest, eagerly anticipated issue of Total Amiga Magazine
issue #14 is coming soon via subscription, individually, and at an
Amiga vendor near you! For more details including release date, visit
our website at www.totalamiga.org.
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Robin (ANF)
|
AmiBench wieder online
Als Update zur gestrigen
AmiBench Meldung, nach welcher AmiBench aufgrund heftiger Angriffe
geschlossen wurde, kann heute vermeldet werden: Die Amiga Community
lebt! Aufgrund zahlreicher mutmachender E-Mails hat sich Marc 'tecno'
Wilson entschieden, amibench.org doch weiterzuführen. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 03:24] [Kommentare: 13 - 08. Feb. 2003, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Falcon (ANF)
|
Interview mit Petra Struck (amiga-news.de) online
Falcon schreibt:
Seit heute ist das von mir geführte Interview mit Petra Struck
(Aufzeichnung vom 25.01.2003) dank der tatkräftigen Unterstützung der
'User der Nordseeküste' (udnimweb.de)
endlich online.
Download: interview_amiganews.mp3 - 6,15 MB
Sorry für die etwas mäßige Tonqualität, aber da das Interview etwas über 20 Minuten
lang ist und ich es für möglichst alle User verfügbar machen wollte, habe ich das
File auf ca. 6.15 MB (40 kb/s) Gesamtlänge geschrumpft.
In Kürze wird eine CD mit einem Messevideo und dem Interview in Wort und Bild
erscheinen (ich bin gerade beim Video-Schnitt). Auf der CD wird es vielleicht
(wenn das Timing klappt) eine kleine Überraschung geben - mehr wird noch nicht
verraten. Sobald die CD fertig ist, werde ich mich hier wieder zu Wort melden.
Viel Spaß!
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 03:15] [Kommentare: 37 - 10. Feb. 2003, 19:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 07.02.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 07.02.03 new: Rody And Mastico 6 (Lankhor) done by CFOU!
- 07.02.03 new: Rody And Mastico 5 (Lankhor) done by CFOU!
- 07.02.03 new: Rody And Mastico (Lankhor) done by CFOU!
- 07.02.03 updated: Space Harrier (Elite) supports finale compilation version
- 07.02.03 new: Night Shift (Lucasfilm Games) done by JOTD
- 07.02.03 new: Lemmings 3 (DMA Design/Psygnosis) done by JOTD
- 07.02.03 new: Rody & Mastico 3 (Lankhor) done by CFOU!
- 07.02.03 new: Rody & Mastico 2 (Lankhor) done by CFOU!
- 07.02.03 new: Subwar 2050 (Microprose) done by JOTD
- 05.02.03 improved: Combat Air Patrol (Psygnosis) added support for intro
- 05.02.03 improved: Another World (Delphine Software) supports another version, uses kickemu
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
Bildbearbeitung: SView5 Rabatt
Aufgrund des regen Interesses registrierter
SViewIV-Anwender gibt es nun ein zeitlich
begrenztes Angebot für einen Rabatt bei
der Registrierung von SView5 durch bereits
registrierte SViewIV-Benutzer.
Wenn Sie Ihre SView5-Registrierung bis zum
5. März 2003 (vor Aschermittwoch) einsenden,
dürften Sie 5 EUR von der Gesamtsumme
abziehen. Bitte schreiben Sie Ihre SViewIV
Registrierungsnummer auf das Formular, da
der Rabatt ansonsten nicht gewährt werden
kann. Datum des Poststempels bzw. des
Überweisungseingangs zählt.
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis zum 07.02.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
IBrowseSP.lha comm/www 20K+IBrowse 2.x spanish cat. v2.3.0
DC2Lvl-C64.lha game/data 191K+81 levels for Diamond Caves II
FS_25thyear.lha game/data 42K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_ACSacrifice.lha game/data 34K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_admnt10.lha game/data 38K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_alliance.lha game/data 77K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_attack-1.lha game/data 58K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_babylon5mod.lha game/data 232K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_BFAv2.0.lha game/data 82K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_BForSol.lha game/data 32K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_Black_H.lha game/data 532K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_cap-node.lha game/data 32K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_competition.lha game/data 107K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_DDaunting.lha game/data 94K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_DukeSquad.lha game/data 83K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_FAway-Multi.lha game/data 33K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_Lilith2.lha game/data 32K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_LPrototype.lha game/data 32K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_MultiPack01.lha game/data 47K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_Nightfall.lha game/data 33K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_pilotspic.lha game/data 336K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_Prelude2.lha game/data 31K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_SlaserCamp.lha game/data 77K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_soc01.lha game/data 34K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_startrekmod.lha game/data 295K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_starwarsmod.lha game/data 88K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_SWUO.lha game/data 73K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_SWUO2.lha game/data 72K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_ugep1m03.lha game/data 177K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_wk_100b.lha game/data 184K+Descent: Freespace 1 MOD
FS_W_P_Legacy.lha game/data 124K+Descent: Freespace 1 MOD
wNpSnaps1.lha game/wb 419K+Snaps of 'Picture' mode in watchNplay
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
Golem - IT News
|
Golem: Opera-Browser erhält fehlerhafte Daten von msn.com
»msn.com verhindert eine korrekte Seitenansicht beim Besuch
mit Opera-Browser
In einer aktuellen Mitteilung wirft Opera msn.com vor, dem aktuellen
Browser Opera 7.0 bewusst defekte Style-Sheets unterzujubeln, um dem
msn-Nutzer den Eindruck zu vermitteln, der norwegische Browser könne
die Seiten nicht korrekt darstellen. Bereits im Oktober 2001 gab es
einen Eklat, weil Microsoft Nutzer mit den Browsern Opera, Mozilla und
Konqueror von der Website msn.com gezielt ausgesperrt hatte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 18:34] [Kommentare: 16 - 10. Feb. 2003, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
Golem - IT News
|
Golem: Good Old Adventures - Guybrush Threepwood trifft Larry Laffer
»Browserbasierte Multiplayer-Versionen alter Sierra- und LucasArts-Spiele
Das niederländische Unternehmen Q42 bringt alte Sierra- und
LucasArts-Adventures zurück auf den PC. Die Web-Entwickler haben Teile der
Welten samt Charakteren aus Space Quest 1 und 2 sowie Police Quest 2 in
einer Web-tauglichen Version nachgebaut, in der sich im Gegensatz zum
Original mehrere Spieler online treffen können.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
VMC Harald Frank (ANF)
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta 253 mit neu unterstützten TV-Karten
Guido Mersmann hat Beta-Version 253 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV mit Unterstützung neuer TV-Karten veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- BUGFIX:
Fixed the hauppauge driver to enable the msp audio chip.
- FEATURE:
Added "Terratec TValue FM" card data.
- NEW CARDS:
Added new card entrys into current supported TV-Card List.
Download: AmithlonTVBeta.lha
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
Thorsten Schölzel (ANF)
|
ReDesign der CD³²/CDTV-Corner geplant - Hilfe benötigt
Zwecks eines ReDesigns der CD³²/CDTV-Corner wird ein
erfahrener Webdesigner gesucht, der ein neues Design
entwickeln kann.
Thorsten Schölzel
steht Interessenten per E-Mail für eine Absprache zur evtl.
Vergütung und weiteren Einzelheiten gerne zur Verfügung.
Thorsten Schölzel: "Das jetzige Design der CD³²/CDTV-Corner
hat weitgehend ausgedient. Durch das neue Design wollen wir
die Seiten übersichtlicher und professioneller gestalten.
Vor allem, weil es sich um die größte Homepage im Netz rund
um das CD³² und CDTV handelt. Ich möchte an dieser Stelle
ausdrücklich darauf hinweisen, dass die CD³²-Allianz
ein Non-Profit Geschäft ist, ganz im Gegenteil, wir unser
Geld und unsere Freizeit investieren. Allerdings
macht es uns Spaß, sonst würden wir das auch nicht tun." (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
AMIGA-Magazin: Ausgabe 02/2003 online
Das AMIGA-Magazin hat seit gestern Teile der Ausgabe 02/2003 online zur
Verfügung gestellt. Neben Editorial und Inhaltsverzeichnis stehen
folgende interessante Artikel zum Probelesen bereit:
(ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 12:30] [Kommentare: 20 - 11. Feb. 2003, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
A.C.T. (ANF)
|
A.C.T. mit neuer Webseite
A.C.T. - bis April 1999 erfolgreicher Amiga-Hard- und Software-Hersteller
- ist seit ein paar Tagen mit einer neuen Webseite präsent. Interessant
für Amiga-User ist vor allem das (deutschsprachige) Support-Forum, das
eigens für die noch immer aktiven Anwender von Prelude- und
Samplitude-Produkten eingerichtet wurde. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 12:21] [Kommentare: 10 - 08. Feb. 2003, 02:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
Michael Dittmar (ANF)
|
Inoffizieller MorphOS-Patch für IBrowse 2.3
Unofficial MorphOS version string patch for IBrowse 2.3.
IBrowse 2.3 falsely claims MorphOS system is using AmigaOS.
(Particularily misleading since MorphOS systems are reported as
running AmigaOS 4.0).
This is a crude hack that just replace all "AmigaOS" strings with
"MorphOS", and "3.1", "3.5", "3.9" and "4.0" with "1.1" or "1.2".
Better solution should be provided by the IBrowse authors.
There is no warranty. Use at your own risk. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 12:15] [Kommentare: 21 - 08. Feb. 2003, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
ANN
|
Kleinanzeigen: AmiBench schließt Website
Mark 'tecno' Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für
internationale, kostenlose Kleinanzeigen teilt mit, dass er seine Website
schließt. Der Grund sind User, die ihn in letzter Zeit immer häufiger und
vor allem heftiger beschimpfen, er würde zulassen, dass über seinen
Kleinanzeigen-Bereich Raubkopien verkauft würden. Völlig entnervt und
von der verbliebenen Userschaft enttäuscht hat er sich daher nun
entschieden, AmiBench zu schließen. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 02:23] [Kommentare: 31 - 10. Feb. 2003, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2003
Mirko Naumann (ANF)
|
Mailprogramm: YAM 2.4-dev [060] vom 06.02.2003
Unter dem Titellink befindet sich seit gestern eine neue, speziell für den 68060
kompilierte Version der aktuellen BETA 2.4 des Mailprogramms YAM, welches
inzwischen Open Source ist.
Download: yam2.4dev_20030206.lzx -
Readme
Das Archiv enthält lediglich das neue Hauptprogramm. Für die korrekte Funktion
muss zuvor das Archiv
der Entwicklerversion installiert werden. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2003, 02:03] [Kommentare: 14 - 08. Feb. 2003, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
|
amiga-news.de: Neues Glossar
Unter dem Titellink finden Sie unser neu gestaltetes Glossar, das aus dem
alten Internet-ABC entstanden ist. Damit das Stichwort-Verzeichnis besser
gepflegt werden kann, hat Sven Drieling dafür eine kleine Datenbank
eingerichtet, die es erlaubt, auch Querverweise zu machen.
Wer Vorschläge für weitere Begriffe hat, kann diese entweder per E-Mail
an Petra Struck senden oder hier
in der Kommentarfunktion eintragen - möglichst natürlich mit einer
verständlichen Beschreibung des Stichwortes.
Das Glossar ist dauerhaft über das obere Menü in der letzten Reihe,
zweiter Platz, erreichbar. Weichen musste dafür der Link zum Gästebuch,
der allerdings auch über den Fuß bequem erreichbar ist. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 21:35] [Kommentare: 11 - 17. Feb. 2003, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
VMC Harald Frank (ANF)
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta 252
Guido Mersmann hat Beta-Version 251 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht. Neu in dieser Version:
What's new:
- BUGFIX:
Again some small MSP audio fixes!
- BUGFIX:
Fixed subvendor setup within the TVCardSetup.
Download: AmithlonTVBeta.lha
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 16:48] [Kommentare: 5 - 07. Feb. 2003, 01:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
Manager Magazin
|
Manager-Magazin: Wird UMTS ein Flop?
»Das Abenteuer UMTS kostet Milliarden und erst ab 2014 wird die neue
Technologie Gewinne schreiben. Eine Fehlinvestition? Die Deutsche
Telekom, Nokia, Siemens und Nortel Networks geben sich dennoch
optimistisch, dass UMTS ein Erfolg wird.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 16:43] [Kommentare: 13 - 07. Feb. 2003, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Filesharing: DirectConnect Client für AmigaOS
Diego 'DCR8520' Casorran hat DCTC ("DirectConnect Text Client") für den
Amiga portiert (siehe auch heutige Meldung).
DCTC ist ein text-basierter Client für das Filesharing-Network "Direct
Connect". Eine frühe Betaversion von Amiga-DCTC steht zum Download bereit.
Diego benötigt Betatester, die ihn beim Debuggen des Programms unterstützen
können.
Weitere Informationen zu DC (DirectConnect) sind auf der
Webseite des Herstellers der
Windows-Version zu finden. Diego erläutert, wie man mit DCTC zu ersten
Resultaten kommt. Zuerst benötigen Sie eine Liste aller verfügbaren HUBs:
run: hublist >ram:HubList
Jede Zeile der Liste sieht so aus:
[DK]Moviezone©|moviezone.dyndns.dk|Min 60 GB. [MZ-Group]|507|||||
Als nächstes wählen Sie einen HUB aus (in obigem Beispiel "moviezone.dyndns.dk"),
außerdem müssen Sie ein Pseudonym wählen und Ihre IP-Adresse angeben
(mit diesen minimalen Angaben sollte es gehen):
dctc --nick=YOURNICK -a=YourHost/IP --hubip=moviezone.dyndns.dk
Wenn alles klappt, sind Sie jetzt mit dem HUB verbunden und der HUB wird
ein paar Informationen anzeigen (lesen Sie sie!), jetzt können Sie anfangen,
Befehle an den HUB zu senden.
HINWEIS: Sie werden vielleicht vom HUB verbannt, wenn Ihre Kombination aus
"Connection" und "Shared Bytes" auf dem HUB nicht zugelassen ist. In einem
solchen Fall sollten Sie den Befehl "/CNX T3" benutzen, um dem Server eine
höhere Verbindungsgeschwindigkeit ("Connection") vorzugaukeln oder
"/OFFSET 1234567890", um die "Shared Bytes" (also die Menge der von Ihnen
angebotenen Daten) zu erhöhen.
Bitte lesen Sie UNBEDINGT die mitgelieferte DOKUMENTATION, und teilen Sie
mir Ihre Erfahrungen mit.
Direkter Download: dctc-0.84.1.lha
[Hinweis: DCTC war eine Zeit lang nicht auf dem Hauptserver (Titellink) erreichbar.
Der Link für den direkten Download verweist deswegen auf einen Mirror]. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 15:20] [Kommentare: 18 - 07. Feb. 2003, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
Golem - IT News
|
Golem: Hewlett-Packard entscheidet gegen Pauschalabgaben auf PCs
»HP: "12 Euro nur für die VG Wort - Forderungen der GEMA stehen noch aus"
Scharfe Kritik übt Hewlett-Packard am Schiedsspruch des Deutschen Patent-
und Markenamtes zu Urheberrechtsabgaben auf PCs in Höhe von 12 Euro je
verkauftem Gerät. Die Aufsichtsbehörde der Verwertungsgesellschaften (VG)
hatte diese Forderung auf Antrag der VG Wort am 31. Januar veröffentlicht.
Die VG Wort hatte ursprünglich 30 Euro verlangt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 15:06] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2003, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
Golem IT-News
|
Golem: GNOME 2.2 - Neue Version des Linux-Desktops erschienen
»Neue Features, mehr Performance und höhere Stabilität
Fünf Monate nach GNOME 2.0 und damit einen Monat früher als geplant
hat das GMOME-Team jetzt die Version 2.2 seines Unix- und Linux-Desktops
samt zugehöriger Entwicklerplattform veröffentlicht. Die neue Version
wartet vor allem mit gesteigerter Performance und höherer Stabilität auf,
bietet aber auch zahlreiche neue Features und Tools.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 15:01] [Kommentare: 1 - 06. Feb. 2003, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
Amiga.SourceForge
|
DCR8520 Amiga Ports: Updates vom 04.02.2003 (Update)
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website bei SourceForge einige
Ports zum Download bereitgestellt. Vorgestern wurden
folgende Programme aktualisiert oder hinzugefügt:
04. Feb. 2003 Download dctc v0.84.1
04. Feb. 2003 Download HyperMail v2.1.6
Nachtrag:
Januar-Updates wieder gelöscht, da früher schon gemeldet.
Falls obige Links zeitweise nicht funktionieren, können Sie alternativ
diesen Downloadlink
probieren.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 14:10] [Kommentare: 12 - 06. Feb. 2003, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
Kultboy.com
|
Kultboy.com: Interview mit Richard Löwenstein (PC Joker)
Unter dem Titelllink finden Sie ein Interview mit Richard Löwenstein,
welches von der Fan-Seite für Spiele-Magazine 'Kultboy.com' geführt
wurde. In dem Interview äußert sich Löwenstein auch zur Amiga-Situation. (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 13:51] [Kommentare: 5 - 07. Feb. 2003, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
Amiga.org
|
OS4-Team sucht Übersetzer
Wie aus obiger Meldung zu ersehen ist, werden für AOS4 unter anderem auch
deutschsprachige Übersetzer gesucht, da der Übersetzungsdienst
ATO nicht
in allen Bereichen helfen kann. Des Weiteren werden folgende Sprachen
benötigt: Bosnisch, Kroatisch, Ungarisch, Norwegisch, Persisch, Portugiesisch
und Schwedisch.
Wer mithelfen möchte, muss eine NDA (Non-Disclosure Agreement =
Verschwiegenheits-Vereinbarung) bei Amiga Inc. unterschreiben. Weitere
Voraussetzungen sind ein Amiga mit installiertem AmigaOS 3.9 mit BB#2 und
ein PGP-Schlüssel aus Version 2.6.3 (oder kompatibel).
Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an den Koordinator
David Rey.
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 13:21] [Kommentare: 115 - 12. Feb. 2003, 01:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2003
Chris Hodges (E-Mail)
|
Thomas Richter in c.s.a.p.: Weiterentwickler gesucht
Thomas Richter schreibt in der Newsgroup comp.sys.amiga.programmer:
Wie ihr wisst oder nicht wisst, ist mein Amiga vor einigen Monaten
"gestorben" und ich entschloss mich, allen Support für meine Amigasoftware
einzustellen. Das beginnt etwa mit DiskSafe und endet mit dem MuLib Paket.
Es muss also ein neuer Maintainer gefunden werden, der interessiert ist,
alle oder einige meiner Software weiterzuentwickeln. Die
Bedingung ist, dass die Software ähnlich der Bedingungen, die ich hatte,
verwaltet und öffentlich verfügbar gemacht wird.
Ich würde nicht zustimmen, diese unter GPL oder LGPL zu stellen.
Die Fähigkeiten sollten C (ANSI-C) Programmierung für die eine Hälfte der
Projekte und fortgeschrittenen Motorola 68k-Assembler für die andere Hälfte
der Projekte umfassen.
Desweiteren ist (natürlich) ein Amiga, ein C-Compiler, möglichst der SAS/C,
da die Projekte auf diesem basieren, und ein Motorola-Assembler, möglichst
der DevPac, weil ich die Makrofunktion stark genutzt habe, von Nöten. Der
PhxAss reicht für die meisten Assembler basierten Projekte nicht aus.
Das meiste meiner "frühen Werke" (allerdings nicht das MuLib Paket) ist in
Deutsch dokumentiert (...).
Die Sourcen sind komplett gesichert (Backup) und verfügbar, weil ich
aus gutem Grund was Backups betrifft immer ein wenig paranoid war. Bitte
sendet Anträge an meine normale E-Mail Adresse:
thor@math.tu-berlin.de.
So weit und auf Wiedersehen!
Grüße,
Thomas
(ps)
[Meldung: 06. Feb. 2003, 10:57] [Kommentare: 19 - 10. Feb. 2003, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Martin Heine (ANF)
|
Demo-Szene: Genesi sponsert Equinoxe
Für den Demo-Contest der Equinoxe
spendet Genesi Pegasos-Mainboards als Preise. Des Weiteren erhalten
alle Teilnehmer, die Demos für Pegasos/MorphOS erstellen, Polohemden
mit der Aufschrift "MorphOS Demo Team".
In den Kommentaren
zu dieser Meldung auf MorphOS-News.de erläutern
Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi zudem, welche Bedeutung sie
der Demo-Szene und ihrem Beitrag beimessen, den Amiga mit zu dem
gemacht zu haben, für das er bekannt wurde. Genesis Ziel sei es, die
Demoszene wieder zurückzubringen sowie die kreativen und technischen
Fähigkeiten, die so charakteristisch für sie waren.
Abschließend werden verbliebene Demo-Teams, die einen Sponsor suchen,
ermuntert, sich an Genesi zu wenden.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 23:06] [Kommentare: 34 - 07. Feb. 2003, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Golem IT-News
|
Golem: Initiative will Linux auf den Desktop bringen
Als Reaktion auf das steigende Interesse an Linux für Desktopsysteme haben jetzt einige kommerzielle Linux-Unternehmen und nicht-kommerzielle Open-Source-Projekte das Desktop Linux Consortium, kurz DLC, gegründet. Die herstellerunabhängige Gruppierung soll Linux auf dem Desktop weiter nach vorne bringen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 21:18] [Kommentare: 4 - 06. Feb. 2003, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Jabberwocky
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 8. Preview
Tom Parker und
Matthias Münch haben
Preview 8 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.3 für
Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN
und Yahoo ist über Gateways möglich.
Download: Jabberwocky030205.lha (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 19:45] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2003, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
YAM
|
Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 05.02.2003
Seit heute gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA
des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der
Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version, die
möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team
keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu
Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet.
Benutzung also auf eigene Gefahr!
Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser
Liste entnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Yamos SourceForge-Seite.
Download: YAM24Dev.lzx
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 19:37] [Kommentare: 16 - 07. Feb. 2003, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
David "Daff" Brunet
|
Amiga Games Hit Parade - Resultate von Jan./Febr. 2003
Da die Webseite von 'Amiga Games Hit Parade' derzeit down ist, hat uns
David 'Daff' Brunet die Ergebnisse der Umfrage für Januar/Februar 2003
per E-Mail mitgeteilt:
1. (2) Payback - 150 Punkte
2. (3) Quake - 135 Punkte
3. (88) Tales Of Tamar - 114 Punkte
4. (1) Napalm - 109 Punkte
5. (6) Slam Tilt - 99 Punkte
6. (5) The Settlers - 94 Punkte
7. (4) Sensible World Of Soccer - 73 Punkte
8. (16) Foundation - 70 Punkte
9. (7) Earth 2140 - 67 Punkte
10. (14) Heretic 2 - 61 Punkte
11. (23) Wipeout 2097 - 61 Punkte
12. (60) Quake 2 - 57 Punkte
13. (18) Freespace - 55 Punkte
14. (9) Exodus The Last War - 54 Punkte
15. (13) Fields Of Battle - 51 Punkte
16. (11) Colonization - 50 Punkte
17. (8) Civilization - 49 Punkte
18. (10) Worms / Worms DC - 45 Punkte
19. (15) Moonstone - 44 Punkte
20. (21) Nightlong - 43 Punkte
Das Problem mit der Webseite wird in wenigen Tagen gelöst sein. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.
|
Beibehaltung des reduzierten Steuersatzes für alle Zeitschriften
Berlin, 20.01.2003 -- Der Finanzausschuss des Bundestages hat Ende vergangene Woche die Pläne des Bundesfinanzministeriums, den Mehrwertsteuersatz für Zeitschriften mit CD und anderen Beigaben auf 16 Prozent zu erhöhen, gekippt. Die Stellungnahmen des VDZ, des Börsenvereins und der Süßwarenindustrie hatten die Parlamentarier überzeugt. Bereits bei einer Pressekonferenz Anfang Dezember hatten Zeitschriften- und Buchverleger auf Initiative des VDZ eindrucksvoll geschildert, welche Medien von der Steuererhöhung betroffen wären. Zeitschriften werden insbesondere im Bereich der Kinder-, Jugend- und Computerzeitschriften mit Beigaben kombiniert.
"Lesen - Lachen - Spielen, dieses Motto steht unsichtbar über jedem unserer Magazine", sagte damals Frank Knau, Geschäftsführer des Egmont Ehapa Verlages. "In Zeiten miserabler Pisa- und Unicef-Ergebnisse, sollten wir wirklich alles tun, was Kinder zum Lesen und Lesenlernen anregt. Wir ermuntern die Kinder mit kleinen Zugaben, die kalkulatorisch nur einen Bruchteil des Magazinwertes ausmachen und die in das redaktionelle Konzept der jeweiligen Ausgabe eingebunden sind."
In der Vergangenheit hatten sowohl der Europäische Gerichtshof als auch der Bundesfinanzhof klargestellt, dass eine Zeitschrift mit dem reduzierten Steuersatz verkauft werden kann, solange sie gegenüber den Beigaben im Vordergrund steht. Allein die Finanzverwaltungen weigerten sich immer wieder, diese Regel anzuwenden. Die Behörden verkündeten sogar einen Nichtanwendungserlass für diese Urteile. Vor diesem Hintergrund war auch der Vorstoß aus dem Bundesfinanzministerium einzuordnen, im Rahmen der Suche nach Steuerquellen, die Kombiprodukte dem regulären Steuersatz zu unterwerfen. Nachdem das Parlament diesen Vorstellungen nunmehr eindeutig entgegengetreten ist, fordert der VDZ das Bundesfinanzministerium eindringlich auf, den Nichtanwendungserlass aus dem Jahre 1999 zurückzunehmen. (nba)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 17:17] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2003, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
The Amiga RC5 Team effort (ANF)
|
Amiga RC5 Team Effort: RC5-72-Status
Das "Amiga RC5 Team Effort" befindet sich mittlerweile auf Platz 15 der Team-Charts beim RC5-72-Contest. Im Januar war das Team durchschnittlich auf Platz 18/19 platziert. Weitere Teilnehmer sind stets sehr willkommen!
Innerhalb von 64 Tagen wurden erst 0,006% des RC5-72 Key-Raumes untersucht. Es bleibt also noch genügend Zeit zu zeigen, was in der Amiga-Community an Power steckt! (nba)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 17:10] [Kommentare: 9 - 08. Feb. 2003, 08:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Etienne Vogt
|
Filesystem: muFS- und FFS-Patch (jeweils V45.14 Beta)
Unter dem Titellink finden Sie einen Patch (Betaversion 45.14) von
Etienne Vogt für das Multi-User-Filesystem 'muFS' unter AmigaOS 3.5
und höher. Bitte lesen Sie für weitere Details das
Readme.
Desweiteren stellt der Autor einen Patch (Betaversion 45.14) für das
Filesystem FFS unter OS3.9-BB2 zur Verfügung. Auch in diesem Fall finden
Sie weitere Details im
Readme.
Download:
muFS4514p.lha
FFS4514p.lha (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 16:11] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2003, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Genesi verklagt Amiga Inc.
Laut einem Posting
von Bill Buck und Raquel Velasco auf ANN
wurde Amiga Inc. bereits von Genesi wegen Vertragsbruch verklagt. Das
geht auch aus folgendem
Dokument,
gefunden beim 'U.S. District Court Western District of Washington', hervor.
Demnach wird die Verhandlung unter Nr. C03-0003 in Seattle von Richter
Robert S. Lasnik
(RSL) unter dem Titel "Thendic Electronics Components v. Amiga, Inc." geführt. Als "Nature of Suit" (Art des Verfahrens) wird "190 - Other Contract" (190 -
Andere Verträge) angegeben.
Genauere Angaben über den Inhalt der Klage werden von Bill Buck nicht
gemacht. Ben "HyperionMP" Hermans (Managing Partner von Hyperion) nimmt
im entsprechenden Thread auf Amiga.org dazu
Stellung
und erklärt, es gehe bei der Klage um die AmigaDE-Lizenz für den
WinCE-basierten Handheld "Smartboy". Laut Hermans vertritt Genesi den
Standpunkt, dass diese Lizenz auch für den Pegasos gilt, deswegen die
Klage.
Im Kommentarbereich
von Morphos-News.de kündigt Bill Buck an, dass es
evtl. schon in dieser Woche zu einem Urteilspruch kommt.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 15:35] [Kommentare: 181 - 10. Feb. 2003, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Martin Wollert (ANF)
|
the inquirer: Playstation3 architecture revealed
Wie aus obigem Artikel von 'the inquirer' zu erlesen ist, wird die
neue Playstation3 mit PowerPC-CPU bestückt sein. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 14:53] [Kommentare: 25 - 06. Feb. 2003, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
GFX-Base
|
GFX-Base: Interview mit Gregory Donner
Das englischsprachige Online-Magazin hat Gregory Donner, bekannt durch seine
umfang- und hilfreiche Webseite,
interviewt. Das ausführliche und informative Interview finden Sie unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Michael Asse (ANF)
|
Spiel: Mac-Version von Payback veröffentlicht
Am 15. Januar 2003 wurde die Mac-Version von 'Payback' veröffentlicht. Sie
können diese auf der Virtual Programming Webseite
ordern.
Bei 'Payback' schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Fahrers, der
auf der Flucht ist und fortan versucht, ein großer Gangsterboss zu werden. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 12:26] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2003, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
VMC Harald Frank (ANF)
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta 251
Guido Mersmann hat Beta-Version 251 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht. Neu in dieser Version:
- BUGFIX:
Many small changes. Nothing realy important.
- FEATURE:
Well, not realy a feature. There is a new debug setup window for the msp sound chip.
You are only able to open it, if your card is using such chip.
The usage is very simple! Start AmithlonTV and select a tv picture. Make sure that
your audio mixer is not muted and the volume is at maximum. Now use the debug menu
and open the msp debug window. there are three cycle gadget. Start with first one.
Cycle it. If you hear any sound, than report the gadget status and make a TVCardDump.
Download: AmithlonTVBeta.lha
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 11:53] [Kommentare: 3 - 05. Feb. 2003, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Sebastian Bauer (ANF)
|
Mailer: SimpleMail 0.19 / NListtree 18.6
Ab sofort kann man sich die neue Version 0.19 des Mailprogramm 'SimpleMail'
herunterladen. Folgende Änderungen wurden seit der letzen Version vorgenommen:
- PGP funktioniert wieder wie vor 0.18 (ver- und entschlüsseln)
- Beim Bewegen durch die Mails im Lesefenster wird der Status wieder richtig aktualisiert (Bernd Gollesch)
- Sekundärer Sortiermodus ist jetzt richtig implementiert (Bernd Gollesch)
- Signierte S/MIME Nachrichten werden vernünftig angezeigt (AmiSSL wird benötigt)
- Das Adressbuch von neueren YAM-Version zu importieren funktioniert nun
- Einige weiter Bugfixes
Die neue NListtree Version gibt es unter
http://home.t-online.de/home/sebauer/
und behebt die Probleme, die teilweise mit der letzen Version entstanden sind.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 11:49] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2003, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: Der CeBIT-Wettstreit: "Wiedergeburt des TV" oder "Multimedia-Center PC"
In diesem Artikel geht es um die Frage, ob die heutigen Multimedia-PCs
klassische Multimedia-Geräte verdrängen werden. Schon jetzt ist klar, dass
mit dem PC nicht nur gearbeitet oder gespielt wird. Der Erfolg der Film-DVDs
und Musik-Tauschbörsen zeigt deutlich, dass der PC auf dem besten Wege
ist, ein multimediales Allround-Gerät zu werden. Es liegt ein regelrechter
Wettstreit zwischen der PC-Industrie und den Unterhaltungselektronik-Riesen
in der Luft.
heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 11:43] [Kommentare: 7 - 05. Feb. 2003, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: IT-Branchenverband wettert gegen Urheber-Pauschale für PCs
Wie aus dem heise-Artikel hervorgeht, ist eine neue Urheber-Pauschale auf
PCs geplant, die gemäß einer Entscheidung der Schiedsstelle des Deutschen
Patent- und Markenamtes 12,- Euro betragen soll.
Solche pauschalen Gebühren gibt es bereits seit 1965 für Geräte wie
Kassettenrecorder, Videorecorder und Kopierer.
heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 11:32] [Kommentare: 6 - 05. Feb. 2003, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Centsible-Aufkauf soll verhindert werden
Brad Webb ruft in einer Sonderausgabe des Amiga Update Newsletters zur Unterstützung des vom Aufkauf durch Dritte und der darauf folgenden Auflösung bedrohten, US-amerikanischen Amiga-Händlers Centsible auf.
Bill Griffin, Chefredakteur des Printmagazins "the NEW AMIGANS", möchte durch Eigenkapital und Hilfe der Amiga-Gemeinde das Geschäft retten und so den Ausverkauf des bestehenden Chiplagers verhindern. Interessenten, die an dieser Aktion durch finanzielle Leihgaben oder Spenden teilnehmen wollen, werden zur Mithilfe gebeten, um den erforderlichen Betrag in Höhe von 2000 US-Dollar aufzubringen. Weitere englischsprachige Informationen können Sie dem Newsletter unter dem Titellink entnehmen. (nba)
[Meldung: 05. Feb. 2003, 03:50] [Kommentare: 10 - 18. Feb. 2004, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
Constantinos Nicolakakis (E-Mail)
|
Tool: SRename Version 3.6.1 Beta
Constantinos Nicolakakis hat die Betaversion 3.6.1 des Tools 'SRename'
veröffentlicht. Mit diesem Tool, welches ab AmigaOS 3.0+ funktioniert,
können Sie bequem Dateien umbenennen. In der neuen Version wurde ein
Bug bereinigt.
Download: SRename361.lha
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
DeliPlayer (ANF)
|
Musik: Public-Beta von Deliplayer2 für Windows
Von dem unter Amiga-Usern bekannten Delitracker ist vor wenigen Tagen
eine neue Public-Beta Windows-Version erschienen. Dieser
Multiformat-Abspieler für Windows wurde unter dem Namen Deliplayer2 als Public-Beta
zum Download bereitgestellt.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 20:56] [Kommentare: 31 - 05. Feb. 2003, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
Sven Dröge (ANF)
|
Neue Versionen von Bonds und Dynastie
Die Börsensoftware Bonds wird demnächst in der Version 2.00 erscheinen.
Das Hauptaugenmerk des Updates liegt in der Verbesserung der GUI. Dazu wurde die Benutzerschnittstelle überarbeitet. Die Alpha-Version ist bereits an Betatester verschickt worden. Sobald alle Fehler entfernt sind, folgt die Public-Release.
Auch die Ahnenforschungssoftware Dynastie wurde in Details weiterentwickelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kürze unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 19:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c. und GTI kooperieren bei Pegasos-Distribution
GTI/Schatztruhe und e.p.i.c.
interactive schließen ein exklusives
Distributionsabkommen für das bald erscheinende
Echtzeitstrategiespiel Knights & Merchants für den
Pegasos/MorphOS ab. Knights & Merchants wird das
erste kommerziell verfügbare Spiel von e.p.i.c.
interactive für MorphOS und den Pegasos sein.
Knights and Merchants für den Pegasos hat einen
empfohlenen Verkaufspreis von 49,95 Euro. Das
Aufbau-Strategiespiel wird ab dem 12. Februar 2003
ausgeliefert. Mehr Informationen zum Spiel finden
Sie im Projekte-Bereich auf der Homepage von
e.p.i.c. interactive unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 16:12] [Kommentare: 59 - 10. Feb. 2003, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
Czech Amiga News
|
Weitere Bilder von der CES 2003
Unter dem Titellink sind noch weitere Fotos von der CES 2003 zu finden,
die vom 9. bis zum 12. Januar 2003 in Las Vegas, USA stattfand. Die Firma
Genesi hatte auf dieser Messe
deren PPC-Rechner Pegasos mit dem Betriebssystem
MorphOS einem breiten,
internationalen Publikum vorgestellt. (ps)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis 04.02.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:
SN-KontoArc.lha biz/dbase 93K+V1.10 Accout archives (Germany only)
XBaze-7.2.lha biz/dbase 518K+Very easy2use flexible and fast database
FServ.lha comm/irc 3K+Shell-type file server for AmIRC
amiycoders.lha comm/mail 17K+V0.3beta yEnc Encoder / Decoder for the
gelbesPanel.lha comm/tcp 35K+Another MiamiDx Control Panel
ib2email.lha comm/www 2K+ARexx scripts to pass mailto: links from
ibmht.lha comm/www 5K+Adds support for .mht files to IBrowse v
SegTracker_pch.lha dev/debug 13K+Patches SegTracker V37.74 to V37.75
amigatalk.lha dev/lang 1.3M+V2.3 Update of AmigaTalk (Smalltalk GUI)
ThePolice.1.45.lha docs/hyper 48K+The Police: albums, lyrix, singles +more
NotizieAmiga.lha docs/lists 1.5M+Mailing-list NotizieAmiga 01/2003 (Itali
nocover107.lha docs/mags 1.6M+Great german diskmagazine
AxisAlliesGM.lha game/board 1.2M+World War II strategy wargame
DC2Lvl-EMine3.lha game/data 508K+99 levels for Diamond Caves II
Liga2002-03.lha game/data 25K+Up-date of Liga 2002-03 for SWOS game
Montezuma.lha game/data 233K+Digital map for Montezuma's Revenge (C 6
Mattonite.lha game/demo 671K+Arkanoid demo game, working in progress
Skeleton.lha game/misc 174K+3D Maze game for AtariVCS, translated to
AS-Freecell.lha game/think 156K+The well known game
AS-Memory.lha game/think 209K+Finding Pairs in fewest moves possible
MazezaM.lha game/think 55K+Puzzle game, Sokoban Alike.
Aye_Q.lha game/wb 43K+My version of a peg game...
Hexa_Q.lha game/wb 43K+Surprise!! A peg game... updated!
robotfindskitt.lha game/wb 17K+Robotfindskitten clone for AmigaOS with
JPEG2MOV.lha gfx/conv 30K+Creates a QuickTime-Movie
Sv5-1.lha gfx/misc 557K+SView5 V1.10 (31.1.2003) - Part 1/8
Sv5-2.lha gfx/misc 155K+SView5 V1.10 (31.1.2003) - Part 2/8
Sv5-3a.lha gfx/misc 127K+SView5 V1.10 (31.1.2003) - Part 3a/8
Sv5-3b.lha gfx/misc 326K+SView5 V1.10 (31.1.2003) - Part 3b/8
Sv5-4.lha gfx/misc 38K+SView5 V1.10 (31.1.2003) - Part 4/8
Sv5-5.lha gfx/misc 143K+SView5 V1.10 (31.1.2003) - Part 5/8
Sv5-6.lha gfx/misc 158K+SView5 V1.10 (31.1.2003) - Part 6/8 (opt
Sv5-7.lha gfx/misc 157K+SView5 V1.10 (31.1.2003) - Part 7/8 (opt
imdbDiff030124.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AmiBiorythme.lha misc/misc 68K+MUI Biorythm tool. Now localised. v1.2
LiFun4speed.lha misc/sci 175K+Ant and flee like simulation. Optimized.
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 281K+GUI 4 Lame,OggEnc,BladeEnc,Pegase,Ncode,
EP_MFP.lha mus/play 16K+EaglePlayer "Magnetic Fields Packer" ext
XenoMorph_pk01.lha pix/icon 272K+XenoMorph's Icons PACK I MMX
anl-strip_8.lha pix/misc 51K+[ancor] a normal life
nwo-strip_11.lha pix/misc 49K+[ancor] now way out
sgf-strip_3.lha pix/misc 50K+[ancor] StarGround flashback
sgf-strip_4.lha pix/misc 51K+[ancor] StarGround flashback
HowDif.lha util/cli 9K+File comparison/examination utility
TxtToHTML.lha util/conv 92K+Converts txt files to HTML Docs (+GUI v1
Alkotest.lha util/misc 68K+Calculate how much you`re drunk *PL*
Frogger-GUI.lha util/misc 20K+Reaction GUI for FroggerNG
ReportPlus.lha util/misc 307K+Report+ 5.64b: Multipurpose utility
AmberRAM.lha util/sys 56K+Replacement RAM disk.
AmiMemos.lha util/wb 28K+A memo utility for OS 3.x. C sources. V0
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 13:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.02.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 03.02.03 new: Battle Master (PSS) done by CFOU!
- 02.02.03 improved: Space Harrier (Elite) supports another version, new icons
- 02.02.03 improved: Mortville Manor (Lankhor) supports another version, new install script
- 02.02.03 improved: Iron Lord (UBI-Soft) supports another version
- 02.02.03 new: G.Nius (Lankhor) done by CFOU!
- 31.01.03 updated: Murder (U.S.Gold) supports another version, keyboard fixed
- 31.01.03 new: Battle Chess II: Chinese Chess (Interplay) done by Psygore
- 30.01.03 new: Virtual World (TomSoft) done by Psygore (Info,Image)
- 30.01.03 updated: Puffy's Saga (UBI-Soft) supports hit squad release
- 30.01.03 improved: Combat Air Patrol (Psygnosis) added support for intro
- 27.01.03 improved: Space Crusade (Gremlin) extra files, access fault fixed
- 27.01.03 fixed: Lunar-C (Mindscape) fixed install script, more icons
- 25.01.03 new: Combat Air Patrol (Psygnosis) done by JOTD
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 11:35] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2003, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
Elbox (E-Mail)
|
Elbox: Mediator Multimedia CD UP 1.22
The Mediator Multimedia CD UP 1.21 update for users of Mediator PCI 3/4000T,
Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D,
Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV, who are
registered owners of the Mediator Multimedia CD has been released today.
The update includes a new AHI driver:
This driver handles Fortemedia FM801-based sound cards in all currently
produced Mediator busboards. It allows using all analogue and digital
(S/PDIF and TOS-Link) inputs and outputs provided in the user's
FM801-based sound card model.
The update includes the new versions of:
- sb128.audio
- mixer.library
- tv.library
- FastEthernet.device
Changes were made as follows:
sb128.audio driver ver. 4.8 - support for the Sound Blaster 4.1 Digital
sound card added - supports for the digital S/PDIF output added
mixer.library ver. 1.5 - support for new revisions (rev.3 and 4) of the CT5880 chipset added
tv.library ver. 1.14 - I2C software support added
FastEthernet.device ver. 1.8 - internal changes
Info on the current versions is available in the DOWNLOADS | Mediator section.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 10:38] [Kommentare: 18 - 05. Feb. 2003, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030131
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für Januar 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (nba)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 04:07] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2003, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)
|
Update der Theme Gallery bei GFX-Zone
Über ein Jahr ist vergangen, seitdem die letzten "Hidden Messages" in die Galerie der GFX-Zone eingestellt wurden - und damit war ein Update längst überfällig.
"Versteckte Meldungen" sind Nachrichten, die viele (Demoscene-)Grafiker in ihren Bildern verbergen, zum Beispiel Text- oder andere Mitteilungen. Ob die Grafiker mit diesen unterschwelligen Nachrichten die Betrachter dazu bewegen wollen, bei den nächsten Scenewahlen das Häkchen an die richtige Stelle zu setzen?
Wie immer wird den Besuchern von GFX-Zone etwas Zeit eingeräumt, die versteckten Meldungen selbst ausfindig zu machen, und erst beim nächsten Update werden alle Verstecke enttarnt. (nba)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 04:06] [Kommentare: 5 - 04. Feb. 2003, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2003
IOSPIRIT Website
|
IOSPIRIT: Eingeschränkte Erreichbarkeit bis Mitte März
Aus gesundheitlichen Gründen ist Felix Schwarz, Inhaber von IOSPIRIT, voraussichtlich vom 2. Februar bis 15. März nicht zu erreichen. Bestellungen (sowohl online als auch postalisch) in diesem Zeitraum sind aber uneingeschränkt möglich und werden weiterhin bearbeitet. Weitere Informationen hierzu können Sie der Website unter dem Titellink entnehmen. IOSPIRIT bedankt sich für Ihr Verständnis. Das Team von amiga-news.de und AMIGAplus wünscht Felix Schwarz auf diesem Wege gute Besserung. (nba)
[Meldung: 04. Feb. 2003, 01:41] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2003, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Dateimanager: DiskMaster Beta-Version 2.5RC9
Rudolph Riedel hat die Beta-Version 2.5RC9 seines Dateimanagers
veröffentlicht, und auf seiner Homepage zum Download bereitgestellt.
Es haben sich folgende Details geändert:
- Neuer DM2.catalog - bitte alten überschreiben, alte DM2 Version beenden,
einmal "avail flush" und neue Version starten...
- Komplett neuer Schutz-Bit Requester.
- Fix: Start per Projekt-Icon geht wieder.
- Fix: 'AddCmd' akzeptierte 0-G statt 0-F...
- Fix: 'Font' funkionierte nicht mit z.B. "topaz.FONT".
- Fix: Ohne Unter-Verzeichnisse funktionierte "sizes=2" nicht.
Download: DM2beta.zip
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 21:56] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2003, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar - Amiga Public Update V0.48R1
Wolfen und das ToT-Team schreiben:
Liebe Spieler,
Es ist uns eine besondere Freude euch heute das dritte offizielle
Update zur Amiga-Version anbieten zu dürfen.
Neue Features in V0.48 R1:
- Rebellion bei Städten eingebaut
- Neue Stadtanims eingebaut
- Executables sind nun gepackt (Bitmap-Brothers- or Team17-Style :-))
- Speichermanagement bei SetPeople verbessert / Flackern bei Startanim behoben
- Speichermanagement bei BlitFigur verbessert
- ResidenzDownload geht nun direkt offline nach holen des Zuges
- ResidenzUpload zeigt nun mehr Informationen an.
- Speichermanagement bei Motion verbessert
Bugfixes in V0.48 R1:
- Hardware-Abfrage-Bug unter Morphos/Pegasos behoben (Cursor-Routine)
- Speicher bei CloseAllPattern für neue Hex werden nun freigegeben
- Bugfix bei CheckAktionsFeld und FigurMenu zum Löschen der Bewegungspunkte beim Ent- und Beladen
- Slider im Nachrichtenscreen aktiviert
- BardsTale-Hafen-Problem gefixt
- Bei Training einer Armee aus mehreren Teilen wurde für einen ArmeeTeil keine Figur mehr angelegt. Gefixt.
- Städte am Scheitelpunkt der Welt können nun auch Häfen haben
- Wenn die Hauptstadt eingenommen wurde und dabei die Stadt der ID 0 verschwand, wurde von BardsTale und der Diplomatie eine neue Stadt der ID 0 angelegt.
- SMTP AUTH Problem auf einigen Servern behoben.
- Wenn mehrere Städte gleichzeitige gegründet wurden, kam der Client mit den Namen durcheinander...
Auf einen Punkt möchten wir gesondert noch einmal eingehen. Mit den
Rebellionen sorgen wir nun dafür, dass ein Spieler nicht ungehindert
zu groß werden kann. Er ist in Zukunft darauf angewiesen ab
einer bestimmten Größe eines Reiches, Stadtwachen auszuheben
oder muss riskieren, dass eine Stadt in Rebellion verfällt.
Eine Stadt in Rebellion ist nicht mehr regierbar für den Spieler. Um eine
Rebellion aufzuheben, muss der Spieler lediglich mit einer Armee gewisser
Grösse in dieser Stadt für Ruhe sorgen. Genau dieser Moment ist natürlich
auch eine Chance für andere Spieler, um eine solche Stadt zu übernehmen.
In Kürze wird dann ein weiteres Update erscheinen, welches den Spielern die
Möglichkeit geben wird, Vasallen im Reich aufzunehmen. Durch Vasallen
ist es möglich, das eigene Reich noch weiter auszudehnen und somit sogar
den Titel eines Kaisers zu erlangen. Leider ist die Testphase
hierzu noch nicht abgeschlossen. Wir werden das Ganze dann in einem
weiteren Update nachreichen.
Mit der aktuellen Version sollten auch alle Besitzer eines Pegasos und
MorphOS auf ihre Kosten kommen. Hier gab es bisher noch ein Problem mit
der Registrierung.
Was tut sich sonst so rund um Tales of Tamar ? Sehr viel...
Zunächst einmal möchten wir der Amiga Future danken, dass sie
in Kooperation mit uns den Boten von Tamar erscheinen lässt.
Der Bote von Tamar ist ein Bestandteil der Amiga Future und
berichtet über Vorkommnisse auf Tamar. Dort werden Tabellen,
Ranglisten, Tipps und Tricks, Updates und sonstige Ereignisse
von Georg Breitsprecher zusammengestellt und betreut. Wir freuen
uns auf eine professionelle Zusammenarbeit mit dieser Zeitschrift,
die nach unserer Meinung von Ausgabe zu Ausgabe besser
wird. Es lohnt sich immer einen Blick in die Zeitschrift zu
werfen.
Dann sind wir in der aktuellen Ausgabe von der Amiga Plus getestet
worden und erhielten in einem vierseitigen Bericht 6 von 6 Punkten.
Ein sehr erfreuliches Ergebnis. Danke auch an das Team rund um
Nico Barbat.
Ebenfalls möchten wir uns bei der Amiga-Gemeinde für die Wahl zum
Spiel des Jahres 2002 bedanken, ausgerichtet ebenfalls von der
Amiga Plus. Auch wenn die Verkäufe noch nicht dafür sprechen,
zeigen uns die aktiven Amiga-User durchaus, dass es noch Spaß
machen kann, diesen Markt zu unterstützen. Wir wissen, dass es noch
mehr aktive Amiga-User gibt, und hoffen noch ein paar von euch
davon zu überzeugen, diese Spiel zu kaufen :-)
Währenddessen macht die PC-Version immer größere Fortschritte.
Vor kurzem haben wir sogar ein Angebot bekommen von
Vivendi Universal, was eine echte Ehre für uns darstellt. Immerhin
published Vivendi Universal nur qualitativ gute Spiele wie
z.B. sämtliche Blizzard-Games. Die Zeit wird zeigen wie sich
das Ganze weiter entwickelt.
Zu guter Letzt möchten wir noch auf ein Event hinweisen. Am
28.02.2003 findet auf der Burg Hessenstein das dritte
Tales of Tamar-Con statt. Diesmal werden wir es jedoch gemütlich
angehen lassen und lediglich im gediegenem Ambiente ein
wenig feiern. Leider sind bereits sämtliche Plätze ausgebucht.
Wir werden aber über die Örtlichkeiten und das Event sicher
berichten.
Sodenn verbleiben wir bis zum nächsten Update
mit freundlichen Grüssen und
ein Amiga Forever
Wolfen & das ToT-Team (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 21:34] [Kommentare: 6 - 05. Feb. 2003, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
Maxworld
|
Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.1 (Beta 3)
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten
und beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Es gibt die
Möglichkeit, sich die Kosten in grafischen Statistiken anzeigen zu
lassen. Die neue Version 2.1 (Beta3) behebt einige Bugs und es wurde
eine Import-/Export-Funktion für das CSV-Format hinzugefügt.
Download: HomeBank21beta3.lha - 312 KB (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 21:06] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2003, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
Greg Donner
|
Greg Donner: AmigaOS 3.9 FAQ (Verschiedenes) aktualisiert
Greg Donner hat seine AmigaOS 3.9 FAQ (häufig gestellte Fragen) im Bereich
"Verschiedenes" aktualisiert. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
GAUHPIL
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (02.02.2003)
GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von
Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern,
die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Vorgestern wurden
folgende Bereiche aktualisiert:
Des Weiteren hat Dietmar Knoll noch folgende Bereiche seiner Website aktualisiert:
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta 247
Guido Mersmann hat Beta-Version 247 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- BUGFIX:
Fixed the color setup of the video_bt8x8.lib.
- FEATURE:
Added a volume slider to the former picture quality window, which is now an audio video setup.
- FEATURE:
English online help added.
Download: AmithlonTVBeta.lha
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 20:19] [Kommentare: 7 - 04. Feb. 2003, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
TTEngine
|
Font: TTEngine Version 6.1
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für
AmigaOS. Gestern wurde von dem Autor Grzegorz Kraszewski
TTEngine Version 6.1 veröffentlicht. Folgende drei Bugs wurden bereinigt:
- Font requester gadgets now remember their state after window resizing.
- Removed requester layout bug preventing window from opening in some circumstances.
- Font handle returned by TT_OpenFont() can be now shared between different system processes. It allows for using TTEngine in multithreading applications or BOOPSI classes.
Download: ttengine-6.1.lha
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 16:51] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2003, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
Stephan Rupprecht
|
Tool: SGrab Version 1.23
Stephan Rupprecht hat von seinem Tool SGrab Version 1.23 veröffentlicht.
Mit diesem Tool können auf einfachste Weise Bildschirmfotos erstellt werden,
natürlich sind auch Ausschnitte und Bilder von einzelnen Fenstern kein
Problem.
Download: sgrab.lha - 182 KB (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:56] [Kommentare: 9 - 04. Feb. 2003, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
heise Newsticker
|
heise: WDR Computerclub wird eingestellt
Nach dem Willen des WDR soll der WDR ComputerClub
nach mehr als 20 Jahren eingestellt, und am 22. Februar 2003 die letzte Sendung
ausgestrahlt werden. Die älteste Computersendung im deutschen Fernsehen wird seit
1981 von Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back moderiert, die inzwischen Kultstatus
haben. Bei Freunden des Clubs regt sich Widerstand, mit einer
E-Mail-Aktion
wollen sie die Sendung retten.
heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:50] [Kommentare: 34 - 06. Feb. 2003, 03:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Scenery 1.41 veröffentlicht
Version 1.41 des englischsprachigen Szenebuches Scenery wurde heute
veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Übersicht über alle
aktuellen und damaligen Gruppen, die in der Amiga und C64 Demoszene
aktiv sind, bzw. waren. Diese Enzyklopädie beinhaltet auch diverse
Rezensionen und eine Übersicht, welche guten Produktionen in welchen
Jahren veröffentlicht wurden. Scenery kann online betrachtet oder als
Textfile heruntergeladen werden. Amigafans mit Englischkenntnissen
finden hier einen guten Einstieg in die Demoszene. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
|
amiga-news.de und AMIGAplus geben Kooperation bekannt
Köln, Erkrath, Deutschland, 03. Februar 2003 -- amiga-news.de,
das international besucherstärkste Amiga-Portal,
und AMIGAplus, das weltweit auflagenstärkste eigenständige
Amiga-Printmagazin, gaben am 3. Februar 2003 ihre
umfassende Kooperation bekannt.
Die Partnerschaft zwischen amiga-news.de, Erkrath, und
AMIGAplus, Köln, führt zu einer Bündelung des Know-hows,
zur Sicherung und zum Ausbau des Fortbestandes der
täglichen kompetenten Newsberichterstattung aus dem
Amiga-Markt und dem angrenzenden Umfeld. Im Rahmen des
langfristig ausgelegten Partnervertrages wird das in der
Branche anerkannte Team von amiga-news.de bei der
ständigen Content-Betreuung durch die AMIGAplus-Redaktion
verstärkt und präsentiert künftig die bestehenden vier
Amiga-News-Seiten in der AMIGAplus. Aktuelle Kurz-Meldungen
werden online auf amiga-news.de mit der gewohnten Kompetenz
und Regelmäßigkeit veröffentlicht, während das
AMIGAplus-Online-Angebot auf tiefergehende
Reportagen und Serviceseiten zur Printausgabe konzentriert
wird.
"Der Anfang einer ausbaufähigen Partnerschaft ist gemacht."
sagt Petra Struck, leitende Redakteurin von amiga-news.de.
"Wir verstehen diese Kooperation auch als ermunternden Aufruf
für eine engere Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen
Unternehmen im Amiga-Markt." erklärt Nico
Barbat, Chefredakteur der AMIGAplus.
Über AMIGAplus
Das Printmagazin AMIGAplus wurde erstmals im November 1991
vom ICP Verlag veröffentlicht. Im Januar 2000 fusionierte
die AMIGAplus mit der amigaOS und wurde fortan vom Kieler
Verlagshaus falkemedia publiziert. Heute ist die AMIGAplus
mit ihrem 12köpfigen Redaktionsteam das auflagenstärkste
eigenständige Amiga-Fachmagazin weltweit. Parallel ist die
Redaktion im Online-Bereich, bei der Veranstaltung von
Messen und bei der Organisation des Amiga Awards aktiv. Im
Verlag falkemedia erscheinen neben der AMIGAplus auch die
monatlichen Fachmagazine Digital Camera Magazin, Mac Life
und st-computer.
Über amiga-news.de
Das Online-News-Magazin amiga-news.de wurde im August 1998
von Petra Struck gegründet und ist heute mit 100.000 Hits
täglich das führende deutschsprachige Web-Projekt für
Amiga-bezogene Berichterstattung. Der inhaltliche
Schwerpunkt liegt auf News, die durch verschiedene
Backends neben der Webversion auch per WAP, E-Mail, KDE und
PDA in speziellen Versionen geliefert werden. Die
Unterbereiche der von 17 aktiven Helfern betreuten Website
umfassen das Amiga Link Directory, die Free Amiga Jobs,
ein gut besuchtes Forum, Veranstaltungskalender,
Recherche-Archive und andere interaktive Elemente.
Kontakt:
AMIGAplus / falkemedia
Dürener Str. 387, D-50935 Köln
Tel: 02 21 - 430 82 933
E-Mail: info@amigaplus.de
www.amigaplus.de
amiga-news.de
Petra Struck
Trills 9, D-40699 Erkrath
Tel: 0 21 04 - 17 16 97
e-Mail: team@amiga-news.de
www.amiga-news.de
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:52] [Kommentare: 49 - 06. Feb. 2003, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
Alexander Greye (ANF)
|
C-One wird noch nicht ausgeliefert
Alexander Greye schreibt:
Entgegen den Aussagen einiger Personen wird der C-One noch nicht
ausgeliefert. Laut Jens Schönefeld ist das Board noch nicht ausreichend
und vollständig getestet worden und wird daher vor Abschluss dieser Tests
auch nicht vertrieben werden. Ein genauer Termin für das Release-Datum
steht noch nicht fest. (ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:07] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2003, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2003
Jim Steichen; Author of AmigaTalk (ANF)
|
AmigaTalk V2.3 uploaded to Aminet
The latest and greatest version of AmigaTalk (V2.3) has been uploaded to Aminet.
The most significant change is the addition of catalogued language support
to the main program. Please send me any translations that you develop for
inclusion into later versions of the program, thanx, Jim Steichen, author of
AmigaTalk.
For version 2.3 the following enhancements/bug fixes were made:
- Added catalog support for the program (now, send me your
translation files!)
- Added Layers.st to the Intuition/ directory to support
using layers.library (why anyone would want to put themselves
through the torture of using layers is beyond me).
- Fixed some bugs in GadTools.st so that the test files now run
correctly.
- Added ARexx.st to the System/ directory.
- Added MsgPort.st to the System/ directory.
Download: amigatalk.lha
(ps)
[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:07] [Kommentare: 8 - 03. Feb. 2003, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|